PDA

Vollständige Version anzeigen : Welche Kettenverschleißlehre?


hm6686
15.01.2021, 13:01
Hallo zusammen,

ich will mir eine Kettenverschleißlehre kaufen und stehe nun vor der großen Fragen welche es werden soll bzw. welche was taugt.
Die Rohloff Caliber 2 wird ja immer als die Referenz in diesem Bereich angegeben.
Allerdings steht in der Beschreibung, dass diese für 7- bis 11-fach Schaltungen geeignet ist.
Was mache ich mit meiner 12-fach Schaltung am MTB??
Geht die da genauso gut oder benötige ich eine andere? Am besten wäre natürlich eine, mit der ich alle Räder (Shimano und SRAM Ketten von 9- bis 12-fach) prüfen kann.

Vielen Dank :)

Kälteidiot
15.01.2021, 13:33
Die Ketten unterscheiden sich nur in der Breite. Die Kettenglieder haben alle die gleiche Länge.

Dein 23er Ritzel 12 Fach deckt sich mit dem 23er Ritzel 11 oder 10 oder ... fach.

Meine Lehre ist nicht von Rohloff. Funktioniert aber auch.

MattF
15.01.2021, 13:37
Hallo,

ich vermute mal die Beschreibungen sind nicht abgedatet.

Die Teilung bleibt bei den Ketten ja gleich, also die Länge der Glieder.

Die Ketten werden nur schmäler.

Ich denke man kann die Lehren auch für 12-fach nehmen, ausser die Ketten wären so schmal, dass man die Teile nicht mehr rein bekommt.

Vielleicht probiert das man jemand hier.

Hier ist eine, ausdrücklich bis 12-fach:

https://www.rosebikes.de/birzman-kettenverschleisslehre-1-bis-12-fach-kettenprufer-2677780

Shangri-La
15.01.2021, 21:05
Ich benutze das Roloff Teil seit Jahren von 9-12 fach....

Adept
15.01.2021, 21:09
Wenn du was flexibles suchst, kannst du auch einen Messschieber nehmen. Der ist auch sehr exakt. How-to findest du im Netz. 🙂

iChris
15.01.2021, 21:29
Wenn du was flexibles suchst, kannst du auch einen Messschieber nehmen. Der ist auch sehr exakt. How-to findest du im Netz. 🙂

+1 kann man auch mal andere Sachen messen und ist nicht ein „One Trick Pony“

Siebenschwein
15.01.2021, 22:23
Wenn du was flexibles suchst, kannst du auch einen Messschieber nehmen. Der ist auch sehr exakt. How-to findest du im Netz. 🙂

Wenn Du die Kette sowieso nicht vernietest, sondern mit Verschlussglied öffnen kannst, kannste auch ne Neue und ne Alte nebeneinanderlegen. Je nach Trainingsumfang reicht das auch einmal pro Saison. Pro 100 Gliedern ergibt 1/100 Längung je Glied total 1mm Differenz. Sieht man also recht gut mit blossem Auge.
Aber klar, Kaliber geht schneller.

Thorsten
15.01.2021, 23:18
Und wenn sie dann noch nicht weit genug gelängt ist, machst sie wieder drauf?

Den Dreck spare ich mir und verwende direkt an der noch montierten Kette das "one-but-really-good-trick-Pony" von Rohloff, das auch ein Leben lang hält.

Siebenschwein
15.01.2021, 23:33
Und wenn sie dann noch nicht weit genug gelängt ist, machst sie wieder drauf?


Das wäre der einzig sinnvolle Weg- sonst musst Du gar nicht erst messen. Aber ich habe mittlerweile eine Lehre. Wollte nur noch eine Alternative aufzeigen zur Lehre und zum Messschieber. Gibt ja auch Studenten und andere, die vielleicht weniger Kohle haben oder keinen Platz für jedes Spezialwerkzeug...