PDA

Vollständige Version anzeigen : Strava 2.0: Ab jetzt bezahlen wir Nutzer


mrtomo
18.05.2020, 22:29
Nabend,
Ich bin gerade auf die News gestoßen, dass Strava große Änderungen durchführen wird. Feature werden vor allem hinter eine Gebühr gepackt.
Betreffen tut das Update von Strava wohl vor allem die Segmente und die Routen Features in der App.
Mehr dazu steht auf folgender Seite: https://www.bikeradar.com/news/strava-leaderboards-routes-subscription/

Wie seht ihr die Updates von Strava? War es wie BikeRadar schreibt der unausweichliche Schritt für die Plattform? Wie seht ihr das Preismodell auch im Vergleich zum Angebot von Komoot als 'One time' Payment Tool?

Thorsten
18.05.2020, 23:03
Wird wohl auf 50-60 € hinauslaufen, wenn man sich die Pfund- und Dollar-Preise anguckt. Ich habe aktuell eines der drei Summit-Pakete, wobei Garmin mit den Leistungs-Geschichten mittlerweile kostenlos gleichgezogen hat. Der ganze andere Kram mit Segmenten und Krönchen interessiert mich eher weniger. Wenn ich irgendwo zum schnellsten Helden werde, heißt das nur, dass da bislang nur Würstchen lang gefahren sind :Lachen2:. Also meine 24 € werden sie zukünftig verlieren.

Insgesamt sehe ich es aber voll und ganz ein, dass nicht alles umsonst sein kann, zumal Strava einen auch wirklich nicht mit Werbung flutet.

Hafu
18.05.2020, 23:17
Ich finde jetzt die Änderungen nicht so dramatisch, dass ich zwingend auf die Bezahlversion umsteigen müsste. Vielleicht habe ich aber auch was übersehen.

Die Routenerstellungsfunktion, diverse Trainingsanalyse-Funktionen oder Strava-Live-Segmente waren doch vorher auch schon kostenpflichtig?

Ich hatte mal einen 3-Monatstest der Premiumversion und danach festgestellt, dass ich die Extra-Funktionen nicht wirklich viel nutze.

Strava-Segmente finde ich schon interessant, habe auch schon einige Segmente auf meinen Strecken erstellt, aber das kann ich wohl auch in Zukunft weiterhin kostenlos tun. Wenn in Zukunft nur noch die Topten eines Segmentes angezeigt werden, langt mir das auch.

Steff1702
18.05.2020, 23:19
Ich finde sie Segmente zum Selbstvergleich immer wieder motivierend. War demletzt auf einem Segment 30 s schneller als letzten September, da hab ich mich dann doch drüber gefreut dass das Training zumindest anschlägt.
Wenn das in Zukunft kostet wird mich strava als Kunden verlieren, immerhin verdienen sie mit meinen Daten ordentlich Geld, sei es durch diese Werbechallenges oder durch die Verkehrs/radwegplanungen in Städten, dorthin verkauft Strava auch meine Daten

felixb
19.05.2020, 08:40
Nur Segmente Top10 wäre natürlich bisschen blöd.

Ich bin zwar auf Strava immer weniger aktiv und nutze es eher als eigene Trainingsplattform (ohne KOM Jagden) und zu kurzen Analysen ... . Allerdings für Zeitfahren & Co war es schon praktisch, wenn man sich Vergleiche angucken konnte. Die Reduzierung auf Top 10 könnte dann teilweise problematisch werden, aber vielleicht bin ich gerade noch schnell genug dafür. Gerade der graphische Zeitvergleich zwischen 2 Zeitfahrern war mitunter äußerst interessant.

Wäre echt schade, aber da ich es eh immer weniger nutze, werde ich vermutlich nichts bezahlen wollen. Naja mal sehen, aber begeistern tun mich die Änderungen gerade nicht.

Bikeradar ist ja im Prinzip eh ne reine Marketing-Seite, den Kram lese ich mir aus Prinzip schon nicht tiefgründiger durch ;).

Trillerpfeife
19.05.2020, 10:18
...
Wenn das in Zukunft kostet wird mich strava als Kunden verlieren, immerhin verdienen sie mit meinen Daten ordentlich Geld, sei es durch diese Werbechallenges oder durch die Verkehrs/radwegplanungen in Städten, dorthin verkauft Strava auch meine Daten

und kannst du diese Behauptung auch belegen?


Grundsätzlich mag ich strava, Macht irgendwie Laune, zu schauen, wo und wie die Kollegen so unterwegs sind.

Allein dafür, diese Plattform werbefrei zu haben, würde ich ein bis zwei Euro pro Monat zahlen.

Aber mir reicht die kostenlose Version aus. Und da ich in den Segementen eh nur in den Top 10 unterwegs bin, .... so what the fuck

Steff1702
19.05.2020, 10:27
und kannst du diese Behauptung auch belegen?


Grundsätzlich mag ich strava, Macht irgendwie Laune, zu schauen, wo und wie die Kollegen so unterwegs sind.

Allein dafür, diese Plattform werbefrei zu haben, würde ich ein bis zwei Euro pro Monat zahlen.

