Vollständige Version anzeigen : Zeitvorteile der Superschuhe
captain hook
25.05.2021, 06:56
Neuerdings kann man ja über die Laufschuhe mindestens 10min auf der Marathondistanz rauslaufen. Vermutlich eher mehr. Wer noch normale Schuhe läuft hat absolut keine Chance mehr, ganze Ironman Themen hier im Forum werden alleine von diesem Thema dominiert.
Hier das passende Sammelbecken dafür, damit zukünftig alle relevanten Informationen für die neuen Laufschuhrekorde zielgenau von jedem gefunden werden können.
Wieviel Minuten habt ihr damit gewonnen? Welche neuen Rekorde gibt es? Welches ist wirklich der schnellste Schuh? Wie haben die Schuhe die Rekordlisten umgeschrieben? Wohin zeigt die Statistik?
Laufen denn die Schuhe von allein? :Cheese:
(Von welchen Schuhen ist hier die Rede? Kannste mal nen Produktlink oder so posten? Ich bin offenbar zu sehr raus aus dem Thema... :o )
"Aktuell gilt: Die Schuhe sind erlaubt, solange die Sohlendicke höchstens 40 Millimeter beträgt und maximal eine Carbonplatte verbaut ist"
Werden die nach einem Rennen aufgeschnitten, gibt es da Kontrollen?
Wer den Vaporfly trägt, läuft den Marathon zwischen drei und vier Prozent schneller als andere Sportler in Durchschnittsschuhen. Das zeigt die Analyse der Strava-Datensätze zu einer halben Million Trainingsläufe durch die „New York Times“
Beides aus diesem Artikel (https://www.runnersworld.de/laufschuhe/carbon-laufschuhe-im-test/)
Werden die nach einem Rennen aufgeschnitten, gibt es da Kontrollen?
Es gibt eine Liste und es gibt ein Regelwerk:
https://www.worldathletics.org/news/press-releases/list-of-approved-competition-shoes-published
captain hook
25.05.2021, 07:27
Der Weltrekord bei den Männern lag 2014 (vor dieser Ära) bei 2:02:57h und aktuell bei 2:01:32h.
Bei den Frauen 2003 (!) 2:15:25h, 2019 bei 2:14:04h.
captain hook
25.05.2021, 07:30
Gibt es irgendwelche Statistiken über die Laufzeitenentwicklung im Spitzenbereich im LD Triathlon?
Es gibt eine Liste und es gibt ein Regelwerk:
https://www.worldathletics.org/news/press-releases/list-of-approved-competition-shoes-published
Achsooooo, ok.
Wenn es verboten ist und es eine Liste gibt kann man sich Kontrolle ja schenken.
Hätte man das nur mal bei Doping so geregelt.
Ne Spass beiseite. Ich sehe da ernsthaft ein Potenzial für Manipulation.
Ich hoffe auch die Verkäufer sehen das als Sportgerät für wirklich ambitionierte Athleten. Die Verletzungsgefahr steigt durch solche Schuhe nicht unerheblich. Durch den Hype und Onlinehandel werden Achillessehnen unnötig gefährdet.
Die Ersparnis sind pro Schritt um die 2 Jule bei 350 pro Schritt laut Prof. Brüggemann. (https://www.laufen.de/d/laufschuh-technologie-carbonplatten-im-schuh)
tridinski
25.05.2021, 08:20
Die Ersparnis sind pro Schritt um die 2 Jule bei 350 pro Schritt laut Prof. Brüggemann. (https://www.laufen.de/d/laufschuh-technologie-carbonplatten-im-schuh)
vollständigerweise sollte man das wohl wie folgt zitieren aus dem Artikel:
- ein Laufschritt kostet ca 350 Joule
- bei einem Tempo von ca 11kmh (5:30 min/km) spart man mit den Schuhen 2 Joule (= 0,5%)
- bei 15kmh (4min/km) ca 7 Joule (= 2%)
Marathon-WR wird bei >20kmh gelaufen, dazu leider keine Angabe, steigt es linear (12 Joule => 3,4%) oder eher exponentiell (18 Joule = 5%)?
Bei kürzeren Strecken wie 10km liegt das WR-Tempo mit ca 23kmh natürlich nochmals höher ...
Das im Artikel angeführte Beispiel "Halbmarathon in 2h" fällt in Bezug auf die Carbonschuhe ja eher in die selbe Kategorie wie ein Scheibenrad für den Familienfahrradausflug. Die obigen Ersparniswerte von 2 bis 5% sind jedoch krass hoch, finde ich, insb. wenn man sieht dass der Mara-WR von 2:02:57 auf 2:01:32 gerade mal 1,2% sind.
tridinski
25.05.2021, 08:32
Gibt es irgendwelche Statistiken über die Laufzeitenentwicklung im Spitzenbereich im LD Triathlon?
