Vollständige Version anzeigen : Mittelfussläufer / Schuhfrage / Alternative zum Kinvara
Hallo Community,
Ich brauche bitte wieder mal euer Fachwissen:
Ich suche einen Zweitschuh zu meinem Kinvara. Der Kinvara ist mein „der funktioniert immer“ Schuh (schnell & langsam, kurz oder weit - der macht alles mit). Einziger Kritikpunkt ist für mich die Lebensdauer, sonst bin ich absoluter Fan.
Trotzdem hätte ich gerne noch eine Alternative für die langen Läufe (kein Wettkampfschuh), der bis zur Marathondistanz gut passt und komfortabel ist.
Leider sind alle guten Fachgeschäfte aktuell im Lockdown, deshalb würde ich mich über eure Erfahrungen freuen :)
Ich bin Vorfußläufer bzw. bei Läufen > 15 km Mittelfußläufer, um die 70kg bei nicht ganz 180cm. Im Vorfuß benötigte ich etwas mehr Platz.
Was ich sonst noch laufe (und gerne laufe):
Wettkampfschuh:
New Balance 1500, Saucony A8
Trailschuh:
Saucon Nomad, Saucony Peregrine
Ich habe bereits probiert:
Saucony Freedom: Ich mag das Laufgegühl leider nicht
Hoka Mach3: Zehenbox leider zu schmal
Das sind meine aktuelle Kandidaten (bewusst mit viel Dämpfung für Strecken > 20km im Training, lockerer Pace):
Hoka Clifton 7 Wide: 5mm Sprengung, aber ich weiß leider nicht wie ich mit der Sohlenform zurecht komme.
New Balance 1080: gute Bewertungen von Testern, aber 8mm Sprengung. Hier hab ich etwas Angst durch die höhere Sprengung und bei Ermüdung instabil zu werden. Hat hier jemand Erfahrung? Wäre sonst mein Favorit.
New Balance Tempo: 6mm Sprengung könnte gut passen, aber: Wie gut ist der Schuh für lange Läufe geeignet (Stabilität und Dämpfung sollte zumindest gleichwertig zum Kinvara sein). Der Name impliziert doch etwas anderes – die Unterlagen von New Balance reihen in wieder Gegensatz dazu wieder als „soften“ Schuh ein. Ist die Zehenbox weit oder schmal?
Würde mich über eure Rückmeldung oder vielleicht sogar weitere Vorschläge freuen :)
Ich kann zwar leider nichts dazu beitragen, aber ich laufe auch den Kinvara für alles. Mich wundert nur dein Problem bezüglich Lebensdauer. Laufe auf die immer +-1000km drauf.
Ich kann zwar leider nichts dazu beitragen, aber ich laufe auch den Kinvara für alles. Mich wundert nur dein Problem bezüglich Lebensdauer. Laufe auf die immer +-1000km drauf.
[/U]
Ist vermutlich jammern auf hohem Niveau. Bei mir sind es ca. 750km, dann lässt er merkbar nach. ist aber Angesichts dessen, dass der Kinvara doch oft besonders mit Modellwechseln günstig zu haben ist, für mich in Ordnung.
Primäre Motivation ist doch eine Alternative zum durchwechseln zu finden.
Versuchs mal mit nem Adidas Boston, gibts imo auch häufig sehr günstig im Angebot:Blumen:
Die find ich ganz bequem fürs alltägliche Training (und laufe ansonsten auch gerne so Schuhe wie Type A8 usw., allerdings auch gerne im Training für alle Distanzen)
Ist vermutlich jammern auf hohem Niveau. Bei mir sind es ca. 750km, dann lässt er merkbar nach. ist aber Angesichts dessen, dass der Kinvara doch oft besonders mit Modellwechseln günstig zu haben ist, für mich in Ordnung.
Primäre Motivation ist doch eine Alternative zum durchwechseln zu finden.
Dann lese ich mal hier mit, meine älteren sind schon bei 900k. Wird auch mal wieder Zeit für was neues. ;)
Servus, ich laufe auch den Kinvara viel und gerne. Hab aus Neugier den Hoka Clifton 7 gekauft und bin begeistert. Breit im Vorfuß, top gedämpft und einfach bequem, egal welche Distanz. Kann ich als Ersatz/Ergänzung sehr empfehlen. Hab ihn in der gleichen Größe wie meine ganzen anderen Schuhe. Fällt in meinen Augen normal aus.
Raylinth
23.11.2020, 20:29
Topo und Altra sind derzeit meine Favoriten für geräumige Schuhe. Okay, haltbar sind die auch nicht aber +800km gehen immer.
Ab und an hat auch Merell geniale Laufschuhe. Mein derzeitiger Favorit hier ist der Bade Access Flex. Da passt auch mein Paddelboot noch rein...
Versuchs mal mit nem Adidas Boston, gibts imo auch häufig sehr günstig im Angebot:Blumen:
Die find ich ganz bequem fürs alltägliche Training (und laufe ansonsten auch gerne so Schuhe wie Type A8 usw., allerdings auch gerne im Training für alle Distanzen)
Danke für den Tipp. Leider schneidet mir Adidas normalerweise zu schmal für mich. Ein weiteres Argument gegen den Boston ist die gemessene Sprengung von fast 10mm (Angabe: 8mm). Da befürchte ich, dass mein Knie zwickt :(
Dann lese ich mal hier mit, meine älteren sind schon bei 900k. Wird auch mal wieder Zeit für was neues. ;)
Gerne :)
Servus, ich laufe auch den Kinvara viel und gerne. Hab aus Neugier den Hoka Clifton 7 gekauft und bin begeistert. Breit im Vorfuß, top gedämpft und einfach bequem, egal welche Distanz. Kann ich als Ersatz/Ergänzung sehr empfehlen. Hab ihn in der gleichen Größe wie meine ganzen anderen Schuhe. Fällt in meinen Augen normal aus.
Hast den normalen Clifton oder die weite Version? Ich habe den Hoka Mach 3 probiert, der war leider viel zu schmal.
Topo und Altra sind derzeit meine Favoriten für geräumige Schuhe. Okay, haltbar sind die auch nicht aber +800km gehen immer.
Ab und an hat auch Merell geniale Laufschuhe. Mein derzeitiger Favorit hier ist der Bade Access Flex. Da passt auch mein Paddelboot noch rein...
An die hab ich auch schon gedacht. Welches Modell mit >4mm Sprengung würdest du empfehlen?
ja genau , die Kinvara sind früher schnell kaputt gegangen die aktuellen Modelle sind haltbarer
Die Boston waren Ok aber mir ein tacken zu schmal trotzdem 1200 km gehalten, bin Letze Zeit gerne die Mizuno Emperor , die Asics Trainer und jetzt wieder mal die Asics Nossa
Soweit ich weiß, habe ich die normale Version vom Clifton 7. Stand nirgendwo was von wide.... Es ist zwar kein Altra, aber er gehört definitiv zu den breiteren Schuhen (im Vorfuß).
Ich könnte da den Hooka Cavu empfehlen.
Sehr leicht und nicht so U-Boot-mäßig wie die anderen Hooka Schuhe.
Benutze den Schuh am liebsten für lange Dauerläufe.
Den Cavu 2 gibt es auch immer mal wieder zum absoluten Schnäppchenpreis.
Ich könnte da den Hooka Cavu empfehlen.
