Vollständige Version anzeigen : Steuersatz-Lagerspiel noch ok oder hinüber?
Pete0815
31.03.2021, 14:21
Hi
nach etwas Lenkerumbau etc. wollte ich mich heute aufs TT setzen und eine erste Trainingsfahrt 2021 machen, aber mir ist aufgefallen, dass bei gezogener Vorderbremse die Gabel ganz schön hin und her wackelt, wenn ich leicht Druck in Fahrtrichtung ausübe.
Nachdem der Reifen voll befüllt ist und die Steuersatz-Vorspannung nachgestellt ist, finde ich das immer noch recht viel. Hatte noch keine defekten Lager im Steuersatz und könnt ihr aus der Ferne sagen, ob das schon ein Defekt ist?
Unter dem Vorbau sitzt ein kleiner Spacer der sich schon nicht mehr drehen lässt, also wäre für mich normal die Vorspannung des Steuersatzes schon zu fest.
Die Bewegung die man zwischen Rahmen und Vorbau sieht kommt alleine aus dem Steuersatz und die Bewegung / das Spiel ist schon mit geringstem Kraftaufwand also quasi ohne Kraft zu erzeugen. Sehe dort nur das Lager warum sich die Gabel hier so bewegen kann.
Video (https://vimeo.com/531245039)
Matthias75
31.03.2021, 14:40
Die Spezialisten werden sich hier sicher noch zu Wort melden.
Ich persönlich kann auch die Video wenig erkennen. kann durchaus sein, dass da zuviel spiel drin ist. Vielleicht wäre eine Aufnahme von der Seite hilfreicher. Grundsätzlich wird dir aber kaum jemand aufgrund eines Videos sagen können, ob der Steuersatz korrekt eingestellt ist. Außer natürlich, er ist wirklich defekt und hat soviel Spiel, dass man das entsprechend auf dem Video erkennen kann.
Grundsätzlich würde ich an den Steuersatz nur rangehen, wenn ich mir sicher bin, was ich tue und einschätzen kann, wieviel Lagerspiel noch ok ist. Deshalb besser jemand mit Ahnung fragen, der sich das Rad live anschauen kann. Im Zweifel zum nächsten Radhändler (wenn der offen hat). Der sollte relativ schnell beurteilen können, woher das Lagerspiel kommt.
Wenn das Lagerspiel letztes Jahr noch in Ordnung war und du nicht gefahren bist, sollte sich am Lagern nicht viel getan haben. Was fällt denn bei dir unter "etwas Lenkerumbau"? Lenkeraustausch inkl. Vorbau? Ist die Bauhöhe des neuen Vorbaus geg. kleiner als die des alten Vorbaus?
M.
Pete0815
31.03.2021, 14:46
Hi
danke fürs Feedback. Nein, hätte ich besser nicht schreiben sollen und der Umbau bezog sich nur auf den Einbau weiterer Spacer unter den Extensions. Am Vorbau etc wurde nichts geändert. Das heißt aber nur, dass aktuell kein "Fehler" eingebaut wurde.Vorheriger Verschleiß aus dem Vorjahr kann ich nicht ausschließen.
An den Rennrädern und MTB wurde auch schon mal der Steuersatz nachgestellt, aber so ein Gewackel bei ca. 3-4Nm Drehmoment ist mir neu.
Zur korrekten Einstellung ist mir völlig bewusst, das hier vor Ort Feeling sein muß. Meine Frage daher auch nur in die Richtung ob diese Bewegung zwischen Gabelrohr und Rahmen bei korrekter Steuersatzeinstellung schon der Lagerschaden sein dürfte?
LidlRacer
31.03.2021, 14:50
Auf dem Video erkenne ich exakt nichts, aber das Geschriebene lässt mich vermuten, dass Du keine Ahnung hast, wie man einen Ahead-Steuersatz einstellt.
Habe keine Zeit zum erklären, da ich jetzt selbst aufs Rad muss, aber auf Youtube gibt's Anleitungen für alles - auch dafür..
Zwischen dem letzten Spacer und der Kralle, bzw. dem Ende des Schafts muss ein gewisser Spalt sein, damit es sich fest ziehen kann.
