Vollständige Version anzeigen : Welcher direkte Rollentrainer?
Benni1983
09.04.2021, 10:12
Hallo,
ich möchte mir für den Herbst eine neu Rolle anschaffen, die Zwift kompatibel ist, Wiederstand simuliert, Wattwerte misst.
Momentan habe ich eine Uralt Tacx. Die läuft und läuft und läuft, daher bin ich mit Taxc zufrieden.
Doch mein Setup nervt.
Bisher fahre ich Zwift mit der alten Rolle und Garmin Geschwindigkeitsensor.
Mehr als 375Watt kommt da nicht bei Zwift an.
Ich verliere deswegen jeden Sprint im TS Meetup gegen Dr.Big :Lachanfall:
Jetzt habe ich mal geschaut, was mir gefallen würde:
-Tacx Flus S
oder
-Tacx Flux 2
Hat jemand persönliche Erfahrungen mit diesen Beiden?
Was ist der Unterschied, außer Messtoleranz, Watt und max. Anstiege simulieren?
Oder doch was ganz anderes zu empfehlen? Elite oder Wahoo?
Klugschnacker
09.04.2021, 10:21
Ich habe den Tacx Flux 2 für EUR 799,-. An einem Black Friday gab’s den für 599,-.
Andere Modelle kenne ich nicht, kann also nicht vergleichen.
-Tacx Flus S
oder
-Tacx Flux 2
Hat jemand persönliche Erfahrungen mit diesen Beiden?
Was ist der Unterschied, außer Messtoleranz, Watt und max. Anstiege simulieren?
Oder doch was ganz anderes zu empfehlen? Elite oder Wahoo?
Im Vergleich zu einer klassischen Rolle ist alles ein unglaublicher Fortschritt, das ist unabhängig von der Rolle, die du wählst. Die Tacx Flux Modelle (hatte den ersten und jetzt den S) sind eine Frechheit für ein Produkt das ~500.- kostet. Die Probleme sind längst bekannt, einfach mal googeln. Lustigerweise fährt sich mein dritter Flux (zweiter S) jetzt ohne Probleme bisher. Steht aber meistens in der Ecke, weil ich noch einen Wahoo Kickr geholt hatte.
Meine Empfehlung: Wenn Tacx, dann nur Topmodell (Neo). Ansonsten besser auf Wahoo oder Elite gehen.
Ich hatte nen KickR Core und empfehle den nicht. War innerhalb von 1 Jahr kaputt. Zwar hab ich anstandslos mein Geld wieder bekommen. Aber ein Ersatzgerät war nicht lieferbar.
Mich würde mal echt interessieren, welche modere Rolle auch hält. Bei dem Haufen Geld halte ich das schon für relevant.
Hab mir dann nach guten Erfahrungen mit dem Rudergerät einen BikeErg von Concept2 geholt. Hat jetzt 2.500 km übern Winter gemacht und macht keine Zicken.
Verbindung mit Zwift geht. 1000W sind auch kein Problem. Nur kann der nicht aktiv von Zwift gesteuert/simuliert werden. Den Widerstand musst du also selber einstellen. Das kann bei strukturierten Trainings nervig sein - hab ich aber in Kauf genommen.
Benni1983
09.04.2021, 11:09
...
Mich würde mal echt interessieren, welche modere Rolle auch hält. Bei dem Haufen Geld halte ich das schon für relevant.
...
Das ist ein wichtiger Punkt!!!
800EUR für einen Haufen Schrott nach einem Jahr...geht gar nicht
Ich habe mir gleich nach erscheinen den Tacx Neo Smart gekauft und bin damit sehr zufrieden. Bis auf regelmäßigen Ritzeltausch gab es auch noch nie etwas das es zu tun gab.
Arbeitsstunden hat das Ding auch schon einige gesehen da er von mir und meiner Freundin befahren wird und ich in so manchen Winter auch glaubte 3h Einheiten darauf abarbeiten zu müssen!
Benni1983
09.04.2021, 11:22
Ich habe den Tacx Flux 2 für EUR 799,-. An einem Black Friday gab’s den für 599,-.
Andere Modelle kenne ich nicht, kann also nicht vergleichen.
Ok
Bist du denn zufrieden damit?
Du fährst ja regelmäßig und viel auf Zwift.
Hattest du schon Probleme?
Matthias75
09.04.2021, 11:26
Mich würde mal echt interessieren, welche modere Rolle auch hält. Bei dem Haufen Geld halte ich das schon für relevant.
Ich habe mir Anfang des letzten Jahres einen Elite Direto+ zugelegt. Mittlerweile hat der irgendwas zwischen 3000km und 4000km drauf. Ist zwar nicht der leistete (wobei mir Vergleiche zu anderen Geräten in der Preisklasse fehlen), tut aber noch wie am ersten Tag.
M.
Klugschnacker
09.04.2021, 11:30
Ok
Bist du denn zufrieden damit? Du fährst ja regelmäßig und viel auf Zwift. Hattest du schon Probleme?
Wir haben zwei Stück im Haushalt. Alles gut soweit. :Blumen:
herminator222
09.04.2021, 11:35
Also ich habe den Elite Direto XR. Läuft leise und vom Datenblatt her ist er meines Wissens in der Preisklasse unschlagbar (ca. 750 Euro). Leider ist der Tainer im ERG Modus, also wenn du Zwift Workouts fahren willst, leicht instabil. Ich fahre selbst allerdings selten welche, weswegen es mir ziemlich egal ist.
Im Verhältnis zu einer Uralt Rolle auf jeden Fall eine Game(Zwift) Changer :Huhu:
Mit Direkttrainer gibts es im Übrigen auch keine Platten mehr :Cheese:
Also ich fahre Wahoo Core und Kickr V5 und hatte bis keine Probleme und ich fahre viel auf der Rolle:)
Ich habe seit 2 Saisonen den Flux S und bin grundsätzlich zufrieden damit.
Meiner macht zwar auch manchmal, vor allem wenn er kalt ist, die bekannten Schleifgeräusche. Im großen und ganze ist´s bei meinem aber nicht so schlimm das es wirklich stören würde.
Wenn ich noch einmal kaufen würde, würde ich in den sauren Apfel beißen und den Neo nehmen. Der ist zwar deutlich teurer aber von der Konstruktion her auch deutlich besser . Wenn man bedenkt wie lange so ein Trainer hält ist das eigentlich locker drin.
sabine-g
09.04.2021, 12:05
Ich habe seit November 2017 den Tacx Neo I, der hat jetzt 19.454,5km runter oder 22d12h8m Fahrzeit ;)
Ich hoffe er bleibt unauffällig. Ich habe ihn im Set mit einer 105er Kassette gekauft, die ist immer noch drauf.
Letzte Woche habe ich mal die Kette mit dem Rohloff geprüft, ist noch alles roger.
noirtornado
09.04.2021, 12:09
Hallo zusammen !
Ich fahre jetzt den 3.Winter den Tacx Flux S und hatte bis jetzt keinerlei Probleme (klopf auf Holz :)
Gruss
Ich habe seit November 2017 den Tacx Neo I, der hat jetzt 19.454,5km runter oder 22d12h8m Fahrzeit
Ja, bei mir auch nicht ganz so viel km aber alles bisher bestens. Mit dem Abzieher mach ich den einmal im Jahr auf und reinige ihn.
andreasbrod
09.04.2021, 12:49
Hallo, moin.
