PDA

Vollständige Version anzeigen : Winterschwimmen im Badesee - Ausrüstung


JamesTRI
31.10.2020, 09:09
Lockdown ist da. Schwimmbäder zu. Vermute das wird länger als 4 Wochen gehen:


Taucherzüge 7-7,5mm sollen wohl zu dick zum schwimmen sein. Also die 7mm an den Armen und Schultern. Bieten aber die beste Wärmedämmung bis hin zu Klasse A (5-10 Grad). Klasse B wäre 10-18%

Dann gibt es Winterschwimmer, die nutzen den normalen Neoprenanzug für Schwimmer/Triathleten + Neoprenschwimmhaube/kappe + Handschuhe und Schuhe/Füßlinge aus Neopren und dann noch eine große Gesichtstaucherbrille (Maske), Ohrenstöpsel sowie teilweise noch sogenannte Neopren Bodies oder Hoodies um den Schwimmneopren am Körper zu verdicken.


Gibt es hier Schwimmer, die im Winter schwimmen und mir reale Tipps geben können hinsichtlich eines echten Set Ups also einer Einkaufsliste.... Bin diese Woche sogar auf einen halbtrockenen 7,5mm Taucheranzug gestoßen mit Neoprenhaube, der angeblich auch geeignet sein soll zum Kraulen..... ???? Aber das ist mehr als wage. Denn sonst überall rät man mir ab von Taucheranzügen.....

JamesTRI
31.10.2020, 09:26
Also beispielsweise der hier

https://www.decathlon.de/p/neoprenanzug-halbtrocken-scd-500-neopren-7mm-kaltwasser-tauchen-herren/_/R-p-1918?mc=8501830&c=BLAU

Ungeeignet oder geeignet ?
Decathlon Kundensupport behauptet man könne damit Kraulen

Matthias75
31.10.2020, 10:44
Also beispielsweise der hier

https://www.decathlon.de/p/neoprenanzug-halbtrocken-scd-500-neopren-7mm-kaltwasser-tauchen-herren/_/R-p-1918?mc=8501830&c=BLAU

Ungeeignet oder geeignet ?
Decathlon Kundensupport behauptet man könne damit Kraulen

Der Anzug ist ein sogenannter Halbtrockenanzug. Das heißt, Arm- und Beinabschlüsse, Hals und Reißverschluss sind so abgedichtet, dass nur minimal Wasser eindringt. Das heißt zum einen, dass das Anziehen sehr aufwändig ist. Die Halsmanschette ist sehr eng. Da muss man sich beim Tragen dran gewöhnen. Das Hauptproblem ist aber der Reißverschluss, der hinten quer verläuft. Die Teile sind häufig schwergängig. Alleine An- und Ausziehen dürfte sehr schwierig sein.

Was aber viel entscheidender ist: Der Reißverschluss ist extrem steif und unflexibel. Wer behauptet, damit könnte man kraulen, hat es aus meiner Sicht nie ernsthaft ausprobiert. Von der schon erwähnten fehlenden Flexibilität des Neoprens im Schulterbereich mal abgesehen....

Tip: Probier mal einen 7mm-Anzug im nächsten Tauchshop an und schau dir dabei auch mal einen halbtrockenen Anzug an.

M.

sybenwurz
31.10.2020, 13:03
Tip: Probier mal einen 7mm-Anzug im nächsten Tauchshop an und schau dir dabei auch mal einen halbtrockenen Anzug an.

Viele verleihen die Anzüge doch auch, da kanners dochmal ausprobieren.
Ich bin darin bei unserm 'Wintertriathlon' oder in Neuburg auch schon die Donau runtergeschwommen, aber ich denk, wir wissen beide, wieviel das mit Kraulen oder ernsthaft mit Schwimmen zu tun hat.

Wobei ich den grössten Punkt nicht bei Reissverschlüssen oder so sehe, sondern schlicht in den 7mm Materialstärke.
Schwimmenwollen sieht damit ja zuerst mal so aus, dass man mehr auf dem Wasser liegt als darin. Hat ja nen Grund, wieso im Triathlon die Materialstärke regelementiert ist...:Cheese:

Also Fazit auch von mir: ins Wasser gehn/planschen iss ok, schwimmen geht eher nicht.

Körbel
31.10.2020, 13:59
Gibt es hier Schwimmer, die im Winter schwimmen und mir reale Tipps geben können hinsichtlich eines echten Set Ups also einer Einkaufsliste....

Eine FB-Freundin die schwimmt ganzjährig in ihrem See!!!:dresche
Ausser einem Hammer zum Eis aufhacken,
einer Kanne heissen Tee,
einer warmen Wollmütze und
warmen Klamotten für nachher,
hat die sonst nichts dabei.
Achja, Badeanzug und Schwimmkappe und manchmal ein Thermometer.:Cheese:

Aber die ist da glaube ich auch kein Massstab, die hat auch schon den Ärmelkanal geschafft.:cool: :cool: :cool:

repoman
31.10.2020, 16:37
Wie schwimmt man denn, wenn der See zugefroren ist und man einen Hammer zum Eis aufhacken braucht?:confused:

Karhu
31.10.2020, 16:49
Mit einem Eisanker + Axt ( 2 x 4 Meter Loch ) - Tera Band - gegen den Widerstand . Komische Frage ;-)

JamesTRI
31.10.2020, 17:02
Okay Danke.
Habe das gleiche Thema mal bei Langstreckenschwimmen gepostet.
Es kristallisiert sich das Gleiche heraus was ihr auch schon hier und in anderen Themen gepostet/ geantwortet habt:

Der normale Triathlonneoprenanzug ist das perfekte Utensil auch fürs Winterschwimmen (Tauchanzüge sind zu dick und zu starr)

Der bereits vorhandenen Triathlon-Schwimmneoprenanzug wird einfach ergänzt um Neopren Haube, -Füßlinge, -Handschuhe und ggf. noch einem Unterzieh-Neoprenbody/Neoprean-Unterhemd. Das wars im Grunde schon. Ich werde es Heute noch bestellen, inkl. einer großflächigen Schwimmbrille und Ohrenstöpsel....

JamesTRI
31.10.2020, 17:04
Habt ihr irgendwelche TIpps wie dick Haube, Füßlinge, Handschuhe aus Neopren sein sollten ? Und der Neoprenunterziehbody ?

Karhu
31.10.2020, 17:15
Kann man so nicht sagen, je nachdem was man aushält. Ich würde nicht unter 2,5 bis 5,00 mm gehen. Persönlich kann ich Kälte ab .

JamesTRI
31.10.2020, 17:29
Okay 5mm. Das dachte ich mir auch so pi mal Daumen

Körbel
31.10.2020, 18:03
Wie schwimmt man denn, wenn der See zugefroren ist und man einen Hammer zum Eis aufhacken braucht?:confused:

Da schwimmt sie nicht mehr, das ist reine Abhärtung fürs Eisschwimmen und ähnliche Sachen.
Also bei 9º schwimmt sie aber schon noch da gehen mal ganz fix 45 min ohne Pause.

Wie gesagt:
Ärmelkanal, 31 std bei 15,x º

repoman
31.10.2020, 18:09
Kommt sie aus Berlin?

triconer
31.10.2020, 18:16
Ich bin gespannt was du berichtest. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass sich durch das verfälschte Wassergefühl dein Schwimmstil ändert. Es fehlt ja zum sonstigen Neoschwimmen nicht nur das taktile Empfinden an den Händen & Co, sondern auch die ausgleichenden Beckeneinheiten.
Aber das ist meine Vorstellung und ich finde es ein spannendes Vorhaben.

Wenn wir es schon auch von Eisschwimmern haben, darf Hamza nicht fehlen: https://www.youtube.com/watch?v=uo6QPtMXfjY

triconer
31.10.2020, 18:18
Wie schwimmt man denn, wenn der See zugefroren ist und man einen Hammer zum Eis aufhacken braucht?:confused:

Das geht so: https://www.youtube.com/watch?v=NSsUxdeNEjg

JamesTRI
31.10.2020, 19:07
Bin gerade im Netz und bestelle.