Dann die Abdeckschraube anziehen, danach erst die Vorbauschrauben.
Pete0815
31.03.2021, 15:07
Danke @MattF schraube das jetzt mal auf und guck mir die Komponenten mal an.
Matthias75
31.03.2021, 15:55
Danke @MattF schraube das jetzt mal auf und guck mir die Komponenten mal an.
Hier (https://www.bike-magazin.de/service/schrauber_tipps/ahead-steuersatz--lenkkopflager-einstellen) gibt es eine einfache Anleitung. Ist zwar für Mountainbikes, die Technik ist aber dieselbe. Würde ich ausprobieren bevor ich alles auseinander schraube.
M.
Pete0815
31.03.2021, 16:25
Danke @Matthias75
hab jetzt etwas Verbesserung hinbekommen. Das Grundproblem liegt darin, dass der Sprengring am oberen Lager nicht ordentlich sitzt.
Dadurch wackelt das Gabelrohr im oberen Kugellager.
Die Staubabdeckung sitzt sauber drauf / ist ok und könnte auf den Sprengring Druck ausüben.
Verbesserung kam durch ein Nachziehen der Kralle wodurch sie tiefer ins Gabelrohr wanderte und die Abdeckkappe drückt jetzt besser auf den Vorbau beim Einstellen der Vorspannung.
Nach Befestigung des Vorbaus ist es nun besser jedoch noch nicht so perfekt wie ich es mir vorstellen kann. Aber ein Lagerschaden ist es somit sicher nicht.
Wenn es an der Kralle liegt, sollte ich sie ggf auch mal rausschrauben und genauer angucken. Ob sie sich nur gelöst hatte, nie richtig saß oder schlimmer zB etwas im Carbon Gabelrohr nicht stimmt wäre natürlich übel.
Wie möchtest Du denn zerstörungsfrei die eingeschlagene Kralle im Gabelschaft entfernen? ;)
Da er von Carbon-Schaft spricht, ist es hoffentlich keine Kralle sondern ein Kompressor und den kann man einfach rausschrauben ...
Thorsten
31.03.2021, 22:14
Eine andere Anregung, nachdem ich das Video gesehen habe: Hast du die Junction Box oben auf dem Vorbau montiert, weil der Vorbau zu kurz ist, um sie unten drunter zu montieren? Sieht ja schon einigermaßen unästhetisch aus. Ich habe bei mir dieses Teil montiert: https://www.grofa.com/de/p/k-edge-k13-370-di2-junction-box-mount-354001/
Pete0815
01.04.2021, 11:06
@Jan-Z genauso ist es. Der Kompressor/Kralle war defintiv verstellt/gelöst.
Nach Ausbau scheint dieser aber ok und sitzt wieder fest.
Leider habe ich immer noch irgendwo "eine Begrenzung" um die Vorspannung zu erhöhen und es wackelt noch. Der Lenker ist auch noch super freigängig etc. Entsprechend muß etwas die Möglichkeit begrenzen Vorspannung zu erhöhen. Die Schraube möchte ich bei ca. 4/5Nm nicht weiter festziehen, da es eh nichts bringt.
Da die Position des Kompressors/Kralle schon eine Verbesserung gebracht hat und der Vorbau nur recht knapp über dem Gabelshaft sitzt, Denke ich daran mal einen 1/2mm Spacer auf die Abdeckkappe/Lagerschale zu legen um den Vorbau minimal höher zu setzen.
Alternativ wäre so ein Micro Spacer (https://www.ebay.de/itm/FSA-Distanzringe-Micro-Spacer-fur-integrierte-Steuersatze-1-1-8-Zoll-1/313420839107?epid=1349262339&hash=item48f95678c3:g:O0wAAOSwFsxgKz4m) auf dem Kompressionsring mal ein Versuch wert. Allerdings erweiter ich damit die Öffnung zwischen Abdeckkappe und Rahmen, dass mehr Schmutz ins lAger kommen kann.
