Vollständige Version anzeigen : Begünstigt Milch Prostatakrebs?
JENS-KLEVE
17.05.2020, 09:37
Trinke seit einigen Jahren die Milch vom Bauern umme Ecke. Kürzer haltbar aber super lecker.
Jetzt erzählt mir mein Arzt was von Milch (besonders frische Milch) begünstigt Prostatakrebs. Ich hab dazu passend diesen Artikel gefunden.
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/prostatakrebs-milch-ia.html
Kennt sich jemand genauer mit der Thematik aus?
Du hast zwei Möglichkeiten:
Entweder du hörst auf deinen Arzt und trinkst keine oder weniger Milch.
Oder
Du machst weiter wie gehabt.
Ich habe diese Frischmilch-Trinkerei noch nie verstanden.:Nee:
Kuhmilch gibts bei uns schon lange nicht mehr, denn ich habe zuviele Peta-Videos über die Milchwirtschaft gesehen und Tierleid brauch ich nicht in meinem Glas.
LidlRacer
17.05.2020, 10:19
Ich kann Dir wenig über Milch sagen.
Aber fest steht, dass "Zentrum der Gesundheit" keine seriöse Informationsquelle ist.
Internetseiten wie das „Zentrum der Gesundheit“ verbreiten zweifelhafte Informationen – im Online-Shop werden passende Mittel verkauft (https://www.morgenpost.de/ratgeber/article213552845/Das-Online-Geschaeft-mit-dubiosen-Gesundheitstipps.html)
Verbraucherzentrale Hamburg:
Wer und was versteckt sich hinter Ernährungsportalen?
Ergebnisse des Website-Checks (https://www.vzhh.de/sites/default/files/medien/166/dokumente/13-06_vzhh_Untersuchungsergebnisse_Check_Ernaehrungsp ortale.pdf)
Ich kann Dir wenig über Milch sagen.
Aber fest steht, dass "Zentrum der Gesundheit" keine seriöse Informationsquelle ist.
Man findet entsprechende Artikel aber auch in der Zeit, auf Deutschlandfunk.de.....
https://www.deutschlandfunk.de/krebsforschung-hinweise-auf-erreger-in-milch-und-rindfleisch.676.de.html?dram:article_id=442138
Ich kann Dir wenig über Milch sagen.
Aber fest steht, dass "Zentrum der Gesundheit" keine seriöse Informationsquelle ist.
Internetseiten wie das „Zentrum der Gesundheit“ verbreiten zweifelhafte Informationen – im Online-Shop werden passende Mittel verkauft (https://www.morgenpost.de/ratgeber/article213552845/Das-Online-Geschaeft-mit-dubiosen-Gesundheitstipps.html)
Verbraucherzentrale Hamburg:
Wer und was versteckt sich hinter Ernährungsportalen?
Ergebnisse des Website-Checks (https://www.vzhh.de/sites/default/files/medien/166/dokumente/13-06_vzhh_Untersuchungsergebnisse_Check_Ernaehrungsp ortale.pdf)
Genau das.
Bleierpel
17.05.2020, 10:43
Der Mensch ist das einzige Säugetier, welches nach der Aufzucht Milch konsumiert.
Der Rest der Tierwelt hat einprogrammiert, es zu lassen.
Warum: weil es unnötig ist, manche sagen auch, es sei ungesund. Quelle suche ich dir noch raus
JENS-KLEVE
17.05.2020, 11:06
Ich wollte keine generelle Milch Diskussion starten. Ich habe mich diesbezüglich bereits entschieden, und da ich gerne Milch konsumiere, möchte ich das ungern ändern. Wenn es nötig wäre oder stark behandelte Milch diesbezüglich besser wäre, würde ich mich umstellen.
JENS-KLEVE
17.05.2020, 11:09
Du hast zwei Möglichkeiten:
Entweder du hörst auf deinen Arzt und trinkst keine oder weniger Milch.
Oder
Du machst weiter wie gehabt.
Ich habe diese Frischmilch-Trinkerei noch nie verstanden.:Nee:
Kuhmilch gibts bei uns schon lange nicht mehr, denn ich habe zuviele Peta-Videos über die Milchwirtschaft gesehen und Tierleid brauch ich nicht in meinem Glas.
Ja gut, den Bauern nebenan kenne ich inzwischen ganz gut und die Kühe leben in keiner Fabrik. Gerade du als bekennender Alk-Trinker müsstest doch was von Genuss verstehen. Ich genieße nunmal leckere kalte Milch und trinke kaum noch Alkohol.
Der Mensch ist das einzige Säugetier, welches nach der Aufzucht Milch konsumiert.
Der Rest der Tierwelt hat einprogrammiert, es zu lassen.
Warum: weil es unnötig ist, manche sagen auch, es sei ungesund. Quelle suche ich dir noch raus
Ich finde diesen Vergleich einfach dämlich. (Zur Klarstellung nicht dich sondern den Vergleich und den liest man häufig)
Mir persönlich ist kein Tier bekannt das andere Tiere domestiziert hat und so weiter gezüchtet hat, dass es unseren Anforderungen entspricht.
Wenn ich Katzen oder Hunden Milch hinstellen fresse/schlabbern sie diese auch auf, wenn es einnprogrammiert wäre dies nicht zu tun würden sie es auch nicht tun. Unser Kater frisst liebend gerne Jogurts, nahezu alle außer mit Schokolade oder Kaffe da riecht er kaum dran.
Es gibt auch kein Tier das Erdnüsse röstet, schält und dann zu Erdnussbutter verarbeitet, das ist aber kein Argument keine Erdnussbutter zu essen.
Gorillas sind riesig und muskulös fressen aber nur Blätter, Zweige und anderes Grünzeug. Ich bin mir zu 100% sicher wenn ich das versuche bin ich nach wenigen Tagen kurz davor zu sterben, aber das hindert den Affen nicht daran es zu fressen.
Ich kann dir die Frage nicht beantworten bezüglich Krebs, ich kann dir sagen im Buch Ernährungskompass ist dem Thema ein eigenes Kapitel gewidmet. Grundaussage ist am 1 Glas Milch kann ohne Bedenken getrunken werden, der Autor empfiehlt aber eher weiter verarbeitete Produkte wie Joghurt, Käse und Topfen (Quark).
Bezüglich Tierleid würde ich das nicht über einen Kamm scheren. Es gibt viele verschiedene Kuharten. Manche wurden gezüchtet möglichst schnell viel Fleisch anzusetzen andere möglichst viel Milch zu geben und dann gibt es normale Rassen die nichts von beidem gut können. Je nachdem wie der Bauer die Kühe hält, sehe ich dabei auch kein Tierleid und ich glaube nicht das du dir die Mühe machst zum Großbauern nebenan mit 2000 Kühen zu gehen oder?
Nobodyknows
17.05.2020, 12:26
Kuhmilch gibts bei uns schon lange nicht mehr, denn ich habe zuviele Peta-Videos über die Milchwirtschaft gesehen und Tierleid brauch ich nicht in meinem Glas.
Der Mensch ist das einzige Säugetier, welches nach der Aufzucht Milch konsumiert.
Der Rest der Tierwelt hat einprogrammiert, es zu lassen...
Oh toll.
