PDA

Vollständige Version anzeigen : Freiwasserschwimmen


Tina
28.07.2020, 11:46
Da ich bislang nur im Schwimmbad schwimme, frage ich mich, worin die wesentlichen Unterschiede zum Freiwasser bestehen. Wellen? Strömung? Inwieweit wirkt sich das auf Zeiten aus, die man aus dem Becken gewohnt ist?

Kasrwatzmuff
28.07.2020, 11:54
Das Wasser ist in der Regel dreckiger, es gibt weniger Sicht, man kann den Grund nicht erkennen bzw. sehen, es ist schwieriger sich zu orientieren und es gibt oft noch andere Nutzer des Gewässers (Boote, SUPaddler usw.)

Allerdings muss man auch nicht immer wenden.

Ich vergleiche Becken und Freiwasser immer mit Laufbahn und Waldlauf (oder wie man es auch immer nennen mag).

Tina
28.07.2020, 12:01
Wirkt sich das auf die Geschwindigkeit aus? Sprich, sind meine Beckenzeiten übertragbar oder muss ich da nochmal was drauf rechnen? (Ich gehe mal nicht davon aus, dass man bei einem Wettkampf einem Boot ausweichen muss)

werner
28.07.2020, 12:04
Im Freiwasser wird oft im Neo geschwommen (es geht aber auch ohne :) ). Das an sich ist schon gewöhnungsbedürftig.

Ich habe auch von Leuten gehört, die obwohl gute Schwimmer im Becken, Panik im Freiwasser haben. Man sollte nicht daran denken, was in der grünen Brühe unter einem alles sein könnte.

Dann natürlich, wie schon genannt, Wellen Strömung und Orientierung.
Am besten probierst Du es mal aus aber nicht alleine!

werner
28.07.2020, 12:08
Meine Zeiten sind mit Neo ähnlich, wie im 50m Becken. Auf 25 bin ich im Becken schneller (Rollwende).
Alles setzt voraus, das man sich nicht verschwimmt, was einige Übung voraussetzt.
Bei Wettkämpfen mit Massenstart kommt als weitere Erfahrung noch die Klopperei dazu.

Kasrwatzmuff
28.07.2020, 12:11
Wirkt sich das auf die Geschwindigkeit aus? Sprich, sind meine Beckenzeiten übertragbar oder muss ich da nochmal was drauf rechnen? (Ich gehe mal nicht davon aus, dass man bei einem Wettkampf einem Boot ausweichen muss)

Das mit der Geschwindigkeit ist so eine Sache. Ohne Neo kann es sein, dass man OW (Open Water) etwas langsamer ist, da man sich im Becken bei den Wenden ja abstoßen kann.

Viele Triathleten schwimmen aber im OW wegen der durch den Neo verbesserten Wasserlage dann schneller.

Und im WK ist man immer nochmal ein Ticken schneller.

Am besten probierst du es einfach aus. In deiner Nähe gibt es doch genügend Seen, Teiche und Tümpel.

Matthias75
28.07.2020, 12:11
Wirkt sich das auf die Geschwindigkeit aus? Sprich, sind meine Beckenzeiten übertragbar oder muss ich da nochmal was drauf rechnen? (Ich gehe mal nicht davon aus, dass man bei einem Wettkampf einem Boot ausweichen muss)

Kommt darauf an.

Wenn du eine gute, also schnelle, Wende machst und danach den Schwung vom Abstoßen gut mitnehmen kannst, wird dir das natürlich im Freiwasser fehlen. Wenn du eine schlechte Wende machst und die Bahn dafür brauchst, um deine Wasserlage wiederzufinden, kann Freiwasser ein Vorteil sein.

Zudem ist die Orientierung und das Pacing schwieriger, weil dir Anhaltspunkte fehlen. Im Becken hast du den schwarzen Strich auf dem Boden und alle 25/50m eine Wende, bei der du z.B. auch Zwischenzeiten checken kannst. Geht beides natürlich im Freiwasser nicht und führt geg. auch nochmals zu einer Verlängerung der Schwimmzeit.

M.

KJS
28.07.2020, 12:13
In Seen und im Meer ist mir das "Geradeaus-Schwimmen" am Anfang etwas schwer gefallen. Man hat nicht direkt einen Bezugspunkt wie auf ner Bahn im Schwimmbad, bzw. muss sich Orientierungspunkte suchen... in trüben Gewässern sieht man eben auch keinen Untergrund...

Je nach Wellengang muss man evtl. auch seine Atemfrequenz und Richtung an die Bedingungen anpassen können.

Spätestens im Wettkampf kommt dann noch das Schwimmen im Pulk (Körperkontakt) dazu, was man so aus dem Training im Pool ja i.d.R. auch nicht so gut kennt.

Unabhängig von den Eigenheiten verschiedener Gewässer muss man sich aber auch erst mall daran gewöhnen, dass nicht alle 25/50 m ein Beckenrand kommt....

Durch die fehlende Wende (abstoßen) bin ich im Freiwasser wohl auch etwas langsamer unterwegs. Der Neo - wenn erlaubt - gleicht dass dann aber wieder etwas aus.

Bin allerdings auch noch recht neu im Triathlon.

Necon
28.07.2020, 12:16
Was nicht erwähnt wurde, ist die Orientierung.
Im Wasser muss man halt schauen wo man hin schwimmt und das erfordert das man alle paar Züge auch mal nach vorne rausschaut, dazu gibt es verschiedene Techniken und man sollte das schon von Zeit zu Zeit üben, denn ein verändern der Kopfposition hat meistens zur Folge, dass die Beine hinten etwas absinken und man hat nicht ewig Zeit zum vorne rausschauen darum sollte man sich markante Punkte nehmen zur Orientierung.
Als gute Übung könnte man im Wasser auch Wasserballkraulen einbauen denn dabei ist der Kopf über Wasser und man kann etwas länger schauen wo es hingeht!

Klugschnacker
28.07.2020, 12:17
Da ich bislang nur im Schwimmbad schwimme, frage ich mich, worin die wesentlichen Unterschiede zum Freiwasser bestehen. Wellen? Strömung? Inwieweit wirkt sich das auf Zeiten aus, die man aus dem Becken gewohnt ist?

Bei Wellen musst Du den Kopf weiter aus dem Wasser drehen, um Luft holen zu können. Vor allem dann, wenn Du die Wellen nicht gewohnt bist.

• Der höhere Kopf verschlechtert Deine Wasserlage.
• Oft verschlechtert sich auch der Armzug auf der Seite, auf der Du nicht atmest. Das ist häufig bei Personen mit einer ungenügenden Beweglichkeit in der Schulter, was auf die meisten männlichen Triathleten zutrifft.
• Der veränderte Armzug hat oft einen veränderten Beinschlag zur Folge. Meistens bremst das, da der Beinschlag breiter wird.
• Regelmäßig scheitert das Luftholen für einen Atem-Zyklus, das ist ganz normal. Manchen macht das Angst.

Wenn alles zusammen kommt, kann das erheblich langsamer machen und verunsichern. Übung hilft enorm.
:Blumen:

gerograph
28.07.2020, 12:17
Also...
Für mich als jemand, der in der Kindheit das Kraulschwimmen gelernt hat sind die Aussagen sicherlich anders zu werten als von Triathleten, welche das Schwimmen erst in der späten Jugend, oder mit Beginn der "jungen" Triathlon Karriere gelernt haben. Bzw. beim Schwimmen deutlich Zeit und Körner verlieren, weil für Sienur gilt irgendwie durchkommen...