@Thorsten sehr gute Idee :Danke: und stört mich schon lange. Leider ist die ober Abdeckkappe/Lagerschale des Steuersatzes etwas in den Vorbau eingelassen. Somit bekomme ich die Halterung dort nicht rein. Zusätzlich sind meine Kabel dann zu kurz. Langfristig lohnt das aber defintiv hier mal ranzugehen. Diese Perücke aus Kabelsalat finde ich echt nicht toll immer im Blickfeld zu haben.
https://i.ibb.co/LJdpwBy/PXL-20210401-092155353.jpg (https://ibb.co/LJdpwBy)
LidlRacer
01.04.2021, 11:46
Da ... der Vorbau nur recht knapp über dem Gabelshaft sitzt, Denke ich daran mal einen 1/2mm Spacer auf die Abdeckkappe/Lagerschale zu legen um den Vorbau minimal höher zu setzen.
Es scheint mir sehr klar, dass der Ahead-Deckel im festgezogenen Zustand auf den Gabelschaft drückt, was er auf keinen Fall darf. Es ist also ein höherer oder ein weiterer Spacer unter oder über dem Vorbau nötig.
Moin!
Ich würde probehalber einen Spacer zwischen Vorbau und Abdeckkappe legen, dann musst Du nicht den ganzen Lenker abnehmen und kannst genauso schauen obs fehlender Abstand zwischen Gabelschaft und Abdeckkappe ist.
Gruß Jan
Pete0815
01.04.2021, 12:33
Danke Euch.
Bestelle mal ein Set kleinerer Spacer, da ich leider nichts passendes hier hab.
Matthias75
01.04.2021, 13:00
Mal so beim Blick auf die Bilder: Kann es sein, dass das ein spezieller Deckel nur für diesen Vorbau ist. Der sieht für mich auf dem Bild auf der Unterseite nicht ganz flach/eben aus. Dann könnte es schwierig sein, dort einen beliebigen Spacer drunter zu packen. Kann mich aber auch täuschen.
Wie sieht es denn aus, wenn du den Deckel festgeschraubt hast und der Vorbau locker, also nicht festgezogen, ist? Haben Vorbau und Gabel dann vertikal Spiel? Dann wäre die bisherigen Vermutungen richtig. Dann würde sich allerdings die Frage stellen, warum das bisher nicht aufgefallen ist bzw. warum bisher kein Spiel drin war. Wenn du bisher nicht am Vorbau rumgefummelt hast, müsste der Spacer ja schon länger fehlen.
Grundsätzlich wiederhole ich aber meinen Tip: Bevor du munter irgendwas im Netz bestellst, was dann vielleicht nicht passt, wäre der nächste Weg der zur nächsten Radwerkstatt. Wenn das Problem tatsächlich nur der fehlende Spacer ist, sollte man dort das Problem sehr schnell lösen können. Im Zweifel hat die Werkstatt auf jeden Fall verschiedene Spacer auf Lager und kann den richtigen raussuchen. Wen das Problem aber aufwändiger ist, kann man dir dort mit Sicherheit auch helfen.
M.
Pete0815
01.04.2021, 14:50
Mal so beim Blick auf die Bilder: Kann es sein, dass das ein spezieller Deckel nur für diesen Vorbau ist. Der sieht für mich auf dem Bild auf der Unterseite nicht ganz flach/eben aus. Dann könnte es schwierig sein, dort einen beliebigen Spacer drunter zu packen. Kann mich aber auch täuschen.
Welchen Deckel meinst Du? Die obere Lagerschale oder die Abdeckung vom Steuersatz. Beides ist für mich eher speziell zum Vorbau passend und bevor ich da einen Spacer einbringe gucke ich mir den Sitz genau an.
Ob er dauerhaft da verbleiben sollte, ist bei Erfolg eh noch ein Punkt. Oberhalb und unterhalb erzeugt ein Spacer recht unschöne Spalte, wo sie nicht hingehören.
Die sauberste Lösung wäre dann sicher eine Kürzung des Gabelschafts um die paar mm durch jemanden der sowas kann.