Sehr leicht und nicht so U-Boot-mäßig wie die anderen Hooka Schuhe.
Benutze den Schuh am liebsten für lange Dauerläufe.
Den Cavu 2 gibt es auch immer mal wieder zum absoluten Schnäppchenpreis.
Danke für den Tipp! Ich hab ein paar Testbericht gefunden - die beschreiben den Cavu 3 als engen Schuh, dadurch passt er leider voraussichtlich nicht.
Raylinth
24.11.2020, 08:07
An die hab ich auch schon gedacht. Welches Modell mit >4mm Sprengung würdest du empfehlen?
Gute Frage, ich wüsste nicht, dass die überhaupt einen Schuh mit Sprengung hätten :Gruebeln: Laufe selbst nur 0 Drop.
Ich könnte da den Hooka Cavu empfehlen.
Mit dem bin ich gar nicht warm geworden. Ist tatsächlich im Vergleich zu anderen Hokas extrem schmal geschnitten (und auch kein Vergleich zu meinen älteren Kinvaras).
Also eher nix für Leute, die gerne etwas Luft um ihre Zehen haben wollen :Cheese:
Danke für den Tipp. Leider schneidet mir Adidas normalerweise zu schmal für mich. Ein weiteres Argument gegen den Boston ist die gemessene Sprengung von fast 10mm (Angabe: 8mm). Da befürchte ich, dass mein Knie zwickt :(
Den Wechsel hatte ich schon mal kurzzeitig getestet. Also von Kinvara zu Boston. War mir auch zu schmal wie du schon sagst bzw. vermutest
Matthias75
24.11.2020, 11:16
Da häng ich mich doch mal dran bzw. lese interessiert mit. Das wäre nämlich auch mein "Beuteschema" bei Schuhen.
Bisher bin ich auch Fan von Saucony (Peregrine, Fastwitch, irgendein Vorgänger des Kinvara..). Die Alternativen waren in der Vergangenheit eher mau. zwischenzeitlich gab es eine Serie von Asis ("33DFA") mit ich glaube 6mm Sprengung und halbwegs guter Dämpfung. Die wurde aber wieder eingestellt.
Ansonsten laufe ich den New Balance 1500. Den finde ich aber relativ hart gedämpft. Früher hatte ich noch ein paar Newton-Running (gibt's die noch), die waren im Vorfuß auch relativ breit, aber für längere Strecken vermutlich zu speziell.
Ansonsten gleich mal eine Frage:
Hat schon jemand Erfahrung mit der Endorphin-Serie von Saucony? Hat auch 4mm Sprengung und sollte besser gedämpft sein.
M.
benny.ben.jona
24.11.2020, 18:59
Hat schon jemand Erfahrung mit der Endorphin-Serie von Saucony? Hat auch 4mm Sprengung und sollte besser gedämpft sein.
M.
Ich habe was von 8 mm gelesen, auf verschiedenen Websites.
Ansonsten entsprechen die hier beschriebenen Anforderungen auch meinem Laufprofil. Ich will demnächst mal den schon genannten Hoka Clifton 7 oder den Rincon 2 testen.
Matthias75
24.11.2020, 20:12
Ich habe was von 8 mm gelesen, auf verschiedenen Websites.
Ansonsten entsprechen die hier beschriebenen Anforderungen auch meinem Laufprofil. Ich will demnächst mal den schon genannten Hoka Clifton 7 oder den Rincon 2 testen.
Ich habe gerade nochmal nachgeschaut. „Endorphin Pro“ und „Endorphin Speed“ haben 8mm Sprengung, der etwas günstigere „Endorphin Shift“ hat 4mm. Soweit ich das sehe, hat der „Pro“ eine Carbonplatte, beim „Speed“ steht in der Beschreibung einmal Carbonplatte, einmal Nylonplatte, der „Shift“ hat scheinbar keine Platte.
M.
Ich habe gerade nochmal nachgeschaut. „Endorphin Pro“ und „Endorphin Speed“ haben 8mm Sprengung, der etwas günstigere „Endorphin Shift“ hat 4mm. Soweit ich das sehe, haben die beiden erstgenannten eine Carbonplatte (Laut einem Test, den ich gelesen habe, soll der „Speed“ eine Nylonplatte haben), beim „Shift“ finde ich keine Angabe.
M.
Shift sollte in meinem Verständnis für lange Läufe sein. Vom Prinzip genau was ich suche. Weich, (hoffentlich) typische Saucony Passform, nicht zu viel Sprengung.
Ich hab mich noch ein bisschen eingelesen - momentan tendiere ich zum Hoka Clifton in der breiten Ausführung. Der soll das selbe bieten - nur noch ein bisschen besser ;)
Also der Clifton ist ganz anders zu Laufen als der Kinvara. Der Kinvara ist ein reaktiver Schuh der zu Tempo einlädt, der Clifton ist für mich eher ein Sofa. Da würde ich von Hoka eher den Tracer nehmen
Also der Clifton ist ganz anders zu Laufen als der Kinvara. Der Kinvara ist ein reaktiver Schuh der zu Tempo einlädt, der Clifton ist für mich eher ein Sofa. Da würde ich von Hoka eher den Tracer nehmen
so mache ich das auch wenn ich ballern will Kinvara und wenn ich gemütlicher unterwegs bin der Clifton.
Wobei der Clifton im Moment mein Lieblingsschuh ist :)
Donald13
26.11.2020, 15:43
Da du ja bereits einige NewBalance im Repertoire hast:
Ich laufe sehr gerne den NewBalance Beacon. Vorne viel Platz, von gemächlicher Runde bis hin zum Intervalltraining alles möglich. Und wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, gibt's den auch in verschiedenen Weiten.
Danke für das viele Feedback.
Ich hab es riskiert und hab mir einen Hoka Clifton 6 in normaler Breite gegönnt.
Mein Resume nach den ersten 30km:
- Zehenbox ist schmäler als beim Kinvara, gibt aber im Gegensatz zum Hoka Mach3 deutlich nach und passt mittlerweile für mich
- der Clifton läuft sich angenehm im lockeren Pace (4:30-5:30)
- Wenn es schneller wird als 4:30 min/km , ist die Dämpfung für meinen Geschmack viel zu viel, unter 4:00 min/km fühlt es sich nicht besonders dynamisch an.
- Bergauf (also intensiv am Vorfuß) versinkt man für meinen Geschmack zu stark in der Dämpfung
- Sohle wirkt zumindest auf den ersten Blick haltbarer als die des Kinvara
- Die Sprengung ist für mich angenehm zu laufen und vergleichbar zum Kinvara
- Der Schuh ist extrem komfortabel. Ich denke ich muss hier wirklich aufpassen nicht in eine unsaubere Lauftechnik zu fallen. Man kann in langsamer Schrittfrequenz auf die Ferse "knallen" und es fühlt sich immer noch nicht besonders falsch an....
In Summe mag in den Clifton! Anwendungsgebiet für mich ganz klar lange und gemütliche Dauerläufe im Flachen.
In Summe mag in den Clifton! Anwendungsgebiet für mich ganz klar lange und gemütliche Dauerläufe im Flachen.
Bei mir ist es jetzt auch an der Zeit für neue Schuhe für lockere lange Läufe. Den Clifton kannst su ja empfehlen.
