PDA

Vollständige Version anzeigen : Ernährungsstrategie beim Triathlon-Wettkampf


Running-Gag
30.06.2021, 06:32
Guten Morgen,
Inspiriert von Lionel Sanders Thread hier und seinem miesen abschneiden in CDL letztes Wochenende wollte ich eine Diskussion anstoßen, ob es für jede Person ernährungstechnisch etwas gibt, dass sie bei Wettkämpfen verträgt.
Lionel hat ja schon des öfteren damit Probleme und scheint es nicht in den Griff zu bekommen. Bei mir ist es ähnlich, fängt sogar bei einer olympischen Distanz schon an. Ich habe schon viele verschiedene Geld und Kohlenhydratmischungen probiert und trainiere sie wöchentlich, trotzdem merke ich gerade bei intensiven Koppeleinheiten, dass mein Magen sich nicht soo geil anfühlt und ich ab und an Magenkrämpfe bekomme oder Seitenstechen und mir übel wird.
Oft wird ja gesagt, man muss es trainieren, aber was außer 40 Wochen lang die selbe Plörre zu sich nehmen kann man noch tun?

Ich weiß, manche von euch haben damit 0 Probleme, dafür beneide ich euch, manche können dieses Thema gar nicht verstehen, aber vielleicht gibt es ja auch den ein oder anderen, der ähnliche Wehwehchen hat... :Blumen:

Benni1983
30.06.2021, 07:10
Guten Morgen,
ich bin scheinbar auch einer der Verträglichen Typen.
Bisher hatte ich nur einmal Probleme mit zu viel Powerbar Gel beim IM Wiesbaden als Radfahrer. Es war einfach zu viel des Guten und mir war so schlecht.

Seit diesem Jahr nutze ich das von Arne vorgestellte Selbstmischgebräu:

FILM > Wettkampfverpflegung: Die optimale Mischung selber machen (https://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=35075)

Günstig und gut für mich.

Kannst du ja mal versuchen:Blumen:

sabine-g
30.06.2021, 08:54
Bei einer KD mach ich 3 - 4 Gels in meine Flasche zwischen den Extensions gemischt mit Wasser, die Nuckel ich dann in der Stunde leer, ansonsten nehme ich gar nichts, beim Laufen nur Wasser oder ein Schluck Cola.
Bei einer MD und bei einer LD mische ich nach der Faustformel
(1g KH) x (KG Körpergewicht) x (Fahrzeit auf dem Rad in h )

Beispiel für die LD: 1 x 78 x 5 = 390g

Das ganze runde ich dann noch ein wenig auf. Im Beispiel auf 400-420g.

Ich nehme im Wettkampf ausschließlich Gels von Powerbar, insbesondere "red Fruit Punch" oder "Tropical Fruit"

Beim Laufen packe ich mir dann 3 (MD) oder 6 (LD) Gels in die Taschen des Einteilers um meine Verpflegung dabei zu haben.
Auf Hawaii habe ich mal ein Cappuccino Gel bekommen, was in der Sonne lag, danach habe ich kotzen müssen.
Ansonsten trinke ich auch viel Cola, abwechselnd mit Wasser.


Im Training hantiere ich häufig mich Maltodextrin ( 12er ), was ich mit einer Prise Salz und einem Schuss rotem Traubensaft geschmacklich aufwerte.
Mischungsverhältnis siehe oben.
Das nehme ich allerdings auch nur bei langen Koppeleinheiten oder langen intensiven Radeinheiten.

Je näher der Wettkampf rückt desto mehr setze ich auf die Powerbar-Gel Verpflegung.


Man muss das lernen, früher dachte ich was zu beißen muss unbedingt sein, heute sehe ich das genau anders rum: Alles was man beißen muss bringt am Ende nichts.

Tipp für Verpflegung nach dem Schwimmen: Wenn man im IM schon 1h Kohlenhydrate beim Schwimmen verballert sollte man diese nicht mit der Verpflegung fürs Radeln auffüllen. Ich lege mir daher eine 0,2L Flasche mit 3 Gels und Wasser neben das Rad oder steck die in den Beutel, die trinke ich dann direkt.

KJS
30.06.2021, 09:36
Ich bin momentan auch am Überlegen, wie ich das auf meiner MD machen soll... bei meinen Kurzdistanzen hab ich mich ehrlich gesagt bisher nicht sonderlich um die optimale Verpflegung gekümmert.

Faustformel
(1g KH) x (KG Körpergewicht) x (Fahrzeit auf dem Rad in h )

Da groß, schwer und langsam würden das bei mir 11 Gels (Power Bar) bedeuten.
Das wären ~ 430 ml, die ich in einer 500 ml-Flasche mit Wasser mischen würde.
Die Plörre dann mit ergänzenden 750 ml Wasser aus der Arschrakete über die Zeit runterspülen? Reicht das, oder ist das dann im Magen noch zu konzentriert. Wie viel Wasser je Gel würdet ihr empfehlen?

hanse987
30.06.2021, 10:17
Ich hab am Walchsee wieder meine alte Strategie angewandt.

Dünn gemischtes ISO für die Stunde vor dem Start und direkt vorm Start ein Gel.
Zum Radfahren war der Plan 80g Kohlenhydrate pro Stunde. Als Mischung verwende ich das allseits bekannte Quali Gel V2. Ich sitze da wirklich mit dem Taschenrechner am Tisch und rechne mir die Sache durch. Die KH in der Mischung hab ich um drei fertige Gels reduziert. Ich brauche pro Stunde auch mal einen anderen Geschmack im Mund. Wichtig ist eine durchsichtige Flasche zu verwenden und Markierungen (z.B. was nach einer Std. Weg sein muss) anzubringen. Somit kann ich gut kontrollieren ob ich im Plan bin. Gleichzeitig mach ich einen Zettel aufs Oberrohr mit dem Verpflegungsplan. Auch wenn ich diesen im Kopf habe, kann ich im Eifer des Gefechts einfach nachlesen. Beim Laufen bin ich vom Magen etwas empfindlicher. Ich hab über die Jahre herausgefunden dass mein Magen mir vor der Verpflegungsstelle schon sagt was er möchte. Zum Anfang hab ich mir 2 Gel rein geworfen, die ich selbst dabei hatte, da ich Powerbar die letzten Jahre nicht probiert habe. Den Rest der Laufstrecke waren dann Cola und RedBull meine Begleiter. Wenn man damit aber mal angefangen hat muss man es bis zum Ende durchziehen.

Ingesamt eine sehr individuelle Sache, bei der man auch als erfahrener Sportler auf die Fresse fliegen kann, denn es ist nicht jeder Tag gleich. Oft hilft nur Testen!

longtrousers
30.06.2021, 10:42
Guten Morgen,
Inspiriert von Lionel Sanders Thread hier und seinem miesen abschneiden in CDL letztes Wochenende wollte ich eine Diskussion anstoßen, ob es für jede Person ernährungstechnisch etwas gibt, dass sie bei Wettkämpfen verträgt.
Lionel hat ja schon des öfteren damit Probleme und scheint es nicht in den Griff zu bekommen. Bei mir ist es ähnlich, fängt sogar bei einer olympischen Distanz schon an. Ich habe schon viele verschiedene Geld und Kohlenhydratmischungen probiert und trainiere sie wöchentlich, trotzdem merke ich gerade bei intensiven Koppeleinheiten, dass mein Magen sich nicht soo geil anfühlt und ich ab und an Magenkrämpfe bekomme oder Seitenstechen und mir übel wird.
Oft wird ja gesagt, man muss es trainieren, aber was außer 40 Wochen lang die selbe Plörre zu sich nehmen kann man noch tun?

Ich weiß, manche von euch haben damit 0 Probleme, dafür beneide ich euch, manche können dieses Thema gar nicht verstehen, aber vielleicht gibt es ja auch den ein oder anderen, der ähnliche Wehwehchen hat... :Blumen:

Trinkst du genug Wasser bei deinen Gels?
Bei einem Olympischen ist Ernährung zweitrangig: vielleicht ein oder zwei Gels auf dem Rad: es dauert in Total ja nicht mal 3 Stunden.

Und: es hängt alles von der Rennintensität und somit auch vom Temperatur ab. Beim 10 km-Lauf kann der Magen weniger vertragen als beim Marathon, wo man eine niedrigere Intensität hat.
Sag ma mal so: ich vertrage Grillfackel wenn ich 7 Minuten pro km laufe. Beim 10 km Lauf vertrage ich nichts.

