Vollständige Version anzeigen : Olympia Tokio 2021
Thomas W.
27.07.2021, 11:18
Ach Mist, ich dachte, ich wäre der Erste, der jetzt den Wortwitz machen kann ;)
najut ...weiter gehts..
El Stupido
27.07.2021, 11:32
Ach Mist, ich dachte, ich wäre der Erste, der jetzt den Wortwitz machen kann ;)
najut ...weiter gehts..
Immerhin noch Silber für dich :Blumen:
canoeist
27.07.2021, 15:22
Herzlichen Glückwunsch an die Dressur-Reiterinnen! :Blumen:
Aber kann mir mal jemand erklären, warum der Reitsport immer mit diesem nasalen Ton kommentiert werden muss? Das geht gar nicht. Ich muss da immer den Ton abstellen. Vermutlich Siezen sich Reitsportler ...? :confused:
deralexxx
27.07.2021, 18:01
Freu' mich über die Schlagzeilen (und die originellen Wortspiele, die mutmaßlich den Boulevardjournalisten bald einfallen) :Maso: :liebe053:
(Von einem wie auch immer gearteten Verwandschaftsverhältnis ist mir allerdings nichts bekannt;) )
RiFu gewinnt Gold
Ich habe mich heute Morgen sehr über Bronze für Sarah Köhler (1500m)aus Bruchköbel gefreut, die für SG Frankfurt schwimmt.:liebe053:
Phil_ster
28.07.2021, 07:31
Da hat sich der deutsche Betreuer beim Zeitfahren aber mal schön selber disqualifiziert.
Unglaublich, sowas gehört sofort sanktioniert meiner Meinung nach.
Da hat sich der deutsche Betreuer beim Zeitfahren aber mal schön selber disqualifiziert.
Unglaublich, sowas gehört sofort sanktioniert meiner Meinung nach.
Hol mal die ab, die nicht gesehen haben was du meinst.
Hol mal die ab, die nicht gesehen haben was du meinst.
Ich kann auch nur rätseln aber scheinbar gab es da einen Ausspruch "Hol die Kameltreiber" - allerdings hab ich es auch nicht live gesehen und kenne die näheren Zusammenhänge, bzw. den Kontext nicht.
Phil_ster
28.07.2021, 08:42
Hol mal die ab, die nicht gesehen haben was du meinst.
Im Livekommentar auf ARD war zu hören, wie ein deutscher Betreuer Nikias Arndt - der Starter in der ersten Startgruppe war - folgendes zugerufen hat:
"Hol dir die Kameltreiber, hol dir die Kamelbetreiber" - damit gemeint waren die Starter vor ihm, die teilweise aus Flüchtlingsländer und etwas exotischeren Ländern kommen.
Völlig daneben, speziell wenn man weiß, wie speziell und empfindlich dieses Thema mittlerweile ist - konkret auch in unserem Land.
Phil_ster
28.07.2021, 08:44
Ich kann auch nur rätseln aber scheinbar gab es da einen Ausspruch "Hol die Kameltreiber" - allerdings hab ich es auch nicht live gesehen und kenne die näheren Zusammenhänge, bzw. den Kontext nicht.
Bei so einer Aussage spielen Zusammenhänge und Kontext meiner Meinung nach überhaupt keine Rolle. So darf ich mich heutzutage einfach nicht äußern, vor allem wenn mir bewusst ist, dass ich bei einem internationalen Rennen am Streckenrad stehe, dass live im deutschen Fernseh übertragen wird.
Bei so einer Aussage spielen Zusammenhänge und Kontext meiner Meinung nach überhaupt keine Rolle. So darf ich mich heutzutage einfach nicht äußern, vor allem wenn mir bewusst ist, dass ich bei einem internationalen Rennen am Streckenrad stehe, dass live im deutschen Fernseh übertragen wird.
Klar :Blumen: ich meinte auch nur, das mir keine Details über den "Vorfall" bekannt sind und es ist im Allgemeinen schon wichtig, also wer/wann/wo und Quelle, um sich ein genaues Bild zu machen, den Zusammenhang zu sehen und den Wahrheitsgehalt zu prüfen.
Wobei du schon recht hast, einen "vernünftigen" Zusammenhang mit dem Ausspruch kann ich mir so auch nicht vorstellen und das geht gar nicht.
Aber wie gesagt ich schrieb nähere Zusammenhänge, um den Vorfall komplett zu beurteilen, ohne "Wertung" erstmal.
Phil_ster
28.07.2021, 09:04
Klar :Blumen: ich meinte auch nur, das mir keine Details über den "Vorfall" bekannt sind und es ist im Allgemeinen schon wichtig, also wer/wann/wo und Quelle, um sich ein genaues Bild zu machen, den Zusammenhang zu sehen und den Wahrheitsgehalt zu prüfen.
Wobei du schon recht hast, einen "vernünftigen" Zusammenhang mit dem Ausspruch kann ich mir so auch nicht vorstellen und das geht gar nicht.
Aber wie gesagt ich schrieb nähere Zusammenhänge, um den Vorfall komplett zu beurteilen, ohne "Wertung" erstmal.
War auch auf die Tatsache der Aussage gemeint, nicht auf deinen Post :Blumen:
tandem65
28.07.2021, 09:08
Ich kann auch nur rätseln aber scheinbar gab es da einen Ausspruch "Hol die Kameltreiber" - allerdings hab ich es auch nicht live gesehen und kenne die näheren Zusammenhänge, bzw. den Kontext nicht.
Es wurde vom Kommentator Florian Naß wenigstens passend gewürdigt, total daneben, sowas total daneben, da fehlen ihm die Worte sowas hat im Sport nichts verloren, absolut unterirdisch und unwürdig.
Dem ist nicht wirklich etwas hinzuzufügen.
TIME CHANGER
28.07.2021, 09:13
Es wurde vom Kommentator Florian Naß wenigstens passend gewürdigt, total daneben, sowas total daneben, da fehlen ihm die Worte sowas hat im Sport nichts verloren, absolut unterirdisch und unwürdig.
Dem ist nicht wirklich etwas hinzuzufügen.
Da bin ich bei Nass, ausser, dass solche Äusserungen niergendwo etwas verloren haben.
Peinlich vom Betreuer und wahrscheinlich sein eigenes Grab geschaufelt. Wenn nicht beruflich, dann privat.
Was für ein Armleuchter, unfassbar.:Nee:
El Stupido
28.07.2021, 09:25
Bei allem Konkurrenzdruck, Erwartungshaltung etc. in einem sportlichen Wettbewerb: da ist offenbar jemand falsch am Platze da er fundamentale Werte wie Respekt, Toleranz und Fairness im Sport scheinbar nicht verstanden und / oder verinnerlicht hat.
Da bin ich bei Nass, ausser, dass solche Äusserungen niergendwo etwas verloren haben.
Peinlich vom Betreuer und wahrscheinlich sein eigenes Grab geschaufelt. Wenn nicht beruflich, dann privat.
Ich denke eher, dass das im privaten Umfeld kein Therma ist. Schließlich bewegt er sich da mit seiner fragwürigen Geisteshaltung schon.
PS. das Zeitfahren ist extrem spannend!
tandem65
28.07.2021, 09:29
Da bin ich bei Nass, ausser, dass solche Äusserungen niergendwo etwas verloren haben.
Da hast Du natürlich recht.:Blumen:
Ich wollte nur wiedergeben daß er ohne Umschweife seinem Befremden ausdruck verliehen hat. Für einen Livekommentar gebe ich da absolut 👍
El Stupido
28.07.2021, 09:34
Simone Biles, 24-jährige Turnerin des US-Team:
(...) Die viermalige Olympiasiegerin von Rio war am Dienstagabend aus dem Mannschafts-Finale nach nur einem Gerät, dem Sprung, ausgestiegen. Anschließend erklärte sie, dass mentale Probleme der Grund dafür waren. "Ich sage, die mentale Gesundheit steht an erster Stelle. Daher ist es manchmal in Ordnung, die großen Wettbewerbe sogar auszusitzen, um sich auf sich selbst zu konzentrieren. Es zeigt, wie stark du als Wettkämpfer und Person wirklich bist anstatt sich einfach durchzukämpfen", sagte sie und sprach vom "Kampf gegen Dämonen" vor dem Wettkampf.(...) (https://www.t-online.de/sport/id_90526224/olympia-mentale-probleme-turn-star-biles-sagt-auch-mehrkampf-ab.html)
Traurige Geschichte :(
Ich denke, dass viele andere ungeachtet der eigenen Verfassung nicht ausgestiegen wären aus Angst und wegen der Erwartungen anderer.
Umso besser, dass sie da an sich selbst denkt und eben nicht versucht, "zu funktionieren" nur weil es andere erwarten.
Hoffentlich hat sie ein gutes Umfeld an Familie, Freund*innen und auch im Sport die für sie da sind.
Phil_ster
28.07.2021, 09:43
Simone Biles, 24-jährige Turnerin des US-Team:
Traurige Geschichte :(
Ich denke, dass viele andere ungeachtet der eigenen Verfassung nicht ausgestiegen wären aus Angst und wegen der Erwartungen anderer.
Umso besser, dass sie da an sich selbst denkt und eben nicht versucht, "zu funktionieren" nur weil es andere erwarten.
Hoffentlich hat sie ein gutes Umfeld an Familie, Freund*innen und auch im Sport die für sie da sind.
Für so eine Entscheidung, brauch es Persönlichkeit und ein starkes Umfeld. Ich ziehe all meine Hüte so eine Entscheidung zu treffen und vor allem auch damit an die Öffentlichkeit zu gehen.
Erinnere mich da auch an eine ähnliche Geschichte bei Naomi Osaka vor einigen Monaten, die von ähnlichen Problemen gesprochen hat.
PS. das Zeitfahren ist extrem spannend!
Roglic überholt und dann wird er wieder eingeholt, das kann sicher verwirrend sein.
Roglic überholt und dann wird er wieder eingeholt, das kann sicher verwirrend sein.
Gibt es da eigentlich auch festgelegte Überholzeiträume und Windschattenboxen analog Langdistanz? Roglic/Asgreen/Almeida waren ja jetzt grad eine kurze Zeit zu dritt zu sehen.
Gibt es da eigentlich auch festgelegte Überholzeiträume und Windschattenboxen analog Langdistanz? Roglic/Asgreen/Almeida waren ja jetzt grad eine kurze Zeit zu dritt zu sehen.
Wurde vorher mal was kurz gesagt, bei SRF.
25m Box, Überholungszeit weiss ich nicht mehr.
Denke an Roglic kommt keiner mehr ran. Aber krass wie der weitergeballert ist, weil er nicht genau wusste, wo die Ziellinie ist. Voll im Tunnel....:Lachen2:
deralexxx
28.07.2021, 10:02
Alexander Zverev in der nächsten Runde. Die sahen gut fertig aus, spannendes Match.
Denke an Roglic kommt keiner mehr ran. Aber krass wie der weitergeballert ist, weil er nicht genau wusste, wo die Ziellinie ist. Voll im Tunnel....:Lachen2:
Jep, scheint gelaufen zu sein. Ums Podium aber umso spannender mit Küng, Ganna, Dennis und Dumoulin. :)
Roglic wird Gold holen. Über eine Minute schneller als Tom Dumoulin, das ist mal ne Ansage..... und auch den Rest inkl. Ganna ziemlich zersägt.:Gruebeln:
wow spannend, so muss es sein. sehr knapp ab Platz 2
Wie bitter wegen 0.4 Sekunden eine Medaille verpasst und das bei einer Renndauer von einer knappen Stunde - ganz übel!
Coole Sache, ich freue mich vor allem für den schönen Tom. Er scheint ja wieder zurück zu sein.
Klugschnacker
28.07.2021, 10:30
Da bin ich bei Nass, ausser, dass solche Äusserungen niergendwo etwas verloren haben.
Peinlich vom Betreuer und wahrscheinlich sein eigenes Grab geschaufelt. Wenn nicht beruflich, dann privat.
Er wollte offenbar seinen Schützling etwas anheizen. Klar ist das vollkommen daneben, gerade wenn Mikrofone so etwas auffangen und den Kreis der Empfänger ungewollt stark ausweiten.
Das Beschimpfen, Herabsetzen und Ausbuhen von Gegnern ist in vielen Sportarten verpönt und nicht existent. Undenkbar, dass die Fans einer Turnerin versuchen würden, eine Kontrahentin durch Zwischenrufe oder Sprechchöre in der Konzentration zu stören.
Im deutschen Volkssport Nummer Eins, dem Fußball, ist so etwas jedoch an der Tagesordnung. Auch in anderen Ländern. Britische Boulevardzeitungen schrecken bei Länderspielen gegen die deutsche Elf sogar vor Nazi-Wortspielen nicht zurück. Rassismus, Homophobie, ungebremster Nationalismus und handfeste Gewalt sind da immer wieder ein Thema.
Im deutschen Volkssport Nummer Eins, dem Fußball, ist so etwas jedoch an der Tagesordnung. Auch in anderen Ländern. Britische Boulevardzeitungen schrecken bei Länderspielen gegen die deutsche Elf sogar vor Nazi-Wortspielen nicht zurück. Rassismus, Homophobie, ungebremster Nationalismus und handfeste Gewalt sind da immer wieder ein Thema.
Ich finde Fußball sollte nicht der Maßstab sein. Mich kotzt dieser Sport jedesmal an. Sonderbehandlung hier, dumme Fans da, Ausbeutung hier... Ich verstehs nicht und ignoriere es daher möglichst komplett:Nee:
Genauso unfassbar finde ich es irgendeine B/C Nationalmannschaft zu Olympia zu schicken. In allen fast allen anderen Sportarten ist es DAS Highlight. Nicht bei den Bolzplatz-Helden.
Coole Sache, ich freue mich vor allem für den schönen Tom. Er scheint ja wieder zurück zu sein.
Finde ich auch 'ne schöne Story, auch wenn Dumoulins Gesichtsausdruck wenig Freude anzumerken ist. Der sieht sich nicht unbedingt als Gewinner von Silber.
Bemerkenswert auch welch hohen sportlichen Stellenwert das olympische Einzelzeitfahren unter den Profis genießt. Dennis, Ganna, Dumuolin (und im Prinzip auch Roglic nach seinem Tour-Aus, der im olympischen Einzelrennen am Samstag ja schon früh aufgegeben und sich lieber für heute geschont hat) haben ja neben Dumoulin nahezu alles auf diese Karte gesetzt in der Hoffnung auf eine Goldmedaille.
So richtig gelohnt hat sich die Fokussierung nur für einen (und bei dem war die Fokussierung sogar nur sturzbedingter Plan B).
Und für Ganna, der zwei Jahre schier unschlagbar schien im Zeitfahren, war es sogar ein regelrechtes Fiasko.
captain hook
28.07.2021, 10:45
Ich kann auch nur rätseln aber scheinbar gab es da einen Ausspruch "Hol die Kameltreiber" - allerdings hab ich es auch nicht live gesehen und kenne die näheren Zusammenhänge, bzw. den Kontext nicht.
Weiß man wer das war?
Weiß man wer das war?
Patrick Moster.
Das wird mit einer Entschuldigung nicht getan sein, sondern nur mit Rücktritt aufzulösen sein. Er wird immerhin aus öffentlichen Geldern bezahlt.
Auch Mosters Wikipedia-Eintrag ist schon aktualisiert. (https://de.wikipedia.org/wiki/Patrick_Moster)
So richtig gelohnt hat sich die Fokussierung nur für einen (und bei dem war die Fokussierung sogar nur sturzbedingter Plan B).
Und für Ganna, der zwei Jahre schier unschlagbar schien im Zeitfahren, war es sogar ein regelrechtes Fiasko.
Fährt Ganna nicht auch noch auf der Bahn? Meine ich im Kommentar gehört zu haben.
captain hook
28.07.2021, 11:07
Finde ich auch 'ne schöne Story, auch wenn Dumoulins Gesichtsausdruck wenig Freude anzumerken ist. Der sieht sich nicht unbedingt als Gewinner von Silber.
Bemerkenswert auch welch hohen sportlichen Stellenwert das olympische Einzelzeitfahren unter den Profis genießt. Dennis, Ganna, Dumuolin (und im Prinzip auch Roglic nach seinem Tour-Aus, der im olympischen Einzelrennen am Samstag ja schon früh aufgegeben und sich lieber für heute geschont hat) haben ja neben Dumoulin nahezu alles auf diese Karte gesetzt in der Hoffnung auf eine Goldmedaille.
So richtig gelohnt hat sich die Fokussierung nur für einen (und bei dem war die Fokussierung sogar nur sturzbedingter Plan B).
Und für Ganna, der zwei Jahre schier unschlagbar schien im Zeitfahren, war es sogar ein regelrechtes Fiasko.
Ganna fährt 4000m Vorbereitung für die Bahn und war bei der ital. Meisterschaft auf einem ähnlichen Kurs sogar national nur 4ter. Glaube nicht, dass der sich da viel ausgerechnet hat.
Bei Dennis scheint es, dass ihm durch die Edelhelferrolle bei Ineos im TT etwas die Spezialisierung abgeht. Er war da in den letzten Zeitfahren lange nicht mehr so stark wie er es früher manchmal war.
Roglic hat in Slowenien der Vorzug vor Pogacar bekommen. Vielleicht wussten die schon mehr was da Planung und Fokus angeht. Zumal die Strecke Pogacar sicher gelegen hätte.
Viel erstaunlicher finde ich eher das Abschneiden von Cavanga, dem solche Kurse häufig liegen.
Evenepol wird von Olympia auch enttäuscht sein. Auch wenn er selbst es anders verkauft nach seinem Sturz. Die Interviews vor Olympia war sehr sehr selbstbewust...
Dem laufen MvP, Pitcock und van Aert in letzter Zeit ein bisschen den Rang ab. Der hatte im Straßenrennen auch rel. früh abgeschenkt und auf Schonung fürs Zeitfahren gesetzt.
Wout scheint die letzte Tour Woche doch ganz schön Körner gekostet zu haben.
Lotto-Jumbo vor Lotto-Jumbo. Van Aert nicht weit weg, Martin nicht dabei... Die scheinen im TT jedenfalls sehr gut aufgestellt.
El Stupido
28.07.2021, 11:12
Schade, dass man es überhaupt positiv erwähnen muss aber eine schöne Geste:
https://twitter.com/AlinejadMasih/status/1419642352587710464
Israeli athletes next to Iranian athletes in the Olympics.(...)
:Blumen:
Eduard Tripple fightet um Gold - GEIL!!!
P.S.:
Judo 90 Kilo, Wertung im Halbfinale nach regulärer Kampfzeit im Golden Score und in der 6. Extraminute - Sehr geil!
https://tokio.sportschau.de/tokio2020/nachrichten/Radsport-Direktor-Moster-sorgt-bei-Olympia-fuer-Rassismus-Eklat,olympia8502.html
Hier das Statement von Patrick Moster dazu. "Ich habe selber in unserem Bekanntenkreise einige Personen die aus Nordafrika stammen,..." - ja ne ist klar. Und der Döner schmeckt ihm bestimmt auch...
Wasserbüffel
28.07.2021, 12:19
https://tokio.sportschau.de/tokio2020/nachrichten/Radsport-Direktor-Moster-sorgt-bei-Olympia-fuer-Rassismus-Eklat,olympia8502.html
Hier das Statement von Patrick Moster dazu. "Ich habe selber in unserem Bekanntenkreise einige Personen die aus Nordafrika stammen,..." - ja ne ist klar. Und der Döner schmeckt ihm bestimmt auch...
Ist die Frage ob er diese Bekannten dann auch Kameltreiber nennt?
Nun ja, im Eifer des Gefechts sagt man manchmal unbedachte Dinge. Ich denke das ist jedem schonmal passiert. In seiner Position und in einer olympischen Liveübertragung natürlich maximal unglücklich für Moster und nicht tragbar.
Das entschuldigt natürlich nichts von dem Inhalt seiner Aussage.
Canumarama
28.07.2021, 12:37
Eduard Tripple fightet um Gold - GEIL!!!
P.S.:
Judo 90 Kilo, Wertung im Halbfinale nach regulärer Kampfzeit im Golden Score und in der 6. Extraminute - Sehr geil!
