Vollständige Version anzeigen : Empfehlung für Rudermaschine?
deralexxx
05.11.2020, 20:46
Hallo,
da auf absehbare Zeit schwimmen schwer bleiben wird, bin ich am überlegen ein Rudergerät anzuschaffen, da das Forum ja bei Laufbändern schon gute Empfehlungen abgegeben hat, irgendwelche NoGo Geräte oder Empfehlungen?
Gerne auch Empfehlungen pro / contra Wasser.
Bzw. gibt es auch welche die sich mit einer Garmin Uhr (ANT+) verbinden? Oder nutzt man das eher mit dem Indoor-Ruder modus bei dem wahrscheinlich Puls wie immer gemessen wird und dazu die Schlagzahl über Beschleunigung?
Danke
Marktführer ist Concept 2. werden vor allem professionell genutzt
Marktführer ist Concept 2. werden vor allem professionell genutzt
Gibt es auch direkt beim Hersteller gebraucht.
Klare Empfehlung
Schlafschaf
05.11.2020, 20:54
Nur mal als Gedanke:
Ein Kumpel von mir nutzt einen Ski-Ergometer (https://youtu.be/B0lIgT5PHc8) und schwört darauf. Ich finde die Bewegung ist dem Schwimmen auch ähnlicher als die Rudermaschine. Vielleicht wäre sowas ja auch ne Idee. Ich hab weder das eine noch das andere je gemacht, hab nur gerade dran gedacht.
(Gruß aus de Anilin :Cheese: )
deralexxx
05.11.2020, 20:55
Marktführer ist Concept 2. werden vor allem professionell genutzt
Jupp :-/
Infolge einer vorübergehenden Produktionsunterbrechung als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie sind wir derzeit bei allen Ergometern ausverkauft.
...
Ruderergometer faszinieren mich auch schon einige Zeit und ich habe mich ab und zu darüber informiert.
Das Nonplusultra dürften die Ergometer von Concept sein.
Sie arbeiten mit einer Luftbremse.
Das hat zur Folge, dass sie ziemlich laut sind.
Rudergeräte mit einer Wasserbremse sind sehr viel leiser.
Der Nachteil ist, dass sie die Leistung nicht ermitteln können.
Im Leistungs- und Hochleistungsport werden bevorzugt die Ergometer von Concept verwendet.
Es gibt da recht viele Wettkämpfe.
zahnkranz
05.11.2020, 21:36
Concept 2 ist seit den frühen 90ern das Gerät schlechthin. Egal welchen Ruderverein Du besuchst, siehst im Grunde nichts anderes.
Wenn Du selbst noch nie gerudert bist: Mach zumindest im Verein einen Schnupperkurs, sowohl auf dem Wasser als auch Ruderergometer. Gibt nichts grausameres als Personen auf einem Ruderergometer, die nicht rudern können. Der Bewegungsablauf ist sehr komplex und erfordert viel Übung.
Ganz klar Concept 2.
Die Garmin Uhr erfasst im Indoor Rudern die Daren selbsr, strecke muß von Hand eingegeben werden.
Das Concept zeigt den Puls vom Garmin Brustgurt an.
Das ganze funktioniert auch mit Kinomap.
Grüße
Michael
Trimichi
06.11.2020, 06:55
Hallo,
da auf absehbare Zeit schwimmen schwer bleiben wird, bin ich am überlegen ein Rudergerät anzuschaffen, da das Forum ja bei Laufbändern schon gute Empfehlungen abgegeben hat, irgendwelche NoGo Geräte oder Empfehlungen?
Danke
Hi,
toll! Die Rudermaschinen sind ausverkauft. Empfehlung meinerseits:
ich habe ein 10Kg-Gewicht an einen Strick gebunden und den über einen Schraubkarabiner umgelenkt. Ein simpler Flaschenzug, wenn man so möchte. Und am anderen Ende der Rebschnur einen ausrangierten Mountainbikelenker befestigt. Die Konstruktion hängt im Treppenhaus. Ist zwar keine Rudermaschine aber besser als nichts.
Leider sind die Concept2 sind seit Beginn der Pandemie, wegen des Produktionsstopps in den USA ausverkauft. Habe ein paar Monate versucht Einen zu bekommen :cool:
Der deutsche "Ableger" produziert das schwarze Modell D RowErg in Deutschland, in sehr geringen Stückzahlen, seit einiger Zeit.