Ich fahre zu Hause das 4. Jahr den Tacx Flux Smart. Mittlerweile ist der etwas lauter geworden....
Für mein Büro habe ich mir im November vor dem großen Ausverkauf einen Wahoo Kickr mit Headwind gekauft. Da fahre ich mittlerweile 75% meiner Rolleneinheiten. Der ist einiges leiser als der Flux..... sehr zufrieden damit.
Für mein Büro habe ich mir im November vor dem großen Ausverkauf einen Wahoo Kickr mit Headwind gekauft. Da fahre ich mittlerweile 75% meiner Rolleneinheiten. Der ist einiges leiser als der Flux..... sehr zufrieden damit.
Was ist das denn für ein geiler Job, wo man nebenher Rolle fahren kann? :Lachanfall: :Lachanfall:
andreasbrod
09.04.2021, 13:44
Was ist das denn für ein geiler Job, wo man nebenher Rolle fahren kann? :Lachanfall: :Lachanfall:
Ich bin der Chef..... also kann ich das machen wie ich Lust habe... :Huhu:
Benni1983
09.04.2021, 13:47
Ich bin der Chef..... also kann ich das machen wie ich Lust habe... :Huhu:
Das können nicht nur Chefs :Lachen2:
Langer Teams Besprechungen nutze ich auch gerne dafür...natürlich ohne Video :Lachen2:
Benni1983
09.04.2021, 13:53
Da hier doch die unterschiedlichsten Antworten kommen, habe ich mal eine Umfrage erstellt.
Welcher ist euer Favorit?
Nicht welcher der Geilste ist, sondern welcher funktioniert bei euch zufriedenstellend ohne Probleme.
sabine-g
09.04.2021, 14:04
Da hier doch die unterschiedlichsten Antworten kommen, habe ich mal eine Umfrage erstellt.
Welcher ist euer Favorit?
Nicht welcher der Geilste ist, sondern welcher funktioniert bei euch zufriedenstellend ohne Probleme.
der Neo führt deutlich. Kannst zumachen :Cheese:
Feuerrolli69
09.04.2021, 14:06
Fahre den FLUX S in der 2 Saison (ca. 8000 km)
Preis-Leistung =TOP
würde ich immer wieder nehmen.
Die bekannten Schleifgeräusche am Anfang der FAhrt habe ich auch, aber nach 4-5 min sind die weg und der Trainer macht das was er soll.
Natürlich sind die Top-Modelle vermutlich etwas Leiser und haben mehr Schnick/Schnack ob Mann/Frau das benötigt und dann mehr als das Doppelte zahlen will muss jeder für sich entscheiden.
Gruß Rolli
ricofino
09.04.2021, 14:23
Ich hatte 2 Jahre den Tacx Flux, jetzt im zweiten Jahr den Neo2, der ist deutlich leiser und daher angenehmer zum trainieren.
Hi.
Ich hatte den Tacx Flux zwei mal und wurde mir zwei mal getauscht. Beim dritten habe ich dann auf den Tacx Neo T2 gewechselt und bin seit knapp jetzt 2 Jahren auf dem Tacx Neo unterwegs.
Ich bin sehr zufrieden und vor allem meine Nachbarn neben und unter mir auch.
Zusätzlich durfte ich schon auf dem Kickr sitzen, aber habe keinen signifikanten Unterschied festgestellt auf die kurze Zeit. Also kann ich dazu nix sagen.
Was ich am Neo klasse finde: Er hat bereits Spiel auf der X-Achse integriert. D.h. die Simulation einer Rockerplate kann der Neo bereits selbst. Wenn du etwas deutlicher in den Wiegetritt gehst oder einen Sprint (gegen. Dr.Big) fährst, dann geht der Neo auch mit.
VG
Tom
Was ich am Neo klasse finde: Er hat bereits Spiel auf der X-Achse integriert. D.h. die Simulation einer Rockerplate kann der Neo bereits selbst. Wenn du etwas deutlicher in den Wiegetritt gehst oder einen Sprint (gegen. Dr.Big) fährst, dann geht der Neo auch mit.
VG
Tom[/QUOTE]
hat Kickr V5 auch😀
Ich fahre den Elite Turno, ist fluidgebremst und ungeregelt. Keep it simple, ich finde das Teil gut. Nach 7000km läuft das Gerät wie am ersten Tag. Die Fluidbremse verschleisst nicht und das Teil braucht keinen Stromanschluss. Einfach draufsetzen und kurbeln.
mamoarmin
09.04.2021, 16:04
Suito und direto xr im einsatz, beide Top..
Kickr V5 2021 läuft auch gut, aber halt teuer...
TIME CHANGER
09.04.2021, 16:07
Hi.
Ich hatte den Tacx Flux zwei mal und wurde mir zwei mal getauscht. Beim dritten habe ich dann auf den Tacx Neo T2 gewechselt und bin seit knapp jetzt 2 Jahren auf dem Tacx Neo unterwegs.
Ich bin sehr zufrieden und vor allem meine Nachbarn neben und unter mir auch.
Zusätzlich durfte ich schon auf dem Kickr sitzen, aber habe keinen signifikanten Unterschied festgestellt auf die kurze Zeit. Also kann ich dazu nix sagen.
Was ich am Neo klasse finde: Er hat bereits Spiel auf der X-Achse integriert. D.h. die Simulation einer Rockerplate kann der Neo bereits selbst. Wenn du etwas deutlicher in den Wiegetritt gehst oder einen Sprint (gegen. Dr.Big) fährst, dann geht der Neo auch mit.
VG
Tom
Ich habe den Flux S, was aber Tom erwähnt wäre für mich im Nachhinein DER Grund auf den Neo zugehen. Der Flux neigt halt zum kippen wenn man beim Wiegetritt ein wenig ausartet :Lachanfall:
Auf jedenfall läuft der Flux S seit Okt. 19 bei mir, irgendein Geräusch macht der immer, aber bald wird da auf Hafu gehört und ein wenig Silikon Spray riengesprüht.
Er tut seinen Dienst ob ERG Modus oder nicht.
Was ich zwischendurch bemerke ist, dass sich mein Macbook nicht sauber mit dem Flux verbindet. Will heissen, dass der Trainer erkannt wird aber keine Widerstände, Windschaten etc. eingestellt werden.
Ist aber ein Problem der Verbindung weil als ich übers Smartphone Zwiftete nie ein Problem gab.
Fazit: Hast du das Geld, willst du öfter Rolle fahren kauf den Neo.
Also ich habe den Suito jetzt seit ca. 1,5Jahren und bestimmt schon 4000-5000km drauf gefahren. Das Ding macht auch regelmäßig Intervalltraining, bisher problemlos, mit.
captain hook
09.04.2021, 16:58
Was ich am Neo klasse finde: Er hat bereits Spiel auf der X-Achse integriert. D.h. die Simulation einer Rockerplate kann der Neo bereits selbst. Wenn du etwas deutlicher in den Wiegetritt gehst oder einen Sprint (gegen. Dr.Big) fährst, dann geht der Neo auch mit.