1989 Mark Allen 2:40:04 (inkl. T2)
2016 Patrick Lange 2:39:45 (ohne T2)
;)
Die Carbonschuhe kamen natürlich erst nach 2016 und eine vollständige Statistik ist das natürlich auch nicht ...
vollständigerweise sollte man das wohl wie folgt zitieren aus dem Artikel:
- ein Laufschritt kostet ca 350 Joule
- bei einem Tempo von ca 11kmh (5:30 min/km) spart man mit den Schuhen 2 Joule (= 0,5%)
- bei 15kmh (4min/km) ca 7 Joule (= 2%)
Marathon-WR wird bei >20kmh gelaufen, dazu leider keine Angabe, steigt es linear (12 Joule => 3,4%) oder eher exponentiell (18 Joule = 5%)?
Bei kürzeren Strecken wie 10km liegt das Tempo mit ca 23kmh natürlich nochmals höher ...
Das angeführte Beispiel "Halbmarathon in 2h" fällt in Bezug auf die Carbonschuhe ja eher in die selbe Kategorie wie ein Scheibenrad für den Familienfahradausflug. Die obigen Ersparniswerte von 2 bis 5% sind jedoch krass hoch, finde ich, insb. wenn man sieht dass der Mara-WR von 2:02:57 auf 2:01:32 gerade mal 1,2% sind.
Genau, vermutlich ist die Gesamtrechnung ja nicht nur die 350 Joule.
Wird bestimmt noch andere Größen hinzukommen die konstant bleiben. Somit erzielt man in einem Teilbereich die Prozente.
Die Zeiten sind aber ja immer schneller geworden. Trainingswissenschaft, medizinische Entwicklung...
Wenn man das berücksichtigt bleibt nicht mehr soo viel über.
Aber manchmal ist wenig voll viel.
longtrousers
25.05.2021, 09:11
Ich habe den 4%, den next% und den Alphafly. Der Unterschied zwischen diesen 3 ist nicht so groß.
Der Unterschied zwischen diesen 3 und die Schuhe, die ich davor trug ist aber eben dieser ungefähr 4% in Geschwindigkeit. Und zwar auf allen Distanzen die ich im Training und Wettkampf laufe (von 2 km bis Marathon).
Ich finde die Diskussion über Schuhe genauso gut/nerdig/abgefahren wie die über zB Zeitanzüge, bin da eher bei "jedem Tierchen sein Plaisirchen"...
Oder um es etwas anders zu formulieren:
Neuerdings kann man ja über die Zeitanzüge mindestens 5min auf der Marathondistanz rausfahren. Vermutlich eher mehr. Wer noch normale Anzüge trägt hat absolut keine Chance mehr, ganze Ironman Themen hier im Forum werden alleine von diesem Thema dominiert.
Wieviel Minuten habt ihr damit gewonnen? Welche neuen Rekorde gibt es? Welches ist wirklich der schnellste Anzug? Wie haben die Anzüge die Rekordlisten umgeschrieben? Wohin zeigt die Statistik?
captain hook
25.05.2021, 09:25
insb. wenn man sieht dass der Mara-WR von 2:02:57 auf 2:01:32 gerade mal 1,2% sind.
10km Straße WR Männer
2010 26:44min
2020 26:24min
Der Rekord bei den Frauen ist aus 2017, der müsste doch spätestens seit dem neuen, unschlagbaren Adidas-Schuh pulverisiert sein?!
Für mich sieht das alles ziemlich nach marginal gains aus (um die es im absoluten Spitzenbereich natürlich geht) und nicht nach "oh, der läuft Adidas, da brauchen die Nike Leute in der WZ gar nicht mehr loslaufen wenn sie nicht 10min Vorsprung haben".
captain hook
25.05.2021, 09:29
Ich finde die Diskussion über Schuhe genauso gut/nerdig/abgefahren wie die über zB Zeitanzüge, bin da eher bei "jedem Tierchen sein Plaisirchen"...
Oder um es etwas anders zu formulieren:
Hat irgendjemand behauptet, dass Anzüge nicht nerdig sind?
Wenn man dieses Thema analog anwenden möchte: Da gibts gutes und schlechtes Material. Gutes und schlechtes Material unterscheidet sich rel. maßgeblich, gutes Material untereinander unterscheidet sich nur in sehr kleinen Nuancen.
Allerdings musst Du dazu mal den IM Tusla Faden verfolgen. Da müssen Leute die kein Adidas laufen eigentlich gar nicht mehr starten.
schon klar, wollte (nur) ein kleines amusement beisteuern...:Blumen:
Weißer Hirsch
25.05.2021, 09:38
Allerdings musst Du dazu mal den IM Tusla Faden verfolgen. Da müssen Leute die kein Adidas laufen eigentlich gar nicht mehr starten.
Ich habe die Ironie bei der hiesigen Fadeneröffnung verstanden 😉 Auch ich wundere mich etwas, wie die neuen (über-)bewertet werden. Klar, es wird schon was bringen. Vielleicht auch vor allem im Kopf. Aber das die Schuhe mehr als 1 Minute auf den Marathon bringen (wenn überhaupt) glaube ich nicht.
Wieviel Minuten habt ihr damit gewonnen? Welche neuen Rekorde gibt es? Welches ist wirklich der schnellste Schuh? Wie haben die Schuhe die Rekordlisten umgeschrieben? Wohin zeigt die Statistik?
