Cube77
18.01.2021, 17:20
Ciao,
ich habe eine etwas ungewöhnliche Verletzung und wollte in Erfahrung bringen, ob hier aus dem Forum schon mal jemand etwas ähnliches erlebt hat.
Bis Dezember im letzten Jahr bin ich zwischen 40 - 50 Wochenkilomter gelaufen. Mitte Dezember habe ich neue Laufschuhe gekauft (Saucony Excursion GTX), welche ich dann bei drei Läufen jeweils um die 15km problemlos eingesetzt habe. Dann habe ich einen längeren Lauf gemacht und nach circa 18km in der Gegend der Fersenkappe Schmerzen verspürt. Nicht stark aber unangenehm (ich vergleiche sie mit den Schmerzen, die man auf dem Spann bekommt, wenn der Schuh zu fest zugeschnürt ist).
Also bin ich eine Woche nicht gelaufen, die Schmerzen konnte ich aber reproduzieren, wenn ich zum Beispiel mit aufgesetztem Fuß in die Hocke gehe oder beim Treppe hinuter gehen. Nach drei Tagen waren die Schmerzen weg.
Die Achillessehne war aber nicht druckempfindlich, der Druckschmerz lässt sich nur "hinter" der Sehne im Gewebe reproduzieren.
Da ich mit orthopädischen Einlagen laufe, habe ich diese mal weggelassen, da ich dachte, dass die Fersenkappe eventuell irgendwie das Gewebe reizt, weil ich durch die Erhöhung der Einlage in diesem Schuh nicht richtig in der Kappe sitze. Aber auch so kamen die Schmerzen nach circa 3km Laufen wieder.
Also zum Arzt, welcher den Bereich abtastet und sagt, die Sehne sei in Ordnung und ich solle mal mit anderen Schuhen laufen. Ich wurde aber noch getaped.
Der Lauf mit anderen Schuhen (in welchen ich noch nie Probleme hatte) führte wieder zu den Schmerzen.
Jetzt hat der Doc die Sehne per Ultraschall kontrolliert, die Sehne ist wohl in Ordnung, aber hinter der Sehne auf Höhe des Knöchels hat sich wohl Flüssigkeit im Gewebe gesammelt und der Bereich ist "fester" als am anderen Bein. Er ist leicht druckempfindlich, aber nicht gerötet. Nun wurde ich neu getaped und soll erstmal zwei Wochen nicht laufen.
Dazu kommt, wenn ich auf der Rolle fahre, erzeugen die Radschuhe (haben ebenfalls eine hohe feste Fersenkappe) beim "Abknicken" Ferse-Pedal den selben Schmerz (aber bei weitem nicht so wie beim Laufen), wohin gegen die Winterradschuhe (halbhoch und weich) verursachen keinerlei Schmerz :confused: :confused:
Können die Schmerzen tatsächlich vom "falschen" Laufschuh kommen oder klingt das für Euch doch eher nach Überlastung und Sehnenreizung / -Entzündung?
Danke für die Geduld alles zu lesen, aber in kürzerer Form hätte ich es nicht beschreiben können ...
Saluti
Cube
ich habe eine etwas ungewöhnliche Verletzung und wollte in Erfahrung bringen, ob hier aus dem Forum schon mal jemand etwas ähnliches erlebt hat.
Bis Dezember im letzten Jahr bin ich zwischen 40 - 50 Wochenkilomter gelaufen. Mitte Dezember habe ich neue Laufschuhe gekauft (Saucony Excursion GTX), welche ich dann bei drei Läufen jeweils um die 15km problemlos eingesetzt habe. Dann habe ich einen längeren Lauf gemacht und nach circa 18km in der Gegend der Fersenkappe Schmerzen verspürt. Nicht stark aber unangenehm (ich vergleiche sie mit den Schmerzen, die man auf dem Spann bekommt, wenn der Schuh zu fest zugeschnürt ist).
Also bin ich eine Woche nicht gelaufen, die Schmerzen konnte ich aber reproduzieren, wenn ich zum Beispiel mit aufgesetztem Fuß in die Hocke gehe oder beim Treppe hinuter gehen. Nach drei Tagen waren die Schmerzen weg.
Die Achillessehne war aber nicht druckempfindlich, der Druckschmerz lässt sich nur "hinter" der Sehne im Gewebe reproduzieren.
Da ich mit orthopädischen Einlagen laufe, habe ich diese mal weggelassen, da ich dachte, dass die Fersenkappe eventuell irgendwie das Gewebe reizt, weil ich durch die Erhöhung der Einlage in diesem Schuh nicht richtig in der Kappe sitze. Aber auch so kamen die Schmerzen nach circa 3km Laufen wieder.
Also zum Arzt, welcher den Bereich abtastet und sagt, die Sehne sei in Ordnung und ich solle mal mit anderen Schuhen laufen. Ich wurde aber noch getaped.
Der Lauf mit anderen Schuhen (in welchen ich noch nie Probleme hatte) führte wieder zu den Schmerzen.
Jetzt hat der Doc die Sehne per Ultraschall kontrolliert, die Sehne ist wohl in Ordnung, aber hinter der Sehne auf Höhe des Knöchels hat sich wohl Flüssigkeit im Gewebe gesammelt und der Bereich ist "fester" als am anderen Bein. Er ist leicht druckempfindlich, aber nicht gerötet. Nun wurde ich neu getaped und soll erstmal zwei Wochen nicht laufen.
Dazu kommt, wenn ich auf der Rolle fahre, erzeugen die Radschuhe (haben ebenfalls eine hohe feste Fersenkappe) beim "Abknicken" Ferse-Pedal den selben Schmerz (aber bei weitem nicht so wie beim Laufen), wohin gegen die Winterradschuhe (halbhoch und weich) verursachen keinerlei Schmerz :confused: :confused:
Können die Schmerzen tatsächlich vom "falschen" Laufschuh kommen oder klingt das für Euch doch eher nach Überlastung und Sehnenreizung / -Entzündung?
Danke für die Geduld alles zu lesen, aber in kürzerer Form hätte ich es nicht beschreiben können ...
Saluti
Cube