- Neoprenhaube 1,5mm
- Ohrstöpsel
- Neoprenhandschuhe 5 mm
- Neoprentop mit Neoprenhaube 2/3 mm
- Neoprenschuhe 5 mm
- Schnorchelmaske


Ich probiere es einfach mal aus. Kann ja dann später noch Zeugs dazu zu kaufen, wenn es mir zu kalt wird.

iChris
31.10.2020, 19:11
Habt ihr irgendwelche TIpps wie dick Haube, Füßlinge, Handschuhe aus Neopren sein sollten ? Und der Neoprenunterziehbody ?

Selbst mit Haube, Füßlingen und Handschuhen, wirst du vermutlich nicht lang schwimmen können.
Ich habe die drei Dinge von Sailfish im Frühjahr bestellt und war bei 11-12 Grad im Rhein. Eine halbe Stunde war dann irgendwann mal drin. Allerdings ist das freiliegende Gesicht selbst mit Vaseline kein Spaß. Bei Temperaturen unter den genannten 11-12 Grad steht für mich der Aufwand nicht im Verhältnis zur Trainingszeit, da ist Core+Zugseiltraining sicher die beste Variante. Aber vielleicht bist du ja besonders Kälteresistent ;)

Wenn ich ans Frühjahr denke schüttelt es mich sofort Und freut mich, dass ich weiter im warmen Pool schwimmen kann :)

JamesTRI
31.10.2020, 19:24
Selbst mit Haube, Füßlingen und Handschuhen, wirst du vermutlich nicht lang schwimmen können.
Ich habe die drei Dinge von Sailfish im Frühjahr bestellt und war bei 11-12 Grad im Rhein. Eine halbe Stunde war dann irgendwann mal drin. Allerdings ist das freiliegende Gesicht selbst mit Vaseline kein Spaß. Bei Temperaturen unter den genannten 11-12 Grad steht für mich der Aufwand nicht im Verhältnis zur Trainingszeit, da ist Core+Zugseiltraining sicher die beste Variante. Aber vielleicht bist du ja besonders Kälteresistent ;)

Wenn ich ans Frühjahr denke schüttelt es mich sofort Und freut mich, dass ich weiter im warmen Pool schwimmen kann :)

Ja genau. Habe gelesen Wassertemperatur = Aufenthalt in Minuten
Das wären derzeit dann ca 10 Minuten. Mit Neoprensachen dann verdoppelt ca 20 Minuten. Ja ggf mit dem Vollneoprenequipment bißchen mehr.

Ja Aufwand. Das geht maximal 1 mal die Woche. Leider. Aber besser als nix. Also wenn ich irgendwann 1,5 km im Winter schaffen würde, dann wäre ich zufrieden.

Karhu
01.11.2020, 02:43
Ich bin fast jeden Tag im See, so bekommt man die Gewöhnung an die Wassertemperatur gut hin. Anfangs aber Brustschwimmen, damit sich das Gesicht langsam an die Temperatur gewöhnt. Das ist wirklich etwas unangenehm. Wenn Du nur 1 x die Woche Zeit hast, empfehle ich täglich kalte Duschen. So 5 Minuten, unterstützt den Abhärtungsprozess. Ich tue das auch, wenn mal keine Zeit für den See ist. Allerdings Mit Pumpenwasser im Garten, da wir eine sehr gute Wasserqualität vor Ort besitzen. Was im Abhärtungsprozess (ohne jedwede Schutzausrüstung) wirklich kalt wird, sind die Hände. Bei diesem Vorgang täusche ich allerdings nicht mit Kopf in das Wasser, sondern trainiere Stehende Säule im Tai Chi ( Chen Stil ).

Körbel
01.11.2020, 14:14
Kommt sie aus Berlin?

Nein, aus dem Saarland.

Das geht so: https://www.youtube.com/watch?v=NSsUxdeNEjg

Und Hamza ist ja nicht von dieser Welt, er ist übrigens ein guter Freund meiner weiter oben genannten Freundin.

Aber man sieht, es geht auch ohne.

Und obendrein tut das so schön weh,
da braucht man dann auch keine "pain-cave":Lachanfall:

triconer
01.11.2020, 19:57
Und Hamza ist ja nicht von dieser Welt, er ist übrigens ein guter Freund meiner weiter oben genannten Freundin.

Aber man sieht, es geht auch ohne.

Und obendrein tut das so schön weh,
da braucht man dann auch keine "pain-cave":Lachanfall:

Ja, Hamza ist schon besonders. Schadet ja nicht, sich mal solche Extreme reinzuziehen. Kann Mut machen und auch Grenzen aufzeigen.

Aber JamesTri soll das natürlich nicht nachahmen, sondern gut durch den Winter mit entsprechender Ausrüstung kommen.
Ich bin sehr neugierig auf die Erfahrungen :Blumen:

JamesTRI
02.11.2020, 07:56
In Langstreckenschwimmen vermutet ein Diskussionspartner das ggf 5mm Füßlinge, Handschuhe zu dick seien und ein Body mit Haube ggf auch stört da man beim schwimmen den Kopf bewegt :-)

Im übrigen: Gestern schon die ersten hochrangigen Politiker im TV, die sagen das man nach 4 Wochen erstmal schau'n muss wie die Infektionszahlen dann sind. Sprich wir werden nach meiner Meinung einen langen Winter ohne geöffnete Schwimmbäder erleben. Insofern sind die Neopreneinkäufe sicher in Ordnung.

mamoarmin
02.11.2020, 08:46
boa, habe gerade meinen kleinen Pool winterfest gemacht...brauch ich jetzt doch ne Wärmepumpe?
sind ja nur 4 x 2 m ?

iChris
02.11.2020, 09:07
boa, habe gerade meinen kleinen Pool winterfest gemacht...brauch ich jetzt doch ne Wärmepumpe?
sind ja nur 4 x 2 m ?

Kommt drauf an wie warm du es magst :Cheese:

Jimmi
02.11.2020, 09:15
Wim Hof (https://www.youtube.com/watch?v=q6XKcsm3dKs) sollte hier noch erwähnt werden. Der hat wohl eine eigene Methode entwickelt, um mit Kälte umgehen zu können.

Otscho
02.11.2020, 09:33
Wim Hof (https://www.youtube.com/watch?v=q6XKcsm3dKs) sollte hier noch erwähnt werden. Der hat wohl eine eigene Methode entwickelt, um mit Kälte umgehen zu können.

Wobei da auch viel Esoterik dabei ist. Und mittlerweile auch Kommerz, da braucht man sich nur mal die Preise ansehen, die er für Veranstaltungen aufruft. 'Nen Tausender für die beste Kategorie bei einem Tagesworkshop nur damit man dem Guru besonders nahe kommt find ich schon etwas zweifelhaft.

Generell ist vieles beim Kaltwasser- oder Eisschwimmen schlichte Gewöhnung. Also einfach mal schwimmen gehen bevor man an irgendwelches Equipment denkt.

Karhu
02.11.2020, 10:03
Wenn das Geld für den nötigen Strom da ist, würde ich es machen. Müssen ja nicht 21 Grad sein. Ggfs. über eine Solar Anlage ?

wui
02.11.2020, 10:55
Leute haltet mal die Bälle flach. Was wollt ihr mit dem Winterschwimmen erreichen?
Wenn ihr es unter Spass oder Abhärtung seht, okay.
Für eure Schwimmleistung bringt es im nächsten Sommer gar nichts. Eventuell gewöhnt ihr euch noch ein paar Fehler an.
Macht ein bisschen Koordination und Krafttraining und gut ist es.

JamesTRI
02.11.2020, 11:26
Ist mein Lieblingshobby. Also ganz verzichten will ich nicht. Ich hoffe das klappt so wie ich mir das vorstelle: Also einmal die Woche im See

speedskater
02.11.2020, 12:42
Wieviel Grad haben wohl die Seen momentan?
Hier im Flachland um Düsseldorf ist die Lufttemperatur aktuell 21 Grad.
Das dürfte für die Wassertemperatur vorteilhaft sein.