Ja, sehr geil! Nicht so geil war die Schalte zum Fußball kurz vor der finalen Entscheidung:-((
PS: Glückwunsch zum AK Sieg in Leipzig.:Blumen:
BDR Chef Scharping hat ja wohl schon relativiert "er hat sich ja entschuldigt und die Radfahrer haben ja auch Stress...", d.h. ohne öffentlichen Druck wird von der Seite wohl nicht viel kommen. Mal sehen, was der DOSB vor Ort macht.
Phil_ster
28.07.2021, 13:45
BDR Chef Scharping hat ja wohl schon relativiert "er hat sich ja entschuldigt und die Radfahrer haben ja auch Stress...", d.h. ohne öffentlichen Druck wird von der Seite wohl nicht viel kommen. Mal sehen, was der DOSB vor Ort macht.
Das ist an Lächerlichkeit echt nicht zu überbieten...
Anstatt das man wenigstens die Eier hat und sich entschuldigt, aber scheinbar ist das schon zu viel erwartet...
Arme traurige Welt.
LidlRacer
28.07.2021, 15:38
Falls noch jemand wie ich die Einzelzeitfahren noch nicht gesehen hat:
Frauen:
https://www.zdf.de/sport/olympia/radsport/radsport-rennen-einzelzeitfahren-f-100.html
Und Männers:
https://www.zdf.de/sport/olympia/radsport/radsport-rennen-einzelzeitfahren-m-100.html
Das ist an Lächerlichkeit echt nicht zu überbieten...
Anstatt das man wenigstens die Eier hat und sich entschuldigt, aber scheinbar ist das schon zu viel erwartet...
Arme traurige Welt.
Entschuldigt hat er sich ja längst, aber das ist bei so einer Entgleisung vor der Fernsehkamera nicht ansatzweise ausreichend.
Ich vermute, er wird vorzeitig heimreisen müssen, obwohl ja jetzt gleich die Bahnwettkämpfe beginnen, schon um ihn aus der Schusslinie zu nehmen.
Wenn DOSB-Chef Hörmann ihn in Tokyo lässt, dann wird das Thema auf der Tagesordnung bleiben und dann auch Hörmann, der ohnehin schwer angeschlagen in seiner Repuation ist, beschädigen.
captain hook
28.07.2021, 16:06
Und für Ganna, der zwei Jahre schier unschlagbar schien im Zeitfahren, war es sogar ein regelrechtes Fiasko.
Zu Gannas "Fiasko":
https://www.cyclingnews.com/news/tokyo-olympics-ganna-turns-attention-to-team-pursuit-after-fifth-in-time-trial/
"If we had arrived to this Olympics one year ago, I would have just done the team pursuit," Ganna said afterwards. "After the Worlds last year, I decided to ride also in the time trial and I can see the result is not bad. Now we’ll try to recover well for the track.
"I couldn’t have done any more today. Here I was up against people who know how to win stage races and who were at the Tour de France up until a few days ago. I played my hand and we finished up with four of us inside a few seconds of one another. Obviously, there’s a bit of regret about the placing, but I’d say it went well. If you think and look at the parcours closely, I shouldn’t even have finished in the top 10."
Zu Gannas "Fiasko":
...
Naja, das ist Sport. Ist ja auch O.k. und menschlich, wenn die Form bei Ganna derzeit nicht stimmt. Seit Tirreno Adriatico, als Gannas Siegesserie gerissen ist, ist bei ihm der Wurm drin, was ja auch durch den 4. Platz bei der italienischen Zeitfahrmeisterschaft unterstrichen wurde.
Aber würdest du dem amtierenden UCI-Weltmeister dieses nachträgliche Tiefstapeln abnehmen?
Das er mit der Presse so redet, ist in Ordnung. Intern muss er da auf jeden Fall mehr Selbstkritik zeigen und das Rennen und v.a. den Formaufbau der letzten zwei Monate ehrlich analysieren. Er hat durchaus schon oft genug bewiesen, dass er trotz seiner Statur auch bergige Zeitfahren erfolgreich bestreiten kann und bei seinem Etappensieg letzte Jahr beim Giro musste er fast 5000 Höhenmeter bewältigen. Aber da hat halt die Form auch gepasst.
captain hook
28.07.2021, 16:27
Naja, das ist Sport. Ist ja auch O.k. und menschlich, wenn die Form bei Ganna derzeit nicht stimmt. Seit Tirreno Adriatico, als Gannas Siegesserie gerissen ist, ist bei ihm der Wurm drin, was ja auch durch den 4. Platz bei der italienischen Zeitfahrmeisterschaft unterstrichen wurde.
Aber würdest du dem amtierenden UCI-Weltmeister dieses nachträgliche Tiefstapeln abnehmen?
Das er mit der Presse so redet, ist in Ordnung. Intern muss er da auf jeden Fall mehr Selbstkritik zeigen und das Rennen und v.a. den Formaufbau der letzten zwei Monate ehrlich analysieren. Er hat durchaus schon oft genug bewiesen, dass er trotz seiner Statur auch bergige Zeitfahren erfolgreich bestreiten kann und bei seinem Etappensieg letzte Jahr beim Giro musste er fast 5000 Höhenmeter bewältigen. Aber da hat halt die Form auch gepasst.
Bei 800hm auf 40km halte ich es für realistisch, dass ein Fahrer, der sich auf 4000m Mannschafts- und Einzelverfolgung vorbereitet und so um die 15 bis 20kg schwerer sein dürfte als der Sieger bei realistischer Einschätzung schon gewisse Nachteile auf seiner Seite hat.
Etappensiege unterliegen ja den Besonderheiten der Rundfahrten. WvA ist ja auch nicht der beste Bergfahrer der Welt, weil er am DoppleVentouxDay gewonnen hat.
Bei 800hm auf 40km halte ich es für realistisch, dass ein Fahrer, der sich auf 4000m Mannschafts- und Einzelverfolgung vorbereitet und so um die 15 bis 20kg schwerer sein dürfte als der Sieger bei realistischer Einschätzung schon gewisse Nachteile auf seiner Seite hat.
...
Natürlich ist das so und Ganna hätte sich mit Sicherheit über einen flachen Drückerkurs als olympische Zeitfahrstrecke gefreut.
Interessanterweise hat sich aber heute mit Ashleigh Moolman Pasio ein echter Bergfloh darüber beschwert, dass der Kurs in Tokyo (bei den Frauen vom Profil her identisch mit dem Männerkurs nur eben nur eine statt zwei Runden) wegen seiner langen, relativ flachen Abfahrt, auf der man gut Tempo polzen konnte, tendenziell schwere Athletinnen bevorzugt hat. (https://www.instagram.com/tv/CR3ltYso2pz/?utm_source=ig_web_copy_link)
Moolman Pasio, mit 49 kg eigentlich -oberflächlich betrachtet- prädestiniert für bergige Kurse, lag am höchsten Punkt noch aussichtsreich im Rennen und geriet dann auf der langen Abfahrt ins Ziel hoffnungslos ins Hintertreffen gegen die z.T. deutlich schwereren Zeitfahrspezialisten. Die Silbermedaillengewinnerin Marlen Reusser wiegt 20kg mehr als Moolman und entspricht daher -auf die Frauen übertragen- eher dem Ganna-Körperbau.
Perfekt für leichte Athleten mit gutem W/kg-Verhältnis sind bergige Kurse mit sehr steilen Abfahrten, wo man kaum noch treten kann oder mit technischen Abfahrten, wo es eher auf Kurve- und Bremstechnik als auf Tretpower ankommt.
captain hook
28.07.2021, 17:59
Natürlich ist das so und Ganna hätte sich mit Sicherheit über einen flachen Drückerkurs als olympische Zeitfahrstrecke gefreut.
Interessanterweise hat sich aber heute mit Ashleigh Moolman Pasio ein echter Bergfloh darüber beschwert, dass der Kurs in Tokyo (bei den Frauen vom Profil her identisch mit dem Männerkurs nur eben nur eine statt zwei Runden) wegen seiner langen, relativ flachen Abfahrt, auf der man gut Tempo polzen konnte, tendenziell schwere Athletinnen bevorzugt hat. (https://www.instagram.com/tv/CR3ltYso2pz/?utm_source=ig_web_copy_link)
Moolman Pasio, mit 49 kg eigentlich -oberflächlich betrachtet- prädestiniert für bergige Kurse, lag am höchsten Punkt noch aussichtsreich im Rennen und geriet dann auf der langen Abfahrt ins Ziel hoffnungslos ins Hintertreffen gegen die z.T. deutlich schwereren Zeitfahrspezialisten. Die Silbermedaillengewinnerin Marlen Reusser wiegt 20kg mehr als Moolman und entspricht daher -auf die Frauen übertragen- eher dem Ganna-Körperbau.
Perfekt für leichte Athleten mit gutem W/kg-Verhältnis sind bergige Kurse mit sehr steilen Abfahrten, wo man kaum noch treten kann oder mit technischen Abfahrten, wo es eher auf Kurve- und Bremstechnik als auf Tretpower ankommt.
Angesichts von Ashleys bisherigen WM Ergebnissen im ITT (wo sie noch nicht mal regelmäßig gestartet ist), eignet sie sich als Vergleich nicht so besonders gut.
Gannas Bahn Ergebnisse werden zeigen wie ernst man seine Aussagen nehmen kann. Man würde von einem 1500m Läufer ja auch nicht erwarten, dass er mit seiner spezifischen Vorbereitung darauf gleichfalls einen Halbmarathon gewinnt.
Positiv ausgelegt hat der nach dem Giro im Mai seine Straßenvorbereitung beendet und ist all in für die 4000m gegangen. Ich kann mir das vorstellen. Wie oft er als Straßenfahrer noch die Chance auf eine vollwertige 4000m Vorbereitung bekommt dürfte ja fraglich sein. Ashton Lambie hat ja angekündigt unter 4min in der Einerverfolgung fahren zu wollen. Da gibts jedenfalls keine Geschenke.
Mal sehen wie es für Cloe Dhygert läuft, die auf der Straße für Ihre Verhältnisse ja auch eher blass war.
LidlRacer
28.07.2021, 18:48
Mal sehen wie es für Cloe Dhygert läuft, die auf der Straße für Ihre Verhältnisse ja auch eher blass war.
Du meinst wohl: wie es für Chloé Dygert lief
Falls noch jemand wie ich die Einzelzeitfahren noch nicht gesehen hat:
Frauen:
https://www.zdf.de/sport/olympia/radsport/radsport-rennen-einzelzeitfahren-f-100.html
Und Männers:
https://www.zdf.de/sport/olympia/radsport/radsport-rennen-einzelzeitfahren-m-100.html
captain hook
28.07.2021, 19:08
Du meinst wohl: wie es für Chloé Dygert lief
Auch sie ist Bahnfahrerin. Schon viel länger als Straßenfahrerin. 4000m is calling. Auch bei ihr.
LidlRacer
28.07.2021, 19:20
Auch sie ist Bahnfahrerin. Schon viel länger als Straßenfahrerin. 4000m is calling. Auch bei ihr.
Sorry, da war ich etwas unaufmerksam. :o
captain hook
28.07.2021, 19:28
Sorry, da war ich etwas unaufmerksam. :o
Man könnte sogar sagen, sie ist in der Verfolgung die absolute Königin. Mal sehen ob sie und Ganna die Straßenergebmisse ausbügeln wegen spezifischer Vorbereitung. Puh. Das wird spannend.
Nun ja, im Eifer des Gefechts sagt man manchmal unbedachte Dinge. Ich denke das ist jedem schonmal passiert. In seiner Position und in einer olympischen Liveübertragung natürlich maximal unglücklich für Moster und nicht tragbar.
ich weiss nicht.. wenn er gerufen hätte "hol die Säcke" oder "hol die Wi..er" dann würde ich sagen, ok ja jetzt vllt keine gute Kinderstube, aber mein Gott.. aber "hol die Kameltreiber" ist eben eine Geisteshaltung, die jemanden, der nicht in solchen Kategorien denkit, nie in den Sinn kommen würde..
Entschuldigt hat er sich ja längst, aber das ist bei so einer Entgleisung vor der Fernsehkamera nicht ansatzweise ausreichend.
die Entschuldigung ist ja albern und ehrlich gesagt, ob die Kameras das nun gerade zufällig aufgefangen haben, oder das nur jemand anders gehört hätte.. interessant wäre dann gewesen, ob Niklas Arndt sonst zu ihm gegangen wäre und gesagt hätte "was hast du denn eigentlich für einen Schaden?!"
Ich bin der Meinung, der Mann ist nicht tragbar auf der Position. Das ist schon etwas anderes als britische Medien, Deppen im Stadion oder sonstwas - das ist ein akkreditierter Repräsentant der Bundesrepublik und insofern hat er sich mal wenigstens zu benehmen.
captain hook
28.07.2021, 19:58
Van Vleuten wäre übrigens nur über den Schnitt im Männer Rennen 25ste von 38 geworden. Gut, hätte sie auch doppelt so weit fahren müssen, aber krasser Speed. Und diese Frau war nicht in der Lage die Lücke zu Anna Frau gegen Frau nachhaltig zu schließen. Was ein Ärger, dass Anna keinen Platz im itt hatte.
So ein Schnitt bei der Strecke mit den Höhenmetern. Unfassbar ehrlich gesagt.
Helmut S
28.07.2021, 20:09
Entschuldigt hat er sich ja längst, aber das ist bei so einer Entgleisung vor der Fernsehkamera nicht ansatzweise ausreichend.
Ich vermute, er wird vorzeitig heimreisen müssen, obwohl ja jetzt gleich die Bahnwettkämpfe beginnen, schon um ihn aus der Schusslinie zu nehmen.
Wenn DOSB-Chef Hörmann ihn in Tokyo lässt, dann wird das Thema auf der Tagesordnung bleiben und dann auch Hörmann, der ohnehin schwer angeschlagen in seiner Repuation ist, beschädigen.
Vorher war gerade im TV, dass er beim deutschen Team bleibt. Man will nach den Spielen nochmal darüber sprechen ob es weitere Konsequenzen gibt.
:Blumen:
tandem65
28.07.2021, 20:22
Wenn DOSB-Chef Hörmann ihn in Tokyo lässt, dann wird das Thema auf der Tagesordnung bleiben und dann auch Hörmann, der ohnehin schwer angeschlagen in seiner Repuation ist, beschädigen.
Herr Hörmann hat ja schon Stellung bezogen und meint da Herr Moster sich bereits entschuldigt hat und in Zukunft alles daran setzen will daß nichts entsprechendes mehr geschieht da nichts weiter geschehen soll. Das macht mich schon ein wenig Fassungslos.
Auch der BDR will nach den Spielen prüfen.
Ich verbanne Kunden die so Sprüche machen aus meinem Laden.
Der Zwift Weltmeister gewinnt mit Rommelmann Silber, schön! Beim Schlusssprint hatte ich schon beim zusehen 10mmol Laktakt im Blut. Ein krasser Sport!
JENS-KLEVE
29.07.2021, 08:23
Mr. Kameltreiber fährt heim.:Huhu:
Der Zwift Weltmeister gewinnt mit Rommelmann Silber, schön! Beim Schlusssprint hatte ich schon beim zusehen 10mmol Laktakt im Blut. Ein krasser Sport!
ja wenn man bedenkt, dass sie da schon längere Zeit mit ca. 20 mmol und höher, fahren
Weißer Hirsch
29.07.2021, 08:56
Mr. Kameltreiber fährt heim.:Huhu:
Gut so. Vielleicht können wir dann hier (und die Presse) wieder über den Sport schreiben.
Ich habe mich gestern sehr für Roglic gefreut. So richtige Big Points hatte er ja noch nicht (für seine Ambitionenund sein Potential - klar ist Vuelta und Lüttich geil, aber er wollte halt die Tour gewinnen und war kurz davor), bzw. eben immer Mist am Hacken. Kam meist was dazwischen bei den großen Dingern.
Schön das er nun den großen Sieg einfährt. Die abgebrochen Tour hat eventuell die Körner aufgespart, die er für den Sieg benötigt hat. Die Verletzungen scheinen bei der Vorbereitung offensichtlich auch kein Thema mehr gewesen zu sein. Top!
Auch für Tom Dumoulin ein super Comeback. Hätte man noch vor 3 Monaten für nicht möglich gehalten. Und Dennis scheint mit Silber auch zufrieden zu sein.
tandem65
29.07.2021, 09:23
Mr. Kameltreiber fährt heim.:Huhu:
Ja mit einer Rolle Rückwärts von Herrn Hörmann.
„Wir sind weiterhin davon überzeugt, dass seine öffentliche Entschuldigung für die gestern von ihm getätigte rassistische Äußerung aufrichtig ist. Mit dieser Entgleisung hat Herr Moster jedoch gegen die olympischen Werte verstoßen. Fairplay, Respekt und Toleranz sind für das Team D nicht verhandelbar“, sagte DOSB-Präsident und Tokio-Delegationsleiter Alfons Hörmann laut Mitteilung. (https://www.faz.net/aktuell/sport/olympia/deutsches-team/rassismus-bei-olympia-dosb-schickt-patrick-moster-nach-hause-17459586.html)
Und wie schon korrekt geschrieben wurde, Diese Werte sind nirgends verhandelbar.
canoeist
29.07.2021, 09:35
Es ist soooo eine Genugtuung, die Frauen im Slalom-Canadier zu sehen. Zum ersten Mal bei Olympia dürfen die Frauen nicht nur im Kajak, sondern auch im Canadier starten (also das Boot, das man mit dem "halben" Paddel fährt).
Zu meiner aktiven Zeit wollte ich immer im Canadier starten. Ich habe eine E-Mail vom damaligen Verbands-Sportdirektor erhalten mit ausführlicher Erklärung, warum das Canadier-Fahren für den weiblichen Körper schädlich ist. Vermutlich hat er selber mit dem Kopf geschüttelt, als er die Zeilen verfasst hat. Ich habe mich dann einfach mit männlichem Vornamen fürs Männer-Rennen angemeldet und durfte jedes Mal anstandslos und ohne Diskussionen starten (natürlich nur auf unbedeutender regionaler Ebene). Und siehe da - ich lebe noch und bin eigentlich sogar ziemlich kerngesund!
Jetzt hat Andrea Herzog eine Olympia-Medaille - das ist soooo genial! :liebe053: :liebe053: :liebe053:
Matthias75
29.07.2021, 09:37
Wellbrock trotz deutschem Rekord im Vorlauf nur Vierter über 800m.
Vor zwei Jahren bei der WM hat er es noch nicht mal in den Endlauf geschafft und ist nachher Weltmeister über 1500m und 10km geworden. Sehen wir die Endlaufteilnahme als Zeichen, dass es besser läuft als 2019. ;)
Ich drücke ihm auf jeden Fall die Daumen für die noch ausstehenden Rennen.
M.
Matthias75
29.07.2021, 09:42
Es ist soooo eine Genugtuung, die Frauen im Slalom-Canadier zu sehen. Zum ersten Mal bei Olympia dürfen die Frauen nicht nur im Kajak, sondern auch im Canadier starten (also das Boot, das man mit dem "halben" Paddel fährt).
Zu meiner aktiven Zeit wollte ich immer im Canadier starten. Ich habe eine E-Mail vom damaligen Verbands-Sportdirektor erhalten mit ausführlicher Erklärung, warum das Canadier-Fahren für den weiblichen Körper schädlich ist. Vermutlich hat er selber mit dem Kopf geschüttelt, als er die Zeilen verfasst hat.
Solche Denkweisen gibt auch heute bzw. in nicht allzu weit zurückliegender Zeit noch? Unglaublich! :Nee: :Nee:
Wenn für Männer dieselben Kriterien angesetzt würden, wäre der gesamte Radsport und auch Triathlon aus dem Olympischen Programm zu streichen....:Lachanfall:
M.
Wenn für Männer dieselben Kriterien angesetzt würden, wäre der gesamte Radsport und auch Triathlon aus dem Olympischen Programm zu streichen....:Lachanfall:
M.
Das gilt für den kompletten Profisport.
Zu meiner aktiven Zeit wollte ich immer im Canadier starten. Ich habe eine E-Mail vom damaligen Verbands-Sportdirektor erhalten mit ausführlicher Erklärung, warum das Canadier-Fahren für den weiblichen Körper schädlich ist.