Aber mir reicht die kostenlose Version aus. Und da ich in den Segementen eh nur in den Top 10 unterwegs bin, .... so what the fuck

Kannst auch einfach mal schnell selbst googeln.
Ich bin ja nicht so und hab das mal für dich gemacht:

https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/GPS-Tracking-App-Strava-verkauft-Daten-zur-Stadtplanung-2188278.html

Trillerpfeife
19.05.2020, 10:28
Kannst auch einfach mal schnell selbst googeln.
Ich bin ja nicht so und hab das mal für dich gemacht:

https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/GPS-Tracking-App-Strava-verkauft-Daten-zur-Stadtplanung-2188278.html

dann bedanke ich mich auch ganz artig bei dir. :)

mrtomo
19.05.2020, 11:10
Ich persönlich war Summit-User, damit ich die Segmente auf meinem Wahoo angezeigt bekomme. Die einfache Summit-Mitgliedschaft stand, soweit ich mich erinnere, bei 2.x Euro im Monat. Das war es mir Wert.
Wenn ich jetzt Preise um die 60 Dollar pro Jahr lesen, dann rentiert sich das für mich eher weniger mehr. Ich würde dann die Routen nur noch über Komoot planen und mir dort für 30 Euro das World Paket holen. Die Segmente würde ich mir dann vorher anschauen und einfach merken. Die meisten für mich spannenden habe ich bereits im Kopf oder bereits dem KOM :D

Und wenn, wie in dem von mir verlinkten Post nur folgende Features nicht mehr vorhanden sind, dann werde ich mir auch keine Premium-Version lösen:

Which Strava features are no longer available for free?

Full segment leaderboards
Segment effort analysis and results comparison
Route builder
Route recommendations


50-60 Euro für "Full Leader Boards und Route Builder", wenn es Komoot für 30€ als Einmalzahlung gibt. :-((
Bin ich raus.

Helmut S
19.05.2020, 11:36
Was passiert mit bestehenden Abos? Laufen die ab und man wird dann automatisch umgestellt auf das neue Modell? Oder wird man wenigstens noch gefragt? :Lachen2:

Die (Live-)Segmente sind für mich fast ein muss. Top-10 langt mir da aber blöderweise nicht. Ich habe einen starken Radsportverein vor der Haustüre, da is es recht schwer over-all in die Top 10 zu fahren.

Genaugenommen is mir das auch egal, mich interessiert eigentlich nur, dass ich besser bin als der Sportsfreund :cool: Insofern sind für mich auch die Listen der Clubs und derer denen ich folge viel interessanter als Top-10 over-all.

Was ich auch gut fand/finde, dass Strava die Trainingsbelastung auf Zwift auch berücksichtigt hat. Garmin macht das ja nur, wenn du ein Gramin Device mitlaufen hast.

Bisher habe ich knapp 24 EUR p.a. gezahlt für das Analyse Paket. Wenn das jetzt das doppelte kosten soll :Nee: Zumal ich das ähnlich sehe mit der Routenplanung wie mrtomo. Da is komoot das Mittel der Wahl.

EDIT: Ab wann gilt das eigentlich? Wenn ich jetzt nochmal Analyse für ca 24 EUR p.a. verlängere, kann ich dann nochmal 12 Monate das mit dem Tool machen, was ich bisher gemacht habe?

JayB
19.05.2020, 13:40
Ich finde die automatische Routenfunktion gut gelungen und habe da schon einige schöne Touren entdeckt. Einfach Distanz, Strassenbelag und wenn gewünscht noch flach oder bergig auswählen und das System rechnet drei vernünftige Routen in etwa dieser Distanz aus.
Man fährt nicht immer die gleiche Route und kann individuell von Zuhause starten und nicht ab einem Startpunkt wie bei Komoot. Das ist mir schon was Wert.

Knacker
19.05.2020, 14:30
Ich kann mich dazu comitten, dass ich für die Leistung die Strava bietet ein paar Euros abdrücke, wenn die Alternative dazu ist, dass Strava stirbt.

zahnkranz
19.05.2020, 14:46
Das Interessante für mich sind/waren die Rennrad-Downhill-KOMs, wo ich auf mir teils noch weitestgehend unbekannten Abfahren einen Platz in den Top10 sichern konnte, und insbesondere auf sehr kurvigen Abschnitten so manchen Profi hinter mir gelassen habe. Auf flachen und bergauf-Passagen brauche ich mich mit den Granaten hier in der Gegend nicht zu messen, ich behaupte mal, da hat keiner aus dem Forum eine Chance. Oder möchte sich jemand an einem Berg mit Jason Osborne messen... Wie auch immer, so viel Geld ist mir Strava dann doch nicht wert, ich weiss ja wo ich stehe und habe nicht das Bedürfnis mich ständig vergleichen zu müssen.

Jimmi
19.05.2020, 14:49
Ich fahre Rennrad ohne Plan - Himmelsrichtung und Zeitbudget reichen. Zur Not hänge ich halt noch eine Schleife dran oder verspäte mich etwas.

Aber ich nutze aktuell Summit zum Download von MTB-Routen hier in der Gegend. Da entdeckt man schon ein paar neue Pisten.

Und natürlich gucke ich immer auf PBs oder Top Ten - vor allem in der Seniorenwertung. Nur absichtlich fahre ich Segmente sehr selten auf Anschlag durch. Soll ja nicht in Stress ausarten.

Steff1702
19.05.2020, 14:59
DCRainmaker wird auch ziemlich deutlich was er davon hält:
https://www.dcrainmaker.com/2020/05/strava-cuts-off-leaderboard-for-free-users-reduces-3rd-party-apps-for-all-and-more.html

kromos
19.05.2020, 15:02
Was passiert mit bestehenden Abos? Laufen die ab und man wird dann automatisch umgestellt auf das neue Modell? Oder wird man wenigstens noch gefragt? :Lachen2:


-------------
Subscriber since 6. November 2015

Deine Jahresmitgliedsschaft wird am 11. November 2020 automatisch für 59,99 € verlängert.
--------------

Scheinbar nicht :cool:

mrtomo
19.05.2020, 15:20
-------------
Subscriber since 6. November 2015

Deine Jahresmitgliedsschaft wird am 11. November 2020 automatisch für 59,99 € verlängert.
--------------

Scheinbar nicht :cool:

Bei mir werden derzeit auch noch im September 2020 23,49 für eine Summit Mitgliedschaft abgebucht. Stand heute.

merz
19.05.2020, 16:02
oooch nee, jetzt hatte ich gerade entdeckt, wie schön das feature ist sich mit Strava eine Strecke zu bauen und auf den Garmin zum Fahren zu beamen, dann ist das ein Bezahlfeature?