Wieder einmal ein "Veganer-gegen-den-Rest"-Thread. :Cheese:
Aus dem Kuhstall:
https://abload.de/img/katze_milchbart_img_755jls.jpg
Gruß
N. :Huhu:
Gerade du als bekennender Alk-Trinker müsstest doch was von Genuss verstehen. Ich genieße nunmal leckere kalte Milch und trinke kaum noch Alkohol.
Ja tue ich.
Genuss ist halt mengenmässig eher wenig und in meinem Falle nur am Abend.
Tagsüber gibt es nie Alk.
Keine Ahnung wieviel Milch du so trinkst.
Wenn es ein Glas (250 ml) pro Tag wäre, denke ich das dein Krebsrisiko eher gegen Null geht.
Kenne aber auch Milchtrinker die locker 2 ltr am Tag schaffen.
Wenn ich Katzen oder Hunden Milch hinstellen fresse/schlabbern sie diese auch auf, wenn es einnprogrammiert wäre dies nicht zu tun würden sie es auch nicht tun. Unser Kater frisst liebend gerne Jogurts, nahezu alle außer mit Schokolade oder Kaffee da riecht er kaum dran.
Kuhmilch sollte man Katzen niemals geben, aber das weisst du ja hoffentlich.
Auch wenn sie Milch mögen, den Durchfall den sie davon bekommen, ist nicht gerade eine gesunde Sache.
Kuhmilch sollte man Katzen niemals geben, aber das weisst du ja hoffentlich.
Auch wenn sie Milch mögen, den Durchfall den sie davon bekommen, ist nicht gerade eine gesunde Sache.
Weiß ich machen wir auch nicht. Es geht um den Punkt das immer so getan wird als ob Tiere keine Milch trinken würden wenn sie ausgewachsen sind weil sie wissen, dass es ihnen nicht gut tut. Und das stimmt einfach nicht. Löwen trinken keine Milch weil sie Antilopen einfach nicht melken können, geht so schlecht mit den Krallen.
Das Beispiel Hund und Katze sollte nur zeigen, dass es eben keinen Instinkt gibt der die Tiere plötzlich keine Milch mehr trinken lässt.
Ob Katzen nun Milch vertragen oder eben nicht, ist auch nicht ausschlaggebend für uns als Menschen
Bleierpel
17.05.2020, 13:02
Quarks hat was dazu veröffentlicht. Auszug: (https://www.quarks.de/gesundheit/darum-ist-milch-nicht-giftig/)
Erhöht Milch das Krebsrisiko?
Es kommt auf die Krebsart an. Lediglich bei Prostatakrebs scheint es einen stärkeren Zusammenhang zu geben, sodass ein häufiger und starker Konsum ein deutlich höheres Risiko mit sich bringt — dafür sind allerdings 1,25 Liter oder mehr pro Tag (https://www.mri.bund.de/fileadmin/MRI/News/Dateien/Ernährungsphysiolog-Bewertung-Milch-Milchprodukte.pdf) nötig. Der Grund scheint unter anderem eine erhöhte Kalziumzufuhr durch Milch zu sein, das Kalzium scheint das Risiko für Prostatakrebs zu steigern. Bei Darmkrebs dagegen hat der hohe Kalziumspiegel den gegenteiligen Effekt – er scheint vor Darmkrebs zu schützen. Prostatakrebs ist damit die bislang einzige Krebsart, für die ein Zusammenhang mit hohem Milchkonsum gut belegt ist.
...
@Necon:
Brauchen wir Milch?
Seit rund 7500 Jahren trinkt der Mensch Kuhmilch. Und ist damit das einzige Lebewesen, das auch nach dem Abstillen Muttermilch zu sich nimmt – allerdings von einer anderen Spezies. Damals (und vielerorts auch heute) fehlte den Menschen das nötige Enzym, um den Milchzucker Laktose zu verdauen. Milch ist für diese Menschen also nicht oder nur äußerst schwer verträglich, insbesondere in den hierzulande üblichen Mengen. Die Länder, in denen Milch kein Grundnahrungsmittel ist, zeigen klar: Der Mensch kann auch ohne Kuhmilch gesund leben. Die wichtigen Nährstoffe bekommen wir auch aus anderen Lebensmitteln.
Ich finde allerdings die Quelle nicht, die ich eigentlich im Sinn hatte. Aber @Jens Kleve: dir sollte dennoch geholfen sein.
Ich weiß nicht ganz wieso du das an mich adressiert hast.
Hab ich irgendwo geschrieben das wir Milch brauchen?
Ich habe nur geschrieben das anderen Tieren einfach der Zugang fehlt und wenn es Ihnen ermöglicht wird (Hund Katze) diese dann auch Milch trinken.
JENS-KLEVE
17.05.2020, 13:32
Quarks hat was dazu veröffentlicht. Auszug: (https://www.quarks.de/gesundheit/darum-ist-milch-nicht-giftig/)
Erhöht Milch das Krebsrisiko?
Es kommt auf die Krebsart an. Lediglich bei Prostatakrebs scheint es einen stärkeren Zusammenhang zu geben, sodass ein häufiger und starker Konsum ein deutlich höheres Risiko mit sich bringt — dafür sind allerdings 1,25 Liter oder mehr pro Tag (https://www.mri.bund.de/fileadmin/MRI/News/Dateien/Ernährungsphysiolog-Bewertung-Milch-Milchprodukte.pdf) nötig. Der Grund scheint unter anderem eine erhöhte Kalziumzufuhr durch Milch zu sein, das Kalzium scheint das Risiko für Prostatakrebs zu steigern. Bei Darmkrebs dagegen hat der hohe Kalziumspiegel den gegenteiligen Effekt – er scheint vor Darmkrebs zu schützen. Prostatakrebs ist damit die bislang einzige Krebsart, für die ein Zusammenhang mit hohem Milchkonsum gut belegt ist.
...
@Necon:
Brauchen wir Milch?
Seit rund 7500 Jahren trinkt der Mensch Kuhmilch. Und ist damit das einzige Lebewesen, das auch nach dem Abstillen Muttermilch zu sich nimmt – allerdings von einer anderen Spezies. Damals (und vielerorts auch heute) fehlte den Menschen das nötige Enzym, um den Milchzucker Laktose zu verdauen. Milch ist für diese Menschen also nicht oder nur äußerst schwer verträglich, insbesondere in den hierzulande üblichen Mengen. Die Länder, in denen Milch kein Grundnahrungsmittel ist, zeigen klar: Der Mensch kann auch ohne Kuhmilch gesund leben. Die wichtigen Nährstoffe bekommen wir auch aus anderen Lebensmitteln.
Ich finde allerdings die Quelle nicht, die ich eigentlich im Sinn hatte. Aber @Jens Kleve: dir sollte dennoch geholfen sein.
Vielen Dank, das ist echt ausführlich!
Ich konsumiere ca. 2 Liter pro Woche, das sollte ja dann in Ordnung gehen!
Memph1921
17.05.2020, 13:38
Hy JENS-KLEVE,
eventuell kannst du ja auch einen kleinen Selbsttest machen?
Versuche einige Zeit keine Milch bzw. Milchprodukte zu konsumieren und schau dann
ob du dich besser fühlst oder nicht.