Nepumuk
30.06.2021, 10:49
trainiere sie wöchentlich, trotzdem merke ich gerade bei intensiven Koppeleinheiten, dass mein Magen sich nicht soo geil anfühlt und ich ab und an Magenkrämpfe bekomme oder Seitenstechen und mir übel wird.
Oft wird ja gesagt, man muss es trainieren, aber was außer 40 Wochen lang die selbe Plörre zu sich nehmen kann man noch tun?


Ich komme bei längeren Sachen nicht ohne feste Nahrung aus. Nur flüssig geht nicht, Gels gehen gar nicht. Also habe ich immer Riegel dabei. Bei ganz langen Sachen (RTFs, MTB Marathons, LDs) darf es zwischendurch auch gerne ein Stück Kuchen oder ein Käsebrot sein. Die feste Nahrung scheint meinen Magen zu stabilisieren - klappt aber auch nicht immer, vor allem bei Hitze habe ich auch immer wieder Magenprobleme.

Nole#01
30.06.2021, 11:04
Da groß, schwer und langsam würden das bei mir 11 Gels (Power Bar) bedeuten.
Das wären ~ 430 ml, die ich in einer 500 ml-Flasche mit Wasser mischen würde.
Die Plörre dann mit ergänzenden 750 ml Wasser aus der Arschrakete über die Zeit runterspülen? Reicht das, oder ist das dann im Magen noch zu konzentriert. Wie viel Wasser je Gel würdet ihr empfehlen?

Ich versuche immer am Rad 80g KH/h (was bei mir mehr als 1g/kg Körpergewicht ist) in Form meiner Gelmischung zusammen mit ca. 0,75-1l Wasser pro Stunde zu trinken. Je nach Wetterlage. Hat bisher immer ganz gut funktioniert.

dandelo
30.06.2021, 12:01
Bei einer KD mach ich 3 - 4 Gels in meine Flasche zwischen den Extensions gemischt mit Wasser, die Nuckel ich dann in der Stunde leer, ansonsten nehme ich gar nichts, beim Laufen nur Wasser oder ein Schluck Cola.
Bei einer MD und bei einer LD mische ich nach der Faustformel
(1g KH) x (KG Körpergewicht) x (Fahrzeit auf dem Rad in h )

Beispiel für die LD: 1 x 78 x 5 = 390g

Das ganze runde ich dann noch ein wenig auf. Im Beispiel auf 400-420g.

Ich nehme im Wettkampf ausschließlich Gels von Powerbar, insbesondere "red Fruit Punch" oder "Tropical Fruit"

Beim Laufen packe ich mir dann 3 (MD) oder 6 (LD) Gels in die Taschen des Einteilers um meine Verpflegung dabei zu haben.
Auf Hawaii habe ich mal ein Cappuccino Gel bekommen, was in der Sonne lag, danach habe ich kotzen müssen.
Ansonsten trinke ich auch viel Cola, abwechselnd mit Wasser.


Im Training hantiere ich häufig mich Maltodextrin ( 12er ), was ich mit einer Prise Salz und einem Schuss rotem Traubensaft geschmacklich aufwerte.
Mischungsverhältnis siehe oben.
Das nehme ich allerdings auch nur bei langen Koppeleinheiten oder langen intensiven Radeinheiten.

Je näher der Wettkampf rückt desto mehr setze ich auf die Powerbar-Gel Verpflegung.


Man muss das lernen, früher dachte ich was zu beißen muss unbedingt sein, heute sehe ich das genau anders rum: Alles was man beißen muss bringt am Ende nichts.

Tipp für Verpflegung nach dem Schwimmen: Wenn man im IM schon 1h Kohlenhydrate beim Schwimmen verballert sollte man diese nicht mit der Verpflegung fürs Radeln auffüllen. Ich lege mir daher eine 0,2L Flasche mit 3 Gels und Wasser neben das Rad oder steck die in den Beutel, die trinke ich dann direkt.

Interessant, haargenau so mache ich es auch.....Funktioniert super.

moorii
30.06.2021, 13:48
Bei einer KD mach ich 3 - 4 Gels in meine Flasche zwischen den Extensions gemischt mit Wasser, die Nuckel ich dann in der Stunde leer, ansonsten nehme ich gar nichts, beim Laufen nur Wasser oder ein Schluck Cola.
Bei einer MD und bei einer LD mische ich nach der Faustformel
(1g KH) x (KG Körpergewicht) x (Fahrzeit auf dem Rad in h )

Beispiel für die LD: 1 x 78 x 5 = 390g

Das ganze runde ich dann noch ein wenig auf. Im Beispiel auf 400-420g.

Ich nehme im Wettkampf ausschließlich Gels von Powerbar, insbesondere "red Fruit Punch" oder "Tropical Fruit"

Beim Laufen packe ich mir dann 3 (MD) oder 6 (LD) Gels in die Taschen des Einteilers um meine Verpflegung dabei zu haben.
Auf Hawaii habe ich mal ein Cappuccino Gel bekommen, was in der Sonne lag, danach habe ich kotzen müssen.
Ansonsten trinke ich auch viel Cola, abwechselnd mit Wasser.


Im Training hantiere ich häufig mich Maltodextrin ( 12er ), was ich mit einer Prise Salz und einem Schuss rotem Traubensaft geschmacklich aufwerte.
Mischungsverhältnis siehe oben.
Das nehme ich allerdings auch nur bei langen Koppeleinheiten oder langen intensiven Radeinheiten.

Je näher der Wettkampf rückt desto mehr setze ich auf die Powerbar-Gel Verpflegung.


Man muss das lernen, früher dachte ich was zu beißen muss unbedingt sein, heute sehe ich das genau anders rum: Alles was man beißen muss bringt am Ende nichts.

Tipp für Verpflegung nach dem Schwimmen: Wenn man im IM schon 1h Kohlenhydrate beim Schwimmen verballert sollte man diese nicht mit der Verpflegung fürs Radeln auffüllen. Ich lege mir daher eine 0,2L Flasche mit 3 Gels und Wasser neben das Rad oder steck die in den Beutel, die trinke ich dann direkt.


wo ist für dich der Unterschied, ob du nach dem Schwimmen in der WZ 3 Gels rein haust, oder das auf den ersten km auf dem Rad machst? Klar es sind einige (wenige) Minuten eher. Hat das sonst einen Vorteil, an denen ich gerade nicht denke?

sabine-g
30.06.2021, 14:23
wo ist für dich der Unterschied, ob du nach dem Schwimmen in der WZ 3 Gels rein haust, oder das auf den ersten km auf dem Rad machst? Klar es sind einige (wenige) Minuten eher. Hat das sonst einen Vorteil, an denen ich gerade nicht denke?

ich will nicht die Radverpflegung für die verbrannten KH vom Schwimmen verwenden

Estebban
30.06.2021, 15:28
Sicher, dass es an der Ernährung liegt?
Gerade Seitenstechen kann auch ein Problem von Haltung auf dem Rad und dann anlaufen sein.
So war es jedenfalls bei mir… geholfen hat dagegen in erster Linie viel viel viel oft oft oft koppeln. (Gerne auch mehrfach. Bspw im Winter 30 Minuten Radfahren und 10 Minuten laufen 2-3 mal hintereinander)
Darüber hinaus evtl kurz Zeit nehmen in WZ2 kurz den Rücken aufzudehnen und beim Los laufen ganz bewusst „in den Bauch“ zu atmen also quasi die plautze rausdrücken.

Wenn es wirklich an der Ernährung hängt würde ich mich mal mit einem Arzt / Ernährungsexperten auseinander setzen - irgendwas scheint ja nicht zu stimmen…

craven
30.06.2021, 15:29
ich will nicht die Radverpflegung für die verbrannten KH vom Schwimmen verwenden

Wobei die Faustformel für deine Radverpflegung eigentlich auf der Schätzung basiert, wieviel dein Körper maximal aufnehmen kann (1g KH/kg und h). Wenn du dies aufm Rad durchziehst und aber direkt vorher zusätzlich noch 3 Gels reinhaust, dann kann dein Körper offenbar auch mit mehr kh pro Stunde umgehen - ergo: du könntest auch einfach ne dickere Plörre anmischen und mit der Verpflegung erst aufm Bike beginnen (mit bspw 1,2 g KH pro kg).