Wie lautete die Erklärung denn?
canoeist
29.07.2021, 14:53
Hab´s leider nicht mehr vorliegen, aber der wesentliche Punkt war, dass die weibliche Wirbelsäule und Rumpfmuskeln den "Verdrehungen", die beim Canadierfahren auftreten, nicht gewachsen seien. Um die Frauen vor langfristigen Schäden zu schützen, sei deshalb das Canadierfahren im Wettkampf verboten. Komischerweise waren aber 2er-Mixed-Wettkämpfe (also ein Mann und eine Frau in einem Zweier-Canadier) erlaubt ... :o
Gut so. Vielleicht können wir dann hier (und die Presse) wieder über den Sport schreiben.
Ich habe mich gestern sehr für Roglic gefreut. So richtige Big Points hatte er ja noch nicht (für seine Ambitionenund sein Potential - klar ist Vuelta und Lüttich geil, aber er wollte halt die Tour gewinnen und war kurz davor), bzw. eben immer Mist am Hacken. Kam meist was dazwischen bei den großen Dingern.
Schön das er nun den großen Sieg einfährt. Die abgebrochen Tour hat eventuell die Körner aufgespart, die er für den Sieg benötigt hat. Die Verletzungen scheinen bei der Vorbereitung offensichtlich auch kein Thema mehr gewesen zu sein. Top!
Auch für Tom Dumoulin ein super Comeback. Hätte man noch vor 3 Monaten für nicht möglich gehalten. Und Dennis scheint mit Silber auch zufrieden zu sein.
Bei einem 2 fachen Vueltasieger und dem Sieger der Doyenne zu schreiben, er hätte keine Big Points, zeigt fehlendes Verstädnis für den Radsport...Größer geht es im Radsport kaum noch. Er wird auch noch den Giro gewinnen, bei der Tour wird es schwer gegen den übermächtigen Pogacar. Aber alleine die bisherigen Erfolge sind oberstes Level.
Vuelta, Doyenne...........Olympisches TT.
Weißer Hirsch
30.07.2021, 06:54
Bei einem 2 fachen Vueltasieger und dem Sieger der Doyenne zu schreiben, er hätte keine Big Points, zeigt fehlendes Verstädnis für den Radsport...Größer geht es im Radsport kaum noch. Er wird auch noch den Giro gewinnen, bei der Tour wird es schwer gegen den übermächtigen Pogacar. Aber alleine die bisherigen Erfolge sind oberstes Level.
Vuelta, Doyenne...........Olympisches TT.
Nein, kein fehlendes Verständnis. Ich gebe Dir natürlich in der Bewertung der Erfolge völlig recht. Diese kamen aber eben meist in der Vorbereitung für die Tour (hier nicht aufgezählt) oder als Trostpflaster danach. Das große Ziel hat er leider oft knapp verfehlt. Leider, ich finde Roglic ziemlich interessant und verfolge seinen Weg.
Was ich meinte: schön für ihn und gegen die komplett vorhandene Konkurrenz einen richtig großen Sieg gefeiert. Natürlich ist er auch vorher schon ein Großer gewesen.
canoeist
30.07.2021, 09:37
Trau mich ja gar nicht zu schreiben ... jeder einzelne deutsche Starter beim Kanuslalom hat eine Medaille geholt ... Hammer!!! :liebe053: :liebe053: :liebe053:
Zverev gerade drauf und dran den DJoker zu besiegen.
Das wäre ganz großes Tennis:Cheese:
Trau mich ja gar nicht zu schreiben ... jeder einzelne deutsche Starter beim Kanuslalom hat eine Medaille geholt ... Hammer!!! :liebe053: :liebe053: :liebe053:
Ich habe mir auch gestern das Relive des Bronzemedaillenlauf von Herzog angesehen. Beeindruckende Körperbeherrschung und das Kurvenfahren schaut mit einem Stechpaddel nochmal deutlich schwerer aus als im Kajak.
Richtig genervt hat mich aber die deutsche Kommentatorin des Laufs, die unfassbar negativ die Leistung von Herzog begleitet hat ("zu langsam", "zu passiv", "jetzt auch noch ein Torfehler", "das wird höchstwahrscheinlich nicht für eine Medaille reichen").
Wer mal ein Musterbeispiel für eine schwache Moderation sucht, die ganz sicher nicht geeignet ist, den Zuschauer einer solchen Nischensport die Schönheit und Faszination des Wildwasserkanusportes nahezubringen, sollte sich diesen Lauf unbedingt auch nochmal ansehen.
Zverev gerade drauf und dran den DJoker zu besiegen.
Das wäre ganz großes Tennis:Cheese:
Krass.:liebe053:
Habe mir nach deinem Hinweis die letzten 5 Spiele des dritten Satzes angeschaut (obwohl ich eigentlich arbeiten müsste).
sabine-g
30.07.2021, 12:33
echt Krass. Ich glaube ich spiele auch wieder Tennis. Mein bester Schlag war damals die Rückhand Longline.:dresche
das war cool, dachte zuerst es geht länger 2 Gewinnsätze?
wie immer bei den Spielen, bin ich echt manchmal geflasht von Sportarten, die ich mir sonst nie ansehen, oder die nicht so aufbereitet werden
Segelwettbewerbe: endlich mal gut dargestellt, viele Kameras auch auf den Booten, gute grafische Darstellungen, professionell kommentiert - ein Traum (Wind war auch gut)
Gewichtheben: von einem Finale der Frauen kam ich garnicht mehr los - Drama, Taktik, Psychologie - faszinierend
(Ich lese das Gewichtheben aus dem olympischen Programm verschwinden könnte, zu viel Korruption etc., es wäre schade)
m.
captain hook
30.07.2021, 12:56
Gewichtheben: von einem Finale der Frauen kam ich garnicht mehr los - Drama, Taktik, Psychologie - faszinierend
(Ich lese das Gewichtheben aus dem olympischen Programm verschwinden könnte, zu viel Korruption etc., es wäre schade)
m.
Wie weit sind sie denn da eingestiegen?
Gewichtheben ist wirklich übel. Da wurden wegen Korruption und Doping schon mehrere Länder insgesamt für bestimmte Zeiträume gesperrt. Daraufhin haben einige Athleten die Nationalität gewechselt und sind dann einfach woanders gestartet und so.
Mich wundert eher, dass die noch dabei sind.
Allerdings ist es natürlich eine der absoluten olympischen Kernsportarten.
etwa hier
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1154815.gewichtheben-bei-olympia-der-letzte-versuch.html
Wie Du schon schriebst: gesperrte Nationen, Doping wo man hinschaut, bei Olympia ausgedünntes Starterfeld 2020 und 2024 noch weniger(wenn überhaupt), etc.
m.
Helmut S
30.07.2021, 13:23
echt Krass. Ich glaube ich spiele auch wieder Tennis. Mein bester Schlag war damals die Rückhand Longline.:dresche
Rückschlagspiele sind unglaublich! Als jemand der mit Becker und Graf gefiebert hat Tennis sowieso. Rückschlagspiele finde ich mit am spannendsten im Sport. Oft allerdings sehr schwer für Zuschauer, wenn man nicht fundierte Kenntnisse des Spiels hat.
Ich habe mir auch im Relive das TT Spiel von Ovcharov gg Ma Long angesehen. Eines der besten, spannendsten und geilsten Rückschlagspiel Matches das ich je sah. Nur getoppt vielleicht von dem Spiel beim WC 2014 von Ma gegen Zhang Jike, oder dem einen oder anderen Spiel von Becker bei der ATP WM oder Jahangir Khan gegen was weiß ich gegen wen als er mal bei uns in der Gegend ein internationales Turnier spielte.
Das ist das schöne bei Olympia - endlich kann man Zuhause in die Welt des Variantenreichtums des Sports eintauchen. I love it!
:Blumen:
Ich finde Tennis oder Tischtennis stinklangweilig - so unterschiedlich sind die Geschmäcker.
Helmut S
30.07.2021, 13:34
Ich finde Tennis oder Tischtennis stinklangweilig - so unterschiedlich sind die Geschmäcker.
Ich find sogar Schach super :Lachen2: :Blumen:
TIME CHANGER
30.07.2021, 14:07
Eben 10'000m der Herren auf der Bahn geschaut. Gewinnerzeit bei 27:43 -
Blumenfelt ist hinten raus eine 29:34 gelaufen. Find das einfach nur heftig, was die Profi Triathleten rauspowern und steht für mich, in meiner Vorstellung, in keinem Verhältnis zu einer einfach gelaufenen 27.:43 - aber klar ich seh das bei mir, jede 10 sekunden Zeitgewinn auf 10km oder 5km Läufe sind ein Quantensprung
Helmut S
30.07.2021, 14:12
Find das einfach nur heftig, was die Profi Triathleten rauspowern und steht für mich, in meiner Vorstellung, in keinem Verhältnis zu einer einfach
Ja, stimmt. Beispiel des Nachwuchses: Die Jule Behrens (aktuelle Junioren Europameisterin Triathlon) war unlängst erst auch mit dem DLV in Tallinn bei der Leichtathletik U20 EM und ist dort die 5000 gelaufen. Abgesehen davon, dass man a) erstmal die Qualizeit braucht und b) auch nominiert werden muss, hat sie sich m.E. mit einer Mittelfeldplatzierung bei schwierigen Bedingungen sehr gut geschlagen. :Blumen:
captain hook
30.07.2021, 14:25
Eben 10'000m der Herren auf der Bahn geschaut. Gewinnerzeit bei 27:43 -
Blumenfelt ist hinten raus eine 29:34 gelaufen. Find das einfach nur heftig, was die Profi Triathleten rauspowern und steht für mich, in meiner Vorstellung, in keinem Verhältnis zu einer einfach gelaufenen 27.:43 - aber klar ich seh das bei mir, jede 10 sekunden Zeitgewinn auf 10km oder 5km Läufe sind ein Quantensprung
Allerdings sind die mit ner hohen 27 auch nen Bummelrennen gelaufen und haben es hintenraus ausgesprintet.
Der Silbermedalliengewinner hat ja kürzlich den WR auf 26:11min gedrückt.
Das sind komplett unterschiedliche Welten.
tridinski
30.07.2021, 14:30
das ist ein bisschen wie beim Rad-Bahnsprint: first to the line
erst Stehversuche, dann gehts ab, Gesamtzeit egal bzw. beim Rad wird ja auch nur die letzte Runde gezeitet (und das auch nur 'zur Info')
Golf mit kompetenten Kommentator war ist auch interessant. Irgendwie faszinierend.
Kanu fand ich auch spannend. Ist auch auch nicht alltäglich im Fernsehen.
4x 400m Mixed Staffel ist sehr interessant. Vor allem auch taktisch.
TIME CHANGER
30.07.2021, 14:46
Allerdings sind die mit ner hohen 27 auch nen Bummelrennen gelaufen und haben es hintenraus ausgesprintet.
Der Silbermedalliengewinner hat ja kürzlich den WR auf 26:11min gedrückt.
Das sind komplett unterschiedliche Welten.
Stimmt sorry, haben die Kommentatoren auch mehrmals erwähnt während der Übertragung, war dann irgendwie so in meinen TriasFortheWin Gedanken, dass ich daran nicht mehr Gedacht habe am Ende :liebe053:
tandem65
30.07.2021, 14:54
echt Krass. Ich glaube ich spiele auch wieder Tennis. Mein bester Schlag war damals die Rückhand Longline.:dresche
Pack die Rackets ein, wir probieren es in Kirchzarten aus was wir noch können.:Lachanfall:
Pack die Rackets ein, wir probieren es in Kirchzarten aus was wir noch können.:Lachanfall:
Nehmt die kleinen gummierten und ich steig mit ein. Irgendwo in meinem Auto oxidiert noch mein TT-Schläger
tandem65
30.07.2021, 16:17
Nehmt die kleinen gummierten und ich steig mit ein. Irgendwo in meinem Auto oxidiert noch mein TT-Schläger
Nein, wenn dann Luftgitarre und Fliegenfänger.:Lachanfall:
Helmut S
30.07.2021, 16:24
Nehmt die kleinen gummierten und ich steig mit ein. Irgendwo in meinem Auto oxidiert noch mein TT-Schläger
Ovtscharov hat Bronze. :liebe053:
Der Australier bei den 10000m ist auf den letzten 200 Metern total getorkelt und auch gestürzt. Hat das jemand mitbekommen und weiß , wie es ihm geht?
tridinski
30.07.2021, 18:07
Der Australier bei den 10000m ist auf den letzten 200 Metern total getorkelt und auch gestürzt. Hat das jemand mitbekommen und weiß , wie es ihm geht?
Laut Ergebnisliste hat ein Australier auf Platz 19 gefinisht, unter den DNFs steht kein Aussie. Sonst hab ich keine Infos.
Der Australier bei den 10000m ist auf den letzten 200 Metern total getorkelt und auch gestürzt. Hat das jemand mitbekommen und weiß , wie es ihm geht?
Hab ich auch gesehen, er ist dann aber noch ins Ziel gekommen, seltsame X Beinstellung fiel auch auf (?)
Ihm geht es soweit wieder ok: https://thewest.com.au/sport/athletics/tiernan-hits-the-wall-in-olympic-10000-c-3552966
m.
spanky2.0
30.07.2021, 22:16
Heute Nacht um 0:30 Uhr ist das Mixed-Staffel Triathlon Rennen. :8/
Ovtscharov hat Bronze. :liebe053:
Ich hab mir gestern noch die Zusammenfassung angesehen. Ovtcharov ist schön cool geblieben bzw. hatte ich das Gefühl Lin war etwas überhastet bei seinen Matchbällen :Cheese:
Thomas W.
01.08.2021, 08:34
In meiner Olympia Blase aktuell:
„Wir“ holen keine Medaille -was ist da los, wie kann das sein - sofortige argumentative Fehlersuche
„Wir“ holen eine Medaille - nur Bronze - was ist da los , wie kann das sein - sofortige argumentative Fehlersuche
„Wir“ holen Gold - was ist da faul (z.B Pferde in Flugzeugen ) , wie kann das sein - sofortige Fehlersuche
;)
PS: bei den aktuellen Leistungen der Deutschen sollte es erlaubt werden , bei Finaleinzug schon direkt mit der deutschen Flagge eine Ehrenrunde zu absolvieren . Ich denke , dafür hätten alle Verständnis :)
PPS:
Noch sauberer als die olympischen Sportarten sind gemessen an den bei den harten Kontrollen erwischten Athleten ist sonst nur noch Cross Fit . Da findet mit sehr austrainierten Athleten , was soll man auch sonst erwarten , gerade deren Olympiade statt .
Lieben Gruß
MatthiasR
01.08.2021, 12:00
Nur falls es noch keiner mitbekommen hat ;), Zverev hat gerade Gold in sehr überzeugender Manier gewonnen.
Gruß Matthias
Nur falls es noch keiner mitbekommen hat ;), Zverev hat gerade Gold in sehr überzeugender Manier gewonnen.
Sehr verdient wie mir scheint, wer den haushohen Favoriten Novak Djokovic im Halbfinale rausbefördert, sollte auch den Olympia-Sieg sein Eigen nennen.
captain hook
01.08.2021, 17:05
Im 100m Finale der Frauen läuft die erste Jamaikanerin OR und ihre Kolleginnen auf 2 und 3 auch aus Jamaika schauen nur sehr ungläubig und gratulieren erst gar nicht und dann sehr sparsam. Was ist denn da los? 🤔 🙈
Schöne (olympische) Geschichte heute mit den Hochspringern und dem freiwillig geteilten Gold.....
chrishelmi
01.08.2021, 20:50
Im 100m Finale der Frauen läuft die erste Jamaikanerin OR und ihre Kolleginnen auf 2 und 3 auch aus Jamaika schauen nur sehr ungläubig und gratulieren erst gar nicht und dann sehr sparsam. Was ist denn da los? 🤔 🙈
Glaube die waren beschäftigt herauszufinden wer zweiter und dritter wurde...
trailschnecke
01.08.2021, 23:09
Schöne (olympische) Geschichte heute mit den Hochspringern und dem freiwillig geteilten Gold.....
Auch wenn es eine sympathische Geschichte ist. Die Triathletinnen hat man beim Testevent disqualifiziert.
https://www.spiegel.de/sport/sonst/tokio-triathletinnen-laufen-hand-in-hand-ins-ziel-und-werden-disqualifiziert-a-1282104.html
Auch wenn mir vorhin erklärt wurde, dass die Hochspringer sich ja nicht abgesprochen hatten sondern eben nur gleich gesprungen sind.
Die Mädels sind auch gleich geschwommen, gefahren und gerannt. Aber die konnten ja schlecht vor der Ziellinie stehen bleiben und den Kampfrichter fragen ob sie beide gewinnen dürfen. Verstehe ich grad nicht.
Steht im Artikel: es gibt im Triathlon eine explizite Regel dazu. Die Springer haben beide auf weitere Versuche verzichtet die eine Entscheidung hätte herbeiführen können, was regelkonform ist.
m.
Steht im Artikel: es gibt im Triathlon eine explizite Regel dazu. Die Springer haben beide auf weitere Versuche verzichtet die eine Entscheidung hätte herbeiführen können, was regelkonform ist.
...
Wettbewerbsregeln gibt sich der Sport selbst. Somit kann man zu Recht die Frage stellen, was mit den Funktionären im Triathlon los ist, dass sie einen derartigen Paragraphen, der offenbar dem Gefühl sportlichen Miteinanders statt Gegeneinanders vieler Athleten und Zuschauern widerspricht, ins Regelwerk schreiben.
Darüber hinaus gab es im olympischen Testevent vor zwei Jahren die Sondersituation, dass die Laufstrecke wegen Hitze auf 5km gekürzt worden war. Somit war die Laufstrecke gemäß den Regeln für die Olympische Distanz deutlich zu kurz und der Wettkampf damit ohnehin nicht mehr regelgerecht, so dass British Triathlon bereits vor dem Start verkündet hatte, dass Ergebnisse aus diesem Event nicht für die interne Olympiaqualifikation gewertet werden würden. Es gab also damals einen deutlichen Ermessensspielraum für die Kampfrichter, der nicht genutzt wurde.
captain hook
02.08.2021, 06:29
Glaube die waren beschäftigt herauszufinden wer zweiter und dritter wurde...
Ich fand die Situation sah irgendwie unentspannt aus.
Steht im Artikel: es gibt im Triathlon eine explizite Regel dazu. Die Springer haben beide auf weitere Versuche verzichtet die eine Entscheidung hätte herbeiführen können, was regelkonform ist.
m.
Naja, was genau war daran ne tolle Aktion? Die durften wählen ob sie beide Olympiasieger sind oder ob sie sich trauen das Risiko zu gehen, dass der andere im Stechen besser ist. Da hätten die bekloppt sein müssen anders zu entscheiden.
Ich fand die Situation sah irgendwie unentspannt aus.
...
Ich hab' das mutmaßlich genauso interpretiert wie du. Natürlich könnte es auch ein tiefes inneres Zerwürfnis zwischen der Erst- und Zweitplazierten geben, aber aus dem Bauch heraus würde ich in den Blick und die Körpersprache der Silbermedaillengewinnerin auch eher hineininterpretieren, dass diese über Insider-Infos verfügt, worauf die unfassbare Leistung der Siegerin basiert und deshalb der Teamkollegin ihren sportlichen Respekt verweigert.
rumpelstyle
02.08.2021, 10:40
Das deutsche Bahnrad-Quartett der Frauen hat heute in der Qualifikation den fünf Jahre alten Rekord über 4000m um fast 3s verbessert. Beeindruckend.
https://www.zdf.de/sport/olympia/radsport/deutschland-qualifikation-weltrekord-bahnrad-highlight-tokio-2020-100.html
captain hook
02.08.2021, 11:30
Wenn einem der Lenker so abbricht wie dem Australier... nicht auszudenken wenn das nicht an letzter Position auf den Bahn passiert wo er ohne irgendwo einzuschlagen einfach nur rutscht und keiner rein rauscht.
captain hook
02.08.2021, 11:51
Das deutsche Bahnrad-Quartett der Frauen hat heute in der Qualifikation den fünf Jahre alten Rekord über 4000m um fast 3s verbessert. Beeindruckend.
https://www.zdf.de/sport/olympia/radsport/deutschland-qualifikation-weltrekord-bahnrad-highlight-tokio-2020-100.html
Klein und Kröger haben bei der Belgienrundfahrt kürzlich im kurzen Zeitfahren das Feld dominiert. Brennauer hat schon im EZF auf der Straße und dem Straßenrennen ne gute Leistung gezeigt. Brausse ist auf der Bahn in der Verfolgung auch ne Bank.