Es gibt zur Milch schon so viele Meinungen das man nicht mehr weiß
was richtig oder falsch ist. :cool:
Gruß Memph
@ JENS-KLEVE:
Warum erzählt die dein Arzt so etwas? Weil er weiß, dass du gern frische Milch trinkst, oder gibt es einen Anlass darüber zu sprechen? Du bist jetzt 43 Jahre alt, und damit in einem Alter, in dem du mit deinem Arzt über Krebsvorsorge sprechen solltest. Was sagen die Laborwerte, entwickelt sich der PSA-Wert, so dass du dich mit dem Prostatakarzinom beschäftigen musst?
Ich musste mich zwangsläufig damit auseinandersetzen. Einige Jahre gingen ins Land, verschiedene Untersuchungen beim Urologen, dem Radiologen und in mehreren Kliniken folgten. In der ganzen Zeit war für die untersuchenden Ärzte meine Ernährung, und damit auch mein Milchkonsum kein Thema. Wenn du dich informieren möchtest, empfehle ich die Blauen Ratgeber der https://www.krebshilfe.de.
Bei mir war es eine familiär bedingte Häufigkeit, so dass das Thema auf mich zurollte, ganz unweigerlich... Ich war nach meinem Vater und Onkel der dritte Mann in der Familie. Mein Bruder ist sicher auch gefährdet, weiß das auch.
Und ich habe mich letztes Jahr für die OP entschieden. Viel zu früh mit damals fast 55 Jahren. Aber zu ändern war es nicht. Ich habe einfach keinen Arzt gefunden, der mir riet, ich solle noch warten. Also wenn du dazu Fragen hast, gern auch per PN.
Weiß ich machen wir auch nicht. Es geht um den Punkt das immer so getan wird als ob Tiere keine Milch trinken würden wenn sie ausgewachsen sind weil sie wissen, dass es ihnen nicht gut tut.
Na dann ist ja gut und stimmt, wenn Katzen können, dann trinken sie auch Kuhmilch.
Ich konsumiere ca. 2 Liter pro Woche, das sollte ja dann in Ordnung gehen!
Wenn du dich gut fühlst, klar warum nicht.
Mit 43 sollte man noch nicht an die Prostata denken.
Regelmässiger Sex dürfte da die beste Prävention sein.:Cheese: :cool:
Trinke seit einigen Jahren die Milch vom Bauern umme Ecke. Kürzer haltbar aber super lecker.
Jetzt erzählt mir mein Arzt was von Milch (besonders frische Milch) begünstigt Prostatakrebs. Ich hab dazu passend diesen Artikel gefunden.
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/prostatakrebs-milch-ia.html
Kennt sich jemand genauer mit der Thematik aus?
Ich kann mich daran erinnern, dass der Niederländer Van Bas alle Studien zum Thema Ernährung ausgewertet hatten und u. a. auch von Milch trinken eher abraten würde. Der war auch mal beim Lanz in der Sendung. Vielleicht blätterst Du mal die Mediathek durch?
Wenn man zudem mal daran denkt, dass Milch eigentlich nur für Neugeborene gedacht ist und der Mensch das einzige Lebewesen ist, welches als Ausgewachsener noch Milch trinkt, kommt man vielleicht selbst drauf, das da irgendetwas schief sein könnte.
Mal abgesehen von der Perversität, dass Kühe sofort von Ihren Kälbern getrennt werden, damit wir deren Milch trinken können.
Neben dem hier bereits geposteten Video von Quarks kann ich diesen Artikel des World Cancer Research Funds empfehlen.
https://www.wcrf.org/int/blog/articles/2017/05/milk-and-prostate-cancer-how-are-they-linked
Kurz gesagt: Es ist kompliziert :Cheese:
Ich wollte keine generelle Milch Diskussion starten. Ich habe mich diesbezüglich bereits entschieden, und da ich gerne Milch konsumiere, möchte ich das ungern ändern. Wenn es nötig wäre oder stark behandelte Milch diesbezüglich besser wäre, würde ich mich umstellen.
Na ja, das ist aber eine generelle Frage. Insbesondere wenn Du das große Feld „Krebs“ aufmachst.
Oh toll.
Wieder einmal ein "Veganer-gegen-den-Rest"-Thread. :Cheese:
Aus dem Kuhstall:
https://abload.de/img/katze_milchbart_img_755jls.jpg
Gruß
N. :Huhu:
Herzlichen Glückwunsch:
https://www.mein-haustier.de/magazin/katzenmilch/
JENS-KLEVE
17.05.2020, 17:40
Vielen Dank nochmal für die Impulse.
An Frank / Fras:
Warum ich darauf komme? Ich hatte einen Allergietest beim Lungenfacharzt und der Milchtest schlug an. Ich sagte, dass das nicht sein könne, eben weil ich täglich geringe Mengen Milch und Milchprodukte konsumiere. Daraufhin meinte er, dass dieser Test oft Fehlalarm auslöse, aber Männer generell aus besagten Gründen nur Milchprodukte aber besser keine Milch und erstrecht keine frische Milch konsumieren sollten. Er trat also hier nicht als Facharzt für Prostatakrebs auf.
Andererseits hatte ich letztes Jahr eine ziemlich heftige Entzündung mit miserablen PSA Werten und man befürchtete bereits schlimmstes, was zum Glück nicht zutraf. Dennoch blieb es ungeklärt wie es zu dieser heftigen Erkrankung kam, da alle gängigen Ursachen ausgeschlossen werden konnten. Ich schob es damals auf eine kalten Wettkampf mit nassem Einteiler beim Radfahren.
Milch ist für uns Menschen in der Regel nicht gesundheitsfördernd. Grund hierfür ist in erster Linie das Kasein - nicht die Laktose.
Hierzu gibt es viele Daten. Man könnte sich natürlich auch einfach mal überlegen, warum gerade die Menschen (Nordeuropa und Nordamerika), die am meisten Milchprodukte konsumieren, den höchsten Anteil an Osteoporose haben. Komisch, oder:Cheese:
Das liegt vor allem daran, das Milch als tierisches Produkt einen sauren pH-Wert hat und vom Körper gepuffert werden muss. Dabei kann es sogar passieren, das der Körper eigene Calciumvorräte zum Puffern heranzieht. Das Calcium aus der Milch für unseren Körper kaum verwertbar....
Ich beschäftige mich beruflich jeden Tag mit den Folgen von Milchkonsum. Darmentzündungen und damit einhergehende Infektanfälligkeit. Hautprobleme und auch asthmatische Beschwerden verschwinden häufig zügig bei einer Milchkarenz.
Milch vom Bauern nebenan holen ist dabei aber noch besser als sie im Supermarkt zu kaufen.
Wer sich weiter informieren möchte.... Auf Spotify gibt es einen Blog, der "Milchgeschichten" heisst. Sehr interessant...
Dort wurde mal durchleuchtet, wie aus historischer Sicht Milch zum Grundnahrungsmittel werden konnte. Und der Mensch konsumiert Milch in der heutigen Form natürlich nicht bereits seit 7500 Jahren. Früher hat so eine Kuh ca 250 Liter Milch pro Jahr gegeben und darauf wurde hauptsächlich Butter gemacht, die in diesem Sinne sehr wertvoll war. Butter wird aus dem Milchfett gewonnen und enthält nahezu kein Kasein.
Heute gibt es Hochleistungskühe, die 20.000 Liter / Jahr geben.
Von Anfang an waren es hauptsächlich wirtschaftliche Faktoren, die zu einer Intensivierung der Milchproduktion führten ....und das ist auch heute so...mehr denn je.
