PDA

Vollständige Version anzeigen : Studioqualität Laufband für Zuhause


12vladi12
29.12.2020, 19:31
Hey,

ich suche für mein Zuhause ein sehr gutes Laufband und zahle auch gerne einen Preis bis zu 5.000 Euro, da es schon seit Jahren ein großer Traum von mir und meiner Schwester ist ein eigenes "perfektes" Laufband zuhause zu besitzen. Ich habe zwei Optionen im Kopf zu denen ich gerne Meinungen von erfahrenen Läufern und/oder Technikern haben möchte bzw. Erfahrungen wie die Lebensdauer zu "günstigen" und Laufbänder in Studioqualität ist.

Zu meiner Person:
25 Jahre alt
120kg schwer (Muskulös und (leider) etwas Fett)
Erfahrung: Seit 6 Monaten nicht gelaufen, davor jedoch öfter und Bestzeit bei 105kg war 23min auf 5km (viel Kraftsport in der Zeit gemacht)

1: Option: Ich kaufe mir ein komplett neues Laufband von einer super Firma, z.b. das "Technogym Myrun" für rund 3.000 Euro, bei dem ich Qualität(?) habe, Garantie u.v.m.

2. Option: Ich kaufe mir ein gebrauchtes Laufband in Studioqualität. Ich habe viel Zeit investiert und viele super Laufbänder gefunden wie z.b. "RUN PERSONAL" oder "ARTIS RUN" von Technogym. Diese kosten 12.000 / 20.000 Euro neu und werden gebraucht für weit unter 5.000 Euro angeboten.

Gute Laufbänder für den Privatgebrauch sind bis 140kg ausgelegt. Ich habe die befürchtung, dass ich mit 120kg das Ding in 2 Monaten zu Schrott laufe :)

"aBeR dU kAnNsT aUcH kOsTenLoS dRaUßeN LaUFeN" - Ja das kann ich, primär mache ich aber Krafttraining und laufe i.d.R. nach dem Training für 30/60 min für Cardio. Ich möchte ungern ganz nass in die böse kalte Natur :Nee:

tempo rär
29.12.2020, 20:03
Ich habe sehr gute Erfahrung mit woodway.
Ein Bekannter ist auf einem einen Marathon gelaufen. Bei mir hats nur für 15 km gereicht, so klasse sah ich im Spiegel davor auch nicht aus, als dass ich das noch länger sehen wollte.

12vladi12
29.12.2020, 20:09
Ja die von Woodway habe ich mir auch schon angesehen. Leider muss ich eins davor testen. Habe absolut keine Erfahrung wie es sich auf den Lamellen anfühlt. Wie die Dämpfung ist wäre auch interessant :)

Schlafschaf
29.12.2020, 20:22
Extra in einem Triathlonforum angemeldet als Pumper um sich über Laufbänder auszutauschen? Da kommt doch gleich ein Link zu etwas ganz tollem oder?

Ist das wieder die Kategorie „Ads getting smarter“? :dresche

12vladi12
29.12.2020, 20:29
Extra in einem Triathlonforum angemeldet als Pumper um sich über Laufbänder auszutauschen? Da kommt doch gleich ein Link zu etwas ganz tollem oder?

Ist das wieder die Kategorie „Ads getting smarter“? :dresche

Ich mache keine Werbung für irgendwas hier :Lachanfall:
Dachte mir, dass hier genug erfahrene Sportler sind, die einen guten Rat geben können :)
Online findet man nur normale Laufbänder welche meistens nicht mal mein Max Gewicht tragen lönnen :Cheese:

triduma
29.12.2020, 22:40
Hey,

ich suche für mein Zuhause ein sehr gutes Laufband und zahle auch gerne einen Preis bis zu 5.000 Euro, da es schon seit Jahren ein großer Traum von mir und meiner Schwester ist ein eigenes "perfektes" Laufband zuhause zu besitzen. Ich habe zwei Optionen im Kopf zu denen ich gerne Meinungen von erfahrenen Läufern und/oder Technikern haben möchte bzw. Erfahrungen wie die Lebensdauer zu "günstigen" und Laufbänder in Studioqualität ist.

Zu meiner Person:
25 Jahre alt
120kg schwer (Muskulös und (leider) etwas Fett)
Erfahrung: Seit 6 Monaten nicht gelaufen, davor jedoch öfter und Bestzeit bei 105kg war 23min auf 5km (viel Kraftsport in der Zeit gemacht)

1: Option: Ich kaufe mir ein komplett neues Laufband von einer super Firma, z.b. das "Technogym Myrun" für rund 3.000 Euro, bei dem ich Qualität(?) habe, Garantie u.v.m.

2. Option: Ich kaufe mir ein gebrauchtes Laufband in Studioqualität. Ich habe viel Zeit investiert und viele super Laufbänder gefunden wie z.b. "RUN PERSONAL" oder "ARTIS RUN" von Technogym. Diese kosten 12.000 / 20.000 Euro neu und werden gebraucht für weit unter 5.000 Euro angeboten.