Allerdings: wenn es so für Dich gut funktioniert, dann wäre es Blödsinn, daran was zu ändern :Blumen:

allesMussNixKann
30.06.2021, 16:04
Bei diesem Thema kann ich wirklich nur Arnes Beiträge zur Wettkampfernährung von 2019-2020 empfehlen. Das Körpergewicht ist nicht das Entscheidende sondern die Magenwand. Bin mit den 60g Malto19 + 30g Fructose + 2g Kochsalz pro Stunde sowohl auf dem Rad als auch bei den ersten 30 Lauf-km in Roth 2019 fein durchgekommen. Meine wiederverwendbare Gelflasche konnte nicht mehr fassen - die letzen Zwölf dann Cola und Gel. Bei den Koppeltrainings im Vorfeld kann Eine:r schön für sich herausfinden, dass bei Außentemperaturen größer 30°C nur ~15g Fructose das Limit pro Stunde darstellen (das Wochenende davor, d.h. Frankfurt 2019 mit 35°C war so ein Wachmacher).
Arne hatte das sehr sehr fein erklärt. Auch preislich ist das ein Leckerbissen. Grüße!

su.pa
30.06.2021, 16:18
Sicher, dass es an der Ernährung liegt?
Gerade Seitenstechen kann auch ein Problem von Haltung auf dem Rad und dann anlaufen sein.
So war es jedenfalls bei mir… geholfen hat dagegen in erster Linie viel viel viel oft oft oft koppeln. (Gerne auch mehrfach. Bspw im Winter 30 Minuten Radfahren und 10 Minuten laufen 2-3 mal hintereinander)
Darüber hinaus evtl kurz Zeit nehmen in WZ2 kurz den Rücken aufzudehnen und beim Los laufen ganz bewusst „in den Bauch“ zu atmen also quasi die plautze rausdrücken.

Wenn es wirklich an der Ernährung hängt würde ich mich mal mit einem Arzt / Ernährungsexperten auseinander setzen - irgendwas scheint ja nicht zu stimmen…

Bei mir kommt Seitenstechen immer, wenn ich Rumpfstabi vernachlässige. Hatte lange die Ernährung im Verdacht. Konnte es aber mittlerweile mehrmals reproduzieren...

su.pa
30.06.2021, 16:20
Ich bin momentan auch am Überlegen, wie ich das auf meiner MD machen soll... bei meinen Kurzdistanzen hab ich mich ehrlich gesagt bisher nicht sonderlich um die optimale Verpflegung gekümmert.



Da groß, schwer und langsam würden das bei mir 11 Gels (Power Bar) bedeuten.
Das wären ~ 430 ml, die ich in einer 500 ml-Flasche mit Wasser mischen würde.
Die Plörre dann mit ergänzenden 750 ml Wasser aus der Arschrakete über die Zeit runterspülen? Reicht das, oder ist das dann im Magen noch zu konzentriert. Wie viel Wasser je Gel würdet ihr empfehlen?

Wasser zur Mischung so viel, wie Platz hat. Wasser dazu trinken nach Durst und Geschmack oder nach Gefühl und die Temperatur berücksichtigen.

Running-Gag
30.06.2021, 16:44
Danke für eure vielen Antworten :)

Kurze Antworten meinerseits:
- Ich koppel häufiger und Seitenstechen tritt nur auf, wenn ich mich ernähre.
- Ich vertrage keine Gels von Powerbar, bin jetzt nach mehreren Fehlversuchen bei AMSports, das ist bei normaler Intensität gut verträglich, bei intensiven Einheiten in Kombi mit Hitze geht's aber auch hier nicht lange gut, Magenkrämpfe vor allem.
- Ich sollte probieren, eventuell mehr Wasser aufzunehmen, komme auf etwa 0,5l/h, das könnte zu wenig sein.
- Ich bin momentan bei etwa 50-60gr KH/h, das wäre schon ziemlich gut, wenn ich das auf die 90Min Radzeit hinbekäme. Beim Laufen dann etwas niedriger konzentrieren.
- Ich habe AIMS-Quali-Gel auch schon ausprobiert, ich hasse Honig und allein deshalb ist das ein NoGo für mich, da kriege ich schon Brechreiz beim Riechen und brauch es erst gar nicht zu trinken... leider
- Fructose ist ebenso ein NoGo, aber weil ich sie einfach nicht vertrage. Habe schon mit Malto 12 und 19 probiert, teilweise Fructose dabei. Im lockeren GA-Tempo kein Problem, gehts etwas schneller, genau die selben Probleme wie bei allen anderen Verpflegungen auch...
- Im Training Riegel essen auch kein Problem, bekomme da aber halt nicht genug KH rein, sonst müssten es 3-4 Riegel pro Stunde sein, das funktioniert dann auch nicht ;)

Helmut S
30.06.2021, 17:55
Ich vertrage auch keine PowerBar Produkte. Bei Hitze hänge ich auch eher bei 40-50gr rum, bei normalen Bedingungen bei 60-70gr. Das ist dann aber auch safe. Mehr wird riskant und hängt von der Tagesform und Tageszeit ab. Ich vertrage auch kein Red Bull bzw. nur sehr stark verdünnt. Bei Hitze geht das gar nicht.

Ich vertrage gut die Sponser Gels oder die von Xenofit. Was das Getränk angeht, komme ich ebenfalls mit Sponser (Long Energy) gut klar. Beim Rigel schwöre ich auf die Cliff Energy Bars. Die sind eher wie ne Brotzeit als weniger wie n Energieriegel :Cheese:

Trainingsspezl sagen mir, sie vertragen die Maurten Gels und Drinks sehr gut. Mir sind die aber ehrlich gesagt zu teuer und ich habe sie noch nie verwendet. Frodo wird zumindest dafür. Evtl. nutzt er sie auch?

Ich hau schon ne 0,7er Flasche in der Stunde an Wasser weg, wenn es intensiver oder heißer wird, reicht bei mir so ne Flasche auch nur 40min. Ich trinke ehr viel, tendenziell eher dünn angemachte Drinks oder halt nur Wasser. Ja, Logo - auch Schwedentabletten wenn es heiß ist. Aber eher wenig.

:Blumen:

Running-Gag
30.06.2021, 18:01
Ja an Maurten habe ich auch schon gedacht, aber wie du sagtest, sehr teuer. Wenn ich wüsste, dass ich das zu 100% vertrage, kein Ding, aber wenn ich die Dinger auch noch im Training testen soll... Puh, dafür bin ich wirklich zu arm.

uruman
30.06.2021, 18:56
AMSports Produckte sind sehr gut verträglich , aber haben auch nicht so eine gute Energie Dichte
Es gibt mit Sicherheit viele Unverträglichkeiten aber vieles ist auch eine Gewöhnung Sache oder trainierbar
Ich glaube Honig muss nicht unbedingt in ein Energy Getränk sein,kann man ganz einfach mit Zucker ersetzen

uruman
30.06.2021, 19:02
Warum werden Energy Gels in eine Trinkflasche mit Wasser gemischt?

Ist nicht einfachere ein ISO Getränkt Pulver mischen in der Trinkflasche?

Ich nehme auch E. Gels vor schwimmen nach schwimmen und bei Laufen (Egal welche Distanz außer Sprint )

quick-nick
30.06.2021, 19:38
Warum werden Energy Gels in eine Trinkflasche mit Wasser gemischt?

Ist nicht einfachere ein ISO Getränkt Pulver mischen in der Trinkflasche?

Ich nehme auch E. Gels vor schwimmen nach schwimmen und bei Laufen (Egal welche Distanz außer Sprint )

Da die ISO allein ja in der Regel keine KH haben und so das umständliche Oeffnen der Gels im Wettkampf umgangen werden kann.

Was mich allerdings auch interessiert, bei denen die die Gels in die Flaschen mischen: In reines Wasser oder in Wasser mit ISO / Mineralientabletten?


Zu den Produkten:
Bin lange auch mit den Gels von Powerbar gefahren, vertrage die gut. Allerdings enthalten sie natürlich auch viel Zucker. Ist das ggfs. nicht sogar kontraproduktiv weil nur kurzer Push und dann dieses Level immer gehalten werden muss?
Die Gels von SIS fande ich auch gut (nicht so süss), allerdings enthalten sie recht wenig KH und die Packungen sind schon etwas gross, bei Powerbar hatte ich auch immer das Gefühl, dass es mehr bringt.. aber eben, vielleicht ists echt der Zucker.

uruman
30.06.2021, 20:02
Da die ISO allein ja in der Regel keine KH haben ...