Für dieses Modell kann man sich in eine Warteliste eintragen, wird benachrichtigt und eine Kaufoption angeboten(wenn man an der Reihe ist):
Ich warte HIER (https://shop-de.concept2.com/module/concept2waitinglist/signup) aber auch schon 2 Monate.
P.S. mit "PM5" funktioniert der Concept auch mit Zwift, "Rowing" steht auf der Agenda bei Zwift. Momentan kannst du deinen Radavatar "rudernd" in Bewegung bringen :)
deralexxx
06.11.2020, 09:51
Leider sind die Concept2 sind seit Beginn der Pandemie, wegen des Produktionsstopps in den USA ausverkauft. Habe ein paar Monate versucht Einen zu bekommen :cool:
Der deutsche "Ableger" produziert das schwarze Modell D RowErg in Deutschland, in sehr geringen Stückzahlen, seit einiger Zeit.
Für dieses Modell kann man sich in eine Warteliste eintragen, wird benachrichtigt und eine Kaufoption angeboten(wenn man an der Reihe ist):
Ich warte HIER (https://shop-de.concept2.com/module/concept2waitinglist/signup) aber auch schon 2 Monate.
P.S. mit "PM5" funktioniert der Concept auch mit Zwift, "Rowing" steht auf der Agenda bei Zwift. Momentan kannst du deinen Radavatar "rudernd" in Bewegung bringen :)
Ok die Meinungen da scheinen ja ziemlich eindeutig zu sein. Ausverkauft ist aber halt echt doof :/ Mal sehen vllt setz ich mich wirklich auf die Warteliste.
Wenn das noch nach Zwift käme wäre natürlich richtig gut.
Duafüxin
06.11.2020, 09:55
wir haben einen Waterrower, ist vielleicht nicht ein Profigerät, aber dafür leise.
Eigentlich wollte ich unseren schon verkaufen, aber mit Einrichtung eines Sportzimmers darf er bleiben :cool:
Was ist von denen zu halten? Warum sollten die nicht genauso gut funktionieren, ist ja auch keine Raketentechnologie.
https://www.sport-tiedje.de/taurus-rudergeraet-rx7-tf-rx7-3?gclid=Cj0KCQiAhZT9BRDmARIsAN2E-J1jmcPvQsnCCNi83onskXYD7g_11l56jwa1-p2BhR9BiEUsyjINIZkaArhCEALw_wcB
https://www.hammer.de/finnlo-rudergeraet-ruderergometer-aquon-pro-plus.html
canoeist
06.11.2020, 10:57
Das Hammer-Gerät habe ich mal eine Stunde ausprobiert, es hat sich irgendwie "billig" angefühlt. Speziell der Griff war mir viel zu weich und schwammig. Ist bestimmt schnell abgenutzt. Der Antriebsgurt macht auch keinen langlebigen Eindruck.
Beide Geräte kosten mehr als ein Concept2, können aber qualitativ nicht mithalten. Speziell der Concept2-PM5-Computer mit Anbindungsmöglichkeit an Zwift und umfangreichen Auswertungs-Möglichkeiten der Trainingsdaten ist Gold wert, das bietet die Konkurrenz nicht. Einzig der WaterRower lässt sich laut hörensagen wohl auch an Zwift anschließen.
Das Concept2 ist auch einfach unverwüstlich, und wenn doch mal was kaputt gehen sollte, bekommst du auch nach etlichen Jahren noch Ersatzteile. Entsprechend hoch ist der Wiederverkaufswert.
Vielleicht kannst du irgendwo ein gebrauchtes Gerät auftreiben. Ansonsten schadet´s ja nix, sich auf die Warteliste setzen zu lassen. Ich plädiere jedenfalls auch ausdrücklich fürs Concept2, es ist einfach jeden Cent wert. Und spätestens seit ich´s in Zwift eingebunden habe, bin ich total süchtig und kann´s gar nicht erwarten, wieder drauf zu hüpfen und die Alpe du Zwift hoch zu rudern :-)))
Die Rudertechnik kann man sich auch ganz gut selbst beibringen. Es gibt im Internet (und speziell auch auf der Concept2-homepage) jede Menge Anleitungsvideos, und mit einem Spiegel und etwas Übung hat man die Technik dann fix im Griff.
ganz klar Concept2 mit PM5 Computer.