Milch - besser nicht konsumieren! Hier wird es erklärt warum: https://www.youtube.com/watch?v=iguDjpCRmXs
ein sehenswerter Film zum Thema Milch….
https://www.hr-fernsehen.de/sendungen-a-z/das-system-milch,video-100010.html
Jeder kann machen,was er will und natürlich macht die Dosis das Gift aber Milch ist niemals gesund...
Alles Gute
Trinke seit einigen Jahren die Milch vom Bauern umme Ecke. Kürzer haltbar aber super lecker.
Jetzt erzählt mir mein Arzt was von Milch (besonders frische Milch) begünstigt Prostatakrebs. Ich hab dazu passend diesen Artikel gefunden.
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/prostatakrebs-milch-ia.html
Kennt sich jemand genauer mit der Thematik aus?
Es gibt auch seriöse Quellen, mit denen man deine Frage mit Ja beantworten kann
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25237656/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31155933/
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5073921/
LidlRacer
17.05.2020, 19:15
Milch - besser nicht konsumieren! Hier wird es erklärt warum: https://www.youtube.com/watch?v=iguDjpCRmXs
Hast Du auch mal geschaut, von wem das Video ist?
Prof. Dr. klingt ja gut, aber
"Walter Julius Veith (* 25. Januar 1949) ist ein südafrikanischer Zoologe. Nach seinem Beitritt zur Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten verwarf er die Evolutionstheorie zu Gunsten eines Kreationismus und musste den Lehrstuhl für Zoologie an der Universität Kapstadt aufgeben. In Vorträgen, Videos und Büchern stellt er weltweit kreationistische und adventistische Überzeugungen sowie Verschwörungstheorien dar. Dazu gehören ein evangelikales Bibelverständnis mit massivem Eintreten für den Textus receptus, ein Werben für eine vegane Ernährung und der Glaube an die baldige Erfüllung biblischer Endzeit-Prophetie mit der Wiederkunft Jesu Christi."
https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Veith
WTF???
Milch ist niemals gesund...
Das dürfte sich schwerlich beweisen lassen.
Aus Klima-, Umwelt- und Tierwohlgründen begrüße ich allerdings auch verminderten Milchkonsum.
Hast Du auch mal geschaut, von wem das Video ist?
Prof. Dr. klingt ja gut, aber
"Walter Julius Veith (* 25. Januar 1949) ist ein südafrikanischer Zoologe. Nach seinem Beitritt zur Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten verwarf er die Evolutionstheorie zu Gunsten eines Kreationismus und musste den Lehrstuhl für Zoologie an der Universität Kapstadt aufgeben. In Vorträgen, Videos und Büchern stellt er weltweit kreationistische und adventistische Überzeugungen sowie Verschwörungstheorien dar. Dazu gehören ein evangelikales Bibelverständnis mit massivem Eintreten für den Textus receptus, ein Werben für eine vegane Ernährung und der Glaube an die baldige Erfüllung biblischer Endzeit-Prophetie mit der Wiederkunft Jesu Christi."
https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Veith
WTF???
Das dürfte sich schwerlich beweisen lassen.
Aus Klima-, Umwelt- und Tierwohlgründen begrüße ich allerdings auch verminderten Milchkonsum.
Ich teile keineswegs die politischen Ansichten von Herrn Veith. Der Vortrag ist auch nicht über die Bibel. Und was er über Milch sagt, ist deshalb auch nicht automatisch falsch.
Ausserdem hat Colin Campbell in seiner China Study ebenfalls den Benefit einer veganen Ernährung aufgezeigt.. Wobei ein Anteil tierischer Proteine an der Gesamtmenge bis 15 % keinen Nachteil zu haben scheint. Zum Vergleich konsumieren US Amerikaner bis zu 80 % Ihrer Nahrung in Form tierischer Produkte.
Insgesamt ist die Studienlage nicht 100 eindeutig. Allerdings zeigt sich mir jeden Tag, wie sehr die Menschen profitieren, wenn sie nur wenige Wochen auf Milchprodukte verzichten.
Wie auch in den „Milchgeschichten“ zu hören, reden wir hier über einen Milliardenmarkt und den gilt es zu schützen. Und wenn man dann ordentlich Milch konsumiert, gibt es ja zum Beispiel Kijimea... :Cheese:
Dann profitiert die nächste Branche.
Jeder muss selbst entscheiden, ob und wieviel Milch er konsumiert. Ich rate davon ab. Selbst eine unsichere Datenlage hat bei anderen Stoffen schon gereicht, das man sie gemieden hat.
LidlRacer
17.05.2020, 20:44
Ich teile keineswegs die politischen Ansichten von Herrn Veith. Der Vortrag ist auch nicht über die Bibel. Und was er über Milch sagt, ist deshalb auch nicht automatisch falsch.
Ja, was ein Idiot sagt, ist nicht automatisch falsch.
Aber erst recht nicht automatisch richtig.
Und es geht nicht um seine politischen sondern anti-naturwissenschaftlichen Ansichten.
JumpungJackFlash
17.05.2020, 20:55
Der Mensch ist das einzige Säugetier, welches nach der Aufzucht Milch konsumiert.
Der Rest der Tierwelt hat einprogrammiert, es zu lassen.
Warum: weil es unnötig ist, manche sagen auch, es sei ungesund. Quelle suche ich dir noch raus
Der Mensch ist auch das einzige Säugetier, das Triathlon macht.Der Rest der Tierwelt hat einprogrammiert, es zu lassen.
Warum: weil es unnötig ist, manche sagen auch, es sei ungesund..... :Blumen:
Bleierpel, nichts gegen Dich....... :bussi:
Ja, was ein Idiot sagt, ist nicht automatisch falsch.
Aber erst recht nicht automatisch richtig.
Und es geht nicht um seine politischen sondern anti-naturwissenschaftlichen Ansichten.
Wie auch immer.... ich werde nicht versuchen, Dich zu überzeugen. Letztlich gibt es genügend Daten aus sehr seriösen Quellen, um die Eingangsfrage mit Ja zu beantworten.
Darum ging es ja ursprünglich...
Estebban
18.05.2020, 09:09
Wie auch immer.... ich werde nicht versuchen, Dich zu überzeugen. Letztlich gibt es genügend Daten aus sehr seriösen Quellen, um die Eingangsfrage mit Ja zu beantworten.
Darum ging es ja ursprünglich...
Wie auch immer... du hast Quellen gebracht, die offensichtlich nicht viel mit Wissenschaft am Hut haben, sagst dann aber "Es gibt seriöse Quellen, um die Eingangsfrage mit Ja zu beantworten".
Aus moralischen / Umweltgründen finde ich jeden super, der sich vegan ernährt. Aber diese pseudo-wissenschaft, die gerne da mitschwingt "Alles was vom Tier kommt, macht den Menschen tot, veganismus ist das einzig wahre", macht das ganze eben unseriös.
Das wirkt alles sehr nach confirmation-bias (Ich lese nur das, was ich sowieso glaube).
Wenn ich danach gehe, weiss ich, was ich gegen Prostatakrebs zu tun habe:
https://www.spektrum.de/news/hilft-haeufiges-ejakulieren-gegen-prostatakrebs/1480357
mamoarmin
18.05.2020, 09:24
Ich habe mittlerweile ein schlechtes Gewissen Milch zu trinken...im Cappu ja..aber sonst in den Haferflocken mit Wasser verdient...ein Glas Kakao sehr selten.