VG
Tom
Dann stell mal die Neo auf ne Platte. Dann weißt Du, wie das wirklich soll.
Helmut S
09.04.2021, 19:23
Ich hab den 3. Winter den kickr core und fahre so Mittel viel über den Winter, ansonsten praktisch gar nicht damit. Insgesamt hat mein Kickr core gut 10.000 Zwift km auf dem Tacho. Normal fahren, Intervalle, Rennen, HIT Blöcke...alles dabei. Völlig ohne Probleme. Kann ich empfehlen. :Blumen:
Schlafschaf
09.04.2021, 20:09
Ich glaube mittlerweile halten die allermeisten Rollentrainer ganz gut und man kann wenig falsch machen bei der Wahl. Sieht man ja hier das sich für jeden Hersteller einer findet der ihn hat und zufrieden ist.
Und es gilt: für mehr Geld gibts mehr Spaß. Der Flux ist bestimmt super, spricht mich aber irgendwie am wenigsten an. Nicht richtig billig und nicht richtig geil irgendwie (Neo ist halt schon noch mal besser, alleine das seitliche Federn ist für mich den Aufpreis wert)
Ich hab den Neo seit 2017, hab noch nie was gemacht und der macht immer noch was er soll. Ist ein bisschen lauter als am Anfang, aber das merke ich nur wenn die Musik ausfällt. :Lachanfall:
Ich würde ihn sofort wieder kaufen, aber ich glaub man kann auch mit dem Tacx Flow für 200€ ziemlich Spaß haben!
badenonkel28
09.04.2021, 23:01
Hatte erst den Flux und dann den Flux 2.
Nachdem beide sehr laut wurden bin ich jetzt beim Neo 2T gelandet. Der ist deutlich leiser und ich bin sehr zufrieden mit dem Ding.
wie hier schon von jemand anderem geschrieben wurde, am Tacx FLUX S - irgendein Geräusch gibt es immer.... Ich habe auch schon das Silikonspray benutzt.
Heute würde ich zum TACX NEO 2 greifen, wenn ich das Kleingeld übrig hätte, es dafür ausgeben wollte.
badenonkel28
10.04.2021, 09:45
Heute würde ich zum TACX NEO 2 greifen, wenn ich das Kleingeld übrig hätte, es dafür ausgeben wollte.
Mein Flux ist 5 Tage vor Garantieende kaputt gegangen, habe den vollen Kaufpreis wieder bekommen und konnte so mit nur 250€ das Upgrade auf den Neo 2 machen.
Ich hab seit 3 Jahren den Tacx Neo2
Mittlerweile sind über 34000 Zwift Kilometer drauf.
Ich würde mir keinen anderen Trainier mehr kaufen. Außer es kommt ein Neo3. :Cheese:
ricofino
11.04.2021, 10:29
Ich hab seit 3 Jahren den Tacx Neo2
Mittlerweile sind über 34000 Zwift Kilometer drauf.
Ich würde mir keinen anderen Trainier mehr kaufen. Außer es kommt ein Neo3. :Cheese:
Respekt. In welchem Level ist man da?
sabine-g
11.04.2021, 10:45
Respekt. In welchem Level ist man da?
50 würde ich schätzen, weil mehr gibts nicht.
Die ersten Level gehen relativ schnell, hinten raus wird es dann zäh und man muss ca. 1000km (20000 XP=eXperience Points) abspulen für das erreichen des nächsten Level.
bis vor 2 Jahren oder so gab es nur 25 Level, man hat das dann um 25 erweitert.
hanse987
12.04.2021, 08:04
Ich hab einen Elite Direto aus der ersten Serie (Herbst 2017). Läuft eigentlich ganz gut. Er hat nur ein paar kleine Probleme dass er manchmal etwas rau läuft. Leider habe ich zusammen mit dem Elite Support keine Lösung gefunden. Der Support war aber ganz gut und hat viel versucht. Die Rolle ist aber trotzdem gut fahrbar.
Wenn ich mir heute eine Rolle holen würde, würde ich zu Tacx Neo greifen.
Respekt. In welchem Level ist man da?
Auf Level 50 bin ich schon seit etwa 2 Jahren. Wird Zeit dass die Level mal wieder erhöht werden. :Lachen2:
Vor meinem Neo2 hatte ich den Neo1 und davor die Tacx Genius Smart.
sabine-g
12.04.2021, 08:42
Ich bin in Level 45 und erreiche je nach Wetter in diesem Frühjahr noch Level 46, da fehlen noch ca. 500-600km.
Ich finde 50 Level reichen, der Nornalo braucht einige Jahre um dieses zu schaffen.
Was mich mal interessieren würde:
Muss oder kann man überhaupt diese Rollentrainer (Direktantrieb) warten?
spanky2.0
12.04.2021, 09:39
Ich hab seit 3 Jahren den Tacx Neo2
Mittlerweile sind über 34000 Zwift Kilometer drauf.
Ich würde mir keinen anderen Trainier mehr kaufen. Außer es kommt ein Neo3. :Cheese:
Hi Triduma,
interessant, dass Du jetzt so zufrieden bist mit dem Tacx Neo.
Hattest Du anfänglich nicht Probleme damit, so dass Du ihn sogar (mehr als einmal?) austauschen musstest.
War es nicht wegen der Lautstärke bzw. Geräuschen oder verwechsele ich da was?
PS: Ich selbst habe auch den Tacx Neo. Von daher kann ich jeden verstehen der damit zufrieden ist :Cheese:
premumski
12.04.2021, 10:46
Was mich mal interessieren würde:
Muss oder kann man überhaupt diese Rollentrainer (Direktantrieb) warten?
Unterschiedlich, bei meinem Neo ist mir nur Mal der Freilauf kaputt gegangen. Sonst hat der Neo keine Verschleißteile. Ein Elite Direto hat z.B. einen Riemen, der reißen kann. Nicht jeder direkte Trainer hat den gleichen Aufbau innen.
hanse987
12.04.2021, 11:02
Was mich mal interessieren würde:
Muss oder kann man überhaupt diese Rollentrainer (Direktantrieb) warten?
Kommt halt darauf an was du unter Wartung verstehst? Bei meinen vorher geschilderten Problemen mit dem Direto hat mir der Elite Support empfohlen den Trainer aufzuschrauben und Fotos von innen zu machen. Die erste Idee war ein verschlissener Riemen, welcher wie neu aussieht. Der Riemen schaut jetzt auch nicht nach einem Sonderprodukt, sondern solle recht einfach zu bekommen sein. Der Direto hat eine mechanische Kalibrierung welche über die Spannung des Riemens funktioniert. Kann man recht einfach selbst machen. Wenn es was elektrisches ist, dann muss man halt ans Ersatzteil über Hersteller kommen. Wenn ich mich recht erinnere hatte Elite auch mal Probleme mit einer Platine. Die wurde mit Einbauanleitung an den Kunden zum Austausch gesendet. Wie geschrieben kann ich aktuell nur vom Direto bzw. Elite sprechen. Man kann einiges Selbst machen, aber einen „Wartungsplan“ gibt es nicht.
