Vollständige Version anzeigen : Tubolito Schläuche - Erfahrungen
sabine-g
08.05.2020, 12:16
Hallo
ich beschäftige mich gerade mit Tubolito Schläuchen.
Was ist davon zu halten?
Pannenanfälligkeit?
Vergleich mit Latex?
Was passiert im Pannenfall, ein langer Riss wie bei Latex oder gutmütig?
Rollreibung (das wichtigste), ist er genauso schnell oder schneller als Latex und Butyl?
airsnake
08.05.2020, 12:30
Ich bin sie gefahren fande sie nicht wiklich besser. Für den Preis hätte ich was anderes erwartet. Ich fand Latex besser. Schau auch mal hier.
https://www.bicyclerollingresistance.com/specials/tubolito
Hatte an meinem TT einen am Vorderrad und einem am Hinterrad/Scheibe verbaut. Der an Hinterrad hatte bei der zweiten Ausfahrt die Segel gestrichen. Der am Vorderrad war bei der dritten Ausfahrt fällig. Beides waren Schleicher. Wie das passieren konnte weiß ich nicht.
Mir ist das Risiko zu groß, und werde diese Schläuche nicht mehr einsetzen.
..
airsnake
08.05.2020, 13:58
Hatte an meinem TT einen am Vorderrad und einem am Hinterrad/Scheibe verbaut. Der an Hinterrad hatte bei der zweiten Ausfahrt die Segel gestrichen. Der am Vorderrad war bei der dritten Ausfahrt fällig. Beides waren Schleicher. Wie das passieren konnte weiß ich nicht.
Mir ist das Risiko zu groß, und werde diese Schläuche nicht mehr einsetzen.
..
Das Problem mit den Schleicher ist bekannt. Die Ventile sind das Probelm. Der Ventil einsatz ist aus Metall der Rest halt Plastik. Wenn die nicht richtig angezogen (dürfen auch nicht zu fest) sind, entweicht dort Luft. Angeblich hat Tubolito das in den Griff bekommen. Ich hatte aber meine Einsätze trotzdem mit etwas Teflonband umwickelt. Die S sind halt super leicht wenn du einen leicheten LRS hast kannst du nochmal pro Rad was sparen:-)
Für ein TT sehe ich aber eher Latex oder Tubeless.
Matthias75
08.05.2020, 14:16
Hab' ich seit letztem Jahr im Rad.
Zur Pannenanfälligkeit kann ich mangels ausreichender km nichts sagen.
Luftverlust ist in etwas wie bei normalen Butyl-Schlächen. Die Conti-Ventilverlängerung scheint dicht zu sein.
M.
Rollreibung (das wichtigste), ist er genauso schnell oder schneller als Latex und Butyl?
Das hat aerocoach getestet
Aerocoach Test (https://www.aero-coach.co.uk/inner-tube-rolling-resistance)
Ich habe zwei Tubolitos in der Specialized FuelCell als Ersatzschläuche. Mit dem kurzen Ventil und einer Verlängerung kann ich sie bei Bedarf hinten (Scheibe) oder vorne (80mm oder 50mm, je nach Wind) einsetzen. Bislang nur testweise eingezogen und den Druckverlust mit und ohne Ventilverlängerung über 24h gemessen - passt.
Die Dinger sind jetzt allerdings schon seit ca. 1y am Rad, für das nächste ernsthafte Rennen 2021 werde ich wohl zwei fabrikneue in die Box packen.
sabine-g
16.10.2020, 14:09
Es gibt ja nun den neuen Schwalbe Aerothan (https://schwalbe.com/aerothan/de), Aerocoach hat ihn auch schon getestet (https://www.aero-coach.co.uk/inner-tube-rolling-resistance), wenn es stimmt dann ist er eine Empfehlung - zumindest was die Technik angeht.
Über den Preis muss man nachdenken.
Auf jeden Fall liegt er gleichauf mit guten Latex Schläuchen und wiegt dabei nur die Hälfte.
Gegenüber meinen bisherigen Favoriten Butyl Light Schläuchen spart er 4 Watt (28,7 <=> 32,7) und wiegt auch nur die Hälfte.
Danke, auf den Test habe ich gewartet, war schon auf Slowtwitch angekündigt, sieht gut aus.
Ich finde den neuen Schlauch spannend. Werde den auf alle Fälle probieren.
Für einen Schlauch zwar teuer aber für W bzw. g Erspaniss ein guter Deal.
Running-Gag
15.05.2021, 13:23
Ich hole den Thread nochmal hoch.
@sabine: hast du mittlerweile was getestet?
Ich bin auch am überlegen, aber ich frage mich, was die Schläuche letztlich bringen. Gibt es irgendwo eine Tabelle, was an x Gramm an rotierender Masse an Watt gespart werden kann? Mir geht es nur um die rotierende Masse, bitte nicht sowas wie: "nehm ab oder eine Flasche weniger mit, da sparst du mehr..."
sabine-g
15.05.2021, 13:26
ne leider nicht, der 23/28 Schlauch ist nirgends zu bekommen
Running-Gag
15.05.2021, 13:42
Ok, und tubolito auch nicht getestet gehe ich von aus...
sabine-g
15.05.2021, 13:59
Ok, und tubolito auch nicht getestet gehe ich von aus...
nein, der Tubolito stellt keine Verbesserung dar in Sachen Rollwiderstand
phonofreund
15.05.2021, 18:51
Gut 12.000 km, kein Defekt mit Conti GP 5000 oder Specialized Turbo Cotton. Rollt besser als mit Butyl
sabine-g
15.05.2021, 18:57
Gut 12.000 km, kein Defekt mit Conti GP 5000 oder Specialized Turbo Cotton. Rollt besser als mit Butyl
Aerothan oder Tubolito ?