Wenn ich mir die Produkte angucke ,haben in der Regel alle reichlich Kohlehydraten, zbsp. Powerbar Isoactive von 100g - 89g KH
Sponsers von 100g-96g KH

Deswegen die Frage

Estebban
30.06.2021, 21:13
Danke für eure vielen Antworten :)

Kurze Antworten meinerseits:
- Ich koppel häufiger und Seitenstechen tritt nur auf, wenn ich mich ernähre.
- Ich vertrage keine Gels von Powerbar, bin jetzt nach mehreren Fehlversuchen bei AMSports, das ist bei normaler Intensität gut verträglich, bei intensiven Einheiten in Kombi mit Hitze geht's aber auch hier nicht lange gut, Magenkrämpfe vor allem.
- Ich sollte probieren, eventuell mehr Wasser aufzunehmen, komme auf etwa 0,5l/h, das könnte zu wenig sein.
- Ich bin momentan bei etwa 50-60gr KH/h, das wäre schon ziemlich gut, wenn ich das auf die 90Min Radzeit hinbekäme. Beim Laufen dann etwas niedriger konzentrieren.
- Ich habe AIMS-Quali-Gel auch schon ausprobiert, ich hasse Honig und allein deshalb ist das ein NoGo für mich, da kriege ich schon Brechreiz beim Riechen und brauch es erst gar nicht zu trinken... leider
- Fructose ist ebenso ein NoGo, aber weil ich sie einfach nicht vertrage. Habe schon mit Malto 12 und 19 probiert, teilweise Fructose dabei. Im lockeren GA-Tempo kein Problem, gehts etwas schneller, genau die selben Probleme wie bei allen anderen Verpflegungen auch...
- Im Training Riegel essen auch kein Problem, bekomme da aber halt nicht genug KH rein, sonst müssten es 3-4 Riegel pro Stunde sein, das funktioniert dann auch nicht ;)


Wasser! Viiiiel mehr Wasser!! Idealerweise mit ein bischen Salz anreichern. Wenn ich große Mengen Gel mit sowenig Wasser zuführen würde - da sässe ich beim laufen aufm dixi.
Das können sicher andere besser erklären aber einfach gesagt ist in deinem Magen dann eine so hohe energiedichte, dass Wasser von außen in den Magen gejagt wird (jaja i know, dass ist jetzt anatomisch wirklich wild - aber das Konzept stimmt schon). Das gibt bei dir Krämpfe bei mir flotte Lotte und beim nächsten keine Probleme.
Probier mal eher Richtung 1l/h bzw so viel du halt reinkriegst.

AIMS gibts übrigens auch in der veganen Variante ohne Honig!

Stampfyourfeet
01.07.2021, 14:30
Klingt komisch aber ich glaube für mich rausgefunden zu haben, dass mein Problem das Maltodextrin ist. Dieses bereitet mir unter Belastung relativ schnell Probleme. Andere Zuckerarten funktionieren bei mir viel besser.
Kennt das einer?

Helmut S
01.07.2021, 15:48
Warum werden Energy Gels in eine Trinkflasche mit Wasser gemischt?

Ich habe das schon mal anders rum versucht: Ich wollte nen 700ml Bidon Wasser in das Gelpäckchen kippen. Lief aber dauernd über. Nach 5-6 Versuchen habe ich entnervt aufgegeben. :Lachen2:

Im Ernst und Spaß beiseite: Ich mache das gerne bei längeren Touren. Man kann ja vergleichsweise leicht Wasser irgendwo her bekommen. Z.B. sind Friedhöfe oft ein guter Punkt um die Trinkflaschen aufzufüllen oder in den Bergen hat ja eh oft jedes Dorf nen Trinkwasserbrunnen.

Ich habe bisher noch keine g'scheite Möglichkeit gefunden 3 Scoops Pulver oder so je 2h und Trinkflasche zu transportieren um so das KH Getränk anzumischen. Gels kann man leicht transportieren und dann ins Wasser mischen.

Falls jemand ne Idee hat für Pulvertransport ... ich hätte lieber mein Pulver als mein Gel dabei.

:Blumen:

uruman
01.07.2021, 16:41
Falls jemand ne Idee hat für Pulvertransport ... ich hätte lieber mein Pulver als mein Gel dabei.

:Blumen:

Ich erinnere mich in ein Trainingslager ,wo mein Zimmerkollege Getränke Pulver fein dosiert in mini kleine Beutel nach Mallorca gebracht hat , da habe ich mich gefragt wenn ein Zollbeamter das gesehen hätte was hätte er sich dabei gedacht :Cheese:

Wenn ich länger unterwegs bin, sind eher sehr ruhigere Ausfahrten wo ich unterwegs etwas kaufen kann , aber manchmal habe ich auch ein Notgel in der Trikottasche dabei aber nehme ich so und spüle ich drunter mit Wasser
Gels nehme ich geplant nur bei LL oder Koppel-L , kurz vor Wettkämpfe auch vor schwimmen

uruman
01.07.2021, 16:58
Aber warum nicht eine Flache mit den ganzen KH für die Ausfahrt mischen und in die andere nur Wasser , und wie du schon sagst ,Wasser kannst du einfach fast überall nachfüllen

quick-nick
11.07.2021, 18:52
Bei einer KD mach ich 3 - 4 Gels in meine Flasche zwischen den Extensions gemischt mit Wasser, die Nuckel ich dann in der Stunde leer, ansonsten nehme ich gar nichts, beim Laufen nur Wasser oder ein Schluck Cola.
Bei einer MD und bei einer LD mische ich nach der Faustformel
(1g KH) x (KG Körpergewicht) x (Fahrzeit auf dem Rad in h )

Da ich Powerbar bisher auch sehr gut vertragen hab aber diese natürlich recht süss sind und man beim öffnen Zeit verliert hab ich das gestern auch mal mit dem Auflösen im Wasser probiert.

Geschmack echt lecker (meine Wahl ist Vanilla) und verdünnt auch nicht mehr so süss.
Allerdings hatte ich dann schon das Gefühl, dass ich Energie nicht bewusst aufnehme und etwas Hunger bekommen habe. Ist das ähnlich bei dir? Und da ich sonst immer mit ISO Tabletten + Gels fahre - bei den Powerbar Gels fehlt ja das Magnesium, nimmst du noch etwas separat auf?

Helmut S
11.07.2021, 20:10
Ich erinnere mich in ein Trainingslager ,wo mein Zimmerkollege Getränke Pulver fein dosiert in mini kleine Beutel nach Mallorca gebracht hat

Ich habe gestern ne 6,5h Ausfahrt im Bayerischen Wald gemacht und dabei genau solche Tütchen dabei gehabt und getestet. Ich hatte 10x15cm Tütchen und die Ränder vorsichtshalber mit Tesa verstärkt. Ich habe drei Löfel meines Pulvers rein. Ging super. Habe heute gleich nen Satz Tütchen bestellt. :Blumen:

Benni1983
12.07.2021, 06:48
...bei den Powerbar Gels fehlt ja das Magnesium, nimmst du noch etwas separat auf?

In welchem Gel oder Iso ist den bitte Magnesium?

Magnesium hat bei Überdosierung eine ganz tolle Abführwirkung :Lachen2:

Meinst du vielleicht Natrium (Kochsalz)?

sabine-g
12.07.2021, 08:04
Da ich Powerbar bisher auch sehr gut vertragen hab aber diese natürlich recht süss sind und man beim öffnen Zeit verliert hab ich das gestern auch mal mit dem Auflösen im Wasser probiert.

Geschmack echt lecker (meine Wahl ist Vanilla) und verdünnt auch nicht mehr so süss.
Allerdings hatte ich dann schon das Gefühl, dass ich Energie nicht bewusst aufnehme und etwas Hunger bekommen habe. Ist das ähnlich bei dir? Und da ich sonst immer mit ISO Tabletten + Gels fahre - bei den Powerbar Gels fehlt ja das Magnesium, nimmst du noch etwas separat auf?

ich verdünne das nicht so, dass es richtig flüssig wird, sondern so, dass es durch den Strohhalm der Trinkflasche trinkbar wird.
Wenn ich Gels verdünne, mache ich nichts zusätzliches rein, bei Maltodextrin nur eine Prise Salz.

quick-nick
12.07.2021, 08:27
In welchem Gel oder Iso ist den bitte Magnesium?

Magnesium hat bei Überdosierung eine ganz tolle Abführwirkung :Lachen2:

Meinst du vielleicht Natrium (Kochsalz)?