Hi Triduma,
interessant, dass Du jetzt so zufrieden bist mit dem Tacx Neo.
Hattest Du anfänglich nicht Probleme damit, so dass Du ihn sogar (mehr als einmal?) austauschen musstest.
War es nicht wegen der Lautstärke bzw. Geräuschen oder verwechsele ich da was?
PS: Ich selbst habe auch den Tacx Neo. Von daher kann ich jeden verstehen der damit zufrieden ist :Cheese:
Richtig, ich hab meinen Neo zwei mal umgetauscht.
So richtig zufrieden bin ich immer noch nicht aber ich denke mit anderen Geräten wäre ich noch weniger zufrieden.
Mein Neo ist wenn man in Zwift auf einer leichten Bergab Strecke über 200W tritt immer noch zu laut. Der hat da schon ein übles dumpfes Brummen.
Aber immerhin hält er wie meine vorherigen Tacx Trainier einiges aus. Richtig kaputt hab ich keinen bekommen.
Fahre seit Nov. 2018 den Direto+, damals für 649,- gekauft.
Mittlerweile ca. 17.500km - ohne Probleme bisher.
Mein kurzes Feedback zu einem eher unbekannten Nischenhersteller:
Nachdem ich den Winter über bereits monatelang mit der Cyberobics-App und meinem Spinningbike geübt hatte, bin ich seit knapp 2 Monaten auch beim E-Sport vor allem wegen der vielen virtuellen Events gegen den zunehmenden sportlichen Autismus aktiv geworden.
Und es ist einfach megageil, Zeitfahren in der Wüste mit und gegen Japaner, Etappenrennen mit 1.000 Athleten, diverse Classic-Rennserien in Peletons mit 400 anderen Sportlern und alle im coolen "Black is beautiful" Zipp-Design usw. usf!!!
Als Einsteiger habe ich mir den Jet Black Volt (https://jetblackcycling.eu/de/indoor-cycle-trainers-and-accessories/jetblack-volt-smart-indoor-fahrrad-rollentrainer-shimano-11-fach-kassette/?gclid=EAIaIQobChMItOjttOr67wIVCqh3Ch0bnQUWEAAYASA AEgJ_XvD_BwE) (Designed in Australia, Produced in China) für damals knapp 700 EUR gekauft und bin seither laut meinem Zwiftprofil damit ca. 3.000km/84 Stunden gefahren.
Das Teil ist megakompakt (es steht auf meiner Yoga-Matte), leicht, sehr leise und die Verbindungen zum IPad, Uhr usw. sind störungsfrei, schnell und sehr exakt.
Seit einem Monat fährt ein Bekannter von mir das selbe Teil (allerdings nicht so exzessiv wie ich) und ist ebenfalls sehr zufrieden mit der Performance.
Der Kontakt zum (deutschen) Vertrieb war sehr gut - Anfrage per Mail zwecks Verfügbarkeit, Rückruf nach wenigen Minuten, Bestellung und Versand noch am selben Tag, Inbetriebnahme am Folgetag, Nachfrage nach ca. 4 Wochen zur Zufriedenheit mit dem "VOLT" (der Ansprechpartner folgt mir seither sogar gelegentlich auf ZWIFT;) ), so dass ich bei eventuell späteren Wartungsfragen oder unverschuldeten Problemen davon ausgehe, dass ich nicht "im Regen" stehen gelassen werde...
Estampie
13.04.2021, 13:00
Ich bin ja auch schon am überlegen ob ich mir zusätzlich zur geliebten Rolle(*) noch so einen smarten Apparat zulegen möchte. Zum Beispiel die Möglichkeiten der Trainingssteuerung auch über die Fenix Uhr finde ich nützlich.
Für mich täte eine Tacx Flux s locker reichen, aber ich bin mistrauisch ob der lieferbar ist. Bei Rose z.B. steht der zwar auf lieferbar, aber da habe ich "Erfahrungen" gemacht und man ließt ja auch dinge.....
Weiß jemand wo das Dingen einfach zu bekommen ist?
Gruß
Thomas
(*) ich habe kein Problem damit ohne Unterhaltungselektronik einfach nur dazusitzen und die Kurbel rumzudrehen, habe eh Stress genug ;-)
Franco13
13.04.2021, 13:55
Für mich täte eine Tacx Flux s locker reichen, aber ich bin mistrauisch ob der lieferbar ist. Bei Rose z.B. steht der zwar auf lieferbar, aber da habe ich "Erfahrungen" gemacht und man ließt ja auch dinge.....
Weiß jemand wo das Dingen einfach zu bekommen ist?
https://www.bike24.de/p1294306.html
10+ auf Lager
Ich bin ja auch schon am überlegen ob ich mir zusätzlich zur geliebten Rolle(*) noch so einen smarten Apparat zulegen möchte. Zum Beispiel die Möglichkeiten der Trainingssteuerung auch über die Fenix Uhr finde ich nützlich.
Für mich täte eine Tacx Flux s locker reichen, aber ich bin mistrauisch ob der lieferbar ist. Bei Rose z.B. steht der zwar auf lieferbar, aber da habe ich "Erfahrungen" gemacht und man ließt ja auch dinge.....
Weiß jemand wo das Dingen einfach zu bekommen ist?
Gruß
Thomas
(*) ich habe kein Problem damit ohne Unterhaltungselektronik einfach nur dazusitzen und die Kurbel rumzudrehen, habe eh Stress genug ;-)
Ich denke im Frühjahr werden nach und nach fast alle Smarttrainer wieder kurzfristig lieferbar sein.
Estampie
14.04.2021, 08:53
Danke!
Also noch zu bekommen, bei denen hatte ich noch gar nicht geschaut.
@triduma, ja, das ist bestimmt so.
Ich hatte auch schon mal gedacht ob nach (hoffentlichem) Abklingen der Pandemie allgemein der Markt mit kaum gebrauchter Radsportausrüstung und Fitnessteilen überschwemmt wird.
Aber das ist eine andere Geschichte :)
Gruß
Thomas
Benni1983
18.04.2021, 16:58
Auch wenn der Neo gewonnen hat, werde ich mit dem Flux S einsteigen.
Den Neo kann und will ich mir dieses Jahr nicht leisten.
Zu meinem bisherigen Oldtimer Tacx ist der Flux eine enorme Steigerung :)
Christian.like
19.04.2021, 10:52
Hi,
ich hab jetzt auch erst einmal fleißig mit gelesen und bin auch hin und her gerissen, ob ich mir einen Smarttrainier zulegen soll...
Kurz mal zu meiner Person:
VOR Corona, hauptsächlich mit dem RR zur Arbeit gependelt, da kam ich meistens auf 100-165km wöchentlich nur für die Pendelstrecken. Dazu ein bis zwei mal Krafttraining Fitnessstudio.
Am Wochenende bin ich dann meistens auf meinem Speedmax ein paar Strecken geheizt.
...JETZT während Corona, wegen Homeoffice entfällt die Pendelstrecken und fahre wenn überhaupt sporadisch hier und da mal kurze Workouts mit Intervallen. Krafttraining momentan auch ein bis zwei mal Woche mit einer Hantelbank (eher notbehelf).