Genauso verunsichert bin ich mit Prostatakrebsuntersuchungen...mein Arzt, auch triathlet, hat mir mitgeteilt, dass ich vor der PSA Bestimmung 2-3 wochen kein Rad mehr fahre und auch keinen Sex mehr habe, sonst könnte ich den Test auch lassen, da die Wert eh erhöht sind.
@mamoarmin:
ja, richtig - beides solltest du eine Zeit vor der Blutentnahme pausieren.
Bei mir hieß es aber nicht 2-3 Wochen, sondern 7-10 Tage.
Selbst Motorradfahren, mit vergleichsweise weichem, breiten Sitzpolster sollte ich lassen.
Da muss man durch...
Aber wichtig ist nicht der PSA-Wert an sich, sondern die Veränderung der Werte, wie schnell er steigt und ob bestimmte kritische Werte überschritten werden. Sollte dieser Punkt erreicht sein, kommen eh die weiteren Untersuchungen mit Biopsie und PET/CT. Für die Biopsie empfehle ich in eine Klinik zu gehen, welche die ultraschallassistierte Fusionsbiopsie anbietet. Ein niedergelassener Facharzt für Urologie bietet dieses Verfahren meistens nicht in eigener Praxis an.
tridinski
18.05.2020, 09:59
Wurde die Aussagekraft des PSA-Test zuletzt nicht ziemlich bezweifelt?
vgl. zB diese zugegebenermaßen jetzt nicht sehr wissenschaftliche Quelle, aber vermutlich ausreichend für einen ersten Eindruck des aktuellen Diskussionsstandes
https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_44661722/prostatakrebs-wie-sicher-ist-der-psa-test-wirklich-.html
Diese Diskussionen gibt es schon lange, mit allen Pro und Contra.
Wenn der Wert sich bedenklich ändert, steigt, sollte man die Untersuchungen vornehmen lassen, wie ich sie beschrieben habe.
Auch meine erste Biopsie mit 12 Gewebepunkten, die entnommen wurden, brachte noch keinen aussagefähigen Befund. Der Urologe wollte die Untersuchung als Folge-Biopsie dann in 1-2 Jahren mit nur noch 6 Punkten wiederholen. Dabei wird mit Stanz-Schablonen gearbeitet. Es hätte sein können, dass er die betroffenen Regionen des Organs nicht gefunden hätte und man sich in falscher Sicherheit gewogen hätte.
Die Fusionsbiopsie zus. mit dem Ultraschall brachte dann ein ganz anders Ergebnis.
Also allein der PSA-Wert ist nur ein Hinweis auf eine stattfindende Veränderung, und es gibt mehrere Untersuchungsmethoden.
Bleierpel
18.05.2020, 10:55
... Ausserdem hat Colin Campbell in seiner China Study ebenfalls den Benefit einer veganen Ernährung aufgezeigt.. ...
Insgesamt ist die Studienlage nicht 100 eindeutig. Allerdings zeigt sich mir jeden Tag, wie sehr die Menschen profitieren, wenn sie nur wenige Wochen auf Milchprodukte verzichten.
Wie auch in den „Milchgeschichten“ zu hören, reden wir hier über einen Milliardenmarkt und den gilt es zu schützen. Und wenn man dann ordentlich Milch konsumiert, gibt es ja zum Beispiel Kijimea... :Cheese:
Dann profitiert die nächste Branche.
Jeder muss selbst entscheiden, ob und wieviel Milch er konsumiert. Ich rate davon ab. Selbst eine unsichere Datenlage hat bei anderen Stoffen schon gereicht, das man sie gemieden hat.
Die China Studie (Wikipedia-Eintrag) (https://de.wikipedia.org/wiki/The_China_Study) war es, die ich noch verlinken wollte.
Wobei es sich ja hier nicht um 1 Studie handelt, sondern um eine Vielzahl!
Mir hat sie was gebracht!
Ja, was ein Idiot sagt, ist nicht automatisch falsch.
Aber erst recht nicht automatisch richtig.
Und es geht nicht um seine politischen sondern anti-naturwissenschaftlichen Ansichten.
Diese werden in der China Studie ganz hervoragend dargelegt.
Aber, wie es immer ist: Studie, Gegenstudie. Die eine hat ihre Anhänger, die andere auch. Kommt immer drauf an, wer bezahlt, wer verdient, wer dies, wer das...
Mir geht es besser, seit ich auf Milchprodukte verzichte.
Aber es ist wie überall: jeder Jeck ist anders, jeder reagiert auf seine Art und Weise auf Lebensmittel.
Diese Diskussionen gibt es schon lange, mit allen Pro und Contra.
Wenn der Wert sich bedenklich ändert, steigt, sollte man die Untersuchungen vornehmen lassen, wie ich sie beschrieben habe.
Auch meine erste Biopsie mit 12 Gewebepunkten, die entnommen wurden, brachte noch keinen aussagefähigen Befund. Der Urologe wollte die Untersuchung als Folge-Biopsie dann in 1-2 Jahren mit nur noch 6 Punkten wiederholen. Dabei wird mit Stanz-Schablonen gearbeitet. Es hätte sein können, dass er die betroffenen Regionen des Organs nicht gefunden hätte und man sich in falscher Sicherheit gewogen hätte.
Die Fusionsbiopsie zus. mit dem Ultraschall brachte dann ein ganz anders Ergebnis.
Also allein der PSA-Wert ist nur ein Hinweis auf eine stattfindende Veränderung, und es gibt mehrere Untersuchungsmethoden.
Aber kann es nicht auch sein, dass die Biopsie Zellveränderungen auslöst, welche sich dann "ungut" entwickeln?
Mein Vater hat mit 85 Jahren Prostata-Krebs (wer nicht??). Ich habe meine Prostata auch schon beim Urologen abtasten lassen - inkl. PSA-Wert (am Montag nach Wochen-Ende mit Radtraining und Sex). Die Werte waren alle gut. Auch das Abtasten war ohne Verdacht. Ich denke aber, dass ich das nicht mehr wiederholen werde. Denn der PSA-Wert resp. auch die Veränderung belegt noch nichts resp. würde allenfalls weitere Schritte (wie Biopsie) nach sich ziehen. Und dann?? Mache ich diese - Mache ich nicht? Trifft man allenfalls das "kranke" Gewebe - oder nicht - falsche Sicherheit etc.
Und schon ist man im Kreislauf - Was ist wenn etc. - Was mache ich etc.
Ich sehe das schon ein bisschen anders.
Vielleicht ist "NIchtwissen" auch ein Vorteil.
Meine Frau hatte Brustkrekbs - Ich weiss also schon ein bisschen von was ich hier erzähle.....die ganze Psychologie dahinter..
Ich denke für mich passt das so.