In den Tabletten z.B.

https://www.wiggle.co.uk/high5-zero-hydration-tablets-20-tabs

Dembo
12.07.2021, 11:35
In den Tabletten z.B.

https://www.wiggle.co.uk/high5-zero-hydration-tablets-20-tabs

Hmm, also ich würde gerade bei wärmeren Rennen empfehlen mal in eine Natriumkonzentrationsbestimmung zu investieren. Bei mir kamen da 757mg Na/l heraus, was leicht unterdurchschnittlich, aber eben dann doch viel mehr als die meistens Drinks (u.a. der genannte High5) ist. Mein Glück ist, dass SiS Tabletten mit genau 750mg anbietet, so dass ich nicht auf das teure PH-Zeugs zurückgreifen muss (auch wenn die deutlich besser schmecken).

Benni1983
12.07.2021, 11:35
In den Tabletten z.B.

https://www.wiggle.co.uk/high5-zero-hydration-tablets-20-tabs

OK,
brauch man das?

Der Körper braucht doch bei Training und Rennen eigentlich nur Zucker und Natrium.

Ne Priese Salz ist doch günstiger, als so ne Tablette.

(Meine Meinung und nicht abwertend gemeint)

Ich mische mir mein Getränk immer selbst.
Malto, Fructose, eventuell Glucose und Salz.

Funktioniert prima. Geschmack ist ok.

Dembo
12.07.2021, 11:39
Ich mische mir mein Getränk immer selbst.
Malto, Fructose, eventuell Glucose und Salz.

Funktioniert prima. Geschmack ist ok.

Ja, da landen wohl alle früher oder spät, weil auf Dauer günstiger (selbst beim legendären GU-Gel-Sale). Vielleicht probiere ich das Panschen mal im Winter.

StanX
14.07.2021, 08:26
Wie handhabt ihr eigentlich Koffein Gels? Macht es Sinn die gleich von Anfang an zu nehmen, oder erst später?

thunderlips
14.07.2021, 10:12
Die gängigen haben ja 100mg intus. Das ist nicht wenig.
Bei nem Marathon habe ich mich mal ausschließlich von Gels ernährt. Da gabs immer Gel mit und ohne im Wechsel alle 6km. Das war schon Maximum :-((

Steppison
14.07.2021, 10:20
In den Tabletten z.B.

https://www.wiggle.co.uk/high5-zero-hydration-tablets-20-tabs
So eine Flasche mit nem Tab habe ich eigentlich bei jeder längeren Ausfahrt dabei, da ich auch recht ordentlich schwitze. Es ist ein angenehmer Geschmack ohne Kohlenhydrate. Wenn es heiß ist nehme ich auch gerne noch eine Tablette mit und haue die später beim Auffüllen rein. Ich wüsste nicht, wann ich das letzte Mal wirkliche Muskelprobleme (u.a. Krämpfe) gehabt hätte. In die andere Falsche kommt Wasser oder Wasser mit Salz oder Wasser mit Malto+TZ+Salz rein und fertig.

Dembo
15.07.2021, 20:55
Wie handhabt ihr eigentlich Koffein Gels? Macht es Sinn die gleich von Anfang an zu nehmen, oder erst später?

Musst halt gucken, wie Du persönlich auf Koffein reagierst - bei mir zieht schon ein Doppio so rein, dass der Kollege mir mal dringend nahegelegt hat, den EUREX-Zugang beim Arbeiten zuzumachen... ;)

Mit den GU 30mg-Gels komme ich schon so ganz gut durch, wenn es nicht mehr als 5-6 Stück über einen längeren Zeitraum sind. Ich glaube, 30mg entspricht 0.5 - 1 Espresso? Aber da kennt sich bestimmt jemand besser mit aus.

Die Maurten CAF 100 mit 100mg gibt's nur im Notfall, wenn gar nichts mehr geht.

Wie ist das eigentlich mit der abführenden bzw. stuhlfördernden Wirkung von Kaffee: Liegt das ursächlich am Koffein oder an was anderem im Kaffee? Wenn ersteres, dann sollte man es diesbezüglich ja besser nicht übertreiben.

Fenstermacher55
12.08.2021, 14:55
Kohlenhydrate sind unser Treibstoff. Sie können nicht ohne sie auskommen. Ansonsten keine Energie

Ainvar
26.08.2021, 22:24
Kohlenhydrate sind unser Treibstoff. Sie können nicht ohne sie auskommen. Ansonsten keine Energie

Stimmt nicht so ganz... du solltest ein paar Bücher über Keto-Diäten zuerst lesen...

Benni1983
27.08.2021, 06:04
Stimmt nicht so ganz... du solltest ein paar Bücher über Keto-Diäten zuerst lesen...

Ketose im Triathlon...na Mahlzeit :Lachanfall:

Schnitzel und Fleischwurst im Flaschenhalter wollte ich im Wettkampf nicht dabei haben.

Bitte erzähle uns, wie du dich im Wettkampf Keto ernährst! Ich bin sehr gespannt :)

Jeden Tag Fleisch ist auch nicht so toll, oder?

bergflohtri
27.08.2021, 06:08
Spricht ja nichts dagegen auch das eime oder andere Gemüse zu essen oder Fisch und Nüsse. Ich könnte mir eine kohlenhydratarme Ernährung für mich in Zusammenhang mit Ausdauersport allerdings auch nicht vorstellen.

Ainvar
27.08.2021, 07:40
Ketose im Triathlon...na Mahlzeit :Lachanfall:

Schnitzel und Fleischwurst im Flaschenhalter wollte ich im Wettkampf nicht dabei haben.

Bitte erzähle uns, wie du dich im Wettkampf Keto ernährst! Ich bin sehr gespannt :)

Jeden Tag Fleisch ist auch nicht so toll, oder?

Nein, ich meinte allgemein... die Aussage von Fenstermacher55 fand ich sehr verallgemeinert.

Benni1983
27.08.2021, 07:59
Nein, ich meinte allgemein... die Aussage von Fenstermacher55 fand ich sehr verallgemeinert.

Achso...daher dein Antwort auch so allgemein :Lachen2:
Dachte du meinst auch im Wettkampf, da es hier ja um Wettkampfverpflegung geht.

Ohne KH´s geht bei mir gar nix, außer schlechte Laune.

petra_g
27.08.2021, 08:09
Das ganze runde ich dann noch ein wenig auf. Im Beispiel auf 400-420g.

Ich nehme im Wettkampf ausschließlich Gels von Powerbar, insbesondere "red Fruit Punch" oder "Tropical Fruit"

Beim Laufen packe ich mir dann 3 (MD) oder 6 (LD) Gels in die Taschen des Einteilers um meine Verpflegung dabei zu haben.


Radfahren. Gels haben immer so ca. 30 Gramm, also nimmst du 14 Stück mit. Sagen wir 5h Fahrzeit. Alle 20 Minuten ein Gel
Laufen: 6 Stück. Also alle 7 km ein Gel.


Interessant.

Ich versuche auch immer alle 20 Minuten auf dem Rad ein Gel zu nehmen. Real ist es dann immer so im Abstand von 25-30 Minuten + dann eben noch die Gels vom Veranstalter an den Verpflegungsstationen (wobei ich da immer versuche einen halben Riegel + Gel zu erwischen, um es gemeinsam zu kauen) Sollte dann im Grunde auch wieder im Durchschnitt auf einen 20 min Rhythmus hin kommen.

Beim Laufen nehme ich alle 5 km ein Gel.

Ainvar
27.08.2021, 08:12
Ohne KH´s geht bei mir gar nix, außer schlechte Laune.

In der Tat habe ich es versucht (2018) mich ohne Kohlenhydraten zu ernähren. Eine Woche später stand ich in der Arztpraxis und wurde von meiner Ärztin zum Kohlenhydraten-Essen verdonnert.

Necon
27.08.2021, 11:47
In der Tat habe ich es versucht (2018) mich ohne Kohlenhydraten zu ernähren. Eine Woche später stand ich in der Arztpraxis und wurde von meiner Ärztin zum Kohlenhydraten-Essen verdonnert.

Ketose würde ich halt auch eher als Notfallprogramm unserer Körpers betrachten. Diese "Funktion" hat es unseren Vorfahren ermöglich Dürrezeiten und Winter zu überleben in denen man vielleicht nur Fleisch und Fisch hatte, aber eben nicht die Möglichkeit div. Obst und Gemüse oder Getreideprodukte aus dem Vorratsschrank und Kühlschrank zu holen. (etwas überspitzt ausgedrückt)
Nur weil es quasi die "Option" gibt ohne KH zu leben, ist der Rückschluss, dass dies die beste Form ist einfach zu kurz gegriffen.

