PDA

Vollständige Version anzeigen : Meine Kette hält ewig - oder nicht?


sabine-g
04.07.2021, 18:45
Ich habe am TT eine Shimano XTR 12-fach Kette montiert.
Diese läuft nun seit Juni 2020 und hat laut meiner Aufzeichnungen 9000km hinter sich.
Der Rohloff Caliber fällt weder bei 0,1 noch bei 0,075mm durch.
Ich muss dazu sagen, dass die Kette bisher nur 30min Schönwettersommerregen gesehen hat und sonst stets blitzblank ist - gepflegt mit Dynamic Dry.

Ich frag mich nun ob ich die Kette fahren soll bis der Caliber sagt sie ist fertig oder ob ich einfach prophy(fi)laktisch wechseln sollte.
9000km und mehr bin ich nämlich noch nie eine Kette gefahren....

Ausdauerjunkie
04.07.2021, 20:21
Ich habe am TT eine Shimano XTR 12-fach Kette montiert.
Diese läuft nun seit Juni 2020 und hat laut meiner Aufzeichnungen 9000km hinter sich.
Der Rohloff Caliber fällt weder bei 0,1 noch bei 0,075mm durch.
Ich muss dazu sagen, dass die Kette bisher nur 30min Schönwettersommerregen gesehen hat und sonst stets blitzblank ist - gepflegt mit Dynamic Dry.

Ich frag mich nun ob ich die Kette fahren soll bis der Caliber sagt sie ist fertig oder ob ich einfach prophy(fi)laktisch wechseln sollte.
9000km und mehr bin ich nämlich noch nie eine Kette gefahren....

Ich fahre Ketten oft ü 10000 k, mit Kettenmesslehre kontrolliert. Die dürfen auch in Regen oder Dreck, bekommen nur danach ne Sprühung. :Cheese:

Mr. Brot
04.07.2021, 20:39
Solange der Kaliber nicht durchfällt, würde ich die fahren.
TT fahren ist schon eine kettenschonende Belastung.

Ich fahre am TT seit 1,5 Jahren 3 Ketten im Wechsel mit MSP, allerdings noch Shimano Ultegra 10fach und wollte die eigentlich auf 11fach aufrüsten, aber so wie der Nichtverschleiss aussieht, fahr ich die wohl auch noch 2 weitere Jahre. :cool:

triduma
04.07.2021, 20:56
Ich würde die Kette weiter fahren. Wechsel nur wenn der Caliber ganz rein geht.
Eine Kette die nie im Regen oder Dreck gefahren wird und immer gut gewartet wird hält fast ewig.

sybenwurz
04.07.2021, 20:58
Fahr weiter.
Erstens kriegst eh keine neue und zweitens, wieso wechseln, wenn noch gut?
Meine Campa 9- und 10fach-Ketten sind auch selten unter fünfstellig durch.

sabine-g
04.07.2021, 21:00
Danke schön ! :)

Ach so: ich hab ne neue Kette parat, hatte die vorausschauend gekauft.

shoki
04.07.2021, 21:04
Danke schön ! :)

Ach so: ich hab ne neue Kette parat, hatte die vorausschauend gekauft.

Die könnteste jetzt bei eBay verhökern:Cheese:

Schwarzfahrer
04.07.2021, 21:37
Bei mir hält die Kette am TT auch am längsten, inzwischen über 10.000 km und noch weit von verschlissen (am "alltags-Rennrad" halten die Ketten so ca. 6 - 8.000 km). Ich hatte zwei Theorien dazu: entweder weil ich das Rad am seltensten im Dreck und Regen fahre, oder weil ich mit zu wenig Druck fahre. Such Dir eine Erklärung raus, die zu Dir passt :Cheese: .

snailfish
04.07.2021, 23:51
Ich hab's auch noch nie geschafft, eine Kette merkbar zu längen (allerdings 10-fach). Trotzdem tausche ich sie 1x pro Saison bzw. nach ca. 5.000 - 7.000 km prophylaktisch.

Ob ich da viele Berge dabei hab, die Kette viel oder wenig Regen gesehen hat - ich hab noch nie einen Unterschied bemerkt.

Allerdings pflege ich Kette und Antrieb spätestens jede zweite Fahrt. Daher ist sie ohnehin immer recht sauber.
(Bisher hatte ich nie daran gedacht, dass Abrieb durch Schmutz für messbaren Verschleiß verantwortlich sein könnte - dachte, es geht nur um Längung/Dehnung...)