Otscho
02.11.2020, 13:20
Momentan 10-13 Grad. Dürfte diese Woche eher wieder etwas hoch gehen.

JamesTRI
02.11.2020, 13:29
Wieviel Grad haben wohl die Seen momentan?
Hier im Flachland um Düsseldorf ist die Lufttemperatur aktuell 21 Grad.
Das dürfte für die Wassertemperatur vorteilhaft sein.

Glaube so 13 Grad

Körbel
02.11.2020, 14:26
Kann Mut machen und auch Grenzen aufzeigen.

Aber JamesTri soll das natürlich nicht nachahmen, sondern gut durch den Winter mit entsprechender Ausrüstung kommen.
Ich bin sehr neugierig auf die Erfahrungen :Blumen:

Das ist genau auch meine Meinung dazu.
Klar schön temperiertes Schwimmbad macht richtig Spass, geht aber im Moment nicht.

Gespannt bin ich auch, ob es was bringt, was er für Erfahrungen macht und wie er die Kälte wegsteckt, denn eins ist mal sicher, im Gesicht wird er das gnadenlos spüren.

Vielleicht machts ihm aber soviel Spass, das er in 5 Jahren zum Eisschwimmer mutiert, dann ist er der wahre Held hier.:liebe053:


Glaube so 13 Grad

Das ist schon frisch.
Ich habe mal im Mittelmeer, an Weihnachten ein Openwater 2 km (mit Neo) gemacht, das waren so um die 16º, das kribbelt schon ganz gut in den Füssen und im Gesicht.

Falls ich sowas nochmal vorhabe, würde ich mich da dann doch richtig drauf vorbereiten und mehr in kühlen Gewässern schwimmen.

JamesTRI
02.11.2020, 14:33
Es gab mal Anfang der 2010er oder Ende der 2000er in Fulda in der Fulda eine OD.
14 Grad an dem Tag. Grenzwertig wenn man im Wasser auf den Start wartet (Schwimmstart). Schwimmen ging ganz gut (also mit Neo).

Deichman
02.11.2020, 14:54
Hier 11 Grad...ich versuchs Mittwoch auch im See.... Bin schon Ende April gestartet und einigermassen abgehärtet. Kauf mir gleich ein paar Neopren Handschuhe und ein Top zum unterziehen bei Decathlon dazu...mal schaun.

Neokappe, Schuhe und grosse Brille hab ich bereits. Fürs Gesicht nehme ich entweder Melkfett oder Vaseline...hauptsache fettig und schützend.

JamesTRI
02.11.2020, 14:59
Hier 11 Grad...ich versuchs Mittwoch auch im See.... Bin schon Ende April gestartet und einigermassen abgehärtet. Kauf mir gleich ein paar Neopren Handschuhe und ein Top zum unterziehen bei Decathlon dazu...mal schaun.

Neokappe, Schuhe und grosse Brille hab ich bereits. Fürs Gesicht nehme ich entweder Melkfett oder Vaseline...hauptsache fettig und schützend.

welche Dicke hast du bzw willst du kaufen ?
Im Langstreckenforum meinte ein Schwimmer das 5mm too much sei bei Füßlingen und Handschuhen

Otscho
02.11.2020, 15:15
Fürs Gesicht nehme ich entweder Melkfett oder Vaseline...hauptsache fettig und schützend.

Cremes bringen im Grunde kaum etwas. Bei längeren Schwimmen gerade im Meer werden diese hauptsächlich wegen Scheuern verwendet, Kälteschutz ist da zweitrangig.

JamesTRI
02.11.2020, 15:21
Habe eben mal eine 3mm Neoprensocke aus dem Schrank geholt. Nutze ich gerne bei MTB Touren im Winter (Feldberg/Taunus).
Also kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das 5mm zu dick sind
Ich probiere es aus. Habe ja 14 Tage Rückgaberecht.

iChris
02.11.2020, 15:22
Cremes bringen im Grunde kaum etwas. Bei längeren Schwimmen gerade im Meer werden diese hauptsächlich wegen Scheuern verwendet, Kälteschutz ist da zweitrangig.

Kann ich so nicht unterschreiben. Vaseline hat es für mich im Frühjahr doch etwas erträglicher gemacht. Natürlich verflüssigt die sich mit der Zeit, aber bis dahin hat man sich dran "gewöhnt"

Körbel
02.11.2020, 17:29
Es gab mal Anfang der 2010er oder Ende der 2000er in Fulda in der Fulda eine OD.
14 Grad an dem Tag. Grenzwertig wenn man im Wasser auf den Start wartet (Schwimmstart). Schwimmen ging ganz gut (also mit Neo).

Wurde da in der Fulda geschwommen?
Kann ich mir nicht vorstellen.
Beim FD-Triathlon wurde das Schwimmen meines Wissens nach immer im Rosenbad abgehalten.

JamesTRI
02.11.2020, 17:40
Wurde da in der Fulda geschwommen?
Kann ich mir nicht vorstellen.
Beim FD-Triathlon wurde das Schwimmen meines Wissens nach immer im Rosenbad abgehalten.

ja Fulda

Deichman
02.11.2020, 18:25
Cremes bringen im Grunde kaum etwas. Bei längeren Schwimmen gerade im Meer werden diese hauptsächlich wegen Scheuern verwendet, Kälteschutz ist da zweitrangig.

Seh ich anders aber davon abgesehen, schwimm ich im See, weil hier viel ruhiger. Meer ist bei mir 600m entfernt vor der Tür und ich mach das nicht seit gestern. Viel Fett ins Gesicht hilft definitiv. Cremes nimmst Du für den Nacken gegen Scheuern....ich nehm da etwas Bodyglide und fertig. Ich schwimm selten unter 1,5km.

Deichman
02.11.2020, 18:44
welche Dicke hast du bzw willst du kaufen ?
Im Langstreckenforum meinte ein Schwimmer das 5mm too much sei bei Füßlingen und Handschuhen

3mm! Das reicht mir auch...bin auch damit Ende April prima klar gekommen...2,5 km bei 14°.

Ich hab mir vorhin die Tribord 3D angeschafft. Werde ich Mittwoch testen. 3 mm
https://www.decathlon.de/p/neoprenhandschuhe-surfen-3-mm/_/R-p-1183

Badekappe hab ich mir noch eine neue gekauft in S...liegt schön eng an bei meinem L Schädel..2mm..
https://www.decathlon.de/p/neoprenhaube-surfen-100-neopren-2-mm/_/R-p-304599

Neoprenschuhe hatte ich schon vorher von Crest. Die Taugen was...bereits getestet...2,5 mm
https://www.nootica.de/socken-cressi-titan-2-5-mm.html?referer=gshopping&utm_term=3867&utm_content=Non

Neooberteil hab ich nicht bekommen. Ich werde mir einen Einteiler unterziehen und damit vorher noch etwas "warm" laufen gehen. Wird auf jeden Fall eine Herausforderung. Der See hat wie erwähnt 11° und zur Zeit ist es hier eher etwas stürmisch...

DocTom
02.11.2020, 20:15
... Wird auf jeden Fall eine Herausforderung. Der See hat wie erwähnt 11° und zur Zeit ist es hier eher etwas stürmisch...

Klingt echt nach einem Spaß! Und den wünsche ich Dir dann auch mal dabei...
:Huhu: :Cheese:
Thomas

Beat
02.11.2020, 20:58
Da neuer Neo für Jan (und die anderen).
Scheinbar bis 6Grad tauglich ( Mit Füsslingen und Handschuhen).

