Vollständige Version anzeigen : Kaufberatung: Trainings-Rennrad ~1.500€, Alu, Disc
ToMadoRe
15.11.2020, 22:26
Hi,
Ich würde gerne mein in die Jahre gekommenes Rennrad gegen ein neues tauschen und euch diesbezüglich um Tipps fragen. Ein Wettkampf-Triathlonrad ist bereits vorhanden. Das Rennrad ist als Zweitrad gedacht für Indoor Training, Trainingsfahrten u.a. bei schlechterem Wetter, sowie auch eventuelle (Mehr-)Tagestouren - die auch mit leichterem Gepäck und ins Gebirge gehen können.
Preisrahmen sollte in etwa bei 1.500€ liegen, es sollte ein Alu-Rahmen sein und eine Shimano 105er Gruppe. Da ich bei einigen steilen Abfahrten in den Alpen mehrmals um die Bremsleistung meines alten Rennrads mit Felgenbremse besorgt war, möchte ich nun auch gerne Scheibenbremsen (bitte keine Bremstechnik Ratschläge).
Dachte an folgende Bikes:
- Canyon Endurace AL Disc 7.0 (https://www.canyon.com/de-at/road-bikes/endurance-bikes/endurace/endurace-al-disc-7.0/2394.html)
- Rose Pro SL DIsc (https://www.rosebikes.de/rose-pro-sl-disc-105-2690672)
- Radon R1 105 (https://www.radon-bikes.de/roadbike/alu/r1-disc/r1-105-2020/)
Bei der Geometrie bin ich mir nicht ganz sicher. Es kann schon bequem für längere Touren sein, beim Training möchte ich allerdings auch die Möglichkeite haben die Triathlon Position mit einem Tri-Aufsatz simulieren zu können. Habt ihr da Empfehlungen, was gut passen würde? Komme aus (Ost-)Österreich - ein Besuch in den Shops in Deutschland ist daher leider nicht möglich.
Größenmäßig bräuchte ich in etwa Rahmengröße 59-60 (bzw L-XL) bei Körpergröße 190 und Schrittlänge 90.
Da ich noch mein altes Rennrad besitze und ohnehin wohl erst ab dem Frühjahr wieder nach draußen gehen werde, ist die Lieferzeit nicht sehr kritisch. Canyon gibt allerdings den Versandtermin erst mit Anfang Mai 2021 an (!!), Radon gibt es momentan anscheind überhaupt nur in Größe 56, und das Rose gibt es (temporär?) auch nicht.
Wisst ihr vielleicht, ob von diesen Modellen demnächst neue Releases zu erwarten sind und es bei dieser anscheinend langen Lieferzeit es Sinn machen würde noch etwas abzuwarten? Von der Optik, würde mir das Canyon eigentlich am besten gefallen - das sollte aber eigentlich nicht der Entscheidungsgrund sein. Gäbe es noch andere Vorschläge?
Freue mich über jede Antwort :)
Steff1702
16.11.2020, 06:03
Ich glaube bei „günstigen“ Einstiegsmodellen ist der Markt dieses Jahr leer gefegt. Ich habe selbst bei diversen Händlern wegen eines Giant mit 105er angefragt, war überall ausverkauft und auch für 2021 nicht lieferbar.
Hab dann schließlich bei Fahrrad xxl noch eins gefunden und dort gekauft. Hast du die Online-Shops schon abgegrast?
Das Endurace AL von 2018 steht bei mir seit ca. 300 Fahrstunden fest auf der Rolle, verrichtet unauffällig seinen Dienst und ich kann nichts negatives berichten. Ich habe einen billigen Auflieger dran gebaut und ein paar Spacer entfernt + den gleichen Sattel wie am TT. Ist keine Schönheit aber erfüllt seinen Zweck
Microsash
16.11.2020, 07:43
Bekannter hatte ähnliche Vorstellung, da hatten wir das gesehn: https://www.linkradquadrat.de/fahrraeder/rennraeder/1414/cube-attain-sl-modell-2021-grey-n-black?number=47640060
ToMadoRe
16.11.2020, 11:33
Ich glaube bei „günstigen“ Einstiegsmodellen ist der Markt dieses Jahr leer gefegt. Ich habe selbst bei diversen Händlern wegen eines Giant mit 105er angefragt, war überall ausverkauft und auch für 2021 nicht lieferbar.
