PDA

Vollständige Version anzeigen : Challenge Roth 2022


Seiten : 1 [2]

noirtornado
03.07.2022, 18:02
Ich glaube fast, du weisst nicht was ein richtiger Hater, oder was ein Shitstorm ist.

Wenn Blummenfelt als "Dicksack" und "wie ein Agegrouper" tituliert werden, gibts gar keine Reaktion. Aber wenn ich spekuliere, dass Frodo im Vorfeld den Ausstieg geplant hat, dann bin ich der Hater.

Nur kurz, warum ich darauf komme.
Von Dan Lorangs Interview habe ich übrigens nicht mal gewusst, und dort wird das ja offenbar sogar als Plan B angekündigt.
Kann mir doch keiner sagen, dass Frodo nicht gewusst hat, dass die Sehne nicht hält, wenn er bereits nach Km 3 aussteigt und sogar seine Crew da auf ihn wartet.
Bei Km20, 30, ja. Aber diesen Arbeitstag heute kann er im Training simulieren.

Ich finde es halt deutlich fairer, wenn jemand wie Sebi im Vorfeld sagt, es geht nicht, und dann nicht startet, als 5h lang aktiv ins Wettkampfgeschehen eingreift, dem Ditlev zu einer super Radzeit (und einer Lücke nach hinten) verhilft, um dann nach 3km nach einem Abklatschen aussteigt.

Hätte das Dreitz für Lange gemacht, wäre das grosse Raunen los gegangen.

Und ja: ist nur eine Spekulation. Darf man denke ich äussern. Dafür ist ein Diskussionsforum da. Tut mir leid, wenn ich hier in einigen Augen Majestätsbeleidung betreibe.
Ob ich nun weiß, was ein Shitstorm oder Hater ist, kannst Du getrost mir überlassen…😊

LRG-Mitglied
03.07.2022, 18:11
[QUOTE=365d;1669094
….

Hätte das Dreitz für Lange gemacht, wäre das grosse Raunen los gegangen.


[/QUOTE]

Danke, da bin ich gleicher Meinung. Wenn ich zurückdenke an Langes Hawaiisieg („der hat beim Radfahren nur hinten gehangen“), oder Langes Hawaii Ausstieg („ist ja nur ausgestiegen, weil er keine Chance auf den Sieg hatte“).

Ein Bashing ohne Ende. Und Frodeno wird mit Samthandschuhen angefasst. Wobei: Als er noch auf der Kurzdistanz war, haben ihn doch auch viele (aus dem Forum) belächelt, dass er es auf der Langdistanz zu nix bringt. :Lachanfall:

Soll übrigens nicht heißen, dass ich Frodenos Leistung nicht würdige. Er ist einfach ein toller Sportler mit unglaublichem Talent.

iChris
03.07.2022, 18:12
Was mich etwas verwundert :Gruebeln: dass Frodeno nicht mit einem Carbonschuh gestartet ist.


Frodo hat im Interview gesagt, dass er die Tage mit einem Carbon Schuh wieder mal trainiert hat und die Verletzung dadurch eher wieder mehr geworden ist.
Da würde ich auch nicht versuchen 42km damit zu Rennen.

iChris
03.07.2022, 18:13
Ich habe mir angeschaut wie Frodo nach dem Ausstieg die Tränen nicht unterdrücken konnte. Soll er das auch geplant haben? Vielleicht hat er Schauspielunterricht genommen, damit er nach seiner Triathlon-Karriere den Oscar als bester männlicher Hauptdarsteller abgreifen kann... :Nee:

Jan Frodeno ist kein Vollidiot oder komplett verpeilt, die Leute in seinem Team vermutlich auch nicht. Sie bereiten sich bis ins Detail vor und reagieren dann situationsbedingt. Der Mann hat darauf gehofft, dass ein kleines Wunder geschieht und er das Rennen beenden kann. Wenn morgens die Sehne zwickt, dann plant man vor, legt sich die denkbaren Szenarien vom Idealfall bis zur absoluten Katastrophe zurecht und verabredet sich entsprechend: "Wir stellen uns an die Strecke, bei Kilometer 3. Wenn es gar nicht geht, nehmen wir Dich mit. Wenn Du fit bist, kreischen wir Dich ins Ziel."

Belinda Granger konnte nicht einmal ein Interview mit ihm führen, so sehr war sie durch den Wind angesichts der Situation. Es hätte nicht viel gefehlt und ich hätte mit ihr mitgeheult.

Es ist mir ein Rätsel, wie man mit diesen Bildern vor Augen immer nur das Schlechteste im Menschen zu vermuten kann. :(

Word :Blumen:

->PF
03.07.2022, 18:47
Mein erster Gedanke war auch: Da hat er dem Lange heute nen Bärendienst erwiesen indem er die erste Gruppe lange aktiv angeführt hat.

HerrMan
03.07.2022, 18:50
Belinda Granger konnte nicht einmal ein Interview mit ihm führen, so sehr war sie durch den Wind angesichts der Situation. Es hätte nicht viel gefehlt und ich hätte mit ihr mitgeheult.

Es ist mir ein Rätsel, wie man mit diesen Bildern vor Augen immer nur das Schlechteste im Menschen zu vermuten kann. :(

Habe ich ähnlich empfunden wie du. Dennoch halte ich Frodeno für stark genug, mit anderer Meinung bei uns hier im TS - Forum klar zu kommen. Der schafft das! ;)

Gleich Hater und Shitstorm zu schreien, dass ist diese Empörungskultur der Massenmeinung, die vielen Menschen immer mehr die Lust auf freies Denken nimmt. Dem obercleveren Frodeno erst einmal das Schlimmste zu unterstellen ist völlig ok. Einer "von uns" ist er sicherlich nicht, auch wenn viele hier schon seinen Schweiß einatmen durften, während er vorbei rauschte.

Egal - war auf jeden Fall eine geiler Tag in Roth und super gemacht vom BR.

Trimichi
03.07.2022, 19:22
Besten und verbindlichen guten Glueckwunsch an die Gewinnerin. :Blumen:

Waehrend sie gewann, wurde Patrick nur die Silbermedaille umgehängt.:liebe053:

Oder mit anderen Worten: die Russin wurde Vorletzter, der Amerikaner Zweite. Oder so ähnlich. ;)

schnodo
03.07.2022, 19:33
Dem obercleveren Frodeno erst einmal das Schlimmste zu unterstellen ist völlig ok. Einer "von uns" ist er sicherlich nicht...

Ich finde es nicht "völlig ok", bar jeder Faktenlage einem Menschen, der mit Tränen in den Augen offensichtlich unglücklich ist, zu unterstellen, das sei Teil einer ausgeklügelten Strategie.

Ob er "einer von uns" ist oder nicht, spielt für mich keine Rolle. Jan Frodeno braucht mein Mitleid oder Verständnis sicher nicht, um ein glückliches Leben zu führen. Aber aus einer bequemen Position aus den hinteren Reihen gemütlich auf jemand einzutreten, der offensichtlich am Boden liegt, finde ich charakterlich zumindest fragwürdig, um es vorsichtig auszudrücken.

Ich bin ein Verfechter möglichst großer Meinungsfreiheit, deswegen soll natürlich jeder, dem danach ist, möglichst viel Mist daherreden dürfen und ich finde das auch nicht "unerträglich" und will es nicht dringlichst verbieten, wie manche andere. Für dieses Recht aller Fehlgeleiteten, Blödsinn in die Welt zu setzen, würde ich zur Not auch auf die Straße gehen. Ich erlaube mir dann aber auch, diese Äußerungen als komplett beschissen und gefühllos zu kategorisieren und das im Zuge meiner freien Meinungsäußerung anzumerken.¹ :Blumen:

Bei den Bildern (den sonstigen natürlich, nicht beim erschütterten Frodo) habe ich mich tatsächlich mal wieder danach gesehnt, selbst mit der Holden durchs Rother Umland zu gondeln und die Sportler an uns vorbeirauschen zu sehen. :Liebe:
_____________
¹ Zumindest so lange, bis es dem primus inter pares zu viel wird und er mir klar macht, dass das Grundgesetz nicht dafür gedacht, ist, dass jeder in fremden Wohnzimmern wirr daherreden darf. ;)

svmechow
03.07.2022, 19:46
[QUOTE=aeronautic;1669104]Hier ist das Interview vom BR direkt nach dem Ausstieg:
https://www.br.de/mediathek/video/challenge-roth-2022-triathlet-jan-frodeno-nach-dem-aus-im-br-interview-av:62c16d861e093e000937a3bb

Da muss man doch selber fast weinen, wenn man das Interview sieht. Ich war jetzt nie der grösste Jan Frodeno Fan (oder sonst irgendein Fan ausser vllt Bernhard Mall von Mechow- oder Arne Dyck-Fan;) ), aber das tut einem doch in der Seele weh zu sehen, wie er da mit sich ringt und hadert und wie schlecht es ihm geht nach diesem DNF. Sowas kann man doch gar nicht inszenieren.

