PDA

Vollständige Version anzeigen : Schmerzen hinten an Ferse


Blue 2003
05.06.2020, 12:21
Hallo,

ich brauche bitte mal Eure Erfahrungen. Ich laufe im Moment relativ wenig, fahre aber regelmäßig Rad (kein zu hoher Sattel!). Ich habe seit einiger Zeit phasenweise leichte Schmerzen / eine leichte Präsenz hinten an der Ferse / am Fersenbein; m.E. leicht unterhalb des Ansatzes der Achillessehne und eher weniger direkt hinten sondern leicht halbrechts im Bereich des Fersenbeins Beim Sport selber merke ich gar nichts, ich merke es manchmal früh beim Aufstehen / Anlaufen, oder auch sonst manchmal in Ruhe oder nach längerem Spazierengehen. Keine Rötung, keine Schwellung, keine Wärme, leichte Druckempfindlichkeit oder bei Stößen auf die Ferse mit wechselnden Orten im Bereich des hinteren Fersenbeins, keine Probleme mich auf die Zehen zu stellen oder abzusenken.

Wer hatte so was schon mal bzw. kann etwas dazu sagen (ich weiß, ersetzt im Zweifel keinen Gang zum Arzt :)).

Danke und VG

Nobodyknows
05.06.2020, 12:55
...Ich habe seit einiger Zeit ...Beim Sport selber merke ich gar nichts, ich merke es manchmal früh beim Aufstehen / Anlaufen, oder auch sonst manchmal in Ruhe oder nach längerem Spazierengehen. Keine Rötung, keine Schwellung, keine Wärme, leichte Druckempfindlichkeit oder bei Stößen auf die Ferse mit wechselnden Orten im Bereich des hinteren Fersenbeins, keine Probleme mich auf die Zehen zu stellen oder abzusenken...

Bin kein Fachmann!

Du bist über 40 oder gar über 50?
Ich werfe mal eine leichte / beginnende Plantarfasziitis in den Ring.

Gruß
N. :Huhu:

merz
05.06.2020, 13:06
ich habe/hatte sowas auch (hilft Dir jetzt weniger, ich weiss), allerdings nur beim Laufen, sofort beim ersten Schritt und dann am Tag danach, im Alltag sonst komplett unauffällig.

Mein Plan im Moment ist: Ursache ist wohl erstmal zu wenig gelaufen in den letzten Monaten, dann zu viel Smarttrainer gefahren (ich glaube Zwift etc. ist eine eigene Art von Dauerbelastung) und zu einseitig immer im Alltag mit Laufschuhe rumgelaufen
(lag alles am"lockdown")

Plan im Umsetzung - funktioniert im Moment ganz gut
+ mehr Laufen
+ Weniger Zwift, danach mehr auf die Waden etc. achten
+ Schuhe im Alltag und beim Sport durchwechseln, mehr barfuss


m.

tridinski
05.06.2020, 14:02
auch ich hab genau da an der Fersenspitze Probleme seit Ende Februar, mal mehr Fußsohle, mal genau die Spitze, mal Achillessehne, diese teils aufs doppelte angeschwollen

folgendes hab ich bisher versucht:
- Laufpause
- Rollen, Dehnen, Kühlen, Massieren
- Fersensenker auf Treppe
- Orthopäde->Einlagen: Haben zumindest nix geschadet ;)
- FDM-Physio "Faszien Distorsions Modell", FDM hatte ich hier im Forum mehrfach als hilfreich gefunden: Konnte nichts tun da es akut nicht weh tat beim drauf rumdrücken, er hätte wohl gerne genau die Stelle bearbeitet wo der größte Schmerz ist
- 3x Ostheopat->Hüfte, Knie, Sprungelenk gerichtet: Hat deutlich spürbar Spannung aus der Ferse rausgenommen, seit letzter Woche mit 5x2min Jogging mit Gehpausen :o wieder gaaaanz vorsichtig angefangen, aber besser als gar nicht laufen