Ketose ist aber aktuell ein ganz spannendes Thema und wird im Spitzensport verwendet aber nicht über KH-freie Ernährung sondern eben in Form von Ketonkörper. Aber bisher ist die Wirksamkeit eher noch nicht komplett geklärt.

Für den Wettkampf gibt es aber schon einige Studien (Arne hat die auch mal als Video verpackt glaube ich) die zeigen KH sind essentiell für hohe WK Leistungen und es gilt gerade für die LD = Train the gut

Christoph Strasser hat bei seinem 24h Rekord mit über 1.000 km im Nachhinein gesagt, dass er bei 110 g KH/h war und diese Verträglichkeit eben trainiert werden muss.

Ainvar
02.09.2021, 09:37
Übrigens... Triathlon Taren, der bekannte Youtuber aus Kanada, hat viele Vlogs veröffentlicht, in denen er von seinem Extra-Low-Carb-Experiment im Triathlon für die LD auf täglicher Basis berichtet.
Krass, was es alles gibt...

longtrousers
02.09.2021, 13:53
Beim IM Finland 2 Wochen her:

Di, Mi und Do so viel wie möglich KH: dies sind auch die einzigen Tage im Jahr, dass ich z.B. Cola trinke.
Fr Normal Essen und Trinken.
Sa Wettkampf: ein großes Frühstück mit viel KH (Weißbrot, Pancakes, Honig). Ich trinke wenig: nur ein Kaffee, denn ich will keinen Harndrang im Wettkampf (ist mit 60 ein Thema).

Auf dem Rad in der ersten Stunde 2 Powerbars, fein portitioniert auf dem Rahmen geklebt: jede 15 Minuten eine Halbe.
Dann jede 15 Minuten einen Powerbar Gel: ein Viertel davon ist mit Caffeine. Ich hatte diesmal keine Flasche mit Konzentrat, aber hatte vier 750 ml Flaschen dabei, jeweils mit 4 Gels angefüllt mit Wasser, sodass ich nicht zusätzlich Wasser nehmen musste. Es war auch kühl, und habe auf dem Rad lediglich einmal ISO angenommen, ein Paar Schlücke getrunken und an der gleiche Verpflegungsstelle wieder entsorgt. Weiter konnte ich alle Verpflegungsstellen einfach ignorieren.

Beim Laufen auch jede 15 Minuten einen Gel: die habe ich konzentriert dabei in einem Fläschengurt. Bei jedem Gel trinke ich Wasser von einer Verpflegungsstelle. Bei Durst habe ich zusätzlich ISO getrunken.

Ich habe nur einmal Pinkeln müssen: in der letzten Runde des Marathons.

Also in Total 2 Powerbars und etwa 30 Gels.

Ich tue auch nicht rum mit Salz: das ist in den Powerbar Gels schon enthalten.

Ainvar
02.09.2021, 14:23
Beim IM Finland 2 Wochen her:


Warst du in Finnland?
Großartig!!!
Ich möchte mich genau für 2022 registrieren. Dennoch habe ich Bedenken wegen: Unterkunft (da scheint nicht wirklich viel los zu sein) und Radtransport bis dahin.

Danke für deine ausführliche beschriebene Nahrungsstrategie!

eik van dijk
02.09.2021, 14:26
Beim IM Finland 2 Wochen her:

Di, Mi und Do so viel wie möglich KH: dies sind auch die einzigen Tage im Jahr, dass ich z.B. Cola trinke.
Fr Normal Essen und Trinken.
Sa Wettkampf: ein großes Frühstück mit viel KH (Weißbrot, Pancakes, Honig). Ich trinke wenig: nur ein Kaffee, denn ich will keinen Harndrang im Wettkampf (ist mit 60 ein Thema).

Auf dem Rad in der ersten Stunde 2 Powerbars, fein portitioniert auf dem Rahmen geklebt: jede 15 Minuten eine Halbe.
Dann jede 15 Minuten einen Powerbar Gel: ein Viertel davon ist mit Caffeine. Ich hatte diesmal keine Flasche mit Konzentrat, aber hatte vier 750 ml Flaschen dabei, jeweils mit 4 Gels angefüllt mit Wasser, sodass ich nicht zusätzlich Wasser nehmen musste. Es war auch kühl, und habe auf dem Rad lediglich einmal ISO angenommen, ein Paar Schlücke getrunken und an der gleiche Verpflegungsstelle wieder entsorgt. Weiter konnte ich alle Verpflegungsstellen einfach ignorieren.

Beim Laufen auch jede 15 Minuten einen Gel: die habe ich konzentriert dabei in einem Fläschengurt. Bei jedem Gel trinke ich Wasser von einer Verpflegungsstelle. Bei Durst habe ich zusätzlich ISO getrunken.

Ich habe nur einmal Pinkeln müssen: in der letzten Runde des Marathons.

Also in Total 2 Powerbars und etwa 30 Gels.

Ich tue auch nicht rum mit Salz: das ist in den Powerbar Gels schon enthalten.

Danke, interessant.
Kannst du vielleicht in etwa sagen wieviel Flüssigkeit du in der Stunde aufgenommen hast (ohne Gels)?
LG

longtrousers
02.09.2021, 16:25
Danke, interessant.
Kannst du vielleicht in etwa sagen wieviel Flüssigkeit du in der Stunde aufgenommen hast (ohne Gels)?
LG

Rad: 750*4 (wasser) - 17*40 (die aufgelösten gels) + 200 (iso) = 2500 ml.
Beim Laufen ist es nicht exakt zu sagen, habe aber immer versucht 150 ml pro Gel zu trinken, also 13*150 = 1950 ml. Plus sagen wir mal 1500 ml iso, macht etwa 3,5 l.

Also in total 6 l. (in den letzten 8 1/2 Stunden des IMs, weil ich fange ja erst nach einer Stunde Radfahren an zu trinken) Es war aber wie gesagt kühl. Bei einem heißen IM können da schon mal 4 oder 5 l mehr dazu kommen.

Ainvar
02.09.2021, 21:06
Es war aber wie gesagt kühl.

Hat es geregnet?

longtrousers
02.09.2021, 23:16
Hat es geregnet?

Starkregen eine Stunde lang während des Marathons

sabine-g
03.09.2021, 11:54
Starkregen eine Stunde lang während des Marathons

also nein :Cheese:

Ainvar
08.09.2021, 18:39
Starkregen eine Stunde lang während des Marathons

@longtrousers
Und wie war die Wassertemperatur? Kann man mit normalen Neoprenanzug schwimmen? Oder ist eine zusätzliche Ausrüstung notwendig?

Ich möchte nächstes Jahr teilnehmen.

longtrousers
08.09.2021, 19:48
@longtrousers
Und wie war die Wassertemperatur? Kann man mit normalen Neoprenanzug schwimmen? Oder ist eine zusätzliche Ausrüstung notwendig?

Ich möchte nächstes Jahr teilnehmen.

Ungefähr 20°C. Das schwarze Wasser wärmt schnell auf bei schönem Wetter.

Sikor
10.09.2021, 10:47
Es ist ein bisschen off-topic, aber ich frage trotzdem:
ist der Online-Rechner für das AIMS Quali-Gel nicht mehr verfügbar? :confused:

https://racepace.org/qualigel

Oder habe nur ich das Problem? :(

Benni1983
11.09.2021, 14:21
Oder habe nur ich das Problem? :(

Nein...ich erreiche die Webseite auch nicht mehr :confused:

anlot
11.09.2021, 16:57
Es ist ein bisschen off-topic, aber ich frage trotzdem:
ist der Online-Rechner für das AIMS Quali-Gel nicht mehr verfügbar? :confused:

https://racepace.org/qualigel

Oder habe nur ich das Problem? :(

Nein. Er wurde entfernt, da es sich finanziell wohl nicht gelohnt bzw. zu teuer geworden ist. Ich hatte den Ersteller diesbezüglich mal angeschrieben

sabine-g
11.09.2021, 17:02
Aber was will man da groß rechnen.
Die Faustformel 1g pro KG Körpergewicht pro Stunde passt zu 99,9%
Man nehme als entsprechend viel Malto, führe eine Prise Salz zu und löse das Ganze in Wasser auf.
Zum Geschmack ein bisschen roten Traubensaft dazu - fertig.