Unterschiede:
1) Zunächst mal der Massenstart, hier schwimme ich Sprintmäßig schnell an, suche mir Beine meines Vordermanns/-frau...muß ggf. später abreißen lassen und neue Beine suchen, oder überlegen ob ich Körner verschießen möchte um zu überholen.
2) Nicht vom Kurs abkommen (sprich immer mal nach vorne Richtung Ziel schauen)
=> Folglich ist das Schwimmen gerade im Bereich 0,5 bis 1,5km z.T. unrythmisch.
3) Meist schwimmst Du mit Neo...was viele Athleten als einfacher betrachten (bessere Wasserlage).


ABER: man kann sich einfach auch hinten einreihen und es rhytmisch und ruhig angehen lassen, ohne vorne zu "kämpfen" - Das ist aus meiner Sicht auch deutlich einfacher als ein Wettkampf im 50m Becken mit 4 bis 10 TN auf einer Bahn....

Wellen: Na ja ich habe leider noch keinen Wettkampf im Meer geschwommen, aber Schwimmen bei Wellen ist ein ganz anderes Ding...ich schaffe es dort nicht mehr mich auf Technik zu konzentrieren...Schwimme ich über die Welle? Tauche ich durch? Wann hole ich Luft?....Als ehemaliger Wellenreiter habe ich da sicherlich irgendwie ein Gefühl...

Strömung: Eigentlich nur in Flüssen relevant. Hier macht Dich die Strömung rasend (!!!) schnell, und Du muß unbedingt darauf achten, rechtzeitig vor dem Schwimmaustieg schon ans Ufer zu Schwimmen, einmal am Schwimmaustieg vorbei geschwommen ist dann häufig ein DNF...es kostet extrem viel Kraft gegen den Strom zurück zu schwimmen. Paradebeispiel, der Bonn Triathlon ;-)

Zeiten: Sind niemals vergleichbar, annährend im Kanal vielleicht noch. Meist sind die Strecken nicht 100% genau abgemessen, Du schwimmst immer etwas "ZickZack", keine Wenden, Strömung und/oder Wellen machen langsamer. Neo i.d.R. schneller. Selbst Die Wettkampfstrecken von See zu See sind nicht vergleichbar von den Zeiten.

Über all das würde ich mir aber keinen Kopf machen :-) - Ich genieße dort immer aktiv, daß der Wettkampf angefangen hat und die Nervosität nachgelassen hat ;-)

Tina
28.07.2020, 12:20
Die Wende würde mir vermutlich fehlen, die nutze ich doch recht effektiv.

Vor Modderwasser hab ich nicht so die Angst, außer man nimmt mal einen kräftigen Schluck. Ich bin demnächst an der Nordsee. Falls da mal Wasser sein sollte, werde ich mal üben.

Angst macht mir jetzt gerade das Szenario mit der Massenkeilerei beim Start. Ich kann es schon nicht ab, wenn das Schwimmbad zu voll ist. Eine Option wäre es wohl, sich gekonnt zurückfallen zu lassen. Eine schlechte Zeit in Kauf nehmen, um seine Ruhe zu haben.

Necon
28.07.2020, 12:35
Man hat am Start viele Möglichkeiten. Seitlich einordnen, kurz warten bis die schnellen Damen und Herren weg sind oder selber zügig vorne wegschwimmen und dann etwas nach außen ziehen damit die anderen vorbei kommen.

Zeit verliert man nicht so viel, wenn du bei einem Sprintstart 30 Sekunden wartest bis das Hauptfeld weg ist, ist das kein wirklicher Zeitverlust, vor allem bei einer Gesamtzeit von 1,5h.

Kasrwatzmuff
28.07.2020, 12:35
Vor Modderwasser hab ich nicht so die Angst, außer man nimmt mal einen kräftigen Schluck. Ich bin demnächst an der Nordsee. Falls da mal Wasser sein sollte, werde ich mal üben.

Nordsee ist gut. Ich war mal in Dänemark. Da musste ich erst 500m raus "gehen", damit ich genügend Wasser unter mir hatte, damit die Zugphase nicht im Schlick stecken blieb.

Jimmi
28.07.2020, 12:52
Bei Wellen musst Du den Kopf weiter aus dem Wasser drehen, um Luft holen zu können. Vor allem dann, wenn Du die Wellen nicht gewohnt bist.

• Der höhere Kopf verschlechtert Deine Wasserlage.
• Oft verschlechtert sich auch der Armzug auf der Seite, auf der Du nicht atmest. Das ist häufig bei Personen mit einer ungenügenden Beweglichkeit in der Schulter, was auf die meisten männlichen Triathleten zutrifft.
• Der veränderte Armzug hat oft einen veränderten Beinschlag zur Folge. Meistens bremst das, da der Beinschlag breiter wird.
• Regelmäßig scheitert das Luftholen für einen Atem-Zyklus, das ist ganz normal. Manchen macht das Angst.

Wenn alles zusammen kommt, kann das erheblich langsamer machen und verunsichern. Übung hilft enorm.
:Blumen:

Und da reichen ein paar kleine Kabbelwellen schon, die der Wind über die Länge des Sees aufgebaut hat und die Dir an Land noch als nicht der Rede wert erscheinen.

El Stupido
28.07.2020, 12:58
Da es noch nicht genannt wurde (oder habe ich es überlesen):
Im Freiwasser kannst du durchaus unterschiedliche Temperaturzonen haben. Zumindest gefühlt kann es von jetzt auf gleich mal kühler werden.
Und je nach Wassertemperatur und Art des Gewässers kann es Pflanzen im Wasser geben, die bis knapp unter den Wasserspiegel reichen. Nichts wo wan sich direkt drin verfängt und nicht wieder rauskommt aber es ist nun mal gewöhnungsbedürftig.

MatthiasR
28.07.2020, 13:44
Angst macht mir jetzt gerade das Szenario mit der Massenkeilerei beim Start.

Don't panic!
Zumindest für dieses und nächstes Jahr würde ich nicht mit Massenstarts und Massenkeilerei bei Triathlons rechnen - Stichwort Corona.

Der Trend ging sowieso zuletzt schon zu kleineren Startgruppen und 'Rolling Start', das wird sich jetzt noch verstärken.

Und zur Ausgangsfrage: Da die Streckenlängen im Freiwasser in den seltensten Fällen genau stimmen, sind die Zeiten eh nicht wirklich vergleichbar.

Gruß Matthias

schnodo
28.07.2020, 13:53
Angst macht mir jetzt gerade das Szenario mit der Massenkeilerei beim Start.

Ich schwimme normalerweise nur mit meiner Lieblings-Schwedenbrille, aber im Wettkampf habe ich mich das noch nie getraut, weil die einen starren Rand hat. Ich empfehle Dir eine Brille mit weichem Rand (ich habe die Zoggs Predator Flex (https://www.zoggs.com/zoggs-predator-flex-2)), damit es Dir nicht so ergeht wie Andreas Raelert (https://youtu.be/YTYxvNu37MY?t=29). :)

Schlumpf2017
28.07.2020, 14:42
Hallo Tina,
falls Dich die Freiwassersucht schnappt, gibt es neben www.swim.de auch noch www.outdoorswimmer.com und natürlich zahlreiche Bücher, die Dich alle mit guten (und überflüssigen) Tips, Trainingsprogrammen usw. versorgen. Mein Tip für das "erste Mal": genießen. Du darfst das machen. Es wird immer zahlreiche Mitschwimmer geben, die vorm Start erzählen, was sie alles können und dann hinter Dir sich gerade vor dem Ertrinken retten. (Kein böses "Gerede" sondern Erfahrung).
((Und ich starte immer als Letzte, das Feld sortiert sich sowieso)). Viel Spaß!