Da sind die 1200 Euro ein Schnäppchen.

https://tri-mag.de/equipment/der-deboer-neo-the-ocean-1-0-leistung-jenseits-aller-erwartungen/

Grüsse Beat

Deichman
03.11.2020, 02:54
Klingt echt nach einem Spaß! Und den wünsche ich Dir dann auch mal dabei...
:Huhu: :Cheese:
Thomas

Danke Thomas...:Huhu: ...ich werd berichten.
Grüße
Sven

JamesTRI
03.11.2020, 07:45
Da neuer Neo für Jan (und die anderen).
Scheinbar bis 6Grad tauglich ( Mit Füsslingen und Handschuhen).

Da sind die 1200 Euro ein Schnäppchen.

https://tri-mag.de/equipment/der-deboer-neo-the-ocean-1-0-leistung-jenseits-aller-erwartungen/

Grüsse Beat

Ja habe mir den angeschaut. Wobei der auch nur so weit kommt (also 6 Grad) durch Neoprenbody/hoodie, Kappe und Füßlinge/Handschuhe !
O-Zitat "[...] Wenn der Ocean 1.0 zusammen mit dem Polar-Hoodie, den Polar Handschuhen und Polar Socken getragen wird, hält er Sie im bis zu 6°C/43°F kalten Wasser warm. [...]"

https://deboerwetsuits.com/de/collections/triathlon/products/mens-ocean-10

Nachdem ich mir das Angebot auf der Herstellerseite angeschaut habe, habe ich dann auch beschlossen meinen Neoprenschwimmanzug einfach zu erweitern um einen

1mm Neoprenshorty & 2mm Neoweste (Neo-Hoodie hat 2mm bei db) +
5mm Neoprenkapuze (2,5 mm bei db) +
5mm Handschuh (2,5mm bei db)
5mm Neo-Schuhe (3,5mm bei db).


Also das gleiche Set Up wie der Ocean 1.0

Wenn es klappt bin ich froh. Falls mein derzeitiger Neo allerdings zu knapp bemessen ist. Was ich vermute :Cheese: Er ist ja eigentlich hauteng, muss ich nochmal einen Neoprenanzug eine "Nummer" größer nachbestellen. Da werde ich mich dann auch an dem Modell hier orientieren also dem Ocean 1.0

Spezifikationen (Auszug):


1,5 mm UltraFlex Schultern und Arme Konstruktion
ThermaFur thermische Auskleidung
5mm 48Cell Airfloat™ Stabilitätspanels


D.h. im Grunde: deboer (db) ergänzt den normalen Neoprenanzug um 2 mm / 2,5 mm / 3,5 mm Zusatzequipment. Ich bin etwas drüber gegangen und habe 5 mm genommen bei den Händen /Füßen. Bei dem Body/Hoodie und Kapuze liege ich in etwa auch komplett bei 2mm/3mm wenn ich den Shorty 1mm und die Neoprenweste zusammenrechne. Wobei ich zusätzlich noch eine zweite 2mm Haube bestellt habe. Sprich mit viel Glück sollte das Set Up funktionieren. Aber wie gesagt: Ich vermute ich muss mir einen neuen weiteren Neo kaufen also statt L dann XL.

Otscho
03.11.2020, 10:27
Seh ich anders aber davon abgesehen, schwimm ich im See, weil hier viel ruhiger. Meer ist bei mir 600m entfernt vor der Tür und ich mach das nicht seit gestern. Viel Fett ins Gesicht hilft definitiv. Cremes nimmst Du für den Nacken gegen Scheuern....ich nehm da etwas Bodyglide und fertig. Ich schwimm selten unter 1,5km.

Bzgl. Scheuern ging es mir um längere Freiwasserschwimmen. Dort wird ja üblicherweise der komplette Körper eingefettet, weil so langes Schwimmen zu Reizungen führt, wenn es im Meer ist tut das aggressive Salzwasser noch sein Übriges. Die Aussage dabei ist eben immer, das Einfetten hat gegen Kälte im Grunde kaum einen Effekt, sondern ist vor allem wegen der Reibung.
Im sehr kalten Wasser im Gesicht hab ich keine Erfahrung mit Cremes, ich kann aber sagen, man gewöhnt sich mit der Zeit dran. Generell finde ich Gewöhnung in Hinblick auf Kälte immer besser als irgendwelche Hilfsmittel.

JamesTRI
03.11.2020, 16:44
Vorhin kam das Zeugs an. DHL wird auch immer fixer.


Schuhe: Neoprensocken wären wohl besser, aber ich will mit den Teilen auch am Land gehen, so das ich mir die Badeschlappen spare. :) Mit den Teilen könnte ich mich sogar schon zu Hause umziehen und direkt im Komplett Outfit zum See fahren :Cheese: Also wird das schon irgendwie gehen.
Handschuhe fühlen sich gut an. Nicht zu dick
Neopren Shorty + Neopren-Hoodie mit Kappe: Vermutlich bekomme ich nur den Shorty unter meinen Schwimmneoprenanzug. Den Hoodie muss ich dann wohl drüber streifen. Ist kein Wettkampf und kein Schönheitswettbewerb. Wird also auch gehen.
Taucherbrille: lol. Das wird sicherlich zu Beginn die größte Umstellung sein. Aber wenn ich lese dass Kälte im Gesicht das größte Problem bereitet, dann sicher eine gute Investition für entspanntes Schwimmen.
Zusätzliche Neokappe: Für die Übergangszeit zwischen Sommer/Herbst bzw. Frühling/Sommer

anlot
03.11.2020, 18:00
Ja habe mir den angeschaut. Wobei der auch nur so weit kommt (also 6 Grad) durch Neoprenbody/hoodie, Kappe und Füßlinge/Handschuhe !
O-Zitat "[...] Wenn der Ocean 1.0 zusammen mit dem Polar-Hoodie, den Polar Handschuhen und Polar Socken getragen wird, hält er Sie im bis zu 6°C/43°F kalten Wasser warm. [...]"

https://deboerwetsuits.com/de/collections/triathlon/products/mens-ocean-10

Nachdem ich mir das Angebot auf der Herstellerseite angeschaut habe, habe ich dann auch beschlossen meinen Neoprenschwimmanzug einfach zu erweitern um einen

1mm Neoprenshorty & 2mm Neoweste (Neo-Hoodie hat 2mm bei db) +
5mm Neoprenkapuze (2,5 mm bei db) +
5mm Handschuh (2,5mm bei db)
5mm Neo-Schuhe (3,5mm bei db).


Also das gleiche Set Up wie der Ocean 1.0

Wenn es klappt bin ich froh. Falls mein derzeitiger Neo allerdings zu knapp bemessen ist. Was ich vermute :Cheese: Er ist ja eigentlich hauteng, muss ich nochmal einen Neoprenanzug eine "Nummer" größer nachbestellen. Da werde ich mich dann auch an dem Modell hier orientieren also dem Ocean 1.0

Spezifikationen (Auszug):


1,5 mm UltraFlex Schultern und Arme Konstruktion
ThermaFur thermische Auskleidung
5mm 48Cell Airfloat™ Stabilitätspanels


D.h. im Grunde: deboer (db) ergänzt den normalen Neoprenanzug um 2 mm / 2,5 mm / 3,5 mm Zusatzequipment. Ich bin etwas drüber gegangen und habe 5 mm genommen bei den Händen /Füßen. Bei dem Body/Hoodie und Kapuze liege ich in etwa auch komplett bei 2mm/3mm wenn ich den Shorty 1mm und die Neoprenweste zusammenrechne. Wobei ich zusätzlich noch eine zweite 2mm Haube bestellt habe. Sprich mit viel Glück sollte das Set Up funktionieren. Aber wie gesagt: Ich vermute ich muss mir einen neuen weiteren Neo kaufen also statt L dann XL.

Wo hast du denn die Sachen bestellt?

JamesTRI
03.11.2020, 18:23
Wo hast du denn die Sachen bestellt?