ZIEL oder WUNSCH, was ich mir erhoffe
- vermeiden, dass ich an Form verliere
- Leistungsverlust vermeiden
- Training zur Leistungssteigerung
Ich habe bedenken, dass wenn die Homeofficepflicht gelockert wird und ich wieder regelmäßig meine Pendelstrecke fahre, dass ich den Smarttrainer dann vllt gar nicht mehr Nutze ???? Oder das Pendelstrecke und Smarttrainier zu viel wird? Ist für mich auch ein Zeitfaktor.
Was mich auch davor abschreckt: In der eigenen Wohnung hab ich kein Platz für einen Smarttrainer und meine Frau würde mich umbringen.
Ich müsse im kleinen warmen Keller meine Trainingseinheiten durchführen.
Ich könnte mir vorstellen, dass ich 2 bis 4 mal / wöchentlich mich in den kleinen Keller verkrieche, dort meine ,,Workouts" oder sonstiges abhalte.
Am Wochenende wäre dann immer draußen etwas TT drin.
Was meint ihr ? Smarttrainer Ja / Nein?
Dann die Frage, mit welchem System bin ich freier, wenn es um die Trainingsportale angeht? Bindet mich ein Wahoo immer an eine Zwift Mitgliedschaft?
Erg Mode bei Wahoo Core ist außerdem bestimmt eine tolle Sache.
Fragen über Fragen
Besten Dank
TIME CHANGER
19.04.2021, 11:06
Hi,
Was meint ihr ? Smarttrainer Ja / Nein?
Dann die Frage, mit welchem System bin ich freier, wenn es um die Trainingsportale angeht? Bindet mich ein Wahoo immer an eine Zwift Mitgliedschaft?
Erg Mode bei Wahoo Core ist außerdem bestimmt eine tolle Sache.
Fragen über Fragen
Besten Dank
Ich empfehle dir als Smart S Nutzer den Neo, dazu ein Ventilator und eine Zwift Mitgliedschaft.
canoeist
19.04.2021, 11:28
Ich müsse im kleinen warmen Keller meine Trainingseinheiten durchführen.
Ein kalter Keller wäre besser ... und gut belüftet sollte er auch sein, sonst hast du ruckzuck ein Schimmelproblem.
Was meint ihr ? Smarttrainer Ja / Nein?
Smart Trainer macht Laune, keine Frage. Aber eine "dumme" Rolle funktioniert genauso gut, nur der Fun-Faktor ist halt nicht ganz so perfekt. Wenn du bereits einen Geschwindigkeitssensor oder Wattmesser hast, kommst du mit einer einfachen Rolle auf jeden Fall deutlich billiger weg. Das Thema "Lärm" wird im Keller wohl eher keine Rolle spielen, also bräuchtest du deswegen keinen Direct Drive.
Dann die Frage, mit welchem System bin ich freier, wenn es um die Trainingsportale angeht? Bindet mich ein Wahoo immer an eine Zwift Mitgliedschaft?
Nein, die Trainer und Programme kannst du beliebig kombinieren. Das Gerät, auf dem dein Programm läuft, muss halt das Signal des Trainers "lesen" können, sprich wenn du z.B. einen Mac benutzt, solltest du einen Trainer benutzen, der Bluetooth hat. Ist aber bei praktisch allen Trainern der Fall. Wenn du aber z.B. AppleTV nutzen willst, wird´s komplizierter, da laufen momentan nur Zwift und FulGaz drauf, wenn ich mich recht erinnere.
Christian.like
19.04.2021, 11:33
Ich entnehme auch den Vorrednern, dass viele den Neo empfehlen. Der ist aber leider schon eine Stange Geld und für mich deswegen schon raus:Nee:
Dachte für mein Vorhaben bis zu 800€ Ich bin jetzt auch kein viel Fahrer. 5000KM / Jahr
vielleicht mit dem Smarttrainer dann künftig auch mehr wer weis
Preis / Leistung vom Flux S ist schon in Ordnung, hab nur Angst wegen evtl Schleifgeräuschen und dann hätte ich doch lieber 100-200€ mehr ausgegeben.
@canoeist Danke auch dir für das Feedback, über die günstigeren Rollentrainern hab ich auch schon nachgedacht, aber beim Directdrive entfällt halt das extra ,,Trainingshinterrad".
canoeist
19.04.2021, 11:50
Ein extra "Trainingshinterrad" brauchst du nicht, wenn du nicht gerade mit MTB-Stollenreifen auf der Rolle fahren willst. Ich benutze seit Jahren mein Standard-Hinterrad auf der freien Rolle, ist überhaupt kein Problem.
Elite Turno? Ist ungeregelt, funktionert aber einwandfrei mit Zwift.
440€: https://www.bike24.de/p1240953.html
Matthias75
19.04.2021, 12:18
Nein, die Trainer und Programme kannst du beliebig kombinieren. Das Gerät, auf dem dein Programm läuft, muss halt das Signal des Trainers "lesen" können, sprich wenn du z.B. einen Mac benutzt, solltest du einen Trainer benutzen, der Bluetooth hat. Ist aber bei praktisch allen Trainern der Fall. Wenn du aber z.B. AppleTV nutzen willst, wird´s komplizierter, da laufen momentan nur Zwift und FulGaz drauf, wenn ich mich recht erinnere.
Kleine Ergänzung: Zumindest bei meinem Elite Direto lagen eine Menge Gutscheine für Probe-Abos bei. Ansonsten gibt es bei den meisten Plattformen auch Probemonate. Man kann also in Ruhe ausprobieren, welche Trainingsplattform am besten taugt.
Ich entnehme auch den Vorrednern, dass viele den Neo empfehlen. Der ist aber leider schon eine Stange Geld und für mich deswegen schon raus:Nee:
Dachte für mein Vorhaben bis zu 800€ Ich bin jetzt auch kein viel Fahrer. 5000KM / Jahr
vielleicht mit dem Smarttrainer dann künftig auch mehr wer weis
Empfehlen und selber fahren sind nochmal zwei Paar Schuhe. Ich habe den Elite Direto und habe diesen auch in der Umfrage angeklickt. Wenn mich jemand nach dem perfekten Trainer fragen würde, würde ich aber vielleicht auch den "Neo" nennen. Fahren kann man aber auch mit den anderen Trainern auch - und es macht auch mit diesen Spass.
M.
canoeist
19.04.2021, 12:33
Elite Turno? Ist ungeregelt, funktionert aber einwandfrei mit Zwift.
440€: https://www.bike24.de/p1240953.html
Oder für 569,-- dann gleich den Elite Direto: Elite Direto bei Wiggle (https://www.wigglesport.de/elite-direto-smart-turbotrainer?curr=EUR&dest=9&prevDestCountryId=9)
Ist zwar die "alte" Version, und man braucht wohl auch noch einen UK-Steckeradapter, aber für einen Smarttrainer ein Top-Angebot.
Christian.like
19.04.2021, 13:55
Danke, daran hab ich auch noch nicht gedacht, an Elite..... Ein PM hab ich ja.
Danke für den Hinweis, ich schau mir mal n paar Videos dazu an.
Besten Dank!
Benni1983
19.04.2021, 13:57
Habe die Möglichkeit gebraucht einen Flux2 für um die 400€ zu bekommen.