Ich glaube ausserdem, dass es auch schwer sein muss, wenn man irgendwann (auch verletzungsunabhängig) feststellen muss, dass da plötzlich neue, jüngere und schnellere Athleten von hinten kommen und dann so im fünften Gang auf der Überholspur an einem vorbeiziehen.

Da überhaupt die Moral hochhalten und antreten auf die Gefahr hin, dass man es vergeigt, finde ich eine unglaublich bewundernswerte mentale und emotionale Leistung.

DocTom
03.07.2022, 19:50
...dass da plötzlich neue, jüngere und schnellere Athleten von hinten kommen und dann so im fünften Gang auf der Überholspur an einem vorbeiziehen.

Da überhaupt die Moral hochhalten und antreten auf die Gefahr hin, dass man es vergeigt, finde ich eine unglaublich bewundernswerte mentale und emotionale Leistung.

Denk ich auch!:Blumen:
Gruß
Tom

@Alle: Zitat von Voltaire „Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, daß Sie sie äußern dürfen.“

Andreundseinkombi
03.07.2022, 19:55
So ein Renntag ist doch immer wieder gut dafür die ignor Liste mal wieder zu aktualisieren.
Einfach krass wie Menschen über andere Menschen meinen urteilen zu dürfen/müssen und das serhbwahrscheinlich ohne auch nur die kleinste Kleinigkeit an Kenntnis über den/diejenige :Maso: :Gruebeln:

dandelo
03.07.2022, 20:41
Ich finde es nicht "völlig ok", bar jeder Faktenlage einem Menschen, der mit Tränen in den Augen offensichtlich unglücklich ist, zu unterstellen, das sei Teil einer ausgeklügelten Strategie.

Ob er "einer von uns" ist oder nicht, spielt für mich keine Rolle. Jan Frodeno braucht mein Mitleid oder Verständnis sicher nicht, um ein glückliches Leben zu führen. Aber aus einer bequemen Position aus den hinteren Reihen gemütlich auf jemand einzutreten, der offensichtlich am Boden liegt, finde ich charakterlich zumindest fragwürdig, um es vorsichtig auszudrücken.

Ich bin ein Verfechter möglichst großer Meinungsfreiheit, deswegen soll natürlich jeder, dem danach ist, möglichst viel Mist daherreden dürfen und ich finde das auch nicht "unerträglich" und will es nicht dringlichst verbieten, wie manche andere. Für dieses Recht aller Fehlgeleiteten, Blödsinn in die Welt zu setzen, würde ich zur Not auch auf die Straße gehen. Ich erlaube mir dann aber auch, diese Äußerungen als komplett beschissen und gefühllos zu kategorisieren und das im Zuge meiner freien Meinungsäußerung anzumerken.¹ :Blumen:

Bei den Bildern (den sonstigen natürlich, nicht beim erschütterten Frodo) habe ich mich tatsächlich mal wieder danach gesehnt, selbst mit der Holden durchs Rother Umland zu gondeln und die Sportler an uns vorbeirauschen zu sehen. :Liebe:
_____________
¹ Zumindest so lange, bis es dem primus inter pares zu viel wird und er mir klar macht, dass das Grundgesetz nicht dafür gedacht, ist, dass jeder in fremden Wohnzimmern wirr daherreden darf. ;)

Danke für diese Worte!

Antracis
03.07.2022, 20:47
Habe ich ähnlich empfunden wie du. Dennoch halte ich Frodeno für stark genug, mit anderer Meinung bei uns hier im TS - Forum klar zu kommen. Der schafft das! ;)



Hat er ja schon mal geschaft. (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28957&highlight=Frodeno+2015+Hawaii) :Cheese:

Gab ja damals hier auch viel Expertise und Häme, der Ausgang der Geschichte ist bekannt.

Ansonsten finde ich das mit der AS bei Frodo sehr schade. Ich halte Ihn für einen großartigen Sportler und hätte ihm noch einmal ein starkes Rennen auf Hawaii gegönnt, aber das ist schon eine Verletzung, die Ihn die nächsten Monate behindern wird. Und es ist ja nicht die Einzige in den letzten 2 Jahren.

Da gibts aktuell schon mindestens eine handvoll Athleten, die es physisch draufhaben, Ihn zu schlagen (oder eher: Die er schlagen muss…) und mit so einem Handycap wird es nicht leichter. Aus meiner Sicht hat er nur noch absolute Außenseiterchancen, aber ich werd dennoch in jedem Rennen mitfiebern, wo er antritt. :Blumen:

merz
03.07.2022, 20:54
kurz was zum Rennen vielleicht - ;)

Magnus Ditlev siegt in 07:35, er ist 24 und es ist seine 2. LD.,
- a new star is born, oder?

Patrick Lange fast 10 min später auf dem 2. (der dabei mit 02:35:10 diese uralte LvL-Bestmarke für Laufen in Roth abräumen musste (?))


zu den Frauen: Anne Haug as expected, brilliant, oder?

m.

Trimichi
03.07.2022, 20:58
kurz was zum Rennen vielleicht - ;)

Magnus Ditlev siegt in 07:35, er ist 24 und es ist seine 2. LD.,
- a new star is born, oder?

Patrick Lange fast 10 min später auf dem 2. (der dabei diese LvL-Bestmarke für Laufen in Roth abräumen musste (?))


zu den Frauen: Anne Haug as expected, brilliant, oder?

m.


Nein brilliant nicht.

2009 CW 8:19
2010 CW 8:18
2022 AH 8:22

Von daher gesehen wurde Chrissie erste und zweite zugleich, und Anne nur einmalig dritte. Aber auch für mich ist nicht Jürgen Hingsen oder Daily Thomson, sondern Siegfried Wentz Mr.Olympia. Der bekanntlich Dritter wurde.

Somit ist eben die Frage wer Dritte wurde oder habt ihr einen ander Kurbel?!!! Denk(t) Mal an die Athlet_innen und on topic, die noch auf der Strecke sind!!!!!!!

Wenn der oder die letzte ins Ziel kommt ist Feuerwerk. Und hier: Stolz und Neid. Zum Kotzen! :Kotz:

Anne Haug wird jetzt ihren Sieg geniessen dürfen! Über Kategorien reden wird frühestens morgen. Du kannst auch noch eine aufs Maul haben du Vollspasst! :dresche






























... ;)

iChris
03.07.2022, 21:02
kurz was zum Rennen vielleicht - ;)

Magnus Ditlev siegt in 07:35, er ist 24 und es ist seine 2. LD.,
- a new star is born, oder?

Patrick Lange fast 10 min später auf dem 2. (der dabei diese LvL-Bestmarke für Laufen in Roth abräumen musste (?))


zu den Frauen: Anne Haug as expected, brilliant, oder?

m.

Naja wenn man gesehen hat wie die Führenden auf dem Rad eskortiert wurde ist die Zeit wie immer in Roth mit Vorsicht zu genießen. Was nicht heißen soll, dass Ditlev nichts drauf hat. Lange war sicher noch nicht bei 100% bei Swim+Bike was natürlich auch ein Grund für die 10 Minuten ist. Alleine auf dem Rad ist er ja ziemlich lange alleine im Wind gefahren und hatte nicht 5 Motorräder vor und neben sich.

flachy
03.07.2022, 21:17
.... Was nicht heißen soll, dass Ditlev nichts drauf ...

Der Lulatsch hat eher das Gegenteil von "nichts drauf".
Gern helfe ich da mal beim Blick über die deutsche Brille aus.

Vor gut zwei Monaten "verlor" Magnus den Ironman Texas nach 7:58h gegen Ben Hoffmann im Sprint.
Marathon dort:
2:40h
Radzeit: 4:20h
davon ca. 8 Minuten Standzeit wegen aufgeschlitztem Reifen und keinen Support, der dem Namen gerecht werden könnte ( Moto war wahrscheinlich grad gemeinsam mit dem TV-Roller an der Tanke...).
Der Atzen wird in Kona Mal richtig Ballett machen!

iChris
03.07.2022, 21:33
Der Lulatsch hat eher das Gegenteil von "nichts drauf".
Gern helfe ich da mal beim Blick über die deutsche Brille aus.

Vor gut zwei Monaten "verlor" Magnus den Ironman Texas nach 7:58h gegen Ben Hoffmann im Sprint.
Marathon dort:
2:40h
Radzeit: 4:20h
davon ca. 8 Minuten Standzeit wegen aufgeschlitztem Reifen und keinen Support, der dem Namen gerecht werden könnte ( Moto war wahrscheinlich grad gemeinsam mit dem TV-Roller an der Tanke...).
Der Atzen wird in Kona Mal richtig Ballett machen!

Ich weiß nicht ob du mich falsch verstanden hast oder lediglich anderen den Ditlev näher bringen willst. Abseits von der LD macht er ja schon deutlich länger Alarm und sollte auch mit deutscher Brille den meisten ein Begriff sein.
Aber du bringst meine Aussage mit deinen Daten ja selbst rüber. Selbst ohne Defekt war er ja in Texas auf ähnlich schneller Strecke gut 10 Minuten Langsamer. Klar - Vergleichbarkeit ist immer schwierig. Die Motorräder haben aber sicher geholfen.
Lange hat das auf jeden Fall nicht in die Karten gespielt. Ob ihn das den Sieg gekostet hat wage ich aber zu bezweifeln. :Blumen:

sabine-g
03.07.2022, 21:43
Lange hätte ja schneller fahren können um in den Genuss def Mopeds zu kommen.
Konnte er aber anscheinend nicht.