Dort wo ich Alles auf einmal bekomme wegen umfangreichem Sortiment: decathlon

Brian
03.11.2020, 20:28
Bei mir ist es morgen auch soweit, war ja schon Anfang April bei 13 Grad drin, Neo, Neohaube, Neofüsslinge, Neo vorher mit warmen Wasser fluten und Attacke. Wird ne Einheit, die etwas weh tun wird...aber welche Einheit tut nicht weh?

Dembo
03.11.2020, 21:08
Dort wo ich Alles auf einmal bekomme wegen umfangreichem Sortiment: decathlon

Und welcher See wird's denn werden?

Deichman
04.11.2020, 11:25
Bzgl. Scheuern ging es mir um längere Freiwasserschwimmen. Dort wird ja üblicherweise der komplette Körper eingefettet, weil so langes Schwimmen zu Reizungen führt, wenn es im Meer ist tut das aggressive Salzwasser noch sein Übriges. Die Aussage dabei ist eben immer, das Einfetten hat gegen Kälte im Grunde kaum einen Effekt, sondern ist vor allem wegen der Reibung.
Im sehr kalten Wasser im Gesicht hab ich keine Erfahrung mit Cremes, ich kann aber sagen, man gewöhnt sich mit der Zeit dran. Generell finde ich Gewöhnung in Hinblick auf Kälte immer besser als irgendwelche Hilfsmittel.

ja...aber nicht im Neo, nur wenn man ohne schwimmt. So ist mein Wissensstand.
..

Ich hab jetzt übrigens vor, nachher 2 Neos übereinander zu tragen. Meinen eng sitzenden Sailfish Attack und einen etwas weiteren von Decathlon für 90€ mal (hatte ich noch im Schrank) als zusätzlich Kälteschicht oben drauf. Dazu dann 2 Neoprenkappen übereinander, grosse Schwimmbrille, Handschuhe, Füsslinge. Bin gespannt und werde berichten...

Foto komplett hätte ich noch aber das erspar ich Euch bzw. nur wer es einfordert :Lachanfall: ...sehe aus wie ein Pilot und stylisch eher unterirdisch. :Holzhammer:

Otscho
04.11.2020, 13:50
ja...aber nicht im Neo, nur wenn man ohne schwimmt. So ist mein Wissensstand.


Natürlich ohne Neo.
Es ging ja um die Frage, ob "Einfetten" viel Kälteschutz bringt. Wenn die Meinung beim Freiwasserschwimmen, wo man ohne Neo und mit eingefettetem Körper schwimmt dahingehend ist, dass es kaum Kälteschutz bringt, dann würde ich es nur auf's Gesicht bezogen auch so sehen.

Trimichi
04.11.2020, 13:55
Geile Geschichte dieser Faden! Der hat enorm Potenzial mMn. :)

Und was man bei decathlon an Ausrüstung bestellen kann hat macht mega- Laune. NOICE! :>

Ich selbst radle ja draußen sehr viel und im See schwimmen bringt mir trainingstechnisch nicht viel, außer eine Grippe. Nächstes Jahr mache ich mit, vllt, weil ja vermutlich viele Hallenbäder den Lockdown nicht überleben, wirtschaftlich.

Ich wünsche dem Faden alles erdenklich Gute. Zumal wenn es Dezember, Januar und Februar wir. Ein Vorredner (Karhu :Blumen: ) hatte schon gesagt wie es geht. ;- ) Noch eine Info. Das Wasser ist am Grund immer am Wärmsten im Winter und kann nicht kälter als 4 ° Celsius werden. ALternativ zu Karhu`s Lösung wäre vllt ein Kanueisbrecher zu basteln, so dass man in seichten Gewässern eine Eisrinne freibekäme. ;- )

---

Geschwurbel #1:
Bis schon gespannt wies weitergeht und hoffe, dass das traditionelle Nikolauseisschwimmen hier im Fluss vor Ort und auch das traditionelle hl. Dreikönigseisschwimmen am 6. Januar von der Wasserwacht durchgeführt immer stattfindent.

Geschwuerbel #2:
Da ich am 8. Januar in Nordwest-Sibirien in den Ob gesprungen bin weis ich, dass es im Wasser definitiv viel viel wärmer sein kann als an Land. Bitte nicht nachmachen, da lebensgefährlich. :Huhu:

Otscho
04.11.2020, 14:00
Das Wasser ist am Grund immer am Wärmsten im Winter und kann nicht kälter als 4 ° Celsius werden.

Bringt halt nix, wenn's am Grund ist. ;)

Generell wird das Wasser in Deutschland aber kaum kälter als 2 Grad. Ich hatte letztes Jahr mal unter einer 2cm Eisschicht sogar 7 Grad.

Kälteidiot
04.11.2020, 14:21
Bringt halt nix, wenn's am Grund ist. ;)

Generell wird das Wasser in Deutschland aber kaum kälter als 2 Grad. Ich hatte letztes Jahr mal unter einer 2cm Eisschicht sogar 7 Grad.

mein Ziel für dieses Jahr. Schwimmen bei einer dünnen Eisschicht.

Aber mit Neo. :)

Otscho
04.11.2020, 14:29
mein Ziel für dieses Jahr. Schwimmen bei einer dünnen Eisschicht.

Aber mit Neo. :)

Wenn es dir um Eisschwimmen und nicht um ein möglichst langes Training geht, mach es doch gleich richtig. Eis kann übrigens ziemlich scharf sein, sowohl an freien Händen/Armen, als auch am Neo. Cooler ist, wenn es geschneit hat und dann so eine "sulzige" Schicht auf dem Wasser schwimmt. Da ist der Kontrast noch größer, wenn man durchschwimmt (weiß vs. dunkles Wasser) und es schneidet nicht.

JamesTRI
04.11.2020, 14:54
Hier bei uns in der Gegend gab es die letzten Jahre kaum Frost und zugefrorene Gewässer (Frankfurt). Glaube sogar das wir 2019/2020 nur 3 mal wirklich Frost hatten.

Kälteidiot
04.11.2020, 15:08
Wenn es dir um Eisschwimmen und nicht um ein möglichst langes Training geht, mach es doch gleich richtig. Eis kann übrigens ziemlich scharf sein, sowohl an freien Händen/Armen, als auch am Neo. Cooler ist, wenn es geschneit hat und dann so eine "sulzige" Schicht auf dem Wasser schwimmt. Da ist der Kontrast noch größer, wenn man durchschwimmt (weiß vs. dunkles Wasser) und es schneidet nicht.

Es geht mir schon um Training. Eisschwimmen hatten wir vor 2 Jahren. Das war klasse, aber mehr als 50 Meter hab ich nicht geschafft. Training dafür: Kalt duschen und 2x die Woche in den See. (ohne Neo)

Zur Zeit schwimme ich mit Neo ca 1.5 - 2 km bei (gestern) 13 Grad. Es sind drei Blocks a ca 500 - 600 Meter. Das würde ich schon noch als Training bezeichnen. Ich versuche auf die Armstreckung und den Zug nach hinten zu achten.
Dadurch, dass ich in Bewegung bin friere ich nicht. Auch die Hände und Füsse sind auszuhalten. Füsse mit Baumwollsocken Hände ohne alles.
Die Füsse werden etwas wärmer wenn ich den Beinschlag erhöhe. Rede ich mir zumindest ein. ;)

Aber die Versuchung ist schon sehr gross, quasi nur mit Badehose in das Wasser zu hüpfen. Vielleicht versuche ich beides.

Ja das mit der sulzigen Schicht kann ich mir gut vorstellen.

Und einfach im See zu schwimmen ist viel entspannender als im Schwimmbad.

Karhu
04.11.2020, 16:20
Guter Mann !!!

JamesTRI
04.11.2020, 16:39
Habe vorhin mal mein Setup in der Wohnung angezogen.

Da wird einem ordentlich warm.

Mein Tria Suit + meinen Neoprenanzug + darüber das 1,5mm Shorty + darüber den 2 mm Kappen-Hoodie. Dat sind zusammen 8,5 mm: Zwiebeltechnik

Der Hoodie mit angenähter Kappe ist auch eine extreme Gewöhnung: Das muss man echt üben. Der schmiegt sich so extrem an Körper+Hals + Kopf an. Da kriegt man fast Angst stecken zu bleiben und zu ersticken.

