Vollständige Version anzeigen : Fenix 6 zeigt Quatsch an
Estampie
21.06.2021, 20:06
Liebe Schwimmer,
als normalerweise Freiwasserschwimmer war ich eben seit ganz langem mal wieder im Schwimmbad. Als einziger Gast, was toll war :-) (Regenwetter, unbeheizt == super)
Dabei hatte ich den Garmin Fenix 6 und den HRM tri. (kann man ja mal machen wenn eh keiner da ist)
Den Garmin hatte ich auf Freiwasserschwimmen gestellt, es ist ein Naturfreibad. Ich dachte das würde gehen.
Nach einiger Zeit zeigt Fenix mir grade mal etwa 500m !!!
Kam mir sehr wenig vor so vom Gefühl. Also gestoppt, gespeichert und noch mal ne Weile geschwommen. Wieder nur etwas über 500m!!!
Das konnte ich nicht glauben, ich bin auf einer 25m Bahn groß geworden und in dem Bad ist ne 25m Bahn. Das fühlte sich so nicht an, wenn ich auch gebummelt habe.
Auf Garmin Connect habe ich dann zu Hause mal genau nachgezählt, das geht ja ganz gut wenn man mit der Maus langsam unten die Diagramme abfährt sieht man ja oben den Positionspunkt immer hin und her wandern. Und da ich wusste das ich jede Bahn komplett bis zum Rand geschwommen bin konnte ich leicht errechnen das ich jeweils eher 1000m geschwommen war.
Kann man das erklären? Kann man das ändern?
Ich möchte nicht so gerne dauernd auch einen Knopf drücken bei der Wende oder so was, das muss doch gehen. Im See stimmen die Entfernungen eigentlich ganz gut.
Gruß
Thomas
grokster14
21.06.2021, 20:35
Hallo,
die Uhr zählt im Schwimmbad automatisch.
Stelle bei Schwimmbadeinstellung-Poolgrösse auf 25m und du musst nicht drücken.
Die Uhr erkennt die Bahnen,wenn du nicht bei den 25m die Lage änderst.
Vg
Andy
Den Garmin hatte ich auf Freiwasserschwimmen gestellt, es ist ein Naturfreibad. Ich dachte das würde gehen.
Das geht natürlich nicht. Ziviles GPS hat eine Genauigkeit von ca. 10 m. Das reicht fürs Freiwasser üppig, weil Richtungsänderungen im Normalfall im Bereich von mehreren hundert Metern stattfinden und schlechte Messpunkte herausgerechnet werden können.
Versuchst Du nun aber in einem 25-m-Becken die Strecke mit GPS zu messen, hat die Uhr bei den häufigen Richtungswechseln in Kombination mit der Ungenauigkeit, die GPS mit sich bringt, keine Chance, verlässlich eine Position und letztendlich auch eine Distanz zu ermitteln. Deswegen gibt es den Pool-Modus, in dem die Uhr Richtungsänderungen anhand verschiedener Lage- und/oder Beschleunigungssensoren im Zusammenhang mit bekannten Bewegungsmustern auswertet und so z.B. erkennt, wann eine Wende stattgefunden hat.
Du muss weg von Freiwasser Schwimmen und zum Poolschwimm wechselt , dann gucken dass der Einstellung Pool länge stimmt und so lange nicht mittendrin Richtung wechseln machst oder so viel TÜ oder Beine machst wird die Strecke/ Zeit stimmen
Estampie
21.06.2021, 23:05
Danke für eure Weisheiten!
Ja, das macht Sinn, im See schwimme ich ein paar hundert Meter in eine Richtung (so gut ich kann).
Im Bad eben immer nur hin und her. Und dieses Bad ist vielleicht nicht so besonders satellitentauglich.
Also werde ich mich mit dem Schwimmbadmodus mal beschäftigen.