Hab dann schließlich bei Fahrrad xxl noch eins gefunden und dort gekauft. Hast du die Online-Shops schon abgegrast?
Das Endurace AL von 2018 steht bei mir seit ca. 300 Fahrstunden fest auf der Rolle, verrichtet unauffällig seinen Dienst und ich kann nichts negatives berichten. Ich habe einen billigen Auflieger dran gebaut und ein paar Spacer entfernt + den gleichen Sattel wie am TT. Ist keine Schönheit aber erfüllt seinen Zweck
Ja, das ist leider auch meine Erfahrung, dass Bikes (genauso wie Indoor-Trainer) derzeit auf diversen Online Shops wahnsinnig vergriffen sind :-/ Passt das Endurance für dich von der Geometrie, wenn du mit Auflieger fährst?
Bekannter hatte ähnliche Vorstellung, da hatten wir das gesehn: https://www.linkradquadrat.de/fahrra...umber=47640060
Danke, das Cube Attain SL ist mir auch schon unter gekommen. Schaut auch interessant aus und ist bei ähnlicher Ausstattung nochmal um etwa 200€ günstiger als das Rose und Canyon. (Wie geht das?) Finde dazu leider nahezu keine Erfahrungs-/Testberichte. Vom Gewicht her scheint es fast 1kg schwerer als das Canyon bzw Rose zu sein. Liegt wahrscheinlich hauptsächlich an den Laufrädern?
Steff1702
16.11.2020, 13:32
Hab die Geo PI mal Daumen eingestellt. Der Vorbau kommt ja doch mit einigen Spacern so dass man da Spielraum hat. Ich fahre aber auch nicht viel Überhöhung bis jetzt und taste mich jede Saison weiter runter
nagybalfasz_b
17.11.2020, 10:25
Ich hätte einen sehr guten Tipp, was Preis-/Leistung und Verfügbarkeit angeht:
Da dieses Jahr die Fahrradsaison auf Mallorca quasi ausgefallen ist, Fred Rompelberg aber bereits eine größere Menge an neuen Leihrädern bestellt und entsprechend auch erhalten hat, was in Anbetracht der derzeitigen Situation für die viel zu viel ist, verkaufen sie von ihrem noch ungeöffneten Neuradbestand direkt eine größere Menge.
So kriegt man z.B. das Fuji SL-Alu komplett mit Ultegra-Ausstattung, einem Tacho, 2 Flaschenhaltern, 2 Trinkflaschen und einer SKS-Raceday-Pumpe (also dem ganzen Zubehör, was man dabei hätte, wenn man das Rad auf Mallorca mieten würde) für 1.598 €.
Es ist dieses Rad, um genau zu sein:
https://fredrompelberg.com/de/radferien/mietraeder/Rennrad-mieten-Mallorca/
Zu dem Preis kriegt man wohl kaum was Besseres (davon ganz zu schweigen, dass sonst sowieso nichts auf Anhieb verfügbar ist).
Einziges Problem dabei ist nur, dass man dafür in die Niederlande fahren müsste, da die Räder nicht versandt werden.
Und bezüglich Geometrie, um damit auch die Tria-Position mit Auflieger simulieren zu können:
Das geht im Grunde mit fast jedem Roadbike mit runder Sattelstütze, wenn man genügend Überhöhung einstellen kann. Denn dann braucht es im Grunde nur eine Profile Design Fast Forward Sattelstütze statt der normalen, womit man den Sattel auf jeden Fall in die Position über dem Tretlager bringen kann, die man gewohnt ist. Dann braucht man nur noch die Vorbaulänge dran machen, die den Lenker so weit vor bringt, wie man es auch beim Triathlonrad hat, und schon sitzt man identisch.