Also der einfache Streckenbau? Ist das so?


m.

Nobodyknows
19.05.2020, 16:21
oooch nee, jetzt hatte ich gerade entdeckt, wie schön das feature ist sich mit Strava eine Strecke zu bauen und auf den Garmin zum Fahren zu beamen, dann ist das ein Bezahlfeature?...

Was spricht dagegen die Strecke in "Garmin Connect" zu bauen und von dort auf den Garmin zu beamen?

Gruß
N. :Huhu:

Körbel
19.05.2020, 16:34
Wird wohl auf 50-60 € hinauslaufen.....

Im Monat?:-((

mrtomo
19.05.2020, 16:42
Im Monat?:-((

Im Jahr. Monatlich wohl 7 Pfund und 8 Dollar.

and costs £47.99 / $59.99 for a 12-month subscription or £6.99 / £7.99 if paying monthly
- https://www.bikeradar.com/news/strava-leaderboards-routes-subscription/

phonofreund
19.05.2020, 17:26
Im Jahr. Monatlich wohl 7 Pfund und 8 Dollar.


- https://www.bikeradar.com/news/strava-leaderboards-routes-subscription/

Mann, ist das teuer geworden. Beim nächsten 7000 Euro Rad muß ich echt mal überlegen, ob ich mir das noch leisten kann.......................:cool:

merz
19.05.2020, 19:08
@N., Danke - hatte ich einfach immer ignoriert,Garmin Basecamp-traumatisierte wie ich bin, geht dann doch ganz gut, nur kann wohl man nicht so easy mal zu einem Stravasegement eine Strecke bauen.

m.

DocTom
19.05.2020, 21:10
Mann, ist das teuer geworden. Beim nächsten xxxx Euro Rad muß ich echt mal überlegen, ob ich mir das noch leisten kann.......................:cool:

+1... :Danke: :Cheese:

Helmut S
19.05.2020, 21:47
Vielleicht sollte man das aktuelle Update nicht runter laden? Bei mir steht auch, dass mein Analyse Paket am 09.06. zum alten Preis verlängert wird. Wahrscheinlich steht das da nicht mehr, wenn ich den Update mache :Lachen2:

sybenwurz
19.05.2020, 22:34
Diese Bezahlmodelle läppern sich und es nervt.
Hier ein Abo, da eins, dort ne Jahresgebühr...
Das Modell, die User anzufüttern und dann gewohnte Features kostenpflichtig zu machen, nervt.

Grad bei Outdooractive stössts mir regelmässig auf, weil ich da einst die (für damalige Verhältnisse recht teure) Bezahlversion gekauft hab, nachdem die schrieben, das damit alles immer free sei, aber nu beschneiden sie die Pro-Version, legen ein Abomodell nach und kürzen für alles, was nicht die horrend teure Premium-Version ist, den Funktions- und Nutzungsumfang, nachdemse die Plattform hübsch mit den Touren und Tracks der Nutzer aufgebaut haben.

Ich bin weissgott nicht der Meinung, dass das alles für umme im Internet zu haben sein muss, mich ätzt nur das Gebahren an, die Mitgliedschaften nicht dauerhaft zu den Konditionen, zu denen sie abgeschlossen wurden, weiterzuführen.
Ich habs dieser Tage mal zusammengerechnet, ich latz für diverse Apps im Abo im Jahr 276Öre zuzüglich 'Kleinigkeiten' wie Apple Music fürn 10er pro Monat (klar, würd ich weiter LPs und CDs kaufen, käm ich nicht so billig davon).

Iss nu nedd so, dass ich deswegen hungern müsst und aufn Monat umgelegt klingts auch freundlicher als mal eben schlappe 400Öre p.a., aber ich werd da definitiv mal die Bremse reinhaun, was dieses Geschäftsmodell angeht.

merz
19.05.2020, 22:59
Die Rechnung hab ich auch gemacht, aber das ist eben the new normal - wenn Du die Bremse reinhaust, siehste echt schwarz, also so wirklich ... immerhin TSzene berechnet noch nichts pro Post, wäre doch ne Idee :cool:

m.

merz
19.05.2020, 23:02
Also off topics posts und dada posts sind natürlich dann auch merklich teurer, ich glaub ich geh mal offline - zurück zu $trava dann ...

m.

dominik_bsl
20.05.2020, 08:20
Hab ich keinen Stress mit. Strava bietet vieles und für lau gibts nichts. Dann lieber werbefrei und mit dem Abomodell genug Geld um die Plattform weiterzuentwickeln.

felixb
20.05.2020, 08:34
Naja wenn mans reichlich und gern nutzt ok.
Wenn mans wenig und gelegentlich nutzt, dann aber Funktionen, die in der Free-Version nicht mehr enthalten sind - tja dann eben nicht.

Darauf angewiesen ist man ja nicht. Kurzanalysen ala quick & dirty gehen natürlich schön schnell mit Strava. Daher auch mal gern genutzt. Aber im Prinzip kann ich auch einfach Golden Cheetah nehmen ... . Ist halt nicht ganz so bequem.