Gruß
Thomas
dominik_bsl
22.06.2021, 10:30
Ganz wichtig: Wenn Du Technik im Pool-Modus machst (das kann auch z.B. Einarmschwimmen sein), dann unbedingt den Uhrenmodus auf "Übungszüge" umstellen (Linke Pfeiltaste nach unten bis man auf die entsprechende View kommt). Nach Abschluss der Übung kann man die Distanz auswählen.
Und für den Fall der Fälle: http://www.swimmingwatchtools.com
Wieso Garmin so etwas nicht direkt anbietet, entzieht sich meiner Kenntnis sowie auch meinem Verständnis (ARGH!!!)
Eleonore
22.06.2021, 10:46
Also ich bin auch am Verzweifeln. Freiwasser hat im Grunde genommen ganz gut funktioniert, aber wenn ich im Schwimmbecken bin bis dato nur Müll. Ich habe auf Schwimmbadschwimmen umgestellt und habe die richtige Beckenlänge eingegeben und warte am Anfang dass er den Satelliten findet und stoße mich fest ab damit er merkt dass ich die Richtung ändere. Aber schon nach 200 m ist die Uhr 350 geschwommen ;-)! Lustig gell. Aber ich gebe nicht auf und versuche es weiter.
Estampie
22.06.2021, 10:49
Und für den Fall der Fälle: http://www.swimmingwatchtools.com
Das sieht interessant aus, das probiere ich gleich mal aus! Danke:Blumen:
Bei reinen Übungseinheiten ist mir all das nicht so wichtig, aber wenn ich dann das Ergebnis betrachten will möchte ich schon wissen in welche Richtung die Reise geht.
Gruß
Thomas
Ich habe auf Schwimmbadschwimmen umgestellt und habe die richtige Beckenlänge eingegeben und warte am Anfang dass er den Satelliten findet...
Da passt was nicht zusammen. Fürs Poolschwimmen sollte die Uhr nicht auf GPS-Empfang warten, weil dieser nicht benötigt wird. Die Auswertung erfolgt nur aufgrund der Daten der Bewegungssensoren.
Trimichi
25.06.2021, 13:29
Da passt was nicht zusammen. Fürs Poolschwimmen sollte die Uhr nicht auf GPS-Empfang warten, weil dieser nicht benötigt wird. Die Auswertung erfolgt nur aufgrund der Daten der Bewegungssensoren.
Kannst du das beweisen? Es könnte ja sein, dass die Satelliten die Bahnlänge erfassen? Ich glaube nicht, dass die Fenix6 sechs Kreiselkompasse eingebaut hat, sowie der POOL MATE. Aber du musst es ja wissen, und ich nicht. Weil ich nur eine Fenix5 habe. ... :Lachen2:
Estampie
25.06.2021, 15:36
Ich glaube nicht, dass die Fenix6 sechs Kreiselkompasse eingebaut hat,
Warum auch, wo Piezo Sensoren kleiner, robuster, sparsamer und sehr viel günstiger sind?
Ich kenne Pool Mate nicht, muss wohl Steampunk Uhr sein....:Lachen2:
Kannst du das beweisen? Es könnte ja sein, dass die Satelliten die Bahnlänge erfassen? Ich glaube nicht, dass die Fenix6 sechs Kreiselkompasse eingebaut hat, sowie der POOL MATE. Aber du musst es ja wissen, und ich nicht. Weil ich nur eine Fenix5 habe. ... :Lachen2:
Poolschwimmen ist immer ohne GPS. Geht gar nicht anders, denn in der Halle gibt es keinen GPS-Empfang und die Uhr unterscheidet nicht danach, ob Halle oder nicht.
Trimichi
29.06.2021, 16:38
Poolschwimmen ist immer ohne GPS. Geht gar nicht anders, denn in der Halle gibt es keinen GPS-Empfang und die Uhr unterscheidet nicht danach, ob Halle oder nicht.