Achja: Ich bin 52 Jahre alt..;-)
Schwarzfahrer
18.05.2020, 11:33
Ob Milch höchst gesund oder höchst schädlich ist, wird seit Jahrzehnten kontrovers diskutiert (zumindest kenne ich das Thema seit den 80-ern). Milch wurde schon für alle möglichen Krankheiten verantwortlich gemacht. Ich will hier nicht die urteilen, ob es ich um zufällige Korrelationen oder ursächliche Zusammenhänge handelt, aber bei allen Risiken gibt es viele Menschen, die Milch nicht nur lecker finden, sondern auch ohne Beschwerden auch in größeren Mengen genießen (ich auch). Milchprodukte (Käse, Yoghurt, u.ä.) werden weltweit seit Jahrtausenden genossen - offenbar ohne negative Selektionswirkung in der Evolution.
Wenn die Korrelationen zu Prostatakrebs (negativ) und Darmkrebs (positiv) stimmen, dann würde ich vermehrt Milch trinken. Ich glaube meinem Vater (Arzt, 87, seit fast 10 Jahren auch Prostatakrebs), der meint, die meisten Patienten sterben mit Prostatakrebs, nicht an. Er selbst hat einiges an Behandlungen wegen des diagnostizierten Prostatakrebses über sich ergehen lassen, die durch ihre üblen Nebenwirkungen die Lebensqualität stark eingeschränkt haben. Seit er auf ständige Prüfung der Werte und auf die daraus folgenden Behandlungen verzichtet, geht es ihm besser. Natürlich gibt es auch üblere Fälle, aber das ganz große Lebensrisiko scheint es nicht zu sein.
@mum,
ich kann dich sehr gut verstehen.
Für mich war die Sache klarer, ich musste eine Entscheidung treffen. Die familiäre Vorbelastung war da. Mein Vater hatte Prostatakrebs, auch schon in meinem jungen Alter (zwi. 55-60 Jahren), und er hat sich für die OP entschieden. Und mein Onkel ist daran gestorben, weil er keine Vorsorgeuntersuchungen wahrgenommen hat. Der Krebs wurde bei ihm erst festgestellt, als es zu spät war.
Wenn die Werte gut sind und sich kaum od. wenig verändern, wird häufig in jungen Jahren geraten, abzuwarten. Auch bei den Älteren (also ab 70-75 J.) wird dies häufig empfohlen, weil die Lebenserwartung auch ohne den Krebs endlich ist, und die Nebenwirkungen die Lebensqualität sehr beeinflussen können …
Ja, man muss es für sich selbst abwägen, jeder für sich allein.
Estebban
18.05.2020, 12:00
Mir geht es besser, seit ich auf Milchprodukte verzichte.
Aber es ist wie überall: jeder Jeck ist anders, jeder reagiert auf seine Art und Weise auf Lebensmittel.
Das ist doch super, wenn es dir damit besser geht!
Ich glaube man kann sich darauf einigen, dass es keinen klaren wissenschaftlichen Konsens darüber gibt, dass jeder negativ auf Milch reagiert.
Es gibt aber viele, denen es ohne Milch besser geht, aber Anekdote ist eben keine Wissenschaft.
Wenn wir schon beim Jecken sind: levve un levve losse :Liebe:
Bleierpel
18.05.2020, 12:08
Das ist doch super, wenn es dir damit besser geht!
Ich glaube man kann sich darauf einigen, dass es keinen klaren wissenschaftlichen Konsens darüber gibt, dass jeder negativ auf Milch reagiert.
Es gibt aber viele, denen es ohne Milch besser geht, aber Anekdote ist eben keine Wissenschaft.
Wenn wir schon beim Jecken sind: levve un levve losse :Liebe:
Ich glaube nicht, daß es Anekdoten sind. Aber so what...
Kölsches Grundgesetz:
Artikel 1: Et es wie et es.
Artikel 2: Et kütt wie et kütt.
Artikel 3: Et hätt noch emmer joot jejange.
Artikel 4: Wat fott es, es fott.
Artikel 5: Et bliev nix wie et wor.
Artikel 6: Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet.
Artikel 7: Wat wells de maache?
Artikel 8: Maach et joot, ävver nit zo off.
Artikel 9: Wat soll dä Kwatsch?
Artikel 10: Drinks de ejne met?
Artikel 11: Do laachs de disch kapott.
@mum,
ich kann dich sehr gut verstehen.
Für mich war die Sache klarer, ich musste eine Entscheidung treffen. Die familiäre Vorbelastung war da. Mein Vater hatte Prostatakrebs, auch schon in meinem jungen Alter (zwi. 55-60 Jahren), und er hat sich für die OP entschieden. Und mein Onkel ist daran gestorben, weil er keine Vorsorgeuntersuchungen wahrgenommen hat. Der Krebs wurde bei ihm erst festgestellt, als es zu spät war.
Wenn die Werte gut sind und sich kaum od. wenig verändern, wird häufig in jungen Jahren geraten, abzuwarten. Auch bei den Älteren (also ab 70-75 J.) wird dies häufig empfohlen, weil die Lebenserwartung auch ohne den Krebs endlich ist, und die Nebenwirkungen die Lebensqualität sehr beeinflussen können …
Ja, man muss es für sich selbst abwägen, jeder für sich allein.
da bin ich voll bei Dir.
Klar - Jeder Urologe findet, dass man sich ab 50 untersuchen lassen sollte. Bei Dir ist die Situation anders. Vorbelastung in der Familie etc.
Ich denke es gibt immer ein Restrisiko. Das Leben ist ungesund. Ich persönlich versuche mir aber Sorgen zu machen, wenn ich wirklich muss.
Das einzig Gute an der Krebskrankheit meiner Frau war, dass sich AB diesem Moment ALLES geändert hat. Ich/Wir leben im JETZT und verschieben NICHTS auf morgen. Denn wir wissen NIE, wie lange wir zusammen gesund bleiben.
Darum (ok - Themawechsel) "leiden" wir auch unter der aktuellen Corona-Zeit relativ stark, da unser Leben eingeschränkt ist. Wir können nicht mehr die Welt erkunden wie vorher. UND, Nein, verlorene Zeit kann man eben nicht mehr aufholen. Eine verpasste Chance kommt so genau nicht wieder. Verpasst ist Verpasst. Kein Tag kann einen anderen kompensieren...
da bin ich voll bei Dir.
Klar - Jeder Urologe findet, dass man sich ab 50 untersuchen lassen sollte. Bei Dir ist die Situation anders. Vorbelastung in der Familie etc.
Ich denke es gibt immer ein Restrisiko. Das Leben ist ungesund. Ich persönlich versuche mir aber Sorgen zu machen, wenn ich wirklich muss.
Das einzig Gute an der Krebskrankheit meiner Frau war, dass sich AB diesem Moment ALLES geändert hat. Ich/Wir leben im JETZT und verschieben NICHTS auf morgen. Denn wir wissen NIE, wie lange wir zusammen gesund bleiben.
Darum (ok - Themawechsel) "leiden" wir auch unter der aktuellen Corona-Zeit relativ stark, da unser Leben eingeschränkt ist. Wir können nicht mehr die Welt erkunden wie vorher. UND, Nein, verlorene Zeit kann man eben nicht mehr aufholen. Eine verpasste Chance kommt so genau nicht wieder. Verpasst ist Verpasst. Kein Tag kann einen anderen kompensieren...