- Wattmesser
- Puls kann per bluetooth oder ANT+ gekoppelt werde
- Eigene App "ERGdata" für Handy/tablet, dadurch weitere Displays/Daten
- Einheiten können automatisch auf Trainingpeaks hochgeladen werden
- stabil
- kaum Wertverlust, gebraucht richtig teuer
Ich habe sowohl das Rudergerät als auch den SkiERG, kann beide empfehlen
Meine Empfehlung ist ebenfalls Concept2. Habe seit einigen Jahren eines und kann kaum was negatives sagen.
Gibt vielleicht stylischere. Das Geräusch ist mE ok. Zum nebenbei Fernsehen wäre es mir zu laut. Ich nutz dafür BT-Sportkopfhörer und da nehm ich das Geräusch nicht mehr wahr.
Der PM-Monitor wirkt ein bisschen wie 90er.
Aber der PM5 zeigt alles wesentliche an (mein alter PM3 auch). Der aktuelle PM5 kann über die APP ErgData direkt in Garmin importieren.
Zum Ausverkauft: Ich habe vor 2 Wochen meinen BikeErg bekommen. War ebenfalls ausverkauft. Habe mich auf der Concept2 Homepage auf die Warteliste setzen lassen (die gibt es auch für die Rower https://www.concept2.de/indoor-rowers/modell-d). Dort wurde angegeben 10-12 Wochen.
Tatsächlich bekam ich nach ca. 4 Wochen die Nachricht, jetzt dran zu sein. Dann hatte ich ein Zeitfenster von 48 Stunden um mich zu entscheiden. Scheinbar gibt es auf der Warteliste viele, die dann doch nicht kaufen.
Hab ich getan und geliefert wurde mit UPS in 4 Tagen.
Kann also gut sein, dass du "relativ" schnell auch ein Gerät bekommen kannst.
ironmansub10h
06.11.2020, 13:40
Das Hammer-Gerät habe ich mal eine Stunde ausprobiert, es hat sich irgendwie "billig" angefühlt. Speziell der Griff war mir viel zu weich und schwammig. Ist bestimmt schnell abgenutzt. Der Antriebsgurt macht auch keinen langlebigen Eindruck.
Beide Geräte kosten mehr als ein Concept2, können aber qualitativ nicht mithalten. Speziell der Concept2-PM5-Computer mit Anbindungsmöglichkeit an Zwift und umfangreichen Auswertungs-Möglichkeiten der Trainingsdaten ist Gold wert, das bietet die Konkurrenz nicht. Einzig der WaterRower lässt sich laut hörensagen wohl auch an Zwift anschließen.
Das Concept2 ist auch einfach unverwüstlich, und wenn doch mal was kaputt gehen sollte, bekommst du auch nach etlichen Jahren noch Ersatzteile. Entsprechend hoch ist der Wiederverkaufswert.
Vielleicht kannst du irgendwo ein gebrauchtes Gerät auftreiben. Ansonsten schadet´s ja nix, sich auf die Warteliste setzen zu lassen. Ich plädiere jedenfalls auch ausdrücklich fürs Concept2, es ist einfach jeden Cent wert. Und spätestens seit ich´s in Zwift eingebunden habe, bin ich total süchtig und kann´s gar nicht erwarten, wieder drauf zu hüpfen und die Alpe du Zwift hoch zu rudern :-)))
Die Rudertechnik kann man sich auch ganz gut selbst beibringen. Es gibt im Internet (und speziell auch auf der Concept2-homepage) jede Menge Anleitungsvideos, und mit einem Spiegel und etwas Übung hat man die Technik dann fix im Griff.
Wie funzt das den mit der Anbindung an zwift
Der PM5 kann an Zwift angebunden werden über Bluetooth oder ANT+.
Beim Bikeerg funktioniert das problemlos.
Bei Rower auch, dann ruderst du halt 100W. Zwift weiß ja nicht, von welcher Maschine das kommt. Du ruderst sozusagen das Rad. Gibts Videos in Youtube zu.
canoeist
06.11.2020, 14:07
Hier gibt´s eine gute Anleitung:
https://zwiftinsider.com/rowing-on-zwift/
Inzwischen gibt´s PainSled als Beta-Version auch für Android.
