PDA

Vollständige Version anzeigen : Wahoo Kickr Core mit Garmin


Manue17
14.07.2021, 16:50
Hallo Zusammen,

mein Training wird volumniöser. Wenn Frau Schicht hat und ich keinen für die Kinder muss ich mein Training nach innen verlegen. Auch bei schönem Wetter.
Nun soll es smart werden und ich habe mir den Wahoo Kickr Core ausgesucht.

Allerdings will ich einfach nur meine Garmin Uhr und den Trainer benutzen und meine erstellten Trainings mit der Uhr abspielen. Der Kickr soll z.B. meine Intervalle erkennen und dementsprechend die Wattzahl erhöhen können.

Laut www.thisisant.com habe ich mit der 735XT über Ant+ Zugang zu Wattmessung des Kickr. Der Core ist nicht aufgelistet. Funktioniert das oder ist mein Vorhaben zum Scheitern verurteilt. Laut eines Berichts können das nur Edge Modelle oder neue Uhren wie die 745 oder Fenix 6.

Brauche ich eine 3. Anbieter App oder die von Wahoo? Kann ich mein Garmin Training in diese App hochladen? Kann ich mit der App Trainings erstellen?
Fragen über Fragen und keine Antworten im Netz.

Und nein ich will nicht unbedingt Zwift benutzen, lediglich die Uhr.

Freue mich auf ein Feedback.

tom81de
14.07.2021, 20:03
Schau mal hier:

https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44594

Manue17
14.07.2021, 20:35
Schau mal hier:

https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44594

Danke, das hatte ich auch gefunden, da drinnen steht ja dass es von Wahoo kein Intervalltraining in der App gibt und eben auch Elite nicht funktioniert.
Mich interessiert ja, ob ich mit meiner Uhr den Kickr Core "steuern" kann.

tom81de
14.07.2021, 20:56
Danke, das hatte ich auch gefunden, da drinnen steht ja dass es von Wahoo kein Intervalltraining in der App gibt und eben auch Elite nicht funktioniert.
Mich interessiert ja, ob ich mit meiner Uhr den Kickr Core "steuern" kann.

Nein, geht nur mit Wahoo Geräten, z.B. Elemnt, Roam oder Rival

Manue17
15.07.2021, 09:24
Nein, geht nur mit Wahoo Geräten, z.B. Elemnt, Roam oder Rival

Danke

Nun habe ich mir den TacX Flux 2 angeschaut, kooperieren ja direkt mit Garmin. Das Dingens soll autonom laufen, also ganz ohne App. Schnell radeln = dickerer Widerstand.

Scheint dann wohl die bessere Wahl zu sein?

Was fährst Du denn? Was hast du für ne Software dazu?

Schlafschaf
15.07.2021, 09:28
Danke

Nun habe ich mir den TacX Flux 2 angeschaut, kooperieren ja direkt mit Garmin. Das Dingens soll autonom laufen, also ganz ohne App. Schnell radeln = dickerer Widerstand.

Scheint dann wohl die bessere Wahl zu sein?

Was fährst Du denn? Was hast du für ne Software dazu?

Jo theoretisch geht das schon. Aber macht den allermeisten halt null Bock. :Cheese:

Wieso willst du das denn machen? Teste mal Zwift, Sufferfest und co. das hat schon einen Grund das das so boomt!

Wenn du die ganzen Sachen nicht nutzen willst frage ich mich, wieso du dir so ne teure Rolle zulegen willst. Du nutzt dann ja nix von. das ist wie ein Iphone kaufen wenn man nur telefonieren will! :Lachen2:
Tut es da nicht auch eine ganz alte mechanische für 20€?
Der einzige Grund für den Flux wäre dann die geringe Lautstärke.

Manue17
15.07.2021, 09:36
Jo theoretisch geht das schon. Aber macht den allermeisten halt null Bock. :Cheese:

Wieso willst du das denn machen? Teste mal Zwift, Sufferfest und co. das hat schon einen Grund das das so boomt!

Wenn du die ganzen Sachen nicht nutzen willst frage ich mich, wieso du dir so ne teure Rolle zulegen willst. Du nutzt dann ja nix von. das ist wie ein Iphone kaufen wenn man nur telefonieren will! :Lachen2:
Tut es da nicht auch eine ganz alte mechanische für 20€?
Der einzige Grund für den Flux wäre dann die geringe Lautstärke.