Ich kann das nur für mich persönlich einordnen, da ich mich im Profi-(Lauf-)Sport nicht gut genug auskenne.
Habe ein paar Läufe mit einem Nike Vaporfly 4% gemacht und war dabei durchs Band schneller unterwegs als mit carbonlosen Schuhen. An meiner Belastungsgrenze macht das bei mir gute 10-15s/km aus. Zur Einordnung muss man aber auch sehen, dass ich mit ~48min auf 10km sicherlich deutlich andere Begrenzer als Schuhmaterial habe. Die besseren Zeiten können dabei durch eine Kombination psychischer und physischer Faktoren zustande kommen.
Müsste ich raten, dann sind im Profisport halt viele Athleten extrem nahe beeinander, sodass sogenannte Marginal Gains halt auch genommen werden, wenns nicht exakt 4% Kraftersparnis oder gewonnene Zeit ist, sondern halt auch wenns auf dem Marathon um Sekunden geht. Je höher die Leistungsdichte, desto mehr optimiert man an solchen winzigen Stellschrauben.
sabine-g
25.05.2021, 10:00
Ich habe den Saucony Kinvara 10 und 11 von denen ich dachte dass sie gut gedämpfte und schnelle Schuhe sind.
Ich bin die gerne gelaufen.
Seit ein paar Monaten habe ich 2x den Nike Zoom Fly 3 und 1x den Nike Zoom Tempo Next% die ich jetzt eigentlich nur noch laufe.
Am Freitag habe ich mal wieder den Kinvara 11 geschnürt und dachte mir so was ein harter langsamer Schuh.
Ich würde tippen dass ich mit den Nike den KM 3sek schneller laufe wobei der Tempo noch besser geht als der Fly 3.
Ich habe auch noch den ersten Vapourfly der hat es aber bald hinter sich.
Von der Dämpfung ist der ähnlich gut spielt aber natürlich in einer anderen Gewichtsklasse und ist nochmal besser.
Die Nachfolgemodelle kenne ich (noch) nicht denke aber dass diese eine weitere Verbesserung darstellen werden, wenn schon die "Trainingsschuhe" schneller sind.
Meine Erfahrungen zum Thema. Ich bin jemand der seit 40 Jahren läuft und seit 25 Jahren jährlich mindestens 2500-4000km auf der Uhr hat und daher maße ich mir an zum Thema qualitativ etwas beitragen zu können weil ich die Unterschiede direkt spüre und mir nicht einbilde.
Matthias75
25.05.2021, 10:09
Für mich als Hobbyläufer stellen sich zwei Fragen:
1. Spare ich wirklich Kraft/Energie ein oder werden nur andere Muskelgruppen stärker belastet, die vielleicht nicht so schnell ermüden, weil besser trainiert? Stichwort: Belastung der Achillessehne. Hier scheinen ja andere Bereiche des Bewegungsapparates wieder stärker belastet zu werden.
2. Direkt daraus abgeleitet: Kann ich als Hobbyläufer diese geänderte muskuläre Belastung lang genug aufrecht erhalten, um davon zu profitieren? Ich denke z.B. an meine Erfahrungen mit den Schuhen von Newton-Running. Die ist Patrick Lange glaube ich auch mal gelaufen. Schönes Laufgefühl, der Schuh zwingt einen geradezu zu einem dynamischen Vor- oder zumindest Mittelfußlaufstil. Hat aber nur bei schnellerem Lauftempo (deutlich <5min/km) gut funktioniert und somit auf langen Strecken viel Kraft gekostet und. Für mich ein schöner Schuh für kürzere und mittlere Strecken, auf langen Triathlonstrecken werde ich nie die Ausdauer/Schnelligkeit haben, um diese sinnvoll nutzen zu können.
Also kurz: Bringen mit die beworbenen Vorteile überhaupt etwas oder muss ich erst ein bestimmtes Leistungsniveau haben, um die Schuhe sinnvoll laufen zu können?
Dazu kommt noch, wie man häufiger liest, die scheinbar recht kurze Lebensdauer. Wenn ich nicht gerade ein Nutztier im Hof stehen habe, dessen Fäkalien regelmäßig Edelmetalle enthalten, kann ich den Schuh also nicht jede Woche im Training anziehen, um mich an die geänderte muskuläre Belastung zu gewöhnen.
M.
Helmut S
25.05.2021, 10:28
Stichwort: Belastung der Achillessehne. Hier scheinen ja andere Bereiche des Bewegungsapparates wieder stärker belastet zu werden.
Wie is’n das eigentlich? Is das so, dass diese Schuhe die Achillessehne stärker oder weniger stark belasten als normale Schuhe? Oder kann man das so gar nicht sagen?
Thanx :Blumen:
longtrousers
25.05.2021, 10:56
Wie is’n das eigentlich? Is das so, dass diese Schuhe die Achillessehne stärker oder weniger stark belasten als normale Schuhe? Oder kann man das so gar nicht sagen?