Helmut S
28.07.2020, 15:02
Wenn du zeitorientierst schwimmst (ich interpretiere die Frage nach der Zeit im Vergleich zum Becken so), dann ist es im Massenstart selbstverständlich in der überwiegenden Zahl der Fälle ein Fehler sich hinten anzustellen.

Ja, dass Feld sortiert sich. Allerdings i.d.R. in Gruppen. Bist du weit hinten, musst du durch die langsamen Gruppen durch und die Lücken zu den schnelleren Gruppen zuschwimmen, bist du irgendwann mal da angekommen bist, wo du deine Belastung schwimmen kannst. Das strengt enorm an. In einer passenden Gruppe schwimmen ist viel energieschonender als Löcher zuschwimmen oder permanent eine Gruppe anzuführen. Ist wie beim radeln.

Das ganze ist schlicht Erfahrung. Deshalb auch mein Tipp: Einfach ausprobieren - du musst das selbst machen. Nur so kriegst du das für dich passende raus. Was hilft es dir, wenn ich dir sage, dass Massenstart gar nicht so schlimm ist und das man auch im Freiwasser gerade aus schwimmen kann oder lauter so "Heldenzeug" :Cheese: Genau: Nix.

Du musst viel mehr selbst ausprobieren. Ich finde es schade, dass du den geplanten "Privattria" (aus dem anderen Thread) auf nächstes Monat verschoben hast. Da sind immer irgendwelche "Gründe". So gehe sie hin und : Einfach machen. Das ist echt das Beste. Hast du Angst im Freiwasser? Lass dich begleiten oder kauf dir ne Schwimmboje. Und dann: Ab in den See.

Viel Erfolg! Es macht saumäßig Spaß :Blumen:

schnodo
28.07.2020, 15:03
...gibt es neben www.swim.de auch noch www.outdoorswimmer.com und natürlich zahlreiche Bücher, die Dich alle mit guten (und überflüssigen) Tips, Trainingsprogrammen usw. versorgen.

Da fällt mir gerade ein, dass es vor langer Zeit mal einen Thread Tipps gegen Angst beim Freiwasserschwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24214) gab, der einige interessante Beiträge enthält.

...und dann hinter Dir sich gerade vor dem Ertrinken retten.

Das könnte ich sein, aber ich erzähle vorher wenigstens nicht, was für ein toller Hecht ich bin, auch wenn das natürlich in vielen Lebensbereichen zutrifft. :Cheese:

Otscho
28.07.2020, 15:14
Bei mir sind die Zeiten im Becken im Vergleich zu Wettkampf Freiwasser (ohne Neo) ziemlich vergleichbar.
Natürlich bin ich im Freiwasser langsamer, aber wenn dann noch etwas Adrenalin dazukommt und insbesondere Wasserschatten, den man nutzen kann, kommt das wieder bei +/-0 raus.

Tina
28.07.2020, 16:36
Das mit der Brille merke ich mir, auch wenn es mir noch mehr Angst macht. Ich hoffe darauf, dass man sich irgendwie aus dem Weg gehen kann. Ich habe ja zunächst keine echten Ziele, was Platzierungen angeht. Ankommen wäre halt toll oder ist es sehr peinlich Letzter zu werden? Andersrum wenn ich mir so die Schwimmzeiten bei den für mich in Frage kommenden Wettkämpfe angucke, wäre es auch eine Strategie vorweg zu schwimmen. Ich bin eher der Schwimmer und wenn ich überall so lese, empfinden die meisten Triathleten schwimmen als lästiges Übel. Schwierig, schwierig, schwierig....

Was das Schwimmen in der Nordsee angeht, man muss zwar weit zum Wasser laufen, aber wenn man in den großen Prielen schwimmt, hat man die perfekte Gegenstromanlage. ;)

@Helmut Meinen eigenen Triathlon mache ich schon noch. Aber momentan bin ich einfach noch nicht so weit. Ich kombiniere gelegentlich Schwimmen und Laufen bzw. Schwimmen und Radfahren, aber alle drei schaffe ich noch nicht hintereinander. Laufen und Fahren strengt mich noch zu sehr an. Ich habe eine niedrige Frustrationstoleranz. Wenn ich merke, es klappt nicht, könnte es passieren, dass ich aufgebe. Außerdem hetzt mich doch niemand. Der nächste Triathlon, der mich interessiert, ist Anfang Juni 2021 (sofern jemand einen Impfstoff entwickelt). Bis dahin habe ich noch viel Zeit.

TriMiDi
28.07.2020, 16:44
Vor Modderwasser hab ich nicht so die Angst


Teste die drei Modderwasser im Maschsee, Limmer und Altwarmbüchen doch einfach mal aus und verlege dein Training dorthin. Die Brühe am Machsee Start ist schon etwas anderes als Nordseewasser :)

An allen drei Orten kannst du schwimmen gehen, auch wenn es nicht die komplette Strecke ist. Am Maschsee und teilweise in Altwarmbüchen ist auch die DLRG vor Ort.

Die Zeiten sind schwierig zu vergleichen. Bei gutem Wetter und wenig Regen sparst Du Dir am Maschsee ca 50-100m, weil Du dort laufen statt schwimmen kannst bzw. musst. In Limmer startest im Wasser und hast daher 750m statt ca. 400m zu bewältigen.

Tina
28.07.2020, 16:53
Teste die drei Modderwasser im Maschsee, Limmer und Altwarmbüchen doch einfach mal aus und verlege dein Training dorthin. Die Brühe am Machsee Start ist schon etwas anderes als Nordseewasser :)

An allen drei Orten kannst du schwimmen gehen, auch wenn es nicht die komplette Strecke ist. Am Maschsee und teilweise in Altwarmbüchen ist auch die DLRG vor Ort.

Die Zeiten sind schwierig zu vergleichen. Bei gutem Wetter und wenig Regen sparst Du Dir am Maschsee ca 50-100m, weil Du dort laufen statt schwimmen kannst bzw. musst. In Limmer startest im Wasser und hast daher 750m statt ca. 400m zu bewältigen.


Im Maschsee hab ich nur Angst vor diesen Mörderkarpfen. Ein Happs und die frühstücken mich. Aber sicherlich eine gute Idee, die Örtlichkeiten schon mal zu erforschen. Kann man in Limmer auch schwimmen gehen?

TriMiDi
28.07.2020, 17:09
Mir ist bisher kein Mörderkarpfen begegnet :)

In Limmer schwimmst du im Lindener Stichkanal. Keine offizielle Schwimmstelle, aber wird durchaus gemacht, wie im Kanal auch.

Ob es peinlich ist letzter zu werden? Ich war es fast bei meinem ersten Triathlon, mir war es ziemlich wurscht. Einziger Nachteil ist, dass du ziemlich einsam unterwegs bist.

Respekt, dass dein Bruststil so gut ist, dass du vorne weg schwimmen willst :) Wenn Du beim Schwimmen entspannt ankommen willst, einfach am Rand starten, so dass du zwar ein wenig mehr schwimmen musst, aber dafür gehst du einigen Problemen aus dem Weg.

Tina
28.07.2020, 17:41
Mir ist bisher kein Mörderkarpfen begegnet :)

In Limmer schwimmst du im Lindener Stichkanal. Keine offizielle Schwimmstelle, aber wird durchaus gemacht, wie im Kanal auch.

Ob es peinlich ist letzter zu werden? Ich war es fast bei meinem ersten Triathlon, mir war es ziemlich wurscht. Einziger Nachteil ist, dass du ziemlich einsam unterwegs bist.