Außerdem werden ja die führenden immer von Mopeds begleitet.
Heißt dann, dass diese immer einen Vorteil haben und die Folgenden dementsprechend einen Nachteil.

Also alle Sieger siegen wegen Mopeds.

Was ne bescheuerte Argumentationskette.

iChris
03.07.2022, 21:46
Lange hätte ja schneller fahren können um in den Genuss def Mopeds zu kommen.
Konnte er aber anscheinend nicht.

Außerdem werden ja die führenden immer von Mopeds begleitet.
Heißt dann, dass diese immer einen Vorteil haben und die Folgenden dementsprechend einen Nachteil.

Also alle Sieger siegen wegen Mopeds.

Was ne bescheuerte Argumentationskette.

Ja du hast Recht!
Ist üblich, dass bei jedem
Rennen 2-5 Motorräder mit ~5 Meter Abstand vor dem Führenden her fahren.

Hafu
03.07.2022, 21:53
... Die Motorräder haben aber sicher geholfen.
Lange hat das auf jeden Fall nicht in die Karten gespielt. Ob ihn das den Sieg gekostet hat wage ich aber zu bezweifeln. :Blumen:

Die Motorräder sind in Roth traditionell ein rennbeeinflussender Faktor.

Der 24-jährige Roth-Rookie Ditlev scheint das gewusst zu haben.

Schwer vorstellbar, dass der 35 Jahre alte Vorjahressiger Lange dass nicht gewusst hat.

Ditlev ist 20s langsamer geschwommen und auch trotz schnellem Wechsel noch 5s hinter Lange auf die Radstrecke gegangen.

Trotzdem ist es Ditlev nahezu mühelos gelungen, die Spitze um Frodeno, die 2min schneller als Ditlew im Wasser waren, mit dem dortigen Begleittross zu erreichen. Im Prinzip hätte Lange nur das Hinterrad von Ditlev im tolerierten Abstand halten müssen und hätte dann auch mit der Spitze mitfahren können.
Dass Lange das nicht geschafft hat, hat halt auch eine bestimmte Aussagekraft.

sabine-g
03.07.2022, 21:58
Dann knallt halt endlich jemand dem Walchshofef an den Kopf dass sein ganzes Rennen eine Farce ist.
Dann wird das Lügenspektakel auch nicht mehr so in den Himmel gelobt.

Trimichi
03.07.2022, 22:21
Dann knallt halt endlich jemand dem Walchshofef an den Kopf dass sein ganzes Rennen eine Farce ist.
Dann wird das Lügenspektakel auch nicht mehr so in den Himmel gelobt.

Jetzt wird es besser. Wir setzen uns hinters Steuer, ich mit meinem 3 Bier intus. Vor dem Festzelt auf der Expo treffen wir uns und schon dreschen wir alle aufeinander ein. Es droht eine Massenschlägerei. Die Polizei schickt Felix. Weil er verwechselt wird bekommt er eine reingeknallt. Das gefällt ihm. Er prügelt sich mit uns und schlägt um sich wie der wilde gewordene große Teufel. Nach etlichen Watschen und vielen blauen Augen greift die Feuerwehr ein. Ein großes Fass Bier wird herbeigeschafft. Mit letzter Kraft rappelt sich Felix W. auf, alle anderen bleiben liegen, denn es geht ja um das Bier! Mit einem Holzhammer jagt er den Zapfhahn in das 50 L Fass. Alle beruhigen sich und stellen sich brav an. Während also sich die Männer irgendwie zu vertragen scheinen, knüpfen Alice und Kathrin Kontakte zu den leidenden Athleten. Noch circa 40-50 Minuten. Bis dahin kommt auch der GF trotz einer großen Maß Bier wieder auf die Beine, Kathrin und Alice stützen ihn, so dass dann alle drei wie gewohnt auf der Bühne stehen und dem Spektakel den letzten Glanz verleihen. Der letzte Finisher-In läuft über den roten Teppich und dann ist es soweit: Feuerwerksraketen schießen in den Himmel. Anne Haug ist die Siegerin des Tages und trinkt mit Herrn Walchshöfer ein Gläschen Prosecco. Da muss er jetzt durch. Danach schauen alle in den Nachthimmel. Und können es kaum glauben. Dass man dieses jahr, nach zwei Jahren gefühlter Pause, wieder beim BEST OLD RACE dabeisein hat dürfen.:Blumen:

anlot
03.07.2022, 23:18
Dann knallt halt endlich jemand dem Walchshofef an den Kopf dass sein ganzes Rennen eine Farce ist.
Dann wird das Lügenspektakel auch nicht mehr so in den Himmel gelobt.

Sorry, aber Du bist doch so tief im Sport, das dich das nicht ernsthaft überrascht, oder? Selbst zu Zeiten von Olaf Sabatschus wurde ihm in Roth auf den Vorwurf an den Veranstalter bzgl des Windschattens durch Motorräder geantwortet: „dann musst Du halt schneller schwimmen“. Das Thema ist nun echt schon über 20 Jahre bekannt.

sabine-g
04.07.2022, 00:28
Logisch, ist aber überall so, nicht nur in Roth

Hafu
04.07.2022, 06:34
Dann knallt halt endlich jemand dem Walchshofef an den Kopf dass sein ganzes Rennen eine Farce ist.
Dann wird das Lügenspektakel auch nicht mehr so in den Himmel gelobt.

Das Rennen ist ganz sicher keine Farce. Es hat halt seine Besonderheiten, auf die man sich einstellen muss, wenn man dort erfolgreich sein will.

Wir waren gestern vor Ort und haben den Tag genossen. Für Zuschauer gibt es definitiv kein spektakuläreres Triathlonrennen als Roth. Nirgendwo kommt man öfter in allen drei Disziplinen an "seinen" Athleten ran und hat mehr Atmosphäre.

Als Teilnehmer muss die eigene Leistungsstruktur halt zu Roth passen. Ich hatte eins meiner schönsten Rennen dort, aber auch ein paar Rennen, in denen ich das pisswarme Kanalwasser verfluchte, das einem - da egal bei welcher Temperatur stets mit Neo zu abolvieren- schon in der ersten Diziplin einen großen Teil der Energie raubt, die eigentlich für 9 Stunden reichen sollten.

Dass gestern in der Führungsgruppe trotz aller Motorräder auch durchaus hart gearbetet werden musste, erkennt man alleine daran, dass sich die Gruppe stetig verkleinerte und Clavel, Colluci, Kallin im Rennverlauf zunehmend Probleme bekamen.

Thanus
04.07.2022, 06:58
Ein Bekannter von mir hat seinen persönlichen Ironman-Rekord in Roth im "Windschatten" von Paula Newby-Fraser und deren Vorausfahrzeugen aufgestellt. Er ist in Roth nie wieder gestartet und an die Zeit nie wieder herangekommen.

Tatsächlich sind Motorräder auch im Radsport manchmal ein entscheidender Faktor und bringen solo Vorausfahrenden den entscheidenden Vorteil zum Sieg.

Patrick Lange weiß das natürlich auch, aber nachdem der Radteil eher seine Schwäche ist, konnte er sein Wissen nicht nutzen. Wenn Ditlev seinen Rückstand nach dem Schwimmen binnen 15km geschlossen hat, muss das ein irres Tempo gewesen sein.

@Frodeno: Startgeld absahnen ist absolut legitim, auch wenn man im Vorfeld weiß, dass die Wahrscheinlichkeit des Finishens gering ist. Das weiß auch der Veranstalter und der weiß aber auch, dass sich der Werbewert trotzdem rechnet. Auch ist es aus Frodenos Sicht sportlich gesehen absolut verständlich, dass er unter Wettkampfbedingungen sein Leistungsvermögen überprüfen will. Eine Beeinflussung des Wettkampfs lässt sich aber nicht verhindern. Das ist in jedem Sport so und Finishen ist in keinem Sport die Voraussetzung für eine Starterlaubnis.

Hafu
04.07.2022, 07:26
Ein Bekannter von mir hat seinen persönlichen Ironman-Rekord in Roth im "Windschatten" von Paula Newby-Fraser und deren Vorausfahrzeugen aufgestellt. Er ist in Roth nie wieder gestartet und an die Zeit nie wieder herangekommen.
...

Die Zeiten, als die Profi-Frauen zusammen mit ambitionierten Agegroupern das Radfahren in einer großen Gruppe bestritten haben, sind aber schon seit mnd. 15 Jahren, seit die Wellenstarts eingeführt wurden, vorbei.