Wie sieht es denn aus, wenn du den Deckel festgeschraubt hast und der Vorbau locker, also nicht festgezogen, ist? Haben Vorbau und Gabel dann vertikal Spiel? Dann wäre die bisherigen Vermutungen richtig. Ja hier fehlt die Vorspannung.
Auch zu sehen an dem Spalt unter der Lagerschale schimmert noch in grün der Kompressionsring durch. Diesen Spalt bekomme ich durch festziehen der Vorspannschraube nicht weiter minimiert.
Dann würde sich allerdings die Frage stellen, warum das bisher nicht aufgefallen ist bzw. warum bisher kein Spiel drin war. Wenn du bisher nicht am Vorbau rumgefummelt hast, müsste der Spacer ja schon länger fehlen.
Schwierig zu sagen. In 2019 habe ich das Rad für einen Koffertransport zum Wettkampf zerlegt. Danach sehr wenig gefahren. Auf einer Transportstrecke habe ich den Lenker durch Demontage des Vorbaus entfernt. Zusätzlich ist das Rad gebraucht gekauft und hat einen 17°Grad Vorbau. Orginal soweit ich weiß 8°Grad. Ob hier schon immer etwas nicht ganz ok war oder Verschleiß und mein Auf/Abbau hier noch die Situation verschlimmert haben ist schwierig jetzt zu sagen. Gestern ist mir der Unterschied jedenfalls extrem aufgefallen. Die Befestigung des Kompressors verbessert auch die Situation, dass sie beim Fahren nicht direkt auffällt, aber jetzt sensibilisiert ist es immer noch als nicht ok feststellbar.
Pete0815
01.04.2021, 16:09
Hat mir keine Ruhe gelassen und habe meinen "Rollenesel" geplündert. Da war ein 5mm Spacer verbaut.
Ist zwar viel zu hoch aber zum Testen....
Direkt unter der Abdeckkappe über dem Vorbau funktioniert das leider nicht, da der Deckel recht speziell ist.
Unter dem Vorbau funktioniert es sofort. Die Vorspannung lässt sich so kräftig ehöhen, das nichts mehr wackelt und alles passt. Der Spacer sieht durch den sonst eingelassen Lagerdeckel zwar recht "daneben" aus mit geringerer Höhe (1/2mm) ist das aber doch eine Option wie ich finde. Ist zwar auch Blickwinkel aber einen grünen Kompressionsring sehe ich nicht mehr und somit ist die Befestigung des Lagerdeckels was ganz Anderes wie vorher...
https://i.ibb.co/h2WWCB0/PXL-20210401-140342681.jpg (https://ibb.co/h2WWCB0)
Matthias75
01.04.2021, 16:19
Welchen Deckel meinst Du? Die obere Lagerschale oder die Abdeckung vom Steuersatz.
Ich meinte die Abdeckkappe auf dem Steuersatz, also die auf dem Vorbau. Wenn aber beide speziell geformt sind, es es egal ;) .
Unter dem Vorbau funktioniert es sofort. Die Vorspannung lässt sich so kräftig ehöhen, das nichts mehr wackelt und alles passt. Der Spacer sieht durch den sonst eingelassen Lagerdeckel zwar recht "daneben" aus mit geringerer Höhe (1/2mm) ist das aber doch eine Option wie ich finde. Ist zwar auch Blickwinkel aber einen grünen Kompressionsring sehe ich nicht mehr und somit ist die Befestigung des Lagerdeckels was ganz Anderes wie vorher...
https://i.ibb.co/h2WWCB0/PXL-20210401-140342681.jpg (https://ibb.co/h2WWCB0)
So richtig ist mir auf dem Bild nicht klar, was sich wo abstützt. Liegt der Vorbau flächig auf dem Spacer auf oder nur partiell? Und was ist dazwischen? Endet jetzt der Gabelschaft innerhalb des Vorbaus? Für die Klemmung des Gabelschaftes alles andere als ideal!
Auch wenn ich mich wiederhole: Bei sicherheitsrelevanten Teilen, und dazu zähle ich das Lenkkopflager, würde ich keine Experimente oder Kompromisse machen. Bevor ich damit auf die Straße gehe, würde ich das auf jeden fall von einem Fachmann anschauen lassen!