So is es, die Lautstärke it ausschlaggebend. Ich habe bereits einen mechanischen Trainer wo man noch das Hinterrad einspannt, irre laut und die neuen leiseren mechanischen kosten auch schon richtig Asche.

Natürlich ist Zwift oder Sufferfest ein Reiz. Aber die monatlichen Kosten stehen einfach nicht in Relation zu dem was ich vor habe. Es sollen abends mal Grundlagen trainiert werden, mal intervalle oder vielleicht mal im Winter das 3-monats Abo gegönnt werden. Ich habe jetzt aber keinen Bock im Sommer virtuell die Tour nach zu fahren.

Schlafschaf
15.07.2021, 09:37
So is es, die Lautstärke it ausschlaggebend. Ich habe bereits einen mechanischen Trainer wo man noch das Hinterrad einspannt, irre laut und die neuen leiseren mechanischen kosten auch schon richtig Asche.

Natürlich ist Zwift oder Sufferfest ein Reiz. Aber die monatlichen Kosten stehen einfach nicht in Relation zu dem was ich vor habe. Es sollen abends mal Grundlagen trainiert werden, mal intervalle oder vielleicht mal im Winter das 3-monats Abo gegönnt werden. Ich habe jetzt aber keinen Bock im Sommer virtuell die Tour nach zu fahren.

Alles klar. Dann macht dein Plan natürlich Sinn! :Blumen:

dr_big
15.07.2021, 09:41
Ein un-smarter Trainer wie der Elite Turno wäre auch noch eine Option. Leise ist er durch die Fluid-Bremse und Zwiften geht auch. Das einzige was er nicht kann, ist die automatische Widerstandsregelung, das müssen dann eben das Hirn übernehmen.

Manue17
15.07.2021, 10:21
Ein un-smarter Trainer wie der Elite Turno wäre auch noch eine Option. Leise ist er durch die Fluid-Bremse und Zwiften geht auch. Das einzige was er nicht kann, ist die automatische Widerstandsregelung, das müssen dann eben das Hirn übernehmen.

Gebe ich dir vollkommen Recht aber das Ding kostet ja auch schon 400 Tacken. Da denke ich mir, doch lieber tiefer in die Tasche zu greifen und eines der besseren Modelle zu nehmen, auch wenn ich nicht alle Möglichkeiten ausschöpfe. Und wie gesagt, im Winter könnte es ja doch sein, dass ich das Ding intensiver nutze.

Allerdings kommen wir von der Ausgangsfrage ab: Würde der Kickr Core oder der Flux 2 mit ner Uhr wie der 735xt bedienbar sein. Also das erstellte Garmin-Training wiedergeben können oder muss man immer die App des Anbieters nutzen.

tak7
15.07.2021, 11:01
Mit dem Garmin 1030plus kann man problemlos den Kickr Core steuern.
Nur das Anfahren der Intervalle ist etwas anders/träger als beim Wahoo elemnt Roam.

tri_fuchs
15.07.2021, 12:54
Eine weitere Alternative wäre die Steuerung des Kickr Core über die Software Golden Cheetah. Damit kannst du dir am PC deine eigenen Intervalleinheiten bauen. Ggf. wäre noch ein ANT+ Stick nötig.

Manue17
15.07.2021, 13:28
Alles klar. Dann macht dein Plan natürlich Sinn! :Blumen:

Mit dem Garmin 1030plus kann man problemlos den Kickr Core steuern.
Nur das Anfahren der Intervalle ist etwas anders/träger als beim Wahoo elemnt Roam.

Ok also es geht, das ist ja schon mal gut zu wissen.
Eventuell lege ich mir also die Garmin 1030 plus für weitere 700 Tacken zu. :)

Schlafschaf
15.07.2021, 13:36
Ok also es geht, das ist ja schon mal gut zu wissen.
Eventuell lege ich mir also die Garmin 1030 plus für weitere 700 Tacken zu. :)

Davon kannst auch 5 Jahre lang Zwift oder Sufferfest bezahlen! :Lachanfall:

Manue17
15.07.2021, 14:08
Davon kannst auch 5 Jahre lang Zwift oder Sufferfest bezahlen! :Lachanfall:

Das stimmt... War aber auch ironisch gemeint.
Meine Gute wird mir was Pfeifen :dresche

Gerade ein neuer Rahmen und jetzt ein Trainer... :Nee:

Wenn dann wird es eh irgendwann ne neue Uhr. Fenix und 945 können wohl genau das was das Edge kann, den Trainer bedienen...