PainSled gibt die Watt-Werte nicht 1:1 weiter, sondern berechnet 130%. So entsprechen die Wattwerte halbwegs realistisch den Rad-Wattwerten bei gleicher Intensität. Trotzdem ist man immer noch etwas langsamer als mit dem Rad, schon allein weil man nicht mit dem Körpergewicht arbeiten kann. Spätestens beim Sprint zieht man also immer den Kürzeren.
Generell verhält sich das Ruderergometer in Zwift halt wie ein "Dumb Trainer", weil sich der Widerstand nicht steuern lässt. Man muss also aufpassen, dass man bergauf nicht plötzlich den Anschluss verliert, weil man einfach nicht spürt, dass es jetzt bergauf geht und man etwas mehr reinhauen sollte. Ist Gewohnheitssache - man muss halt ständig aufpassen, und das macht das Ganze sehr kurzweilig!
Also ein Rudergerät als Antrieb für ein Rad auf Zwift finde ich echt überflüssig. Da passt ja eigentlich nix...
Lieber Spotify, Netflix oder Youtube über Kopfhörer
Concept2 - Habe ich schon mehrere Jahre - mehr muss ich nicht dazu sagen....
Eine Möglichkeit wäre evt. einem Ruderverein beizutreten oder dort zu fragen, ob man zu bestimmten Zeiten einen Ergometer benutzen darf.
Ich habe jahrelang am Rhein oft an der Petersau einen sehr starken Ergometerruderer gesehen.
Er fuhr mit dem Trekkingrad zum Bootshaus eines Rudervereins.
Dort steht ein Ergometer, mit dem er trainiert hat.
Der Ludwigshafener Ruderverein trainiert glaube ich sonntags morgens den Winter über mit Ruderergometern.
Ich bin da mal vor Jahren vorbeigelaufen, als sie das gerade taten.
Das Wetter war schön und sie haben die Ergometer deshalb ins Freie vor den Raum, in dem sie normalerweise stehen, gebracht.
noch was zum Concept 2:
Ist für mich das PERFEKTE Ausgleichstraining für den Tria-Sport. Viel Beine, Bauch, Oberkörper.
Habe 2017 Swissman gefinished - Das war ja dann auch das letzte Schwimmtraining bis 2020. Im Januar dann Train-For-IM-Italy (hat ja dann nicht stattgefunden).
Habe kraftmässig NIX verloren. Nach gut einer Woche war ich wieder voll im Swim-Modus.
canoeist
06.11.2020, 17:00
Also ein Rudergerät als Antrieb für ein Rad auf Zwift finde ich echt überflüssig. Da passt ja eigentlich nix...
Lieber Spotify, Netflix oder Youtube über Kopfhörer
Für mich funktioniert das leider nicht, weder auf dem Ruderergometer noch auf der Rolle. Je spannender der Film, desto schlampiger das Training. Mit Zwift ist es genau umgekehrt: Je kräftiger ich reinhaue, desto spannender wird's auf dem Bildschirm.
Und ob ich die Computerspiel-Figur in Zwift mit einer Rolle oder einem Ruderergometer vorantreibe, ist mir ziemlich wurscht. Hat beides seinen Reiz. Das Ruderergometer bringt halt das bessere Ganzkörper-Workout!
Als ich beim Bund war, habe ich einige Ruderer kennengelernt.
Die waren alle verdammt fit.
Sie hatte viel Ausdauer und Kraftausdauer.
Die Leichtgewichte waren alle sehr gute Läufer.
Einer hat kurze Zeit später mit dem Rudern aufgehört und hat zum Triathlon gewechselt.
Es hat nicht lange gedauert und er war ein sehr starker Tri- und Duathlet.
Schwimmen lag ihm nicht so und deshalb nahm er später fast nur noch an Duathlons teil.
Als Ruderer ist er vor allem den Winter über recht viel gelaufen, so dass er Laufen von Anfang an konnte.
zahnkranz
06.11.2020, 17:54
Grundsätzlich fahren Ruderer viel Rad und laufen gehört auch zum Trainingsprogramm. Wenn man sich die Krafträume von Vereinen anschaut, in denen auch Olympioniken trainieren, so sieht man auch fast immer Radergometer oder Spinning Bikes, manchmal auch eine freie Rolle. Wir hatten im Winter als Ausgleich auch Schwimmen im Programm. Es konnte zwar keine so wirklich vernünftig, aber unserem Trainer war es wichtig, auch mal andere Bewegungen auszuführen.