M.
Pete0815
01.04.2021, 16:56
So richtig ist mir auf dem Bild nicht klar, was sich wo abstützt. Liegt der Vorbau flächig auf dem Spacer auf oder nur partiell?
Der Vorbau liegt vollflächig auf dem Spacer auf. Ansonsten müßte dort eine Fläche nicht rechtwinklig zum Gabelschaft sein, was aber der Fall ist.
Durch die Dicke des Spacer im Vergleich zur Lageberoberschale ist die Auflagefläche geringer. Im Standardaufbau des vollintegrierten FSA Steuersatzes ist dieser Spacer genauso dokumentiert. Einzige Chance das anders mit Spacern zu lösen, wären diese Micro-Spacer unterhalb der Lageroberschale.
Und was ist dazwischen?
Außer etwas Fett im Prinzip nichts. Der Aufbau aber gleich zur vorherigen Kontaktfläche zwischen Lageroberschale und Vorbau. Dort trifft auch ein sich bewegender Vorbau auf eine feste Oberschale/Fläche. Kritisch kann das aber nicht sein, da die Lageroberschale keine Schleifspuren hat bei etwas rauer Oberfläche. Das Haupt-Gewicht wird aus meinem Verständnis über die Klemmschrauben des Vorbaus getragen und hier liegt "nur" die Vorspannung an.
Endet jetzt der Gabelschaft innerhalb des Vorbaus? Für die Klemmung des Gabelschaftes alles andere als ideal! Das ist bei diesen Aufbau normal. Wie soll sonst eine Vorspannung erzeugt werden? Nur die Frage wie tief endet der Gabeschaft im Vorbau. Mit dem 5mm Spacer sage ich mal 5mm im Vorbau da vorher keine Vorspannung zu erzeugen war. Wenn ich einen 2mm Spacer einsetze und dadurch der Gabeschaft ca 2mm im Vorbau endet (ca 1cm über der letzten Klemmschraube des Vorbau); denkst Du das macht einen Unterschied?
Auch wenn ich mich wiederhole: Bei sicherheitsrelevanten Teilen, und dazu zähle ich das Lenkkopflager, würde ich keine Experimente oder Kompromisse machen. Bevor ich damit auf die Straße gehe, würde ich das auf jeden fall von einem Fachmann anschauen lassen!
Ja durchaus. Möchte nur dennoch in der Lage sein mein Rad auch über einen Transport im Radkoffer hinweg zu verstehen und aufbauen zu können. So erlangtes Wissen gebe ich auch gerne weiter wenn es gefragt wird. Insofern sehe ich diese Lernkurve nicht alleinig und generell egoistisch und Danke für einen Austausch.
Matthias75
01.04.2021, 17:11
Der Vorbau liegt vollflächig auf dem Spacer auf. Ansonsten müßte dort eine Fläche nicht rechtwinklig zum Gabelschaft sein, was aber der Fall ist.
Durch die Dicke des Spacer im Vergleich zur Lageberoberschale ist die Auflagefläche geringer. Im Standardaufbau des vollintegrierten FSA Steuersatzes ist dieser Spacer genauso dokumentiert. Einzige Chance das anders mit Spacern zu lösen, wären diese Micro-Spacer unterhalb der Lageroberschale.
Vorspannung erzeugt werden? Nur die Frage wie tief endet der Gabeschaft im Vorbau. Mit dem 5mm Spacer sage ich mal 5mm im Vorbau da vorher keine Vorspannung zu erzeugen war. Wenn ich einen 2mm Spacer einsetze und dadurch der Gabeschaft ca 2mm im Vorbau endet (ca 1cm über der letzten Klemmschraube des Vorbau); denkst Du das macht einen Unterschied?
Kann ich nicht einschätzen. Da müssen die Spezialisten was zu sagen.
Ja durchaus. Möchte nur dennoch in der Lage sein mein Rad auch über einen Transport im Radkoffer hinweg zu verstehen und aufbauen zu können. So erlangtes Wissen gebe ich auch gerne weiter wenn es gefragt wird. Insofern sehe ich diese Lernkurve nicht alleinig und generell egoistisch und Danke für einen Austausch.