Meine Theorie ist, dass wir "sub 200 watt avg. loser" modernen Ketten einfach nichts anhaben können :Cheese:;) ;)

LidlRacer
05.07.2021, 01:26
Ich hab's auch noch nie geschafft, eine Kette merkbar zu längen (allerdings 10-fach). Trotzdem tausche ich sie 1x pro Saison bzw. nach ca. 5.000 - 7.000 km prophylaktisch.

Ob ich da viele Berge dabei hab, die Kette viel oder wenig Regen gesehen hat - ich hab noch nie einen Unterschied bemerkt.

Allerdings pflege ich Kette und Antrieb spätestens jede zweite Fahrt. Daher ist sie ohnehin immer recht sauber.
(Bisher hatte ich nie daran gedacht, dass Abrieb durch Schmutz für messbaren Verschleiß verantwortlich sein könnte - dachte, es geht nur um Längung/Dehnung...)

Meine Theorie ist, dass wir "sub 200 watt avg. loser" modernen Ketten einfach nichts anhaben können :Cheese:;) ;)

Nein, Du ziehst die Kette nicht lang.
Wenn sie länger wird, ist das Resultat des innerlichen Abriebs an den Bolzen, und der ist v.a. abhängig von Schmutz und fehlender Schmierung.

Mr. Brot
05.07.2021, 07:16
Die könnteste jetzt bei eBay verhökern:Cheese:

Ich glaub, Gold ist das aktuelle Zahlungmittel zur Zeit dafür.:Lachanfall:

snailfish
05.07.2021, 08:02
Nein, Du ziehst die Kette nicht lang.
Wenn sie länger wird, ist das Resultat des innerlichen Abriebs an den Bolzen, und der ist v.a. abhängig von Schmutz und fehlender Schmierung.

Also, da muss ich widersprechen.
Wenn ich die Kette tausche (wie gesagt, obwohl die Messlehre noch nicht hineinpasst) - lege ich die alte Kette präzise neben die neue, um die gleiche Anzahl an Gliedern abzumessen. Die alte Kette ist dabei definitiv geringfügig länger. Das ist mit freiem Auge gut erkennbar.

[Edit]
Ich lasse meine Satz oben jetzt unverändert stehen, weil ich wirklich davon überzeugt war, wie beschrieben, die Längung auf die Gesamtlänge von 104 Gliedern zu sehen (beim Ablägen).
Nun hab ich gerade selbst recherchiert, und bin nicht mehr sicher, ob ich mir das nicht doch einbilde und ich schlicht nur die Ketten nicht präzise genug aneinander legen kann :D

Tja, so kann man sich was einbilden. Sorry dafür :D

[Edit 2]
Extra eine frische Kette angerissen und neben die alte an einen Nagel gehängt (war ohnehin Zeit) - sie ist optisch länger - deutlich.

Siebenschwein
05.07.2021, 08:13
Also, da muss ich widersprechen.
Wenn ich die Kette tausche (wie gesagt, obwohl die Messlehre noch nicht hineinpasst) - lege ich die alte Kette präzise neben die neue, um die gleiche Anzahl an Gliedern abzumessen. Die alte Kette ist dabei definitiv geringfügig länger. Das ist mit freiem Auge gut erkennbar.

Das Schadensbild ist das Gleiche. Daraus kannst Du das nicht schlussfolgern. Die Laschen laufen auf den Bolzen und graben sich da ein. Ist eine extrem kleine Kontaktfläche, da reisst schnell mal der Schmierfilm und dann reibt Metall auf Metall. Ein Zehntel pro Bolzen macht bei 114 Gliedern schon ca. 1.5cm Längung.
Die Laschen kriegst Du nicht gelängt.

snailfish
05.07.2021, 08:38
Das Schadensbild ist das Gleiche. Daraus kannst Du das nicht schlussfolgern. Die Laschen laufen auf den Bolzen und graben sich da ein. Ist eine extrem kleine Kontaktfläche, da reisst schnell mal der Schmierfilm und dann reibt Metall auf Metall. Ein Zehntel pro Bolzen macht bei 114 Gliedern schon ca. 1.5cm Längung.
Die Laschen kriegst Du nicht gelängt.