Benni1983
11.09.2021, 20:42
Aber was will man da groß rechnen.
Die Faustformel 1g pro KG Körpergewicht pro Stunde passt zu 99,9%
Man nehme als entsprechend viel Malto, führe eine Prise Salz zu und löse das Ganze in Wasser auf.
Zum Geschmack ein bisschen roten Traubensaft dazu - fertig.

Vom Prinzip natürlich richtig.

Wie bekomme ich noch Fructose und eventuell Glucose dazu gerechnet?

dr_big
11.09.2021, 20:57
Vom Prinzip natürlich richtig.

Wie bekomme ich noch Fructose und eventuell Glucose dazu gerechnet?

Was meinst du damit? Fructose, Glucose, Maltodextrin, alles reine Kohlenhydrate. Wenn du Traubensaft oder Honig kaufst, dann steht ja auf der Verpackung wieviele Kohlenhydrate da drin sind.

Benni1983
12.09.2021, 09:32
Klar, sind das alle KH.
Jedoch andere Zuckerketten und daher andere Verfügbarkeit für den Körper.

Aims hatte das berücksichtigt in seinem Qualigel.

dr_big
12.09.2021, 09:40
Das Rezept ist in den Tiefen des Netzes aber noch zu finden, ausgehend von dieser Basis testest du einfach verschiedene Variationen um herauszufinden, was dir am besten taugt.
So hatte ich mir das einmal notiert, aber aufpassen, gerade bei Honig und Traubensaft gibt es größere Variationen der Zuckeranteile.
5g Salz (=2g Na)
231g 12er Maltodextrin (=220g KH)
138g Honig (=110g KH -> 55g Dextrose + 55g Fruktose)
330ml Traubensaft (=54g KH -> 27g Dextrose + 27g Fruktose)

zahnkranz
12.09.2021, 20:45
Was meinst du damit? Fructose, Glucose, Maltodextrin, alles reine Kohlenhydrate. Wenn du Traubensaft oder Honig kaufst, dann steht ja auf der Verpackung wieviele Kohlenhydrate da drin sind.

Auf Honiggläsern gibt es keine Nährwertangaben. Jeder Honig ist anders und nicht standardisiert.

anlot
13.09.2021, 10:53
Das Rezept ist in den Tiefen des Netzes aber noch zu finden, ausgehend von dieser Basis testest du einfach verschiedene Variationen um herauszufinden, was dir am besten taugt.
So hatte ich mir das einmal notiert, aber aufpassen, gerade bei Honig und Traubensaft gibt es größere Variationen der Zuckeranteile.
5g Salz (=2g Na)
231g 12er Maltodextrin (=220g KH)
138g Honig (=110g KH -> 55g Dextrose + 55g Fruktose)
330ml Traubensaft (=54g KH -> 27g Dextrose + 27g Fruktose)

Weisst Du noch für welche Renndauer und welche Rezeptur dies war? Es gab ja unterschiedliche KH/Stunde Variationen

tridinski
13.09.2021, 11:15
Weisst Du noch für welche Renndauer und welche Rezeptur dies war? Es gab ja unterschiedliche KH/Stunde Variationen

Als Startpunkt ist das ok sich an solchen Beispielen zu orientieren, aber wenn du es für dich und deinen Körper genau wissen willst ... das einzige was hilft ist ausprobieren. Patrick Lange hat in Roth laut seinem Trainer 1,2g / kg / h aufgenommen beim Radeln, das sind bei 63kg Gewicht dann ca 75g KH pro Stunde. Beim Laufen ca die Hälfte.

Von Andi Böcherer habe ich mal 140g gelesen, bei mir (87kg) gingen auf der LD am Rad zuletzt 120g/h. Bei Hitze geht typischerweise weniger.

dr_big
13.09.2021, 11:19
Es geht nicht nur um die Menge an KH, sondern z.B. auch die Verträglichkeit von Fructose. Muss jeder selbst herausfinden was er in welcher Menge am besten verträgt. Daher reicht mir auch so eine grobe Angabe als Startwert, alles weitere muss im Training getestet werden.

anlot
13.09.2021, 11:27
Als Startpunkt ist das ok sich an solchen Beispielen zu orientieren, aber wenn du es für dich und deinen Körper genau wissen willst ... das einzige was hilft ist ausprobieren. Patrick Lange hat in Roth laut seinem Trainer 1,2g / kg / h aufgenommen beim Radeln, das sind bei 63kg Gewicht dann ca 75g KH pro Stunde. Beim Laufen ca die Hälfte.

Von Andi Böcherer habe ich mal 140g gelesen, bei mir (87kg) gingen auf der LD am Rad zuletzt 120g/h. Bei Hitze geht typischerweise weniger.

Danke, aber das war leider nicht mein Anliegen (ich mache schon 20 Jahre Triathlon ;-) ).

Ich wollte nur wissen, aus welcher "Kategorie" das Rezept aus AIMS Rechner stammte. Er hatte davon ja mehrere aufgelistet.

uruman
13.09.2021, 13:22
Auf Honiggläsern gibt es keine Nährwertangaben. Jeder Honig ist anders und nicht standardisiert.

Doch natürlich hat das Honig dass zum Endverbraucher verkauft wird ein Nährwert Tabelle!

Natürlich Honig als Naturproduckt hat Schwankungen, aber für unsere zweck sind Irrelevant

Honig muss mindesten ein Gehalt von 60g am Fruktose + Glucose haben und weniger als 5g Saccharose pro 100g

( ich war Imker :cool: )

Klugschnacker
13.09.2021, 14:20
Ich verstehe nicht, warum man für ein Rennen mit Honig und Traubensaft herummachen sollte, um sich bestimmte Zuckerarten einzuverleiben. Die kann man sich doch in Reinform besorgen und anschließend individuell mischen.

Die Stoffe, die neben den benötigten Energieträgern in dem Honig und Saft enthalten sind, braucht doch im Wettkampf kein Mensch. Möglicherweise sind sie später die Ursache für Magenprobleme. Außerhalb dieses Forums kenne ich niemanden, der sich im Wettkampf freiwillig von Honig und Traubensaft ernähren würde.

Ganz abgesehen davon, dass es schade ist um den guten Honig. :Blumen:

Benni1983
13.09.2021, 14:33
@ Arne

Ich nutze im Training dein Rezept aus dem Beitrag über das Wettkampfgetränk selber mischen.

Kann ich mir damit auch ein Gel zaubern?

Helmut S
13.09.2021, 14:37
Ich verstehe nicht, warum man für ein Rennen mit Honig und Traubensaft herummachen sollte

Ging's z.B. aims damals nicht auch um den Geschmack?

Klugschnacker
13.09.2021, 14:45
@ Arne

Ich nutze im Training dein Rezept aus dem Beitrag über das Wettkampfgetränk selber mischen.

Kann ich mir damit auch ein Gel zaubern?

Ich mache mir daraus ein Konzentrat, das ich bei LD-Rennen nutze. Da kommt einfach die Energie für 5 Stunden Rad in eine Radflasche. Mit Wasser auffüllen, fertig.

Ein Gel ist das von der Konsistenz her nicht, sondern flüssiger. Man muss es ja noch durch das Mundstück der Radflasche saugen können.
:Blumen:

Benni1983
13.09.2021, 14:50
Ich mache mir daraus ein Konzentrat, das ich bei LD-Rennen nutze. Da kommt einfach die Energie für 5 Stunden Rad in eine Radflasche. Mit Wasser auffüllen, fertig.

Ein Gel ist das von der Konsistenz her nicht, sondern flüssiger. Man muss es ja noch durch das Mundstück der Radflasche saugen können.
:Blumen:

Danke :Cheese:

uruman
13.09.2021, 15:06
Ich verstehe nicht, warum man für ein Rennen mit Honig und Traubensaft herummachen sollte, um sich bestimmte Zuckerarten einzuverleiben.

Ganz abgesehen davon, dass es schade ist um den guten Honig. :Blumen:


Ich versuche so natürlich wie möglich in Alltag mich zu ernähren, deswegen greife ungerne auf irgendwelche Industriell gestellte Pulver oder Gels auch bei Sport

Aber man wird Alt , Reifer und Faul und mittlerweile kaufe ich auch Malto und Gels um in Wettkampf einfach und vielleicht bessere Leistung zu erlangen

Ich ersetze gerne die Zucker mit Honig, wenn es sinnvoll ist :Blumen:

Nole#01
13.09.2021, 15:07
Ich mache mir daraus ein Konzentrat, das ich bei LD-Rennen nutze. Da kommt einfach die Energie für 5 Stunden Rad in eine Radflasche. Mit Wasser auffüllen, fertig.