Respekt, dass dein Bruststil so gut ist, dass du vorne weg schwimmen willst :) Wenn Du beim Schwimmen entspannt ankommen willst, einfach am Rand starten, so dass du zwar ein wenig mehr schwimmen musst, aber dafür gehst du einigen Problemen aus dem Weg.

Naja, vorne wegschwimmen..... eigentlich ist das nicht mein Ziel. Ich werde mir dann wohl ein Plätzchen am Rand suchen. Meine Brustzeiten sind aber wirklich recht gut, wenn ich mich mit anderen vergleiche. Schwimmen kann ich, beim Laufen und Radfahren bin ich eher der gemütliche Typ. :)

Im Maschsee gibt es Karpfen, die sind bestimmt einen halben Meter lang und mindestens genauso dick. Die fressen ja auch den ganzen Tag Brötchen und Eistüten.

Karhu
28.07.2020, 18:55
Die Orientierung behalten ist am Anfang echt schwer, wenn man nicht Brust schwimmt. Da habe ich echte Schwierigkeiten im Moment. Wellengang kann auch unangenehm sein.
Und aufpassen - so wenig Wasser wie möglich schlucken :-) . Ich nutze persönlich eine Boje, da ich allein trainiere. LG Jens

kullerich
29.07.2020, 09:55
Im Maschsee gibt es Karpfen, die sind bestimmt einen halben Meter lang und mindestens genauso dick. Die fressen ja auch den ganzen Tag Brötchen und Eistüten.

Karpfen (https://de.wikipedia.org/wiki/Karpfen#Ern%C3%A4hrung)sind Friedfische.... Die können und mögen keine Hardbodies in Neo eingewickelt anknabbern...

Necon
29.07.2020, 10:45
Mit Brustschwimmen würde ich im Feld ganz schön aufpassen. Nicht wegen dir sondern wegen der anderen, mit den Brustbeinen läuft man richtig Gefahr andere hart im Gesicht oder Brustbereich zu treffen und ich kann jeden verstehen der ungehalten reagiert wenn er nachdem Start die Ferse eines Brustschwimmer auf die Nase bekommt.

Tina
29.07.2020, 11:38
Mit Brustschwimmen würde ich im Feld ganz schön aufpassen. Nicht wegen dir sondern wegen der anderen, mit den Brustbeinen läuft man richtig Gefahr andere hart im Gesicht oder Brustbereich zu treffen und ich kann jeden verstehen der ungehalten reagiert wenn er nachdem Start die Ferse eines Brustschwimmer auf die Nase bekommt.

Dass Brustschwimmer nicht beliebt sind, habe ich schon hier im Forum gelesen. Ich bin damit nur deutlich schneller, als wenn ich kraule und es strengt mich kaum an. Da ich die Vermutung habe, dass ich die Kraft noch fürs Rad und fürs Laufen brauche, würde ich hier gern sparen. Sollte mir der Triathlonsport weiterhin gefallen, müsste ich mich langfristig auf Kraul umstellen. Ich habe aber mit den anderen zwei Disziplinen genug zu tun, dass ich das erstmal lieber zurückstellen würde. Ich ordne mich auch gerne freiwillig irgendwo am Rand ein.

jannjazz
29.07.2020, 12:11
Dass Brustschwimmer nicht beliebt sind, habe ich schon hier im Forum gelesen. Ich bin damit nur deutlich schneller, als wenn ich kraule und es strengt mich kaum an. Da ich die Vermutung habe, dass ich die Kraft noch fürs Rad und fürs Laufen brauche, würde ich hier gern sparen. Sollte mir der Triathlonsport weiterhin gefallen, müsste ich mich langfristig auf Kraul umstellen. Ich habe aber mit den anderen zwei Disziplinen genug zu tun, dass ich das erstmal lieber zurückstellen würde. Ich ordne mich auch gerne freiwillig irgendwo am Rand ein.

Das ist genau die richtige Einstellung.

Necon
29.07.2020, 12:33
Ich spreche auch niemanden ab Brust zu schwimmen. Habe einen Kollegen der Schwimmt damit bei der olympischen sub 26 min, aber es gibt Spezialisten die machen das mitten im Feld und dann wird es gefährlich

Karhu
29.07.2020, 17:34
Mit Brustschwimmen würde ich im Feld ganz schön aufpassen. Nicht wegen dir sondern wegen der anderen, mit den Brustbeinen läuft man richtig Gefahr andere hart im Gesicht oder Brustbereich zu treffen und ich kann jeden verstehen der ungehalten reagiert wenn er nachdem Start die Ferse eines Brustschwimmer auf die Nase bekommt.

Keiner muss in dem Umfeld schwimmen - no Risk - no Fun . Das läuft unter Lebensrisiko - wenn Brustschwimmen erlaubt ist. Und so ein Ellenbogen irritiert etwas - der ist ja nicht durchgezogen wie beim Muay Thai :dresche :Lachanfall: :Holzhammer: :liebe053:

Matthias75
29.07.2020, 17:54
Keiner muss in dem Umfeld schwimmen - no Risk - no Fun . Das läuft unter Lebensrisiko - wenn Brustschwimmen erlaubt ist. Und so ein Ellenbogen irritiert etwas - der ist ja nicht durchgezogen wie beim Muay Thai :dresche :Lachanfall: :Holzhammer: :liebe053:

So ein richtig durchgezogener (also im Sinne von "mit Kraft", nicht im Sinne von "technisch korrekt") Brustbeinschlag kann schon ordentlich weh tun, v.a. wenn's ins Gesicht oder in den Bauchraum geht. Ebenso kann ein Brustarmzug eine ganz schöne Reichweite haben. Einen Kraulschwimmen kann ich normalerweise ziemlich knapp überholen, wenn ich etwas auf die Arme aufpasse. Bei einem Brustschwimmer mache ich lieber einen großen Bogen, damit er mich weder mit Armen noch mit Beinen erwischen kann.

Da einfach mal zu sagen "Haltet halt Abstand", wird vielleicht im Training auf der Bahn klappen (wobei ich mich da auch schon über Brustschwimmer ärgere, die ihre gesamte Armspannweite ausnutzen), im Startgetümmel wird es nicht klappen. Ich finde, da hat der Brustschwimmer schon eine Verantwortung und muss sich im Klaren sein, dass er ein größeres Hindernis (und geg. eine größere Gefahr) für schnellere Schwimmer ist und sich beim Start entsprechend einsortieren.

M.

Nicht falsch verstehen, jeder kann so schwimmen, wie er will und wie es für ihn am besten ist. Gegenseite Rücksichtnahme sollte aber selbstverständlich sein.

Karhu
30.07.2020, 06:52
Moin Matthias,

ich kann mich Deiner Argumentation schon anschließen. Zumal sportliche Fairness Grundlage des Wettkampfes ist. LG Jens

JamesTRI
30.07.2020, 07:32
Kraulen und ordentlichen Beinschlag sollte man schon erlernen. Insb. vor Bojen, also im Wettkampf, erlebt man ja ab und zu Schwimmer, die urplötzlich vor einem stoppen und überwechseln zu Brustschwimmen & einem gefährlich nahe kommen mit Beinen/Füßen und Armen. Ist asozial, aber typisch. Deswegen sage ich: Generell Kraulen und ganz auf Brustschwimmen verzichten da es zu viel Platz weg nimmt und die anderen gefährdet (Kopftritt, Gesichtstritt oder Ähnliches wie Tritt in den Bauch, in die Hüfte).