Thanx :Blumen:
Ich merke nichts bez. Achillissehne. Muss natürlich nichts sagen. Aber es wundert mich, habe noch nichts davon gehört. Habe nur gelesen, dass die 4%, next% und Alphafly eine schnellere Regeneration herbeiführen. Aber das habe ich so auch nicht bemerkt. Das Einzige was ich merke, ist dass ich schneller bin.
Edit: bin Fersenläufer.
Ich kann nur von den Nike Vaporfly 4%, Next% und Alphafly reden.
Alle Schuhe bringen deutlich was. Bei mir (17:xx, 35:xx auf 5/10 würde ich den Zeitgewinn auf 30sec auf 5km und 1min auf 10km schätzen). Diese Beobachtung teile ich mit meine zehn Teamkollegen, die alle auf die Schuhe schwören.
Keine Ahnung warum so viele Leute auf die gesteigerte Belastung durch die Schuhe hinweißen, für mich ist es das absolute Gegenteil. Die Schuhe nehmen extrem viel Impact und ich kann dadruch endlich vernünftiges Lauftraining durchführen.
Die letzten Jahre konnte ich keine konsequenten Laufkilometer aufbauen, da ich ständig verletzt war. Seit jetzt 1,5 Jahre laufe ich 60-70km pro Woche im Schnitt. Die Nike benutze ich für die harten Einheiten 1-2x pro Woche und die halten auch sehr lange bei mir. Für den Wettkampf nutze ich dann ein frisches paar. Die Beine sind viel frischer und ich habe keine Probleme. Also für mich ein rießen Vorteil.
ab 4 % bei NIKE definitiv schneller.
Das spürt man bei jedem Schritt: Dämpfung schön weich und angenehm. Beim Abstossen entsprechende Federung.
Wie steiler bergauf desto besser, da man immer "Vorne" gehalten wird.
Das leichte Gewicht kommt natürlich positiv dazu.
Wer sagt das bringt nix, ist noch nie in diesen Schlappen gelaufen.
Laufe aber im Training eher NIKE Zoom Fly (also die "billigste" Carbon-Variante) oder Epic React. Den 4 % nur wenn schneller sein muss...
captain hook
25.05.2021, 14:04
ab 4 % bei NIKE definitiv schneller.
Das spürt man bei jedem Schritt: Dämpfung schön weich und angenehm. Beim Abstossen entsprechende Federung.
Wie steiler bergauf desto besser, da man immer "Vorne" gehalten wird.
Das leichte Gewicht kommt natürlich positiv dazu.
Wer sagt das bringt nix, ist noch nie in diesen Schlappen gelaufen.
Laufe aber im Training eher NIKE Zoom Fly (also die "billigste" Carbon-Variante) oder Epic React. Den 4 % nur wenn schneller sein muss...
Dann bliebe die Frage offen, warum man das so in den Weltrekordzeiten in der Spitze noch (?) nicht so deutlich beobachten kann.
captain hook
25.05.2021, 14:07
Vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich so einen Nike auch mal probiert habe so 2 bis 3 Wochen und den sehr angenehm zu laufen fand. Da mir zum Laufen grade die Performanceorientierung etwas abgeht, kann ich was das angeht rel. wenig beitragen. Wäre aber vielleicht mal was für ne Messreihe wie zu meinen TT Anzügen wenn es mal wieder soweit ist. :o
Dann bliebe die Frage offen, warum man das so in den Weltrekordzeiten in der Spitze noch (?) nicht so deutlich beobachten kann.
Nikes Werbeversprechen war, dass sich die Laufökonomie um 4% verbessert (bzw. beim Next% nochmal mehr). Das ist nicht gleichbedeutend mit 4% oder mehr schneller werden. Gibt u.a. von TCC auch einige Videos auf Youtube wo das gezeigt/getestet wird (z.B. hier (https://www.youtube.com/watch?v=kdkKRhUS_5A), hier (https://www.youtube.com/watch?v=Zcgh2FD7JuM) oder hier (https://www.youtube.com/watch?v=1pd1Xscpyfg)).
Bei mir als mittelmäßigem Läufer funktioniert der Next% sehr gut, wenn ich 1000er laufe bin ich ca 10-15s/km schneller.
redeagle
25.05.2021, 14:57
Also ich bin ja eher auf der Saucony Schiene und laufe für schnelle Einheiten den Kinvara. Bisher auch ganz zufrieden.
Jetzt habe ich zuletzt bei 1000ern mal für zwei den Endorphin Speed angehabt.
Und das war mal ein krass anderes Laufgefühl. Das hatte ich noch mit keinem anderen Schuh in die Richtung. Die 1000er mit dem Schuh waren ca. 8 Sekunden schneller als die mit dem Kinvara.
Als ich danach den Kinvara wieder anhatte, fühlte es sich am Anfang an wie in Matsch zu laufen...
Ich würde daher sagen, dass der Endorphin Speed mich deutlich schneller macht.
Jetzt habe ich noch den Endorphin Pro zu Hause, aber noch nicht getestet.
Ich hoffe (gehe davon aus) dass der mindestens den gleichen Effekt hat, wenn nicht sogar etwas mehr....