Da spricht ja auch nichts dagegen. Mache ich ja auch so. Mir scheint nur, dass du gerade etwas im Nebel stocherst. Und dann spricht ja auch nichts dagegen, sich das vom Fachmann zeigen zu lassen, damit man es in Zukunft selbst machen kann. Nur sollte das einmal richtig eingestellt sein, um sicherzugehen. Wenn man weiß, was man tut, kann man das auch problemlos selbst machen. Für mich wirkt das aber gerade bei dir nicht so. Sorry, wenn ich mich da irren sollte. :Blumen:
M.
Pete0815
01.04.2021, 17:42
Dein Eindruck ist wie er ist.
Ich sehe für mich, dass eine fehlende Vorspannung identifiziert wurde und über den Standardaufbau (oder bisherigen Aufbau) nicht zu erzeugen ist.
Dies verifiziert über einen temporären Testaufbau.
Dies alleine geht über den Standard des Nachstellens der Steuersatz-Vorspannung welche x-fach im Netz zu finden ist hinaus.
Daraus folgen nun für mich die Lösungsoptionen mit ggf unterschiedlichsten Kriterien. Das hierbei eine Fachmeinung durchaus sinnvoll ist sehe ich auch durchaus genauso.
Zwischen Stochern im Nebel und einer Problemstellung mit vorheriger Sichtung der Konstruktion (Verständnisentwicklung für die Sache) und Verifikation das die Erkenntnisse richtig sind sehe ich doch einen Unterschied.
Wenn man keine Lust hat sich an dieser Lernkurve zu beteiligen, ist das ja kein Thema und wie gesagt freue ich mich über konstruktive Hinweise und Bereicherungen in positiver Form.:Blumen:
Thorsten
01.04.2021, 19:10
Vielleicht kann dir ja jemand als Spacer was flaches rundes mit größerem Außendurchmesser drucken, damit das nicht so abgestuft aussieht.
Wenn du für den JunctionBox-Halter 4 neue Kabel kaufen müsstest, wäre mir der Spaß auch zu teuer. Mit einem extra Spacer würde er aber zumindest wieder passen.
LidlRacer
01.04.2021, 20:26
Da das offenbar eine Spezialkonstruktion ist (was mir anfangs nicht klar war), wäre es vielleicht hilfreich, wenn Du schreibst, was das ganze für ein Modell ist. Vielleicht kennt sich ja jemand damit konkret aus.
Dennoch eine andere Idee:
Statt Spacer hinzuzufügen, müsste man doch auch ein wenig den Gabelschaft kürzen können (wegschmirgeln oder so) , oder?
Habe ich das richtig verstanden, dass vorher alles ok war (wie lange?), und das Problem ohne Änderung - also quasi aus dem Nichts - aufgetaucht ist? Das wäre ziemlich merkwürdig.
Pete0815
01.04.2021, 20:32
Vielleicht kann dir ja jemand als Spacer was flaches rundes mit größerem Außendurchmesser drucken, damit das nicht so abgestuft aussieht.
Du meinst als reine Verbesserung der Optik einen Plastikring um den jetzigen Spacer. Nuja wenn das denn mechanisch so ausfürbar ist, was ja noch nicht klar ist wegen der fehlenden Fachmeinung.
Wenn du für den JunctionBox-Halter 4 neue Kabel kaufen müsstest, wäre mir der Spaß auch zu teuer. Ich hab mich ehrlich gesagt noch nie umgesehen was die konfektionierten DI2-Kabel kosten, aber sicher im Verhältnis unverhältnismäßig teuer :)
GGF muß ich da aber eh noch ran, da mir die neue Position am Lenker sehr zusagt, aber die Extensions evtl. zu kurz sind (bin schon am Maximum). Wenn ich da noch Längere brauche, dann sind eh neue Kabel fällig.
Mit einem extra Spacer würde er aber zumindest wieder passen.