Kasrwatzmuff
30.07.2020, 07:53
Deswegen sage ich: Generell Kraulen und ganz auf Brustschwimmen verzichten da es zu viel Platz weg nimmt und die anderen gefährdet (Kopftritt, Gesichtstritt oder Ähnliches wie Tritt in den Bauch, in die Hüfte).

Nur noch kraulen? Dann soll es ein Startverbot für Brustschwimmer geben? Wieviele Kampfrichter sollen denn dann im Wasser sein und DSQ aussprechen?

Außerdem gebe ich zu Bedenken, dass der Stil nicht Kraul, sondern FREISTIL heißt!

El Stupido
30.07.2020, 08:45
Kraulen und ordentlichen Beinschlag sollte man schon erlernen. Insb. vor Bojen, also im Wettkampf, erlebt man ja ab und zu Schwimmer, die urplötzlich vor einem stoppen und überwechseln zu Brustschwimmen & einem gefährlich nahe kommen mit Beinen/Füßen und Armen. Ist asozial, aber typisch. Deswegen sage ich: Generell Kraulen und ganz auf Brustschwimmen verzichten da es zu viel Platz weg nimmt und die anderen gefährdet (Kopftritt, Gesichtstritt oder Ähnliches wie Tritt in den Bauch, in die Hüfte).

Was daran "asozial" sein soll möge man mir bitte erklären.
Wenn Schwimmer*innen aufgrund Unsicherheit, Orientierung oder warum auch wieder sponatan langsamer werden, kurz abstoppen oder auf Brustsschwimmen wechseln werden sie wohl gute Gründe dafür haben. Nach hinten können sie nicht sehen, wenn jemand mal getroffen wird erfolgt das in der Regel ohne Absicht.
Dahingegen unterstelle ich den Superschwimmer*innen, die andere "überschwimmen" sehr wohl (bedingten) Vorsatz.

Karhu
30.07.2020, 09:35
Wenn jemand über mich schwimmen würde ist das Vorsatz - dann
gebe ich Stoff und kralle mir den. Werde ich halt disqualifiziert.
Kein Problem. Wenn ich nicht rankomme ... generiere ich die
Entschuldigung des Kollegen später.

Kasrwatzmuff
30.07.2020, 09:45
Wenn jemand über mich schwimmen würde ist das Vorsatz - dann
gebe ich Stoff und kralle mir den. Werde ich halt disqualifiziert.
Kein Problem. Wenn ich nicht rankomme ... generiere ich die
Entschuldigung des Kollegen später.

Gute Einstellung!! :-((

Aber leider ist es noch mehr Vorsatz, wenn die lahmen "Walrosse" unbedingt in erster Reihe starten müssen. Und dann sind wir bei der Geschichte mit dem Huhn und dem Ei.

eik van dijk
30.07.2020, 09:54
Wenn jemand über mich schwimmen würde ist das Vorsatz - dann
gebe ich Stoff und kralle mir den. Werde ich halt disqualifiziert.
Kein Problem. Wenn ich nicht rankomme ... generiere ich die
Entschuldigung des Kollegen später.

Hast du dir schon einmal jemanden gekrallt? ;)
Meiner Meinung nach ist das mit dem Drüberschwimmen eine Geschichte die sehr selten vorkommt. Vl sehen schlechtere Schwimmer ein ruppiges Vorbeischwimmen oder Vorbeidrücken als das an, aber das jemand gerade über einen drüber schwimmen bekomme ich sehr selten mit. Da muss der Geschwindigkeitsunterschied enorm sein und man bremst sich ja selbst ab.

El Stupido
30.07.2020, 10:56
Gute Einstellung!! :-((

Aber leider ist es noch mehr Vorsatz, wenn die lahmen "Walrosse" unbedingt in erster Reihe starten müssen. Und dann sind wir bei der Geschichte mit dem Huhn und dem Ei.

Auch wenn du das Wort in Anführungszeichen setzt finde ich "Walrosse" respektlos.
Vielleicht ist es Unwissen, vielleicht sind es Erststarter*innen, vielleicht sind sie eigentlich schnelle und sichere Schwimmer*innen und haben einfach schlechte Tagesform oder einen schlechten Start erwischt.
Hier Vorsatz zu unterstellen halte ich für gewagt.

nogood
30.07.2020, 11:20
Wie sieht das eigentlich mit Seekrank werden beim Freiwasserschwimmen aus?

Ist so was untypisch oder kommt das doch häufiger vor?

Ich gehöre eher zu den sensibel reagierenden Menschen auf solche Sachen (Seekrankheit auf Booten kenne ich; alle Achterbahn/Karussell Dinger meide ich).

Konkret: Ist so etwas Thema, wenn man den Ostseeman machen möchte (Nordseemann bin ich schon :) (das Schwimmen ist hier jedoch im Hafenbecken))?

Necon
30.07.2020, 11:41
Auch wenn du das Wort in Anführungszeichen setzt finde ich "Walrosse" respektlos.
Vielleicht ist es Unwissen, vielleicht sind es Erststarter*innen, vielleicht sind sie eigentlich schnelle und sichere Schwimmer*innen und haben einfach schlechte Tagesform oder einen schlechten Start erwischt.
Hier Vorsatz zu unterstellen halte ich für gewagt.

Könnten wir bitte aufhören dem weltweiten Trend zu Folgen und jeden Blödsinn auf die Waagschale zu legen. Nicht alles ist respektlos beleidigend oder diskriminierend.

Und jeder der bei mehr als zwei Sportveranstaltungen dabei war, weiß was gemeint ist. Bei Laufveranstaltungen die Starter die einen HM in plus 2h Laufen aber trotzdem in der ersten Startgruppe stehen, obwohl klar geschrieben ist, dass diese für sub 1:30 gedacht ist.
Bei Radrennen oder Jedermannfahrten diejenigen die am ersten Berg schieben, aber trotzdem in der ersten Reihe stehen und sich dann wundern, dass dort geschubst wird und etwas ruppiger gefahren.
Und beim Triathlon sind auch immer welche dabei, die ganz vorne in der Formation stehen und dann entweder nicht starten damit sie nicht im Feld schwimmen müssen, ihr Tempo schwimmen, dass aber leider nun einmal im Vergleich nicht schnell ist, oder los sprinten und dann nach 20 m nicht mehr können und wild um sich treten.
und natürlich kann das auch schnellen Leuten passieren, dass etwas an dem Tag nicht passt, irgendetwas passiert oder sonst etwas und man damit zum Hindernis wird, im Normalfall ist es aber immer der gleiche Schlag Sportler der das ziemlich absichtlich macht.

Tina
30.07.2020, 11:48
Mir macht es Angst, was ihr hier erzählt. Ich habe keine Lust, mich mit irgendjemandem anzulegen. Da schwimme ich lieber ganz gechillt am Rand hinterher. Für mich geht es doch nur um den Spaß!

Matthias75
30.07.2020, 12:08
Mir macht es Angst, was ihr hier erzählt. Ich habe keine Lust, mich mit irgendjemandem anzulegen. Da schwimme ich lieber ganz gechillt am Rand hinterher. Für mich geht es doch nur um den Spaß!

Macht dir keinen Stress.

Geh einfach bei deinen ersten Wettkämpfen genau mit der Einstellung ran, schaue es dir in Ruhe an und hab' Spass dabei. Ich denke, der wichtigste Punkt ist, sich selbst Realistisch einzuschätzen und sich beim Start dementsprechend zu positionieren. Ich würde mich anfangs etwas weiter außen und nicht in der erste Reihe positionieren. Wenn du feststellst, dass du zu viele überholst, beim nächsten mal einfach weiter vorne hinstellen.