Na-ja, ich bin auch schon mal im pool 400m geschwommen (mit einem von der Us Army) und dann hat die Fenix als Strecke 400m aber die Zeit von 300m (4:4x:xy) angezeigt. Der von der Army sagte dann, ich solle mich beschweren. So viel zum Thema Quatsch.
Ich glaube nicht, dass wir denken sollten wie welche, die ohne Computer aufgeschmissen sind und der Technik blind vertrauen. Mein Spruch ist immer warum die Amis keine Kapseln zur ISS schießen, nicht so die Russen.
Will keine grds. Debatte lostreten, nur eben sagen, dass deine Aussage a) eine unzulässige Verallgemeinerung ist und b) wir derzeit nicht in der Halle schwimmen (Kader -Athleten ausgenommen und die schwimmen bestimmt nicht mit Garmin :) ), sowie c) ist es ja so gewesen, dass Garmin gehackt wurde.
Trimichi
29.06.2021, 16:41
Warum auch, wo Piezo Sensoren kleiner, robuster, sparsamer und sehr viel günstiger sind?
Ich kenne Pool Mate nicht, muss wohl Steampunk Uhr sein....:Lachen2:
Eher nicht. Guckst hier: https://www.swimovate.de/poolmate2.php
Auch will ich keine grds. Debatte über Mikrosensoren lostreten. Wären die so gut, würden die Amis (NASA) ja noch Rockets zur ISS hochschießen? ;)
dominik_bsl
29.06.2021, 16:49
Garmin misst im Pool Mode über die erkannte Wende die Distanz. Darum muss auch beim Start der Session die Pool-Länge angegeben werden. Leider erkennt der Algorithmus die Wenden nicht immer sauber, bzw muss man beim Techniktraining zwingend den Modus "Übungszüge" aktivieren und danach die Distanz angeben. GPS ist im Pool Mode definitiv nicht im Spiel --> https://support.garmin.com/de-CH/?faq=Vo57SHe12l57nh6C5NpHM7
Will keine grds. Debatte lostreten, nur eben sagen, dass deine Aussage a) eine unzulässige Verallgemeinerung ist und b) wir derzeit nicht in der Halle schwimmen (Kader -Athleten ausgenommen und die schwimmen bestimmt nicht mit Garmin :) ), sowie c) ist es ja so gewesen, dass Garmin gehackt wurde.
Da es generell darum ging, wie Garmin (oder auch andere Uhren) im Pool-Modus die Strecke misst, ist das natürlich eine zulässige Verallgemeinerung. Wenn die Uhren dort GPS nutzen würden, dann müsste es immer funktionieren, tut es aber nicht. In manchen Schwimmhallen mag es vielleicht gehen, wenn die baulichen Voraussetzungen entsprechend sind, in anderen wiederum nicht. Es ist also eine Funktion, die Garmin nicht allgemein im Pool-Modus nutzen kann, denn sie funktioniert nun mal nicht in jedem Pool.
Trimichi
30.06.2021, 15:22
Da es generell darum ging, wie Garmin (oder auch andere Uhren) im Pool-Modus die Strecke misst, ist das natürlich eine zulässige Verallgemeinerung. Wenn die Uhren dort GPS nutzen würden, dann müsste es immer funktionieren, tut es aber nicht. In manchen Schwimmhallen mag es vielleicht gehen, wenn die baulichen Voraussetzungen entsprechend sind, in anderen wiederum nicht. Es ist also eine Funktion, die Garmin nicht allgemein im Pool-Modus nutzen kann, denn sie funktioniert nun mal nicht in jedem Pool.