Wäre für mich zwar schade für Wettkampfvergleiche ala Zeitfahren war das schon interessant "Fremddaten" zu haben, aber ist ja auch kein Muss. Vor allem jetzt nicht, wenn eh nichts läuft.
An den Kosten würds wohl bei den wenigstens Leuten scheitern, allerdings bin ich da ganz bei sybenwurz.

Hafu
20.05.2020, 09:48
Es gibt ja auch noch Connect garmin, das im Prinzip schon in der Vergangenheit viele Funktionen, die bei Strava gekostet haben (z.B. TSS-Kurven), kostenlos angeboten hat, und wo es auch Segmente und Segmentvergleiche, soziale Funktionen, sowie Ranglisten gibt.

Ich sehe die angekündigten Änderungen von Strava noch nicht so dramatisch, dass es für mich in der freien Version komplett unattraktiv wird. Aber wenn dem so sein sollte, z.B. durch weitere Einschränkungen in der Zukunft, werde ich halt vermehrt connect garmin nutzen.

deirflu
20.05.2020, 10:13
Es gibt ja auch noch Connect garmin, das im Prinzip schon in der Vergangenheit viele Funktionen, die bei Strava gekostet haben (z.B. TSS-Kurven), kostenlos angeboten hat, und wo es auch Segmente und Segmentvergleiche, soziale Funktionen, sowie Ranglisten gibt.

Ist und bleibt halt eine Garmin Software, da haben sie halt so ihre Schwächen hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit usw:cool: :Cheese:


Ich nutze Strava schon immer als Summit User, von dem her berührt mich die Änderung nur wenig. Zusammen mit der Elevate Erweiterung mache ich mittlerweile aber die gesamte Auswertung dort.

GC und ähnliche Software ist zwar sehr cool, hab da früher auch richtig viel gemacht. Am ende wurde mir aber der Zeitaufwand dafür zu groß.

Körbel
20.05.2020, 14:19
Im Jahr.


Ach so, geht ja.;)

Dembo
20.05.2020, 14:30
Also bei mir steht auch noch was von EUR 23,95 im September - wenn das der Preis für ein gelegentliches Live Segment (auch wenn die Garmin-Implementierung stinkt) ist: Fein, da gehe ich gerne mit und lege den lieben Strava-Jungs auch noch meine Daten als Schmankerl oben drauf.

EUR 50-60 fände ich für das Gebotene für mich echt sportlich: Routen plane ich lieber mit komoot (muss dann halt umständlich nach Strava transferieren um die Live Segmente zu bekommen) und für die Trainingsauswertung zahle ich gerne meinen Obolus an TrainingPeaks.

Ich zahle gerne für Dienstleistungen, die ich auch nutze, bei vielen Abo-Modellen ist leider so viel unnützes Zeugs dabei, dass ich - unabhängig vom Preis meines Radels - da ungern Ressourcen draufschmeiße.

Steff1702
20.05.2020, 14:45
Mittlerweile läppern sich bei mir die monatlichen Kosten für Sport, so dass ich inzwischen schaue ob es mir das Wert ist.
Fitnesstudio, Zwift und Netflix für die Rolle, Apple Music zum Laufen bieten mir dann doch etwas mehr Benefit fürs Geld.
Strava nutze ich nur um mal zu schauen was meine Freunde so trainieren und ab und zu für Segmente, vielleicht kommt ja in Zukunft noch was dazu was mir das Geld wert ist

teofilo
20.05.2020, 21:51
Alles was kostet muss bezahlt werden, irgendwann, irgendwie. Daher: na und?

mamoarmin
23.05.2020, 08:27
HM, also ich nutze Strava eigentlich nur um mit Freunden / Verein die Fahrten zu vergleichen, KOM , Auswertung usw. finde ich nicht so prickelnd. Ich hatte mal ein Abo, aber dann schnell gemerkt, dass es das Geld für mich nicht wert ist.
Einige Features die sich Strava jetzt bezahlen lassen möchte, gibt es bei Garmin connect gratis.
Finde es sehr spannend zu sehen, wie sich der Versuch Geld zu verdienen mit Strava weiterentwickelt.
Oder ob auf einmal Garmin nen riesen Zustrom bekommt.
Zum Auswertung nutze ich also weiterhin Trainingspeaks, fürs soziale Garmin und Strava.

Steff1702
23.05.2020, 09:46
HM, also ich nutze Strava eigentlich nur um mit Freunden / Verein die Fahrten zu vergleichen, KOM , Auswertung usw. finde ich nicht so prickelnd. Ich hatte mal ein Abo, aber dann schnell gemerkt, dass es das Geld für mich nicht wert ist.
Einige Features die sich Strava jetzt bezahlen lassen möchte, gibt es bei Garmin connect gratis.
Finde es sehr spannend zu sehen, wie sich der Versuch Geld zu verdienen mit Strava weiterentwickelt.
Oder ob auf einmal Garmin nen riesen Zustrom bekommt.
Zum Auswertung nutze ich also weiterhin Trainingspeaks, fürs soziale Garmin und Strava.

Garmin dürfte ja auch ne ganz ordentliche Nutzerbasis haben (natürlich deutlich weniger als Stava), die Software ist halt nicht so übersichtlich hinsichtlich Segmenten/Social. Bietet dafür ja aber deutlich mehr Funktionen

CHA23
23.05.2020, 19:45
DAS Killerfeature von Strava ist doch die Routenplanung nach Heatmaps.
Damit konnte ich bislang auf der ganzen Welt schnell, einfach und mit hoher Sicherheit gute Routen für Fahrrad, Laufen oder Bergsport finden.