Wie Kröger mit einer Monsterführung in ihrem letzten Turn das Ding nochmal angerissen hat. Puuuuh. Brutal.
Mal sehen ob sich andere Mannschaften da noch Reserven gelassen haben.
...
https://www.zdf.de/sport/olympia/radsport/deutschland-qualifikation-weltrekord-bahnrad-highlight-tokio-2020-100.html
Eine Augenweide, wie alle 4 auf dem Rad sitzen und den Kopf ruhig und in optimaler Position halten. Auch die im Video eingestreuten On-Board-Videos gefallen mir sehr gut.
Vierer-Mannschaftszeitfahren ist einfach eine faszinierende Disziplin und es ist ein Jammer, dass man sie aus dem Straßenprogramm von Olympia gestrichen hat.
captain hook
02.08.2021, 12:55
Eine Augenweide, wie alle 4 auf dem Rad sitzen und den Kopf ruhig und in optimaler Position halten. Auch die im Video eingestreuten On-Board-Videos gefallen mir sehr gut.
Vierer-Mannschaftszeitfahren ist einfach eine faszinierende Disziplin und es ist ein Jammer, dass man sie aus dem Straßenprogramm von Olympia gestrichen hat.
100km Straßenverfolgung... soviel Aufmerksamkeit kann man einem Zuschauer heute nicht mehr abverlangen. Sehr schade. Da sind schon ein paar krasse Typen draus hervorgegangen aus diesem Format.
Bei Olympia gibts ja auch nur noch den 4er und keine Einerverfolgung mehr auf der Bahn.
Irgendwie muss man halt Platz schaffen für das ganze neue, hippe Zeug.
tridinski
02.08.2021, 13:04
kann leider grad nix gucken, aber sind Teams dabei die den POC Tempor fahren? Die Dänen vielleicht wieder?
captain hook
02.08.2021, 13:07
kann leider grad nix gucken, aber sind Teams dabei die den POC Tempor fahren? Die Dänen vielleicht wieder?
Teilweise. aber nicht alle Dänen.
captain hook
02.08.2021, 13:08
https://tokio.sportschau.de/tokio2020/nachrichten/Olympia-Kugelstosserin-Saunders-droht-Strafe-durchs-IOC,olympia9452.html
Dachte mir schon bei der Siegerehrung das da noch was kommt als die Kugelst0ßerin Saunders ihre Arme über den Kopf gekreuzt hat. Mal sehen was draus gemacht wird.
tridinski
02.08.2021, 13:11
ich fands spannend dass der Helm zuletzt auch im Triathlon aufgetaucht ist, zumindest mit Sara Perez Sala bei einer Sportlerin, die in der Tat auch super low sitzt
Beim Bahn-Vierer darf man annehmen dass die Dänen (und alle anderen Spitzenteams) bei der Materialwahl, Position usw. alles bis aufs letzte Watt optimiert haben und wenn einige aus dem Team diesen Helm fahren und andere einen anderen dies handfeste individuelle Gründe hat, oder?
captain hook
02.08.2021, 13:17
ich fands spannend dass der Helm zuletzt auch im Triathlon aufgetaucht ist, zumindest mit Sara Perez Sala bei einer Sportlerin, die in der Tat auch super low sitzt
Beim Bahn-Vierer darf man annehmen dass die Dänen (und alle anderen Spitzenteams) bei der Materialwahl, Position usw. alles bis aufs letzte Watt optimiert haben und wenn einige aus dem Team diesen Helm fahren und andere einen anderen dies handfeste individuelle Gründe hat, oder?
Bingham hat dazu mal ausgeführt, dass er bei einigen funktioniert, bei anderen nicht. Bei mir war er im Test auf der Bahn zB nicht gut.
KernelPanic
02.08.2021, 23:07
Goldmedaille für Aline Rotter-Focken. Krass.
Bissl Kontext (https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/aline-rotter-focken-ist-die-staerkste-frau-deutschlands-17293203.html) dazu.
Ziemlich spannender Weitsprung-Wettbewerb:liebe053:
(ich hatte mir vorgenommen, Olympia ohne Blick auf den Medaillenspiegel anzusehen, der doch im Prinzip gar nichts aussagt, außer eventuell der Menge an Geld, die ein Staat in die Leistungssportförderung steckt... und jetzt blinzel ich doch schon wieder dahin :Maso:)
El Stupido
03.08.2021, 07:48
Ich habe es nicht live gesehen, habe aber gerade ein Video des Wettbewerbs gesehen.
Da hat Malaika Mihambo echt sogar noch beim letzten Versuch fast 20 cm am Brett "verschenkt"? :Maso:
Aber gut, dass es letztlich dann noch geklappt hat :Blumen:
Thomas W.
03.08.2021, 08:02
Schildkrötenblut auf 400m Hürden !
Die Norweger, sauber !
Der Amerikaner auch - gigantisch .
Nochmal fast ne Sekunde auf nen Fabelweltrekord .
Neue Trainingsmethoden endlich mal Zeit zum trainieren und neue Schuhe toll!
ich war die letzten Jahre Warholm-Fan.. aber da hält ein WR 29 Jahre, ohne dass dem jemand nahe kommt. Dann wird er um 8 Hundertstel verbessert.. und dann um 76!? und der zweite ist auch nochmal fast 6 Zehntel drunter.. irgendwie kommt bei mir da keine Freude auf.
Ja, unglaublich.
Würde mich mal interessieren, wie schnell er auf den 400 flach wäre/ist.
ich war die letzten Jahre Warholm-Fan.. aber da hält ein WR 29 Jahre, ohne dass dem jemand nahe kommt. Dann wird er um 8 Hundertstel verbessert.. und dann um 76!? und der zweite ist auch nochmal fast 6 Zehntel drunter.. irgendwie kommt bei mir da keine Freude auf.
6 Finalisten hatten im Finale Bestzeit (und dabei jeweils neue nationale Rekorde, außerdem noch zwei Kontinentalrekorde aufgestellt). Da würde ich spontan in erster Linie mal an eine schnelle Bahn, schnelle Schuhe und schnelle Bedingungen (Temperatur, Wind, Luftdruck) denken, erst recht wenn es um eine komplexe technische Disziplin geht.
Die Dopingproblematik wird im Jahr 2021 sicher nicht derartig krass eskaliert sein im Vergleich zu den 40 Jahren zuvor, dass sie eine hinreichende Erklärung für eine plötzliche Verbesserung auf breiter Front liefert.
Was für eine Scheixxe bei der Mannschaftsverfolgung Männer. Der Däne fährt in der letzten Runde auf den Briten auf und es kommt zum Sturz. Damit sind beide Teams draußen?
Wird ein spannendes Finale in der Frauen-Mannschaftsverfolgung.
Die Britinnen konnten sich gerade mal 10 Minuten am neuen Weltrekord erfreuen, bevor die deutschen Damen diesen wieder zurückholten.:liebe053:
Mr. Brot
03.08.2021, 10:38
Gold! Gratulation an den Frauen Vierer.
Wow.
Das Finale war eigentlich gar nicht spannend. Aber umso beeindruckender.
(Nachdem die Deutschen die letzten zwei Runden den Windschatten der Britinnen erreicht hatten, wird es füt zukünftige Teams umso schwerer, diesen neuen Weltrekord irgendwann weiter zu verbessern.
Großartig, Wahnsinn:liebe053: :liebe053: :liebe053:
Was für eine Scheixxe bei der Mannschaftsverfolgung Männer. Der Däne fährt in der letzten Runde auf den Briten auf und es kommt zum Sturz. Damit sind beide Teams draußen?
Ich weiß gar nicht, warum es da so lange Diskussionen gibt (das Kamfgericht hat nach über ewiner Stunde immer noch nicht entschieden, wie der Lauf zu werten sit), kenne mich aber auch in den Details des aktuellen Regelwerks nicht aus.
Das Ganze heitßt Mannschaftsverfolgung und die ist beendet, wenn ein Team das andere überholt hat: in diesem Fall haben die Dänen den dritten Fahrer von Team GB eingeholt und zumindest dessen Hinterrad auch schon überholt und damit war dieses Duell (schon vor dem Sturz) eindeutig für die Dänen entschieden.
Überholvorgänge (und dafür entsprechende Regeln, wie sich der Überholende und der Überholte zu verhalten haben, gehören zu Verfolgungsrennen eigentlich gar nicht dazu). Früher wurden oft Verfolgungsrennen schon noch zwei oder drei Kilometer abgepfiffen, wenn einer der Kontrahenten eingeholt worden war und in dem Fall gab es eben dann keine Endzeit sondern nur einen Sieger und einen Besiegten.
captain hook
03.08.2021, 11:07
Wow.
Das Finale war eigentlich gar nicht spannend. Aber umso beeindruckender.
(Nachdem die Deutschen die letzten zwei Runden den Windschatten der Britinnen erreicht hatten, wird es füt zukünftige Teams umso schwerer, diesen neuen Weltrekord irgendwann weiter zu verbessern.
Das gab es in der Vergangenheit schon viel krasser das mit dem "durch den Windschatten fahren".
Bemerkenswert allerdings die Taktik Mieke Kröger den Zug von km2 bis km3 beschleunigen zu lassen bis sie platzt und dann zu dritt zu ende zu fahren. Haben sie beim ersten WR schon so gemacht, scheint gut zu funktionieren.
Technisch bei den Wechseln und den Abständen unglaublich sauber und gut.
Der alte WR wurde nicht verbessert oder pulverisiert, der wurde schlicht und ergreifend in Luft aufgelöst. Bissl wie bei den 400m Hürden.
captain hook
03.08.2021, 11:10
Ich weiß gar nicht, warum es da so lange Diskussionen gibt (das Kamfgericht hat nach über ewiner Stunde immer noch nicht entschieden, wie der Lauf zu werten sit), kenne mich aber auch in den Details des aktuellen Regelwerks nicht aus.
Das Ganze heitßt Mannschaftsverfolgung und die ist beendet, wenn ein Team das andere überholt hat: in diesem Fall haben die Dänen den dritten Fahrer von Team GB eingeholt und zumindest dessen Hinterrad auch schon überholt und damit war dieses Duell (schon vor dem Sturz) eindeutig für die Dänen entschieden.
Überholvorgänge (und dafür entsprechende Regeln, wie sich der Überholende und der Überholte zu verhalten haben, gehören zu Verfolgungsrennen eigentlich gar nicht dazu). Früher wurden oft Verfolgungsrennen schon noch zwei oder drei Kilometer abgepfiffen, wenn einer der Kontrahenten eingeholt worden war und in dem Fall gab es eben dann keine Endzeit sondern nur einen Sieger und einen Besiegten.
Die weiteren Läufe werden auch über die gefahrenen Zeiten besetzt. Deshalb ist die Endzeit in dieser Phase des Wettkampfs durchaus von Bedeutung. Diese Mischung aus Zeiten und Plätzen bei der Besetzung der weiteren Läufe finde ich irgendwie verwirrend. Unabhängig von diesem Sonderfall.
Wollte gerade jetzt selbst anfangen im Regelwerk zu recherchieren, aber Twitter (und deren User) waren schneller:
...3.2.081 A team is caught when the opposing team (at least 3 riders riding together) arrives at or within a distance of one metre of it."
I would argue that the Danish pursuit team has satisfied that.
Damit ist die Sachlage eigentlich klar: schon vor dem Sturzereignis war das Verfolgungsrennen entschieden.
(Stammt von einem User aus einem Thread unter einem Tweet von Alex Dowsett, wo freilich die (überwiegend britischen) User der Meinung sind, dass die Dänen disqualifiziert gehören, da der gestürzte Däne den Briten (irgendwie nachvollziehbar) beschimpft hat. Manche der User sehen sogar die Briten als Sieger, da der gestürzte Brite das Rennen wohl nach dem Sturz noch beendet hat)
Wenn die Dänen unbedingt noch 'ne Zeit benötigen, dann muss man sie eben solo nochmal fahren lassen.
(P.S.: Edit sieht gerade, dass es jetzt ein Ergebnis gibt, wenn auch noch "unofficial": die Dänen gelten (ohne Endzeit) als Sieger des Rennens.
Hätten die Kampfrichter mich oder Twitter gefragt, hätten sie sich viel Zeit und Diskussionen sparen können;): Für die Briten als Zweitplazierte liegt die Endzeit bei 4:28min )
captain hook
03.08.2021, 11:38
Lt. Wiki Regeln:
Bei Weltcups, Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen findet zunächst eine Qualifikation statt. Die ersten acht Teams qualifizieren sich für eine Zwischenrunde, bei der das sechste Team der Qualifikation gegen das siebte, das fünfte gegen das achte, das zweite gegen das dritte und das schnellste gegen das vierte fährt. Die Gewinner der letzten beiden Rennen der Zwischenrunde bestreiten das Finale um Platz eins. Die restlichen Teams qualifizieren sich entsprechend der Zeiten in der Zwischenrunde für das Finale um Platz drei.
Fürs Finale ist die Zeit also egal, nur die Plätze ab Platz 3 wird die gebraucht. Na dann sollte es ja laufen für die Dänen.
LidlRacer
03.08.2021, 11:41
Was für eine Scheixxe bei der Mannschaftsverfolgung Männer. Der Däne fährt in der letzten Runde auf den Briten auf und es kommt zum Sturz. Damit sind beide Teams draußen?
Hier steht bei den Dänen: "Qualified for Gold"
https://olympics.com/tokyo-2020/olympic-games/en/results/cycling-track/results-men-s-team-pursuit-rnd1-000400-.htm
Sie müssten also im Finale sein - vermutlich gilt das Rennen als gewonnen, weil sie die Briten eingeholt haben.
Ja, hier steht das Finale gegen Italien (die dortige Zeit ist wohl die lokale Zeit in Japan):
https://olympics.com/tokyo-2020/olympic-games/en/results/cycling-track/results-men-s-team-pursuit-fnl-000100-.htm
Allerdings meine ich, heute morgen im Radio noch das Gegenteil gehört zu haben, dass die Dänen als Auffahrende Schuld am Crash wären und die Briten irgendwie das Duell gewonnen hätten.
Kennt sich wer aus? Ist es üblich bzw. muss ein zurückfallender Dritter Platz für das aufholende Team machen?
PS: Sehe jetzt erst, dass hier schon viel dazu geschrieben wurde.
Thomas W.
03.08.2021, 11:48
Die Dopingproblematik wird im Jahr 2021 sicher nicht derartig krass eskaliert sein im Vergleich zu den 40 Jahren zuvor, dass sie eine hinreichende Erklärung für eine plötzliche Verbesserung auf breiter Front liefert.
Das denke ich auch genau so sicher. Es werden eher die Bahnbaufähigkeiten eskaliert sein.
Das denke ich auch genau so sicher. Es werden eher die Bahnbaufähigkeiten eskaliert sein.
wahrscheinlich hat auch die Höhenlage von Tokio geholfen
Matthias75
03.08.2021, 12:40
Lt. Wiki Regeln:
Bei Weltcups, Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen findet zunächst eine Qualifikation statt. Die ersten acht Teams qualifizieren sich für eine Zwischenrunde, bei der das sechste Team der Qualifikation gegen das siebte, das fünfte gegen das achte, das zweite gegen das dritte und das schnellste gegen das vierte fährt. Die Gewinner der letzten beiden Rennen der Zwischenrunde bestreiten das Finale um Platz eins. Die restlichen Teams qualifizieren sich entsprechend der Zeiten in der Zwischenrunde für das Finale um Platz drei.
Fürs Finale ist die Zeit also egal, nur die Plätze ab Platz 3 wird die gebraucht. Na dann sollte es ja laufen für die Dänen.
War das nicht beim Teamsprint der Damen (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Olympische_Sommerspiele_2020/Radsport_–_Teamsprint_Bahn_(Frauen)) so, dass die acht Teams erst die Qualifikation gefahren sind, dann in der Zwischenrunde die 1. gegen die 8., die 2. gegen die 7., usw. und in der Endrunde die zwei zweitschnellsten Siegerteam der Zwischenrunde im Finale waren und die anderen beiden Siegerteams um Platz 3 gefahren sind? Die übrigen Platzierungen wurden nach den Zeiten der Zwischenrunde vergeben. Etwas verwirrend, wenn für jede Disziplin eine anderes Regelwerk gilt.
M.
wahrscheinlich hat auch die Höhenlage von Tokio geholfen
Ähnlich wie bei den Mountainbikerinnen.
captain hook
03.08.2021, 13:00
Mal sehen ob Ganna jetzt noch zu seinem Gold kommt. Dygert musste sich ja mit Bronze begnügen.
Könnte aber sein, dass die Dänen das so machen wie die deutschen Frauen.
Das denke ich auch genau so sicher. Es werden eher die Bahnbaufähigkeiten eskaliert sein.
wahrscheinlich hat auch die Höhenlage von Tokio geholfen
Wie ist denn eure ehrliche Einschätzung (abgesehen von billiger Polemik)?
Wenn eine Österreicherin das Straßenrennen der Damen mit fast zwei Minuten Vorsprung gewinnt oder der deutsche Bahnvierer einen 4000m-Weltrekord um zwei Minuten verbessert, dann liegt es an Training und Taktik und wenn ein Norweger, ein US-Amerikaner und vier andere in einem olympischen Finale Bestzeit laufen, dann ist Doping die wahrscheinlichste Erklärung?
Finde ich irgendwie nicht so schlüssig. V.a. wenn die verdächtigten Athleten nicht aus Nigeria, Ukraine, Weißrussland oder Jamaika, sondern aus Ländern mit funktionierendem Trainingskontrollsystem kommen.
captain hook
03.08.2021, 14:11
Im Kugelstoßen wundert man sich ja auch über in letzter Zeit wieder zunehmenden Weiten. Seit heute vielleicht nicht mehr ganz so sehr.
https://tokio.sportschau.de/tokio2020/index.html
Wenige Stunden vor der Qualifikation im Kugelstoßen (13.40 Uhr MESZ) bei den Olympischen Sommerspielen ist der Georgier Benik Abramjan positiv auf drei verbotene Substanzen getestet worden. Dies gab die International Testing Agency (ITA) am Dienstag (03.08.2021) bekannt. Der 36-jährige Abramjan, der im Mai den nationalen Rekord auf 21,11 m verbessert hatte, wurde bis zur Klärung der Angelegenheit in Übereinstimmung mit dem Welt-Anti-Doping-Code und den Anti-Doping-Regeln des IOC vorläufig suspendiert. In einer Trainingskontrolle vom 31. Juli wurden durch das WADA-akkreditierte Labor in Tokio die anabolen Steroide Dehydrochlormethyltestosteron und Metandienon sowie der Hormon- und Stoffwechsel-Modulator Tamoxifen gefunden. | 03.08.2021 08:40
ricofino
03.08.2021, 16:26
Wie ist denn eure ehrliche Einschätzung (abgesehen von billiger Polemik)?
Wenn eine Österreicherin das Straßenrennen der Damen mit fast zwei Minuten Vorsprung gewinnt oder der deutsche Bahnvierer einen 4000m-Weltrekord um zwei Minuten verbessert, dann liegt es an Training und Taktik und wenn ein Norweger, ein US-Amerikaner und vier andere in einem olympischen Finale Bestzeit laufen, dann ist Doping die wahrscheinlichste Erklärung?
Finde ich irgendwie nicht so schlüssig. V.a. wenn die verdächtigten Athleten nicht aus Nigeria, Ukraine, Weißrussland oder Jamaika, sondern aus Ländern mit funktionierendem Trainingskontrollsystem kommen.