Die 1000er Zeiten waren im Kinvara im Schnitt bei 3:26 und mit dem Endorphin Speed 3:18 und 3:19
Kampfzwerg
25.05.2021, 15:51
Ich hab jetzt mal die ganze Palette von Puma durch.
Ob die Carbonsohle jetzt wirklich was bringt, kann ich nicht sagen.
Was definitiv eine deutlichen Unterschied macht ist die neue „Generation“ an Schaum.
Wesentlich bessere Dämpfung ohne schwammig zu sein.
Das Laufgefühl ist über alle Streckenlängen und Tempobereiche einfach angenehmer.
Wie gesagt, ob’s was bringt, keine Ahnung. Neues Material ist aber immer geil. :Cheese:
:Huhu:
Trivangelium
25.05.2021, 16:24
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem dauerhaften Einsatz der Carbon-Renner gemacht, also dauerhaft / ausschließlich auch im Training?
Ich habe vom Trainer der Schwester eines Bekannten meiner Mutter gehört, dass sich der Vorteil "abnutzt", wenn Carbonschuhe dauerhaft getragen werden. So wie ich es verstanden habe unterstützen die Carbonschuhe die durch das Training mit den "unvorteilhaften Normalschuhen" entwickelte "starke" Laufmuskulatur. So entsteht der Mehrwert / das höhere Tempo. Wenn man nun dauerhaft in diesen Schuhen trainiert, dann passt sich die Muskulatur der Entlastung an und bildet sich zurück, weil sie ja nicht mehr gebraucht wird. Der positive Effekt geht also verloren.
Folgt man dieser Idee, dann sind Carbonschuhe also nur für den Wettkampfeinsatz und wenige Trainingsläufe zu nutzen. Unabhängig davon, dass die Dinger im Moment ja auch noch deutlich teurer als normale Laufschuhe sind.
Nutz jemand die Schuhe ausschliesslich? Hält sich der anfänglich festgestellte Zeitvorteil über einen längeren Zeitraum oder werden die Zeiten nach und nach wieder schlechter?
Läuft die Schuhe jemand dauernd?
In der RunnersWorld habe ich dazu mal gelesen, dass die Schuhe nicht für jedermann bzw. allerzeit geeignet sein sollen. Darum habe ich als völlig unbegnadeter Läufer trotz Materialfetisch davon mal Abstand genommen.
https://www.runnersworld.de/laufschuhe/carbon-laufschuhe-im-test/
Zitat: "Denn die Konstruktion hat einen entscheidenden Haken: Durch die steife Sohle werden Achillessehne und Wadenmuskulatur sehr stark beansprucht. Das Verletzungsrisiko für die im Vergleich zu afrikanischen Läufern genetisch bedingt dünnere und kürzere Achillessehne von uns Mitteleuropäern ist sehr hoch."
Hat jemand Erfahrung mit Carbon Schuhen für breite Füsse? Ich habe extrem breite Füße und bei den Nikes und Hoka Carbon Schuhe drückt es mir leider den Vorfuß ab. Nachdem diese Schuhe ja scheinbar einen deutlich positiven Effekt auf den Speed haben, würde ich auch gerne solche Schuhe laufen. Hat jemand einen Tipp für ein breites Carbon-Modell?
Ich habe relativ breite Füße und mir passen die Saucony Endorphin Pro ganz gut. Ich stoße zwar mit dem kleinen Zeh ein wenig an der Seite an, ist aber verschmerzbar. Latscht sich auch noch ein, denk ich. Laut Reviews könnte der New Balance RC Elite V2 was für breite Füße sein. Finde bisher aber nur die Version 1 bei uns zu kaufen. Wenn er rauskommt, wäre er evtl. ein Versuch wert.
Steff1702
25.05.2021, 18:51
Läuft die Schuhe jemand dauernd?
In der RunnersWorld habe ich dazu mal gelesen, dass die Schuhe nicht für jedermann bzw. allerzeit geeignet sein sollen. Darum habe ich als völlig unbegnadeter Läufer trotz Materialfetisch davon mal Abstand genommen.
https://www.runnersworld.de/laufschuhe/carbon-laufschuhe-im-test/
Zitat: "Denn die Konstruktion hat einen entscheidenden Haken: Durch die steife Sohle werden Achillessehne und Wadenmuskulatur sehr stark beansprucht. Das Verletzungsrisiko für die im Vergleich zu afrikanischen Läufern genetisch bedingt dünnere und kürzere Achillessehne von uns Mitteleuropäern ist sehr hoch."
Kann ich aktuell bestätigen.
Laufe den Zoom Fly bei den schnellen Einheiten 1-2 mal pro Woche und habe ein bisschen Probleme, aber nichts was mich zur Pause zwingen würde. Werde den Fly aber mal weglassen bis sich das hoffentlich wieder legt.
snailfish
25.05.2021, 19:31
...im Vergleich zu afrikanischen Läufern genetisch bedingt dünnere und kürzere Achillessehne von uns Mitteleuropäern ist sehr hoch."