Nuja, gerade in dem Testaufbau ist ein 5mm Spacer drin. Der sollte nie drin bleiben. Denkbar ist für mich 2mm aber selbst mit den jetzigen 5mm geht die Ausparung im Vorbau noch über die Lageroberschale. Um da diese Junctionboxhalterung rein zu bekommen sollten es sicher 8-10mm sein und das finde ich auch schon heftig, wie erwähnt der Gabelschaft wird nicht länger.
Thorsten
01.04.2021, 20:39
Ich dachte daran, sich einen kompletten Spacer drucken zu lassen. Also innen vermutlich knapp 29 mm (bei 1 1/8") und außen halt wie das rausguckende Dingens.
Verständlich, dass man seine Position nicht unbedingt einen cm höher haben möchte.
Kabel liegt so bei 20 € das Stück. Viermal zu kurz als übelste 80 €. Vielleicht könntest du auch die beiden längeren der vorhandenen als später kürzere weiter verwenden, aber es bleiben 40 € und das raus- und reingefummel.
Pete0815
01.04.2021, 20:57
Danke, bin noch nicht so wirklich überzeugt ob ich hier als Spacer etwas aus dem 3D Drucker einbringen sollte. Auch wenn ich nicht das Gefühl aktuell habe, das hier große Kräfte wirken aber etwas Reibung wird da immer sein. Fühle mich dann mit einem Aluminiumspacer wohler. Allerdings diese bunten FSA Spacer aus Carbonat habe ich auch gesehen und mich gewundert....
Kabel mal gucken muß jetzt erstmal diese Baustelle erledigen bevor ich mich der Optik wieder etwas stärker widmen kann.
LidlRacer
01.04.2021, 22:38
Danke, bin noch nicht so wirklich überzeugt ob ich hier als Spacer etwas aus dem 3D Drucker einbringen sollte. Auch wenn ich nicht das Gefühl aktuell habe, das hier große Kräfte wirken aber etwas Reibung wird da immer sein.
Ich weiß immer noch nicht, was Du für ein komisches Rad hast, aber an jedem anderen ist keinerlei Reibung am Spacer.
Pete0815
02.04.2021, 00:40
Sorry irgendwie überlesen.
Da das offenbar eine Spezialkonstruktion ist (was mir anfangs nicht klar war), wäre es vielleicht hilfreich, wenn Du schreibst, was das ganze für ein Modell ist. Vielleicht kennt sich ja jemand damit konkret aus.
Fuji Norcom Straight Bj.2015 mit Oval Concept 760 Vorbau, das Lager/Steuersatz kommt von FSA ist aber kein komplettes FSA Standardteil. Wird beschrieben als FSA vollintergriertes 1 1/8". Ab Lageroberschale ist das aber defininitiv Fuji spezifisch.
Dennoch eine andere Idee:
Statt Spacer hinzuzufügen, müsste man doch auch ein wenig den Gabelschaft kürzen können (wegschmirgeln oder so) , oder?
klar, deswegen aber erst einmal der Testaufbau. Sonst wenn ab dann ab.
Habe ich das richtig verstanden, dass vorher alles ok war (wie lange?), und das Problem ohne Änderung - also quasi aus dem Nichts - aufgetaucht ist? Das wäre ziemlich merkwürdig.
Jaein, wie gesagt hat es in Ende 2019 einen Transport mit Demontage des Vorbaus gegeben. Mitte 2019 des Rad gebraucht gekauft. Wie wo was ist jetzt schwierig zu sagen. Durch Festziehen des Kompressors/Kralle ist es während der Fahrt kaum spürbar und mir jetzt nur aufgafallen da ich sensibilisiert war. Gut möglich das dort vorher schon etwas nicht 100% ok war, aber wer weiß und nützt jetzt auch nix.
Ich weiß immer noch nicht, was Du für ein komisches Rad hast, aber an jedem anderen ist keinerlei Reibung am Spacer.
Ja, da bin ich der Sonderform der Lageroberschale zum Opfer gefallen. Diese ist nicht rund und passt sich speziell oval dem Rahmen an. Dennoch bewegt sich die Lageroberschale auf dem Lager und oberhalb dieser ist die Verbindung inkl. möglicher Spacer fix. Somit keine Reibung durch Lenkbewegung an dieser Stelle.
sybenwurz
02.04.2021, 12:44
Der Oval Concept 760 Vorbau ist doch ein stinkormaler Ahead Vorbau.