ToMadoRe
17.11.2020, 23:04
Ich hätte einen sehr guten Tipp, was Preis-/Leistung und Verfügbarkeit angeht:
Da dieses Jahr die Fahrradsaison auf Mallorca quasi ausgefallen ist, Fred Rompelberg aber bereits eine größere Menge an neuen Leihrädern bestellt und entsprechend auch erhalten hat, was in Anbetracht der derzeitigen Situation für die viel zu viel ist, verkaufen sie von ihrem noch ungeöffneten Neuradbestand direkt eine größere Menge.
So kriegt man z.B. das Fuji SL-Alu komplett mit Ultegra-Ausstattung, einem Tacho, 2 Flaschenhaltern, 2 Trinkflaschen und einer SKS-Raceday-Pumpe (also dem ganzen Zubehör, was man dabei hätte, wenn man das Rad auf Mallorca mieten würde) für 1.598 €.
Es ist dieses Rad, um genau zu sein:
https://fredrompelberg.com/de/radferien/mietraeder/Rennrad-mieten-Mallorca/
Zu dem Preis kriegt man wohl kaum was Besseres (davon ganz zu schweigen, dass sonst sowieso nichts auf Anhieb verfügbar ist).
Einziges Problem dabei ist nur, dass man dafür in die Niederlande fahren müsste, da die Räder nicht versandt werden.
Und bezüglich Geometrie, um damit auch die Tria-Position mit Auflieger simulieren zu können:
Das geht im Grunde mit fast jedem Roadbike mit runder Sattelstütze, wenn man genügend Überhöhung einstellen kann. Denn dann braucht es im Grunde nur eine Profile Design Fast Forward Sattelstütze statt der normalen, womit man den Sattel auf jeden Fall in die Position über dem Tretlager bringen kann, die man gewohnt ist. Dann braucht man nur noch die Vorbaulänge dran machen, die den Lenker so weit vor bringt, wie man es auch beim Triathlonrad hat, und schon sitzt man identisch.
Danke für den Tipp. Klingt gut, doch leider komme ich aus Österreich nicht so einfach nach Niederlande - vorallem in der momentanen Situation. Aber vielleicht sollte ich mal bei anderen Vereinen auch Ausschau halten... obwohl mir ein Neurad schon lieber wär.
Bezüglich Sattelstütze: Ja, die Fast Forward Sattelstütze habe ich bereits und werde ich dann auch am neuen Rad wieder montieren. Hab mich nur gefragt, ob es dann sinnvoll ist, ein ohnehin schon komfortables Rennrad (Canyon Endurace, Rose PRO SL) mit wenig Reach zu kaufen, wo durch die Sattelstütze es dann nochmals kürzer werden würde. Oder ob diese dann zu kurz werden würden und es in eine zu gebückte, unangenehme Aero-Haltung resultieren würde. Das ist wahrscheinlich schwer zu sagen :-/
nagybalfasz_b
18.11.2020, 06:49
Klar, ein Rennrad mit kurzem Oberrohr wäre für solch ein Vorhaben sicherlich nicht die Idealbesetzung. Es sollte nicht ausgerechnet ein Rad mit einer Komfort-Geometrie sein, welches du als Basis für dein Vorhaben nimmst, sonst reicht selbst der längste Vorbau nicht, um die nötige Länge zwischen Sattel und Lenker für die Tria-Position hinzubekommen.
Wichtig ist, dass die Überhöhung realisierbar ist, was gerade bei Komfort-Geometrien nur mit extrem kleinen Rahmengrößen im Vergleich zur normal passenden Größe möglich wäre, weil da das Steuerrohr einfach zu lang ist.
Bei einem Rahmen mit einer eher rennorientierten Geometrie kriegt man die Überhöhung auch mit einer etwas größeren Rahmenhöhe hin, so dass dann auch das Oberrohr nicht ganz so kurz ausfällt und somit die nötige Länge zum Lenker über einen handelsüblichen Vorbau angeglichen werden kann. Da gibt es ja im Zweifelsfall sogar Vorbauten mit bis zu 150 mm Länge, so dass man die Länge auf jeden Fall hinkriegen können sollte.
