PDA

Vollständige Version anzeigen : Freilauf / Tretlager defekt?


Sebastian100
28.03.2021, 18:40
Hallo :Huhu: :Huhu:

Bei meinem Rennrad gibt es leider derzeit einen Defekt.
In schnellen Abfahrten vibriert der Rahmen stark und es kommt zu einem Abbremsen. Das ganz tritt auf wenn die Kurbel nicht bewegt wird. Sobald ich die Kurbel wieder bewege hört die Vibration auf. Jemand eine Idee was das sein kann?

Viele Grüße
Sebastian

robaat
28.03.2021, 18:54
Hast du den Schnellspanner schon mal kontrolliert? Wenn der Freilauf klemmt solltest du es eigentlich an der Kette zu spüren bekommen. Wie fühlt sich rückwärts Kurbeln denn an? Kann man ja auch im Stand mal mit der Hand machen.

Sebastian100
28.03.2021, 19:04
Schnellspanner sitzt fest. Sobald ich die Kurbel rückwärts drehe bewegt sich das Hinterrad deutlich mit. Auch wenn ich die Kurbel vorwärts bewege und das Hinterrad in der Luft ist bewegt sich nun die Kurbel deutlich. Also vielleicht der Freilauf?

Kälteidiot
28.03.2021, 19:55
ich finde sowas ja immer total spannend. Fast wie eines dieser Rätsel bei denen man durch Fragen auf die Lösung kommen muss.

Das sich das Hinterrad rückwärts dreht, wenn man die Kurbel rückwärts dreht ist nicht ungewöhnlich. So zumindest meine Erfahrung.

Bau doch das Hinterrad mal aus und drehe die Kassette und den Freilauf von Hand rückwärts. Da merkst du sicher ob es ungewöhnlich schwer geht.

Ansonsten hätte ich vermutet, dass durch das Flattern irgendwas schleift, Also die Laufräder möglicherweise an den Kettenstreben oder an den Bremsbelägen.

Wenn das Hinterrrad eh wenig Abstand zur Sattelstrebe hat könnte es vielleicht da dann schleifen.

Sebastian100
28.03.2021, 20:02
Was hält merkwürdig ist sobald ich die Kurbel wieder bewege hört das bremsen/vibrieren auf. Deshalb habe ich eher Tretlager/Freilauf vermutet.

LidlRacer
28.03.2021, 20:40
Was hält merkwürdig ist sobald ich die Kurbel wieder bewege hört das bremsen/vibrieren auf. Deshalb habe ich eher Tretlager/Freilauf vermutet.

Tretlager kann's nicht sein, denn das bewegt sich ja gar nicht, wenn das Problem auftritt.

Freilauf scheint ziemlich klar nach der Beschreibung.
Anderes Hinterrad haste nicht zum Testen?

Sebastian100
28.03.2021, 21:19
Okay danke für die Hinweise. Werde mal ein anderes Hinterrad montieren und dann berichten.

LidlRacer
28.03.2021, 21:31
Okay danke für die Hinweise. Werde mal ein anderes Hinterrad montieren und dann berichten.

Ok, dann auch einfach mal an den losen Rädern mit der Hand den Zahnkranz rückwärts drehen. Da dürfte der Unterschied schon deutlich fühlbar sein.

Was für ein Freilauf ist das denn konkret?
Ich hatte ein grob vergleichbares Problem bisher nur an einem uralten Schraubkranz - also keine Kassettennabe. Auswirkung bei mir war, dass beim Rollen in großen Gängen (also auf kleinen Ritzeln) der obere Teil der Kette durchhing.

longo
29.03.2021, 09:47
Ich hatte in diesem Winter auch genau das gleiche Problem (Mavic Freilauf).
Je kälter die Temperatur, desto mehr. Das ist auf jeden Fall der Freilauf. Bei kalten Temperaturen wird das Öl, Fett oder Wachs im Freilauf fester und zäher (nennt man das Viskosität??), und der Freilauf dreht sich teilweise mit und schiebt damit auch die Kette vorwärts.. Es gibt spezielles Öl/Fett für den Freilauf. Das werde ich mir jetzt auch besorgen...

Das entsprechende Problem im Tour Forum (https://forum.tour-magazin.de/showthread.php?382446-Freilauf-Fetten-oder-%D6len#:~:text=Mit%20niedrigviskosem%20Lagerfett%2 0riskierst%20du%2C%20dass%20der%20Freilauf%20wiede r%20schnell%20verklebt.&text=Zitat%20von%20x3m-,Wenn%20die%20Sperrklingen%20sauber%20und%20entfet tet%20sind%2C%20gebe%20ich%20auf,einen%20kleinen%2 0Tropfen%20leichtes%20Maschinen%C3%B6l.)