Dem widerspricht auch ein ebenso stinknormaler, vollintegrierter 1 1/8" Steuersatz nicht.
Und da tritt nun nach Gebastel am Lenker plötzlich Spiel auf?
Da klingeln bei mir die Alarmglocken, auch wenn oben irgendwo steht, dass am Steuersatz nix gemacht wurde.
Das klingt wie bei Computerproblemen, wo der interessante und wichtige Teil der Aussage nach "Ich hab gar nix gemacht, NUR..." kommt.
Natürlich entdeckt man irgendwann Steuersatzlagerspiel wenns so gross wird, dass mans entdeckt, aber dann stellt man es nach und es ist gut.
Ich hab im Laufe des Freds den Eindruck gewonnen, dass entweder doch
unbewusst was verstellt wurde oder
was beschädigt wurde,
wodurch das Spiel entstanden ist.
Im ersten Fall, wie auch, wenns 'natürlich' entstanden ist und nur eben nachm Basteln entdeckt wurde, stellte man es nach, im zweiten ist Gefahr im Verzug.
Das dieses Nachstellen nicht funktioniert, ist hier aber der eigentliche Knackpunkt (ggf. im wahrsten Sinne des Wortes). Das sind normal drei Schrauben und gut.
Dass dies also einerseits nicht klappt, andererseits aber die Aussage im Raum steht, das sei ein Spezialpatent und wir, ohne dies zu kennen, zwar Ratschläge erteilen aber letztlich ebenso im Trüben fischen, ist müssig und gefährlich.
Ich hoffe das war nun ausgiebig und freundlich genug dargelegt, um nicht wieder irgendn Bashing auszulösen.
Thomas W.
02.04.2021, 23:30
Also Du hast jetzt selbst mir soviel Angst eingeredet, dass ich morgen alle Räder in die Werkstatt bringe, obwohl sie überhaupt kein Spiel haben ;)
Nein, eigentlich wollte ich mich auch für die vielen Tips bedanken ich wusste bisher auch nicht, wie man das korrekt befestigt .
Danke
Pete0815
14.04.2021, 18:26
Hi
nachdem nun der 2mm Spacer geliefert wurde und die Sache mal etwas geruht hat, nochmal frisch alles geprüft. Der Spacer hätte wahrscheinlich funktioniert, aber ideal und gut ist sicher anders.
Als Ursache hat sich der Kompressor herausgestellt. Die Vorspannschraube sitzt in einem Gewinde, dass auch in einem ein Innenseckskant ist um den Kompressor zu verschrauben und zu lösen. Ob das Gewinde der Vorspannschraube etc. nicht ganz ok ist oder Schmutz drin sitzt, jedenfalls ist es möglich durch das Lösen der Vorspannschraube auch den Kompressor zu lösen. Der Kompressor sollte sicherlicher mit höherem Drehmoment angezogen sein als die Vorspannschraube um u.a. auch genau das zu verhindern, aber hieraus resultiert das der Kompressor zwar wieder recht fest im Gabelschaft saß aber 1,2mm zu hoch saß.
Zwischen Vorbau und Gabelschaft ist vom Vorbau eine Hülse aufzustecken. Lässt man die auf dem Gabelschaft stecken, fällt es nicht sofort auf dass der Kompressor wieder falsch sitzt.
Also Kompressor losgeschraubt, die 1/2mm korreckt in den Gabelschaft geschoben und diesmal mit 6Nm verschraubt. Die Vorspannschraube ca mit 3-4Nm und alles sitzt perfekt und kein Spiel mehr im Lager (Ohne Spacer).
Also nun eindeutig und ich bin gewarnt beim schrauben der Vorspannschraube extrem darauf zu achten nichts am Kompressor zu lösen. Das geht schnell ins Auge und war Quelle der Probleme.
Danke für Eure Tips und Begleitung zur mehr Verständnis und Kenntnis meines eigenen Rades.
VG
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.