Vollständige Version anzeigen : Freilaufkörper Swissside Hadron 800
Hallo zusammen,
ich hoffe mal da meine Frage für die Schrauberpros hier nicht total dämmlich ist.:dresche
Mein Freilaufkörper am Swissside hadron 800+ (erste Generation) packt das kleinste Ritzel nicht mehr. Demnach muss das natürlich getauscht werden.
Reicht es wenn ich einfach nach einem Shimano 11-Fach Freilaufkörper suche und montiere? Oder fehlt da noch was, muss ich noch spezielle Sachen beachten?
Kurzfristig muss es für ein Rennen funktionieren.
Danach ist sowieso eine Generalüberholung geplant und/oder Maschinentausch:Cheese:
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Matthias75
30.08.2021, 14:19
Hallo zusammen,
ich hoffe mal da meine Frage für die Schrauberpros hier nicht total dämmlich ist.:dresche
Mein Freilaufkörper am Swissside hadron 800+ (erste Generation) packt das kleinste Ritzel nicht mehr. Demnach muss das natürlich getauscht werden.
Reicht es wenn ich einfach nach einem Shimano 11-Fach Freilaufkörper suche und montiere? Oder fehlt da noch was, muss ich noch spezielle Sachen beachten?
Kurzfristig muss es für ein Rennen funktionieren.
Danach ist sowieso eine Generalüberholung geplant und/oder Maschinentausch:Cheese:
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Wenn ich das richtig verstehe, hast du einen 10-fach Freilauf, auf den deine 11-fach Kassette nicht drauf passt.
Wenn du den Freilauf tauschen willst, sollte der natürlich 11-fach-Shimano-tauglich sein und nicht z.B. für Campa oder die neue Sram-Norm. Das betrifft aber nur die Aufnahme des Freilaufs für die Kassette.
Wichtiger ist aber, dass der Freilauf auf die bestehende Nabe passt! Und hier gibt es keine Shimano-Norm (außer für Shimano-Naben), sondern (fast) jeder Naben-Hersteller hat seine eigene Konstruktion, die sich zum Teil über die Jahre verändern.
Du musst also darauf achten, dass du einen Freilauf findest,
- der auf deine Swissside Hadron, 1. Generation, passt
und
- auf den eine 11-fach-Shimano-Kassette passt.
M.
Wenn ich das richtig verstehe, hast du einen 10-fach Freilauf, auf den deine 11-fach Kassette nicht drauf passt.
Wenn du den Freilauf tauschen willst, sollte der natürlich 11-fach-Shimano-tauglich sein und nicht z.B. für Campa oder die neue Sram-Norm. Das betrifft aber nur die Aufnahme des Freilaufs für die Kassette.
Wichtiger ist aber, dass der Freilauf auf die bestehende Nabe passt! Und hier gibt es keine Shimano-Norm (außer für Shimano-Naben), sondern (fast) jeder Naben-Hersteller hat seine eigene Konstruktion, die sich zum Teil über die Jahre verändern.
Du musst also darauf achten, dass du einen Freilauf findest,
- der auf deine Swissside Hadron, 1. Generation, passt
und
- auf den eine 11-fach-Shimano-Kassette passt.
M.
Danke schon einmal.
Der Freilauf ist für 11-Fach. Bin ich so auch die ganzen Jahre gefahren.
Leider ist das äussere Ende des Freilaufs so abgenutzt gewesen, dass das kleinste Ritzel im harten Antritt beim IM Frankfurt durchgerutscht ist und so der Freilauf diesen gar nicht mehr packt.
Dann muss ich mal zuhause den Freilauf abziehen und hoffe, dass auf der Nabe die richtigen Angaben stehen.
Brauche ich für einen Tausch noch etwas oder reicht dann der Freilaufkörper?
Matthias75
30.08.2021, 14:51
Danke schon einmal.
Der Freilauf ist für 11-Fach. Bin ich so auch die ganzen Jahre gefahren.
Leider ist das äussere Ende des Freilaufs so abgenutzt gewesen, dass das kleinste Ritzel im harten Antritt beim IM Frankfurt durchgerutscht ist und so der Freilauf diesen gar nicht mehr packt.
Dann muss ich mal zuhause den Freilauf abziehen und hoffe, dass auf der Nabe die richtigen Angaben stehen.
Brauche ich für einen Tausch noch etwas oder reicht dann der Freilaufkörper?
Soweit habe ich einen Freilauf noch nicht abgenutzt. Vielleicht fahre ich zu wenig.:Lachen2: Oder kann es sein, dass der Abschlussring, der die Kassette hält, nicht fest genug angezogen war?
Ob du auf dem Freilauf selbst Angaben findest, die dir weiterhelfen, weiß ich nicht. Vielleicht mal direkt bei Swissside nachfragen.
Wenn du den richtigen Freilauf und das erforderliche Werkzeug hast, sollte der Tausch eigentlich kein Problem sein.
M.
Soweit habe ich einen Freilauf noch nicht abgenutzt. Vielleicht fahre ich zu wenig.:Lachen2: Oder kann es sein, dass der Abschlussring, der die Kassette hält, nicht fest genug angezogen war?
Ob du auf dem Freilauf selbst Angaben findest, die dir weiterhelfen, weiß ich nicht. Vielleicht mal direkt bei Swissside nachfragen.
Wenn du den richtigen Freilauf und das erforderliche Werkzeug hast, sollte der Tausch eigentlich kein Problem sein.
M.
Leider war es nicht nur der Abschlussring.
Das Problem ist schon beim hinrollen in die Wechselzone aufgetreten. Zum Glück konnte ich nochmal zurück in die Stadt und der Bikeservice hat es provisorisch gefixt, so dass zumindestens die ersten 90 km gehalten hat.
sind das nicht DT-Swiss Naben, die da verbaut sind?
Einfach kurz per E-Mail bei Swissside anfragen, die sind eigeentlich immer sehr hilfsbereit.
:Blumen:
Tom
sind das nicht DT-Swiss Naben, die da verbaut sind?
Einfach kurz per E-Mail bei Swissside anfragen, die sind eigeentlich immer sehr hilfsbereit.
:Blumen:
Tom
Mittlerweile schon.
Anfangs glaube ich waren die noch nicht zusammen.
Eine Mail ist aber schon raus.
Ich habe jetzt eine Antwort von swissside bekommen.
Natürlich direkt mit einem Angebot.
Da ich das Teil aber bis Sonntag nächste Woche schon montiert haben muss, wird das dort zu knapp.
Jetzt hoffe ich auf euch ob mir einer sagen kann, ob und wenn ja wo ich einen anderen passenden bekommen kann.
Als Bezeichnung steht dort
SB-Typ3 Cassette body - Shimano Standart bearings (Pre2018 Modell hadron Wheels)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.