Anne Haug war gestern mutterseelenallein unterwegs, genauso wie die lange Führende Fenella Langridge.

su.pa
04.07.2022, 07:37
Patrick Lange weiß das natürlich auch, aber nachdem der Radteil eher seine Schwäche ist, konnte er sein Wissen nicht nutzen. Wenn Ditlev seinen Rückstand nach dem Schwimmen binnen 15km geschlossen hat, muss das ein irres Tempo gewesen sein.


Hat er sich denn schon ausführlich geäußert? Hab nur was nach dem Zieleinlauf gehört, dass ihm seine Schulter sehr schmerzt. Vielleicht war die Wettkampfbelastung im Schwimmen + 180 km Rad auch noch zu viel und er konnte schon während der Radstrecke sein Potential nicht ausschöpfen wg. Schulterschmerzen?

Er hat doch mittlerweile schon bewiesen, dass er auch auf dem Rad besser wurde oder gilt das nur, wenn keine Rad-Raketen dabei sind.

Zum Ditlev, ich weiß auch nicht. So jung, zweite LD (?) und schon so einen raushauen. Das ist zu schnell. Da tun mir die alten Hasen schon fast leid, die lange Jahre aufbauen um irgendwann auf dem Zenit zu stehen und dann kommt so ein junger Hüpfer und fährt und läuft allen um die Ohren...

Microsash
04.07.2022, 07:39
Echt schade, fast schon erschreckend, wie negativ hier im Forum über Athleten, Veranstaltungen und schlussendlich untereinander gesprochen wird.......

Thanus
04.07.2022, 08:08
Warum hat dem Ditlev auf den letzten Metern eigentlich niemand gesagt, dass der Streckenrekord von Frodeno locker drinnen ist, zumal es auch um eine Weltbestzeit gegangen wäre, wenn man das Tri Battle Royale und das fragwürdige Cozumel nicht mitrechnet?

mamoarmin
04.07.2022, 08:16
Die Motorräder sind in Roth traditionell ein rennbeeinflussender Faktor.

Der 24-jährige Roth-Rookie Ditlev scheint das gewusst zu haben.

Schwer vorstellbar, dass der 35 Jahre alte Vorjahressiger Lange dass nicht gewusst hat.

Ditlev ist 20s langsamer geschwommen und auch trotz schnellem Wechsel noch 5s hinter Lange auf die Radstrecke gegangen.

Trotzdem ist es Ditlev nahezu mühelos gelungen, die Spitze um Frodeno, die 2min schneller als Ditlew im Wasser waren, mit dem dortigen Begleittross zu erreichen. Im Prinzip hätte Lange nur das Hinterrad von Ditlev im tolerierten Abstand halten müssen und hätte dann auch mit der Spitze mitfahren können.
Dass Lange das nicht geschafft hat, hat halt auch eine bestimmte Aussagekraft.

so wie ich das mitbekommen habe ist Ditlev tief gegangen um den Anschluss an Frodo zu finden, ich bi mir sicher, dass PL da nicht mitgegangen ist mit der Voraussicht des Austiegs von Frodo mit anschliessendem Victory Run.Meiner Meinung nach ein extrem schlaues Rennen, gepaart mit Stamina wied Sau von Ditlev. Lange hätte auf dem Rad auch an die Gruppe fahren müssen und hat es bestimmt auch bereut...aber meistens hat er eine genau festgelegte Strategie seitens des Trainers (die ihm letztes Jahr zum Sieg verholfen hat)...Ich fand es ein geiles Rennen und ich kann die negativen Posts hier langsam nicht mehr lesen...Ist einer mal gut, isses gleich unglaubwürdig...

Nole#01
04.07.2022, 08:18
Warum hat dem Ditlev auf den letzten Metern eigentlich niemand gesagt, dass der Streckenrekord von Frodeno locker drinnen ist, zumal es auch um eine Weltbestzeit gegangen wäre, wenn man das Tri Battle Royale und das fragwürdige Cozumel nicht mitrechnet?
Das habe ich mich auch gefragt.

Jimmi
04.07.2022, 08:18
Was einem Sportler wie Frodeno am meisten weh tut, ist das Wissen, es leistungsmäßig drauf zu haben, aber wegen "technischem Defekt" nicht ins Ziel zu kommen.

in Sachen Antrittsgeld hat Walchshöfer gesagt, dass in Corona-Zeiten einige Top Leute auch ohne finanziellen Anreiz am Start waren. Und dass das Defizit immer noch da ist und sich auch auf die Antrittsgelder auswirkt.

mamoarmin
04.07.2022, 08:22
[QUOTE=aeronautic;1669104]Hier ist das Interview vom BR direkt nach dem Ausstieg:
https://www.br.de/mediathek/video/challenge-roth-2022-triathlet-jan-frodeno-nach-dem-aus-im-br-interview-av:62c16d861e093e000937a3bb

Da muss man doch selber fast weinen, wenn man das Interview sieht. Ich war jetzt nie der grösste Jan Frodeno Fan (oder sonst irgendein Fan ausser vllt Bernhard Mall von Mechow- oder Arne Dyck-Fan;) ), aber das tut einem doch in der Seele weh zu sehen, wie er da mit sich ringt und hadert und wie schlecht es ihm geht nach diesem DNF. Sowas kann man doch gar nicht inszenieren.

Ich glaube ausserdem, dass es auch schwer sein muss, wenn man irgendwann (auch verletzungsunabhängig) feststellen muss, dass da plötzlich neue, jüngere und schnellere Athleten von hinten kommen und dann so im fünften Gang auf der Überholspur an einem vorbeiziehen.

Da überhaupt die Moral hochhalten und antreten auf die Gefahr hin, dass man es vergeigt, finde ich eine unglaublich bewundernswerte mentale und emotionale Leistung.
Mir war der Frodoausstieg von vorne herein klar...ich mag ihn sehr und es schmerzt mich wenn ich ein DNF sehe, welches einen Sportler so mitnimmt. Als Achillessehnengeplagter kann ich mir aber vorstellen, dass die Tränen eher in Bezug auf Hawaii geflossen sind...wenn es wirklich die Achilles ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass er in Hawaii ordentlich trainiert am Start steht, wäre die DNF nach 20-25 km gekommen ok...aber nach so kurzer Lauf-Distanz...da glaube ich nicht mehr drann, dass die Achilles bei gleichzeitigem Trainingsvolumen für Hawaii hinzubekommen ist....Ich hoffe dass er es schafft in topform anzutreten, aber ich sehe das eher pesimistisch...

dr_big
04.07.2022, 08:27
Mir war der Frodoausstieg von vorne herein klar...ich mag ihn sehr und es schmerzt mich wenn ich ein DNF sehe, welches einen Sportler so mitnimmt. Als Achillessehnengeplagter kann ich mir aber vorstellen, dass die Tränen eher in Bezug auf Hawaii geflossen sind...wenn es wirklich die Achilles ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass er in Hawaii ordentlich trainiert am Start steht, wäre die DNF nach 20-25 km gekommen ok...aber nach so kurzer Lauf-Distanz...da glaube ich nicht mehr drann, dass die Achilles bei gleichzeitigem Trainingsvolumen für Hawaii hinzubekommen ist....Ich hoffe dass er es schafft in topform anzutreten, aber ich sehe das eher pesimistisch...

Wenn er in Hawaii Chancen auf das Treppchen hat, dann wird er wohl auch mit der Achillessehne weiterlaufen und eine längere Sportpause danach in Kauf nehmen.

mamoarmin
04.07.2022, 08:30
Angeblich ja doch:


Danke für die Info, habe ich nicht gewusst, und unterstützt meine Meinung definitiv.
Dann so ins Geschehen einzugreifen ist IMHO nicht ok.

Ich hatte auf Facebook am Tag seiner Startmeldung gelesen, dass er Probleme mit Achilles hat und sofort gesagt, dass er nach dem Rad aussteigen wird....
Es war also alles klar, taktisch gesehen und alle anderen Athleten hätten einen Plan B haben können.
Wie gesagt, ich habe auch öfters mit Achilles zu kämpfen gehabt und selbst in dem leicht entzündeten Zustand, wäre es nicht fördernd gewesen einen Wettkampf zu bestreiten, nur mit dem Wissen, dass es nachher sicherlich besser ist.

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Frodo einfach wieder Wettkampfluft schnuppern wollte und das mit der Achilles ausgeblendet hat, der Zusammenbruch spricht zu dafür...ich kenne das aus eigener Erfahrung, da bricht die Welt zusammen, denn die nächsten Wochen und Monate ist nichts mit laufen oder schnellem laufen..

Hafu
04.07.2022, 08:49
so wie ich das mitbekommen habe ist Ditlev tief gegangen um den Anschluss an Frodo zu finden, ich bi mir sicher, dass PL da nicht mitgegangen ist mit der Voraussicht des Austiegs von Frodo mit anschliessendem Victory Run.
Meiner Meinung nach ein extrem schlaues Rennen, gepaart mit Stamina wied Sau von Ditlev. Lange hätte auf dem Rad auch an die Gruppe fahren müssen und hat es bestimmt auch bereut...aber meistens hat er eine genau festgelegte Strategie seitens des Trainers (die ihm letztes Jahr zum Sieg verholfen hat)...Ich fand es ein geiles Rennen und ich kann die negativen Posts hier langsam nicht mehr lesen...Ist einer mal gut, isses gleich unglaubwürdig...