Rudern ist sicher ein geiler Sport, sehr viel Beintraining, Schultern, Rücken, Bauch. Zahlreiche Leistungsruderer machen sich aber auch viel kaputt. Kenne persönlich ehemals sehr erfolgreiche Ruderer mit fünf, sechs Bandscheibenvorfällen. Ist wie bei allem, die richtige Dosis macht's.
Ich möchte das hier nur mal vorsichtig einwerfen, alle die ich kenne die sich ein Rudergerät gekauft haben waren wie bei vielen Dingen anfangs euphorisch dabei. Ich glaube von denen macht das keiner mehr. Sie meinten damals mit der Zeit sehr oed und langweilig.
Bei dem vielen Training die ein Triathlet so macht, wüsste ich gar nicht wo man das Zeitmäßig noch unterbringen könnte.
deralexxx
06.11.2020, 20:45
Ich möchte das hier nur mal vorsichtig einwerfen, alle die ich kenne die sich ein Rudergerät gekauft haben waren wie bei vielen Dingen anfangs euphorisch dabei. Ich glaube von denen macht das keiner mehr. Sie meinten damals mit der Zeit sehr oed und langweilig.
Bei dem vielen Training die ein Triathlet so macht, wüsste ich gar nicht wo man das Zeitmäßig noch unterbringen könnte.
Stimmt, das Risiko ist valide, bei mir wird es aber aus verschiedenen Gründen entweder auf einer guten Rolle oder auf einem Rudergerät trainiert werden können, da ist also zwangsläufig Abwechslung.
Aber der concept ist halt schon echt ne Hausnummer, mal sehen denk ich setze mich auf die Warteliste und wenn es soweit ist, hab ich 48 h zu überlegen.
Das Teil dürfte auf jeden Fall ziemlich laut sein (Concept 2).
Daran sollte man denken.
Einspruch, ich habe das concept2 vor Jahren gekauft und freue mich immer noch daran, zuletzt vorhin.
Lautstärke ist in meinem Keller egal. :cool:
Das Teil dürfte auf jeden Fall ziemlich laut sein (Concept 2)...
Du hast noch kein concept 2 benutzt, oder?:Cheese:
Du hast noch kein concept 2 benutzt, oder?:Cheese:
Hanoi - bei mir auf dem Balkon steht nur ein Rudertrainer vom Supermarkt, der eine "magnetische Bremse" hat.
Ich muss eingestehen, dass ich das Teil seit bestimmt gut zehn Jahren besitze und es in der Zeit vielleicht fünfmal eher halbherzig mal getestet habe.
Es kam ja der Einwurf, dass es schon sein könnte, dass man das Teil letztlich nicht so oft benutzt, wie man es sich ausgemalt hat.
Zwift dürfte unheimlich pushen können.
Das kenne ich auch nicht, aber es dürfte recht viele Leute dazu gebracht haben das "Rollentraining" zu lieben.
ironmansub10h
06.11.2020, 22:27
.....
MatthiasR
08.11.2020, 22:37
Als ich beim Bund war, habe ich einige Ruderer kennengelernt.
Die waren alle verdammt fit.
Da gibt es doch diesen Witz über Ruderer:
Und Gott fragte die Steine: "Steine, wollt ihr Ruderer werden?"
Und die Steine antworteten: "Nein, wir sind nicht hart genug!"
Scnr, Matthias
Da gibt es doch diesen Witz über Ruderer:
Und Gott fragte die Steine: "Steine, wollt ihr Ruderer werden?"
Und die Steine antworteten: "Nein, wir sind nicht hart genug!"
Scnr, Matthias
Sie konnten fast alle nicht nur verdammt gut Laufen,, sondern hatten im Gegensatz zu mir vor allem beeindrucken viel Kraftausdauer.
Ich hatte einen typische Läuferfigur und bekam keinen einzigen Klimmzug hin.
Die Leichtgewichtsruderer schafften locker so 25 oder mehr Wiederholungen.
Mit einem habe ich ab und zu trainiert.
Er hat mir Geschichten erzählt vom Wintertraining.
Da gab es welche, die hatten im Winter so an die 80 Kilo und die haben dann die Ergometer sozusagen zerstört :-).