Aktueller Stand: Am Tag nach den 5x2min ganz leichtes Zwirbeln in der Achillessehne, sonst nix. 2 bis max 3 mal pro Woche gaaaanz locker laufen und sehr sehr behutsam steigern ist der weitere Plan. bis es wieder richtiges Laufen sein wird wird es wohl Herbst, sofern es nicht wieder einen Rücksetzer gibt

(Aufs Radfahren habe ich nicht verzichtet, auch wenn ich das Gefühl habe dass etwas weniger für die Ferse besser wäre)

Blue 2003
05.06.2020, 14:21
.... an dieser Stelle ist es in etwa.... (rote Markierung)

Blue 2003
05.06.2020, 14:22
Bin kein Fachmann!

Du bist über 40 oder gar über 50?
Ich werfe mal eine leichte / beginnende Plantarfasziitis in den Ring.

Gruß
N. :Huhu:


knapp unter 50 :) .... aber Plantarfasziitis würde ich eigentlich ausschließen, das ist doch unten an der Fußsohle, oder?

Nobodyknows
05.06.2020, 15:25
knapp unter 50 :) ....

Knapp unter 50?!
Dann bist Du alt genug für die Rentner-Bravo, aka Apotheken Umschau: :Cheese:

...Bei einer Plantarfasziitis kommt es zu Schmerzen an der Fußsohle im Fersenbereich. Meistens sind es Anlaufschmerzen morgens, die bei Belastung des Fußes, also Stehen und Gehen, zunehmen... (https://www.apotheken-umschau.de/Fuesse/Fersenschmerz--Ursachen-Achillessehne-Schleimbeutel-Fersensporn--Co.-54946_4.html)

O.k. Das passt nicht ganz. Aber es gibt ja noch die Seite Fersenschmerz: Diagnose (https://www.apotheken-umschau.de/Fuesse/Fersenschmerz-Diagnose-54946_3.html).

Gruß
N. :Huhu:

Buchhalter
05.06.2020, 16:41
.... an dieser Stelle ist es in etwa.... (rote Markierung)

Das ist genau der Ansatz der Achillessehne an der Ferse.
Genau dort habe ich auch Schmerzen.
Bei mir ist es ein geschwollener Schleimbeutel. Der ist entzündet da sich dort eine Haglundferse gebildet hat.
Ist bei mir aber schon etwas verdickt und wurde bei einem Röntgen festgestellt.
Mir hilft intesives dehnen und nur vorsichtig dosiertes Lauftraining.

JamesTRI
05.06.2020, 21:06
Könnte auch der Beginn einer sich entwickelnden Haglundferse sein.

Nephente
24.06.2020, 08:02
knapp unter 50 :) .... aber Plantarfasziitis würde ich eigentlich ausschließen, das ist doch unten an der Fußsohle, oder?

Nicht ganz, die plantarfaszie beginnt an den Zehen und geht bis zur Ferse und verläuft um die Ferse und geht in die Achillessehne über.
Ich habe akut haargenau die selben Probleme, laut Arzt sollte es nach drei Wochen besser sein.
Quäl mich seit Jahren damit rum und seit 8 Wochen ist es dermaßen akut das ich an gehen, laufen, radfahren nicht denken brauche.

Was ich bis jetzt lernte, von allen Seiten den Zug rausnehmen, plantarfaszie dehnen und Waden dehnen sowie kräftigen.
Ernährung scheint auch massiv was auszumachen.

Ebenso arbeite ich mit mein Trainer an der Hüfte, da liegt auch einiges im Argen.

Marcoru
24.06.2020, 09:42
Entzündungswerte mal abchecken und dann ggf. hochdosierte Vitamin C hat bei mir relativ schnell geholfen ... die üblichen Übungen bei Haglundexostose um die Ursache anzugehen regelmäßige manuelle Therapie bei einem Experten Stickwort: Verkürzung hintere Kette/Oberkörper zieht alles runter.