Gute Laufbänder für den Privatgebrauch sind bis 140kg ausgelegt. Ich habe die befürchtung, dass ich mit 120kg das Ding in 2 Monaten zu Schrott laufe :)

Ich hab von Hammer.de das Sole F65 Laufband. Das ist bis 160 kg Körpergewicht zugelassen. Preis 2300,-€
4 Jahre Garantie auf Motor und andere Teile. 10 Jahre Garantie auf den Rahmen.

schnodo
29.12.2020, 23:14
Ich kann leider nichts zum Thema beitragen, außer, dass ich auch zu viel wiege. Ich habe keinen Platz, bin derzeit noch unmotivierter als sonst, und die Nachbarn würden mich bei dem Lärm umbringen. :Cheese:

Ich sage trotzdem mal "Hallo!", weil...

Ist das wieder die Kategorie „Ads getting smarter“? :dresche

Sollte das in diesem Fall so sein – was ich nicht vermute, ansonsten übernimmt genau diese AI übernächste Woche die Weltherrschaft – dann wäre mittlerweile die Werbung deutlich angenehmer und informativer als mancher Zeitgenosse aus Fleisch und Blut, über den man so stolpert im Forum. Also nur her damit! :cool:

12vladi12
30.12.2020, 03:28
Ich hab von Hammer.de das Sole F65 Laufband. Das ist bis 160 kg Körpergewicht zugelassen. Preis 2300,-€
4 Jahre Garantie auf Motor und andere Teile. 10 Jahre Garantie auf den Rahmen.

Ja das Laufband sieht ganz gut aus, 3,25 PS dauerleistung klingt super + es ist mit ZWIFT kompatibel.

Doch die Frage ist -die mir im Kopf schwebt, kaufe ich das von dir empfohlene Laufband oder ein gebrauchtes Studiolaufband, welches bleibt länger am Leben x-( :D

Schlafschaf
30.12.2020, 11:46
Ich kann leider nichts zum Thema beitragen, außer, dass ich auch zu viel wiege. Ich habe keinen Platz, bin derzeit noch unmotivierter als sonst, und die Nachbarn würden mich bei dem Lärm umbringen. :Cheese:

Ich sage trotzdem mal "Hallo!", weil...



Sollte das in diesem Fall so sein – was ich nicht vermute, ansonsten übernimmt genau diese AI übernächste Woche die Weltherrschaft – dann wäre mittlerweile die Werbung deutlich angenehmer und informativer als mancher Zeitgenosse aus Fleisch und Blut, über den man so stolpert im Forum. Also nur her damit! :cool:

Offensichtlich steckt da ein echter Mensch dahinter, aber wir hatten das doch gerade vor ein paar Tagen das es genauso anfing und dann kam ein Link zu einem ganz tollen Laden, in dem der Threadersteller dann fündig wurde und uns alle an seinem Glück teilhaben lassen wollte. Das war offensichtlich Werbung in eigener Sache. :dresche

Schade das ich hier mittlerweile so misstrauisch bin!

Zur Sache: Ich hab ein Laufband füre 800€ Neupreis, für ein bisschen Cardio nach dem Pumpen reicht das. Ich würde vermuten das hält auch bei 120 kg!

12vladi12
30.12.2020, 13:22
Offensichtlich steckt da ein echter Mensch dahinter, aber wir hatten das doch gerade vor ein paar Tagen das es genauso anfing und dann kam ein Link zu einem ganz tollen Laden, in dem der Threadersteller dann fündig wurde und uns alle an seinem Glück teilhaben lassen wollte. Das war offensichtlich Werbung in eigener Sache. :dresche

Schade das ich hier mittlerweile so misstrauisch bin!

Zur Sache: Ich hab ein Laufband füre 800€ Neupreis, für ein bisschen Cardio nach dem Pumpen reicht das. Ich würde vermuten das hält auch bei 120 kg!

Hast du ein Link bzw. Namen?
(Adds getting smarter :Cheese: )

Le Strue
30.12.2020, 13:41
Ja das Laufband sieht ganz gut aus, 3,25 PS dauerleistung klingt super + es ist mit ZWIFT kompatibel.

Doch die Frage ist -die mir im Kopf schwebt, kaufe ich das von dir empfohlene Laufband oder ein gebrauchtes Studiolaufband, welches bleibt länger am Leben x-( :D

Ich glaube das kannst Du Dir nur selber wirklich beantworten. Wenn Du ein Laufband in der 2000-3000€ Klasse holst, dann sollten die Dich auch dauerhaft aushalten. triduma ist regelmäßig vom Hammer Laufband begeistert, ich gebe immer gerne meine positiven Erfahrungen mit dem Taurus T 9.9 weiter. Die Connectivität ist beim Taurus ehr mittelprächtig, die mechanische Qualität ist aber sehr gut. Beim Taurus merke ich auf jeden Fall keinen wirklichen Unterschied zu Studiolaufbändern. Bei einem gebrauchten Studioband kaufst Du natürlich eine auf Dauerbelastung ausgelegte Qualität. Wie gut die noch genau in Schuss ist, weißt Du erst hinterher. Für mich wäre das nichts, aber ich bin auch eines der schlechtesten Beispiele wenn es um Gebrauchtkauf geht.

