PDA

Vollständige Version anzeigen : Lenkerband speedmax


uk1
28.02.2021, 18:19
Habe über die Suchfunktion nichts gefunden.


Beim Speedmax muss das Lenkerband gewechselt werden.
Wisst ihr welches da eingesetzt wurde, bzw. könnt ihr eins empfehlen.

Ich habe noch keins gewechselt und würde das mal alleine versuchen.

Danke

snailfish
28.02.2021, 18:32
Hm. Ich würde gerne etwas hilfreicheres sagen als:
"Einfach im umfangreichen Sortiment des spezialisierten Fachhandels eines der vielen Bänder nach bevorzugtem Material, Oberflächenbeschaffenheit und Farbe aussuchen und los geht's!" :)

...aber es fällt mir nicht ein :)
"Teuer ist nicht immer besser!" kann ich noch beitragen :)

Edit: Und ach ja - das kriegst Du problemlos alleine hin - einfach mal auf Youtube ein Tutorial suchen. Ist kein Ding.

DocTom
28.02.2021, 18:46
...
"Einfach im umfangreichen Sortiment des spezialisierten Fachhandels ... und los geht's!" :)
...

Ergänzend dazu, Canyon hat doch sogar selber welche im online Shop!:Blumen:

uk1
28.02.2021, 18:54
Danke,

im Canyon Shop hatte ich nur weiße gefunden.

Und ja, es gibt eine Riesenauswahl, wer sich erstmalig damit beschäftigt ist damit etwas überfordert.
Das beste wäre, weil bekannt, das selbe wie das beim Speedmax.


Danke

Thorsten
28.02.2021, 19:39
Ich nehme sehr gerne das Lenkerband von Syntace (obwohl ich kein Speedmax besitze - aber das hat snailfish ja schon in der ersten Antwort geklärt ;)).

Siebenschwein
28.02.2021, 20:52
Es gibt/gab auch Lenkerband ohne Kleber. Da kann man als Anfänger auch mal wieder zurück und neu wickeln. Muss man mit viel Zug wickeln, verrutscht eventuell schneller bei der Nutzung, kannste aber jederzeit abnehmen und neu wickeln.
Hatte ich lange nicht mehr, gibts vermutlich aber noch.

Schlafschaf
28.02.2021, 21:36
Ich find das hier sehr gut (https://www.bike24.de/p1248310.html). hab das am Rennrad und am alten TT gehabt und werde das wieder kaufen wenn ich das nächste Mal neues Lenkerband brauche.

Matthias75
01.03.2021, 08:00
Zum Thema Lenkerband gibt es doch hier schon etliche Diskussionen. Das dort geschriebene gilt vermutlich auch für ein Speedmax-Lenkerband. Ich meine, das Sybi mal Cinelli empfohlen hat. Deda wurde auch öfter genannt. Bei mittel- bis hochpreisigen Lenkerbändern waren die Meinungen gemischt.

Einfach ausprobieren. Lenkerband ist Verschleißmaterial. Wird sowieso öfter getauscht. Wenn‘s nicht passt, wird beim nächsten Mal ein anderes getestet.

Ich würde übrigens immer eins mit Klebeband nehmen. Das Klebeband klebt nicht so krass, dass man nichts mehr korrigieren kann, fixiert das Lenkerband aber besser am Lenker.

Ansonsten einfach mal machen. Ist ja ein Lenker ohne Brems-Schalt-Griffe o.ä., als eher einfach zu wickeln. Einfach auf die Wickelrichtung achten, dann kann nicht viel schief gehen. Wickelrichtung kann man vom vorhandenen Lenkerband übernehmen. Tipp zum Prüfen: Das Lenkerband sollte durch den Griff am Lenker möglichst eher um den Lenker gezogen werden.

M.