Mit dem erfolgten Update der Routen-Funktion sieht das Ganze jetzt noch besser aus.

triduma
23.05.2020, 22:20
HM, also ich nutze Strava eigentlich nur um mit Freunden / Verein die Fahrten zu vergleichen, KOM , Auswertung usw. finde ich nicht so prickelnd. Ich hatte mal ein Abo, aber dann schnell gemerkt, dass es das Geld für mich nicht wert ist.
Einige Features die sich Strava jetzt bezahlen lassen möchte, gibt es bei Garmin connect gratis.
Finde es sehr spannend zu sehen, wie sich der Versuch Geld zu verdienen mit Strava weiterentwickelt.
Oder ob auf einmal Garmin nen riesen Zustrom bekommt.


Genau so ist es bei mir auch.
Ich bin gespannt ob der Schuss von Strava nicht nach hinten losgeht.

Freeclimber83
23.05.2020, 22:50
DAS Killerfeature von Strava ist doch die Routenplanung nach Heatmaps.
Damit konnte ich bislang auf der ganzen Welt schnell, einfach und mit hoher Sicherheit gute Routen für Fahrrad, Laufen oder Bergsport finden.

Mit dem erfolgten Update der Routen-Funktion sieht das Ganze jetzt noch besser aus.

Das lese ich zwar immer, kann es aus eigener Erfahrung aber nicht bestätigen. Mit Komoot bin ich bisher immer besser gefahren...

Helmut S
24.05.2020, 07:54
Das lese ich zwar immer, kann es aus eigener Erfahrung aber nicht bestätigen. Mit Komoot bin ich bisher immer besser gefahren...

+1 :Blumen:

Ach ja: Und bei Koomot funktioniert das auch mit der App anständig.

sybenwurz
24.05.2020, 19:49
Oder ob auf einmal Garmin nen riesen Zustrom bekommt.
Ich hab ehrlich gesagt gar keinen Plan, was die aktuell so treiben. Aufgrund ihrer von mir als 'sehr geschäftstüchtigen' empfundenen Praktiken im ersten Jahrzehnt dieses Jahrtausends habense mich jedenfalls als Kunden verloren.
Wäre interessant, ob sie nun das willige Auffangbecken für verprellte Strava'kunden' geben oder auch ne neue Geschäftsidee sehen...

Mit Komoot bin ich bisher immer besser gefahren...

So iss jeder Jeck anders. Ich kann die zum Beispiel gar nicht ab...:Nee:

Nobodyknows
25.05.2020, 06:32
...läppern sich bei mir die monatlichen Kosten für Sport...
Fitnesstudio, Zwift und Netflix für die Rolle, Apple Music zum Laufen bieten mir dann doch etwas mehr Benefit fürs Geld.

Nein! Früher war NICHT alles besser und der Fortschritt hat viele Vorteile und ist unaufhaltbar!

Aber... :confused: Wie haben "die" das früher bloß geschafft sich zu motivieren??? :Gruebeln:

Leistungskontrolle im Hobbybereich bestand aus dem Kilometerzähler der durch einen Metallstift an einer Speiche des Vorderrad angetrieben wurde, der Personenwaage im elterlichen Haushalt und dem Puls, den man mit zwei Fingern an der Halsschlagader und mit Blick auf den Sekundenzeiger der Armbanduhr ermittelte. Aufgezeichnet wurde alles mit einem "Notebook" ...aus Papier. :Cheese:

https://abload.de/img/lkhbj00.jpg

Gruß
N. :Huhu:

Marsupilami
25.05.2020, 07:45
Dass hier Garmin Connect als Trainingstool empfohlen wird, irritiert mich. Ich bin überzeugter Garmin-Nutzer, aber das Tool ist an Benutzerunfreundlichkeit ja kaum zu überbieten, und auch der Funktionsumfang ist stark eingeschränkt. Klar, da ist immer die Frage was man braucht bzw. von einer Software erwartet, aber weit besser als GC und auch besser als Strava (ob mit oder ohne Premium) ist z.B. Runalyze (kostenlos) oder Trainingpeaks bzw. WKO.

Strava nutze ich nur für soziale Zwecke, bisher und auch weiterhin, insofern stört mich die Änderung nicht.

Hafu
25.05.2020, 09:37
Dass hier Garmin Connect als Trainingstool empfohlen wird, irritiert mich. ...

Naja, du schreibst ja selber "Tool".

Ich finde Connect Garmin sinnvoll für bestimmte Funktionen. Z.B. schaue ich mir gerne die Vo2-max-Entwicklung an und halte sie für sehr aussagekräftig hinsichtlich der Laufform. Ich hatte immer meine besten Laufergebnisse, wenn auch die von Garmin errechnete Vo2-max in einem guten Bereich war.

Segmente dort erstellt und genutzt habe ich vor etwa 10 Jahren, in meinen Strava-Anfangszeiten und fand es damals nicht unbedingt schlechter oder weniger aussagekräftig als die entsprechende Funktion bei Strava.

Zusätzlich nutze ich dann auch noch die Stryd-Plattform und bin zumindest was Laufanalysefunktionen angeht immer noch überrascht, was man dort mittlerweile quasi zum Nulltarif an Bonusfunktionen erhält (automatische und realitätsabbildende FTP-Bestimmung, RSS-Score, automatische auf Distanz und Wettkampfdatum abgestimmte Trainingspläne)

Dass die Benutzerfreundlichkeit von Connect garmin anderen Plattformen unterlegen ist und überarbeitet gehört, da gebe ich dir recht. Aber wenn man weiß was man wissen will, dann kommt man schon damit zurecht.