Eben genau wie beim Laufen oder Radfahren. Wenn ich nicht gerade davon überzeugt bin, um den Sieg mitzulaufen, stelle ich mich nicht in die erste Reihe. Wenn ich dann im Ziel feststelle, ich habe alle überholt und mir haben zwei Sekunden auf's Podium gefehlt, ärgere ich mich kurz und stelle mich beim nächsten Mal weiter vorne hin.

M.

El Stupido
30.07.2020, 14:03
Könnten wir bitte aufhören dem weltweiten Trend zu Folgen und jeden Blödsinn auf die Waagschale zu legen. Nicht alles ist respektlos beleidigend oder diskriminierend.

(...)

Sorry, aber für mich ist die Bezeichnung "Walrosse" für unsichere / langsame Schwimmer*innen schlicht respektlos. Ein wenig Demut und Respekt täten den schnellen Starter*innen oftmals ganz gut.

Natürlich kenne ich dein Beispiel aus Laufveranstaltungen zigfach aus Erfahrung. Nicht immer sind die Läufe aber in "Blöcke" eingeteilt. Wenn diese vorhanden sind und auch überall gut gekennzeichnet sind und trotzdem deutlich zu langsame Starter*innen im Block sind dann ist das bei der Jagd nach pB oder Platzierung tatsächlich mitunter ärgerlich.

Bei den meisten Verastaltungen gibt es zwar elektronische Zeitmessung (Matte am Start und am Ziel), es sind aber nicht explizit Blöcke unterteilt. Da kann es schon mal Unwissen sein, dass sich jemand vorne anstellt im Glauben, sonst Sekunden zu verlieren.

@ Tina: gute Einstellung! Spaß zählt und im Zweifelsfall von hinten allen Hauerein aus dem Weg gehen (schwimmen).

Miss Mika
30.07.2020, 14:14
Wie sieht das eigentlich mit Seekrank werden beim Freiwasserschwimmen aus?



Ich weiß nicht, ob das was mit "seekrank" zu tun hat:
Wenn ich im Freiwasser schwimme, kann ich eigentlich nur 2er Atmung schwimmen. Bei 3er Atmung wird mir schnell schwindelig. Auch wenn ich zu lange nicht atme (4er oder 6er) kommt das vor aber nicht so stark wie bei der wechselnden Seite.
Ähnlich ist es beim Rückenschwimmen im Freiwasser. Da wird mir auch ganz schnell schummrig.
Ich vermute immer, dass es der fehlende "Ankerpunkt" ist, weil draußen alles so frei ist und man keinen geschlossenen Raum hat. Aber sicher bin ich nicht.

Necon
30.07.2020, 14:24
Sorry, aber für mich ist die Bezeichnung "Walrosse" für unsichere / langsame Schwimmer*innen schlicht respektlos. Ein wenig Demut und Respekt täten den schnellen Starter*innen oftmals ganz gut.


Demut bedeutet übrigens die Anerkennung der Allmacht Gottes, bzw Hinnehmen der Gegebenheiten

Respekt: vor jemandem aufgrund seiner höheren, übergeordneten Stellung empfundene Scheu, die sich in dem Bemühen äußert, kein Missfallen zu erregen; auf Anerkennung, Bewunderung beruhende Achtung

Erscheint mir irgendwie eigenartig vor allem das mit der Demut.

Natürlich respektiert oder sollte man jeden Starter respektieren und da du so darauf bestehst (auch jede Starterin) aber man braucht auch nicht übertreiben und ich würde mir von denen das Gleiche erwarten. Man sollte sich bewusst sein wo die eigene Leistung liegt und dann auch danach einordnen.

Matthias75
30.07.2020, 14:33
Wie sieht das eigentlich mit Seekrank werden beim Freiwasserschwimmen aus?

Ist so was untypisch oder kommt das doch häufiger vor?

Ich gehöre eher zu den sensibel reagierenden Menschen auf solche Sachen (Seekrankheit auf Booten kenne ich; alle Achterbahn/Karussell Dinger meide ich).

Konkret: Ist so etwas Thema, wenn man den Ostseeman machen möchte (Nordseemann bin ich schon :) (das Schwimmen ist hier jedoch im Hafenbecken))?

Das muss man wohl etwas genauer differenzieren:

- Wenn's wellig ist, kannst du durchaus seekrank im klassischen Sinne werden. Hatte ich noch nicht, kann dir deshalb also keine Tips geben. Vermutlich hilft da nur ausprobieren und sich daran gewöhnen.

- in Ost- und Nordsee ist dann noch das weitere Problem mit dem Salzwasser, wenn man zuviel davon schluckt. Keine klassische Seekrankheit, aber bei Wellengang sicher wahrscheinlicher, dass man mehr Wasser schluckt.

- Wenn's wellig ist, kann man sich auch daran gewöhnen, gerade, wenn man länger im Wasser ist. Wenn dann an Land das Schaukeln weg ist, kommt einem das erstmal komisch vor. Kann dann sein, das man auf dem Trockenen sitzt, z.B. im Wechselzelt und das Gefühl hat, es schaukelt weiter. So ein leichtes Schwindelgefühl kann dann noch verstärkt werden, wenn man von der Waagrechten zu schnell in die Senkrechte wechselt. War bei meinem Erststart in Roth so, dass ich aus dem Wasser raus ins Wechselzelt gesprintet bin und mich da erstmal gesetzt hab', bis die Welt aufgehört hat, sich zu drehen:Cheese:

- Einigen wird auch schwindelig, wenn sie den Kopf zu weit, zu viel oder zu schnell drehen.

Alles aber sicher in den Griff zu bekommen. Einfach ausprobieren.

M.

Karhu
30.07.2020, 14:57
Man steht als Neuanfänger nicht vorne. Das sollte eine Selbstverständlichkeit sein, wenn jemand mit einem Sport anfängt. Bin 45 Jahre im Ring und auf der Matte gestanden, da habe ich schon den einen oder anderen auf die Bretter geschickt, wenn er sich nicht an Absprachen hielt. Walross in der internen Diskussion ist für mich OK, da kann ich mit umgehen. Jeder weis , welche Kandidaten gemeint ist. Bin aber eher ein Eisbär . Gemütlich, aber verdammt schnell , wenn es darauf ankommt.

Karhu
30.07.2020, 15:05
Wellengang und Freiwasser

Bin gestern 1.000 Meter geschwommen bei starkem Wellengang. Kraulen ging gar nicht und Brust nur, wenn man die Rübe hoch genug aus dem Wasser bekam zum Luft holen. Wollte eigentlich 1;5 km schwimmen - abgebrochen - und das war gut. Für meinen Teil werde ich es mir bei starkem Wellengang so nicht mehr antun.

Kasrwatzmuff
30.07.2020, 15:16
Auch wenn du das Wort in Anführungszeichen setzt finde ich "Walrosse" respektlos.
Vielleicht ist es Unwissen, vielleicht sind es Erststarter*innen, vielleicht sind sie eigentlich schnelle und sichere Schwimmer*innen und haben einfach schlechte Tagesform oder einen schlechten Start erwischt.
Hier Vorsatz zu unterstellen halte ich für gewagt.

Ich halte meine Worte aber aufrecht. Und Vorsatz unterstelle ich denen, die wissen, dass sie langsam sind, aber aus Respektlosigkeit in der ersten Reihe auftauchen. Da sind auch einige darunter, die den Triathlon nicht als Sport, sondern als persönliches Podium zur Präsentation nutzen wollen.

Leider entwickelt sich der Sport nicht immer zum Besseren. Das sehe ich schon an den endlosen Diskussionen um Startgeldrückerstattungen wegen ausgefallener Veranstaltungen.