Die deutschen Bahnvierermädels haben den alten vor Olympia Weltrekord insgesamt um 6 Sekunden verbessert, nicht um 2 Minuten. Ich denke du hast dich verschrieben!
ricofino
03.08.2021, 16:28
..und funktionierende Trainingskontrolle sprich dopingkontrolle der norwegischen NADA.?..pffffff....., würde ich nicht unterschreiben.
Die deutschen Bahnvierermädels haben den alten vor Olympia Weltrekord insgesamt um 6 Sekunden verbessert, nicht um 2 Minuten. Ich denke du hast dich verschrieben!
Ja habe ich. :Blumen:
Sie haben ihren eigenen WR aus dem Vorlauf um 2 Sekunden verbessert.
(Was ich eigentlich damit ausdrücken wollte, dürfte trotzdem klar geworden sein)
..und funktionierende Trainingskontrolle sprich dopingkontrolle der norwegischen NADA.?..pffffff....., würde ich nicht unterschreiben.
Verfügst du über Insider-Infos?
Nur raus damit.
Ich habe mich mit Warholm noch nicht viel beschäftigt, kann also mir auch kein allzu tief gehendes Urteil erlauben (kannte ihn aber auch vorher schon, denn immerhin dominiert er seine Strecke seit 4 Jahren schon), aber verfolge dafür sehr aufmerksam und ziemlich kleinteilig und schon seit Jahren die Herangehensweise der Norwegischen Triathleten sowie der Familie Ingebrigtsen an den Hochleistungssport, die ja auch beide der Öffentlichkeit (inklusive anderen Athleten und Trainern, mit denen sie zeitweise trainieren) viel Einblicke erlauben.
Keine Ahnung, wieviele Stunden Podcast mit Arild Tveiten ich mir in den letzten Jahren schon angehört habe. Die Zahl ist auf jeden Fall zweistellig.
Mein Bauchgefühl müsste mich schon massivst betrügen, wenn beim Olympia-Erfolg von Blummenfelt oder bei den enormen Lauferfolgen von Jakob Ingebrigtsen in den letzten Jahren illegale Maßnahmen im Spiel waren. Alleine deshalb halte ich einen Generalverdacht gegen alle Norweger für unbegründet. Auch der Fall Johaug rechtfertigt das nicht, denn solche Fälle findet man in jeder Nation.
Auch der Zweitplazierte des 400mHürden-Finales lief noch Weltrekord und die USADA ist so gut aufgestellt (auch finanziell) gegen Doping wie kaum eine andere Nation (Deutschland eingeschlossen): Schon um bei den US-Trials teilnehmen zu dürfen, muss man im Trainingskontrollsystem zuvor sein und eine bestimmte Anzahl an Dopingkontrollen vorweisen und die Anzahl der Kontrollen für jeden US-Leichtathleten ist transparent online einsehbar. Durch so ein Netz zu schlüpfen und exzessiv zu dopen halte ich für sehr schwer und die Ergebnisse der jahrzehntelang dominierenden US-100m-Sprinter und 100m-Sprinterinnen sprechen sehr dafür, dass deren Kontrollsystem und Antidopingkampf aktuell recht gut funktioniert.
Auf der Straße, auf der von 5km bis Marathon sämtliche Weltrekorde in den letzten zwei Jahren pulverisiert wurden, hat man mittlerweile langsam die Vorstellung akzeptiert, dass Carbonplatten in Laufschuhen, geschickt eingebaut, dem Träger einen Vorteil verschaffen können. Bei Bahnwettbewerben scheint dieser Gedanke aber offensichtlich noch schwer fassbaer für viele zu sein.
ricofino
03.08.2021, 16:39
Kristina Vogel , Co Moderatorin meinte die FES Räder wären die schnellsten ever, dazu die anscheinend sehr schnelle Bahn.
Die Engländerinnen hatten im Halbfinale den Weltrekord ja auch verbessert!
Kristina Vogel , Co Moderatorin meinte die FES Räder wären die schnellsten ever, dazu die anscheinend sehr schnelle Bahn.
Die Engländerinnen hatten im Halbfinale den Weltrekord ja auch verbessert!
Und wo liegen die Probleme bei den Trainingskontrollen der Norweger, die du erwähnt hast?
Die Ingebrigtsens sowie die Trainingsgruppe um Tveiten wird auf jeden Fall regelmäßig vpn Kontrolleuren besucht, auch in Höhentrainingslagern im Ausland, so wie man das im modernen Hochleistungssport in reichen Ländern erwarten kann.
(P.S.: dass ich keine ernsthaften Zweifel am Zustandekommen der Leistung des deutschen Bahnvierers habe, sollte alleine durch die Erwähnung der "österreichischen Olympiasiegerin auf der Straße" im selben Satz eigentlich hinreichend klar geworden sein.
Ich wollte mit dem Vergleich nur auf das unterschiedliche Maß, mit dem Leistungen bei Olympia gelegentlich bewertet werden, aufmerksam machen:Blumen: )
kullerich
03.08.2021, 16:53
Das denke ich auch genau so sicher. Es werden eher die Bahnbaufähigkeiten eskaliert sein.
In diesem Forum muss doch klar sein, dass die Fortschritte bei Zeitfahrdisziplinen mit Radbeteiligung ganz entscheidend durch das Material verursacht werden :) Lenker, Reifendruck, Trikot-viskosität, whatever....
captain hook
03.08.2021, 17:16
V
Auf der Straße, auf der von 5km bis Marathon sämtliche Weltrekorde in den letzten zwei Jahren pulverisiert wurden, hat man mittlerweile langsam die Vorstellung akzeptiert, dass Carbonplatten in Laufschuhen, geschickt eingebaut, dem Träger einen Vorteil verschaffen können. Bei Bahnwettbewerben scheint dieser Gedanke aber offensichtlich noch schwer fassbaer für viele zu sein.
Die Schuhe von ihm sehen aus wie klassische Sprintspikes. Soweit ich erkennen konnte, flach wie ein Brett. In einem Bericht zu den Carbon-Platten-Schuhen letztens nahm ich mit, dass man schon eine gewisse Höhe in der Sohle braucht um da was gewinnen zu können.
Die Diskussion führt doch zu nix. Die einen werden aufgrund von Leistungen hochrechnen , anderen glauben an Verbesserungen im System. Am Ende beruhen beide Meinungen auf Vermutungen. Am Ende der Diskussionen wird keiner eine Wahrheit für sich in Anspruch nehmen können. Niemand kann irgendwas beweisen. Es lohnt sich also nicht mit solchen Spekulationen das Olympiathema zu fluten. Es reichen die erwischten Fälle absolut aus.
Ich bin sehr sicher, wir werden noch andere außergewöhnliche Leistungen zu sehen bekommen, bzw. gab es die schon zu sehen.
Frauen 4000m MZF ist übrigens eine sehr junge Disziplin. Die sind früher 3000m gefahren. Zusätzlich hat sich der Frauenradsport in den letzten Jahren deutlich professionalisiert. Zudem werden die in der Topbesetzung nur selten gefahren. Das ist ein ziemlich olympisches Ding, was in der Zwischenzeit kaum Beachtung findet. Das alles könnte erhebliche Steigerungsraten hierzu erklären. Mal ganz abgesehen von den Verbesserungen im Materialbereich, wo im Pro Sport seit einigem richtig die Post abgeht, was da natürlich dann auch eingesetzt wird. Soweit ein Versuch Fakten bereitzustellen.
captain hook
03.08.2021, 17:22
Kristina Vogel , Co Moderatorin meinte die FES Räder wären die schnellsten ever, dazu die anscheinend sehr schnelle Bahn.
Die Engländerinnen hatten im Halbfinale den Weltrekord ja auch verbessert!
Früher hat sie das FES Rad immer nur gefahren wenn man sie in der Nationalmannschaft gezwungen hat und bei der erstbesten Möglichkeit dann auf ihr gesponsortes Look zurückgegriffen.
Helmut S
03.08.2021, 17:29
Die für die Bahnwettbewerbe zugelassenen Schuhe haben keine Carbontechnologie in dem Sinn wie die für die Straßenwettbewerbe. Für die Bahn ist quasi ein reduziertes Konzept zugelassen, die im Vorfuß entsprechende Elemente haben und deshalb vorne auch etwas höher sind. Bei weitem nicht alle laufen diese Spikes, da es wohl nicht so eindeutig ist wie bei den Straßenschuhen und die Biomechanik auch gewöhnungsbedütftig sei.
Was ich nicht so ganz verstehe, weshalb z.B. beim Laufen jetzt bei der Olympiade der Laufbahnbelag und das Material (Schuhe) neue Weltrekorde ermöglichen sollen, auf der anderen Seite die Medaillen beim Frauen Weitsprung z.B. ca. 1/2 Meter unter dem Weltrekord und den ersten Plätzen auf der Weltbestenliste weggehen. (Rückenwind ca. 1m/s). Der Laufbahnbelag wird doch vermutlich beim Weitsprung und der Bahn dasselbe Material sein und die schuhtechnischen Möglichkeiten auch.
Die Schuhe von ihm sehen aus wie klassische Sprintspikes. Soweit ich erkennen konnte, flach wie ein Brett. In einem Bericht zu den Carbon-Platten-Schuhen letztens nahm ich mit, dass man schon eine gewisse Höhe in der Sohle braucht um da was gewinnen zu können.
...
Die Höhe von Bahnlaufschuhen ist vom Reglement klar begrenzt und die Plateau-Schuhe von Nike, Adidas, Asisc sind für Bahnwettbewerbe deshalb verboten. Eine versteifende Carbonplatte und reaktiver Schaum im Rahmen der zulässigen Höhe ist aber erlaubt.
Puma hat seinen aktuellen Carbon-Spike nach eigener Aussage mit dem Mercedes-AMG-Formel-1-Team entwickelt (https://about.puma.com/en/newsroom/corporate-news/2021/07-12-2021-fasterplus) und beim ersten Wettkampf damit vor einigen Wochen hat Warhold damit gleich einen Weltrekord aufgestellt, was man schon als Indiz sehen kann, dass die Puma-Sprüche nicht nur Marketinggewäsch sind.
Die Nike-Spikes sind schon ein paar Wochen länger auf dem Markt und auch wenn sie ähnlich aussehen wie klassische Bahnspikes sind sich so ziemlich alle Läufer, die sie bisher benutzt haben, einig, dass sie den älteren Modellen deutlich überlegen sind. (https://www.wsj.com/articles/nike-vaporfly-victory-super-spikes-so-fast-rivals-wearing-them-11623640980)
Ich sehe den Hauptgrund für die schnellen Zeiten auf der Radrennbahn in den Gründen, die du auch aufgezählt hast und würde auch (zumindest bei den 400m Hürden) den Hauptgrund für die vielen Bestzeiten (bei 6 von 8 Teilnehmern) im Bereich der Technik einordnen.
Aber ich lasse selbstverständlich auch jede andere Meinung gelten. V.a. dann wenn sie vernünftig begründet ist.
sabine-g
03.08.2021, 17:54
Aber ich lasse selbstverständlich auch jede andere Meinung gelten. V.a. dann wenn sie vernünftig begründet ist.
Vor allem auch deswegen weil du auch nur Vermutungen anstellen kannst ebenso wie alle anderen.
Nichts genaues weiß man nicht.
Was gibt es schöneres als über die Leistungen anderer zu spekulieren und zu fachsimpeln?
Die für die Bahnwettbewerbe zugelassenen Schuhe haben keine Carbontechnologie in dem Sinn wie die für die Straßenwettbewerbe. Für die Bahn ist quasi ein reduziertes Konzept zugelassen, die im Vorfuß entsprechende Elemente haben und deshalb vorne auch etwas höher sind. Bei weitem nicht alle laufen diese Spikes, da es wohl nicht so eindeutig ist wie bei den Straßenschuhen und die Biomechanik auch gewöhnungsbedütftig sei.
Es ist richtig, dass wohl nicht alle mit den neuartigen Carbonschuhen zurechtkommen, aber meines Wissens sind alle Rekorde, die in den letzten paar Monaten neu aufgestellt worden sind von Läufern gelaufen worden, die derartige Schuhe nutzen und offensichtlich davon profitieren, z.B. auch die spektakulären Rekorde von Hassan und Gidey.
Hier gibt es einen weiteren Artikel, der sich mit der Thematik beschäftigt (https://www.theguardian.com/sport/blog/2021/feb/22/super-spikes-seismic-shift-athletics-track-nike-air-zoom-victory-tokyo-olympics) und es werden v.a. auch die Gründe dafür detailliert erläutert, warum die Athleten selbst, die offenkundig von der neuen Technologie profitieren nicht so gerne darüber reden.
Was ich nicht so ganz verstehe, weshalb z.B. beim Laufen jetzt bei der Olympiade der Laufbahnbelag und das Material (Schuhe) neue Weltrekorde ermöglichen sollen, auf der anderen Seite die Medaillen beim Frauen Weitsprung z.B. ca. 1/2 Meter unter dem Weltrekord und den ersten Plätzen auf der Weltbestenliste weggehen. (Rückenwind ca. 1m/s). Der Laufbahnbelag wird doch vermutlich beim Weitsprung und der Bahn dasselbe Material sein und die schuhtechnischen Möglichkeiten auch.
Carbonschuhe in Verbindung mit reaktivem Schaum verbessern v.a. die Ökonomie, da ein Teil der Aufprallenergie gespeichert und beim nächsten Schritt nutzbar wird und geringfügig Kraft spart. Bei dem kurzen Anlauf von 50m und der Bedeutung des Absprungs wird mutmaßlich die Ökonomie dort eine geringere Rolle spielen, als z.B. auf den letzten 100m eines 400m-Hürden-Finales. Der 7m-Goldsprung von Mihambo heute morgen war im übrigen, wie in der Zeitlupe deutlich zu sehen, in Wirklichkeit ein 7,20m-Sprung, so dass schon nur noch 30cm bis zum Weltrekord fehlen.
Und dass die Weltrekordinhaberin Galina Tschitjakowa 1988 oder ihre Vorgängerin Jackie Joyner-Kersee 1987 sauber unterwegs waren (https://de.wikipedia.org/wiki/Weitsprung#Frauen_3), darf man im Gegensatz zu Mihambo als ganz und gar undenkbar ansehen, also hilft dieser Vergleich nicht wirklich weiter.
captain hook
03.08.2021, 18:29
Mc Laren hat ja auch den tt Anzug von Bahrain Merida entwickelt und Ferrari bei Colnago mitgewirkt. Ohne geht's halt nicht.
.....
Carbonschuhe in Verbindung mit reaktivem Schaum verbessern v.a. die Ökonomie, da ein Teil der Aufprallenergie gespeichert und beim nächsten Schritt nutzbar wird und geringfügig Kraft spart. Bei dem kurzen Anlauf von 50m und der Bedeutung des Absprungs wird mutmaßlich die Ökonomie dort eine geringere Rolle spielen, als z.B. auf den letzten 100m eines 400m-Hürden-Finales. Der 7m-Goldsprung von Mihambo heute morgen war im übrigen, wie in der Zeitlupe deutlich zu sehen, in Wirklichkeit ein 7,20m-Sprung, so dass schon nur noch 30cm bis zum Weltrekord fehlen.
Und dass die Weltrekordinhaberin Galina Tschitjakowa 1988 oder ihre Vorgängerin Jackie Joyner-Kersee 1987 sauber unterwegs waren (https://de.wikipedia.org/wiki/Weitsprung#Frauen_3), darf man im Gegensatz zu Mihambo als ganz und gar undenkbar ansehen, also hilft dieser Vergleich nicht wirklich weiter.
Mihambo blieb 30cm hinter ihrer Bestweite (oder 10cm ab Absprung), trotz der von Dir als Grund für Bestzeiten angeführten schnellen Bahn. Auf jeden Fall wirkte sich die "schnelle" Bahn beim Frauen Weitsprung nicht merkbar aus. (Du bist nur darauf eingegangen, weshalb die neuen Schuhe bei der Anlaufgeschwindigkeit im Weitsprung oder beim Absprung keinen messbaren Vorteil bringen sollen).
Dass die Jahrzehnte überdauernden Fabelweltrekorde in der Frauenleichtathletik mithilfe von Doping zustande kamen, ist natürlich klar. D.h. wer heute ähnliche Zeiten / Weiten aufstellt, würde schon Misstrauen ernten. Ich erinnere mich da z.B. an eine 400m Läuferin in Doha (Naser), die in Doha sehr nahe an den Rekord von Marita Koch kam und heute gesperrt ist.
genau deswegen habe ich nicht drauf geantwortet, wieder ewig viele Beiträge mit Vermutungen.
Fakt ist, dass Warholm gewonnen hat, er über 2 Jahre recht dicht am WR dran war. Dann bricht er ihn um 0.08s und dann verbessert er ihn nochmal um 0.76s.
Er dominiert die Strecke im übrigen nicht seit 4 Jahren, das ist Unsinn. 2017 hat er vollkommen überraschend mit einer recht mässigen Zeit (3s langsamer als heute) die WM gewonnen, dann war Samba zwei Jahre lang ungeschlagen bis zur nächsten WM, Benjamin war 2018 noch mehr als eine halbe Sekunde schneller als Warholm (und mit 21 Jahren fast 1,5s schneller als im Vorjahr mit 20). Von Dominanz kann also zwischen 2017 und 2019 keine Rede sein.
Von 2011 bis 2018 lief übrigens kein einziger 400m Hürden Läufer der Welt unter 47,60. Wie der captain schrieb, kann jeder seine Meinung haben, bei den Leistungsentwicklungen der Läufer würde es wahrscheinlich andere Wortmeldungen geben, wenn dies Russen wären.
blieb 30cm hinter ihrer Bestweite (oder 10cm ab Absprung), trotz der von Dir als Grund für Bestzeiten angeführten schnellen Bahn. Auf jeden Fall wirkte sich die "schnelle" Bahn beim Frauen Weitsprung nicht merkbar aus. (Du bist nur darauf eingegangen, weshalb die neuen Schuhe bei der Anlaufgeschwindigkeit im Weitsprung oder beim Absprung keinen messbaren Vorteil bringen sollen).
Dass die Jahrzehnte überdauernden Fabelweltrekorde in der Frauenleichtathletik mithilfe von Doping zustande kamen, ist natürlich klar. D.h. wer heute ähnliche Zeiten / Weiten aufstellt, würde schon Misstrauen ernten. Ich erinnere mich da z.B. an eine 400m Läuferin in Doha (Naser), die in Doha sehr nahe an den Rekord von Marita Koch kam und heute gesperrt ist.
Mihambo hatte doch zwischenzeitlich ein tief mit deutlich kürzeren Sprüngen 2x Umstellung des Anlaufs 20->16->20 usw. Ich glaube die 7 Meter waren schon das absolute Optimum :Huhu:
Zudem ist die Weite im Weitsprung nicht 1:1 aus der Geschwindigkeit beim Anlauf abzuleiten. Ich wage die Behauptung aufzustellen, dass Weitsprung technisch vom Bewegungsablauf etwas komplexer ist als "nur" 100m geradeaus zu rennen.
Sonst müssten da auch die Sprinter super Stabhochspringer sein, denn die Anlaufgeschwindigkeit/-energie in die Stäbe ist natürlich auch umso höher, je schneller der Anlauf ist. Ich hoffe ihr versteht, was ich meine.
Und natürlich sind die Stabhochspringer auch ganz flott unterwegs.
Meine PB im Stabhochsprung ist übrigens 2,80m.....also bin ich quasi vom Fach. :Lachanfall:
Zudem ist die Weite im Weitsprung nicht 1:1 aus der Geschwindigkeit beim Anlauf abzuleiten. Ich wage die Behauptung aufzustellen, dass Weitsprung technisch vom Bewegungsablauf etwas komplexer ist als "nur" 100m geradeaus zu rennen.
....
Logisch. Der Faktor der Anlaufgeschwindigkeit spielt aber eine die Weite beeinflussende Rolle, was man schon daran erkennen kann, dass z.B. der Wind (Rücken oder Gegenwind) die Weite auch über die Anlaufgeschwindigkeit (und nicht nur über den Sprung) beeinflusst. Deswegen misst man ja auch bei jedem Sprung die Windstärke mit und findet sie in den Ergebnistabellen. Insofern wirkt sich das Material der Anlaufbahn auch auf die Weiten aus.