In disen Posting finde ich ne Menge Parallelen. Meine Frau (auch Triathletin) hatte 2017 Brustkrebs. Ab dem Zeitpunkt sieht man die Welt anders.:)
Meine Frau (auch Triathletin) hatte 2017 Brustkrebs. Ab dem Zeitpunkt sieht man die Welt anders.:)
Warum muss eigentlich immer erst einmal solch eine schlimme Diagnose eintreten,
das man danach die Welt ganz anders sieht?:Gruebeln:
Warum muss eigentlich immer erst einmal solch eine schlimme Diagnose eintreten,
das man danach die Welt ganz anders sieht?:Gruebeln:
Auf das warum kann ich dir gar nicht so richtig eine Antwort geben. Viele Dinge die vorher gaaaanz wichtig waren ,geraten ins hinter treffen.
Aber das ist ein Thema was man nicht in ein - zwei Sätzen beantworten kann. :)
Warum muss eigentlich immer erst einmal solch eine schlimme Diagnose eintreten,
das man danach die Welt ganz anders sieht?:Gruebeln:
Weil es so ist.
Anders bedeutet nicht schlechter oder besser....
Nur anders....
Auf das warum kann ich dir gar nicht so richtig eine Antwort geben. Viele Dinge die vorher gaaaanz wichtig waren ,geraten ins hinter treffen.
Aber das ist ein Thema was man nicht in ein - zwei Sätzen beantworten kann. :)
Schade, vielleicht kannst du ja wenn du mehr Zeit hast es erklären.
Weil es so ist.
Anders bedeutet nicht schlechter oder besser....
Nur anders....
Nun vieles ist wie es ist.
Und vieles ist anders und bedeutet auf keinen Fall schlechter.
Hauptsache ist aber auch, das eure Damen wieder gesund sind und das ist nun mal das Wichtigste daran.:Huhu:
Wir haben in unserem Freundeskreis auch eine Frau die die gleiche Diagnose hatte.
Was wollte sie alles ändern, zu Anfang hat es auch geklappt. Nur nach einer Weile verfiel sie wieder in ihre alten Verhaltensmuster und was das Allerschlimmste daran ist, jetzt ist es noch wesentlich ausgeprägter als vor der Erkrankung.
Es ist die Erkenntiss, dass das Leben nicht endlos ist, und das ist auch gut so.
Persönlich habe ich mit meinem allfälligen Ableben NULL Problem.
Ich hoffe einfach, dass die Kinder dann "selbständig" sind (jetzt 9 und 15 Jahre alt).
Dann ist mein Job erfüllt.
Der Rest ist Zugabe;-)
Für mich geht Qualität vor Quantität;-)
Das verstehen aber nicht alle hier...
Peace
Es ist die Erkenntiss, dass das Leben nicht endlos ist, und das ist auch gut so.
Persönlich habe ich mit meinem allfälligen Ableben NULL Problem.
Ich hoffe einfach, dass die Kinder dann "selbständig" sind (jetzt 9 und 15 Jahre alt).
Dann ist mein Job erfüllt.
Der Rest ist Zugabe;-)
Für mich geht Qualität vor Quantität;-)
Das verstehen aber nicht alle hier...
Peace
Gute Einstellung!!!:Blumen:
Klar endet jedes Leben irgendwann einmal.
Aber doch bitte mit einem entsprechend hohen Alter.
JamesTRI
18.05.2020, 21:45
Würde mir da keine Panik machen.
Gibt Untersuchungen das 0,25-0,5l täglich gesund sind
Erst ab Mengen über 1,25 l täglich ist es nicht mehr empfehlenswert.
Ich trinke ca 4-5 Liter pro Woche also 0,57 - 0,7l täglich
Dazu kommen natürlich noch Milchprodukte wie Käse, Joghurt, Quark.
Ich kann mich noch erinnern dass vor ca. 20 Jahren bei den Triathleten Colostrum Milch sehr begehrt war. Es wurde als wahres Wundermittel zur Regeneration angepriesen.
Ich trinke zwar nicht viel Milch esse aber viele Milchprodukte wie Joghurt, Quark und Käse. :)
Wie auch immer... du hast Quellen gebracht, die offensichtlich nicht viel mit Wissenschaft am Hut haben, sagst dann aber "Es gibt seriöse Quellen, um die Eingangsfrage mit Ja zu beantworten".
Aus moralischen / Umweltgründen finde ich jeden super, der sich vegan ernährt. Aber diese pseudo-wissenschaft, die gerne da mitschwingt "Alles was vom Tier kommt, macht den Menschen tot, veganismus ist das einzig wahre", macht das ganze eben unseriös.
Das wirkt alles sehr nach confirmation-bias (Ich lese nur das, was ich sowieso glaube).
Wenn ich danach gehe, weiss ich, was ich gegen Prostatakrebs zu tun habe:
https://www.spektrum.de/news/hilft-haeufiges-ejakulieren-gegen-prostatakrebs/1480357
Mit seriösen Quellen meinte ich die hier, die ich in einem vorangegangenen Beitrag gepostet habe (den du offensichtlich nicht gelesen hast). ....ich denke mal, das man Studien, die wir auf pubmed finden nicht einfach ignorieren sollte bzw behaupten kann, das die nichts mit Wisenschaft am Hut haben. Es handelt sich um die Standard Datenbank wenn es um medizinische Informationen geht.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25237656/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31155933/
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5073921/
...und falls du aber meintest, das die China Studie nicht viel mit Wissenschaft am Hut hat, wäre das auch eine ziemlich merkwürdige Sichtweise. Die Studie ist sehr aufwendig über viele Jahre durchgeführt worden. Leichtfertige Behauptungen sind daraus keineswegs entwachsen.
Trillerpfeife
20.05.2020, 08:33
Ja gut, den Bauern nebenan kenne ich inzwischen ganz gut und die Kühe leben in keiner Fabrik. Gerade du als bekennender Alk-Trinker müsstest doch was von Genuss verstehen. Ich genieße nunmal leckere kalte Milch und trinke kaum noch Alkohol.
Ha ha der ist gut. "Bekennender Alk Trinker und Genuss"
Das einzige was so Leute wirklich genießen ist, einen sitzen zu haben und in Selbstmitleid zu versinken. Ich weiß wovon ich schreib.
Zum Thema: ich hab auch sehr gerne Milch getrunken, vor allem kalt aus dem Kühlschrank.
Hab auf Haferdrink umgestellt. Die Milch vermisse ich überhaupt nicht mehr.
Estebban
20.05.2020, 10:27
Mit seriösen Quellen meinte ich die hier, die ich in einem vorangegangenen Beitrag gepostet habe (den du offensichtlich nicht gelesen hast). ....ich denke mal, das man Studien, die wir auf pubmed finden nicht einfach ignorieren sollte bzw behaupten kann, das die nichts mit Wisenschaft am Hut haben. Es handelt sich um die Standard Datenbank wenn es um medizinische Informationen geht.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25237656/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31155933/
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5073921/
...und falls du aber meintest, das die China Studie nicht viel mit Wissenschaft am Hut hat, wäre das auch eine ziemlich merkwürdige Sichtweise. Die Studie ist sehr aufwendig über viele Jahre durchgeführt worden. Leichtfertige Behauptungen sind daraus keineswegs entwachsen.
Nein, ich habe die drei Quellen nicht durchgearbeitet.
Da die "Milch"-Sau schon so oft durchs dorf getrieben wurde, habe ich mich aber zumindest soweit damit beschäftigt, dass ich weiss es gibt Studien für "Milch tötet, sofort und immer" sowie für "Menschen, die keine Milch trinken, sterben immer, sofort!". Die Wahrheit liegt wie so oft, irgendwo in der Mitte.