Wenn sein Trainer ihm tatsächlich geraten hat, nicht 'ne halbe Stunde nach dem Schwimmen tief zu gehen, um evt. entstandene Lücken zur Spitze zu schließen (wobei er ja Ditlev als kraftsparende Lokomotive hätte nutzen können), dann würde ich an den taktischen Fähigkeiten des Trainers sehr zweifeln.

Es war absolut klar, dass aus der großen Spitzengruppe, selbst wenn Frodo aussteigt der Sieger mutmaßlich kommen würde. Dass Ditlev extrem schnell rennen kann hatte er bereits bei seinem ersten Ironman bewiesen, als er nur knapp im Sprint gegen Ben Hofman verloren hatte.
Daneben musste man in der Spitzengruppe auch den Schweden Kaellin im Blick haben, der auch durchaus schnell laufen kann und an einem sehr guten Tag schwer einzuholen ist, wenn er einmal richtig viel Vorsprung hat, ebenso wie Collucci.

Ich würde einfach schätzen, dass die Beine von Lange nach dem Schwimmen schlicht und ergreifend nicht gut genug waren, um Ditlev zu folgen und dies keine taktische Entscheidung war, sondern sich ungewollt aus der Rennsituation ergeben hat.

Lange wird nicht freiwillig als Titelverteidiger Zweiter, wenn er auch Erster hätte werden können.

Wir werden uns an solche Rennverläufe auf der Langdistanz gewöhnen müssen. Für gute Radfahrer wie Ditlev macht es einfach keinen Sinn, sich beim Radfahren zurück zu halten, weil dies extrem guten Läufern wie Long, Lange oder Sandfers zu sehr in die Karten spielt.
Also wird ein sehr offensives Radfahren in Zukunft eher die Regel werden, wie es bei stark besetzten Mitteldistanzen schon seit zwei Jahren zu beobachten ist.

Onnomax
04.07.2022, 08:55
Echt schade, fast schon erschreckend, wie negativ hier im Forum über Athleten, Veranstaltungen und schlussendlich untereinander gesprochen wird.......

:Blumen:
Danke.


Paar Minuten nach Frodeno-Aus kommen die "der hat nix mehr drauf" bis "das war alles nur Show" Postings.

Aber wie im echten Leben: Das ist nicht die Mehrheit. Nur eben die, die sich laut und oft zu Wort melden.

flo0815
04.07.2022, 09:01
Moin in die Runde!
So, als erstes:
Wir haben morgens um 6:15 in Heuberg geparkt und konnten um 14:00 Uhr locker dort weg.
War top!
Zu Roth:
Ich bin bisher nur als Zuschauer dort gewesen, hatte dieses Mal meine Frau mit, um Ihr das Spektakel mal zu zeigen.
Ja, es ist ne geile Show und darum geht es. Ohne Zuschauer keine Sponsorengelder, ohne Sponsorengelder kein Spitzensport!
Komm vom Motocross und das ist trotz Spektakel in Deutschland quasi tot.

Zu den Athleten:
Natürlich kennen Sie die Kniffe des Rennes, Team und Athleten planen ja Ihre Strategie! Ihr wisst doch auch alle, wann Ihr euren Chef ansprechen könnt und wann nicht!

Zu Frodeno:
Wir standen zufällig mit höchstens 10 anderen Zuschauern an der 3km Marke als er aufgehört hat und ja da standen ein paar Menschen von seinem Team. Ich denke, weil man dort nach dem Wald die erste Stelle hatte, wo man mit Auto hinfahren konnte (Thema Strategie)
Er hat sich bei den paar Menschen entschuldigt, die dort standen und hat gesagt das es nicht geht! Ok, super! Gesundheit geht vor, zumal er ja auch noch ein paar Tage "arbeiten" will, gerade wenn es um Hawaii geht.
Wenn es euch montags schlecht geht und Ihr mittwochs einen wichtigen Termin habt, was macht Ihr?
Und ich denke auch das es ein Versuch war die Knochen während eines Rennens zu testen.
Und? Wer ist noch nicht mit Schmerzen oder Krankheit auf die Arbeit gegangen und hat eigentlich gewusst den Tag dort nicht zu beenden?!
Ich sehe da kein Problem!

Abgesehen davon bin ich mir sicher das viele Athleten gerne nach Roth kommen (sicher auch wegen der Bezahlung) weil es einfach cool ist von 100.000en Menschen gefeiert zu werden und nicht allein, irgend ein Highway bei 50 Grad abzuradeln...
Frodeno zum Beispiel hat gelacht als er den Solarer Hügel hochkam, so wie 90% der anderen Athleten egal wie gerade gelitten wurde!

sabine-g
04.07.2022, 09:01
Wir werden uns an solche Rennverläufe auf der Langdistanz gewöhnen müssen. Für gute Radfahrer wie Ditlev macht es einfach keinen Sinn, sich beim Radfahren zurück zu halten,

ich würde ihn alles kompletten Athleten bezeichnen. 2:40er Marathon ist geil - (vor allem) mit 24 Jahren

Thanus
04.07.2022, 09:19
Ich finde leider keine Strava-Aufzeichnungen der Spitzenleute, aber wenn Ditlev binnen 15km 1:40min gut gemacht hat, muss er in dieser Phase rund 4km/h schneller unterwegs gewesen sein als die Spitze und im Bereich von 48km/h gefahren sein. Da fallen mir nur mehr ganz wenige Athleten ein, die das innerhalb einer Langdistanz so bewerkstelligen können, dass sie nicht kurz darauf vom Rad fallen.

Hafu
04.07.2022, 09:25
ich würde ihn alles kompletten Athleten bezeichnen. 2:40er Marathon ist geil - (vor allem) mit 24 Jahren

Ich habe nichts anderes behauptet (und im selben Beitrag ja auch auf seinen beeindruckenden Debütmarathon in den USA gegen Ben Hofman hingewiesen).

Bin mir trotzdem nicht sicher, ob sein Trainingsaufbau nicht zu wenig langfristig ausgerichtet ist, um in diesem Sport auch länger an der Spitze zu bleiben, und ob es sinnvoll ist mit 24 Jahren schon 30 Stunden plus x zu trainieren und Ironman-Rennen zu bestreiten, wenn es in dem Sport grundsätzlich möglich ist, bis Ende 30 Weltklasseleistungen zu bringen, aber das wäre in diesem Thread off-topic.

dr_big
04.07.2022, 09:37
Bin mir trotzdem nicht sicher, ob sein Trainingsaufbau nicht zu wenig langfristig ausgerichtet ist, um in diesem Sport auch länger an der Spitze zu bleiben, und ob es sinnvoll ist mit 24 Jahren schon 30 Stunden plus x zu trainieren und Ironman-Rennen zu bestreiten, wenn es in dem Sport grundsätzlich möglich ist, bis Ende 30 Weltklasseleistungen zu bringen, aber das wäre in diesem Thread off-topic.

Genauso könnte er jederzeit eine ernsthafte Verletzung oder einen Unfall haben und dann ist aus mit Spitzensport und es wäre schade, wenn er die jungen Jahre nicht maximal genutzt hat. Wenn er jetzt schon so gut ist, warum nicht einfach machen?

Ausdauerjunkie
04.07.2022, 09:43
Ja, jeder (?) weiß es und es ist seit Jahrzehnten ein leidiges Thema.
Die Strecken in Roth waren wieder mal zu kurz. Laufstrecke - 1 km. Radstrecke ca. - 2,5 km. Schwimmstrecke?

mamoarmin
04.07.2022, 10:07
Wenn sein Trainer ihm tatsächlich geraten hat, nicht 'ne halbe Stunde nach dem Schwimmen tief zu gehen, um evt. entstandene Lücken zur Spitze zu schließen (wobei er ja Ditlev als kraftsparende Lokomotive hätte nutzen können), dann würde ich an den taktischen Fähigkeiten des Trainers sehr zweifeln.

Es war absolut klar, dass aus der großen Spitzengruppe, selbst wenn Frodo aussteigt der Sieger mutmaßlich kommen würde. Dass Ditlev extrem schnell rennen kann hatte er bereits bei seinem ersten Ironman bewiesen, als er nur knapp im Sprint gegen Ben Hofman verloren hatte.
Daneben musste man in der Spitzengruppe auch den Schweden Kaellin im Blick haben, der auch durchaus schnell laufen kann und an einem sehr guten Tag schwer einzuholen ist, wenn er einmal richtig viel Vorsprung hat, ebenso wie Collucci.

Ich würde einfach schätzen, dass die Beine von Lange nach dem Schwimmen schlicht und ergreifend nicht gut genug waren, um Ditlev zu folgen und dies keine taktische Entscheidung war, sondern sich ungewollt aus der Rennsituation ergeben hat.

Lange wird nicht freiwillig als Titelverteidiger Zweiter, wenn er auch Erster hätte werden können.