Boah, jetzt sprengt dieser Thread bald mein Gehirn. Also ich verstehe Deine Beschreibung - kann mir aber nicht vorstellen, dass das zum gleichen Ergebnis führen sollte (ohne zu behaupten, dass es nicht richtig ist).

Nach der Beschreibung von LidlRacer dachte ich, der Abrieb passiert an der Kontaktstelle Bolzen mit Blatt.
Wenn das so ist wie Du beschreibst - muss das dann nicht irgendwann instabil werden? Und warum sich dann die Gesamtlänge verändert, habe ich noch immer nicht verstanden.

Ich brauch das bitte wie in der "Sendung mit der Maus" aufbereitet. :)

[Edit]
Also um das klarzustellen - Wikipedia bestätig alles, was LidlRacer und Siebenschwein sagen !
Nur in meinem Kopf ergibt sich noch kein technisches Bild, das mein kindlich naiver Verstand auch verarbeiten kann :D
Ich dachte wirklich, es sind die Laschen, die sich längen.

Nun, da ich mich gleich Montag früh blamiert habe, bin ich gespannt, was die Arbeitswoche für mich bereithält :D

Hafu
05.07.2021, 09:06
Nein, Du ziehst die Kette nicht lang.
Wenn sie länger wird, ist das Resultat des innerlichen Abriebs an den Bolzen, und der ist v.a. abhängig von Schmutz und fehlender Schmierung.

Also, da muss ich widersprechen.
Wenn ich die Kette tausche (wie gesagt, obwohl die Messlehre noch nicht hineinpasst) - lege ich die alte Kette präzise neben die neue, um die gleiche Anzahl an Gliedern abzumessen. Die alte Kette ist dabei definitiv geringfügig länger. Das ist mit freiem Auge gut erkennbar.

.

Lidl hat recht.

Und snailish hat auch recht.

Die Kette verschleißt an den Bolzen wegen des Drecks, der da v.a. bei Regenfahrten (aber auch beim Fahren auf staubigen Straßen bedingt durch das klebrige Schmiermittel Ketten-Fett Öl) daran hängen bleibt. Und dieser Verschleiß an den Gleitlagern der Kette addiert sich zu einer messbaren Längung.

Hier ist übrigens das IMHO anschaulichste Video zum Thema Kettenlängung/ Kettenverschleiß (https://www.youtube.com/watch?v=CZz2gdMCp2A). Ich glaube durch dieses Video bin ich vor Jahren auf Oz Cycle aufmerksam geworden und nachdem all das was er beschreibt auch (in anderen Worten) von GCN bzw. vom Baranski bestätigt worden ist, habe ich vor zwei Jahren begonnen unseren ganzen Fahrradfuhrpark in der Garage (mit Ausnahme der vier reinen Winter- und Schlechtwetterfahrräder) auf gewachste Ketten um zu stellen.

Aber da wollte ich irgendwann mal einen Extra-Thread zum nerdigen Erfahrungsaustausch beim Kettenwachsen erstellen. Ich würde niemehr den Schritt zurück gehen.

marse
05.07.2021, 10:19
Hallo zusammen, muss mal off-topic kapern, in der Hoffnung auf Antworten.

Seit wenigen Wochen springt meine Kette (>10.000 allerdings davon 9.000 Rolle im Erg-Modus) nach rechts vom großen Kettenblatt unter Volllast(Sprints) ab.

Fahre komplett Dura-Ace (Di2).

Woran liegt das? Hat sich mein Umwerfer verstellt? Liegt es am Kettenverschleiß? Ist was verbogen? Stellt sich die DI2 nicht automatisch immer korrekt ein?

snailfish
05.07.2021, 10:23
Hier ist übrigens das IMHO anschaulichste Video zum Thema Kettenlängung/ Kettenverschleiß (https://www.youtube.com/watch?v=CZz2gdMCp2A). Ich glaube durch dieses Video bin ich vor Jahren auf Oz Cycle aufmerksam geworden und nachdem all das was er beschreibt auch (in anderen Worten) von GCN bzw. vom Baranski bestätigt worden ist, habe ich vor zwei Jahren begonnen unseren ganzen Fahrradfuhrpark in der Garage (mit Ausnahme der vier reinen Winter- und Schlechtwetterfahrräder) auf gewachste Ketten um zu stellen.