Kann jemand was zum Saucony Endorphin Shift sagen? Eventuell im Vergleich zu anderen Sauconys? Überlege mir den zu holen mit dem Schuh aktuell.
Homer Simpson
13.12.2020, 18:35
Bei mir ist es jetzt auch an der Zeit für neue Schuhe für lockere lange Läufe. Den Clifton kannst su ja empfehlen.
Kann jemand was zum Saucony Endorphin Shift sagen? Eventuell im Vergleich zu anderen Sauconys? Überlege mir den zu holen mit dem Schuh aktuell.
Der Endorphin Shift ist ein komplett anderer Schuh als der Kinvara. Der Kinvara ist leichter, direkter und fühlt sich schneller an.
Der Endorphin Shift ist für mein Empfinden etwas härter als der Clifton aber trotzdem sehr gedämpft. Er läuft sich durch die breite Sohle sehr stabil. ( z.B. bin ich mit den Nike Next % überhaupt nicht klargekommen. Die fühlten sich für mich irgendwie "kippelig" an!)
Der Endorphin Shift ist bei mir bei langen langsamen Läufen bis zu mittelschnellen Läufen im Einsatz. Man kann mit ihm auch Gas geben, aber für Tempodauerläufe oder Wettkämpfe bis HM nehme ich doch lieber den Kinvara.
Der Endorphin Shift ist ein komplett anderer Schuh als der Kinvara. Der Kinvara ist leichter, direkter und fühlt sich schneller an.
Der Endorphin Shift ist für mein Empfinden etwas härter als der Clifton aber trotzdem sehr gedämpft. Er läuft sich durch die breite Sohle sehr stabil. ( z.B. bin ich mit den Nike Next % überhaupt nicht klargekommen. Die fühlten sich für mich irgendwie "kippelig" an!)
Der Endorphin Shift ist bei mir bei langen langsamen Läufen bis zu mittelschnellen Läufen im Einsatz. Man kann mit ihm auch Gas geben, aber für Tempodauerläufe oder Wettkämpfe bis HM nehme ich doch lieber den Kinvara.
Danke für die Info. :Blumen:
Generell würde ich eher nur lockere Läufe damit machen. ~5min Pace
Sowohl der Endorphin als auch der Hoka klingen interessant. Überlege mir noch was ich mir zulege. Irgendwie würde mich ja der Hoka reizen. Wäre mein erster und Saucony bin i eh schon 20 Paar gelaufen in meinem Leben. ;)
tobi.tobsn
08.01.2021, 15:46
hat jemand den Vergleich zum Hoka Clifton Edge?
Suche auch noch nach einen Kinvara Nachfolger.
Ich hole das Thema mal wieder hoch. Ich suche einen Trainingsschuh zum Kilometer schrubben. Laufe schon jahrelang den Kinvara bzw. hatte auch einen Saucony Ride, der aber jetzt nach größer 1000km hinüber ist.
Kann jemand Alternativen empfehlen zum Kilometer sammeln im Winter?
Würde auch mal was neues Ausprobieren. Hoka Clifton wurde schon genannt. ´´
Ich finde der Hoka Rincon zum Km sammeln ganz gut :Huhu:
Hans_Einbronx
02.12.2021, 14:17
Ich laufe seit guten zwei Jahren nur den Kinvara und den Nike Infinity React. Den Nike finde ich besonders auf langen Läufen sehr angenehm.
ritzelfitzel
02.12.2021, 14:19
Ich hatte früher mal den Kinvara 4, der war aber wirklich minimalistisch. Damit KM schrubben oder sind die neueren Modelle stabiler geworden?
Als Alternative werfe ich noch den Asics Novablast in den Raum. Wenn's nicht gerade über Stock und Stein geht und auch die Richtungswechsel sich in Grenzen halten ein super Schuh (für mich).
Hallo, den Novablast finde ich mit seinen 10 mm Sprengung und extremen Dämpfung irgendwie zu viel des Guten für lange Läufe. Gerade im unteren Tempobereich mit tendenziell mehr Fersenaufsatz führt das bei mir zu extremem einsinken im Schuh und sogar Blasenproblemen an der Ferse. Dazu kommt eine Portion "Wackeligkeit", wenn der Untergrund durchwachsen ist. Für flotte Läufe auf Teer nach wie vor gut, aber langes Zeug mach ich damit nicht.
Laufe aktuell den, zugegeben ebenfalls weichen, New Balance 1080 V11 als Schuh für "alles". Kann ich sehr, v.a. für die langen Läufe, empfehlen. Super gedämpft aber nicht zu weich oder gar instabil. Ähnlich dem Rebel V2....
Bist du schon mal den neuesten Kinvara gelaufen?
Ist meiner Meinung nach mit den "alten" Modellen kaum noch zu vergleichen und mein absoluter Lieblings-Allroundschuh.
Auspacken und 25 km laufen absolut kein Problem.
Vor allem finde ich es super, dass sich der Schuh in einem sehr breiten Geschwindigkeitsband angenehm laufen lässt.
ritzelfitzel
02.12.2021, 14:41
Bist du schon mal den neuesten Kinvara gelaufen?
Ist meiner Meinung nach mit den "alten" Modellen kaum noch zu vergleichen und mein absoluter Lieblings-Allroundschuh.
Auspacken und 25 km laufen absolut kein Problem.
Vor allem finde ich es super, dass sich der Schuh in einem sehr breiten Geschwindigkeitsband angenehm laufen lässt.
Danke. Nein, bin ich nicht. Hatte ich nicht mehr auf dem Schirm außerhalb kurzer Wettkämpfe. Werde ich vielleicht mal bei Gelegenheit test. :Blumen:
Bist du schon mal den neuesten Kinvara gelaufen?
Ist meiner Meinung nach mit den "alten" Modellen kaum noch zu vergleichen und mein absoluter Lieblings-Allroundschuh.
Auspacken und 25 km laufen absolut kein Problem.
Vor allem finde ich es super, dass sich der Schuh in einem sehr breiten Geschwindigkeitsband angenehm laufen lässt.
Kinvara 10 ist mein letztes Modell. Hat sich seit dem so viel getan?
Laufe den Kinvara sehr gerne, aber der ist von der Lebensdauer nicht so robust wie der Ride (9?). Und der Ride war ebenfalls noch mal eine Spur komfortabler.
Habe die ähnliche Frage auch gerade vor mir. Bin ein großer Fan vom Kinvara (12 in meinem Fall) aber die Haltbarkeit ist leider nicht die beste (wiege allerdings auch 82kg). Tendiere jetzt dazu mal den Brooks Ghost 13 zu testen, aber einen weiteres Paar Kinvara werde ich mir wohl auch holen.
Ansonsten laufe ich derzeit nebenbei noch den Hoka Clifton (6+7) und den Nike Air Zoom Pegasus 37
Kinvara 10 ist mein letztes Modell. Hat sich seit dem so viel getan?
Laufe den Kinvara sehr gerne, aber der ist von der Lebensdauer nicht so robust wie der Ride (9?). Und der Ride war ebenfalls noch mal eine Spur komfortabler.
Ich finde den 12er ein wenig weicher und besser gedämpft als die Vorgänger ohne deren Reaktionsfreunde zu verlieren.
Ich hatte jetzt zwecks Haltbarkeit noch nie Probleme, wiege aber auch nur 71 kg.