Wir werden uns an solche Rennverläufe auf der Langdistanz gewöhnen müssen. Für gute Radfahrer wie Ditlev macht es einfach keinen Sinn, sich beim Radfahren zurück zu halten, weil dies extrem guten Läufern wie Long, Lange oder Sandfers zu sehr in die Karten spielt.
Also wird ein sehr offensives Radfahren in Zukunft eher die Regel werden, wie es bei stark besetzten Mitteldistanzen schon seit zwei Jahren zu beobachten ist.

Letztes Mal sollte er am Berg angreifen, soweit ich mich erinnere...Junkmiles Podcast wird sicherlich darauf eingehen :-)...im Interview meinte er die wären eine andere Liga gewesen :-) somit solltest Du Recht haben...habs gerade gesehen..

Trimichi
04.07.2022, 10:22
Das habe ich mich auch gefragt.

Ich mich auch. Mögliche Erklärungen: Ditlev wollte Frodeno phoppen, so nach dem Motto, so läuft man ein, gechillt und slow. Zudem wollte sich Ditlev noch was für später aufheben, das halte ich für am wahrscheinlichsten. Wahrscheinlich hat er zu spät gemerkt rausnehmen zu müssen und da fiel es dann zum Schluss hin eben auf. Vllt wollte er als Newcomer (er wurde beim IM Texas Zweiter ein fantastisches Rennen wir erinnern uns) einfach den Moment genießen. Hätte er voll durchgezogen, hätte er mehr kaputt gemacht als gewonnen.

tom81de
04.07.2022, 10:29
Was hier im Forum wohl los gewesen wäre, wenn Patrick Lange gestern wegen seiner Schulterverletzung aus dem Rennen aussteigt und dann kurze Zeit danach ein ähnlich emotionales Interview wie Jan Frodeno gibt.....

Und ich bin wahrlich kein Lange Freund.

P.S.

Vielleicht sollte ich ihm mal mitteilen, dass er nicht gewinnen kann, wenn meine Frau und ich bei seinen Rennen vor Ort sind. ;)

FFM 2019
Kona 2019
Roth 2022

Freizeitathlet
04.07.2022, 11:16
...

Wir waren gestern vor Ort und haben den Tag genossen. Für Zuschauer gibt es definitiv kein spektakuläreres Triathlonrennen als Roth. Nirgendwo kommt man öfter in allen drei Disziplinen an "seinen" Athleten ran und hat mehr Atmosphäre.

...

Das sehe ich ein wenig anders: War auch mal wieder vor Ort. Aber das es das spektakulärste Rennen für Zuschauer ist kann ich nicht unterschreiben. Vielleicht eher für Athletenbetreuer, die ihren Athleten dauerhaft coachen/begleiten wollen. Und daher eine Rücksicht auf andere nehmen, nur um ihren Athleten zu betreuen.

Mittlerweile kommt hinzu, dass bei vielen Zuschauern die E-Bikes Standard sind und gegenüber laufenden Zuschauern (wie ich) null Rücksicht genommen wird (ok, es war schon immer so dort). Wie sich der Großteil der "Zuschauer" dort gibt ist einfach nur
Daher würde ich es mir als Zuschauer zukünftig erst mal schenken.
Hang loose ;)

X S 1 C H T
04.07.2022, 11:29
Hach herrlich wie deutsch dieses Forum doch ist.

Jetzt wird nicht mehr über die Athleten hergezogen jetzt sind es die bösen Zuschauer. Irgendetwas wird hier im Forum doch immer gefunden.

:Lachanfall:

Stefan K.
04.07.2022, 11:34
:Lachen2: Hach herrlich wie deutsch dieses Forum doch ist.

Jetzt wird nicht mehr über die Athleten hergezogen jetzt sind es die bösen Zuschauer. Irgendetwas wird hier im Forum doch immer gefunden.

:Lachanfall:

keko#
04.07.2022, 11:39
....

Zu Frodeno:
Wir standen zufällig mit höchstens 10 anderen Zuschauern an der 3km Marke als er aufgehört hat und ja da standen ein paar Menschen von seinem Team. Ich denke, weil man dort nach dem Wald die erste Stelle hatte, wo man mit Auto hinfahren konnte (Thema Strategie)
Er hat sich bei den paar Menschen entschuldigt, die dort standen und hat gesagt das es nicht geht! Ok, super! Gesundheit geht vor, zumal er ja auch noch ein paar Tage "arbeiten" will, gerade wenn es um Hawaii geht.
Wenn es euch montags schlecht geht und Ihr mittwochs einen wichtigen Termin habt, was macht Ihr?
Und ich denke auch das es ein Versuch war die Knochen während eines Rennens zu testen.
Und? Wer ist noch nicht mit Schmerzen oder Krankheit auf die Arbeit gegangen und hat eigentlich gewusst den Tag dort nicht zu beenden?!
Ich sehe da kein Problem!...

Ich finde das Verhalten von Frodeno völlig i.O., egal was er (und der Veranstalter) sich evtl. davor gedacht haben oder auch nicht. Sein Körper ist seine Geschäftsgrundlage und er hat nur wenige Jahre, in denen er damit Geld verdienen kann oder eine Basis fürs Geldverdienen nach seiner aktiven Zeit legt.
Ich war mal vor ein paar Jahren in Roth am Start und am Kanal schaltete mein Körper ab, so dass ich mit Puls 90 am Kanal rumwanderte. Als Hobbysportler kann man sich dafür entscheiden, dies zu tun. Einem Frodeno bringt wohl nur eine Top-Platzierung etwas. Unschön wäre es, wenn er dies regelmäßig tun würde.

abc1971
04.07.2022, 12:19
Wenn sein Trainer ihm tatsächlich geraten hat, nicht 'ne halbe Stunde nach dem Schwimmen tief zu gehen, um evt. entstandene Lücken zur Spitze zu schließen (wobei er ja Ditlev als kraftsparende Lokomotive hätte nutzen können), dann würde ich an den taktischen Fähigkeiten des Trainers sehr zweifeln.

....

Ich glaube das auch nicht.
Ich denke, Lange konnte leider nicht. Er sagte ja selbst im Interview, dass er anfangs ziemlich gefroren hat und ihm auf dem Rad die Hüftbeuger zugegangen sind.

abc1971
04.07.2022, 12:20
Ich schrieb es gestern schon einmal: Glaubt jemand ernsthaft, dass Frodeno wegen Startgeld irgendwo antritt?

Thanus
04.07.2022, 12:57
Ich schrieb es gestern schon einmal: Glaubt jemand ernsthaft, dass Frodeno wegen Startgeld irgendwo antritt?
Zu glauben, dass Spitzensportler nicht auch wegen des Geldes Wettkämpfe bestreiten, ist reichlich naiv. Das ganze Wesen der Kirmesrennen hängt allein davon ab, dass sich Stars kaufen lassen.

abc1971
04.07.2022, 13:16
Zu glauben, dass Spitzensportler nicht auch wegen des Geldes Wettkämpfe bestreiten, ist reichlich naiv. Das ganze Wesen der Kirmesrennen hängt allein davon ab, dass sich Stars kaufen lassen.

Mir Naivität zu unterstellen ist schlichtweg arrogant :Huhu:
Aber glaub ruhig, wegen dem bisschen Startgeld riskiert Jan Frodeno möglicherweise ein Karriereende :Lachanfall:

kullerich
04.07.2022, 13:18
Nein brilliant nicht.

2009 CW 8:19
2010 CW 8:18
2022 AH 8:22

Von daher gesehen wurde Chrissie erste und zweite zugleich, und Anne nur einmalig dritte. Aber auch für mich ist nicht Jürgen Hingsen oder Daily Thomson, sondern Siegfried Wentz Mr.Olympia. Der bekanntlich Dritter wurde.


In absoluten Zahlen richtig, Vergleichbarkeit von Triathlon-Strecken von Jahr zu Jahr ist schon schwierig, und mir ist auch nicht mehr präsent, ob Chrissie damals mit Neo schwimmen durfte, das verknappt den Abstand schon wieder...

Wasserbüffel
04.07.2022, 13:19
Ich schrieb es gestern schon einmal: Glaubt jemand ernsthaft, dass Frodeno wegen Startgeld irgendwo antritt?


Heute geht es ja nicht mehr rein um den monetären Aspekt bei solchen Veranstaltungen für die Athleten. Sich mal wieder medial in den Fokus zu bringen ist da sicherlich auch lukrativ, gerade für die Topstars. Auf der Veranstalterseite hat man einen großen Namen auf dem Plakat.

Was wäre denn von dem angekündigten Aufgebot geblieben um Frodeno, Kienle, Long und Lange wenn im Vorfeld alle abgesagt hätten mit ihren Verletzungen. Ein ähnlich "trauriges" Starterfeld wie in Frankfurt (das meine ich mit allem Repekt für die gezeigten Leistungen und Athleten).

kullerich
04.07.2022, 13:25
Ich habe nichts anderes behauptet (und im selben Beitrag ja auch auf seinen beeindruckenden Debütmarathon in den USA gegen Ben Hofman hingewiesen).