Ca. 1 Jahr alt.
Gab es bei dem Probleme?
Auf was muss ich achten?
Ist eine Gebrauchtkauf zu empfehlen? (Um die Ecke)
Preis sollte ja gut sein, oder?
Matthias75
19.04.2021, 14:51
Habe die Möglichkeit gebraucht einen Flux2 für um die 400€ zu bekommen.
Ca. 1 Jahr alt.
Gab es bei dem Probleme?
Auf was muss ich achten?
Ist eine Gebrauchtkauf zu empfehlen? (Um die Ecke)
Preis sollte ja gut sein, oder?
Der preis wäre aus meiner Sicht tatsächlich sehr gut. Da kommt natürlich die Frage auf, ob da ein Haken ist.
Kannst du das Gerät persönlich abholen und vielleicht sogar mal anschauen/testen?
Vor einem Jahr waren wohl einige Betrüger auf Ebay & co. unterwegs, die "Neos" zum Spottpreis angeboten haben, die natürlich dann nicht geliefert wurden.
Die gängigen Macken des Flux wurden ja schon ausgiebig diskutiert. Keine Ahnung, ob man die bei einer kurzen Testfahrt oder Vorführung bemerken würde.
M.
Hinterrad
19.04.2021, 15:07
Habe die Möglichkeit gebraucht einen Flux2 für um die 400€ zu bekommen.
Ca. 1 Jahr alt.
Gab es bei dem Probleme?
Auf was muss ich achten?
Ist eine Gebrauchtkauf zu empfehlen? (Um die Ecke)
Preis sollte ja gut sein, oder?
Wenn es von einem Bekannten ist und du die Garantie über ihn in Anspruch nehmen kannst, würde ich kaufen.
Wenn nicht dann kauf neu.:Blumen:
Benni1983
19.04.2021, 19:31
Die ältere Dame verkauft den Flux2 da Sie eher Läuferin ist und indoor nicht mehr fahren möchte.
Eine Rechnung (Fahrrad Franz) gibt es auch.
Darf den Trainer bei ihr besichtigen, mit meinem Rad Probefahren und persönlich abholen.
Wie mache ich am besten die Probefahrt?
Wann und unter welchen Bedingungen treten den die bekannten und hier beschriebenen Probleme auf?
Ich werde bei dem Preis vermutlich zuschlagen:)
Wie mache ich am besten die Probefahrt?
Wann und unter welchen Bedingungen treten den die bekannten und hier beschriebenen Probleme auf?
Einfach Fahrrad aufspannen und Kurbeln. Wenn es komische Geräusche gibt, dann nochmal drüber schlafen :Lachen2:
Und lass die Dame irgendwas elektronisches Koppeln (Zwift oder was sie genutzt hat), dann siehst du ob die Sensoren funktionieren.
Am besten vorher noch den Achsstandard abklären, nicht dass sie den Trainer für Schnellspanner gerüstet hat und du kommst mit Steckachse. Und generell nochmal klären ob sie Shimano oder Campa fährt und was an Zubehör dabei ist.
hanse987
19.04.2021, 20:09
Ich müsse im kleinen warmen Keller meine Trainingseinheiten durchführen.
Hast du in deinem Keller einen guten stabilen Internetzugang?
Benni1983
19.04.2021, 22:00
Danke DrBig
Ja, Achse, Freilauf und 10 Fach passt alles.
Hab mir die Tacx App aufs Handy geladen. Damit kann ich Watt, Trittfrequenz usw. checken.
Mal schauen, ob ich dann mal einen Sprint gegen dich gewinnen kann :dresche
Mal schauen, ob ich dann mal einen Sprint gegen dich gewinnen kann :dresche
Meine Sauerstofflasche steht bereit :Cheese:
Benni1983
21.04.2021, 06:23
Meine Sauerstofflasche steht bereit :Cheese:
Die hätte ich gestern auch gebraucht :Cheese:
830W hab ich im Sprint mal auf dem Tacho gehabt.
Also das Teil läuft super. Es ist kein Vergleich zum vorherigen Setup (Geschwindigkeitssensor und oldi Rolle).
Die zwischenzeitlichen Anstiege von 10% haben mich sehr gefordert.
Freut mich, dass der Flux läuft. Fährt sich doch gleich besser, wenn man einen E-Motor eingebaut hat :Lachanfall:
Beim Sprint habe ich den Start verpennt, die 0,6s konnte ich nicht mehr reinfahren. Ich sehe schon, es wird härter in Zukunft :Holzhammer:
Estampie
22.04.2021, 09:30
Also das Teil läuft super. Es ist kein Vergleich zum vorherigen Setup (Geschwindigkeitssensor und oldi Rolle).
Genau den Schritt habe ich gestern auch gemacht, von Antares zu Flux.
Funktioniert alles scheinbar, aber so ganz verstanden habe ich das Gerät wohl noch nicht.
Der Fenix zeig mir eine Trittfrequenz und eine Geschwindigkeit.
Woher weiß er die Trittfrequenz? Aus den leichten Unregelmässigkeiten im Tritt?
Und für die Geschwindigkeit müsste ich doch eine Reifengröße angeben, da wird offensichtlich ein Standart voreingestellt?
Und was hat es mit dem Kalibrieren auf sich? Weiß jemand was da kalibriert wird?
Trittfrequenz zu Geschwindigkeit kann es ja nicht sein, ich habe ja ne Gangschaltung am Fahrrad, da müsste ich ja jeden einzelnen Gang kalibrieren. So rein aus Neugierde gefragt.
Geheimnissvolle Welt der Technik :Gruebeln:
Aber lustig ist das schon :)
MatthiasR
22.04.2021, 12:38
Genau den Schritt habe ich gestern auch gemacht, von Antares zu Flux.
Funktioniert alles scheinbar, aber so ganz verstanden habe ich das Gerät wohl noch nicht.
Vermutlich beantwortet die Herstellerseite (https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/690887) einige der Fragen ;)
Der Fenix zeig mir eine Trittfrequenz und eine Geschwindigkeit.
Woher weiß er die Trittfrequenz? Aus den leichten Unregelmässigkeiten im Tritt?
Soweit ich weiß, ja. Der große Bruder (Neo 2T) hat einen eigenen (optischen?) Sensor dafür.
Und für die Geschwindigkeit müsste ich doch eine Reifengröße angeben, da wird offensichtlich ein Standard voreingestellt?
Nein. Die Geschwindigkeit wird aus der Leistung bestimmt. Ohne Kopplung an eine App wie Zwift simuliert er eine flache Straße (autonomer Modus).
Und was hat es mit dem Kalibrieren auf sich? Weiß jemand was da kalibriert wird?
Die Leistungsmessung.
Gruß Matthias
Estampie
23.04.2021, 09:09
Besten Dank!
Gestern habe ich die erste Video-Tour mit der Tacx-App gefahren, ist ja schon geil so ein Smarter Trainer :-)
Gruss,
Thomas
Running-Gag
18.10.2021, 17:37
Hey, ich hab eine Frage an die Rollentrainer Experten. Meiner quietscht und das geht mir ganz schön auf die Nerven. Das beginnt schon bei kleinsten Umdrehungen. Taxc Flux S.