Hinsichtlich umfangreicher Planungsfunktionen ist auch heute schon Training Peaks Strava und allen anderen Plattformen überlegen. Auch von Strava nutzen die meisten Leute (ähnlich wie bei Connect garmin) nur punktuell einige Funktionen.

Dembo
25.05.2020, 11:55
Ich mag Live Segmente, allerdings reicht es mir, meine eigenen Zeiten zu schlagen, so dass ggf. die Garmin-Implementierung ausreichend für mich ist. Bleibt die Routenplanerei und da habe ich für mich folgende Vor- und Nachteile zwischen komoot und Strava identifiziert:

Strava:
+ Routenmanagement auf den Geräten über Sternchenvergabe akzeptabel (wenn auch nicht ideal, auf meine Fenix gehören die Laufrouten, auf meinen Edge die Radrouten)
+ Live Segmente bei Import über Course Sync vorhanden

- Routenmanagement (Folder anybody? Suche?) unterirdisch
- Routenplaner gefällt mir noch immer nicht: OSM Layer zeig mir die unterschiedlichen Straßentypen nicht deutlich genug, Global Heatmap hilft wenig, da der Oberflächentyp ignoriert wird und ich erst umständlich rausfinden muss, dass dieser unheimlich populäre Weg eine Gravel-Strecke ist
- CIQ App nervt, falls mal eine Route anders auf's Gerät muss

komoot:
+ Paket ist schon bezahlt
+ OSM Layer gefällt mir sehr gut
+ CIQ App ist fein
+ Routenmanagement ist akzeptabel

- Implementierung von Course Sync nervt, da keine Sternchen/PIN Funktion vorhanden - vermutlich müsste ich zunächst die 50 Routen, die initial mitgeschickt werden rüberbeamen, auf den Geräten löschen und dann wieder, durch Pseudo-Editiere, die wirklich gewünschten rüberziehen. No Bueno, aber ich habe dem Support mal geschrieben, so schwer kann das doch nicht sein, ein Sternchen an den Routen zu implementieren.
- keine Strava Live Segmente - ich müsste dann auf die Garmin Segmente ausweichen und hoffen, dass diese durch das Course Sync mit eingebaut werden (bin vorsichtig optimistisch)
- fragwürdig, wie lange die noch ohne Abo weitermachen können

Also, alles in allem nicht einfach, die Situation. Da bei mir aktuell alles so halbwegs mit Strava Live Segmenten läuft und ich aktuell noch einen Subscription-Preis von EUR 24,- angezeigt bekomme, setze ich erstmal weiterhin auf initiale Planung mit komoot, dann Transfer zu Strava und weiteres Management dort und beobachte, wie sich das weiter entwickelt. Oder, ich probiere einfach mal den Wechsel zu komoot & Garmin, mal schauen.

dominik_bsl
25.05.2020, 13:42
Garmin Connect fällt alleine schon deshalb raus, weil die nur mit Garmin-Devices automatisch synchronisieren (surprise, surprise!). Strava ist für mich das Meta-Tool, welches deviceunabhängig eine brauchbare Dokumentation und Analyse meiner Trainings erlaubt. Tools auf dem Computer mag ich nicht mehr, da zu stark an ein Betriebssystem gebunden.

Helmut S
25.05.2020, 19:01
Ich mag Live Segmente, allerdings reicht es mir, meine eigenen Zeiten zu schlagen, so dass ggf. die Garmin-Implementierung ausreichend für mich ist. Bleibt die Routenplanerei und da habe ich für mich folgende Vor- und Nachteile zwischen komoot und Strava identifiziert:

Strava:
[...]
- Routenmanagement (Folder anybody? Suche?) unterirdisch
[...]
komoot:+ Routenmanagement ist akzeptabel
[...]

Is zwar etwas OT ... aber sag mal: Wie machst du das Routenmgmt mit Komoot? Folder gibt es da ja auch nicht, oder? Ok ... die Suche/Filterfunktion gibt es. Meinst du das? Danke :Blumen:

Dembo
25.05.2020, 22:22
Is zwar etwas OT ... aber sag mal: Wie machst du das Routenmgmt mit Komoot? Folder gibt es da ja auch nicht, oder? Ok ... die Suche/Filterfunktion gibt es. Meinst du das? Danke :Blumen:

Genau damit. Alle meine Routen fangen mit einem eindeutigen Bezeichner für den Ort an, also z.B. "FFM:" für Routen in/um Frankfurt oder "MARB:" für Routen in Marbella, kann auch "NAWU:" sein für ein Familienhotel Urlaubsziel. Danach kommt zunächst ein Name. Wenn ich die Route mal gefahren/gelaufen bin, kommt in Klammern davor die Zeit, wenn die Route bereits in Strava lebt (damit ich Live Segmente bekomme) kommt dahinter noch ein (ok). So entsteht dann z.B.

FFM: (2:30] Feldberg flott (ok)
oder
FFM: (3:30) Odenwaldschleife über Breuberg (ok)

Wenn ich die Routen dann nach Namen sortiere bzw. FFM: filtere habe ich alle Routen im Blick und sehe gleich wie lange ich vermutlich brauchen werde. Auch wenn die komoot-Schätzung i.d.R, echt gut ist.

Helmut S
27.05.2020, 06:39
Die Info war in meinem Feed. Jetzt ist es klar wie es läuft. Schade :-((

Ich habe derzeit nur ein oder zwei Pakete. Was passiert mit meiner Mitgliedschaft?