Ich mag halt die Allroundfähigkeit des Schuhs. Ich bin mit einem Kinvara meine 10 km Bestzeit gelaufen kann mit dem aber auch problemlos locker durch die Gegend joggen.
Mit den 40% bekomme ich den Kinvara 12 aktuell bei den Fußballfreunden für 84 €. Da brauch ich dann nicht lange überlegen :Blumen:
Ich habe auch wieder den Kinvara 12, nachdem mir der 11er große Schwierigkeiten gemacht hat. Toller Schuh! Gute Alternative ist für mich der Brooks Launch.
Für etwas bequemer und länger: Der Ride oder Brooks Ghost.
Danke für eure Tipps. Ich gebe mal dem Hoka Rincon eine Chance. Wollte schon immer mal Hoka testen.
Der Kinvara tuts noch etwas bei mir. Wenn der hinüber ist kommt ohnehin wieder ein neuer ins Haus. Der gehört einfach in mein Inventar. ;)
thunderlips
03.12.2021, 09:28
Danke für eure Tipps. Ich gebe mal dem Hoka Rincon eine Chance. Wollte schon immer mal Hoka testen.
Der Kinvara tuts noch etwas bei mir. Wenn der hinüber ist kommt ohnehin wieder ein neuer ins Haus. Der gehört einfach in mein Inventar. ;)
Wenn du was entspanntes für den lockeren Lauf suchst:
Zoom Invincible run
Kann ich dir wärmstens empfehlen. Auch gut - und hier desöfteren erwähnt - der NB 1080 V11.
HOKA lebt m.E. nur von Frodo und dem ganzen Support aus der Ultracommunity.
Für mich absolut überschätzt.
tobi.tobsn
03.12.2021, 10:40
kann auch nur bestätigen, dass der Kinvara 12 alle meine Probleme gelöst hat, die ich mit vorigen Schuhen hatte (Blasen und Knieschmerzen bei längeren langsamen Läufen >15km)
Pillemann
03.12.2021, 15:32
Für 5-15 km in etwa werden bei mir ebenfalls die Kinvara 12 dann schon eher vergewaltigt wenn ich hier lese wie leicht ihr so seid :Lachanfall: ( hab 91kg)
Für alles darüber, und da reden wir von aktuell max. 27km benutze ich den Brooks Defyance 11. sitzt stabil, gute Dämpfung und hält immer 1000km+
aequitas
03.12.2021, 17:33
HOKA lebt m.E. nur von Frodo und dem ganzen Support aus der Ultracommunity.
Für mich absolut überschätzt.
Nicht ganz. Insbesondere der Mach 4 ist sehr geschätzt. Die Top-Modelle können allerdings bei weitem nicht mit den Modellen anderer Hersteller mithalten.
Benni1983
03.12.2021, 19:51
Nicht ganz. Insbesondere der Mach 4 ist sehr geschätzt. Die Top-Modelle können allerdings bei weitem nicht mit den Modellen anderer Hersteller mithalten.
Wie sind die Schuh von ON?
X S 1 C H T
03.12.2021, 22:32
Wie sind die Schuh von ON?
ON ist so ziemlich das Schlechteste was ich je am Fuß hatte.
sabine-g
03.12.2021, 22:34
ON ist so ziemlich das Schlechteste was ich je am Fuß hatte.
Ich finde sie zum rumlatschen ganz ok.
Bleierpel
03.12.2021, 22:36
Ich finde sie zum rumlatschen ganz ok.
Für Meniskus-Geschädigte das Non-Plus-Ultra! ;)
X S 1 C H T
03.12.2021, 22:36
Ich finde sie zum rumlatschen ganz ok.
Mehr aber auch nicht :)
Schlafschaf
04.12.2021, 00:58
Wie sind die Schuh von ON?
Rein von der Qualität sind das ziemlich die besten Schuhe die ich habe. Wirken sehr hochwertig und halten wirklich lange, das hat bei mir schon was zu heissen.
Zum Laufen taugen die aber echt nix bei mir. Die Werbung sagt was vom Gefühl von Wolken an den Füßen, ich finde die allerdings richtig unangenehm hart. Ich trage die privat und werde mir wahrscheinlich bald noch mal ein paar holen. Als Freizeitschuh Top, zum Laufen Flop.
thunderlips
04.12.2021, 08:41
Nicht ganz. Insbesondere der Mach 4 ist sehr geschätzt. Die Top-Modelle können allerdings bei weitem nicht mit den Modellen anderer Hersteller mithalten.
Ok, das mag sein. Den Mach4 bin noch nicht gelaufen. Aber das ist doch auch primär ein Schuh für lockere Dauerläufe, oder?
Ich finde sie zum rumlatschen ganz ok.
Wenn dabei die Optik ausblendet...oder im Dunkeln...:Nee:
Evtl. hilft auch eine aktuelle Übersicht von RW:
https://www.runnersworld.de/laufschuhe/laufschuhe-bei-supination-vorfusslaufen-mittelfussaufsatz/
Persönlich laufe ich den NB Rebel V2 zur Zeit sehr gerne.
steinhardtass
04.12.2021, 20:42
Aufgrund der Erfahrung die ich gemacht habe, kann ich nur empfehlen, je weniger Sprengung desto besser, genauso bei der Dämpfung.
HOKA halte ich für nicht sehr gut, zu viel Dämpfung, das wirkt wie ein Trampolin, man muss ständig ausbalancieren, die Gefahr von Rücken Schmerzen ist groß.
Zu viel Sprengung wirkt sich gerade bei Vor-Fuß- und Mittelfußläufern aus, als würde man auf einer Rampe stehen oder übertrieben gesagt mit Stöckelschuhen joggen.
Meine Erfahrung und Empfehlung: 0 mm bis maximal 3 mm Sprengung, ALTRA ist hier eine sehr gute Alternative, genauso NEWTON.
Hier ein sehr guter Artikel, je weniger der Fuß arbeiten muss durch Sprengung und Dämpfung, desto fauler wird er.
https://www.triathlon-tipps.de/sprengung_bei_laufschuhen_-_warum_wenig_daempfung_besser_ist_si_496.html
Wenn man im Training mit diesen Schuhen sehr gut laufen kann, dann kann man für den Wettkampf natürlich auch Carbon Schuhe mit einer hohen Sprengung nehmen, kurz vor dem Wettkampf testen, ist dann noch mal wie ein Booster (gibt es das nicht momentan auch zu einem anderen Thema:) )
Bin heute mal wieder die Pure Connect gelaufen, muss sagen, das ist schon anstrengender für die Fuß und Beinmuskulatur als der cavu.All the Stats You Need!
Weight: Very Light | 7.2 oz
Heel-To-Toe-Drop: Low | 5.7 mm
Heel Height: Very Low | 27.3 mm
Heel Cushioning: Soft
Forefoot Height: Low | 21.6 mm
Forefoot Cushioning: Moderate
Flexibility: Very Flexible
Stability Features: Few
Energy Return: More
Der Trainingslauf war auch irgendwie langsam. Evtl.doch zu hart in der Sohle.
Morgen mal direkt den Cavu dagegen testen.
All the Stats You Need!
Weight: Very Light | 7.7 oz
Heel-To-Toe-Drop: Low | 5.7 mm
Heel Height: Moderate | 31.0 mm
Heel Cushioning: Very Firm
Forefoot Height: Very Low | 25.3 mm
Forefoot Cushioning: Soft
Flexibility: Very Stiff
Stability Features: More
Energy Return: More
:Huhu:
Bin heute mal wieder die Pure Connect gelaufen, muss sagen, das ist schon anstrengender für die Fuß und Beinmuskulatur als der cavu.