Muss ich üben ...

Die Deacthlon Sachen sind aber definitiv nicht so hochwertig wie "unsere" normalen Triathlonneoprensachen. Insb. die Neoprenschuhe und der Hoodie stinken wie eine Gummifabrik....also wie so billige Waschmaschinenmatten aus dem Baumarkt....

Karhu
04.11.2020, 17:53
Du sollst nicht riechen, sondern trainieren. Danach darfst Du Dir eine Tube Pattex gönnen.

Deichman
04.11.2020, 21:37
So...das war knackig. Heute am See erstes Mal im November schwimmen. 11Grad. Brrr.:dresche

Wie hat es sich angefühlt...

Erst einmal die Strategie:
das kalte Wasser ins Gesicht zum "Abschrecken" und den Neo NICHT fluten!

Ich hatte wie bereits geschrieben 2 übereinander und 2 Neoprenkappen an. Dann gings doch recht mutig los und rein...
Die ersten 50m habe ich gedacht, das wird nichts. Mein Kopf schmerzte und fühlte sich so an, als wenn er gleich platzt. Nachdem ich dann langsamer weiter gekrault bin, ging es.

Langsames Adaptieren...

Blöderweise zwang mich meine Aquasphere Brille nach weiteren 50m zur Pause, weil sie etwas undicht war und auch ziemlich beschlug. Mist. Ich bin kurz mit Brustschwimmen weiter, was die Atmung etwas beruhigt hat und konnte so wieder besser ins Kraulen gekommen. Weitere 100m das Gleiche noch einmal aber es fühlte sich jetzt schon sehr angenehm an. Brille war dichter und so konnte ich endlich ca. 600m bis zum Schilf durchschwimmen.

Ich hab dann noch kurz auf meine Begleitung gewartet - es wurde kalt - und wir sind dann direkt wieder zurück. Jetzt lief es recht rund aber so nach ca. 1000m wurde mir dann doch ziemlich kalt. Die letzten 400m waren dann schon wieder unangenehm.
Ich hab dann noch im Wasser die Neos ausgezogen, was schon recht grenzwertig war. Meine Begleitung derweil auch angekommen, hatte in beiden Beinen Krämpfe. Ich hatte nur blaue Lippen aber fühlte mich erstaunlich gut.

Ich hab mich dann ziemlich schnell umgezogen, lange Unterhosen und Winterklamotten an und dann gabs heissen Tee. Jetzt merkte ich die Kälte und das Klappern der Zähne...

Nach dem Tee war wieder alles gut bis auf die kalten Füsse. Im Auto dann Heizung auf Vollgas. Was für ein Spass.:Maso:

Die ganze Sache wird dann Samstag wiederholt....macht Sauspass und wir - unsere kleine Triathlonsparte - hat beschlossen, dass Mi und Sa durchzuziehen, solange es geht.

Ergebnis: 36min./1500m..mehr war nicht drin...

Zum Material:
- Brille wird noch optimiert...da nehm ich wieder meine bewährte Zoggs Predator
- ich hab mich nicht eingefettet!..geht auch ohne, wenn man schnell durchzieht.
- Die Neoprenschuhe/Füsse waren meine einzigen Schwachpunkte. Hier wird noch optimiert und vorher noch besser aufgewärmt.
- Für den Hals werde ich mir einen Wärmeschutz basteln...das ist eine Schwachstelle..

:Huhu: ..hässlich aber funktionell..Version 1.0 Winterswim2020:

45388

speedskater
04.11.2020, 23:04
Taucherbrille: lol. Das wird sicherlich zu Beginn die größte Umstellung sein. Aber wenn ich lese dass Kälte im Gesicht das größte Problem bereitet, dann sicher eine gute Investition für entspanntes Schwimmen.
[/LIST]

1. Was hast Du für eine Taucherbrille?

Das Gesicht war bei ca. 14 Grad meine größte Kälteherausforderung.
Möglicherweise könnte eine möglichst große,
aber noch "schwimmakzeptable" Taucherbrille (zusätzlich zu stirnbedeckender Neohaube und Neohoodie) Erleichterung bringen.

2. Meine Ausstattung:
Neounterziehweste (Zone 3),
Neo,
Zweifach Neohandschuhe (Zone 3),
Zweifach Neofüßlinge (Zone 3),
Neohaube (Sailfish)
und Neohoodie (HUUB),
Rettungsboje.

Leider schränkt der Neohoodie die Nackenbeweglichkeit beim Atmen stark ein.

3. Mein bewährter Ablauf:
15 min Mobilisation zuhause,
ziehe das "Paket" zuhause an,
fahre 2,5 km (Luxus, ich weiß. Bin auch sehr dankbar) mit dem Rad zum See,
adaptiere mich an das Wasser (langsam (ohne Fluten) und kurz rein, kurz raus),
schwimme in Ufernähe,
trinke heißen Tee,
setze eine warme Mütze auf,
radle zurück
und ziehe alles unter der warmen Dusche wieder aus.
So habe ich keine zusätzliche Kälte am See
und brauche weniger Klamotten (die werden dann auch nicht sandig, u.ä.)
und letztlich weniger Zeit.

4. Fadenbefüllung:
Am besten einigen wir uns jetzt mal auf einen Thread.
Sonst wird es anstrengend. Danke.
Ich habe mich jetzt mal für diesen entschieden (hat doppelt soviel Antworten).

JamesTRI
04.11.2020, 23:27
So...das war knackig. Heute am See erstes Mal im November schwimmen. 11Grad. Brrr.:dresche

Wie hat es sich angefühlt...

Erst einmal die Strategie:
das kalte Wasser ins Gesicht zum "Abschrecken" und den Neo NICHT fluten!

Ich hatte wie bereits geschrieben 2 übereinander und 2 Neoprenkappen an. Dann gings doch recht mutig los und rein...
Die ersten 50m habe ich gedacht, das wird nichts. Mein Kopf schmerzte und fühlte sich so an, als wenn er gleich platzt. Nachdem ich dann langsamer weiter gekrault bin, ging es.

Langsames Adaptieren...

Blöderweise zwang mich meine Aquasphere Brille nach weiteren 50m zur Pause, weil sie etwas undicht war und auch ziemlich beschlug. Mist. Ich bin kurz mit Brustschwimmen weiter, was die Atmung etwas beruhigt hat und konnte so wieder besser ins Kraulen gekommen. Weitere 100m das Gleiche noch einmal aber es fühlte sich jetzt schon sehr angenehm an. Brille war dichter und so konnte ich endlich ca. 600m bis zum Schilf durchschwimmen.

Ich hab dann noch kurz auf meine Begleitung gewartet - es wurde kalt - und wir sind dann direkt wieder zurück. Jetzt lief es recht rund aber so nach ca. 1000m wurde mir dann doch ziemlich kalt. Die letzten 400m waren dann schon wieder unangenehm.
Ich hab dann noch im Wasser die Neos ausgezogen, was schon recht grenzwertig war. Meine Begleitung derweil auch angekommen, hatte in beiden Beinen Krämpfe. Ich hatte nur blaue Lippen aber fühlte mich erstaunlich gut.

Ich hab mich dann ziemlich schnell umgezogen, lange Unterhosen und Winterklamotten an und dann gabs heissen Tee. Jetzt merkte ich die Kälte und das Klappern der Zähne...

Nach dem Tee war wieder alles gut bis auf die kalten Füsse. Im Auto dann Heizung auf Vollgas. Was für ein Spass.:Maso:

Die ganze Sache wird dann Samstag wiederholt....macht Sauspass und wir - unsere kleine Triathlonsparte - hat beschlossen, dass Mi und Sa durchzuziehen, solange es geht.

Ergebnis: 36min./1500m..mehr war nicht drin...