Bin mir trotzdem nicht sicher, ob sein Trainingsaufbau nicht zu wenig langfristig ausgerichtet ist, um in diesem Sport auch länger an der Spitze zu bleiben, und ob es sinnvoll ist mit 24 Jahren schon 30 Stunden plus x zu trainieren und Ironman-Rennen zu bestreiten, wenn es in dem Sport grundsätzlich möglich ist, bis Ende 30 Weltklasseleistungen zu bringen, aber das wäre in diesem Thread off-topic.

Alles sehr spekulativ, aber ich mache mal mit - ähnlichen Auftritt hatte Hellriegel m.E. in ähnlichem Alter 95-97 und ich lehne mich mal aus dem Fenster, dass er mit dem Hawaii-Sieg 97 den Gipfel seiner Karriere erreicht hatte (und ich seine Leistungen 95 und 96 in Hawaii eher noch für stärker halte). Enorme Trainingsumfänge und -intensitäten waren auch eines seiner Features. Von daher gewisse Analogien zum aktuellen Roth-Sieger - aber jeder Jeck is anders :)

Thanus
04.07.2022, 13:28
Mir Naivität zu unterstellen ist schlichtweg arrogant :Huhu:
Aber glaub ruhig, wegen dem bisschen Startgeld riskiert Jan Frodeno möglicherweise ein Karriereende :Lachanfall:
Frodeno hat ja eben gar nichts riskiert.

CarstenK
04.07.2022, 13:30
Einzelstarter:
hoppelhase1973 : 1545
Hero : 2881
illdie4u : 555
Moessnec: 834
lepeters: 804
Sebastian100: 665
Taunusschnecke : 1342
ahwb:2428
eickoj: 364

Allen die gestern ins Ziel gekommen sind herzlichen Glückwunsch und Respekt !

Ich hoffe es konnten alle Ihre selbst gesetzten Ziele erreichen.

Für die beiden Starter ohne Finish hoffe und wünsche ich, dass es keine schwerwiegende Gründe dafür gab.

fastrainer
04.07.2022, 13:33
Zu glauben, dass Spitzensportler nicht auch wegen des Geldes Wettkämpfe bestreiten, ist reichlich naiv. Das ganze Wesen der Kirmesrennen hängt allein davon ab, dass sich Stars kaufen lassen.

Als Profisportler verdienst du halt Geld mit/durch deinen Sport. Dann musst du halt auch mitnehmen was, in einem ethisch vertretbaren Rahmen, so geht. Dies als "sich kaufen zu lassen" zu beschreiben, ist meiner Meinung nach, um mit deinen Worten zu sprechen, reichlich naiv. Du verdienst Geld, solange du dazu in der Lage bist.

Hafu
04.07.2022, 13:33
In absoluten Zahlen richtig, Vergleichbarkeit von Triathlon-Strecken von Jahr zu Jahr ist schon schwierig, und mir ist auch nicht mehr präsent, ob Chrissie damals mit Neo schwimmen durfte, das verknappt den Abstand schon wieder...

Bis vor wenigen Jahren galten für Profis und Amateure dieselben Temperaturgrenzen, so dass defacto die Profis in Roth stets mit Neo geschwommen sind.

Erst seit ca. vier oder fünf Jahren gibt es (in Deutschland) unterschiedliche Temperaturgrenzen für Amateure und Pros.

Mitsuha
04.07.2022, 13:38
Ich war als Staffelradler bereits in der Wechselzone und habe den Crash direkt nach T1 nicht mitbekommen... weiß einer, wie es der Einzelstarterin geht, die direkt 200m nach dem Bikestart gestürzt ist? Laut den Aussagen, die ich so gehört habe, muss das ja richtig übel gewesen sein, da sie wohl per Überschlag über den Zaun gestürzt ist...

Hoffe, es ist harmloser ausgegangen als es klingt...

Thanus
04.07.2022, 13:41
Als Profisportler verdienst du halt Geld mit/durch deinen Sport. Dann musst du halt auch mitnehmen was, in einem ethisch vertretbaren Rahmen, so geht. Dies als "sich kaufen zu lassen" zu beschreiben, ist meiner Meinung nach, um mit deinen Worten zu sprechen, reichlich naiv. Du verdienst Geld, solange du dazu in der Lage bist.
Mit "Kaufen lassen" habe ich nicht Roth gemeint. Aber bei Kirmesrennen beinhaltet Startgeld oftmals auch gleich die Platzierung, die du belegen darfst, weil eben der größte Star der Veranstaltung gewinnen soll. Da trifft dieses Vokabular also sehr wohl zu.

carolinchen
04.07.2022, 14:03
Es ist so ätzend gerade hier!!!
Mich würde mehr interessieren wie die Foris durchgekommen sind und ihr macht hier ein paar sehr spekulative Fässer auf. Es reicht mal wieder!

osarias
04.07.2022, 14:04
Meine Nummer war 256 und ich bin zufrieden.
Geil fand ich das Arne da war und abgeklatscht hat 😊

SportHai
04.07.2022, 14:06
Einzelstarter:
hoppelhase1973 : 1545
Hero : 2881
illdie4u : 555
Moessnec: 834
lepeters: 804
Sebastian100: 665
Taunusschnecke : 1342
ahwb:2428
eickoj: 364
Sporthai: 817

Ziel (im doppelten Sinne erreicht). Das war doch ein tolles Wochenende und ein mega Wettkampf. Roth ist immer eine Reise wert!

Viele Grüße
Sebastian

carolinchen
04.07.2022, 14:07
Meine Nummer war 256 und ich bin zufrieden.
Geil fand ich das Arne da war und abgeklatscht hat 😊
Gratuliere!!!
Arne ist ein guter Trainer :bussi: !

Mitsuha
04.07.2022, 14:11
Es ist so ätzend gerade hier!!!
Mich würde mehr interessieren wie die Foris durchgekommen sind und ihr macht hier ein paar sehr spekulative Fässer auf. Es reicht mal wieder!

Ich bin gestern nach "Kurzzeit"-Vorbereitung (mein Schwager hat vor acht Wochen entschieden, dass radeln bei ihm nicht geht, weshalb wir die Disziplinen dann geswitched haben) zum ersten Mal bei der Staffel als Bike-Part unterwegs gewesen.

Kurz nach 10:30 Uhr gings los und am Anfang ging noch gutes Tempo. Die erste Runde hat sich auch echt stark angefühlt und vor allem habe ich einen guten Flow gefunden. Die zweite Runde war dann etwas schwächer, habe halt etwas Tempo rausgenommen, um weiterhin ein sauberes Gefühl zu haben. Vermutlich hat auch die immer stärker arbeitendende Sonne ihren Anteil gehabt, wobei ich die auf dem Rad gar nicht als so störend empfang. Auch der Wind war vorhanden, aber nicht so unangenehm wie in mancher Trainingseinheit. Im Endeffekt bin ich sehr zufrieden, nach dem spontanen Umstieg auf Rad hatte ich nur gehofft, am Ende bei 6h zu landen (am Ende wäre ich auch mit ner langsameren Zeit zufrieden gewesen), dass dann letztlich 5:50.54h auf der Uhr standen, finde ich Bombe (bin halt auch nicht so der Radler ;) ). Nur in T2 musste ich aufpassen, mit Wackelpuddingbeinen und Radschuhen hätte es mich in der Kurve zum Übergabebereich fast hingeschmissen :D

Aber meinen Schwager hats auf der Laufstrecke wohl mehr zerbröselt aufgrund der Sonne und Temperaturen. Er ist fast 30min über seine angestrebten Zeit geblieben.

Egal, Finish und es war nen geiler Wettkampf :) mal schaun, ob nächstes Jahr Einzelstarter wieder klappt.

Moessnec
04.07.2022, 14:13
Rennen war schön aber hart. Auf der zweiten Radrunde kam ein sehr warmer Wind auf. Der hat vor dem Lauf nochmal einige Körner bei mir gekostet!

Der Ausflug am Ende des Marathons nach Büchenbach war eine echte Tortur bei 30Grad+.
Aber die Stimmung war wie immer super!

illdie4u
04.07.2022, 14:19
Für die beiden Starter ohne Finish hoffe und wünsche ich, dass es keine schwerwiegende Gründe dafür gab.

Leider ein gebrauchter Tag für #555 mit DNF in T2, aber zum Glück ohne schwerwiegenden Grund.

Dass ich beim Schwimmen ein paar Minuten liegen lassen würde wusste ich, da dank Corona/Homeoffice das mittägliche Schwimmen mit den Arbeitskollegen seit Langem ausfällt.
Aber was am Rad los war, keine Ahnung. Schon in der ersten Runde nicht richtig Druck aufs Pedal bekommen. Die zweite Runde war dann nur noch eine Quälerei, so dass ich da das Rad schon fast abgestellt hätte. Bin dann zumindest noch bis T2 und hab' das Rennen dort beendet.
Auch 24h später für mich persönlich noch die richtige Entscheidung. Das wäre beim Laufen nicht gut gegangen.
Trotz reichlich Essen und noch mehr Trinken vor Ort beim Warten auf den Zieleinlauf unserer Staffeln, haben mir heute morgen auch ohne Lauf immer noch 2.4kg zum normalen Gewicht gefehlt. Erklärt aber nicht, warum das Gefühl am Rad von Anfang an nicht gepasst hat.
Abgehakt.