TIME CHANGER
04.08.2021, 11:15
Was fährt denn Ganna für eine letzte Ablösung, wie krank. Olympia Gold + WR geknackt. Sowie zwischenzeitlich 0.5sek Vorsprung verschenkt und 0.7sek wieder wettgemacht.
Mal sehen ob Ganna jetzt noch zu seinem Gold kommt. ...
Und er hat die Medaille in der bevorzugten Farbe.
Unglaubliches Finish nach dem Rückstand 1000m vor Schluss, wobei die italiener nicht einmal soviel schneller, sondern die Dänen am Schluss vor allem immer langsamer geworden sind und regelrecht blau waren.
captain hook
04.08.2021, 11:18
Was fährt denn Ganna für eine letzte Ablösung, wie krank. Olympia Gold + WR geknackt. Sowie zwischenzeitlich 0.5sek Vorsprung verschenkt und 0.7sek wieder wettgemacht.
Yo, gestern in der Zwischenrunde schon. Hatten die Rückstand, wechseln auf Ganna und der wird hinten raus immer schneller... Hat er vielleicht doch seinen Fokus stärker auf Poweroutput gelegt als 1h hügelig Zeitfahren auf der Straße.
captain hook
04.08.2021, 11:20
Und er hat die Medaille in der bevorzugten Farbe.
Unglaubliches Finish nach dem Rückstand 1000m vor Schluss, wobei die italiener nicht einmal soviel schneller, sondern die Dänen am Schluss vor allem immer langsamer geworden sind und regelrecht blau waren.
Nach dem Lauf von gestern hätte ich die Dänen eher bei unter 3:42min vermutet. Aber vielleicht saß der Schock von gestern doch noch etwas in den Knochen.
Alleine wegen der schönen Pinarellos ist das Bahnfahren der Italiener sehenswert.
Die Choreografie im Mannschaftsfahren find ich aber echt irre.
6 Finalisten hatten im Finale Bestzeit (und dabei jeweils neue nationale Rekorde, außerdem noch zwei Kontinentalrekorde aufgestellt). Da würde ich spontan in erster Linie mal an eine schnelle Bahn, schnelle Schuhe und schnelle Bedingungen (Temperatur, Wind, Luftdruck) denken, erst recht wenn es um eine komplexe technische Disziplin geht.
Die Dopingproblematik wird im Jahr 2021 sicher nicht derartig krass eskaliert sein im Vergleich zu den 40 Jahren zuvor, dass sie eine hinreichende Erklärung für eine plötzliche Verbesserung auf breiter Front liefert.
Teile deine Relativierungen dieses Leistungssprungs (und auch alle Beiträge danach) grundsätzlich, sehe hier aber trotzdem noch zweieinhalb Auffälligkeiten, die eine Erwähnung (oder Hervorhebung) wert sind.
0.5: Die Leistungssteigerung gegenüber dem alten Rekord beträgt 1.63%. Da knabbern viele Freizeitsportler Jahre lang dran und da geht es nicht um die beste jemals von einem Menschen erzielte Zeit. Interessanterweise ist der WR des Bahnvierers in ziemlich genau der gleichen Dimension unterwegs. Beim Laufen finde ich es allerdings immer noch intuitiver, sich die Dimensionen vor Augen zu führen.
1.: Nach Jahrzehnten Abstinenz geraten die Uraltrekorde in der Leichtathletik (bei denen ich zumindest in praktisch keiner Disziplin von einer sauberen Leistung ausgehe) unter Druck oder fallen.
2.: Wie du sagst, die Leistungen aller Athleten in diesem Finale machen reinen Betrug als Ursache unwahrscheinlich. Auffällig ist bei den 400m-Läufen allerdings schon, dass sie hinten raus sauber zu Ende gesprintet werden. Normalerweise wurde da immer krampfhaft aber nur begrenzt erfolgreich der Tempoeinbruch verlangsamt. Inzwischen wird auf der Zielgerade sogar noch mal nachgedrückt. Das war auch schon bei van Niekerks 400m-flach WR in Rio (einer der geilsten Sportzuschauermomente meines Lebens) sehr hervorstechend, wie er Kirani James und LeShawn Merrit hinten raus weggelaufen ist und das Rennen war ebenfalls eines der schnellsten aller Zeiten mit zahlreichen PBs.
____________________
Na ja, das war es zu dem Thema von mir. Heute schöne Leistung von Gesa Krause, 5. Platz und 9:13 bei der Hitze hätte ich ihr nicht mehr zugetraut, da ich sie schon über ihrem Zenit verordnet hatte.
Sehr traurig bin ich wegen Kaul, da wäre eine Überraschung (Gold eher nicht, Medaille aber schon) auf jedenfall drin gewesen, nach zwei PBs am schwachen Tag.
Schöne 10km Freiwasser gerade. Wellbrock von Anfang an von vorne. Eine echte Demonstration seiner Stärke 😅
Bin auch total geflasht - was für ein Selbstbewusstsein und traumhafte Wasserlage - Schnodo darf analysieren
Klugschnacker
05.08.2021, 08:39
Wie du sagst, die Leistungen aller Athleten in diesem Finale machen reinen Betrug als Ursache unwahrscheinlich.
Mich überzeugt dieses Argument nicht. Überspitzt hieße es ja: "Da nun fast alle Teilnehmer unter dem alten Weltrekord gelaufen sind, ist Doping als Ursache unwahrscheinlich".
Doping erkennt man in erster Linie an der Leistungssteigerung. Andernfalls gäbe es Doping nicht.
:Blumen:
Stilistisch ist Florian Wellbrock einfach eine Augenweide, ich meine technisch geht es kaum besser. Interessant besonders im Vergleich zu Paltrinieri, der durch das Wasser geackert ist, während Wellbrock optisch am ökonomischsten geschwommen ist.
Doping erkennt man in erster Linie an der Leistungssteigerung. Andernfalls gäbe es Doping nicht.
:Blumen:
Dann wären die Resultate von Lascha Talachadse ja verdächtig? :Gruebeln:
tridinski
05.08.2021, 08:55
Dann wären die Resultate von Lascha Talachadse ja verdächtig? :Gruebeln:
NEIN! der war ja 2013 oder so schonmal wegen Doping gesperrt, der hat seine Lektion also ganz gewiss gelernt ;)
Mich überzeugt dieses Argument nicht. Überspitzt hieße es ja: "Da nun fast alle Teilnehmer unter dem alten Weltrekord gelaufen sind, ist Doping als Ursache unwahrscheinlich".
Doping erkennt man in erster Linie an der Leistungssteigerung. Andernfalls gäbe es Doping nicht.
:Blumen:
Du darfst das Argument auch nicht isoliert betrachten, sondern solltest gleichzeitig den Zustand der Leichtathletik was Antidopingkampf anbelangt von vor zehn oder zwanzig Jahren mit berücksichtigen. Hältst du es plausibel anzunehmen, dass die Leichtathletik in der Präsidentschaft von Lamine Diack, als man sich wie man heute weiß, als positiv getesteter Athlet für 6-stellige Summen freikaufen konnte, sauberer war als heute?
Ich würde stark annehmen, dass eher das Gegenteil der Fall ist.
in jedem Fall ist es extremst unwahrscheinlich, dass die Dopingsituation in der Leichtathletik im Jahre 2021 gravierend schlimmer ist als in der Ära Diack, denn wenn dies der Fall wäre, dann könnte man das auch in der WADA-Statistik an einer höheren Anzahl positiver Trainingstests und Wettkampftests ablesen.
Die Leichtathletik hat nach wie vor ein relevantes Dopingproblem. Besonders betroffen sind die technisch einfachen Disziplinen wie 100m Lauf, 1500m-Lauf und inbesondere bei Ländern mit großen Lücken in den Trainingskontrollen, wie man ja an den bekannt gewordenen Fällen in Tokyo unschwer ablesen kann.
Und gerade was das Thema Carbonschuhe anbelangt, kann man vielleicht auch mal seine eigenen Erfahrungen als Sportler einbringen: So gut wie jeder hier im Forum, der moderne Carbonschuhe mit reaktivem Schaum selbst ausprobiert hat, konnte eine z.T. gravierende Leistungssteigerung damit feststellen. Und zwar sowohl bei Leuten, die 4:30min/km rennen als auch bei Amateuren, die in der Lage sind 1000er in 3 Minuten zu rennen.
Warum sollte in der Weltspitze dieser Effekt, den jeder am eigenen Leib verifizieren kann, keine Rolle spielen?
Klugschnacker
05.08.2021, 09:15
Hältst du es plausibel anzunehmen, dass die Leichtathletik in der Präsidentschaft von Lamine Diack, als man sich wie man heute weiß, als positiv getesteter Athlet für 6-stellige Summen freikaufen konnte, sauberer war als heute?
[..] wenn dies der Fall wäre, dann könnte man das auch in der WADA-Statistik an einer höheren Anzahl positiver Trainingstests und Wettkampftests ablesen.
Nicht unbedingt. Es braucht einfach nur Substanzen oder Methoden, die schlecht oder gar nicht bei Dopingkontrollen nachweisbar sind.
An der Dopingfront findet vermutlich eine ständige Weiterentwicklung statt. Die heute verwendeten Substanzen sind möglicherweise schwieriger nachweisbar als frühere Dopingmittel. Solche Entwicklungssprünge gab es in der Vergangenheit mehrfach. Anstelle der leicht nachweisbaren Anabolika verwendeten die Sprinter später die nicht nachweisbaren Wachstumshormone, und der Zuschauer freute ich über den "neuen, schlankeren Sprintertyp", der gleichwohl Weltrekorde lief.
Ich weiß es natürlich nicht, aber so ungefähr stelle ich mir das vor. :Blumen:
canoeist
05.08.2021, 09:22
Bin auch total geflasht - was für ein Selbstbewusstsein und traumhafte Wasserlage - Schnodo darf analysieren
Vor der Analyse noch eine kleine Anekdote :)
2019 war Wellbrock beim Vollmondschwimmen am Chiemsee dabei. Es war sehr interessant, ihn an dem Abend zu beobachten. Er war schon lange vor dem Start vor Ort und hat praktisch die gesamte Zeit an Land genutzt, um sich zu dehnen. Nicht offensichtlich durch konzentrierte Dehnübungen, sondern quasi beiläufig: Ausgiebiges Kratzen am mittleren Rücken und der gegenüberliegenden Schulter, dabei den Rumpf kräftig mitdrehen, unsichtbare Objekte schräg oben am Himmel betrachten, sich immer wieder ausgiebig strecken und verdrehen usw. usf. - auch die diveren Presseinterviews waren keine Ausnahme: Die Fragestellung wurde genutzt, um mal schnell den Kopf kreiseln zu lassen, nur für die Antwort blieb der Kopf ruhig (der Mund natürlich nicht ;) ).
Bei der Autogrammstunde hatte der Oberkörper Pause; vermutlich hat er die Zeit genutzt, um unterm Tisch klammheimlich die Fußgelenke zu dehnen.
Keine Ahnung, ob er das absichtlich macht oder ob es nur eine Marotte von ihm ist; es fiel mir nur extrem auf. Rob Muffels war auch dabei, der hat sich wesentlich "unauffälliger" bewegt. Das Rennen hat er trotzdem sehr knapp durch einen beherzten Endspurt gewonnen :Cheese:
ricofino
05.08.2021, 09:50
Gerade die Aufnahme angesehen, eine faszinierende Sportart und Wellbrock eine Augenweide.
Sehr mutige Taktik nachdem von vorne Schwimmen bei 800 und 1500 Meter schief gegangen ist.
Da bekommt man Bock auf Freiwasser....
...
Sehr mutige Taktik nachdem von vorne Schwimmen bei 800 und 1500 Meter schief gegangen ist.
Da bekommt man Bock auf Freiwasser....
Ich habe mir auch zum Frühstück das Relive im ZDF reingezogen.
Vor allem hat es mich interessiert, wie und wo es Wellbrock geschafft hat, seinen Konkurrenten davon zu schwimmen, was im Freiwasserschwimmen in der Weltspitze vor der Schlussphase eher selten ist, da man im Wasserschatten des Gegners ja 20% bis 30% Kraft sparen kann und dementsprechend ein Ausreißer schon sehr viel Energie investieren muss, um überhaupt erstmal eine Lücke zu reißen.
Wellbrock nutzte, wie sich im Relive herausstellte, gewissermaßen die Kiesenhofer-Taktik und sprintete fast unmittelbar nach dem Startschuss dem Hauptfeld davon, wobei man vermuten würde, dass diese Taktik als Favorit nicht so leicht klappt, wie wenn man Außenseiter ist, der von den Konkurrenten unterschätzt wird.
Sehr clever war, dass sich gleich zu Beginn des Rennens Wellbrock und Muffels auf Position 1 und 2 des Hauptfeldes einreihten.
Muffels lies ihn (vermutlich absprachegemäß) ohne Gegenwehr ziehen und bis Paltrinieri und die anderen Mitfavoriten erkannt hatten, dass Wellbrock ausgerissen war, war die Lücke schon mehr als 10 Meter groß.
Bei der ersten Verpflegungsstation hatte der Franzose Olivier dann sogar auf Flüssigkeitsaufnahme verzichtet, um wieder an Wellbrocks Beine zu kommen, aber dieser konnte sich kurz danach (ausgeruht von der kurzen Verpflegungspause) wieder von diesem lösen und das restliche Rennen alleine bestreiten.
Kiesenhofer-Taktik.
:cool:
Quasi die Favoritenvariante
Gestern beim Gewichtheben, höchste Klasse (m) : reverser Kiesenhofer:Favorit nimmt den Wettkampf erst auf, als die Konkurrenz am Ende war
https://www.theguardian.com/sport/2021/aug/04/lasha-talakhadze-dominates-but-could-this-be-weighliftings-last-heave?CMP=Share_iOSApp_Other
m.
captain hook
05.08.2021, 15:16
Saubere Leistung beim Olympiasieg im Kugelstoßen. Endlich werden die historischen Doper in der Top10 der ewigen Bestenliste mal nach hinten aussortiert.
kullerich
05.08.2021, 16:24
Saubere Leistung beim Olympiasieg im Kugelstoßen. Endlich werden die historischen Doper in der Top10 der ewigen Bestenliste mal nach hinten aussortiert.
Habe ich da das Ironiezeichen übersehen?
Habe ich da das Ironiezeichen übersehen?
Wenn es ganz offensichtlich Ironie ist, dann darf man sich die Ironiezeichen sparen.
Es liegt übrigens an der Aerodynamik der neuen Kugeln.
captain hook
05.08.2021, 16:52
Es liegt übrigens an der Aerodynamik der neuen Kugeln.
Formel 1 oder Raktentechnik? Oder ein geheimes US Militärprojekt (wo ist TriMichi wenn man ihn mal braucht?) ?
Da drunter wirds heute nicht mehr gemacht.
canoeist
05.08.2021, 17:13
Es liegt übrigens an der Aerodynamik der neuen Kugeln.
Außerdem sind die neuen Kugeln aus Carbon und dadurch wesentlich leichter :Holzhammer:
Außerdem sind die neuen Kugeln aus Carbon und dadurch wesentlich leichter :Holzhammer:
Vielleicht doch die Schuhe?
Beim Frauen Wettbewerb sagte der Kommentator etwas von die Kraft kommt aus den Beinen. :dresche
Thomas W.
05.08.2021, 17:47
Vielleicht doch die Schuhe?
Beim Frauen Wettbewerb sagte der Kommentator etwas von die Kraft kommt aus den Beinen. :dresche
Wenn ich mir die Chinesin so angeschaut habe , muss die Kraft auch daher kommen.
Hätte mich nicht gewundert, wenn die Dame auch beim 400m Hürdenlauf mitgemacht hätte ( Männer :Cheese: )
Wir hatten beim Basketball früher mal nen umgesattelten Kugelstosser als Center - Alter konnte der Springen!
Saubere Leistung beim Olympiasieg im Kugelstoßen. Endlich werden die historischen Doper in der Top10 der ewigen Bestenliste mal nach hinten aussortiert.
...
Es liegt übrigens an der Aerodynamik der neuen Kugeln.
Formel 1 oder Raktentechnik? Oder ein geheimes US Militärprojekt ...
Außerdem sind die neuen Kugeln aus Carbon und dadurch wesentlich leichter :Holzhammer:
Vielleicht doch die Schuhe?
Beim Frauen Wettbewerb sagte der Kommentator etwas von die Kraft kommt aus den Beinen. :dresche
Wenn ich mir die Chinesin so angeschaut habe , muss die Kraft auch daher kommen.
Hätte mich nicht gewundert, wenn die Dame auch beim 400m Hürdenlauf mitgemacht hätte ( Männer :Cheese: )...
Hat einer von euch sich eventuell mal die Mühe gemacht, sich mit dem Kugelstoßwettbewerb so ein kleines bisschen zu beschäftigen? (https://www.youtube.com/watch?v=bAVqShncWeI)
Alle drei Medaillengewinner wenden die Drehstoßtechnik an, von denen in der deutschen Leichtathletik vor einigen Jahren noch die Lehrmeinung vorherrschte, dass diese Technik keine Vorteile bringen würde. (https://www.leichtathletik.de/training/technik/kugelstoss-drei-junge-athletinnen-drei-techniken). In Europa hält man das Angleiten und die Wechselschritttechnik für die beste Technik eine Kugel maximal weit zu stoßen.
Mich erinnert die Situation stark an das Skispringen, wo Jens Weisflog vor 30 Jahren noch den traditionellen Parallelstil genutzt hat, während Jan Boeklev mit dem von ihm kreierten V-Stil allen anderen Springern davonflog.
David Storl, der mehrfache Weltmeister (der alllerdings in Tokyo nicht dabei ist) erinnert mich da mit seiner offensichtlich veralteten Technik sehr an Jens Weisflog. (https://www.youtube.com/watch?v=dgOBeQXf1vQ)
Natürlich ist das Kugelstoßen innerhalb der Leichtathletik eine Disziplin mit hoher Dopinggefährdung. Wenn aber in so einer Disziplin auf breiter Front die Leistungen in die Höhe gehen, ist der naheliegende Gedanke, dass jetzt neuerdings (bei deutlich verbesserter Dopinganalytik im Vergleich zu den 90ern) noch mehr gedopt wird, als in der Vergangenheit alles andere als logisch, sondern verdient es mal hinterfragt zu werden.
Die Drehstoßtechnik gibt es jetzt seit 20+ Jahren, weiß leider nicht genau seit wann. Also so eine Innovation ist das jetzt nicht.
Aber als ich noch in der Leichtathletik tätig war (also vor mehr als 20 Jahren), habe ich mich mal auch an der Drehstoßtechnik versucht und bin gescheitert, die ist technisch viel anspruchsvoller als das Angleiten.
In der Zeit kannte ich auch eine junge Nachwuchshoffnung im Kugelstoßen und war schockiert, als ich ihn mit Mitte 20 zu Gesicht bekommen habe, wie er sich körperlich verändert hatte, auch im Gesicht - ob da alles mit rechten Dingen zugegangen ist, so hormontechnisch, das habe ich mich dann da auch gefragt.
captain hook
06.08.2021, 07:37
Ah, Drehstoß also. Also wie Randy Barnes schon vor 20 Jahren. Erfunden in den 70er Jahren...
Und gerade was das Thema Carbonschuhe anbelangt, kann man vielleicht auch mal seine eigenen Erfahrungen als Sportler einbringen: So gut wie jeder hier im Forum, der moderne Carbonschuhe mit reaktivem Schaum selbst ausprobiert hat, konnte eine z.T. gravierende Leistungssteigerung damit feststellen. Und zwar sowohl bei Leuten, die 4:30min/km rennen als auch bei Amateuren, die in der Lage sind 1000er in 3 Minuten zu rennen.
Warum sollte in der Weltspitze dieser Effekt, den jeder am eigenen Leib verifizieren kann, keine Rolle spielen?
Genau deshalb stellt sich für mich die Frage, warum diese Wunderschuhe bestenfalls nur bei den Top3 funktionieren. Insbesondere an den deutschen Leichtathleten scheint der Effekt irgendwie nicht anzukommen.
Die Drehstoßtechnik gibt es jetzt seit 20+ Jahren, weiß leider nicht genau seit wann. Also so eine Innovation ist das jetzt nicht.