Zum Material:
- Brille wird noch optimiert...da nehm ich wieder meine bewährte Zoggs Predator
- ich hab mich nicht eingefettet!..geht auch ohne, wenn man schnell durchzieht.
- Die Neoprenschuhe/Füsse waren meine einzigen Schwachpunkte. Hier wird noch optimiert und vorher noch besser aufgewärmt.
- Für den Hals werde ich mir einen Wärmeschutz basteln...das ist eine Schwachstelle..

:Huhu: ..hässlich aber funktionell..Version 1.0 Winterswim2020:

45388

2 Neoprenanzüge übereinander ?

anlot
05.11.2020, 07:30
So...das war knackig. Heute am See erstes Mal im November schwimmen. 11Grad. Brrr.:dresche

Wie hat es sich angefühlt...

Erst einmal die Strategie:
das kalte Wasser ins Gesicht zum "Abschrecken" und den Neo NICHT fluten!

Ich hatte wie bereits geschrieben 2 übereinander und 2 Neoprenkappen an. Dann gings doch recht mutig los und rein...
Die ersten 50m habe ich gedacht, das wird nichts. Mein Kopf schmerzte und fühlte sich so an, als wenn er gleich platzt. Nachdem ich dann langsamer weiter gekrault bin, ging es.

Langsames Adaptieren...

Blöderweise zwang mich meine Aquasphere Brille nach weiteren 50m zur Pause, weil sie etwas undicht war und auch ziemlich beschlug. Mist. Ich bin kurz mit Brustschwimmen weiter, was die Atmung etwas beruhigt hat und konnte so wieder besser ins Kraulen gekommen. Weitere 100m das Gleiche noch einmal aber es fühlte sich jetzt schon sehr angenehm an. Brille war dichter und so konnte ich endlich ca. 600m bis zum Schilf durchschwimmen.

Ich hab dann noch kurz auf meine Begleitung gewartet - es wurde kalt - und wir sind dann direkt wieder zurück. Jetzt lief es recht rund aber so nach ca. 1000m wurde mir dann doch ziemlich kalt. Die letzten 400m waren dann schon wieder unangenehm.
Ich hab dann noch im Wasser die Neos ausgezogen, was schon recht grenzwertig war. Meine Begleitung derweil auch angekommen, hatte in beiden Beinen Krämpfe. Ich hatte nur blaue Lippen aber fühlte mich erstaunlich gut.

Ich hab mich dann ziemlich schnell umgezogen, lange Unterhosen und Winterklamotten an und dann gabs heissen Tee. Jetzt merkte ich die Kälte und das Klappern der Zähne...

Nach dem Tee war wieder alles gut bis auf die kalten Füsse. Im Auto dann Heizung auf Vollgas. Was für ein Spass.:Maso:

Die ganze Sache wird dann Samstag wiederholt....macht Sauspass und wir - unsere kleine Triathlonsparte - hat beschlossen, dass Mi und Sa durchzuziehen, solange es geht.

Ergebnis: 36min./1500m..mehr war nicht drin...

Zum Material:
- Brille wird noch optimiert...da nehm ich wieder meine bewährte Zoggs Predator
- ich hab mich nicht eingefettet!..geht auch ohne, wenn man schnell durchzieht.
- Die Neoprenschuhe/Füsse waren meine einzigen Schwachpunkte. Hier wird noch optimiert und vorher noch besser aufgewärmt.
- Für den Hals werde ich mir einen Wärmeschutz basteln...das ist eine Schwachstelle..

:Huhu: ..hässlich aber funktionell..Version 1.0 Winterswim2020:

45388

Na, mit 2 Neos übereinander bist ja sicher über das Wasser geschwommen. 😅

JamesTRI
05.11.2020, 08:08
Wie dick sind deine Neos also in mm, zusammen gerechnet ? Müssten dann ja ca 9-10 mm gewesen sein..


Wundere mich das du trotzdem blaue Lippen hattest. Wobei bei 11 Grad 36 Minuten ist natürlich über dem was Winterschwimmer raten: 11 Grad in Minuten = 11 Minuten, Mit Neo dann eben verdoppelt ca 22 Minuten.....Denke das war einfach zu lange...

Deichman
05.11.2020, 08:30
Wie dick sind deine Neos also in mm, zusammen gerechnet ? Müssten dann ja ca 9-10 mm gewesen sein..


Wundere mich das du trotzdem blaue Lippen hattest. Wobei bei 11 Grad 36 Minuten ist natürlich über dem was Winterschwimmer raten: 11 Grad in Minuten = 11 Minuten, Mit Neo dann eben verdoppelt ca 22 Minuten.....Denke das war einfach zu lange...

Unter halbe Stunde schwimm ich nicht. :Lachanfall: ..dafür fahr ich halt 30km zum See... :liebe053: ..bin aber auch nicht so kälteempfindlich (eher Wärme). Etwas blaue Lippen dürfen sein und ich bin eher norddeutsch und fahre auch im Tiefschnee Rad.

Der Attack ist 4.5mm (Rumpf), 1.5mm (Arme), 2mm (Beine)
Der von Decathlon ist eigentlich ein Thermoanzug zum schwimmen...1mm oben und 1,5 unten...also maximal 6. Beweglichkeit war ausreichend.

Den Tip mit 2fach hab ich hier gelesen:
https://www.triathlon-tipps.de/im_winter_im_see_schwimmen_si_418.html
und das funktioniert sehr gut.

Deichman
05.11.2020, 08:31
Na, mit 2 Neos übereinander bist ja sicher über das Wasser geschwommen. ��

..sicher auf jeden Fall, da niemals alleine. "Geflogen" bin ich aber auch nicht...dafür gabs zuviel Welle.

JamesTRI
05.11.2020, 11:14
Unter halbe Stunde schwimm ich nicht. :Lachanfall: ..dafür fahr ich halt 30km zum See... :liebe053: ..bin aber auch nicht so kälteempfindlich (eher Wärme). Etwas blaue Lippen dürfen sein und ich bin eher norddeutsch und fahre auch im Tiefschnee Rad.

Der Attack ist 4.5mm (Rumpf), 1.5mm (Arme), 2mm (Beine)
Der von Decathlon ist eigentlich ein Thermoanzug zum schwimmen...1mm oben und 1,5 unten...also maximal 6. Beweglichkeit war ausreichend.

Den Tip mit 2fach hab ich hier gelesen:
https://www.triathlon-tipps.de/im_winter_im_see_schwimmen_si_418.html
und das funktioniert sehr gut.

Interessant. Ich muss auch 45 bzw 65 km fahren zum nächsten Badesee.

Deswegen werde ich frühestens am Wochenende berichten.

Bin ich mal gespannt: Denn bei mir sind es mehr als 6mm. Der 2XU hat 5mm am Körper und 2mm an den Armen. Mit dem Shorty + 1,5 mm & mit dem Hoody + 2 mm = 8,5mm

Otscho
05.11.2020, 11:28
Wundere mich das du trotzdem blaue Lippen hattest. Wobei bei 11 Grad 36 Minuten ist natürlich über dem was Winterschwimmer raten: 11 Grad in Minuten = 11 Minuten, Mit Neo dann eben verdoppelt ca 22 Minuten.....Denke das war einfach zu lange...


Keine Ahnung woher diese Regel kommt.
Man kann das ganze nicht wirklich linear rechnen. 10 Grad sind im Vergleich noch sehr easy, da ist eine Stunde eigentlich kein Thema. Die letzten Wochen habe ich danach noch nicht mal wirklich gefroren.
5 Grad sind dann etwas komplett anderes, da geht nicht einfach nur 50% weniger. Bei 5 Grad ist man nach 15min anschließend richtig am Zittern, die Auskühlung ist da ein Vielfaches von dem, was bei 10 Grad passiert. Nach rein subjektivem Gefühl heißt Vielfaches nicht 2-3 Mal, sondern eher Richtung 10 Mal. Wenn man dann auf 2 Grad runtergeht ist das wiederum nochmal erheblich heftiger als die 3 Grad Unterschied vermuten lassen würden.