Das Technogym finde ich auch schön, das war auch zunächst in meiner näheren Auswahl. Allerdings sind Ablagemöglichkeiten beim Laufband aus meiner Sicht wirklich wichtig. Handtuch, Fernbedienung, Telefon, Getränk, 500€ Scheine, Kondome usw. und da fand ich das Technogy zu minimalistisch. Was auch aus meiner Sicht noch superwichtig ist, sind Geschwindigkeitsschnellwahltasten wenn Du Intervalltraining machen möchtest.

Als letztes noch, die Größe. Ich hab echt viel Platz im Fitnessraum und war doch überrascht wie groß das Laufband war. Ein Studiogerät ist sicher noch ein bisschen mehr. Das widerum würde definitiv für das Technogym Myrun sprechen.

leiti
30.12.2020, 20:34
Technogym Myrun absolut zu empfehlen!

12vladi12
30.12.2020, 20:42
Technogym Myrun absolut zu empfehlen!

Hast du Erfahrungen damit? besitzt du eins selber?

Kiwi03
30.12.2020, 22:18
gar keines, abspecken und draussen laufen... :Lachen2:

SCNR... :Cheese:

Schlafschaf
31.12.2020, 05:58
Hast du ein Link bzw. Namen?
(Adds getting smarter :Cheese: )

Ich hab den Vorgänger von dem "Top-Modell" des Aktivshops (https://www.aktivshop.de/laufband-aktiv-vital-premium-komfort).

Das neue Modell aus meinem Link scheint allerdings etwas schwächer geworden zu sein, denn meins geht bis 20 km/h.

Ich hab das neuwertig für 400€ im Nachbarort gekauft. Das Teil steht sicher und fest und tut was es soll. Vielleicht solltest du sowas mal testen bevor du dich entscheidest. ich aufe bei vielen Sachen eher das teuerste um das beste zu haben, beim Laufband sah ich da für mich keinen Benefit.

Da ich einen Hund habe und dadurch eh bei jedem Sauwetter raus muss laufe ich allerdings auch echt wenig auf dem Ding. Die meisten Betriebsstunden hat das Ding durch meine Kinder die darauf spielen. :Cheese:

Ich denke für deine Zwecke wäre das wohl auch ausreichend. Ich glaube nicht, dass du auf einem laufband für 3000€ so viel mehr Spaß hast. Du wirst ja sehr wahrscheinlich lockeres Tempo gleichmäßig durchlaufen und Netflix schauen oder Musik hören. Ich würde das gesparte Geld lieber in eine gute Stereo-Anlage oder einen Beamer investieren. :Cheese:

triduma
31.12.2020, 07:44
Ich hab den Vorgänger von dem "Top-Modell" des Aktivshops (https://www.aktivshop.de/laufband-aktiv-vital-premium-komfort).

Das neue Modell aus meinem Link scheint allerdings etwas schwächer geworden zu sein, denn meins geht bis 20 km/h.

Ich hab das neuwertig für 400€ im Nachbarort gekauft. Das Teil steht sicher und fest und tut was es soll. Vielleicht solltest du sowas mal testen bevor du dich entscheidest. ich aufe bei vielen Sachen eher das teuerste um das beste zu haben, beim Laufband sah ich da für mich keinen Benefit.

Da ich einen Hund habe und dadurch eh bei jedem Sauwetter raus muss laufe ich allerdings auch echt wenig auf dem Ding. Die meisten Betriebsstunden hat das Ding durch meine Kinder die darauf spielen. :Cheese:

Ich denke für deine Zwecke wäre das wohl auch ausreichend. Ich glaube nicht, dass du auf einem laufband für 3000€ so viel mehr Spaß hast. Du wirst ja sehr wahrscheinlich lockeres Tempo gleichmäßig durchlaufen und Netflix schauen oder Musik hören. Ich würde das gesparte Geld lieber in eine gute Stereo-Anlage oder einen Beamer investieren. :Cheese:

Ich bin da ganz anderer Meinung.
Grade wenn man etwas mehr Körpergewicht hat und ernsthaft ein Laufband nutzten will sollte man sich kein so günstiges kaufen.
Der Motor ist zu schwach, die Lauffläche ist viel zu klein und der ganze Rahmen des Laufbands ist nicht so stabil wie bei einem guten Laufband.
Ich würde auch kein gebrauchtes Studio Gerät kaufen. Da hat man keine Garantie und wenn das Teil schon älter ist kann es bei einem Defekt schon mal schwer werden Ersatzteile zu bekommen. Auf einem neuen Laufband hat man meistens min. 3 Jahre Garantie auf den Motor und Teile und auf den Rahmen 10 Jahre.
Wenn das Teil aber die meiste Zeit nur ungenützt rumsteht kann man aber sicher auch was billiges nehmen. ;)