Vielen Dank!!!:Blumen:
Richtig, richtig gutes Video - genau, was ich gebraucht habe (Fast wie die "Sendung mit der Maus")

Ich hab hier richtig was gelernt heute :cool: Ist mir richtig peinlich jetzt :)

tandem65
05.07.2021, 10:25
Seit wenigen Wochen springt meine Kette (>10.000 allerdings davon 9.000 Rolle im Erg-Modus) nach rechts vom großen Kettenblatt unter Volllast(Sprints) ab.

Erg-Modus bedeutet dann wahrscheinlich die dauerhafte Nutzung von nur einem Ritzel!?

Mr. Brot
05.07.2021, 10:54
Hallo zusammen, muss mal off-topic kapern, in der Hoffnung auf Antworten.

Seit wenigen Wochen springt meine Kette (>10.000 allerdings davon 9.000 Rolle im Erg-Modus) nach rechts vom großen Kettenblatt unter Volllast(Sprints) ab.

Fahre komplett Dura-Ace (Di2).

Woran liegt das? Hat sich mein Umwerfer verstellt? Liegt es am Kettenverschleiß? Ist was verbogen? Stellt sich die DI2 nicht automatisch immer korrekt ein?

Könnte an allen aufgeführten Punkten liegen.
Könnte aber auch am Kettenblatt liegen, wenn das schon ein paar mehr km gesehen hat.

An meinen RR waren das so 35.000km, als die Schaltperformance dramatisch nachgelassen hatte. Der Vergleich der Zähne alt/neu zeigte anschaulich, warum das so war.;)

marse
05.07.2021, 11:09
Erg-Modus bedeutet dann wahrscheinlich die dauerhafte Nutzung von nur einem Ritzel!?

Ganz genau. Ich kann auf The Sufferfest so gut wie jedes Programm auf dem kleinen Kettenblatt und hinten mittig bei allen Wattwerten fahren - selbst die Sprints, wenn ich vorher beschleunige, was ja auch der Realität entspricht.

Das FTP-Programm (Full Frontal) sollte allerdings frei gefahren werden - hier gehen die Sprints überhaupt nicht mehr.
Gestern hatte ich mich mal wieder rausgetraut. Dass mit den Sprints muss ich spezifizieren: eigentlich stand ich an einer Bauampel und wollte den Wagen hinter mir nicht unnötig aufhalten. Also bei
Grün voll rein- und sofort mit lauten Knall ins Leere getreten.

marse
05.07.2021, 11:11
Könnte an allen aufgeführten Punkten liegen.
Könnte aber auch am Kettenblatt liegen, wenn das schon ein paar mehr km gesehen hat.

An meinen RR waren das so 35.000km, als die Schaltperformance dramatisch nachgelassen hatte. Der Vergleich der Zähne alt/neu zeigte anschaulich, warum das so war.;)

Danke für deine Antwort! Ich denke, der angedeutete Verschleiß des Kettenblattes könnte in die richtige Richtung zeigen. Ich fahre eine Canyon Speedmax von 2013 mit Erstausstattung. Also, sollte ich doch mal austauschen ;-)

Edit: also Kette und Ritzel natürlich schon oft ausgetauscht.

MattF
05.07.2021, 11:20
Na ja, es kann sich immer mal was verstellen und komplett selbst stellt sich die Di2 nicht ein.

Du solltest die äußere Anschlagschraube mal ein bisschen rein drehen. Soweit bis es gerade nicht schleift.

Auch der Umwerfer verschleißt an den Leitblechen und damit ist dann irggendwann auch mehr Platz, dass die Kette runter springen kann.

Speedies
05.07.2021, 11:40
Ich habe am TT eine Shimano XTR 12-fach Kette montiert.
Diese läuft nun seit Juni 2020 und hat laut meiner Aufzeichnungen 9000km hinter sich.
Der Rohloff Caliber fällt weder bei 0,1 noch bei 0,075mm durch.
Ich muss dazu sagen, dass die Kette bisher nur 30min Schönwettersommerregen gesehen hat und sonst stets blitzblank ist - gepflegt mit Dynamic Dry.

Ich frag mich nun ob ich die Kette fahren soll bis der Caliber sagt sie ist fertig oder ob ich einfach prophy(fi)laktisch wechseln sollte.
9000km und mehr bin ich nämlich noch nie eine Kette gefahren....