Daraus folgt, dass nicht schnodo Recht hat, sondern wir. :Blumen:
Im Zweifelsfalle habe ich Recht, da ich beweisen kann, dass GARMIN 400m-Tests faked. Der Colonel vor Ort und die 10x1000 Mann (GIs) sollten glauben, dass ich 400m in 4:4x min sec geschwommen bin. Das waren aber nur 300m. Ist ja nicht so wichtig, denn Us Amerikaner wie auch viele andere, tun sich mit dem Zählen schwer? Manche schreiben sogar Libe ohne ie. Wir hatten das ja auch im Donald Trump Faden. 2 + 2 = 4? Richtig. Wenn also DT sagt, dass 2 + 2 = 4 ist, so ist das richtig und auch keine Diskriminierung. Und auch keine Lüge. Wenn das kack garmin sagt es waren 400 Meter dann waren es 400 Meter? Wenn der user Trimichi 6 x 50m am Stück schwimmt mit seiner Garmin sind das 400 Meter. Weil ja 6 x 50m = 400m lt. Anzeige auf der Garmin.. Ist auch nicht so wichtig, wer nicht mehr Zählen kann muss mit Algorithmen anfangen. Hier im Forum übt man schon: 1024 512 256 128 64 32 16 8 4 2 1 - :)
Es ging mir nur darum festzuhalten, dass das Tragen einer Garmin ein Frühindikator von Morbus Alzheimer ist. Und wer sich über Garmin den Kopf zerbricht ist bereits im fortgeschrittenen Stadium.
Ist es daher besser selbst zu zählen oder Mikrosensoren und Satelliten zu vertrauen? Bitte auch künftig beim Schwimmen einen Kompass mitnehmen. Vor allem wenn man sich hart tut geradeaus zu schwimmen. Und hier haben wir schon das neue Feature der fenix7. Man kann den Kurs einprogrammieren beim Schwimmen. Es piepst einmal, wenn man nach links abdriftet und zweimal, wenn man nach rechtsabdriftet. Hier hat auch die Firma BMW mitgearbeitet, Vorbild war der Einparkassistent. Aber ich beginne abzuschweifen. ;)
P.S., bleibt mir nun übrig die MARQ COMMANDER zu empfehlen, hier geht's zu den Werbefilmchen:
suitable for females: https://www.youtube.com/watch?v=kpVZ47K3xAo
suitable for males: https://www.youtube.com/watch?v=JUDMn6ClUXY
Estampie
05.07.2021, 11:20
Gestern mal im Rolandsbad auf der 50m Bahn den Fenix im Schwimmbadmodus betrieben.
Zumindest die Strecke passt jetzt gut. Ich habe alle 100m kurz draufgelinst, stimmt.
Aber richtig froh bin ich damit doch noch nicht, ohne Pulsgurt (und das ist mir im Freibad unangenehm siehe peinliche Triathleten) gibt es keine Pulsdaten, und keine Trainingsbelastung und das, was damit zusammenhängt.
Aber wenigstens die Strecke, besser nix als gar nix
:)
Thomas
Aber richtig froh bin ich damit doch noch nicht, ohne Pulsgurt (und das ist mir im Freibad unangenehm siehe peinliche Triathleten) gibt es keine Pulsdaten, und keine Trainingsbelastung und das, was damit zusammenhängt.
Es muss nicht immer ein Pulsgurt sein. Den POLAR VERITY SENSE (https://www.polar.com/de/produkte/accessoires/polar-verity-sense) kannst Du am Arm tragen oder an die Schwimmbrille klemmen. :)
https://bit.ly/2V9I1gX
Bildinhalt: POLAR VERITY SENSE
Estampie
06.07.2021, 17:24
Es muss nicht immer ein Pulsgurt sein.
Da sachste was, den entscheidenden Hinweis :)
Ich habe das noch mal nachgesehen, geht natürlich auch mit dem Fenix.
Aus irgendwelchen Gründen ist die Pulsmessung am Handgelenk standardmäßig bei Schwimmaktivitäten ausgeschaltet. Die kann man einfach im Menü unter Sensoren einschalten. Und wenn man einen Pulsgurt umhat wird der bevorzugt benutzt. Also wird alles gut.
:Huhu:
Thomas
crimefight
11.07.2021, 17:06
Evt. Hat jemand eine Loesung
Meine 6xpro zeigt völligen bloedsinn an.