Jemand der 2 Liter Milch am Tag trinkt lebt sicher nicht sonderlich gesund, jemand der seinen Kaffee mit Milch trinkt und morgens vllt nochmal 150ml in sein Müsli kippt, lebt nicht ausserordentlich ungesund.
Du hast es hingestellt, als sei es die reine Lehre, dass Milch schlecht ist und gleich noch das Totschlagargument mitgebracht: "Alles was für Milch spricht ist von der Milchindustrie gesponsort".
Dazu hast du noch ein wildes Youtube-Filmchen verlinkt.
Nur darauf habe ich mich bezogen.
Ich bestreite nicht, dass es Studien gibt, die von Milch abraten, ein wissenschaftlichen Konsens gibt es aber m.W. nicht.
:Blumen:
Der Mensch ist das einzige Säugetier, welches nach der Aufzucht Milch konsumiert.
Der Rest der Tierwelt hat einprogrammiert, es zu lassen.
Warum: weil es unnötig ist, manche sagen auch, es sei ungesund. Quelle suche ich dir noch raus
Der Mensch ist auch das einzige Säugetier, das den Großteil seiner Nahrung vorher kocht.
mamoarmin
23.05.2020, 08:29
Der Mensch ist auch das einzige Säugetier, das den Großteil seiner Nahrung vorher kocht.
Evolution? :-)
Das einzige was so Leute wirklich genießen ist, einen sitzen zu haben und in Selbstmitleid zu versinken. Ich weiß wovon ich schreib.
Gibt halt solche und solche und andere.
Man sollte niemals von sich auf andere schliessen.:Huhu:
Wenn du mit Alk nicht klargekommen bist, ist das nicht mein Problem.;)
Trinke seit einigen Jahren die Milch vom Bauern umme Ecke. Kürzer haltbar aber super lecker.
Jetzt erzählt mir mein Arzt was von Milch (besonders frische Milch) begünstigt Prostatakrebs. Ich hab dazu passend diesen Artikel gefunden.
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/prostatakrebs-milch-ia.html
Kennt sich jemand genauer mit der Thematik aus?
Hallo,
ich habe mich ein bisschen mit diesem Thema in Bezug auf Brustkrebs befast.
75% der Weltbevölkerung ( Erwachsene) vertragen keine Milch.
Nur in Europa und Nordamerika kann der größte Teil der Menschen Laktase produzieren, um Milchzucker zu spalten. ( In Australien auch, aber sie kamen ja auch Europa)
Mir fiel dann auf, dass in Asien und Afrika Brustkrebs deutlich seltener auftritt, als in Europa und Nordamerika.
https://www.frauenaerzte-im-netz.de/erkrankungen/brustkrebs/
Ich glaube ( glauben heißt natürlich nicht wissen) , dass unser Milchkonsum ( Unsere Milch heute ist stark Hormon belastet) bestimmte Tumore begünstigt.
Ich habe meinen Milchkonsum stark reduziert.
:Huhu: :
Bleierpel
24.05.2020, 14:02
...
Mir fiel dann auf, dass in Asien und Afrika Brustkrebs deutlich seltener auftritt, als in Europa und Nordamerika.
https://www.frauenaerzte-im-netz.de/erkrankungen/brustkrebs/
Ich glaube ( glauben heißt natürlich nicht wissen) , dass unser Milchkonsum ( Unsere Milch heute ist stark Hormon belastet) bestimmte Tumore begünstigt.
Ich habe meinen Milchkonsum stark reduziert.
:Huhu: :
Deckt sich ja mit den Ergebnissen der China-Studie...
Meine Fau hat auch so gut wie keine Milch getrunken und trotzdem Brustkrebs bekommen. Trotz aller regelmäßigen Vorsorge Untersuchungen über alle Jahre.
Wer glaubt auf tierische Lebensmittel zu verzichten bekommt kein Krebs, der irrt.
In der Chemoabulanz sass alles. 17 jährige ,Veganer ,80 jährige, Top Sportler... durch die Bank.
Wie sagte uns die Chef Onkologien . Am Ende Entscheidet Glück oder Pech.
Bleierpel
24.05.2020, 14:37
Meine Fau hat auch so gut wie keine Milch getrunken und trotzdem Brustkrebs bekommen. Trotz aller regelmäßigen Vorsorge Untersuchungen über alle Jahre.
Wer glaubt auf tierische Lebensmittel zu verzichten bekommt kein Krebs, der irrt.
In der Chemoabulanz sass alles. 17 jährige ,Veganer ,80 jährige, Top Sportler... durch die Bank.
Wie sagte uns die Chef Onkologien . Am Ende Entscheidet Glück oder Pech.
Natürlich kommt es auch auf die Lebensumstände an, auf Genetik, auf Umwelteinflüsse. Es alleine auf Eßgewohnheiten zu redizieren, halte ich auch für zu einfach. Aber dass, was ich meinem Körper zuführe, wird sicherlich ein wesentlicher Einflußfaktor sein.
Glück oder Pech ist wohl arg trivial.
P.S. Meine Frau sass übrigens auch dort...
Natürlich kommt es auch auf die Lebensumstände an, auf Genetik, auf Umwelteinflüsse. Es alleine auf Eßgewohnheiten zu redizieren, halte ich auch für zu einfach. Aber dass, was ich meinem Körper zuführe, wird sicherlich ein wesentlicher Einflußfaktor sein.
Ich habe mal vor Jahren irgendwo gelesen, das ständiges Tragen eines BH's Brustkrebs auch begünstigen kann.
Keine Ahnung ob das stimmt, aber kann mir gut vorstellen das dieses feine Gewebe der Brust, stark darunter leiden kann.
Ich habe mal vor Jahren irgendwo gelesen, das ständiges Tragen eines BH's Brustkrebs auch begünstigen kann.
Keine Ahnung ob das stimmt, aber kann mir gut vorstellen das dieses feine Gewebe der Brust, stark darunter leiden kann.
Das ist ein Mythos,welcher wissenschaftlich nicht belegbar ist.
Der Krebsinformationsdienst gibt recht solide Risiko Faktoren wieder.
https://www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/brustkrebs/index.php
Aber es geht in diesem Thread ja um Prostatakrebs und Milch,nicht um Brustkrebs.
:)
Das ist ein Mythos,welcher wissenschaftlich nicht belegbar ist.
Muss ja nicht alles stimmen was man so liest.
Nobodyknows
24.05.2020, 17:57
...Aber es geht in diesem Thread ja um Prostatakrebs und Milch,nicht um Brustkrebs. :)
Begeben wir uns also wieder zurück zur Milch welche ja bekanntlich tierische Fette enthält und schauen wir auf andere im Link ebenfalls erwähnte weitere und vielfältige Risikofaktoren:
Und auch das Fett im Essen spielt eine Rolle: Wer viel tierische Fette isst (fette Wurst und fettes Fleisch, Vollmilchprodukte, Butter, Schmalz), hat ebenfalls einen höheren Östrogenspiegel und damit ein etwas höheres Risiko. (https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/brustkrebs/ursachen-und-risikofaktoren.html)
Da muss jede Frau für sich entscheiden ob sie auf Milch verzichtet oder nicht.
Gruß
N. :Huhu:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.