Bitte rechtzeitig wechseln. Beim RR ist mir vor drei Wochen die Kette beim Antreten am Berg, bin aus dem Sattel, an den Laschen gerissen. Erfolg: Sturz, was außer Prellungen und Schürfungen nicht weiter schlimm war. Hab mir die Pfanne vom vom linken Hüftgelenk gebrochen. Darf das Bein null belasten und bin seither Krückenläufer.
Und nein, die Kette war nicht verdreckt, kaum Regenfahrten, nach jeder Fahrt gereinigt und nach Bedarf geschmiert. Ca. 7.000 km drauf.

LidlRacer
05.07.2021, 11:48
Bitte rechtzeitig wechseln. Beim RR ist mir vor drei Wochen die Kette beim Antreten am Berg, bin aus dem Sattel, an den Laschen gerissen. Erfolg: Sturz, was außer Prellungen und Schürfungen nicht weiter schlimm war. Hab mir die Pfanne vom vom linken Hüftgelenk gebrochen. Darf das Bein null belasten und bin seither Krückenläufer.
Und nein, die Kette war nicht verdreckt, kaum Regenfahrten, nach jeder Fahrt gereinigt und nach Bedarf geschmiert. Ca. 7.000 km drauf.

Mein Mitgefühl für die Sturzfolgen und gute Besserung!

Aber mich würde genauer interessieren, wie die Kette gerissen ist, und ob/wie das mit Alter/Verschleiß zusammenhängen soll.

Üblichere Gründe für Kettenrisse sind m.E. Fehler beim Vernieten. Durch unnötig häufigen Wechsel würde man die Wahrscheinlichkeit für solche Fehler erhöhen.

sabine-g
05.07.2021, 12:06
Bei einer Shimano 12-fach Kette kann man nicht mehr nieten, es gibt nur noch Kettenschlösser.

Wenn man nieten will oder muss, sollte man vernünftiges Werkzeug nutzen.
ich hab das hier seit langer Zeit:
https://cdn.bike24.net/i/mb/15/b0/09/34574-01-d-55349.jpg

Gilt natürlich auch für Kettenschlosszangen....
https://cdn.bike24.net/i/mb/ab/ad/05/11601-00-d-18898.jpg

tandem65
05.07.2021, 12:07
Ganz genau. Ich kann auf The Sufferfest so gut wie jedes Programm auf dem kleinen Kettenblatt und hinten mittig bei allen Wattwerten fahren - selbst die Sprints, wenn ich vorher beschleunige, was ja auch der Realität entspricht.

Also da ist schon mal das kleine Kettenblatt der erste Fehler. da ist die Belastung für Kettenblatt, Kette & Ritzel deutlich höher als auf dem großen Kettenblatt. Da machen sich die immer noch gültigen Hebelgesetze aus der Mittelstufe bemerkbar. :Cheese:

tandem65
05.07.2021, 12:13
Bitte rechtzeitig wechseln. Beim RR ist mir vor drei Wochen die Kette beim Antreten am Berg, bin aus dem Sattel, an den Laschen gerissen.

Auch von mir noch gute Besserung.
Merke der richtige Zeitpunkt sollte immer vor dem Riss der Kette sein.:Blumen:
Ich vermute das hätte Dir auch schon vor 3000km passieren können. Der Verschleißzustand bei Sabines Kette deutet längst noch nicht auf keine Gefahr hin.
Ob es bei Dir Verschleiß war oder nicht vermag hier so niemand zu beantworten, da es meiner bescheidenen Meinung nach zu viele unbekannte Parameter gibt. Welche Kette, welche Laufleistung die/das Kettenblatt/blätter, Laufleistung Casstte z.B.

schnodo
05.07.2021, 12:43
Hier ist übrigens das IMHO anschaulichste Video zum Thema Kettenlängung/ Kettenverschleiß (https://www.youtube.com/watch?v=CZz2gdMCp2A).

Super Video! Sehr einleuchtend erklärt, kein Firlefanz, keine penetrante Werbung. Danke! :Blumen:

Speedies
05.07.2021, 12:55
Mein Mitgefühl für die Sturzfolgen und gute Besserung!

Aber mich würde genauer interessieren, wie die Kette gerissen ist, und ob/wie das mit Alter/Verschleiß zusammenhängen soll.