Um sicherzustellen, dass unsere Sportler den größtmöglichen Nutzen aus ihrer Mitgliedschaft ziehen können, erhalten alle Strava-Mitglieder mit einem oder zwei Paketen jetzt drei Monate lang Zugriff auf alle Funktionen der Strava-Mitgliedschaft. Du kannst deine Mitgliedschaft bis zum 19. August zu deinem jetzigen Preis verlängern. Deine erste Verlängerung nach dem 19. August kostet dann dasselbe wie die Mitgliedschaft mit Zugriff auf alle Funktionen.

Für Sportler, die eine Mitgliedschaft über die Strava-Website abgeschlossen haben:
Nach dem 19. August kostet deine nächste Verlängerung automatisch dasselbe wie eine volle Mitgliedschaft, es sei denn, du kündigst deine Mitgliedschaft vor dem Verlängerungsdatum.
Für Sportler, die eine Mitgliedschaft über Google oder Apple abgeschlossen haben:
Nach dem 19. August kostet deine Verlängerung nur dann dasselbe wie die volle Mitgliedschaft, wenn du der Preiserhöhung über Mitteilungen, die du von Google oder Apple erhalten hast, zugestimmt hast.
Wenn du dich gegen den vollen Zugriff entschieden hast, wird deine Mitgliedschaft gekündigt und dein Konto automatisch auf die kostenlose Version von Strava zurückgesetzt.
Wie ändert sich meine Mitgliedschaft, jetzt, da es „Summit“ nicht mehr gibt?

Deine Mitgliedschaft enthält mehr Funktionen als zuvor, funktioniert aber wie vorher auch. Wir haben uns lediglich von der Marke Summit verabschiedet, weshalb der Name nicht mehr in der App auftauchen wird. In Zukunft nennen wir es einfach eine Mitgliedschaft.

JENS-KLEVE
27.05.2020, 10:10
Ich fahre am Wochenende nach Koblenz. Da ich mich dort nicht auskenne, würde ich gerne Routen von ortskundigen Radsportlern abfahren. Ist das über STRAVA jetzt schon einfach möglich oder sollte ich mir besser Komoot installieren? Ich hab eine Garmin 945 und ein iphone. Den Edge 1030 möchte ich eigentlich zuhause lassen, weil der fest am Zeitfahrrad ist, ginge zur Not aber auch.

Bleierpel
27.05.2020, 10:41
Ich würde mir die Routen von Komoot mal ansehen!
habe gerade mal reingeguckt: Du kannst ja je nach Dauer und Schwierigkeitsgrad auswählen.

Wenn ich Koblenz eingebe, Routenstart im Umkreis von 10 km, bekomme ich alleine 57 Routen für Rennradler angezeigt. Wenn Du eh dein iPhone dabei hast: komoot drauf, die Route downloaden und als offline verfügbar einstellen, und Du wirst bei jedem Abzweig mit freundlichen Stimme angesprochen :-)

JENS-KLEVE
27.05.2020, 10:46
Ich würde mir die Routen von Komoot mal ansehen!
habe gerade mal reingeguckt: Du kannst ja je nach Dauer und Schwierigkeitsgrad auswählen.

Wenn ich Koblenz eingebe, Routenstart im Umkreis von 10 km, bekomme ich alleine 57 Routen für Rennradler angezeigt. Wenn Du eh dein iPhone dabei hast: komoot drauf, die Route downloaden und als offline verfügbar einstellen, und Du wirst bei jedem Abzweig mit freundlichen Stimme angesprochen :-)

Das hört sich super an, ich versuche mich da mal heute zu orientieren. App hab ich mir runtergelassen auf iphone und ipad. Meine Idee wäre am ipad zu planen und das iphone unterwegs mitzunehmen.

Dembo
27.05.2020, 11:45
Die Info war in meinem Feed. Jetzt ist es klar wie es läuft. Schade :-((

Um ehrlich zu sein werde ich aus Stravas Mail nicht ganz schlau. Bei mir steht im Profil noch immer: Verlängerung im September zu EUR 23.94. Ist das jetzt die letzte Möglichkeit dafür? Und wenn ja, bekomme ich dann noch mal ein Jahr zum günstigen Preis oder nur drei Monate?

Wenn ich noch ein Jahr für den Preis bekomme bleibe ich wohl erstmal bei meinem Strava-Setup - wer weiß schon, was mit denen in einem Jahr passiert. Wenn ich ab jetzt schon das Doppelte zahlen muss, dann schwenke ich um auf komoot & Garmin Segmente.

Bleierpel
27.05.2020, 12:19
Das hört sich super an, ich versuche mich da mal heute zu orientieren. App hab ich mir runtergelassen auf iphone und ipad. Meine Idee wäre am ipad zu planen und das iphone unterwegs mitzunehmen.
Wenn Du dich anmeldest hast Du einen eigenen Account, in dem deine geplanten Routen liegen. Austausch ipad / iphone geht also

Helmut S
27.05.2020, 12:20
Um ehrlich zu sein werde ich aus Stravas Mail nicht ganz schlau. Bei mir steht im Profil noch immer: Verlängerung im September zu EUR 23.94. Ist das jetzt die letzte Möglichkeit dafür? Und wenn ja, bekomme ich dann noch mal ein Jahr zum günstigen Preis oder nur drei Monate?


Ja, das steht bei mir auch noch. Bei mir ist die Verlängerung am 09.06.2020 fällig. Ich denke, dass man/ich zu dem alten Preis noch bis 19.08. alles nutzen kann (was später halt nur die "Mitgliedschaft") ist. Ab dann wird der Fuffi fällig.