Schon nach 500m Einschwimmen hab ich 600 auf der Uhr.
. und das summiert sich im Training.
Bei meiner 3er waren die Abweichung u. Rahmen aber die 6 geht gar nicht...
Am Ende hatte ich bei 2800m.4050 auf der Uhr.
poolgroesse stimmt natuerlich.
Habt ihr auch solche Erfahrungen.
Evt. Hat jemand eine Loesung
Meine 6xpro zeigt völligen bloedsinn an.
Schon nach 500m Einschwimmen hab ich 600 auf der Uhr.
. und das summiert sich im Training.
Schwimmst du den durchgehend Freistil oder variierst du viel. Machst du viel Technik?
Einarmig, Beine ....
Ich würde mal 1000 am Stück schimmen, Freistil und dann schauen ob zumindest das stimmt. Evtl. nach 100 m immer mal drauf linsen.
Man muss das Problem halt systematisch eingrenzen. So wird dir keiner sagen können an was das liegt.
Manche gleiten sehr lange und ausgeprägt, das könnte auch ein Grund sein, dass er ne Wende annimmt.
Die Uhr versucht die Wende zu erkennen und zählt bei jeder Wende eine Bahnlänge dazu. Entscheidend ist also, wann und wie eine Wende erkannt wird. Das kann fälschlicherweise auch während des Schwimmens passieren, z.B. wenn man den Schwimmstil ändert oder einfach durch komische Ausgleichsbewegungen wenn man eine Kollision vermeiden muss.
Ich kann keine echte Wende und schwimme immer bis auf Anschlag, dann drehe ich mich gemütlich um und schwimme wieder zurück. Manchmal mache ich eine kurze Pause, um z.B. einen schnellleren Schwimmer durchzulassen. Dabei kann es auch zu Fehlzählungen kommen, Stehen am Beckenrand und komische Handbewegung. In der Auswertung sieht man das aber schön, wenn z.B. wie in TrainingPeaks die Pace pro Bahn angezeigt wird. Da gibt es dann Ausreisser nach oben. Schwimme ich z.B. 2:30/100m und ich habe 2 Bahnen mit 1:15/100m oder eine Bahn mit 0:10/100m, dann hat die Uhr eine Bahn zuviel gezählt. Mittlerweile passiert das bei mir kaum noch, entweder lernt die Uhr mit der Zeit oder ich schwimme einfach ruhiger und konstanter.
Estampie
12.07.2021, 10:43
Habt ihr auch solche Erfahrungen.
Wenn ich durchgehend kraule stimmt die Anzahl der Bahnen genau.
Aber wenn ich die Richtung wechseln muss um zum Beispiel auszuweichen kann es sein dass Fenix schon mal eine Bahn draufschlägt. Für mich kein großes Problem, ich versuche halt gleichmäßig Kurs zu halten.
dominik_bsl
12.07.2021, 10:49
Wenn ich durchgehend kraule stimmt die Anzahl der Bahnen genau.
Aber wenn ich die Richtung wechseln muss um zum Beispiel auszuweichen kann es sein dass Fenix schon mal eine Bahn draufschlägt. Für mich kein großes Problem, ich versuche halt gleichmäßig Kurs zu halten.
Am Ende bleibt nur http://www.swimmingwatchtools.com
Da kannst Du die fälschlich erkannten Wenden löschen.
Ansonsten immer schön bei jeder Pause auf Lap drücken und beim Weiterschwimmen den nächsten Intervall starten. Techniktraining prinzipiell NUR im "Drill" Modus; der kann während der Session ausgewählt werden. RTFM und so... *wink*
dasgehtschneller
12.07.2021, 11:20
Ja, wenn man sauber durchschwimmt ist die Uhr sehr genau, sobald man aber Ausweichen, anhalten oder den Schwimmstil ändern muss, kommt sie an den Anschlag.