Üblichere Gründe für Kettenrisse sind m.E. Fehler beim Vernieten. Durch unnötig häufigen Wechsel würde man die Wahrscheinlichkeit für solche Fehler erhöhen.

Vielen Dank!
Die Kette ist an den Laschen, an der schmalsten Stelle gerissen. Kassette und Kette waren gleich alt, Zahnkranz etwas älter. Alles Shimano 105, 10 Fach

marse
05.07.2021, 13:12
Na ja, es kann sich immer mal was verstellen und komplett selbst stellt sich die Di2 nicht ein.

Du solltest die äußere Anschlagschraube mal ein bisschen rein drehen. Soweit bis es gerade nicht schleift.

Auch der Umwerfer verschleißt an den Leitblechen und damit ist dann irggendwann auch mehr Platz, dass die Kette runter springen kann.


Danke für die Hinweise :Blumen:
Werde mich da mal ran machen.

sybenwurz
05.07.2021, 14:31
Hier ist übrigens das IMHO anschaulichste Video zum Thema Kettenlängung/ Kettenverschleiß (https://www.youtube.com/watch?v=CZz2gdMCp2A). Ich glaube durch dieses Video bin ich vor Jahren auf Oz Cycle aufmerksam geworden und nachdem all das was er beschreibt auch (in anderen Worten) von GCN bzw. vom Baranski bestätigt worden ist, habe ich vor zwei Jahren begonnen unseren ganzen Fahrradfuhrpark in der Garage (mit Ausnahme der vier reinen Winter- und Schlechtwetterfahrräder) auf gewachste Ketten um zu stellen.

Dass ihr aber auch immer erst auf Videos warten müsst, wo es hier doch alles schon teils Jahre vorher gibt.
Der erste Graveler von mir ist beispielsweise schon vor 2010 her aufgetaucht, damals zunächst als Schwarzes Schaf, dann später nachm Aufhübschen als Göttin der Morgenröte.
Dass Kettenverschleiss nicht daher rührt, dass irgendn kräftiger Tri- oder sonstiger Athlet die per schierer Muskelkraft langzieht, sondern immer, weil die Bolzen in den Gelenken sich zunehmend Spiel verschaffen, begünstigt zwar auch durch Zugkraft, aber in der Regel eher Schräglauf, miese Pflege und Dreck, hab ich noch deutlich früher hier breitgetreten, für Kettewachsen ein Typ namens wieczorek kaum später flammende Pladoyers gehalten.
Aber wie es halt so ist, der Prophet gilt nix im eigenen Lande, oder zumindest dann nicht, wenn er sich scheinbar der Meinung vieler nach nicht durch die Veröffentlichung von Videos qualifiziert hat...

Bitte rechtzeitig wechseln. Beim RR ist mir vor drei Wochen die Kette beim Antreten am Berg, bin aus dem Sattel, an den Laschen gerissen.

Gute Besserung, Kettenriss wird aber in der Regel nicht durch Verschleiss (alleine) ausgelöst und kann auch bei relativ neuen Ketten passieren.
Verschleiss kann sicherlich das Ungemach begünstigen, wenn die Glieder schon so ausgefotzt sind, dass es unwahrscheinlicher wär, dass ne Lasche nicht bricht als dass sie es tut, aber man sollte sich keinesfalls vom Umstand blenden lassen, dass die Verschleisslehre noch nicht vollends reinfällt und unter 'Kettenpflege' nicht nur reinigen und schmieren verstehen, sondern eben auch, alles genau anzugucken.

Inkl. der oben erwähnten Kettenschlösser, bzw. die ganz besonders, weil es hier eben ein komplettes Kettenglied gibt, das nicht an allen Stellen vernietete Bolzen hat, sondern diese eben jeweils nur in die gegenüberliegende Aussenlasche eingeklipst sind.
Grad wenn so alle ~zwoeinhalb Kurbelumdrehungen die Kette hinten aufm Ritzel springt, ists fast so sicher wie das Amen in der Kirche, dass man mit nem neuen Kettenschloss davonkommt, weil das viel weiter verschlissen ist als der Rest der Kette...:-((

schnodo
05.07.2021, 14:46
Aber wie es halt so ist, der Prophet gilt nix im eigenen Lande, oder zumindest dann nicht, wenn er sich scheinbar der Meinung vieler nach nicht durch die Veröffentlichung von Videos qualifiziert hat...