Steppison
05.11.2020, 11:30
Wurde da in der Fulda geschwommen?
Kann ich mir nicht vorstellen.
Beim FD-Triathlon wurde das Schwimmen meines Wissens nach immer im Rosenbad abgehalten.
Fuldatal Iringshausen: da schwimmt von bei der SD vom Ende der Regatta-Strecke die Strecke entlang und quert am Ende die Fulda. Bin ich auch schon geschwommen, da hatte der Kanal 18-19 °C und als ich die Fulda querte kühlte es merklich am Bauch ab.

Karhu
05.11.2020, 17:12
Ich war heute logger schwimmen im See. Halbe Stunde. Neo Handschuhe und Socken ... so 2 mm . Badekappe 3mm und Neo Short 1,5 - 2 mm plus Oldo Schwimmshirt. 12 Grad im Wasser. Wird noch lustiger, da die Nächte deutlich kühler werden. Heia Safari. Heute war relax Training auf dem Programm, deswegen nur eine halbe Stunde.

osarias
05.11.2020, 17:22
Melde auch Vollzug. Luft 10°C Wasser auf 1 Meter Tiefe 11°C.

Am Anfang hat der Kopf 2-3 Minuten gezwickt … bin diese Zeit Brust geschwommen und immer mal wieder untergetaucht. Danach konnte ich durchgängig kraulen und hatte keine Probleme. Bin gespannt bis zu welcher Wassertemperatur das geht.

Socken / Handschuhe / Haube + Gummimütze über Neohaube
28min / 1650m

Thomas W.
05.11.2020, 17:30
10 Grad sind im Vergleich noch sehr easy, da ist eine Stunde eigentlich kein Thema. .

Auch auf die Gefahr einer Steinigung , aber an manchen Tagen mit 10 Grad Außentemperatur war mir sogar die Luft in der Schwimmhalle etwas zu kühl, so dass ich schnell gemacht habe ins Wasser zu kommen. :o

Karhu
05.11.2020, 22:29
Melde auch Vollzug. Luft 10°C Wasser auf 1 Meter Tiefe 11°C.

Am Anfang hat der Kopf 2-3 Minuten gezwickt … bin diese Zeit Brust geschwommen und immer mal wieder untergetaucht. Danach konnte ich durchgängig kraulen und hatte keine Probleme. Bin gespannt bis zu welcher Wassertemperatur das geht.

Socken / Handschuhe / Haube + Gummimütze über Neohaube
28min / 1650m

Bei so einem Wetter macht es auch wirklich Spaß. Bei uns war es grau und windig dazu. Das drückt dann schon etwas auf die Motivation. Bin auch schon bei richtigem Schietwetter unterwegs gewesen. Dann kommt ein Werkstattbezug auf den Autositz und ich ziehe einen alten Segelparka über und fahre mit Neoprenkappe auf dem Kopf (wie Kalimero ) zurück an die Burg und ziehe mich dann da um.

Deichman
06.11.2020, 07:56
Bei so einem Wetter macht es auch wirklich Spaß. Bei uns war es grau und windig dazu. Das drückt dann schon etwas auf die Motivation. Bin auch schon bei richtigem Schietwetter unterwegs gewesen. Dann kommt ein Werkstattbezug auf den Autositz und ich ziehe einen alten Segelparka über und fahre mit Neoprenkappe auf dem Kopf (wie Kalimero ) zurück an die Burg und ziehe mich dann da um.

Motivation ist wirklich so ein Thema. Einfacher ist es, wenn man das mit einer kleinen Gruppe durchzieht...wir sind aktuell 4 Triathleten bzw. 2 Pärchen :Cheese: (regelkonform), die sich am See Mi/Sa. ohne Ausnahme treffen. Das hilft.
Umziehen tu ich mich direkt am See. Noch gehts. Ebenso das Ausziehen des Neos noch im Wasser war hart aber hilft auch, sich abzuhärten.
Wir trinken dann noch einen Tee direkt danach und haben uns gefeiert.
...
Zum Thema Material...hab mir eine Varme Baclava von Huub gegönnt...kommt morgen zum Einsatz...zweite Kappe evtl. drüber:
https://www.huub-store.de/media/images/org/A2-VB19-varme-thermal-balaclava-unisex-HUUB-1.jpg

speedskater
06.11.2020, 22:38
Genau diese HUUB Balaclava (oder so ähnlich) bzw. diesen "Hoodie" habe ich auch.

Allerdings rutscht er aus dem oberen Neo Abschnitt raus.
Zudem ist die Kopfbeweglichkeit stark eingeschränkt.

Deichman
12.11.2020, 13:33
Genau diese HUUB Balaclava (oder so ähnlich) bzw. diesen "Hoodie" habe ich auch.

Allerdings rutscht er aus dem oberen Neo Abschnitt raus.
Zudem ist die Kopfbeweglichkeit stark eingeschränkt.

Ich war mit dem Ding gestern im Wasser...Samstag hat nicht geklappt, die Post war zu spät..da bin ich "ohne" das Ding ins Wasser.

Hab einen grösseren Schädel und mir eine in "L" gegönnt und aufgesetzt. Was mir sofort auffiel, war der leichte Einstieg. Fast zu leicht. Ich hätte eine Nummer kleiner nehmen sollen. (Helm bin ich immer bei "60"). Rausgerutscht am Rand ist aber nix.

Wie dem auch immer sei...ich konnte den Kragen gut im Neo unterbringen und empfand auch die Bewegungsfreiheit als ausreichnend, da das Material recht "flexy" ist.
Weil mir das zu sehr verrutscht ist, habe ich aber auch noch meine zweite Kappe von Arena drüber gelegt, um das ganze zu fixieren. Das war sehr gut. Ebenso gut, dass es im Nacken nicht mehr reibt und so Bodyglide nicht nötig ist.

...

Ebenso gut war die Zoggs Predator Brille anstatt der "riesigen Aquasphere", die bei mir zu schnell beschlagen war...

...aber noch einmal zu gestern vorweg. Ich hatte die schlaue Idee, mich schon auf dem Parkplatz umzuziehen und dann die letzten 500m zur Badestelle zügig runterzugehen, um aufgewärmter zu sein. Das hat nicht so gut geklappt, da ich noch etwas auf meine Mitschwimmer warten musste.

Übrigens :Lachanfall: : eine ganz blöde Idee ist aber, nicht direkt vorm Schwimmen in den Neo zu pinkel statt kurz davor, in der Hoffnung, es bleibt länger puschelig warm.. :Lachanfall: :Cheese: ...Pustekuchen! Es ist schneller als ausgekühlt, als man denkt und ich bin mit relativ kalten Füssen im Neostrumpf ins Wasser.

Dieses hatte heute schon 10°..Aussentemperatur 6°. Sehr unangenehm zu Anfang gleich das Gesicht wieder "shockfrozen". Die vorher aufgetragene Melkfettschicht hat nicht wirklich etwas gebracht.

Nach ca. 50m ging es aber mit dem Schwimmen und Kopf unter Wasser und ich konnte flüssig durchkraulen. Zwischendurch immer mal wieder den Kopf aus dem Wasser und auf meine Begleitung gewartet (etwas langsamer). Hierbei habe ich dann immer die Beine ordentlich bewegt, was ganz gut geholfen hat, "aufzuwärmen".

Nach ca. 10min. war alles okay aber der Blick zurück (ca. 600m) hat uns dann aber dazu bewogen, wieder zurückzuschwimmen. Es reichte.

Wir sind dann netto 20min. 1100m geschwommen, was ich so gar nicht gespürt habe...

..Mein Fazit. Am besten im Warmen anziehen, innen möglichst trocken, warme Füsse, warmer Kopf und dann ohne langes Warten schnell ins Wasser funzt am Besten.
Samstag nächster Versuch.

Jedes Mal übrigens ein Spass danach...Tee trinken. Endorphine...

in dem Sinne: einfach machen so lange es geht!
45421