Der Trainingslauf war auch irgendwie langsam. Evtl.doch zu hart in der Sohle.
Morgen mal direkt den Cavu dagegen testen.
:Huhu:
Den Pure Connect bin ich früher gerade deswegen gerne gelaufen, damit die Füße/Beine ordentlich "mittrainiert" werden - da merkt man nach relativ kurzer Zeit nichts mehr von:cool:
Benni1983
14.12.2021, 15:31
Den Pure Connect bin ich früher gerade deswegen gerne gelaufen, damit die Füße/Beine ordentlich "mittrainiert" werden - da merkt man nach relativ kurzer Zeit nichts mehr von:cool:
Von Brooks?
Den hatte ich auch vor Jahren mal und/oder den Pure Cadence.
Gibt es die noch oder wieder?
War glaube ich ein guter Schuh für mich.
trailschnecke
26.12.2021, 19:55
Ich hab mir, aufgrund der Empfehlungen hier (und weil ich ihn günstig gefunden habe), den Hoka Rincon bestellt.
Die Marke kannte ich bisher nur aus dem Offroad-Bereich. Da haben sie mir aber von der Optik überhaupt nicht zugesagt.
Alternativ hatte ich noch den Kinvara 12 auf dem Schirm. Da hab ich aber kein gutes Angebot gefunden. Ich hatte schon mal den Kinvara 2. Der war nicht so meins. Da sich ja einiges am Schuh geändert haben soll, hätte ich ihm nochmal ne Chance gegeben.
Aber jetzt erstmal der Hoka.
Ich habe leider meine geliebten Kinvara 11 nach knapp 500km wegen Abnutzung der Sohle ausmustern müssen. Der heutige erste richtige Test mit dem Nachfolgermodell war nicht wirklich befriedigend, der 11er lief sich besser. Braucht vllt noch etwas "Einarbeitung"...
Steppison
04.01.2022, 09:57
Evtl. hilft auch eine aktuelle Übersicht von RW:
https://www.runnersworld.de/laufschuhe/laufschuhe-bei-supination-vorfusslaufen-mittelfussaufsatz/
Persönlich laufe ich den NB Rebel V2 zur Zeit sehr gerne.
Danke für den Link.
Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Schuh, da meine Alten eben bereits älter sind und man das einfach schon merkt. Vielleicht könnt ihr mir ein bisschen helfen. Ich habe hier einen Sportcheck vor Ort, da kann ich auch mal was anziehen (und ggf. kaufen) bevor ich Berge von Kartons nach Hause bestelle.
Ich bin mit 88kg und 1,90m recht schwer, und viel abnehmen werde ich auch nicht, vllt. Richtung 85kg. Ich komme mit Neutralschuhen gut zurecht und empfinde eine geringere Sprengung als angenehmer für die Waden. Ich liege so zwischen Mittelfußlauf und leichtem Fersenaufsetzer. Trainingsbereiche liegen locker bei 6:00 - 6:30 und 5km WK bei 4:45 min/km, sehr schnelle Intervalle bis 3:45.
Ich werde sehr selten über 15km damit laufen und auch eher nur 30 km die Woche, Radfahren macht einfach zu viel Spaß. :)
Bisher hatte ich:
- verschiedene von Mizuno, alle nicht mehr am Markt
- Mizuno Wave Rider 18, zu viel Schuh
- Brooks Launch 1, war ein super Schuh, vielleicht hinten etwas hoch
- Brooks Pure Flow 5, mein Lieblingsschuh, leider hin und nicht mehr neu zu kaufen
- Brooks PureGrit, Trailschuh, super
- On Cloudflow I, eigentlich ganz gut, aber das Aufsetzen auf dem Vorderfuß fühlt sich anders an als in allen anderen Schuhen, und vielleicht einen Hauch zu schmal vorne
Ich suche einen eher leichten Schuh für Neutralläufer mit wenig bis moderater Sprengung, die etwas breiter ausfallen. Jemand einen Vorschlag? :Blumen:
@Steppison
Wenn es günstig sein darf. Ich bin total überrascht und positiv angetan vom Saucony Axon. Der war für um 60€ zu bekommen und ist für mich ein super Daily Trainer. Vielleicht nicht ganz so weich von der Sohle wie der Kinvara (10 Everun Sohle) oder Hoka Clifton, aber von Letzterem lasse ich auf Grund früher Verschleißerscheinung eh die Finger.
Fürs Traning brauche ich keine 200€ Schuhe mit Carbon etc. ..... sonst wahrscheinlich auch nicht und da der Axon eher verrissen wurde bei den Schuhtubern, bin ich froh ihn doch gekauft und für mich entdeckt zu haben.
Klar das Obermaterial ist nicht super Schick gemacht aber für 60€ und bisher hält er super (ca.250km). 4mm Sprengung und im Vorfuß ein ordentliches Gefälle um nach Vorne Abzurollen/zu Beschleunigen. Fällt aber nach 2-3 Läufen nicht mehr auf was ich positiv deute und motiviert aber die Ferse weniger zu nutzen. Vom Sitz packt er eher um den Knöchel zu und der vordere Fuß sitzt lockerer und hat Platz auch für etwas breitere Füße.
Ohne dich laufen gesehen zu haben schwierig... Wenn ein Sportscheck vor Ort ist - aus welcher Großsstadt kommst du? Dann kann ich dir auf jeden Fall mal einen sehr guten Laufhändler empfehlen, die Jungs & Mädels wissen was sie tun. Da sie nicht noch nebenbei eine Inlineskates o.ä. verkaufen.
Per Fernschuss würde ich mal in Richtung Hoka Clifton oder Bondi / Nike Pegasus / Asics Nimbus lite zielen.
Steppison
05.01.2022, 14:27
Danke Euch für die Rückmeldungen. Der Saucony Axon sieht interessant aus, den könnte ich mir näher anschauen.
Den hier ortsansässigen Laufladen kenne ich und hmm naja, so richtig bin ich nicht überzeugt. Das ist nur meine persönliche Meinung.
Vielleicht werde ich doch mal in einen größeren Laufladen fahren, die mehr Auswahl haben. Oder ich bestelle einen Lieferwagen voll Schuhe nach Hause. :-)
Mein Hauptproblem ist halt leider, dass der Mittelfuß nicht zu eng sein soll, weil ich mir sonst eine total doofe Druckstelle laufe, wenn die Innenseite des Fußbetts zu weit hoch ragt. Und vorne muss schon halbwegs Platz sein, aber es muss keine extra Breite Variante sein.
Danke Euch für die Rückmeldungen. Der Saucony Axon sieht interessant aus, den könnte ich mir näher anschauen.
Axon überzeugt mich leider nicht. Es ist relativ hart und Rocker ist auch nicht mein Ding.
Lieber zuerst eine Probe machen bevor Bestellung (mMn).
Ich hab mir, aufgrund der Empfehlungen hier (und weil ich ihn günstig gefunden habe), den Hoka Rincon bestellt.
...
Wie gut hält denn da die Sohle bei Dir?:Huhu: :Blumen:
Ich würde mal wieder eine Schuhempfehlung benötigen.