Ja genau - und Menschen mit genetischen Wurzeln in Afrika können schlechter Radfahren, Schwimmen und Eisstockschießen :Cheese:
Und apropos kürzer und dünner... nein lassen wir das :Lachanfall:
Entschuldigung - die Spitze geht natürlich nicht gegen Dich - ich finde solche "schwarz/weiss" Vergleiche immer zum schmunzeln. Vermutlich gibt es auf dem Afrikanischen Kontinent selbst mehr genetische Vielfalt als in Nord- Südamerika, Europa und Großteilen der Wodka-Nation zusammen.
Klar spielt Genetik bei zig Vergleichen eine entscheidende Rolle - aber ob das im gegenständlichen Fall so entscheidend ist :)
EDIT:
Um noch was konstruktives zu sagen: Ich halte "Gewöhnung ans Material" für den entscheidenden Faktor.
Wenn ich immer nur Patschen mit 8mm Sprengung gelaufen bin und dann auf 4mm gehe, werde ich wahrscheinlich auch eine Anpassungsphase durchlaufen müssen.
Und als ich nach tausenden RR und MTB Kilometern zum ersten mal nach 40km vom TT gestiegen bin, dachte ich, ich brauch einen Rollstuhl (...heute geht es komischerweise)
Siebenschwein
25.05.2021, 21:25
Ja genau - und Menschen mit genetischen Wurzeln in Afrika können schlechter Radfahren, Schwimmen und Eisstockschießen :Cheese:
Und apropos kürzer und dünner... nein lassen wir das :Lachanfall:
….
EDIT:
Um noch was konstruktives zu sagen: Ich halte "Gewöhnung ans Material" für den entscheidenden Faktor.
Wenn ich immer nur Patschen mit 8mm Sprengung gelaufen bin und dann auf 4mm gehe, werde ich wahrscheinlich auch eine Anpassungsphase durchlaufen müssen.
Und als ich nach tausenden RR und MTB Kilometern zum ersten mal nach 40km vom TT gestiegen bin, dachte ich, ich brauch einen Rollstuhl (...heute geht es komischerweise)
Made my day!!!:Lachanfall:
Zum Thema Gewöhnung/neue Reize: ich hatte nen Kollegen, Leistungsschwimmer. Der erzählte, dass sie sich vor wichtigen Wettkämpfen die Beine rasiert hätten. Nun kann man wohl ausschliessen, dass das die Hydrodynamik merklich beeinflusst- es fühlt sich wohl aber „schneller“ an und motiviert damit. Er erzählte auch, dass dann, wenn zwei Wettkämpfe an aufeinanderfolgenden WE stattfanden, unter der Woche in Feinstrumpfhose trainiert wurde, damit das spezielle Gefühl nicht verloren ging.
Ich könnte mir vorstellen, dass gerade bei Hobbyläufern, die ihre Leistungsgrenzen eher nicht 100% ausschöpfen, so ein Wunderschuh, wenn er nicht regelmässig gelaufen wird, nochmal mehr rauskitzeln kann als beim Profi. Ob das so ist, kann man aber nur mit einer sauberen Doppelblindstudie rausfinden. Also normale Schuhe gegen Wunderschuh ohne und mit Carbonplatte.
Wobei- wer hat da schon Interesse dran? Könnte ja rauskommen, dass die neun der zehn Minuten auf 42km reiner Placeboeffekt sind…
Vorsicht bei der Schuhwahl ;-)
Laufveranstaltung in Wien
Marathonsieger disqualifiziert – Schuhsohle war zu dick
https://www.spiegel.de/sport/leichtathletik-sieger-des-wien-marathon-disqualifiziert-schuhsohle-war-zu-dick-a-92456da2-9e2f-4686-a6c7-ea33f1e71d62
Vorsicht bei der Schuhwahl ;-)
Laufveranstaltung in Wien
Marathonsieger disqualifiziert – Schuhsohle war zu dick
https://www.spiegel.de/sport/leichtathletik-sieger-des-wien-marathon-disqualifiziert-schuhsohle-war-zu-dick-a-92456da2-9e2f-4686-a6c7-ea33f1e71d62
Welcher Schuh war es denn?
aequitas
13.09.2021, 09:31
Welcher Schuh war es denn?
Adidas Prime X
eik van dijk
13.09.2021, 09:40
Ich denke dass die Dinger bald wieder Geschichte sind. Die Hobbysportler denen der Vorteil das viele Geld wert ist werden sich sicher nicht jedes Jahr einen neuen kaufen, somit ist auch der Wille der Hersteller irgendwann wieder kleiner. Beim VCM war der Anteil sehr gering, in der breiten Masse Halbmarathon 1:45-2:00 waren Carbon Schuhe fast gar nicht vorhanden.
Das neue Video zum Laufschuhtest von TCC ist raus:
https://youtu.be/7Yu1JddCWLY
Ich laufe viel in Carbon-Schuhen...
Das mit der Prime X Disqualifikation habe ich auch gelesen.
Aber scheinbar werden die Athleten da ja extra drauf hingewiesen mit der Maximalhöhe.
Hätten denn die "nicht Elite" mit dem Schuh dort starten dürfen?
Ich habe am Wochenende einen WK wo die Einhaltung der IWR/DLO erforderlich ist.
Da konnte ich aber nichts finde über einen möglichen Ausschlusses des Schuhs?