Kann man da Öl drauf schmieren oder wie kann man das Beheben?
Hey, ... oder wie kann man das Beheben?
Garmin kontaktieren...
:Cheese:
micha-hh
19.10.2021, 16:12
Hey, ich hab eine Frage an die Rollentrainer Experten. Meiner quietscht und das geht mir ganz schön auf die Nerven. Das beginnt schon bei kleinsten Umdrehungen. Taxc Flux S.
Kann man da Öl drauf schmieren oder wie kann man das Beheben?
Hi, hatte gleiche Problem auch: Ursache war eine angebrochene Buchse im Freilauf auf der Ritzelseite. Hab Garmin kontaktiert und Fotos geschickt, dann kostenlos Ersatzteil zugeschickt bekommen und seitdem sind die Geräusche weg ;-)
Moin,
Hafu hatte hier mal Silikonspray dafür empfohlen.
Ich habe es ausprobiert, und die wenigen Geräusche meines Flux S wurden leiser.
happytrain
20.10.2021, 09:38
Habe das Tacx SmartBike, nichts anderes mehr. Steht , ich kann auch bei gutem Wetter kurz drauf, muss nichts einspannen, kann Ritzelpakete wechseln usw. Top aber teuer, egal, Trias haben ja Kohle
TIME CHANGER
20.10.2021, 11:27
Hallo zusammen, abgesehen davon, dass mein Flux Smart S irgendwie laut ist (mein Gefühl) habe ich ohne Ausnahme das «*Problem*» dass bei konstanten Intervallen zB 10min @ X Watt die Leistung nicht konstant ist das sieht dann so aus. Die Watt Anzeige ingame springt ständig hin und her. Ist das bei euch, auch allen anderen Rollenvarianten, der Fall?
https://i.ibb.co/0Jq4dKD/26-B11-A3-C-D625-43-DB-B1-E1-F524-EE6-C4427.jpg (https://ibb.co/ThcjF1v)
https://i.ibb.co/2gqwtsf/AE3144-EA-65-D1-4522-8-E61-FA6-E0-E46-C2-CA.jpg (https://ibb.co/4PWcTY5)
https://ibb.co/ThcjF1v
https://ibb.co/4PWcTY5
Hallo zusammen, abgesehen davon, dass mein Flux Smart S irgendwie laut ist (mein Gefühl) habe ich ohne Ausnahme das «*Problem*» dass bei konstanten Intervallen zB 10min @ X Watt die Leistung nicht konstant ist das sieht dann so aus. Die Watt Anzeige ingame springt ständig hin und her. Ist das bei euch, auch allen anderen Rollenvarianten, der Fall?
https://i.ibb.co/0Jq4dKD/26-B11-A3-C-D625-43-DB-B1-E1-F524-EE6-C4427.jpg (https://ibb.co/ThcjF1v)
https://i.ibb.co/2gqwtsf/AE3144-EA-65-D1-4522-8-E61-FA6-E0-E46-C2-CA.jpg (https://ibb.co/4PWcTY5)
https://ibb.co/ThcjF1v
https://ibb.co/4PWcTY5
Drehen wir es um wenn du eine gerade Linie sehen würdest, würdest du entweder extrem gut Kurbeln oder dein Flux wäre kaputt :Cheese:
TIME CHANGER
20.10.2021, 12:23
Drehen wir es um wenn du eine gerade Linie sehen würdest, würdest du entweder extrem gut Kurbeln oder dein Flux wäre kaputt :Cheese:
Alright, hab mir das schon in diese Richtung gedacht. War einfach der Meinung dass ERG konstant bleibt und bei all den komischen Geräuschen und den sonstigen ERG Problemen bei mir, werd ich einfach bisschen (schnell) misstrauisch :D
Ich nutze aktuell eine Tacx Vortex Rolle, da ich aus platztechnischen Gründen die Rolle nicht permanent aufbauen kann. Dies wird sich aber ändern und ich möchte auf eine direkte Rolle upgraden.
Ich möchte auch endlich eine Rolle, bei der man den ERG Mode vernünftig verwenden kann und sich auf die Wattmessung vom Gerät verlassen kann.
Vom Budget möchte ich mich im Bereich von 500€-600€ bewegen. Die Tacx Neo für 1000€ ist leider nicht drin. In der Auswahl sind der Tacx Flux 2 oder der Wahoo Kickr Core. Was würdet ihr nehmen? Der Tacx schneidet in der Umfrage ja nicht gut ab.
Mir ist auch noch die ELITE SUITO-T untergekommen. Die schneidet aber nicht so gut ab nach meinen Google Recherchen.
sabine-g
29.12.2021, 09:25
Was würdet ihr nehmen? Der Tacx schneidet in der Umfrage ja nicht gut ab.
ich würde sparen und dann das bessere Modell kaufen.
Von den Low Budget Teilen habe ich bisher nur negatives gehört
ich würde sparen und dann das bessere Modell kaufen.
Von den Low Budget Teilen habe ich bisher nur negatives gehört
So geht es mir das auch. Würde eher auf ein Deal vom Neo o.ä. warten. Am Black Friday gab es den Neo 2T ja bereits unter 1000€.
mamoarmin
29.12.2021, 11:58
Meiner Meinung nach der Direto XR...bekommt man zur Zeit mächtig billig und ich nutze ihn gerne und ohne Probleme
canoeist
29.12.2021, 12:14
Wie schlägt sich denn der Direto XR im ERG-Mode? Habe noch den Direto, also den Vor-Vorgänger. Der regelt im ERG-Mode einfach zu langsam den Widerstand nach, was zumindest ultrakurze Intervalle praktisch unmöglich macht. Ansonsten funktioniert er seit Jahren wunderbar zuverlässig.
Der Neo um einen 1000er ist leider preislich nicht drin. Deshalb meine Frage.
Der Elite sieht gut aus, das Topmodell. Verglichen von den Daten her ähnlich dem Tacx Neo. Klingt interessant und ist für 600€ zu haben.
@mamoarmin: Vielleicht kannst du noch etwas zur Genauigkeit sagen und zum ERG Modus, wie das Verhalten bei z.B.: 30/30 Intervallen ist. Schaltet die Rolle schnell genug?
sabine-g
29.12.2021, 13:20
Der Neo um einen 1000er ist leider preislich nicht drin.
895€
hier (https://www.bike-discount.de/de/tacx-t2850-neo-2-smart-special-edition-direktantriebstrainer) oder hier (https://r2-bike.com/TACX-Heimtrainer-Rollentrainer-NEO-2-Smart-T285061-Special-Edition) oder hier (https://www.decathlon.de/p/rollentrainer-direktantrieb-tacx-neo-2-smart/_/R-p-X8617923?mc=8617923)
( entschuldige für die unvollständige Auswahl )
deralexxx
29.12.2021, 14:16
https://www.dcrainmaker.com/2020/11/smart-cycle-trainer-recommendations-guide-winter.html/
Die Kapazität. Viele (mich eingeschlossen) haben meist nur 1-2 verschiedene Rollen mit denen man Erfahrung sammeln kann, entweder ist man zufrieden oder nicht, aber alles sehr subjektiv und du hörst halt Anekdoten. Mmn sind Wahoo, Tacx etc alles über 500 Euro nicht mehr wirklich schlecht, für Zwift langen die allemal. Leise ist keiner und man kann wenig falsch machen.
mamoarmin
29.12.2021, 15:57
Der Neo um einen 1000er ist leider preislich nicht drin. Deshalb meine Frage.