Ein Gel ist das von der Konsistenz her nicht, sondern flüssiger. Man muss es ja noch durch das Mundstück der Radflasche saugen können.
:Blumen:
Mach ich auch so und hat mich gut durch meine erste Langdistanz gebracht. Am Sonntag in Klagenfurt wird das hoffentlich ähnlich gut funktionieren. Simple und billig.
Danke Arne! :Blumen:

uk1
13.09.2021, 15:11
Bei meiner ersten LD habe ich am Vorabend sehr gut gegessen und auch Morgens inklusive zwei Toilettengänge. Ein Gel vor dem Schwimmen. Nach dem Schwimmen ein zweites. Beim Radpart dann alle halbe Stunde ein Gel und auch gut getrunken. Trotzdem zum Ende doch Hunger bekommen. Ich bekomme beim Radfahren alles flüssige runter ohne Probleme. Alles feste geht gar nicht. Gibt es da nicht irgendein Pamps also eine Art Brei oder so etwas? Ja ich weiß man testet das vorher, hatte aber bei all meinen Wettkämpfen dieses Problem nicht, naja die waren ja auch nicht so lang.

dr_big
13.09.2021, 15:16
Gibt es da nicht irgendein Pamps also eine Art Brei oder so etwas?

Genau davon ist ja hier die Rede. Du hast einfach zu wenig genommen. Wenn du 60-80g/h rechnest, dann wären das 3-4 Gels pro Stunde, nicht nur 2.

welfe
13.09.2021, 16:19
Bei meiner ersten LD habe ich am Vorabend sehr gut gegessen und auch Morgens inklusive zwei Toilettengänge. Ein Gel vor dem Schwimmen. Nach dem Schwimmen ein zweites. Beim Radpart dann alle halbe Stunde ein Gel und auch gut getrunken. Trotzdem zum Ende doch Hunger bekommen. Ich bekomme beim Radfahren alles flüssige runter ohne Probleme. Alles feste geht gar nicht. Gibt es da nicht irgendein Pamps also eine Art Brei oder so etwas? Ja ich weiß man testet das vorher, hatte aber bei all meinen Wettkämpfen dieses Problem nicht, naja die waren ja auch nicht so lang.

Der gute alte (Hafer-) Schleim aus der ehemaligen DDR? Damit rette ich mich. Schmelzflocken mit Wasser anrühren, für den Geschmack etwas Sirup/Saft dazu und etwas Salz, fertig. Bei der Radtrinkflasche die Öffnung vergrößern und fertig ist.

Klugschnacker
13.09.2021, 16:28
Der gute alte (Hafer-) Schleim aus der ehemaligen DDR? Damit rette ich mich. Schmelzflocken mit Wasser anrühren, für den Geschmack etwas Sirup/Saft dazu und etwas Salz, fertig. Bei der Radtrinkflasche die Öffnung vergrößern und fertig ist.

Kann man schon so machen. Neben den Kohlenhydraten tankt man damit jedoch auch Eiweiß, Fett und Ballaststoffe.
:Blumen:

tridinski
13.09.2021, 16:42
Meine LD vor 4 Wochen habe ich befeuert mit einer Mischung aus 50% Maltodextrin19 und 50% Isomaltulose, ergibt 25% Fructose und 75% Glucose. In ca 50° warmem Wasser aufgelöst löst es sich super und behält diese Konsistenz auch bei ohne dass sich was absetzt.

Dazu 5x1,2g Salz und einen Schluck Rote Beete Saft für ein bisschen Geschmack und eine diabolische Optik in den semitransparenten Flaschen: 500ml Aerobottle am Unterrohr und 700ml vorne zwischen den Extensions. Zur Absicherung noch 3 Gels dabeigehabt.

Davon konnte ich (87kg) ca. 120g/h aufnehmen verteilt auf einen Bikesplit von 5h10, inkl. einem Gel.

welfe
13.09.2021, 18:13
Kann man schon so machen. Neben den Kohlenhydraten tankt man damit jedoch auch Eiweiß, Fett und Ballaststoffe.
:Blumen:

Völlig richtig, es war auch nicht als ausschließliche Ernährung auf der Langdistanz gedacht :Lachen2: Ich komme mit Riegel und Co schlecht klar und nur Gels ist auch nix, deshalb ist Haferschleim eine gute Ergänzung für mich.:Blumen:

Sikor
15.09.2021, 11:39
Weisst Du noch für welche Renndauer und welche Rezeptur dies war? Es gab ja unterschiedliche KH/Stunde Variationen
Ich habe mich 2 Dateien gespeichert :)

AIMS Qualigel Formel PDF (https://drive.google.com/file/d/1Rd_X0YZPRfD3QgbIywHTmcjsvhRwiaqs/view?usp=sharing)

AIMS Qualigel V3.0 (https://drive.google.com/file/d/137SfFOsxWkgy24i8sMwwci_v76wW9hqx/view?usp=sharing)

Benni1983
15.09.2021, 11:51
Ich habe mich 2 Dateien gespeichert :)

AIMS Qualigel Formel PDF (https://drive.google.com/file/d/1Rd_X0YZPRfD3QgbIywHTmcjsvhRwiaqs/view?usp=sharing)

AIMS Qualigel V3.0 (https://drive.google.com/file/d/137SfFOsxWkgy24i8sMwwci_v76wW9hqx/view?usp=sharing)

Danke, aber deine Dateien sind für Zugriff Dritter gesperrt:o

anlot
15.09.2021, 12:03
Ich habe mich 2 Dateien gespeichert :)

AIMS Qualigel Formel PDF (https://drive.google.com/file/d/1Rd_X0YZPRfD3QgbIywHTmcjsvhRwiaqs/view?usp=sharing)

AIMS Qualigel V3.0 (https://drive.google.com/file/d/137SfFOsxWkgy24i8sMwwci_v76wW9hqx/view?usp=sharing)

Danke. Habe Dir eine Zugriffs Anfrage geschickt

Sikor
15.09.2021, 18:34
Sorry, ich habe zu viele Sharing-Anfragen bekommen :o
Ich werde das anders machen.
Hier kann man die beide Dateien einfach herunterladen (der Link bleibt 4 Wochen aktiv):
https://ufile.io/f/78qv8

Benni1983
15.09.2021, 20:25
Danke

Benni1983
14.10.2022, 11:09
Ich habe eine Frag zum Malto.

Ich nutze das Malto von Myprotein. Das ist ein 19er...also schnell verfügbar.

Ist das sinnvoll oder doch eher ein 12er oder 6er???

Arne hatte in seinem Video das 12er.

Klugschnacker
14.10.2022, 11:19
Arne hatte in seinem Video das 12er.

Nein, 19er! :Blumen:

dr_big
14.10.2022, 11:22
Wenn ich mich recht entsinne hatte Aims das 12er Malto, Arne spricht schon immer vom 19er.

Ich hatte bisher immer das 12er, gerade beim letzten Ötztaler ist mir aber aufgefallen, dass gegen Ende die Gels wesentlich schneller und besser anschlagen, als das 12er Malto in der Flasche. Daher werde ich jetzt auch auf 19er umsteigen und testen. Vielleicht habe ich auch einfach zu wenig genommen und wenn der Speicher erstmal leer ist, dann muss schnellerer Stoff nachgeliefert werden.

Benni1983
14.10.2022, 11:30
Danke euch beiden.

Dann kann ich ja so weitermachen wie bisher :Huhu:

uruman
14.10.2022, 11:48
Ich habe auch bis jetzt die 12er benutzt, aber ich möchte auch die 19er probieren

Habt ihr eine Quelle, wo es am besten bestellen kann ?
Ich denke 2k werden mir reichen

Danke

Nole#01
14.10.2022, 11:55
Ich habe auch bis jetzt die 12er benutzt, aber ich möchte auch die 19er probieren

Habt ihr eine Quelle, wo es am besten bestellen kann ?
Ich denke 2k werden mir reichen

Danke
Ich bestelle mein Malto immer bei MyProtein.

dr_big
14.10.2022, 12:10
Oder einfach in der Apotheke mitnehmen?

sabine-g
14.10.2022, 12:12
Ich hab mir da noch nie einen Kopf gemacht und kaufe ganz simpel Lamperts Maltodextrin 12 in der örtlichen Apotheke.

Benni1983
14.10.2022, 12:25
Ich bestelle mein Malto immer bei MyProtein.

+1

Guter und flotter Shop