Ansonsten muss ich da nochmal explizit nachfragen.
Dann wirds entweder der Prime X oder doch der adizero adios 2 pro :Cheese:
Bin den Prime X inzwischen so viele Kilometer gelaufen, dass ich den auch gerne im WK nutzen will.
Ich habe keinerlei Beschwerden durch Carbonschuhe bekommen und bin vermutlich dieses Jahr ca. 75% meiner Kilometer in Carbonschuhen gelaufen (habe etwa 4500 Laufkilometer 2021)
bin vermutlich dieses Jahr ca. 75% meiner Kilometer in Carbonschuhen gelaufen (habe etwa 4500 Laufkilometer 2021)
Wie viele km halten die denn so bei dir?
rookie2003
14.09.2021, 16:19
Das am WE in Wien kann kein Zufall gewesen sein.
Es war mehr erstaunlich, wie sich einige Experten und selbst der Veranstalter rausgeredet haben.
Das war über 2h mit freiem Auge zu sehen, dass dieser Läufer den "illegalen" Schuh läuft.
Da schaut man im Führungswagen, TV, etc., dass die Pacemaker die Splits einhalten bzw. welche Splits die designierten Athleten laufen und will nicht sehen, welchen Schuh die Spitze läuft. :Lachanfall:
adidas ist auch einer der Hauptpartner des Wien Marathons. :Cheese:
Über den Prime X wurden in den letzten 3 Monaten so viel gesprochen, dass dieser bei der vermeintlichen Zielgruppe in aller Munde war.
Die Regel mit 40mm gibt es seit über einem Jahr.
Der disqualifizierte Athlet ist ein gesponserter adidas Athlet, der - bzw. dessen Team/Management - sollte es am besten wissen.
Als Hobbyläufer kann man den Schuh problemlos auch bei WK laufen.
Bei Triathlons dürften ihn sogar die Pros laufen, da dort die Schuhe (noch) nicht reglementiert sind.
freerunning
14.09.2021, 16:24
Ich hab auch an eine Marketing Aktion gedacht. "Verboten gut" . To fast, it had to be banned" oder so.... aber der Name des Schuhs war in keiner der ursprünglichen Meldungen enthalten. Und das ganze wurde von Adidas gar nicht ausgeschlachtet.
Das hat sich erst später über Twitter und Foren aufgelöst um welchen Schuh es ging. Von daher denke ich, dass das eine dumme Aktion war, an Adidas vorbei. Aber wie auch immer, das Interesse an dem Schuh ist auf eimal größer als je zuvor.
Matthias75
14.09.2021, 16:47
Als Hobbyläufer kann man den Schuh problemlos auch bei WK laufen.
Weil er für diese erlaubt ist oder weil diese nicht kontrolliert werden?
M.
Wie viele km halten die denn so bei dir?
"Halten" tun eigentlich alle Schuhe bei mir gefühlt ewig :Lachen2:
Nach ca. 850km ging bei mir die Sohle vom Prime X wirklich kaputt.
Und bei anderen Modellen bin ich eher bei 300-400km aktuell.
Aber so ein "Race-Schuh" wie der adios pro 2, da wird sich die Sohle deutlich schneller kaputt laufen. Den bin ich aber auch nur bei 2 Langen Läufen und einem etwas schnellerem Lauf gelaufen (Gesamt ca. 125km) und ggf. dann beim WK ab jetzt - der sieht NOCH gut aus:)
aequitas
14.09.2021, 16:54
Als Hobbyläufer kann man den Schuh problemlos auch bei WK laufen.
Bei Triathlons dürften ihn sogar die Pros laufen, da dort die Schuhe (noch) nicht reglementiert sind.
Nein, auch als Hobbyläufer darfst du den Schuh nicht tragen.
Edit: im Triathlon schon, da dort nicht die Regeln der World Athletics greifen.
Ich hab auch an eine Marketing Aktion gedacht. "Verboten gut" . To fast, it had to be banned" oder so.... aber der Name des Schuhs war in keiner der ursprünglichen Meldungen enthalten. Und das ganze wurde von Adidas gar nicht ausgeschlachtet.
Das hat sich erst später über Twitter und Foren aufgelöst um welchen Schuh es ging. Von daher denke ich, dass das eine dumme Aktion war, an Adidas vorbei. Aber wie auch immer, das Interesse an dem Schuh ist auf eimal größer als je zuvor.
Der Schuh ist als Trainingsschuh konzipiert. Kein "too fast, it had to be banned". Ob das gelungenes/misslungenes Marketing war - wenn, dann nicht sonderlich erfolgreich würde ich behaupten. Selbst wenn über den Schuh nun mehr gesprochen werden könnte, so denke ich, dass die Aktion nur verdeutlicht hat, dass der Schuh nunmal verboten ist im Wettkampf. Zudem kennen die meisten Läuferinnen, die Schuhe in dem Preissegment kaufen, den Schuh wahrscheinlich schon.
rookie2003
14.09.2021, 17:43
Ich halte es auch nicht für eine gesteuerte Aktion von adidas.