Der Elite sieht gut aus, das Topmodell. Verglichen von den Daten her ähnlich dem Tacx Neo. Klingt interessant und ist für 600€ zu haben.
@mamoarmin: Vielleicht kannst du noch etwas zur Genauigkeit sagen und zum ERG Modus, wie das Verhalten bei z.B.: 30/30 Intervallen ist. Schaltet die Rolle schnell genug?
Keine Probleme mit meinem.spricht zügig an....
Matthias75
29.12.2021, 17:22
Der Elite sieht gut aus, das Topmodell. Verglichen von den Daten her ähnlich dem Tacx Neo. Klingt interessant und ist für 600€ zu haben.
@mamoarmin: Vielleicht kannst du noch etwas zur Genauigkeit sagen und zum ERG Modus, wie das Verhalten bei z.B.: 30/30 Intervallen ist. Schaltet die Rolle schnell genug?
Bei mir steht der Direto X rum. Ist jetzt fast zwei Jahre alt. Läuft bislang sehr unauffällig, hat aber bei mir auch noch keine 5-stelligen Kilometerwerte drauf. Bei kurzen Intervallen kann es sein, dass er etwas langsam reagiert. Da fehlt mir aber der Vergleich und die Erfahrung, weil ich bislang keine anderen Trainer getestet habe und relativ selten kurze Intervalle fahre.
M.
CarstenK
29.12.2021, 23:05
Ich werde meinen Tacx Neo 1 die Tage hier im Kleinanzeigenteil anbieten, sobald das NeoBike geliefert wird.
Nur falls für Dich ein gebrauchter Tacx Neo in Frage kommen würde.
Preislich würde ich 600 Euro aufrufen.
895€
hier (https://www.bike-discount.de/de/tacx-t2850-neo-2-smart-special-edition-direktantriebstrainer) oder hier (https://r2-bike.com/TACX-Heimtrainer-Rollentrainer-NEO-2-Smart-T285061-Special-Edition) oder hier (https://www.decathlon.de/p/rollentrainer-direktantrieb-tacx-neo-2-smart/_/R-p-X8617923?mc=8617923)
( entschuldige für die unvollständige Auswahl )
Da würde ich aber in jedem Fall noch die ~100€ drauf legen und mir das aktuelle Modell 2T holen :Huhu:
Leise ist keiner.
Dort macht sich halt der Preisunterschied (auch) bemerkbar. Der Neo war schon sehr leise vermutlich vor zig Jahren als ich ihn gekauft hab noch leiser als zuletzt, aber der Neo 2T ist nochmal deutlich geräuschärmer.
Danke schon mal für die Tipps. Aktuell kann ich noch etwas warten. Dauert noch rund 2 Monate bis ich ihn benötige. Werde mal die Augen offen halten. Tauchen auch immer wieder gute Schnäppchen auf auf Willhaben etc. Und vielleicht erwisch ich ja was wenn wich die Rollensaison dem Ende nähert.
Da würde ich aber in jedem Fall noch die ~100€ drauf legen und mir das aktuelle Modell 2T holen :Huhu:
Wodurch genau unterscheiden sich die beiden Modelle technisch? Was kann der Neo 2T was der Neo 2 nicht kann?
Edit: bin fündig geworden. Hier (https://www.bike-discount.de/de/tacx-t2850-neo-2-smart-special-edition-direktantriebstrainer) in der Tabelle sieht man die Unterschiede. Die beiden Modelle schenken sich meiner Meinung nach nichts.
sabine-g
06.01.2022, 15:22
Wodurch genau unterscheiden sich die beiden Modelle technisch? Was kann der Neo 2T was der Neo 2 nicht kann?
tour-magazin (https://www.tour-magazin.de/fitness/training/neuer-top-rollentrainer-von-tacx/a48381.html)
Vergleich Mantel.com (https://www.mantel.com/ie/product-compare?product=59137,70145)
dcrainmaker (https://www.dcrainmaker.com/2019/09/hands-on-tacxs-neo-2t-smart-trainer-with-increased-power.html)
Lesen musst du selber.
Edit: bin fündig geworden. Hier (https://www.bike-discount.de/de/tacx-t2850-neo-2-smart-special-edition-direktantriebstrainer) in der Tabelle sieht man die Unterschiede. Die beiden Modelle schenken sich meiner Meinung nach nichts.
Feature technisch mag das vielleicht sein. Dan. Betrachtest du das aber nur sehr oberflächlich.Technisch hat sich da einiges positiv verändert. :Huhu:
Feature technisch mag das vielleicht sein. Dan. Betrachtest du das aber nur sehr oberflächlich.Technisch hat sich da einiges positiv verändert. :Huhu:
Da ist was dran. Ist natürlich jammern auf hohem Niveau. Ich denke, dass beides Top Geräte sind. Und für mich, nachdem ich bisher nur auf meinem Tacx Vortex fahre, auf jeden Fall ein Quantensprung.
Christian.like
11.01.2022, 16:45
Ich hab jetzt den Suito bin eigentlich sehr zufrieden frage mich aber folgendes:
Bei Workouts ist meine Leistungskurve sehr zickzack artig, bei einigen habe ich da schon eher was geraderes gesehen. Woran liegt das, ist das normal?
Nutze den Stages L zur Leistungsübertragung mittels PowerMeterLink von Suito an den Rollentrainer. Ipad Verbindung alles über Bluetooth.
Anbei mal Amalgam, als Beispiel
Ich habe auch den Suito und bei mir sieht das genauso aus. Ich hatte vorher den Vortex und da waren die Leistungskurven wesentlich glatter. Ich gehe davon aus, dass der Vortex das Signal einfach viel stärker geglättet hatte als es der Suito tut. Die Mittelwerte sind beim Suito aber immer spot on.
Was mich am Suito aber eher stört ist, das er er relativ langsam regelt. Er ist halt sehr günstig in der Klasse der Direkttrainer. Das ist wahrscheinlich einfach der Tribut den man zollen muss.
Gruß
holti
Bei meinem Direto sieht es auch so aus, hatte vorher einen Tacx Flow, bei dem ich eine P2M zur Leistungsermittlung genutzt habe, da war auch alles etwas "glatter".
Also der Direto reagiert viel schneller als der Flow, habe aber keinen Vergleich, ob das die Top-Modelle von Wahoo oder Tacx noch besser können. Manchmal ist es mir sogar fast zu schnell: Wenn ich die Trittfrequenz im ERG Modus kurz rausnehme, dann regelt der Widerstand quasi sofort nach und ich merke, dass ich eigentlich viel zu schwach bin, um die Leistung des Trainer auszureizen. In die Gegenrichtung, also Trittfrequenz erhöhen, Widerstand runter ist der Direto leider nicht so schnell, sondern hat eine leichte Verzögerung, so ca. 1 Sekunde.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.