Zum Glück schwimme ich meist auf relativ freien Bahnen und habe dieses Problem nicht so oft.
Was ich dabei nicht verstehe ist, wieso sie zur Erkennung des Richtungswechsels nicht einfach den Kompass benutzen den die Uhr ja auch hat.
Auch sowas wie eine Plausibilitätsprüfung, z.b. wenn man nach 15 Sekunden einer 50m Bahn schon eine Wende detektiert, könnte die Resultate verbessern.
Aufzeichnungen im Nachhinein mit externen Tools zu bearbeiten ist mir zu mühsam. Dann sind sie halt falsch. Wenn man es direkt im GarminConnect machen könnte, würde ich es vielleicht ab und zu machen. (In den meisten Fällen aber wohl auch nicht)
crimefight
12.07.2021, 11:56
Also ich schwimme eigentlich sehr gleichmäßig und aufgrund meiner Schwimmtrainingszeiten---fast immer alleine auf der 50er Bahn---somit kein Ausweichen o.ä.
komische Handbewegungen während der Pausen eigentlich auch nicht--halt Pause---
Und wie gesagt--bei der Fenix 3 war alles im Rahmen.
Ich werde jetzt mal öfter die Anzeige im Auge behalten und die Funktion der Übungsaufzeichnung einsetzten---
dann komme ich nochmal neu----
Also ich schwimme eigentlich sehr gleichmäßig...
Wenn Du so gleichmäßig schwimmst, dass man die Wende nicht vom Schwimmen unterschieden unterscheiden kann, könnte hier das Problem liegen. :Lachen2:
Neben Unterbrechungen durch andere Schwimmer können auch liederlich ausgeführte Wenden die Uhr durcheinander bringen. Es empfiehlt sich, bei der Wende nicht an der Wand herumzugammeln oder zu zappeln. Es ist hilfreich, nicht langsam in die Wand zu dümpeln, sondern die Bahn mit einem ordentlichen Zug zu beenden, knackig die Richtung zu wechseln und kräftig aus der Wand zu "springen". Dann die Streamline-Position ruhig zu halten, bis der Körper nach zwei Sekunden oder so langsamer wird und schließlich mit Durchbrechen der Wasseroberfläche die Armbewegung zu beginnen. Das hilft der Uhr, einen klaren Unterschied zwischen Wende und normalem Schwimmen zu erkennen.
Achte mal darauf, ob die Zählprobleme Deiner Uhr damit zu tun haben könnten. :Blumen:
crimefight
12.07.2021, 19:27
:dresche Jetzt also den Schwimmstil zu Gunsten der Uhr umtrainieren----na toll
Ich geb mein Bestes
:dresche Jetzt also den Schwimmstil zu Gunsten der Uhr umtrainieren----na toll
Falls Du das noch nicht so machst, solltest Du der Uhr auf Knien danken, dass sie dieses enorme Verbesserungspotenzial überhaupt thematisiert hat. :Cheese:
Ich geb mein Bestes
Bravo! Ich bin mir ziemlich sicher, dass Du über kurz oder lang feststellen wirst, dass es Dir selbst sogar noch mehr bringt als der Uhr. :Lachen2:
Also ich hatte noch nie Probleme mit der Zählung bei Garmin Uhren. Es ist schon ein Ereignis, wenn mal eine Bahn falsch ist, normalerweise ist es zu 100% korrekt. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich zum letzten mal eine Abweichung hatte, in diesem Jahr seit die Bäder wieder auf sind definitiv nicht.
Keine Ahnung woran es liegt, dass es bei manchen anscheinend nicht gut funktioniert, das liest man ja öfters. Wirklich nur an der Wende? Die macht doch jeder der jetzt nicht zum Quatschen im Bad ist relativ ähnlich, der eine etwas kraftvoller, evtl. gleitet er dann 1m weiter, aber das sind doch jetzt nicht die riesen Unterschiede, dass es beim einen immer passt und beim anderen viel Mist dabei ist.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.