Tja - die mussten dann in der Saison meine ich auf 72 Kilo kommen.
Es gab da so eine Schwankungsbreite.
Ein Bootsbesatzung dürfte zusammen eine bestimmte Gewichtsgrenze nicht überschreiten, aber die Obergrenze lag über dem entsprechenden Mittelwert.
Oli war u.a. deshalb begehrt, weil er deutlich unter dem mittleren Gewicht lag.
Da hatten seine Manschaftkameraden im Boot mehr Spielraum.
PatickAlb
10.11.2020, 13:34
Hallo,
da auf absehbare Zeit schwimmen schwer bleiben wird, bin ich am überlegen ein Rudergerät anzuschaffen, da das Forum ja bei Laufbändern schon gute Empfehlungen abgegeben hat, irgendwelche NoGo Geräte oder Empfehlungen?
Gerne auch Empfehlungen pro / contra Wasser.
Bzw. gibt es auch welche die sich mit einer Garmin Uhr (ANT+) verbinden? Oder nutzt man das eher mit dem Indoor-Ruder modus bei dem wahrscheinlich Puls wie immer gemessen wird und dazu die Schlagzahl über Beschleunigung?
Danke
Wir haben ein Christopheit Sport WP1500 Wasserruderer. Den gibts recht preiswert ab 400,- Euro, bei Christopheit gibts immer alles als Ersatzteil und er ist solide belastbar. Hat aber keinerlei Schnickschnack (einfachster Computer zur Anzeige der Züge / Zeit & co.). Mir reichts da ich eh nach Puls auf der Apple Watch trainiere.
+ Wassergeräusch ist toll
+ Ausdauertraining Rücken klappt bestens
- Wasserwechsel doch öfters erforderlich (monatlich) als gedacht (quartalsweise)
- Wiederstand eben nur über den Wasserstand regelbar, ich wünschte mir manchmal einen Knopf um von „Ausdauer“ auf „Kraftausdauer“ umzustellen. Z.B. durch eine Übersetzung wie bei ner Fahrradschaltung realisiert.
Würde ich ihn wieder kaufen: ja.
Benutzungshäufigkeit: ich nutze es mega gerne an Ruhetagen wenn nur 45 Minuten lockeres GA1 ansteht um mal was anderes zu machen als radeln oder laufen.
Aber ja. Es ist wie mit allem...nur weil man Laufschuhe kauft ist man nicht automatisch langanhaltend Läufer.
Ich kenne auch viele Rennräder die nach 5 Jahren kaum benutzt verkauft werden. Spricht nicht per se gegen die Anschaffung eines Rennrades, oder?
deralexxx
05.01.2021, 21:36
Heute concept 2 bestellt...
Danke für alle Hinweise und Empfehlungen
...und? Schon ordentlich km abgerudert?
Im Gebrauchtmarktgehen die Preise etwas runter, es gibt Angebote unter 900€!
Aber immernoch mehr Gesuche als günstige Angebote, und viele noch original verpackte Geräte.
Macht sich da schon das gute Wetter bemerkbar?:Huhu:
Zum einen macht sich wohl das gute Wetter bemerkbar, zum anderen ist jetzt die typische Zeit, wo die guten Vorsätze von Silvester langsam vergessen werden... ;-)
deralexxx
19.02.2021, 15:13
...und? Schon ordentlich km abgerudert?
Im Gebrauchtmarktgehen die Preise etwas runter, es gibt Angebote unter 900€!
Aber immernoch mehr Gesuche als günstige Angebote, und viele noch original verpackte Geräte.
Macht sich da schon das gute Wetter bemerkbar?:Huhu:
Jubb, , Olympia dauert es noch etwas, aber als Ausgleich zu Rolle / Laufen eine gute Ergänzung.
Ich habe ja auch ein Concept2 zuhause und ruder damit 2x die Woche 10km.
Was bringt das Rudern jenseits jeder Wunschvorstellung eigentlich fürs Schwimmen?
Ich habe ja auch ein Concept2 zuhause und ruder damit 2x die Woche 10km.
Was bringt das Rudern jenseits jeder Wunschvorstellung eigentlich fürs Schwimmen?
Richtiges Rudern ist stark Beinlastig mit hoher Haltearbeit im gesamten Rücken die Arme verrichten nur einen kleinen Teil.