Als Alternative zu meinen normalen Trainingsschuhen (Kinvara etc.) und zu den Carbonschuhen (Nikes) möchte ich mir nun einen leichten Trainingsschuh für schnelle Sachen zulegen. Ich würde gerne auch wieder regelmäßiger auf die Bahn gehen um am Speed zu arbeiten. (200er, 400er....)
Jemand Empfehlungen? Wird sowas eigentlich noch gelaufen oder nur noch mit den Supershoes? ;)
X S 1 C H T
15.06.2022, 09:49
Da würde ich den Asics Hyper Speed nehmen. Den bekommst günstig und passt für gut für die Bahn. Nicht zu schwammig und ohne Carbon. Oder Adidas Adios 5 oder Boston 8 und 9.
Ich laufe da sehr leichte Spike Schuhe ohne eingeschraubte Spikes.
Mit Spikes hab ich mal schlechte Erfahrung gemacht beim Intervalltraining...:cool:
Da würde ich den Asics Hyper Speed nehmen. Den bekommst günstig und passt für gut für die Bahn. Nicht zu schwammig und ohne Carbon. Oder Adidas Adios 5 oder Boston 8 und 9.
Danke für den Tipp. Den Hyper Speed habe ich schon am Schirm. 80€ für Laufschuhe sind aktuell ja wirklich ein Schnäppchen. ;)
Habe mir jetzt den Hyper Speed einmal günstig bestellt. Ich hoffe die Größe passt.
Ansonsten muss ich nochmal eine Lanze für den Kinvara aussprechen. Bin den heute auf der Bahn 200er gelaufen. Den Schuh kann man von 3:00 - 6:00 min/km laufen. Einfach die Eierlegende Wollmilchsau. :)
Ich finde den Kinvara auch immer toll, aber meistens nur für ein paar 100 km. Geht auch das auch so?
Also gefühlt hält der Schuh seine tolles Laufgefühl bei mir va 300-400km und rutscht danach aus meinem Laufschuhzirkel und wird ein geliebter Alltagsschuh.
Ich finde den Kinvara auch immer toll, aber meistens nur für ein paar 100 km. Geht auch das auch so?
Also gefühlt hält der Schuh seine tolles Laufgefühl bei mir va 300-400km und rutscht danach aus meinem Laufschuhzirkel und wird ein geliebter Alltagsschuh.
Ich bin bekennender Kinvara-Fan, aber mehr als 700km kann ich den nicht laufen.
Ich finde den Kinvara auch immer toll, aber meistens nur für ein paar 100 km. Geht auch das auch so?
Also gefühlt hält der Schuh seine tolles Laufgefühl bei mir va 300-400km und rutscht danach aus meinem Laufschuhzirkel und wird ein geliebter Alltagsschuh.
Meine letzten beiden habe ich nach genau 1000km entsorgt. Hintenraus waren sie natürlich etwas ausgelatscht. Aber gingen noch.
Benni1983
18.06.2022, 15:47
Mein alter Kinvara hat etwas über 1000km und ist noch prima fürs Laufband.
Den Hyper Speed habe ich auch seit kurzem und bin sehr begeistert von dem Schuh.
Mein hyper ist eine Nummer größer als mein kinvara und passt so gut.
Mein alter Kinvara hat etwas über 1000km und ist noch prima fürs Laufband.
Den Hyper Speed habe ich auch seit kurzem und bin sehr begeistert von dem Schuh.
Mein hyper ist eine Nummer größer als mein kinvara und passt so gut.
Gut zu hören. :) Bin gespannt wie er sich läuft.
Habe den Kinvara und Nikes etc. in Größe 43. beim Hyper Speed habe ich 43,5 gewählt.
Der Hyper ist bei mir deutlich langlebiger als der Kinvara und auch vielseitiger einsetzbar.
Kann man mit beiden Schuhen jegliche Tempi laufen, kann ich mit dem Kinvara aber keine wirklich langen Läufe machen und auch abseits der Straße finde ich ihn nicht so gut. Der Hyper funktioniert bei mir auch bis 25 km und fühlt sich auf Schotter und leichten Trails auch wohl
ritzelfitzel
18.06.2022, 17:02
Ist der Hyper Speed Langdistanz-tauglich?
Ist der Hyper Speed Langdistanz-tauglich?
Puh für mich nicht! Ich würde es auch keinem empfehlen er ist dann doch sehr direkt
ritzelfitzel
18.06.2022, 20:31
Danke dir. Hatte eigentlich vor mit dem Novablast zu laufen, da er sich auf den MD gut anfühlte (und der Kurs flach, gerade und eben ist) aber vielleicht finde ich ja noch was Besseres. 😃
Also wenn du den Novablast erwägst dann klares nein zum Hyper, aber vielleicht der fuelcell TC
Bin jetzt auch das erste mal den Hyper Speed gelaufen. Auf der Bahn für 200er. Toller Schuh. Klare Kaufempfehlung!
X S 1 C H T
25.06.2022, 13:36
:Huhu: 👍
Ich brauch wieder mal wieder Schuhempfehlungen. Suche was gemütliches zum Kilometer schrubben. Der Novablast 3 soll sehr gut sein?
Sonstige Empfehlungen? :Blumen:
Ich finde den Novablast3 furchtbar
Weich schwammig macht keine Laune.
Habe seit ein paar Tagen den Endorphine Shift 1. Etwas schwer, merkt man aber beim Laufen überhaupt nicht, relativ steif und macht in verschiedenen Tempi richtig Laune.
Mein Favorite aktuell aber eher aus dem Bereich Lightweight ist der Newton distance elite 21
thunderlips
01.10.2022, 08:56
Ich brauch wieder mal wieder Schuhempfehlungen. Suche was gemütliches zum Kilometer schrubben. Der Novablast 3 soll sehr gut sein?
Sonstige Empfehlungen? :Blumen:
Laufe den Novablast 2. Für easy miles ist der klasse.
Ansonsten:
Nike React Miler 2 oder 3
Nike Invincible Run
Adidas Solarglide 5
New Balance 1080 V11 oder V12
Nike Pegasus
Nike React Infinity run
laufe ich - oder bin ich schon gelaufen. kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Ich finde den Novablast3 furchtbar
Weich schwammig macht keine Laune.
Habe seit ein paar Tagen den Endorphine Shift 1. Etwas schwer, merkt man aber beim Laufen überhaupt nicht, relativ steif und macht in verschiedenen Tempi richtig Laune.
Mein Favorite aktuell aber eher aus dem Bereich Lightweight ist der Newton distance elite 21
Interessant. Man liest ja, dass der Novablast 3 eine Verbesserung zum 2er sein soll. Bin aber beide noch nicht gelaufen. Den Shift habe ich nun seit knapp 800km gelaufen. Toller Schuh zum Kilometerfressen, aber schnelle Schritte kann ich damit nicht machen.
Laufe den Novablast 2. Für easy miles ist der klasse.
Ansonsten:
Nike React Miler 2 oder 3
Nike Invincible Run
Adidas Solarglide 5
New Balance 1080 V11 oder V12
Nike Pegasus
Nike React Infinity run
laufe ich - oder bin ich schon gelaufen. kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Danke. :Blumen:
Da ist ja einiges dabei. Was würdest du am ehesten für lockere und lange Läufe verwenden. Darf ruhig gemütlich sein. Für Tempo hab ich genug Schuhe.
thunderlips
01.10.2022, 09:19
Interessant. Man liest ja, dass der Novablast 3 eine Verbesserung zum 2er sein soll. Bin aber beide noch nicht gelaufen. Den Shift habe ich nun seit knapp 800km gelaufen. Toller Schuh zum Kilometerfressen, aber schnelle Schritte kann ich damit nicht machen.