Die hatten ihr Event am selben Tag im HQ in Franken und der Wien Mara ist vergleichsweise eine kleine Nummer unter den Städtemarathons.
Es ist richtig, dass der Prime X als Trainingsschuh für lange Läufe konzipiert ist. Der vermeintliche Sieger hat ja auch genau das so ausgesagt, dass dies sein bevorzugter Trainingsschuh sei.
Es mag sein, dass er auch für Hobbetten bei Läufen verboten ist. Wen juckt's bei Läufern, die sub 3, 4 oder 5 laufen?
Da geht es max. um PB und keine Prämien, Limits, etc.
WA hat andere Probleme und bei vielen Läufen ist kein Kampfrichter vor Ort, der das kontrollieren würde.
Wenn diese dann auch so regelfest sind wie die Medien und selbsternannten Laufexperten, dann "gute Nacht"! :Cheese:
Nein, auch als Hobbyläufer darfst du den Schuh nicht tragen.
Edit: im Triathlon schon, da dort nicht die Regeln der World Athletics greifen.
Der Schuh ist als Trainingsschuh konzipiert. Kein "too fast, it had to be banned". Ob das gelungenes/misslungenes Marketing war - wenn, dann nicht sonderlich erfolgreich würde ich behaupten. Selbst wenn über den Schuh nun mehr gesprochen werden könnte, so denke ich, dass die Aktion nur verdeutlicht hat, dass der Schuh nunmal verboten ist im Wettkampf. Zudem kennen die meisten Läuferinnen, die Schuhe in dem Preissegment kaufen, den Schuh wahrscheinlich schon.
Kannst du mal eine Quelle zum Verbot für Hobbyläufer posten? Ich habe bislang genau das Gegenteil gelesen bzw gehört ( u a. Im Podcast Bestzeit mit Ralf Scholt + Philipp Flieger).
rookie2003
14.09.2021, 18:27
Kannst du mal eine Quelle zum Verbot für Hobbyläufer posten? Ich habe bislang genau das Gegenteil gelesen bzw gehört ( u a. Im Podcast Bestzeit mit Ralf Scholt + Philipp Flieger).
Würde mich auch interessieren.
Ev. ist das Regulativ für die Allgemeinheit formuliert.
In der Praxis wird es aber niemand bei Hobbetten wie oben beschrieben kontrollieren (können bzw. wollen).
Würde mich auch interessieren.
Ev. ist das Regulativ für die Allgemeinheit formuliert.
In der Praxis wird es aber niemand bei Hobbetten wie oben beschrieben kontrollieren (können bzw. wollen).
Bei der Anmeldung zum Marathon in Berlin wird man auf die Teilnahmebedingungen hingewiesen und dort unter Punkt 2.4 auf eine Linkliste mit Wettkampf- und Verbandsregeln. In dieser Liste sind dann die Regelwerke von DLV und IAAF verlinkt.
https://www.bmw-berlin-marathon.com/fileadmin/marathon/0_files/Teilnahmebedingungen/teilnahmebedingungen.pdf
2.4 Verbandsregeln
Wenn hierauf bei der Anmeldung hingewiesen wird, werden unsere Sportveranstaltungen nach den jeweils gültigen nationalen und/oder internationalen Wettkampfregeln und unter der Aufsicht des zuständigen Verbandes durchgeführt. Weitere Informationen und eine Übersicht über die einschlägigen Wettkampf- und Verbandsregeln sind abrufbar unter https://www.scc-events.com/m/corporate/kontakt/agb/verbandsregeln.htm
---
Die Quali für Boston mit den oben genannten Adidas-Schuhen zu laufen entspricht z.B. nicht meinem Verständnis von FairPlay.
rookie2003
14.09.2021, 19:31
Bei der Anmeldung zum Marathon in Berlin wird man auf die Teilnahmebedingungen hingewiesen und dort unter Punkt 2.4 auf eine Linkliste mit Wettkampf- und Verbandsregeln. In dieser Liste sind dann die Regelwerke von DLV und IAAF verlinkt.
https://www.bmw-berlin-marathon.com/fileadmin/marathon/0_files/Teilnahmebedingungen/teilnahmebedingungen.pdf
2.4 Verbandsregeln
Wenn hierauf bei der Anmeldung hingewiesen wird, werden unsere Sportveranstaltungen nach den jeweils gültigen nationalen und/oder internationalen Wettkampfregeln und unter der Aufsicht des zuständigen Verbandes durchgeführt. Weitere Informationen und eine Übersicht über die einschlägigen Wettkampf- und Verbandsregeln sind abrufbar unter https://www.scc-events.com/m/corporate/kontakt/agb/verbandsregeln.htm
---
Die Quali für Boston mit den oben genannten Adidas-Schuhen zu laufen entspricht z.B. nicht meinem Verständnis von FairPlay.
Danke für die Ergänzung.
Ich laufe den Prime X ja selbst, aber ich würde diesen nicht für einen WK laufen wollen (auch nicht für einen längeren.
Deshalb weiß ich nicht, ob das überhaupt für die Masse von Bedeutung ist.
Die Wiener Sache wird wohl ein Unikum bleiben.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.