Ruderer haben normalerweise unglaubliche hohe Vo2max Werte und Laktatverträglichkeit. Aber die trainieren auch anders.
Fürs Schwimmen würde ich sagen eher wenig.
Klar die Benefits von mehr Ausdauer und Corekraft aber schneller wirst du vom Rudern beim Schwimmen eher nicht
Ich habe dieses Buch hier:
https://www.amazon.de/Strength-Training-Faster-Swimming-English-ebook/dp/B00QZ36NY8/ref=sr_1_8?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&dchild=1&keywords=strength+training+for+swimmer&qid=1613753081&sr=8-8
Dort wird ein Rudergerät für Schwimmer empfohlen. Mit meiner eigenen Erfahrung muss ich sagen, dass ich das irgendwie nicht nachvollziehen kann.
Hallo :)
Zu Hause im Keller habe ich ein Wasser-Rudergerät von HAMMER stehen. Mir gefällt die Muskelarbeit durch den Wasserwiderstand sehr gut, und fühlt sich fast sogar real an. Während meiner Session, schaue ich immer was es so neues auf Netflix gibt.
LG
Thomas W.
20.02.2021, 07:22
Ich habe ja auch ein Concept2 zuhause und ruder damit 2x die Woche 10km.
Was bringt das Rudern jenseits jeder Wunschvorstellung eigentlich fürs Schwimmen?
Wenn Du nen sauberen Ruderzug hast , dann ähnelt der letzte Teil des Zuges mit Körperspannung , aber auch Schulter und Armlast dem mittleren Bewegungsablauf im Kraulzug.
Das ist beim Kraulen der Moment, in dem viele aus der Waage kommen und zu sehr seitlich weg routieren oder den Körper sogar seitlich zum Ausgleich wegdrehen oder die Beine komplett verlieren .
Meiner Meinung nach der entscheidende Moment beim Kraulzug den Impuls nach vorne nicht einzubremsen und zwischen den Zügen maximal zu gleiten .
Für mich auch wichtiger oder Voraussetzung für jeden Gedanken an irgendwelche Armwinkel .
Dabei hilft meiner Meinung nach das Rudern sehr ( wenn sauber ausgeführt )
Häufig wird, wie beim Schwimmen aber auch beim Rudern genau dieser Teil des Zuges unterschätzt und beim Rudern häufig ausgespart durch ziehen zum Bauch .
Bei mir macht nur dieser Teil des Zuges einen Unterschied von 2:30 auf 500 zu 2:10 auf 500 aus , weil er dem Ruderzug deutlich mehr Wegstrecke ermöglicht bei gleichem Kraftaufwand .
Gedankensplitter !
Keine Quellen
Danke für Deine Erläuterungen !
Also das, was die Frau hier im Video ab 2:00min erklärt ?
https://www.youtube.com/watch?v=r6T91GbWsBU
Oder er hier ab 0:55min:
https://www.youtube.com/watch?v=QPvYrfyGHi8&t=10s
Genau diesen schwarzen Rower habe ich übrigens.
premumski
20.02.2021, 11:23
Ich habe ja auch ein Concept2 zuhause und ruder damit 2x die Woche 10km.
Was bringt das Rudern jenseits jeder Wunschvorstellung eigentlich fürs Schwimmen?
Nichts, ich schwimme miserable. Rudern auf dem Ergometer läuft aber ohne spezielles Training immer ohne Probleme. Da ich da einfach meine Leistung vom Radfahren übertragen kann, aber mit schwimmen hat das nichts zu tun.
.......
Also das, was die Frau hier im Video ab 2:00min erklärt ?
https://www.youtube.com/watch?v=r6T91GbWsBU
..............
Die Rudermaschinen sind "Trainer" fürs Rudern und nicht fürs Schwimmen.
Bei 2:00 zeigt die Dame den fürs Schwimmen vortriebverhindernden "Dropped Elbow".
Beim Rudern fehlt die fürs Schwimmen essentielle Druckphase nach hinten.
Wer Schwimmen mit Rudern substituiert macht riesen Fehler.
Mir hat das Rudern geholfen Gewicht zu reduzieren - die Körpermasse hat sich selbst verbrannt, dadurch hab ich logischerweise Kraft verloren und nicht dazu-/auftrainiert.