Ich habe den Eindruck, Du bist einer der Propheten, die im eigenen Land angemessen verehrt werden. Ich kann mich noch an die vielfache Bettelei zu bleiben erinnern – auch meine eigene – als Du aus dem Forum aussteigen wolltest. :)

Mir persönlich fällt es leichter, einer visuellen Präsentation zu folgen, als mir aus einem oder mehreren Texten, die vielleicht auch noch mir unbekannte Begriffe enthalten, ein zusammenhängendes Gesamtbild zu basteln. Nach einem einleuchtenden Video verstehe ich auch das darüber hinausgehende Geschriebene besser. Deswegen sehe ich Schrift und Bild nicht als Feinde, sondern als sich wunderbar ergänzende Freunde. :Blumen:

marse
05.07.2021, 16:14
Na ja, es kann sich immer mal was verstellen und komplett selbst stellt sich die Di2 nicht ein.

Du solltest die äußere Anschlagschraube mal ein bisschen rein drehen. Soweit bis es gerade nicht schleift.

Auch der Umwerfer verschleißt an den Leitblechen und damit ist dann irggendwann auch mehr Platz, dass die Kette runter springen kann.

Danke nochmal! H und L sind nun meine neuen Freunde :Blumen:

Benni1983
05.07.2021, 17:07
tja...nach dem Durchlesen dieses Beitrags habe ich auch mal meine Kette gecheckt.

Upps...Verschleiß lässt grüßen :)

Neue Kette...heiße Ware...der Markt ist leer.

Hab jetzt mal eine 10 fach KMC X-10 bestellt.

Ist die was?

Messung habe ich mit einem Messschieber gemacht.
Hat hier jemand einen Tipp, für die Soll/Ist Werte?

Ich habe 118mm eingestellt und 121,5mm gemessen :)

Neue Kette soll 119,5mm haben und bei 120,5mm soll sie getauscht werden.
Stimmt das?
Wenn ja, au weija...

hanse987
05.07.2021, 19:14
Hab jetzt mal eine 10 fach KMC X-10 bestellt.

Ist die was?



Grundsätzlich ist ja KMC einer der Größten wenn nicht der größte Kettenhersteller der Welt. Die wissen normal schon was sie machen.

Die KMC X-10 ist halt die schwerste Ausführung er 10fach Ketten, aber ansonsten wird diese laufen. Ich fahre seit Jahren eine X-10EL am TT und auf dem alten Rennrad eine X-9.

iChris
05.07.2021, 19:22
Messung habe ich mit einem Messschieber gemacht.
Hat hier jemand einen Tipp, für die Soll/Ist Werte?

Ich habe 118mm eingestellt und 121,5mm gemessen :)

Neue Kette soll 119,5mm haben und bei 120,5mm soll sie getauscht werden.
Stimmt das?
Wenn ja, au weija...

Jo stimmt - deine Kassette wird sicher jetzt auch dementsprechend aussehen oder?!

tandem65
05.07.2021, 20:41
Jo stimmt - deine Kassette wird sicher jetzt auch dementsprechend aussehen oder?!

Jau, ich habe noch Ladenfrische 11-28 CS-5700 im Angebot.:Cheese: Sogar unter dem bike24.de Preis.:Lachanfall:

sabine-g
05.07.2021, 20:45
Jau, ich habe noch Ladenfrische 11-28 CS-5700 im Angebot.:Cheese: Sogar unter dem bike24.de Preis.::

So was billiges würde ich mir nicht ans Rad schrauben. :-((

zahnkranz
05.07.2021, 21:12
Würdest Du im Blind-Test einen Unterschied feststellen?

tandem65
05.07.2021, 21:55
So was billiges würde ich mir nicht ans Rad schrauben. :-((

Kein Problem, Du kannst es bei Amazon für 50% mehr bestellen.:Cheese:
Ich wüsste nicht weshalb ich z.B. eine CS-7700 montieren sollte. Die müsste die 3-Fache Laufleistung hinbekommen.

Benni1983
05.07.2021, 22:01
Kein Problem, Du kannst es bei Amazon für 50% mehr bestellen.:Cheese:
Ich wüsste nicht weshalb ich z.B. eine CS-7700 montieren sollte. Die müsste die 3-Fache Laufleistung hinbekommen.

Na…ne 7700 ist 9-Fach :)
Darum sollst du die nicht montieren