Danke. :Blumen:
Da ist ja einiges dabei. Was würdest du am ehesten für lockere und lange Läufe verwenden. Darf ruhig gemütlich sein. Für Tempo hab ich genug Schuhe.
Klassische "kommt drauf an" Frage.
Adidas hat ja immer die "Passformproblematik", dass sie nicht für den breiten Fuß gemacht sind.
Der NB ist durch die fehlende Fersenkappe nicht so richtig stabil.
Der Pegasus ist als Allrounder nicht so unfassbar komfortabel (und ich fand Version 38+39) auch nicht mehr so geil.
Lockere längere Läufe bis 2 Std. bin ich mit dem Nike Invincible run, Novablast 2 und dem New Balance gelaufen.
Der Reihe nach würde ich dir die Schuhe auch empfehlen ;)
Den NB 1080 finde ich auch super, sehr genialer Schuh.
Etwas unbekannt aber gut zu laufen ist der Scott Speedster und wenn es für längere Läufe sein soll mit etwas Carbon aber ohne ein Rennschuh zu sein der NB fuelcell tc v1
Soll der Schuh eher weich oder straff abgestimmt sein? Hier gibt es die verschiedensten Vorlieben. Die Weichfraktion ist sicher gut bedient mit Novablast 3, NB 1080, NB Rebel oder mein Favourit NB Supercomp Trainer. Wenns straffer sein soll, Asics Noosa Tri 13 oder 14. Das wären meine Empfehlungen. Alles Schuhe die lang und auch schnell können.
Soll der Schuh eher weich oder straff abgestimmt sein? Hier gibt es die verschiedensten Vorlieben. Die Weichfraktion ist sicher gut bedient mit Novablast 3, NB 1080, NB Rebel oder mein Favourit NB Supercomp Trainer. Wenns straffer sein soll, Asics Noosa Tri 13 oder 14. Das wären meine Empfehlungen. Alles Schuhe die lang und auch schnell können.
Einmal Supercomp, immer Supercomp.
An meine Füße kommt bis Israel nix anderes mehr, egal ob easy im 5er, zügig im 4:30er oder mit Endbeschleunigung im 3:50er Schnitt , mein bester Trainingsschuh für feste Untergründe ever.
Wechsel immer zwischen weisser und grüner Version, um nicht einseitig ein Paar Schuhe runter zu schroten.:cool:
Und nachdem ich L.P. auf Big Island mit dem Supercomp trainieren hab sehen, kam der Sammler in mir durch.
Statt einem Paar Speedplays wie angedacht, habe ich mich für die aktuelle, rote Version (https://www.geomix.de/shop/new-balance-laufschuh-fuelcell-supercomp-rot-43581.html?cq_src=google_ads&cq_cmp=15862149756&cq_term=&cq_plac=&cq_net=g&cq_plt=gp&gclid=Cj0KCQjwyt-ZBhCNARIsAKH1175feprz3Jdx_qOFMm7IKsDZPQBr549QUTeTB LAWkVxU3zZRmWj5IdAaAvo6EALw_wcB) des Supercomp entschieden...
Bei der Größe bin ich beim Supercomp jetzt immer eine halbe Nummer größer als beim NB1080 und RC gegangen, war die korrekte Entscheidung, sitzt bombenfest und hat vorn etwas mehr Zehenfreiheit.
L.P.= Insiderkennzeichnung für Laura Philipp (aus dem Hawaii-Thema hier von mir übernommen)
Danke euch für die Tipps.
Da werde ich bestimmt fündig.
Komische Größen haben die bei NB... Ich brauch' bei Laufschuhen 48 (hab normal 46) aber die gibts nur in 47.5 oder 49. Tendenziell klingt das dann aber nach 49 wenn ich das richtig verstehe?
X S 1 C H T
01.10.2022, 15:40
Würde den Novablast 2 und Invincible für lang und easy nehmen. Lauf gerade auch den Pegasus Turbo auf den langen Dingern aber der hat quasi kein Bounce im Vergleich zu den beiden anderen.
thunderlips
01.10.2022, 15:56
L.P.= Insiderkennzeichnung für Laura Philipp (aus dem Hawaii-Thema hier von mir übernommen)
Hahaha. Übrigens: Für meine Dauerläufe (4:10-4:00) laufe ich auch wirklich gerne den Boston (ab V. 10 n anderer Schuh). Durch die Contisohle stabil aber mit sanftem Carbon und leicht bouncigen Schaum
Würde den Novablast 2 und Invincible für lang und easy nehmen. Lauf gerade auch den Pegasus Turbo auf den langen Dingern aber der hat quasi kein Bounce im Vergleich zu den beiden anderen.
+1
Wie fällt den der Novablast von der Größe aus?
Bei Nike und Saucony hab ich 43. den Asics Hyper Speed hab ich eine halbe Nummer Größe in 43 1/2. ist der Novablast ähnlich?
thunderlips
01.10.2022, 17:24
Wie fällt den der Novablast von der Größe aus?
Bei Nike und Saucony hab ich 43. den Asics Hyper Speed hab ich eine halbe Nummer Größe in 43 1/2. ist der Novablast ähnlich?
Ich habe bei allen Nikes 44.5 und bei Asics auch (egal ob Racingschuh oder easy Trainer).
ritzelfitzel
30.11.2022, 12:42
Ich packe mal meine Frage hier rein:
Würde gerne mal den NB 1080 laufen und hänge an der Größenfrage. Wie fallen die denn aus? Bei Saucony, Saucony und Nike passen mir mit Schuhgröße 45 die Treter in 46 immer gut.
Und gerne nehme ich auch Tipps, wo man den NB 1080 günstig bekommt bzw. eine Einschätzung, was ein guter Preis ist.
Danke!
thunderlips
30.11.2022, 13:23
Ich packe mal meine Frage hier rein:
Würde gerne mal den NB 1080 laufen und hänge an der Größenfrage. Wie fallen die denn aus? Bei Saucony, Saucony und Nike passen mir mit Schuhgröße 45 die Treter in 46 immer gut.
Und gerne nehme ich auch Tipps, wo man den NB 1080 günstig bekommt bzw. eine Einschätzung, was ein guter Preis ist.
Danke!
Bei mir: genauso wie in Nikes
Ich packe mal meine Frage hier rein:
Würde gerne mal den NB 1080 laufen...
Warum?
Das ist aufgehübschte Laufschuhtechnik von 2016...
NB kam damals beim 1080V6 mit dem Freshfoam raus, die Versionen davor hatten ewig das Abzorb-Dämpfungssystem.
Egal wie es heißt, das Zeug ist im Vergleich zum aktuellen NB-Schaum (Fuel Cell) kaum reaktiv, schwer und macht sowas von kein Bock auf laufen.