Kleiner Nebeneffekt - da ich auch im Umfang verloren haben, ist der Widerstand in der Luft und erst so richtig im Wasser geringer geworden ;) - vielleicht lag es daran, das ich schneller geworden bin, an der Kraft nicht.
Mittlerweile - nachdem ich versucht habe die Arme beim Rudern anders zu halten, zu ziehen und zu führen - mach ich beim Rudern auch wieder den Dropped Elbow, dabei wird der "Gegenspieler" trainert, ist nicht verkehrt, wenn man sich dessen bewusst ist.
Wenn ich rudere, dann bin ich der Galeeren-Sklave und schau zu, wie der kleine Gallier den Nubier immer rund macht, er solle schneller schlagen :Lachen2: .
Jeder der nicht in der Lage ist 100m Kraul unter 1:20 zu schwimmen, sollte sich über fehlende Kraft die geringsten Sorgen machen. Technik Wasserlage und nochmal Technik.
Kraft kommt dann zum einen von ganz allein.
Solange kleine Mädchen locker flockig schneller Schwimmen als erwachsene Männer, ist Kraft kein Faktor
Ich sehe Rudern zum einen als sehr gute Möglichkeit sich vor einem funktionalen Krafttraining aufzuwärmen oder um den ganzen Körper zu trainieren
Nichts, ich schwimme miserable. Rudern auf dem Ergometer läuft aber ohne spezielles Training immer ohne Probleme. Da ich da einfach meine Leistung vom Radfahren übertragen kann, aber mit schwimmen hat das nichts zu tun.
Solange kleine Mädchen locker flockig schneller Schwimmen als erwachsene Männer, ist Kraft kein Faktor
Danke- das wollte ich lesen. Wieder mal Geld gespart:Cheese:
Thomas W.
22.02.2021, 13:52
Nichts, ich schwimme miserable. Rudern auf dem Ergometer läuft aber ohne spezielles Training immer ohne Probleme. Da ich da einfach meine Leistung vom Radfahren übertragen kann, aber mit schwimmen hat das nichts zu tun.
Was bedeutet denn, dass Du ohne Probleme Deine Leistung vom Radfahren auf das Ruderergometer übertragen kannst.
Wie weit kommst Du denn auf nem Concept II in 30 Minuten?
Du müsstest da dann ja in gleichen Leistungssphären unterwegs sein, wie beim Radfahren. Vielleicht im Bereich von nem Tempschnitt von 1:45min auf 500m beim Rudern. Dann wärst Du vergleichbar gut beim Rudern, als auch beim Radfahren.
Falls nicht, würdest Du vielleicht genau dort die Leistung verlieren, wo man nicht vom Radfahren adaptieren kann. Nämlich in der Länge im letzten Teil des Ruderzuges.
Genau dort wo ich einen interessanten Ansatz in der Stabilität sehe, der sowohl das Rudertempo entscheidend steigert, als auch die Körperlinie beim Schwimmzug stabilisiert.
Kausal wärst Du dann also genau deswegen beim Schwimmen benachteiligt.:)
premumski
22.02.2021, 14:02
Was bedeutet denn, dass Du ohne Probleme Deine Leistung vom Radfahren auf das Ruderergometer übertragen kannst.
Wie weit kommst Du denn auf nem Concept II in 30 Minuten?
Du müsstest da dann ja in gleichen Leistungssphären unterwegs sein, wie beim Radfahren. Vielleicht im Bereich von nem Tempschnitt von 1:45min auf 500m beim Rudern. Dann wärst Du vergleichbar gut beim Rudern, als auch beim Radfahren.
Falls nicht, würdest Du vielleicht genau dort die Leistung verlieren, wo man nicht vom Radfahren adaptieren kann. Nämlich in der Länge im letzten Teil des Ruderzuges.
Genau dort wo ich einen interessanten Ansatz in der Stabilität sehe, der sowohl das Rudertempo entscheidend steigert, als auch die Körperlinie beim Schwimmzug stabilisiert.
Kausal wärst Du dann also genau deswegen beim Schwimmen benachteiligt.:)
Also wenn ich normal ruder schaffe ich um die 8000m das sind irgendwas um die 250W avg. Das ist auch meine normale Dauerleistung auf dem Rad. Nur im VO2max Bereich bin ich auf dem Rad stärker, da ich das halt da auch regelmäßig mache.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.