Hier nochmal eine Anmerkung zu dem Schwindel im Wasser. Ich kenne das Phänomen, weil ich einige Personen kenne, die Probleme bekommen, wenn sie keine Fixpunkte im Blick haben. Allerdings ist mir das eigentlich nur aus den Bergen bekannt.

Nepumuk
30.07.2020, 16:32
Was daran "asozial" sein soll möge man mir bitte erklären.
Wenn Schwimmer*innen aufgrund Unsicherheit, Orientierung oder warum auch wieder sponatan langsamer werden, kurz abstoppen oder auf Brustsschwimmen wechseln werden sie wohl gute Gründe dafür haben.

Es ist schon recht unsportlich, wenn jemand beim Gedrängel an der Boje plötzlich ins Brustschwimmen wechselt und dann meint, Beinkicks auszuführen zu müssen als würde gerade Marko Koch um Olympiamedaillen schwimmen. Diese Tritte tun schon richtig weh und sind überhaupt nicht mit dem normalen Kraulbeinschlag zu vergleichen. Einfach ein bisschen Zurückhalten mit dem Beinschlag und alles ist gut.

JamesTRI
30.07.2020, 16:49
Was daran "asozial" sein soll möge man mir bitte erklären.
Wenn Schwimmer*innen aufgrund Unsicherheit, Orientierung oder warum auch wieder sponatan langsamer werden, kurz abstoppen oder auf Brustsschwimmen wechseln werden sie wohl gute Gründe dafür haben. Nach hinten können sie nicht sehen, wenn jemand mal getroffen wird erfolgt das in der Regel ohne Absicht.
Dahingegen unterstelle ich den Superschwimmer*innen, die andere "überschwimmen" sehr wohl (bedingten) Vorsatz.

Schon mal Tritt abbekommen ? Dat is nicht schön....

Otscho
30.07.2020, 17:05
Vor allem muss auch keiner bei Brust mit einem Beinschlag anfangen, der eines Kick-Boxers würdig ist. Man kann auch komplett ohne Beine schwimmen und das wäre in so einer Situation absolut angebracht, man weiß doch, dass um einen herum Leute sind.

Das regt mich auch im Schwimmbad total auf,wenn die Bahnen mal voller sind, und es sich evtl. kurz an der Wende staut. Da wird einfach auf Brust gewechselt und als Nachschwimmender hat man sofort den Fuß in der Fresse. Man kann sich auch einfach mit Kraul ausgleiten lassen oder sehr langsam Kraul schwimmen, niemand muss da auf Brust wechseln. Aber manche Leute denken anscheinend kein bisschen daran, was um sie herum passiert.

schnodo
30.07.2020, 17:21
Man kann auch komplett ohne Beine schwimmen...

Oder Delfin-Beine. Das ist durchaus sozialverträglich, auch wenn es mal etwas enger wird.

Tina
30.07.2020, 17:33
Im Schwimmbad mache ich mich auch dünne, wenn es mal eng wird. Momentan gehe ich zwar ganz komfortabel zu Zeiten, wo man fast das ganze Bad für sich allein hat, aber man kennt das aus dem Winter. Da habe ich nur noch ein 25er Becken mit sehr knapp bemessenen Öffnungszeiten und da wird es richtig voll. Ich stelle dann auch auf Meerjungfrauenstil um ;) Eine Mischung aus Brust und Delfin, der extrem platzsparend ist und wenn der Stau vorbei ist, „klappe“ ich mich wieder aus.

nogood
30.07.2020, 18:29
@Mathias75 und @MissMika
Danke für euren Input.

Das Problem mit dem gewöhnen/üben/probieren... genug Seen hab ich ja in der Nähe aber Nordsee ist immer noch 2 Std. Autofahrt weit weg.
Mal sehen ob ich da dieses Jahr noch hin komme.

Ich meinte schon wirklich das auf und ab der Wellen über längere Zeit (eher gemächliches schaukeln // nicht die Wellen "nur" vom Wind).

@MissMika
Wettkampf 99 % immer 2er Atmung, aber mit gelegentlichem Seitenwechsel. Man überpaced immer auf den ersten 200m.

@Matthias75 hast wohl recht ohne es selber mal wirklich auszuprobieren werde ich es wohl nicht wissen können :)

Karhu
30.07.2020, 20:16
Im Schwimmbad (Wintersaison) bevor ich mit Tri Training was am Hut hatte , ging ich regelmäßig zum Bademeister (schwimme am Sonntag nach der ersten Welle ab 8.35 Uhr)
und weise auf die unkooperativen Schwimmer unter Verweis auf die Geschäftsordnung hin. Dann regelt der BM das. Kostet mich 5 Minuten - habe dann aber freie Bahn. Funktioniert gut :-)

Matthias75
31.07.2020, 09:05
Mal locker bleiben:Blumen: :Huhu:

Ich nehme mal an, dass die überwiegende Anzahl langsamerer Schwimmer, die den deutlich schnelleren Schwimmer „im Weg stehen“ unfreiwillig in diese Situation gekommen sind. Für die ist das sicher auch nicht angenehm, „überschwommen“ zu werden, Wasser zu schlucken und dann in Panik in einen unkontrollierten Brustmodus zu wechseln.

Der eine kennt sich vielleicht nicht mit den ungeschriebenen Regeln im Schwimmbad aus, weil er nie im Verein war. Der andere hat sich aus Unwissenheit, mangelnder Erfahrung oder Selbsteinschätzung falsch einsortiert oder ist vielleicht einfach aus Nervosität früh an die Startlinie gestellt und hat nicht gemerkt, wie sich hinter ihm die Schwimmer sammeln und ist dann beim Start überrascht von der Situation. Beim nächsten Mal macht er es halt besser.

Fehler hat sicher jeder von uns mal gemacht (die älteren von uns vielleicht mehr, weil wir keine Trainer und Foren hatten, die uns vor Fehler bewahrt haben. Andererseits liegen die Beweise allenfalls gut gehütet zu Hause im Schrank und nicht im Internet:Cheese: ). Da sollte man auch etwas Nachsicht mit den nachkommenden Neueinsteigern haben und nicht gleich hinter allem Absicht und bösen Willen vermuten.

M.

Tina
31.07.2020, 12:09
:Blumen: Danke!

Mal locker bleiben:Blumen: :Huhu:

Ich nehme mal an, dass die überwiegende Anzahl langsamerer Schwimmer, die den deutlich schnelleren Schwimmer „im Weg stehen“ unfreiwillig in diese Situation gekommen sind. Für die ist das sicher auch nicht angenehm, „überschwommen“ zu werden, Wasser zu schlucken und dann in Panik in einen unkontrollierten Brustmodus zu wechseln.

Der eine kennt sich vielleicht nicht mit den ungeschriebenen Regeln im Schwimmbad aus, weil er nie im Verein war. Der andere hat sich aus Unwissenheit, mangelnder Erfahrung oder Selbsteinschätzung falsch einsortiert oder ist vielleicht einfach aus Nervosität früh an die Startlinie gestellt und hat nicht gemerkt, wie sich hinter ihm die Schwimmer sammeln und ist dann beim Start überrascht von der Situation. Beim nächsten Mal macht er es halt besser.

Fehler hat sicher jeder von uns mal gemacht (die älteren von uns vielleicht mehr, weil wir keine Trainer und Foren hatten, die uns vor Fehler bewahrt haben. Andererseits liegen die Beweise allenfalls gut gehütet zu Hause im Schrank und nicht im Internet:Cheese: ). Da sollte man auch etwas Nachsicht mit den nachkommenden Neueinsteigern haben und nicht gleich hinter allem Absicht und bösen Willen vermuten.