...dann schwenke ich um auf komoot & Garmin Segmente.

komoot nutze ich auch und werde ich auch weiter so oder so nutzen. Da müsste Strave schon noch einiges drauflegen. Ich finde, komoot ist echt ein 1a Routen-Planer. Mit der komoot CIQ App ist das nochmal komfortabler. Alles was du in komoot planst haste auch auf den Geräten. Man muss nix mehr exportieren/importieren etc. Ich habe auf meiner FR935 den Filter so eingestellt, dass ich standardmäßig nur die Laufrouten sehe und auf dem Edge so, dass ich nur die Rennradrouten sehe. Das ist cool :cool:

:Blumen:

Bleierpel
27.05.2020, 12:34
J...Mit der komoot CIQ App ist das nochmal komfortabler. Alles was du in komoot planst haste auch auf den Geräten. Man muss nix mehr exportieren/importieren etc. Ich habe auf meiner FR935 den Filter so eingestellt, dass ich standardmäßig nur die Laufrouten sehe und auf dem Edge so, dass ich nur die Rennradrouten sehe. Das ist cool ...
Wie geht das denn? :confused:

Trillerpfeife
27.05.2020, 12:47
....


komoot nutze ich auch und werde ich auch weiter so oder so nutzen. Da müsste Strave schon noch einiges drauflegen. Ich finde, komoot ist echt ein 1a Routen-Planer. Mit der komoot CIQ App ist das nochmal komfortabler. Alles was du in komoot planst haste auch auf den Geräten. Man muss nix mehr exportieren/importieren etc. Ich habe auf meiner FR935 den Filter so eingestellt, dass ich standardmäßig nur die Laufrouten sehe und auf dem Edge so, dass ich nur die Rennradrouten sehe. Das ist cool :cool:

:Blumen:

Cool muss ich testen. Danke

Dembo
27.05.2020, 14:35
komoot nutze ich auch und werde ich auch weiter so oder so nutzen. Da müsste Strave schon noch einiges drauflegen. Ich finde, komoot ist echt ein 1a Routen-Planer. Mit der komoot CIQ App ist das nochmal komfortabler. Alles was du in komoot planst haste auch auf den Geräten. Man muss nix mehr exportieren/importieren etc. Ich habe auf meiner FR935 den Filter so eingestellt, dass ich standardmäßig nur die Laufrouten sehe und auf dem Edge so, dass ich nur die Rennradrouten sehe. Das ist cool :cool:


Grundsätzlich stimme ich zu, aber: Wenn ich die Laufstrecken über die - echt sehr ansehliche - CIQ-App auf meine Fenix schubse bekomme ich keine Abbiegehinweise und es ist schon hin und wieder praktisch im Intervall in unbekannter Umgebung nicht ständig auf die Uhr zu schauen. Besser, die Uhr meldet sich von alleine.

Jetzt wäre noch interessant, ob bei diesem neuen automatischen Import über Garmin Connect und nicht über die CIQ-App, Garmin Segmente in die Tour eingebettet werden. Dann würde ich mir den ganzen Strava-Kram schenken.

Knöpfchen
27.05.2020, 16:41
Kann mir jemand erklären wie das mit der 60 Tage Probe abläuft? Man muss da Paypal oder Bankverbindung angeben. Ist das nach den 60 Tagen automatisch eine Mitglieschaft oder kann man nach dem Testzeitraum einfach kündigen?

LG Knöpfchen

Steff1702
27.05.2020, 18:57
Kann mir jemand erklären wie das mit der 60 Tage Probe abläuft? Man muss da Paypal oder Bankverbindung angeben. Ist das nach den 60 Tagen automatisch eine Mitglieschaft oder kann man nach dem Testzeitraum einfach kündigen?

LG Knöpfchen

Ich hab alles eingegeben und direkt danach gekündigt, jetzt läuft es 60 Tage.
Wäre nicht das erste mal dass ich sowas vergesse zu kündigen, deswegen mache ich das immer sofort. Wenn es mir gefällt kann ich immernoch verlängern

Dembo
28.05.2020, 09:22
Hab mir noch mal die EMail angeschaut:

"we’re giving you three months of all-access to the new subscription at your current Packs price."

Daraus würde ich jetzt lesen: Lass mal EUR 24,- rüberwachsen und dafür kriegste drei Monate.

Andererseits steht im Profil:

"Your annual membership will automatically renew on August 25, 2020 for €23.49"

Annual =! Three Months

Läuft also bei Strava. Grundsätzlich habe ich überhaupt nichts dagegen für meinen Nutzen Geld zu bezahlen, nur frage ich mich wie hoch der Nutzen von Strava für mich dann wirklich ist. Dieser etwas lange Artikel fasst es ganz gut zusammen:

https://medium.com/@cosmocatalano/on-strava-or-the-things-you-love-should-love-you-back-b6928d6e8b5b

Denke mal, ich schaue mir die komoot & Garmin Live Segmente Kombination doch mal genauer an...

Hafu
28.05.2020, 15:02
Kann mir jemand erklären wie das mit der 60 Tage Probe abläuft? Man muss da Paypal oder Bankverbindung angeben. Ist das nach den 60 Tagen automatisch eine Mitglieschaft oder kann man nach dem Testzeitraum einfach kündigen?

LG Knöpfchen

Du kannst direkt am Tage nach beginn der Probemitgliedschaft wieder kündigen und kannst dann trotzdem die 60 Tage bis zur Zahlungspflicht nutzen.

Knöpfchen
28.05.2020, 15:11
@Hafu, Danke !