Bei der Geometrie bin ich mir nicht ganz sicher. Es kann schon bequem für längere Touren sein, beim Training möchte ich allerdings auch die Möglichkeite haben die Triathlon Position mit einem Tri-Aufsatz simulieren zu können.
Das macht so überhaupt keinen Sinn. Warum solltest du an deinem Trainingsrad eine TT Sitzposition simulieren?
Die TT Position ist nur im Wettkampf sinnvoll. Im Alltag und Straßenverkehr ist es schon bedenklich in aggressiver Sitzposition auf dem Auflieger zu liegen, da man nur sehr schwer auf die plötzlichen Situationen im Verkehr reagieren kann.
Wenn du zur Anpassung deiner Beweglichkeit und Muskulatur die Position trainieren willst, brauchst du auf dem RR eine fast identische Position wie auf deinem WK Rad. Das bekommt man kaum hin, ohne erhebliche Einschränkungen in der Fahrbarkeit des Rades in Kauf zu nehmen.
Nutze dein RR als Trainingsrad für das Umfangstraining. Nutze dein TT in der unmittelbaren WK Vorbereitung um die Position zu festigen. Schaffe dir anstatt des Umbaukits für das RR auf TT, lieber einen Trainingslaufradsatz für das TT an und nutze es.
ToMadoRe
18.11.2020, 23:30
Das macht so überhaupt keinen Sinn. Warum solltest du an deinem Trainingsrad eine TT Sitzposition simulieren?
Die TT Position ist nur im Wettkampf sinnvoll. Im Alltag und Straßenverkehr ist es schon bedenklich in aggressiver Sitzposition auf dem Auflieger zu liegen, da man nur sehr schwer auf die plötzlichen Situationen im Verkehr reagieren kann.
Wenn du zur Anpassung deiner Beweglichkeit und Muskulatur die Position trainieren willst, brauchst du auf dem RR eine fast identische Position wie auf deinem WK Rad. Das bekommt man kaum hin, ohne erhebliche Einschränkungen in der Fahrbarkeit des Rades in Kauf zu nehmen.
Nutze dein RR als Trainingsrad für das Umfangstraining. Nutze dein TT in der unmittelbaren WK Vorbereitung um die Position zu festigen. Schaffe dir anstatt des Umbaukits für das RR auf TT, lieber einen Trainingslaufradsatz für das TT an und nutze es.
Naja, im gefährlichen Straßenverkehr hab ich auch nicht vor, das Rennrad zu benutzen - vorallem nicht in Aeroposition :kruecken:
Aber am Indoor Trainer oder an verkehrsarmen Strecken, wie zB am Donauradweg, finde ich es schon praktisch, wenn man die Option hat, mal ein paar Minuten in Aeroposition fahren zu können und dabei gleichzeitig sich und die Muskeln an die Position gewöhnen kann. Die Aeroposition nur in der unmittelbaren WK-Vorbereitung wär mir etwas zu wenig - vorallem auch mental und wenn der Wettkampf dann über Mittel- oder gar Langdistanz geht. Natürlich ist es nicht die exakt selbe Position, wie am TT Rad, aber immerhin.
Der Tipp mit den Trainings-Laufrädern ist natürlich gut und das mache ich auch zusätzlich. Indoor und bei nassem Wetter bevorzuge ich trotzdem das Rennrad (leider ist das mit dem Radputzen in der Wohnung immer etwas mühsam :Weinen: ). Bei einem günstigen Rennrad kann ich da eher ein Auge zu drücken, wenn das nicht immer top gewartet und gereinigt ist ;)
Triathlonela
27.11.2020, 17:24
Ich kann dir diesen Artikel zum Thema Rennräder empfehlen. Er hat mir sehr weitergeholfen bei meinem Kauf. :)
*https://www.fahrradbook.de/rennrad-test/
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.