Gönn Dir mal was modernes, oder falls Du natürlich Old School noch mit einem gemufften Gios-Stahlrenner mit Wolberfelgen und Campa Superrecord trainierst, dann passen die 1080 natürlich zur Retro-Optik perfekt dazu.:Blumen:
US-Größe bei NB 1080 ( ja, habe ich auch, war Mal günstig und wäre 2016 DER SCHUH für mich gewesen, 2022 dann nach vielen geilen Kilometern mit Rebel, Elite, Supercomp ist's mit dem 1080 ein bisschen zu Heulen), klassischer Sinnloskauf, vielleicht 30 km alt, kann weg, klarer Fehlkauf, bei mir identisch zu Saucony oder Hoka...
ritzelfitzel
30.11.2022, 14:10
Bei mir: genauso wie in Nikes
Ok, danke. (Hatte in Erinnerung, dass bei NB da was anders sei...)
Warum?
Das ist aufgehübschte Laufschuhtechnik von 2016...
NB kam damals beim 1080V6 mit dem Freshfoam raus, die Versionen davor hatten ewig das Abzorb-Dämpfungssystem.
Egal wie es heißt, das Zeug ist im Vergleich zum aktuellen NB-Schaum (Fuel Cell) kaum reaktiv, schwer und macht sowas von kein Bock auf laufen.
Gönn Dir mal was modernes, oder falls Du natürlich Old School noch mit einem gemufften Gios-Stahlrenner mit Wolberfelgen und Campa Superrecord trainierst, dann passen die 1080 natürlich zur Retro-Optik perfekt dazu.:Blumen:
US-Größe bei NB 1080 ( ja, habe ich auch, war Mal günstig und wäre 2016 DER SCHUH für mich gewesen, 2022 dann nach vielen geilen Kilometern mit Rebel, Elite, Supercomp ist's mit dem 1080 ein bisschen zu Heulen), klassischer Sinnloskauf, vielleicht 30 km alt, kann weg, klarer Fehlkauf, bei mir identisch zu Saucony oder Hoka...
Danke für deine ausführliche Antwort - sogar mit historischen Details zu den Dämpfungstechnologien bei NB :Lachanfall: :Blumen: . Hatte mir den 1080 mal notiert gehabt als Andere-Marke-Alternative zu Asics und Saucony, wovon ich immer gerne welche im Schrank habe und die ich (neben Nike im Wettkampf) gerne und gut laufe.
Einen (günstigen) neutralen Allrounder für jeden Zweck suche ich aktuell.
Kann flachy beipflichten. Hab den 1080 V 11 (?) seit gut 800 km unterm Fuß. Guter, klassischer Schuh mit verhältnismäßig viel Platz in der Zehenbox. Ich trage bei allen Schuhen, aller Modelle 46,5 (außer Nike, dort 46, weils keine 46,5 gibt). Der NB passt auch hier. Wenn, dann schneidet er nen Tick zu groß ab. Ne halbe Nummer kleiner würde bei mir auch gehen. Ich lauf den Schuh ab und zu noch, um mich nicht vollends an die modernen Schäume zu gewöhnen. Das Gefühl danach wieder in nen Supercomp etc zu steigen ist dann nochmal ne Ecke geiler.....Nochmal kaufen werde ich ihn aber nicht.
ritzelfitzel
05.12.2022, 16:58
Die Rebel, Elite Supercomp-Stiefel von NB sind ja entweder recht leicht (der Rebel wird mit ca. 200g angegeben) oder carbonisiert und im oberen Preissegment angesiedelt - alles Dinge, die ich nicht suche. (Die 1080 lege ich gedanklich auch auf die Seite dank Flachy :Blumen: )
Aus der FuelCell-Serie gibt's ja aber noch den Prism (in der v2 mit ca. 270g angegeben) - hat da jemand Erfahrungen gesammelt? (Habe im Thread zumindest nichts gefunden...) I
Kampfzwerg
06.12.2022, 06:36
Einen (günstigen) neutralen Allrounder für jeden Zweck suche ich aktuell.
Schau dir mal den Puma Electrify Nitro an.
Hat nichts, kann eigentlich auch nichts. Das dafür aber grandios gut.
Und ist immer irgendwo für ~90 Euro zu finden.
Vom 35 km longjog bis zum Tempodauerlauf im 3:30er schnitt hat der bei mir alles mal mitgemacht. :liebe053:
:Huhu:
Gibt gerade den Saucony Kinvara 13 bei sportpursuit fuer £44,99, also knapp ueber 50 Euro in vielen Groessen.
Mein Nike Invincible Run 2 und Novablast 3 nähern sich den 1000km. Ich brauche also Nachschub. Jemand Empfehlungen, gerne von anderen Herstellern, in dieser Kategorie?
Probiere der Hoka Clifton, ist ein guter allrounder
Mein Nike Invincible Run 2 und Novablast 3 nähern sich den 1000km. Ich brauche also Nachschub. Jemand Empfehlungen, gerne von anderen Herstellern, in dieser Kategorie?
In dieser Kat bin ich mit meinem NB Rebel V3 sehr zufrieden.
Kann mich nur anschließen: Rebel V2 oder V3, wenn es ein bisschen mehr Schuh sein darf: Saucony Kinvara 14. Blos nicht den 13er nehmen, der hat noch nicht den reaktiveren Schaum und ist verglichen mit dem 14er ein undynamischer Klotz.
Danke für die ersten Tipps. :Blumen:
Den New Balance schau ich mir mal an.
Hatte mal den Hoka Rincon. Musste ich wieder verkaufen. Damit kam ich so gar nicht klar. Deshalb bin ich auch generell wieder von Hoka weg.
Kinvara war immer einer meinen liebsten Schuhe. Aktuell habe ich den 12er. Der ist nach 400km aber gefühlt schon komplett tot und läuft sich wie ein Brett.
https://www.runnersworld.de/laufschuhe/laufschuhe-bei-supination-vorfusslaufen-mittelfusslaufen/
Vielleicht findest du hier einen neuen Schuh...
stefan_h
28.03.2024, 11:26
Kann mich nur anschließen: Rebel V2 oder V3, wenn es ein bisschen mehr Schuh sein darf: Saucony Kinvara 14. Blos nicht den 13er nehmen, der hat noch nicht den reaktiveren Schaum und ist verglichen mit dem 14er ein undynamischer Klotz.
Das erklärt auch, warum meine Tempoeinheiten mit dem 13er immer schwerer waren als mit dem 12er ... naja, jetzt ist der Boston 12 am Start, das ist im Vergleich ein Känguruh :Cheese:
Mein Nike Invincible Run 2 und Novablast 3 nähern sich den 1000km. Ich brauche also Nachschub. Jemand Empfehlungen, gerne von anderen Herstellern, in dieser Kategorie?
Der Novablast 3 wurde durch den Novablast 4 ersetzt. Mit dem New Balance Rebel V3 bin ich auch sehr zufrieden.
Was könnt ihr noch empfehlen? Wie unterscheidet sich der Invincible Run 3 vom 2er? Und taugt der Adidas Supernova Rise was? Der soll ja ganz gut sein.
Mit Hoka hab ich bisher schlechte Erfahrungen gemacht. Und den Saucony Endorphin Speed habe ich auch noch im Schuhregal stehen und laufe den regelmäßig.
ich bin auch ein Kinvara-Läufer - mag die Form und ehrlich auch das "langweilige" Verhalten. Es ist halt kein Wettkampf-Schuh.
Ich habe explizit nach einem 13er gesucht und auch gefunden, den trage ich jetzt noch ein weiteres Jahr und dann mal sehen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.