...
Natürlich gibt es die Drehstoßtechnik schon lange. Und es war früher eine Außenseitertechnik, die maximal ein oder zwei Athleten im Endkampf angewendet haben.
Wenn aber Olympiamedaillen und Weltmeistertitel mit Angleittechnik Titel gewinnen und Rekorde aufstellen, kann sich eine solche neue Technik natürlich auch nicht durchsetzen, weil sich Nachwuchstrainer und Kadertrainer logischerweise stets an der bevorzugten Technik der Sieger und nicht an der Technik des fünft oder sechstplazierten orientieren.
Und wie TobiBi angemerkt hat, ist die Technik auch viel zu komplex, um sie mal eben auszuprobieren und dann anzuwenden. Die technische Ausbildung für komplexe Bewegungstechniken muss im Jugendalter beginnen.
Die Tendenz, dass die Drehstoßtechnik, massiv im Kommen ist, hatte sich vor zwei Jahren in Doha schon angedeutet (https://www.youtube.com/watch?v=vZtwEydWW0E) und hat sich jetzt in Tokyo stark verfestigt. Ich habe den Wettkampf in Tokyo nicht live gesehen. Gab es dort im Finale überhaupt noch Kugelstoßer mit der alten, innerhalb der deutschen Leichtathletik (inklusive der deutschen Meister (und ehemaligen Weltmeister) Schwanitz und Storl) nach wie vor bevorzugten Angleit-Technik?
Mega Siegerpose von Wellbrock, die heute die Printmedien ziert. Diese dünnen 10km-Ärmchen....:Lachen2:
Das ist immer das Sahnehäubchen auf einer Medaille, wenn die Athleten so frisch, clever & smart wie Wellbrock rüber kommen.
Genau deshalb stellt sich für mich die Frage, warum diese Wunderschuhe bestenfalls nur bei den Top3 funktionieren. Insbesondere an den deutschen Leichtathleten scheint der Effekt irgendwie nicht anzukommen.
Im 400m-Hürden-Finale haben die Top6 neue Bestzeiten aufgestellt. Die Abstände der Läufer zueinander war nicht anders als bei früheren Endläufen auch.
Deutsche Läufer von Weltklasse gibt es doch quasi seit zehn oder zwanzig Jahren nicht mehr (aktuell mal von Klosterhalfen (=lange verletzt) und Krause abgesehen). Krause war aber bei ihrem 5.Platz alles andere als schlecht und auf der Zielgeraden mit Sicherheit die schnellste im Feld.
Bei einem taktisch gelaufenen Rennen hätte sie höchstwahrscheinlich eine Medaille geholt. Eine echte Tempoläuferin war sie ja nie.
captain hook
06.08.2021, 10:20
Natürlich gibt es die Drehstoßtechnik schon lange. Und es war früher eine Außenseitertechnik, die maximal ein oder zwei Athleten im Endkampf angewendet haben.
Wenn aber Olympiamedaillen und Weltmeistertitel mit Angleittechnik Titel gewinnen und Rekorde aufstellen, kann sich eine solche neue Technik natürlich auch nicht durchsetzen, weil sich Nachwuchstrainer und Kadertrainer logischerweise stets an der bevorzugten Technik der Sieger und nicht an der Technik des fünft oder sechstplazierten orientieren.
Und wie TobiBi angemerkt hat, ist die Technik auch viel zu komplex, um sie mal eben auszuprobieren und dann anzuwenden. Die technische Ausbildung für komplexe Bewegungstechniken muss im Jugendalter beginnen.
Die Tendenz, dass die Drehstoßtechnik, massiv im Kommen ist, hatte sich vor zwei Jahren in Doha schon angedeutet (https://www.youtube.com/watch?v=vZtwEydWW0E) und hat sich jetzt in Tokyo stark verfestigt. Ich habe den Wettkampf in Tokyo nicht live gesehen. Gab es dort im Finale überhaupt noch Kugelstoßer mit der alten, innerhalb der deutschen Leichtathletik (inklusive der deutschen Meister (und ehemaligen Weltmeister) Schwanitz und Storl) nach wie vor bevorzugten Angleit-Technik?
https://youtu.be/SweS7eOiNoA
US Meisterschaften 1997. Top 4 alle Drehstoß. Barnes, Todt, Hunter und Godina.
Reese Hoffa, Adam Nelson... Ebenfalls. Alle hoch dekoriert.
Man kann feststellen, dass quasi alle US Weltklasse Kugelstoßer schon quasi immer Drehstoß stoßen.
Ich trau mich wetten, dass das IAT Leipzig schon vor Jahren wissenschaftlich untersucht hat, welche Impulse mit welcher Technik der Kugel mitgegeben werden. Das ist ja praktisch deren täglich Brot.
Ich glaube, dass die Unterschiede marginal sind und es dann auf die jeweilige Person ankommt, wer mit welcher Technik welche Geschwindigkeit an der Kugel beim Abstoß hinbekommt.
Ich könnte mir zb vorstellen, dass eher beleibtere Typen mit dem Drehstoß besser die Geschwindigkeit hinbekommen, schnellkräftige, im Kugelstoßen eher "schlanke" Typen, wie Storl und früher zb Timmermmann und Kumbernuss eher mit angleiten.
Und man darf einen Vorteil des Angleitens nicht vergessen....die Kugel wird schon in Flugrichtung beschleunigt, die Gefahr eines Fehlversuchs ist geringer.
captain hook
06.08.2021, 10:43
Wenn aber Olympiamedaillen und Weltmeistertitel mit Angleittechnik Titel gewinnen und Rekorde aufstellen, kann sich eine solche neue Technik natürlich auch nicht durchsetzen,
Was halt kompletter Unfug ist. Von 1995 bis 2009 wurden alle Weltmeistertitel bis auf einen mit Drehstoßtechnik gewonnen. Den einen Titel der nicht an einen US Stoßer ging hab ich mal nicht auf seine Technik überprüft. Außer den Titeln gingen noch diverse weitere Medallien an Drehstoß-Männer.
Olympia 96 Gold und Silber 2000 Silber und Bronze 2004 Gold gingen minimum an Drehstoßtechniker. Die nicht US Leute hab ich mir nicht bezgl. Technik angeschaut. Die genannten US Leute alle.
Barnes hielt 30 Jahre lang den WR mit Drehstoß.
Man könnte behaupten, dass die Drehstoßtechnik min. seit den 90er Jahren überragend war was Rekorde und Medallien bei WM und Olympia anging. Deiner Argumentation folgend, war es eigentlich ein Wunder, dass noch jemand überhaupt anders gestoßen hat.
Die echten Gründe dafür hat NBer beschrieben.
Ich trau mich wetten, dass das IAT Leipzig schon vor Jahren wissenschaftlich untersucht hat, welche Impulse mit welcher Technik der Kugel mitgegeben werden. Das ist ja praktisch deren täglich Brot.
Das heißt aber nicht, dass dem IAT keine Fehler unterlaufen würden.
Die krassen aerodynamischen Vorteile der V-Technik beim Skispringen sind auf jeden Fall nicht dem IAT als erstes aufgefallen, sondern wurden erst kopiert, nachdem der lange als außenseiter belächelte Jan Bolkloev angefangen hat, Skispringen zu gewinnen.
Die 2010 von Simon Amann ins Skispringen eingeführten neuen Bindungen, die mittlerweile jeder benutzt, wurden auch nicht vom IAT entwickelt.
Der in den 80er-Jahren sich durchsetzende Siitonen- und spätere Skating-Technik stammte sogar aus dem semiprofessionellem Sport (v.a. genutzt von skandinavischen Volksläufern) und wurde von der Sportwissenschaft (nicht nur der deutschen) als weitaus effektivere Bewegungsform in der Loipe jahrzehntelang übersehen.
Fosbury Flop im Hochspringen und die Entwicklung des Delphinbeinschlages nach der Rückenwende und Freistilwende würden mir als weitere Beispiele, die den Sport massiv verändert und zu neuen Rekorden geführt haben, einfallen.
Natürlich kann man die Liste noch endlos verlängern.
...Fakt ist, dass Crouser die Drehstoßtechnik perfektioniert hat, explosiv wie kaum ein anderer im Ring agiert und als Modellathlet gilt. Auch der Leipziger David Storl, 2011 und 2013 Weltmeister, galt einst als ein neuer Typ Kugelstoßer. Mit seiner Angleit-Technik hat der heute 30-Jährige aber den Anschluss an die Weltspitze verloren. (https://www.sportschau.de/newsticker/dpa-crouser-nach-kugel-coup--prozent-sauberer-weltrekord-story100.html) ...
DPA hatte da offensichtlich vor zwei Monaten in einem Vorbericht zum olympischen Kugelstoß-Wettbewerb einen ähnlichen Gedanken wie ich.
Keiner der gestrigen männlichen Medaillengewinner im Kugelstoßen ist im übrigen im Rahmen der bisherigen Karriere auffällig geworden mit positiven Tests, obwohl sie schon länger in diesem Sport in der Weltspitze sich aufhalten und das unterscheidet sie massiv von früheren Weltrekordhaltern, die nahezu alle (erst recht der alte Rekordhalter Barnes) eine einschlägige Dopingvorgeschichte aufwiesen.
Wenn man also Crouser unreflektiert Doping unterstellt, weil er weiter als andere gestoßen hat, müsste man genauso Schwanitz oder Storl Doping unterstellen, einfach weil sie eine historisch massiv dopingvorbelastete Sportart ausüben. Und diese waren auch mal eine gewisse Zeit lang die besten ihrer Disziplin.
carolinchen
06.08.2021, 10:57
Sehr schön war heute morgen die rythmische Sportgymnastik anzusehen.:Blumen:
Es war eher Zufall,dass ich es mir angeschaut habe.
Schaut ihr den ganzen Tag/Nacht Olympia?
...
Olympia 96 Gold und Silber 2000 Silber und Bronze 2004 Gold gingen minimum an Drehstoßtechniker. Die nicht US Leute hab ich mir nicht bezgl. Technik angeschaut. Die genannten US Leute alle.
Barnes hielt 30 Jahre lang den WR mit Drehstoß.
...
Barnes wurde 1990 das erste Mal des Doping überführt (und danach nochmal, bis er schließlich lebenslang gesperrt wurde).
(https://de.wikipedia.org/wiki/Randy_Barnes)
Ein notorischer Doper taugt nicht als technisches Vorbild für Athleten, die das Bestreben haben, sauber ihre persönliche Bestleistung zu erzielen, weil man unmöglich abschätzen kann, wieviel seiner Leistung auf Doping und wieviel auf seine Technik zurückzuführen ist.
captain hook
06.08.2021, 11:10
Barnes wurde 1990 das erste Mal des Doping überführt (und danach nochmal, bis er schließlich lebenslang gesperrt wurde).
(https://de.wikipedia.org/wiki/Randy_Barnes)
Ein notorischer Doper taugt nicht als technisches Vorbild für Athleten, die das Bestreben haben, sauber ihre persönliche Bestleistung zu erzielen, weil man unmöglich abschätzen kann, wieviel seiner Leistung auf Doping und wieviel auf seine Technik zurückzuführen ist.
Mach dir den Spaß und markier in den top 10 der ewigen Bestenliste alle mit Doping. Bleiben nicht viele übrig. Außer natürlich die aktuellen, die zufällig alle wegen ihrer neuen, aber leider uralten Technik laut dir weiter stoßen.
carolinchen
06.08.2021, 11:14
Räusper!
captain hook
06.08.2021, 11:17
PS, ich habe ihm zu seiner sauberen Leistung gratuliert. Nicht ironisch, er ist ja nie erwischt worden. Allerdings glaube ich nicht daran, dass er wegen der neuen alten Technik so weit stößt. Die ist halt ein alter Hut.
https://youtu.be/SweS7eOiNoA
US Meisterschaften 1997. Top 4 alle Drehstoß. Barnes, Todt, Hunter und Godina.
Reese Hoffa, Adam Nelson... Ebenfalls. Alle hoch dekoriert.
Man kann feststellen, dass quasi alle US Weltklasse Kugelstoßer schon quasi immer Drehstoß stoßen.
Ich hatte ja heute morgen schon eine Technikbeschreibung auf Leichtathletik.de verlinkt.
...
Alle drei Medaillengewinner wenden die Drehstoßtechnik an, von denen in der deutschen Leichtathletik vor einigen Jahren noch die Lehrmeinung vorherrschte, dass diese Technik keine Vorteile bringen würde. (https://www.leichtathletik.de/training/technik/kugelstoss-drei-junge-athletinnen-drei-techniken). In Europa hält man das Angleiten und die Wechselschritttechnik für die beste Technik eine Kugel maximal weit zu stoßen.
...
Aus diesem Link:
...Die Drehstoßtechnik (...) hingegen ist in der ... Jugend und auch in der Aktivenklasse eher selten zu sehen. Lediglich im US-amerikanischen Raum wenden viele Athletinnen diese Technik an.
Das war die offizielle Lehrmeinung in der deutschen Leichtathletik von vor 10 Jahren und damals wurden potenzielle Olympiateilnehmer von 2021 ausgebildet. Es ist also kein Zufall, dass es aktuell keine deutschen Medaillenkandidaten in dieser Disziplin gibt, obwohl die Wurfdisziplinen bis vor kurzem noch die Disziplinen in der Leichtathletik waren, in denen der DLV am ehesten noch Edelmetall holen konnte.
Der drittplazierte (Neuseeland), viertplazierte (Italien) und fünftplazierte (Brasilien) und sechstplazierte (Südafrika) sind übrigens keine US-Amerikaner und wenden auch die Drehstoßtechnik an.
Das ist empirisch schon ein relativ deutliches Argument, dass diese seit langem bekannte aber bislang außerhalb der USA wenig verbreitete Technik sich mittlerweile als die überlegene Kugelstoßtechnik durchgesetzt hat.
Und je öfter ich mir im direkten Vergleich Videos von Crouser und Storl im unmittelbaren Vergleich ansehe, verstehe ich auch warum. Die Drehstoßtechnik ist einfach um Welten dynamischer anzusehen, wenn sie jemand perfekt beherrscht.
captain hook
06.08.2021, 11:23
Schade übrigens, dass Rogel Kluge gestern seinen Sturzverletzungen aus der Tour des France Tribut zollen musste und im Omnium meinem Gefühl nach unter Wert geschlagen wurden. Im abschließenden Punktefahren blitzte seine Klasse kurz auf.
PS, ich habe ihm zu seiner sauberen Leistung gratuliert. Nicht ironisch, er ist ja nie erwischt worden. Allerdings glaube ich nicht daran, dass er wegen der neuen alten Technik so weit stößt. Die ist halt ein alter Hut.
Natürlich hattest du das ironisch gemeint oder war dieser Beitrag auch ernst gemeint?;)
Formel 1 oder Raktentechnik? Oder ein geheimes US Militärprojekt ...
Ich will mich auch nicht zum großen Verteidiger von Sportlern aufspielen, von denen ich nicht mehr weiß, als mir Google mit ein paar Mausklicks liefert.
Es erzeugt nur, so sehr ich Doping verurteile, einen fast automatischen Verteidigungsreflex in mir, wenn jede überragende sportliche Leistung automatisch und ohne nachvollziehbare sachliche Argumente in die Dopingschublade gesteckt wird.
Das mag ich im Triathlon nicht (da habe ich es in der Vergangenheit schon am eigenen Leib erlebt und erlebe es aktuell im Zusammenhang mit den Leistungen meines Sohnes immer wieder), stört mich massiv im Profiradsport und auch in der Leichtathletik habe ich meine erkennbaren Probleme damit. Da wünsche ich mir auch ein wenig Differenzierung.
captain hook
06.08.2021, 11:45
Natürlich hattest du das ironisch gemeint oder war dieser Beitrag auch ernst gemeint?;)
Ich will mich auch nicht zum großen Verteidiger von Sportlern aufspielen, von denen ich nicht mehr weiß, als mir Google mit ein paar Mausklicks liefert.
Es erzeugt nur, so sehr ich Doping verurteile, einen fast automatischen Verteidigungsreflex in mir, wenn jede überragende sportliche Leistung automatisch und ohne nachvollziehbare sachliche Argumente in die Dopingschublade gesteckt wird.
Das mag ich im Triathlon nicht (da habe ich es in der Vergangenheit schon am eigenen Leib erlebt und erlebe es aktuell im Zusammenhang mit den Leistungen meines Sohnes immer wieder), stört mich massiv im Profiradsport und auch in der Leichtathletik habe ich meine erkennbaren Probleme damit. Da wünsche ich mir auch ein wenig Differenzierung.
Der zweite Absatz bezog sich darauf, dass Schuhen und Co in letzter Zeit eine in meinen Augen zu hohen Bedeutung auch hinsichtlich Raketentechnik beigemessen wurde.
Gerade kommt moderner Fünfkampf. Beim Reiten werden die Pferde zugelost. Die Tiere tun mir richtig Leid, sie kennen die Reiterinnen nicht und es werden viele Hinternisse gerissen, verweigert oder schlicht umgerannt.
Gehört abgeschafft der Bullshit.
ricofino
06.08.2021, 11:59
Gerade kommt moderner Fünfkampf. Beim Reiten werden die Pferde zugelost. Die Tiere tun mir richtig Leid, sie kennen die Reiterinnen nicht und es werden viele Hinternisse gerissen, verweigert oder schlicht umgerannt.
Gehört abgeschafft der Bullshit.
Das denke ich mir auch immer wieder. Moderner Fünfkampf kann auch ohne Tiere abgehalten werden.
Gerade live bockt das Pferd bei der führenden!
carolinchen
06.08.2021, 12:06
Was ein Drama!
Gerade live bockt das Pferd bei der führenden!
Oh Mann, das war gerade noch gar nicht. Echt zum Kotzen, die armen Tiere.
Ich möchte mal wissen wie die im Vorfeld gedrillt werden, damit sie im WK einigermaßen funktionieren.
ricofino
06.08.2021, 12:11
Was ein Quatsch vor allem.
Grundsätzlich meine Meinung, Tiere sind zum Sport nicht zu missbrauchen. Pferdesportfans werden anderer Meinung sein.
Das da eben in Japan hat nichts mit Sport zu tun.
Gerade kommt moderner Fünfkampf. Beim Reiten werden die Pferde zugelost. Die Tiere tun mir richtig Leid, sie kennen die Reiterinnen nicht und es werden viele Hinternisse gerissen, verweigert oder schlicht umgerannt.
Gehört abgeschafft der Bullshit.
Das denke ich mir auch immer wieder. Moderner Fünfkampf kann auch ohne Tiere abgehalten werden.
Gerade live bockt das Pferd bei der führenden!
Tierquälerei live im Fernsehen. Unglaubliche, absolut verstörende Bilder bei Annika Scheu gerade, die selbst komplett mit den Nerven fertig auf ihr Pferd einprügelt.
Reitsport kann ja durchaus ästhetisch sein, wenn Reiter und Pferd harmonieren (und sich eben auch kennen und aufeinander eingestellt sind), aber so wie das im modernen Fünfkampf abläuft ist es nur noch abstoßend. Habe ohnehin noch nie überstanden, warum dieser Sport, der von kaum jemandem ausgeübt wird und eigentlich nur in den verschiedenen nationalen Sportfördersystemen existiert, überhaupt olympisch ist.
Grundsätzlich finde ich die Idee des modernen Fünfkampfes sehr interessant, da dies meiner Meinung nach eine wirkliche Vielseitigkeit darstellt.
Aber Pferdesport an sich finde ich schon eher grenzwertig.
Aber mit diesem Zulosen der Pferde und allerspätestens wenn man sieht dass die Pferde wirklich nicht wollen ist auch jegliche Schmerzgrenze überschritten.
So leid es mir einerseits auch für die Athletin tut, aber wer das Pferd dann auch noch dafür straft hat nichts im Sport und bei Olympia verloren.:Diskussion:
Phil_ster
06.08.2021, 12:35
Für mich hat das einfach nichts mit Sport, geschweige den Olympia zu tun.
Da passieren Fehler über Fehler, beginnt bei der Zulassung der Tiere, bis hin zur verzweifelten Reiterin. Die Regulairen sollten schnellsten überdacht werden, nicht nur zum Schutz der Tiere.