M.

Karhu
31.07.2020, 12:55
Also ich meine die Rentner, die in der Mitte vom Bad stehen und sich über ihre Inkontinenz unterhalten. Dreistfrech 3 Bahnen blockieren und so tuen, als ob sie kein Wässerchen trüben. Habe auch schon mal deutlich gesagt , was ich davon halte und schon bin ich Nazi . Das Totschlag Argument schlechthin. Keinen Bock mehr drauf. Regelt der BM , dafür wird er bezahlt. Ich kenne die Fahrräder der ... ohne Ventile wird geschoben ... so einfach ist das. Bzw. rausgedreht - sonst wäre es eine strafbare Handlung.

Tina
31.07.2020, 13:09
Dafür ist mir echt meine Zeit zu schade und meine Nerven zu kostbar, um mich darüber aufzuregen. Ich schwimme drumherum, zur Not auch drunter durch. Sich unterhaltene Rentner und planschende Kinder haben eben andere Ansprüche an ein Schwimmbad als der ambitionierte Hobbyathlet. Das Bad gehört aber tatsächlich allen. Ich finde, da schadet ein bisschen mehr Gelassenheit nicht.

Matthias75
31.07.2020, 13:30
Dafür ist mir echt meine Zeit zu schade und meine Nerven zu kostbar, um mich darüber aufzuregen. Ich schwimme drumherum, zur Not auch drunter durch. Sich unterhaltene Rentner und planschende Kinder haben eben andere Ansprüche an ein Schwimmbad als der ambitionierte Hobbyathlet. Das Bad gehört aber tatsächlich allen. Ich finde, da schadet ein bisschen mehr Gelassenheit nicht.

Richtige Einstellung!:Huhu:

Zu meiner richtig aktiven Zeit habe ich das Glück gehabt, im örtlichen Unibad (in Karlsruhe) trainieren zu können, wo der Rentneranteil natürlich deutlich geringer war. Dennoch waren gerade morgens im freuen Training immer einige ältere Semester unterwegs. Hab‘ mich zum Glück gut mit dem Bademeister verstanden, der dann recht schnell angeboten hat, eine „Sportbahn“ abzutrennen. Die Rentner hatten ihre Ruhe, ich hatte meine Ruhe, ich musste nicht draussen nach Fahrrädern suchen, alles ok. :Huhu:

Im See (um mal wieder zum ursprünglichen Thema zurückzukommen) zum Glück weniger ein Thema, da ausreichend Platz vorhanden ist.

Kleiner Tipp noch von mir, den ich an anderer Stelle schon öfter eingeworfen hab‘:

Wenn du im Freiwasser trainierst, erkundige dich vorher über das Gewässer bzw. potentielle Gefahren (Strömungen, Pflanzen, Wassersport etc.), damit du den meisten Gefahren aus dem Weg gehen kannst und informiere dich, wie du dir geg. selbst helfen kannst. Im Zweifel am Rand schwimmen, sonst z.B. mit Boje, Begleitung oder bewachtes Gewässer... Soll dir keine Angst machen, ist aber sicher besser, sich vorher ein paar Gedanken zu machen.

M.

Karhu
31.07.2020, 14:05
Gute Idee, sich zu erkundigen. Manche Seen haben ihre Eigenarten und Tücken.

Schlumpf2017
31.07.2020, 14:20
Dafür ist mir echt meine Zeit zu schade und meine Nerven zu kostbar, um mich darüber aufzuregen. Ich schwimme drumherum, zur Not auch drunter durch. Sich unterhaltene Rentner und planschende Kinder haben eben andere Ansprüche an ein Schwimmbad als der ambitionierte Hobbyathlet. Das Bad gehört aber tatsächlich allen. Ich finde, da schadet ein bisschen mehr Gelassenheit nicht.

+1 :Blumen:

Schlumpf2017
31.07.2020, 14:22
Also ich meine die Rentner, die in der Mitte vom Bad stehen und sich über ihre Inkontinenz unterhalten. Dreistfrech 3 Bahnen blockieren und so tuen, als ob sie kein Wässerchen trüben. Habe auch schon mal deutlich gesagt , was ich davon halte und schon bin ich Nazi . Das Totschlag Argument schlechthin. Keinen Bock mehr drauf. Regelt der BM , dafür wird er bezahlt. Ich kenne die Fahrräder der ... ohne Ventile wird geschoben ... so einfach ist das. Bzw. rausgedreht - sonst wäre es eine strafbare Handlung.
Lieber Karhu, Du hast mich tatsächlich einige Minuten gekostet, ob es besser ist zu antworten oder zu ignorieren (weil ich nicht weiss, inwieweit Dein Post provokativ gemeint ist und auch auf Tinas Frage nicht eingeht): Aber: AUCH DU WIRST EINMAL ALT. :Blumen:

Karhu
31.07.2020, 21:32
Da gebe ich Dir recht, alt werden wir alle, hoffentlich ohne Altersstarrsinn. Meine 3 Tick, Trick und Track stehen aber wirklich immer in der Mitte vom Becken - genau im Zentrum. Höflich ist das nicht. Da klappt mir das Messer in der Tasche auf. Sich Bahnen zu teilen, vorher zu wenden, wenn sich am Rand unterhalten wird, alles kein Problem für mich.

Tina
31.07.2020, 22:10
Da gebe ich Dir recht, alt werden wir alle, hoffentlich ohne Altersstarrsinn. Meine 3 Tick, Trick und Track stehen aber wirklich immer in der Mitte vom Becken - genau im Zentrum. Höflich ist das nicht. Da klappt mir das Messer in der Tasche auf. Sich Bahnen zu teilen, vorher zu wenden, wenn sich am Rand unterhalten wird, alles kein Problem für mich.

Du hast ein Messer in der Badehose???

Entschuldigung, das konnte ich mir nicht verkneifen.

Karhu
01.08.2020, 04:28
Jup, ein Multitool ;-)

deadbolt86
02.08.2020, 20:25
Die Wende würde mir vermutlich fehlen, die nutze ich doch recht effektiv.

Vor Modderwasser hab ich nicht so die Angst, außer man nimmt mal einen kräftigen Schluck. Ich bin demnächst an der Nordsee. Falls da mal Wasser sein sollte, werde ich mal üben.

Angst macht mir jetzt gerade das Szenario mit der Massenkeilerei beim Start. Ich kann es schon nicht ab, wenn das Schwimmbad zu voll ist. Eine Option wäre es wohl, sich gekonnt zurückfallen zu lassen. Eine schlechte Zeit in Kauf nehmen, um seine Ruhe zu haben.

Ich selbst habe über die "Waschmaschine" am Anfang auch viel gelesen und etwas Bammel davor gehabt. Beim Start dann habe ich mich dann aber einfach voll auf mich konzentriert und versucht das Getümmel zu genießen. Hat soweit funktioniert :)

Du könntest auch etwas außerhalb schwimmen, sprich 2m abseits des Feldes. Bei Bojen geht's am meisten zu. Die will jede/r eng nehmen und das Schwimmen der Kurve fällt dann oft nicht zu leicht. Vielleicht dort auf die Ideallinie verzichten und dafür heil raus kommen. :Cheese:

Zu meinen Zeiten: Auf der 25m Bahn schwimme ich bei 200-400m Sets so ca. 2:10/100m - OW mit Neo waren es auf die 1800m nur 1:45/100m. Also bei mir ist da im Rennen einiges drin. Meine Wende ist eigentlich keine, sondern nur ein Richtungswechsel xD und die Wasserlage ist auch noch sehr verbesserungswürdig.

Greetz