Kann denn der Kickr Core wie der Flux 2 auch autonom fahren? Also mehr Widerstand bei mehr Umdrehung ohne dabei eine App zu nutzen?

tri_fuchs
15.07.2021, 15:28
Es gibt die Wahho Fitness App kostenlos. Damit kannst du den Kickr auch steuern.

Manue17
22.08.2021, 11:26
Es gibt die Wahho Fitness App kostenlos. Damit kannst du den Kickr auch steuern.

Ja aber die App kann gar nichts, keine Trainings, keine Intervalle. Müsste man alles händisch machen.

Manue17
22.08.2021, 11:28
Laut diversen Foren, lässt sich der Kickr Core mit dem Garmin Edge steuern. Bereits ab Edge 520 soll das möglich sein. Hat jemand damit Erfahrung?

Lola rennt
04.09.2021, 07:07
Kickr Core und Garmin Edge 520 koppelt sich sofort und ohne jegliche Probleme.

Manue17
04.09.2021, 07:19
Kickr Core und Garmin Edge 520 koppelt sich sofort und ohne jegliche Probleme.

Ok, danke. Und kann man den Kickr dann auch damit kontrollieren? Also Widerstand verändern? Ein Training abfahren oder sogar eine Tour nachfahren?

Hafu
04.09.2021, 09:01
Ok, danke. Und kann man den Kickr dann auch damit kontrollieren? Also Widerstand verändern? Ein Training abfahren oder sogar eine Tour nachfahren?

Ja, kann man.

Manue17
23.09.2021, 08:59
So nun habe ich mir die Fenix geleistet. Und was soll ich sagen, ich bin begeistert. Ich habe meinen Hometrail geladen und bin virtuell die Strecke abgefahren. Manchmal war der Widerstand etwas zu hoch oder zu tief aber im Großen und Ganzen top.

Feanor
17.01.2022, 10:10
Ich habe gerade ein Problem in der anderen Richtung, sprich die Übertragung vom Kickr Core zum Garmin 530.
Seit einigen Fahrten sieht die Leistung, wenn ich bei Zwift fahre, wie auf dem beigefügten Bild aus. Ich lasse parallel den Garmin 530 mitlaufen, da ansonsten mit direkt aus Zwift übertragenden Einheiten in Garmin Connect kein Intensity Factor und TSS berechnet wird (nicht, dass man das wirklich bräuchte). Die Einheit in Strava direkt aus Zwift übertragen ist vollkommen in Ordnung.
Irgendwelche Ideen? Den ANT-Dongle habe ich schon per Kabel direkt neben den Kickr Core gelegt, hat aber nichts verändert.

tri_fuchs
17.01.2022, 11:59
Ich habe gerade ein Problem in der anderen Richtung, sprich die Übertragung vom Kickr Core zum Garmin 530.
Seit einigen Fahrten sieht die Leistung, wenn ich bei Zwift fahre, wie auf dem beigefügten Bild aus. Ich lasse parallel den Garmin 530 mitlaufen, da ansonsten mit direkt aus Zwift übertragenden Einheiten in Garmin Connect kein Intensity Factor und TSS berechnet wird (nicht, dass man das wirklich bräuchte). Die Einheit in Strava direkt aus Zwift übertragen ist vollkommen in Ordnung.
Irgendwelche Ideen? Den ANT-Dongle habe ich schon per Kabel direkt neben den Kickr Core gelegt, hat aber nichts verändert.
Der USB-Dongle ist doch nur für die Verbindung zu Zwift relevant, die Verbindung vom Kickr zum Garmin erfolgt über ANT+ oder Bluetooth ohne Dongle. Du kannst mal prüfen welches der beiden Protokolle du nutzt und ggf. mal das andere probieren. Der Edge 530 kann doch auch Bluetooth, oder?

Feanor
17.01.2022, 13:04
:Maso: Klar, ist ja eine ganz andere Kopplung. Ich werde mal neu koppeln, jeweils BT und ANT probieren.