Für mich hat das einfach nichts mit Sport, geschweige den Olympia zu tun.
Da passieren Fehler über Fehler, beginnt bei der Zulassung der Tiere, bis hin zur verzweifelten Reiterin. Die Regulairen sollten schnellsten überdacht werden, nicht nur zum Schutz der Tiere.
Gerade im Interview mit der Bundestrainerin noch ein paar Zusatzinfos. Direkt nach dem Skandalritt hat ja Lena Schöneborn schon ihr Unverständnis ausgedrückt, dass Annika Scheu nicht einfach das Pferd mit dem eine Russin schon massive Probleme zuvor gehabt hatte, ausgewechselt hat.
Die Bundestrainerin hat dann erzählt, dass die Deutschen das Pferd in der Tat auswechseln lassen wollten, aber da es beim ersten Ritt "nur" dreimal verweigert hatte, wurde von den Schiedrichtern ein Wechel nicht zugelassen. Bei viermal Verweigern wäre ein Wechsel möglich gewesen. Der Tierarzt sah offensichtlich auch keine Probleme bei dem Pferd (offensichtlich war diesem die selbst für Laien erkennbare psychischen Probleme des Pferdes mit den Reitparcours egal).
Dasselbe war den Deutschen im übrigen schon vor 5 Jahren in Rio passiert, als die damalige Gold-Favoritin Schöneborn ähnliche Probleme beim Reiten hatte. (https://www.eurosport.de/moderner-funfkampf/rio/2016/rio-2016-gold-im-modernen-funfkampf-fur-chloe-esposito-lena-schoneborn-enttauscht_sto5730548/story.shtml)
Die Wettkämpfer suchen sich ihren Sport aktiv aus. Die Pferde nicht. Das ist ein hochgradiger Strukturfehler in diesem Sport.
Das heißt aber nicht, dass dem IAT keine Fehler unterlaufen würden.......
In dem fall glaube ich nicht an einen Fehler, denn das ist ja reine Messung und Mathematik. Allerdings obliegt die Interpretation der Ergebnisse und vor allem deren Anwendung natürlich nicht dem IAT, sondern den Trainern.
.....Die krassen aerodynamischen Vorteile der V-Technik beim Skispringen sind auf jeden Fall nicht dem IAT als erstes aufgefallen.......
Auch da bin ich mir nicht sicher. Der V-Stil war halt am Anfang nicht regelkonform und wurde mit Punktabzug bestraft. Ich denke es war einigen klar, dass das aerodynamische Vorteile bringt. Boklöv war eben der erste dem die Nachteile egal waren und der den Mut hatte es trotzdem durchzuziehen.
ricofino
06.08.2021, 13:04
Gerade im Interview mit der Bundestrainerin noch ein paar Zusatzinfos. Direkt nach dem Skandalritt hat ja Lena Schöneborn schon ihr Unverständnis ausgedrückt, dass Annika Scheu nicht einfach das Pferd mit dem eine Russin schon massive Probleme zuvor gehabt hatte, ausgewechselt hat.
Die Bundestrainerin hat dann erzählt, dass die Deutschen das Pferd in der Tat auswechseln lassen wollten, aber da es beim ersten Ritt "nur" dreimal verweigert hatte, wurde von den Schiedrichtern ein Wechel nicht zugelassen. Bei viermal Verweigern wäre ein Wechsel möglich gewesen. Der Tierarzt sah offensichtlich auch keine Probleme bei dem Pferd (offensichtlich war diesem die selbst für Laien erkennbare psychischen Probleme des Pferdes mit den Reitparcours egal).
Dasselbe war den Deutschen im übrigen schon vor 5 Jahren in Rio passiert, als die damalige Gold-Favoritin Schöneborn ähnliche Probleme beim Reiten hatte. (https://www.eurosport.de/moderner-funfkampf/rio/2016/rio-2016-gold-im-modernen-funfkampf-fur-chloe-esposito-lena-schoneborn-enttauscht_sto5730548/story.shtml)
Die Wettkämpfer suchen sich ihren Sport aktiv aus. Die Pferde nicht. Das ist ein hochgradiger Strukturfehler in diesem Sport.
Das Pferd konnte kein viertes mal verweigern da es nicht mehr aus einer Ecke des Parcours raus wollte. Sonst hätte es noch x mal verweigert. Absolute Witzveranstaltung!
Andererseits wissen die Athleten um solche Risiken.
captain hook
06.08.2021, 13:20
In dem fall glaube ich nicht an einen Fehler, denn das ist ja reine Messung und Mathematik. Allerdings obliegt die Interpretation der Ergebnisse und vor allem deren Anwendung natürlich nicht dem IAT, sondern den Trainern.
Auch da bin ich mir nicht sicher. Der V-Stil war halt am Anfang nicht regelkonform und wurde mit Punktabzug bestraft. Ich denke es war einigen klar, dass das aerodynamische Vorteile bringt. Boklöv war eben der erste dem die Nachteile egal waren und der den Mut hatte es trotzdem durchzuziehen.
Der Vergleich mit dem V Stil zieht eh nicht, weil in der Vergangenheit über fast 1 Jahrzehnt flächendeckend mit dem Drehstoß gewonnen wurde und es deshalb ausweislich keine Nischentechnik ist und Angleittechniker keinen Bedarf sahen darauf zu wechseln, weil sie weiter erfolgreich waren. Nein, sie waren schon damals rel. chancenlos. Voll waren damals (nur weil das Argument gebracht wurde) sowohl Angleiter wie Günthör als auch Drehstoßer wie die meisten der Amis. Um mit Ulle zu reden... da betrog keiner den anderen.
captain hook
06.08.2021, 13:23
Das Pferd konnte kein viertes mal verweigern da es nicht mehr aus einer Ecke des Parcours raus wollte. Sonst hätte es noch x mal verweigert. Absolute Witzveranstaltung!
Andererseits wissen die Athleten um solche Risiken.
Grundsätzlich finde ich das so lange OK, wie die Pferde daraus keinen Schaden erleiden. Wenn die dann auftretende Frustration allerdings am Pferd ausgelassen wird und das Pferd keine Bindung zum Reiter hat und deshalb ins Hindernis springt oder ähnliches wirds mindestens schwierig. Aber das können Pferdesportler sicher besser einschätzen. Gibts hier im Forum ja. Gibts Militaryreiten auch wieder? Da gabs ja in der Vergangenheit auch schon sehr hässliche Situationen.
Leider hat das Springreiten im modernen Fünfkampf wenig mit dem klassischen Reitsport zu tun. Der genau durch solche Szenen mit in Verruf Gerät. :Nee:
Die Pferde im "Lostopf" müssen gewisse Kriterien erfüllen z.B. Bereits in Springen ein bestimmten Klasse Fehlerfrei platziert sein. Allerdings gibt es sicher einige die solch eine beeindruckende Kulisse noch nicht erlebt haben und erst mal Sicherheit brauchen um sich drauf ein zustellen. Diese kann Ihnen ein fremder Reiter nur schwer vermitteln.
Im "normalen" Reitsport sind Pferd und Reiter ein über Monate und Jahre zusammen gewachsenes Team, hat das Pferd kleine Unsicherheiten kann der Reiter diese oft mit feinfühliger Hilfengebung ausgleichen. Das hat auch nicht mit dressieren, Unterwerfung oder Zirkuslektionen zu tun!
Natürlich gibt es auch hier schwarze Schafe - wie bei allem :dresche
Das sogenannte "Militäry Reiten" gibt es noch, heißt nun mittlerweile Vielseitigkeit und besteht aus den Teilprüfungen Dressur, Geländeprüfung und Springen. Ein Reiter, dessen Pferd ihm nicht 100% vertraut hat hier gar keine Chance, da im Gelände oft über feste Hindernisse gesprungen wird, bei denen das Pferd den Landeplatz vorher gar nicht sieht.
Im Allgemeinen versucht besonders die Deutsche Reiterliche Vereinigung (=DTU der Reitsports) schon die letzte Jahre die Bedingungen für die Pferde immer weiter zu verbessern und sicherer zu machen, das ist ein stetiger Prozess.
Hier mal ein paar Beispiele:
- Gefährliche Hindernisse im Gelände werden mit einem MIM System ausgerüstet, das bei Berührung so auslöst, das das Hindernisse nach gibt und es zu keinem Sturz kommt.
- Hindernisse im Springen sind weniger massiv und luftige Gestaltet (weniger Stangen)
- Auf allen Abreiteplätzen (Warmreit Areal) stehen geschulte Richter, welche bei grobem Reiten den Teilnehmer disqualifizieren und das ist nicht nur bei Olympia, sondern bei jedem Dorfturnier
Das System im Fünfkampf muss dringend überdacht werden. Ich verstehe absolut nicht, wieso dem Einspruch nicht statt gegeben wurde :Nee:
Das jahrelang strahlende Nike Oregon Project verliert immer mehr an "Glanz" seit der Sperre des Cheftrainers.
Erst verpasst Mo Farah die Quali und jetzt fängt auch noch Sifan Hassan das Verlieren an.
(ist ja eigentlich menschlich, aber für Hassan da wo sie als Favoritin antritt doch eher ungewohnt)
Mich überzeugt dieses Argument nicht. Überspitzt hieße es ja: "Da nun fast alle Teilnehmer unter dem alten Weltrekord gelaufen sind, ist Doping als Ursache unwahrscheinlich".
Doping erkennt man in erster Linie an der Leistungssteigerung. Andernfalls gäbe es Doping nicht.
:Blumen:
Du hast natürlich Recht, bei mir fehlte im Satz das Wörtchen "alleinige" [Ursache]. Sicher ist eine solche Leistungssteigerung auffällig. Trotzdem glaube ich nicht, dass plötzlich ein Stoff auf dem Markt ist, der sowas in der Breite möglich macht.
__________________
Freue mich wahnsinnig für Muir!!
... Angleittechniker... Nein, sie waren schon damals rel. chancenlos. ...
Wenn die Angleittechniker schon vor 30 Jahren chancenlos waren, dann verstehe ich nicht, warum nahezu alle deutschen Kugelstoßer weiter auf diese anachronistische Technik ausgebildet wurde.
Storl und Schwanitz konnten ja bis vor einigen Jahren mit der altmodischen Technik auch noch durchaus große Erfolge feiern, wenn auch mit ganz anderen Weiten, als sie innerhalb der letzten paar Jahre möglich wurden.
Ich rechne nicht damit, dass die Uhr irgendwann wieder zurückgedreht wird und die Angleittechnik wieder eine Renaissance erlebt. Die deutschen Disziplintrainer wissen das sicher längst selbst, dass man da aufs falsche Pferd gesetzt hat.
tridinski
06.08.2021, 15:37
im DLV in der Breite von Angleiten auf Drehen umzustellen wird vermutlich Jahrzehnte dauern, da die aktuellen Trainer nicht "Drehen" können, die aktuellen Athleten=zukünftigen Trainer auch nicht
ggf. schaffen es einzelne Athleten, zB solche die in USA studieren oder in einer Trainingsgruppe sind, aber ansonsten ...
für die Bundesjugendspiele oder Deutsche Meisterschaft 'egal', vielleicht sogar noch bei EM, aber WM und OS geht dann erstmal lange nichts mehr
captain hook
06.08.2021, 16:00
Wenn die Angleittechniker schon vor 30 Jahren chancenlos waren, dann verstehe ich nicht, warum nahezu alle deutschen Kugelstoßer weiter auf diese anachronistische Technik ausgebildet wurde.
Storl und Schwanitz konnten ja bis vor einigen Jahren mit der altmodischen Technik auch noch durchaus große Erfolge feiern, wenn auch mit ganz anderen Weiten, als sie innerhalb der letzten paar Jahre möglich wurden.
Ich rechne nicht damit, dass die Uhr irgendwann wieder zurückgedreht wird und die Angleittechnik wieder eine Renaissance erlebt. Die deutschen Disziplintrainer wissen das sicher längst selbst, dass man da aufs falsche Pferd gesetzt hat.
Keine Ahnung. Die Statistik dazu hatte ich ja weiter oben bereits gepostet. Wenn Mitte der 90ern 10 Jahre quasi alles mit Drehstoß gewonnen wird, dann ist das nicht 2021 der neueste heiße Shit WEGEN dem plötzlich wieder so weit gestoßen wird wie damals. Die Weiten wurden auch nicht in den letzten Jahren möglich, sondern in den letzten Jahren WIEDER möglich. Übrigens haben die Amis auch zwischen 2000 und 2020 Drehstoß gestoßen. Nur halt nicht so weit wie früher und heute.
Storls Bestleistung liegt übrigen gut 1m hinter den aktuellen Weiten oder halt denen von Barnes und Günthör damals.
Die aktuelle Olympiasiegerin liegt mit ihrer Bestweite dort auf Platz 46. Schwanitz liegt auf Platz 39 (Weite aber auch schon aus 2015) mit satten 2m Rückstand auf "damals". Ansonsten sind Einträge in dieser Liste aus aktuelleren Zeiten nur sehr sehr spärlich bis nicht vorhanden.
Das jahrelang strahlende Nike Oregon Project verliert immer mehr an "Glanz" seit der Sperre des Cheftrainers.
Erst verpasst Mo Farah die Quali und jetzt fängt auch noch Sifan Hassan das Verlieren an.
(ist ja eigentlich menschlich, aber für Hassan da wo sie als Favoritin antritt doch eher ungewohnt)
Die hat sich aber auch ein ganz schön hartes Programm zugemutet: 5'000m, 1'500m und 10'000m. Morgen wartet schon der nächste Final und einmal Gold hat sie ja schon. Gleich das Triple wär ja schon bisschen frech gewesen.
Falls es jemand noch nicht mitbekommen hat, Marathon der Frauen startet gleich um 23:00 Uhr MESZ.
Eine Stunde vorgezogen wegen der Hitze.
Ironbiest
06.08.2021, 23:07
Verhaltener Start der Frauen, 1.KM in 3:40.
Das Feld versucht so gut es geht im Schatten zu laufen.
Alle mit den gleichen Schuhen vorne... Weiss und Pink :Cheese:
Verhaltener Start der Frauen, 1.KM in 3:40.
Das Feld versucht so gut es geht im Schatten zu laufen.
LidlRacer
06.08.2021, 23:21
Falls es jemand noch nicht mitbekommen hat, Marathon der Frauen startet gleich um 23:00 Uhr MESZ.
Eine Stunde vorgezogen wegen der Hitze.
Danke, wusste ich in der Tat noch nicht und das kommt mir sehr entgegen, denn so kann ich's bis zum Ende schauen. :)
hat sich gelohnt, seltsam dass der Stream vom Faruenmarathon (ZDF) unkommentiert ist
m.
hat sich gelohnt, seltsam dass der Stream vom Faruenmarathon (ZDF) unkommentiert ist
m.
Ja, das hat mich heute morgen im Relive auch gewundert.
Einer der größten Erfolge im Olympischen Marathon für den DLV (zumindest innerhalb der letzten 20 Jahre) und keinerlei Live-Kommentar.
Lag es daran, dass durch die Vorverlegung unklar war, ob ARD oder ZDF für die Kommentierung zuständig waren?
Meine Twitter-Blase läuft dagegen fast über wegen der wohl überragenden amerikanischen Marathon-Coverage mit Kara Goucher als Co-Kommentarin (und einer maximal gefeierten Bronzemedaille für die noch junge Molly Seidel)
Melat Kejeta auf Platz 6-toll!!!
Und nochmal zurück zum 5 Kampf, die Bundestrainerin übernimmt beim
Männerrennen keine off. Aufgabe mehr nach der „hau-drauf“-Aktion…
captain hook
07.08.2021, 09:23
Alle mit den gleichen Schuhen vorne... Weiss und Pink :Cheese:
Und dann nur einmal pink aufm Podium.
ricofino
07.08.2021, 10:48
Gerade live fünfkampf der Herren.
Springreiten heißt die dritte Disziplin! Ist nicht wirklich schöner anzusehen als gestern!
Helmut S
07.08.2021, 10:58
Der M5K ist m.E. Nur noch aus historischen Gründen dabei - der Cubertin fand das gut. Außerdem ist im Kern ja marzialisch: Reiten, schießen und fechten. Wenn ich’s nicht besser wüsste, würde ich sagen Cubertin war Preuße. :)
Der Laserrun is ja schon Mist. A bisserl schwanger halt. Schwimmen, Fechten, MTB, Klettern, Laufen. Oder gerne auch ne Wurf oder Sprungdisziplin. Das wäre modern mit etwas Historie gepaart. Oder irgendwie sowas halt. Details to be discussed. Aber dieses Springreiten mit nem fremden Pferd. No way imho. :Blumen:
deralexxx
07.08.2021, 13:15
10 k Frauen läuft. Mal schauen was KK bringt.
Edit: 8. Platz, knapp am deutschen Rekord (von ihr selbst aufgestellt) vorbei, passt denke ich
Gerade live fünfkampf der Herren.
Springreiten heißt die dritte Disziplin! Ist nicht wirklich schöner anzusehen als gestern!
Dieser Scheissdreck gehört verboten, ein für allemal.
Reitsport ist kein Sport, das ist perfide Tierquälerei.
:dresche :dresche :dresche
Sollen doch die elenden Reiter selbst drüber springen.
Dieser Scheissdreck gehört verboten, ein für allemal.
Reitsport ist kein Sport, das ist perfide Tierquälerei.
:dresche :dresche :dresche
Sollen doch die elenden Reiter selbst drüber springen.
Schön, dass Du eine von großer Expertise getragene differenzierte Meinung in die Diskussion einbringst. :Nee:
Schön, dass Du eine von großer Expertise getragene differenzierte Meinung in die Diskussion einbringst. :Nee:
Gehörst wohl auch zu der Sorte.
Gehörst wohl auch zu der Sorte.
????
ricofino
07.08.2021, 13:51
Naja, könnten die Pferde sprechen und Antworten würden sie sich wohl eher für eine saftige Wiese anstatt täglich trainieren, in der Weltgeschichte rumkutschieren und Wettkämpfe vor zig tausend gaffenden Menschen entscheiden...
... Details to be discussed. Aber dieses Springreiten mit nem fremden Pferd. No way imho. :Blumen:
Diese beiden Springreitwettkämpfe innerhalb des 5-Kampfes waren IMHO der Todesstoß mindestens für diese Disziplin, möglicherweise auch für diesen Sport als olympischen Sport.
Selbst der DOSB hat ja schon klare Distanz aufgebaut und welcher potenzielle Sponsor würde sich in den nächsten Jahren den Imageschaden antun und die modernen 5-Kämpfer supporten?
Der M-5-K muss sich schleunigst neu erfinden und das Springreiten durch eine andere Disziplin ersetzen, sonst wird es ihn demnächst bei Olympia nicht mehr geben.
Nebenbei konnte man gerade bei den Spzialspringern auch ungewöhnlich viele Verweigerer der Pferde im Springparcours sehen. Für die Pferde scheinen die Bedingungen von Tokyo ungewöhnlich schwer zu sein.
Und man konnte aber auch sehen wie die Spezialreiter respektvoll und souverän mit ihren Pferden bei Verweigerern umgehen. Der deutsche Deußer hat sein Pferd nach einem Abwurf und einem Verweigerer getätschelt und beendete seine Runde trotz aller Enttäuschung vorzeitig ohne Diskussionen und Gerteneinsatz. Ähnliche Szenen gab es auch bei der französischen Springreiterin. Solche Bilder hätte man sich gestern auch von Schleu gewünscht.
3:28 min bei einem Meisterschaftsrennen in großer Hitze und Luftfeuchtigkeit.:cool:
(Kurz nach Ingebrigtsens beeindruckendem Rennen hat Speerwerfer Vetter gerade nochmal im Detail den besonderen Bouncing-Effekt dieses neuartigen Mondo-Belages erläutert, der komplett anders federt als übliche Mondo-Beläge in anderen Stadien, auf denen Vetter schon exzellent geworfen hat. Die Bahn ist nach Vetters Einschätzung für Sprinter und Mittelstreckler gemacht, die von dem Bouncing-Effekt messbar profitieren, während die Speerwerfer (zumindest die mit starkem Stemmschritt) einen viel härteren Belag benötigen würden)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.