Vollständige Version anzeigen : Gibt es so etwas… Vorderradstütze zum Zwiften
PatickAlb
06.06.2021, 21:16
Hallo,
ich suche eine Stütze m, in die man die Gabel einhängen kann zum Zwiften ohne Voderrad.
Das Why Behind kommt von Platzmangel. Vor dem bike steht eine Heizung und ich würde gerne die 20cm Platz gewinnen, die das Voderrad mehr ein immt als es eine schlanke Stütze tun würde…
Gibt es sowas und wie heisst es?
Alternativ überlege ich auf die (vorhandene) Rocker Plate mit Winkeln einen Aufbau aus Holz zu setzen, der die Achse trägt zum einspannen. Hat jemand sowas mal probiert? Da wirken ja auch Kräfte beim hin & her wippen…
Hallo,
ich suche eine Stütze m, in die man die Gabel einhängen kann zum Zwiften ohne Voderrad.
Das Why Behind kommt von Platzmangel. Vor dem bike steht eine Heizung und ich würde gerne die 20cm Platz gewinnen, die das Voderrad mehr ein immt als es eine schlanke Stütze tun würde…
Gibt es sowas und wie heisst es?
Alternativ überlege ich auf die (vorhandene) Rocker Plate mit Winkeln einen Aufbau aus Holz zu setzen, der die Achse trägt zum einspannen. Hat jemand sowas mal probiert? Da wirken ja auch Kräfte beim hin & her wippen…
Der Wahoo Kickr Climb (https://de-eu.wahoofitness.com/devices/bike-trainer-accessories/kickr-climb-indoor-grade-simulator) dürfte eine sehr teure Variante davon zu sein, was du suchst. Günstigere Optionen kenne ich nicht. Von Holz würde ich auch als Physik Laie aus genannten Gründen abraten.
sabine-g
06.06.2021, 21:31
Da wirken ja auch Kräfte beim hin & her wippen…
Und genau deswegen würde ich das nicht machen oder ne alte Gurke dafür hernehmen
Wäre das eine Lösung, bisschen extrem und zweckentfremdet (den HR Teil mal weggedacht)
So richtig viel cm spart man aber nicht
https://www.bike24.de/p1159682.html?gclid=EAIaIQobChMIqaf9l-CD8QIVmal3Ch2LOwFZEAAYASAAEgJsyvD_BwE
(So eines steht bei mir noch rum, wenn ich mal zum entstauben und fotografieren komme, geht es in den Verkauf :) )
m.
Schlafschaf
06.06.2021, 21:39
Werf die Heizung raus, beim Training brauchst du kühle Luft! :Lachen2:
Werf die Heizung raus, beim Training brauchst du kühle Luft! :Lachen2:
:Lachanfall: Ist auch billiger :Cheese:
Ich würde mir eine schöne Holzstütze bauen und über Gummielemente entkoppeln, damit das ganze nicht starr ist sondern in allen Achsen etwas Spiel hat.
PatickAlb
06.06.2021, 22:06
Der Raum wird ja auch im Winter genutzt, Heizung muss bleiben :Lachanfall:
Ich tendiere ebenfalls stark zur Holzkonstruktion, da man diese meiner Meinung nach am Sichersten mit der Rocker Plate verbinden kann. So einen Metallfuß muss man auf die Plate ja auch erstmal Rutschsicher befestigt bekommen…
Oder ich nehm‘ einfach ne zweite Gabel und drehe sie um…ist dann zumindest auf die Belastung ausgelegt das Material…verbinden mit der Plate wird dann auch wieder abenteuerlich. Doch Holz.
Hätt ich keinen Neo sondern nen Kickr würde ich ja einfach nen Climb holeb aber den ohne Funktion nur als Stütze zu betreiben erscheint mit „etwas“ dekadent.
Gebau genommen müsste ich mir doch nir nen Holzblock schreinern lassen in der Kickr Climb Form…
Gibt doch diverse Konstruktionen um das bike auf oder auch im Auto an der Gabel zu befestigen, evtl mal in der Richtung suchen/denken/googeln.
Gibt doch diverse Konstruktionen um das bike auf oder auch im Auto an der Gabel zu befestigen, evtl mal in der Richtung suchen/denken/googeln.
An sowas hatte ich auch gedacht. Der alte Road Stand von Evoc ist preislich vielleicht auch kein Schnapper aber billiger als ne komplette FeedBack Sport Rolle oder das Teil von Wahoo ohne Funktion.
Das Teil könntest du dir ja zurechtsägen wie du es brauchst.
https://hollandbikeshop.com/de-de/fahrradtaschen/evoc/evoc-fahrradkoffer/evoc-fahrradkoffer-ersatzteile/evoc-road-bike-stander-aluminium-fur-bike-travel-bag-pro-439267/?channable=02cd52696400313534393032b2&country_id=81&gclid=Cj0KCQjw5PGFBhC2ARIsAIFIMNetljzSLmmDCsyio2B6 Fym6IOhztblwmpmNd_rCTZ3tFj4Eb_kJRBwaAhazEALw_wcB
Es reicht doch wohl auch eine Bastellösung:
Schnellspanner für das Vorderrad, montiert auf einem Holzblock auf der Rockerplate.
Es gibt so Schnellspanner für die Montage im Fahrzeug.