Running-Gag
15.05.2021, 19:04
Hat jemand schon Mal was von dem neuen Pirelli (https://www.google.com/amp/s/www.rennrad-news.de/news/pirelli-smartube/amp/) gehört? Bzw sogar Erfahrung?
phonofreund
16.05.2021, 06:30
Aerothan oder Tubolito ?
Tubolito
Klugschnacker
16.05.2021, 07:30
Was findet Ihr am Triathlonrad an den Tubolitos so toll? Ich sehe da eigentlich nur Nachteile:
- extrem teuer
- rollt schlechter als die besten herkömmlichen Schläuche
- hohe Ausfallquote durch Ventilsockel aus Plastik
- Flicken nicht möglich*
*wer will ernsthaft an diesem papierdünnen Material eine Reparatur mit irgend einer Art Flickzeug durchführen?
sabine-g
16.05.2021, 09:41
Was findet Ihr am Triathlonrad an den Tubolitos so toll?
Gar nichts, vielleicht das Gewicht.
Ich sehe da eigentlich nur Nachteile:
Ich habe daher auch nach den Schwalbe Aerothan gefragt.
Die sind genauso leicht und rollen so gut wie Latex.
Leider sind sie für die gängigen Rennradreifen ( 23 - 28 mm ) im Moment nirgends lieferbar.
Michael Skjoldborg
16.05.2021, 16:03
Wegen des völligen Umstiegs auf Tubeless ist das für mich inzwischen nicht mehr aktuell, aber vor 3 Jahren hatte ich die immer als Ersatzschläuche auf dem TT-Rad mit, weil sie wesentlich weniger Platz wegnehmen und sehr leicht sind.
Das Flicken hat nie Probleme bereitet, und ein weiterer Vorteil war in meinen Augen die Montage, weil sich nicht so leicht einklemmten.
Gibt es mittlerweile neue Erkenntnisse oder Weiterentwicklungen? Habe jetzt erst zum ersten Mal überhaupt davon gelesen dass es sowas gibt in der neuen Roadbike. Dort kommen die tubolito Schläuche aber sehr gut weg was Pannensicherheit und Rollwiderstand angeht...
Wenn ich es richtig sehe gibt es die Schwalbe Schläuche nicht mit 6 cm langem Ventil, oder?
Dann scheiden die doch für Hochprofilfelgen sowieso aus oder verstehe ich da was falsch?
captain hook
27.10.2021, 18:13
Gibt es mittlerweile neue Erkenntnisse oder Weiterentwicklungen? Habe jetzt erst zum ersten Mal überhaupt davon gelesen dass es sowas gibt in der neuen Roadbike. Dort kommen die tubolito Schläuche aber sehr gut weg was Pannensicherheit und Rollwiderstand angeht...
Wenn ich es richtig sehe gibt es die Schwalbe Schläuche nicht mit 6 cm langem Ventil, oder?
Dann scheiden die doch für Hochprofilfelgen sowieso aus oder verstehe ich da was falsch?
https://www.bicyclerollingresistance.com/specials/tubolito
Umfassende Testdatensammlung
...
Wenn ich es richtig sehe gibt es die Schwalbe Schläuche nicht mit 6 cm langem Ventil, oder?
Dann scheiden die doch für Hochprofilfelgen sowieso aus oder verstehe ich da was falsch?
Kannst Du doch Ventlverlängerungen drauf schrauben. 😉
sabine-g
27.10.2021, 19:30
Ich fahre seit 3000km aerothan ( Schwalbe) mit Ventilverlängerung, kein Problem
Vielen Dank euch, das mit den Ventilverlängerungen wusste ich tatsächlich nicht.:Gruebeln:
Ich fahre seit 3000km aerothan ( Schwalbe) mit Ventilverlängerung, kein Problem
Kann ich auch so bestätigen.
ich fahre die Schwalbe Aerothan seit Fruehling 2021 - (ca. 5'000 km) - in Kombi mit den GP5000 - vorn 25mm und hinten 28mm - Keinerlei Probleme.
Kleiner Tip wegen den undichten Ventilverlaengerungen: Versucht mal beim Einschrauben der Verlaengerung ganz wenig Silikonfett um den Dichtring zu streichen. Das Silikonfett nimmt man z.B. beim Eindichten von Sanitaerarmaturen etc. Gibts als Minituben z.B. bei Obi und Co - nicht ganz guenstig, haelt aber ewig lang, da man ja nur wenig braucht.
ricofino
28.10.2021, 07:39
Ich fahre seit einem Jahr Tubolito mit 80mm Ventil.
Nicht mehr oder weniger Probleme als mit Butyl.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.