Michi1312
07.06.2021, 08:36
Wäre das eine Lösung, bisschen extrem und zweckentfremdet (den HR Teil mal weggedacht)
So richtig viel cm spart man aber nicht
https://www.bike24.de/p1159682.html?gclid=EAIaIQobChMIqaf9l-CD8QIVmal3Ch2LOwFZEAAYASAAEgJsyvD_BwE
(So eines steht bei mir noch rum, wenn ich mal zum entstauben und fotografieren komme, geht es in den Verkauf :) )
m.
Verwendet ich seit etlichen Jahren fürs indoorfahren und zwiften, halt ohne irgendeine Wackelplatte.
Kann ich uneingeschränkt empfehlen. Wollte genau so etwas, weil ich den (Carbon-)Rahmen hinten nirgends fix-einspannen wollte...vorne hat die Gabel auf die Seite leichtes Spiel....
Top-Teil...ist ruck zuck aufgebaut und auch wieder weggeräumt...
PatickAlb
07.06.2021, 09:03
Also ich hab jetzt das passende Teil gefunden - Danke für den Tip KfZ Befestigung. Es gibt solche Aluminium Gabelhalterungen (https://amzn.to/) für kleines Geld - die kommt auf einen Holzblock verschraubt, welcher wiederum an der Rocker Plate befestigt wird.
Denke mal ich werde von unten unter der Rocker Plate eine Holzplatten Loch Platte verschrauben, dann sieht es von oben sogar recht Clean aus (ohne Winkel).
Danke euch allen!!
... die kommt auf einen Holzblock verschraubt, welcher wiederum an der Rocker Plate befestigt wird.
Ich hoffe für dich, dass du keine harten Zwift Intervalle oder gar Zwift Rennen fährst. Ansonsten kann ich absolut nicht nachvollziehen, weshalb man bei den entstehenden Kräften seine Lenkergabel auf Holz (!) fix einspannen möchte.
Ich hab ja auch schon geschrieben, dass ich das flexibel lagern würde. Der Hinterbau ist bereits über zwei Punkte fest eingespannt, wenn du vorne auch mit zwei Punkten starr lagerst, dann ist das System überbestimmt und kann verspannen. Ausserdem halte ich es für angenehmer, wenn der Lenker nicht völlig starr ist.
Von der Festigkeit ist eine vernünftige Holzkonstruktion unproblematisch.
PatickAlb
07.06.2021, 11:45
Das ist eigentlich clever - irgendwie habe ich dieses „fest verschraubt = sicherer“ Kopfkino aber das ist ja Quatsch. Der Reifen steht ja auch lose auf der Plate. Ich werde deb Holzkeil unten anrunden wie einen Reifen und einfach so drauf stellen.
Was die Festigkeit von Holz an sich angeht da bin ich eigentlich auch sehr optimistisch. Ich meine das wird ja ein etwa 20x20 cm Block mit 40cm Höhe. Solche Latten tragen ganze Dächer bei Sturm. Ich muss nur zusehen, daß ich Die Nuten für die Gabel und Bohrungen für die Achse mit Unterlegscheiben vorm ausbrechen bewahre. Vielleicht lege ich auch ein Metallröhrchen reindanit sich die Kraft im Holz besser verteilt…mal sehen. Erstmal das Anschraib Teil bestellt und die Tage zum Baumarkt mich um einen Holzblock kümmern.
Estampie
07.06.2021, 12:09
Ich glaube schon dass man das mit Holz haltbar hinbekommt, aber warum?
Das ist doch mit Stahl viel einfacher.
Ich habe mir mal genau so was gebaut.
Kurzanleitung: Stahlstange 30mm rund (weil die grad da war, 4Kant 40x40(*) ist einfacher) Loch im Achsendurchmesser durchgebort, Gewindestange durchgesteckt und verschraubt. Die Gabel dann einfach mit Unterlegscheibe und Mutter festgemacht.
Fertig. Hält für immer. Gegen vor und zurückkippen kann man ein hübsches kleines umgedrehtes T schweißen. Das kann wirklich jeder :-)
Thomas
(*) oder so, gibt es zur Not auch im Baumarkt als Meterstück. Beim Schlosser für fast nix, der mach auch eben ein Loch da rein wenn man fragt. Zur Festigkeit, schau mal woraus Hantelbänke gemacht sind.
Keine Qual mit Stahl!
Mach doch noch einfacher: Holzblock 80mm (Gabeldurchmesser sind ja meist 102mm), im Abstand Fußboden - Nabenhöhe ein Loch im Durchmesser einer alten Vorderradnabe bohren, Block durch das Loch quer zersägen, Nabe rein, Block erneut verschrauben, fertig.
PatickAlb
06.08.2021, 14:29
Etwas gedauert dank Beruf, Familie, Training und vielen weiteren Ausreden aber pübktlich vorm Herbst ist es fertig.
Wirkt ausreichend stabil…
Danke für diese Idee. :Blumen:
So kann ich meinen MAVIC Ksyrium- Laufradsatz, welcher nicht ins neue Rennrad passt, wieder verkaufen. Mein altes CUBE kommt nun dauerhaft in die Rolle
und der Cyclocosser steht für Graveltouren bereit. :Cheese:
Die THULE- Halterung habe ich vor Jahren mal im Auto benutzt...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.