CarstenK
04.07.2022, 14:21
Es ist so ätzend gerade hier!!!
Mich würde mehr interessieren wie die Foris durchgekommen sind und ihr macht hier ein paar sehr spekulative Fässer auf. Es reicht mal wieder!


100% Zustimmung. Einfach fürchterlich.

Ulmerandy
04.07.2022, 14:27
Leider ein gebrauchter Tag für #555 mit DNF in T2, aber zum Glück ohne schwerwiegenden Grund.

Dass ich beim Schwimmen ein paar Minuten liegen lassen würde wusste ich, da dank Corona/Homeoffice das mittägliche Schwimmen mit den Arbeitskollegen seit Langem ausfällt.
Aber was am Rad los war, keine Ahnung. Schon in der ersten Runde nicht richtig Druck aufs Pedal bekommen. Die zweite Runde war dann nur noch eine Quälerei, so dass ich da das Rad schon fast abgestellt hätte. Bin dann zumindest noch bis T2 und hab' das Rennen dort beendet.
Auch 24h später für mich persönlich noch die richtige Entscheidung. Das wäre beim Laufen nicht gut gegangen.
Trotz reichlich Essen und noch mehr Trinken vor Ort beim Warten auf den Zieleinlauf unserer Staffeln, haben mir heute morgen auch ohne Lauf immer noch 2.4kg zum normalen Gewicht gefehlt. Erklärt aber nicht, warum das Gefühl am Rad von Anfang an nicht gepasst hat.
Abgehakt.

Schade, das hatte ich bei meinem 2. Start in Roth auch einmal. Da hatte ich mich über (für mich) halbwegs passable Schwimmzeit gefreut und beim Radfahren war nach der Hälfte der Akku nahe 0%.
Ich bin dann allerdings tatsächlich noch gelaufen / gewandert wobei ich heute evtl. anders handeln würde.

Viele Grüße und beim nächsten Mal klappt es dann hoffentlich wieder

Andy

hero
04.07.2022, 14:33
für mich war es in Roth die erste Langdistanz.

Es war ein Erlebnis von Anfang an.
war in der 16. Startgruppe und konnte schon vor dem Schwimmen die Stimmung auf saugen.
Das schwimmen selbst war für mich sehr kurzweilig, keinerlei Berührungen mit Mitstreitern, abwechslungsreich da auch stehts was beim atmen zu sehen ist, sogar Stimmung kann am Kanal von den Zuschauern aufgenommen werden.

Das Radfahren ging auch prima, konnte meine Geschwindigkeit gut fahren, Ernährung klappte ganz toll, überall auf der Strecke Stimmungsnester, der Solarer Berg der Hammer was da ab geht.
Die Helfer sind so freundlich, feuern an und helfen wo es geht.

Was mich beim Radeln aber so richtig überraschte, 80 Offizielle schauten so gut wie es ging das kein Windschatten gefahren wurde. Ein Motorrad nach dem anderen fuhr an mir vorbei und kontrollierte. in den Penalty Zelten war immer Betrieb. Die 12m Regel wurde sehr gut geprüft - Respekt.

Beim Laufen zum Kanal raus erst mal einen kleinen Anstieg hoch wo viele Zuschauer auch hoch wollten, das überraschte erst mal.
Die Strecke raus zum Kanal geht nach einen ersten steileren Stück stetig nach oben, angenehm im Wald aber nach den Radeln ist hoch zu erst mal anstrengend.
Was mich da am meisten wunderte, wie viele hier schon gingen.
Am Kanal war dann immer Schatten, die Bäume dort hielten die Sonne angenehm weg.
Verpflegungsstellen gab es genügend, auch hier ganz tolle Helfer am Werkeln die anfeuerten und viel für die Athleten taten.
Bei mir fingen dann ab grob km15 die Oberschenkel an leicht zu schmerzen, mit der Zeit immer mehr. Die Strecke am Kanal war für mich sehr schön zu laufen.
Aber immer mehr Athleten die da gegangen sind.
Ich denke ich habe da mehrere Hundert Geher dort überholt.
Zurück in Roth wurde es für mich auch immer härter, nach Büchenbach hoch wars richtig krass. Oberschenkel schmerzten immer mehr.
Die letzten beiden Km taten dann richtig weh, der Zieleinlauf entschädigte für alles.

Mit 11.49h habe ich all meine Ziele erreicht, hatte eine wunderbare erste Langdistanz und verfluche heute das ich ein Treppenhaus und keinen Aufzug habe

Gruss Matthias

Ulmerandy
04.07.2022, 14:36
für mich war es in Roth die erste Langdistanz.

Es war ein Erlebnis von Anfang an.

......

Mit 11.49h habe ich all meine Ziele erreicht, hatte eine wunderbare erste Langdistanz und verfluche heute das ich ein Treppenhaus und keinen Aufzug habe

Gruss Matthias

Danke für den tollen Bericht und Gratulation zum klasse Finish !!

Viele Grüße

Andy

AndrejSchmitt
04.07.2022, 18:06
Spontan hab ich mich, trotz Corona positiv vor 3 Wochen und daher eingehend ziemlich platt und kaum Training in den letzten 4 Wochen, entschieden doch an den Start zu gehen.

Die Woche vor Roth war wechselhaft. Laufen war ich nicht, der letzte Lauf war vor 1,5 Wochen ein 20km Lauf bei dem ich ca. 45s auf dem Kilometer langsamer laufen musste um in einem für mich normalen Pulsbereich zu laufen. Eine Woche vor Roth ging nicht wirklich viel auf dem Rad, nach 2 Std völlig platt und sehr unwohl gefühlt. Eigentlich war der Start da schon abgehakt. Am Donnerstag vor Roth war ich dann 3std Radeln, was sich einigermaßen normal angefühlt hatte, Puls war zwar höher als sonst, vor allem bei oberhalb von 250W, aber im ganzen ganz OK. Daher also spontan doch gestartet.

Schwimmen lief unerhofft gut, mit 1:14 bin ich sehr zufrieden, dafür das ich dieses Jahr 70km und in den 4 Wochen vor Roth 5km geschwommen bin. 2019 war ich nur 2 min schneller, bin aber in der Vorbereitung auch gute 250km geschwommen. Bin in der 7:05 Welle gestartet, am Start etwas gehaue aber sonst alles zivilisiert abgelaufen. Meine Uhr zeigte am Ende 3.820m. Die ersten 1.900 in 36min, sie 2. 1.900 in 38min. Kann ich nicht meckern. Auf dem Rad dann sehr verhalten los gefahren, wollte max 200W NP fahren, und dann sehen wie es läuft. Die erste Runde ging auch sehr gut, zu meiner Überraschung, 33,1 Schnitt bei 209W NP/195 AVG. Die 2. Runde dann etwas abgebaut was am Ende zu 5:34 bei 185AVG/205NP gelangt hat. Die Hitze hat mir etwas zugesetzt, das hab ich schon ab km130 gemerkt. Puls war auch zu hoch für die gefahrenen Leistung, und vor allem schoss er an jedem Anstieg schnell nach oben. Normal steigt er bei Belastung relativ langsam an.

Hab dann in T2 beschlossen das Rennen zu beenden. Höchstwahrscheinlich hätte ich finishen können, ich wollte aber meinem Körper nicht zu viel zumuten da wirklich noch nicht 100% fit und ich dieses Jahr noch bisschen was vorhabe. War keine leichte Entscheidung aber ich denke die richtige.

Solarer Berg Runde 1 der Hammer, Runde 2 gähnende Leere. Sehr schade das die meisten nach Durchfahrt der Pros auf derer 2. Runde das Weite suchen. Sonst Stimmung absolut top. Orga auch wie immer überragend.

Wenigstens konnte meine Freundin mit ihrer Staffel finishen und hat sich heute für den Einzelstart 2023 angemeldet.

Ich werde jetzt erst Mal eine längere Pause einlegen was den Triathlon angeht. Möchte mehr in Richtung Bike-Packing machen und paar längere Touren mit dem Rennrad. Evtl. Nächstes Jahr 1-2 Rennen auf der Mitteldistanz. Eine Langdistanzvorbereitung ist mir mit Freundin und Kind zu stressig. Meine Tochter kommt im Sommer aufs Gymnasium, da ist meine Zeit sinnvoller investiert mehr Zeit in sie zu investieren als ständig nur irgendwelche Trainingseinheiten im Kopf zu haben.

Falls wer ein Cube Aerium c68 braucht, dürfte demnächst eines hier im Marktplatz auftauchen :Cheese:

FMMT
04.07.2022, 18:23
für mich war es in Roth die erste Langdistanz.

Es war ein Erlebnis von Anfang an.

Die letzten beiden Km taten dann richtig weh, der Zieleinlauf entschädigte für alles.

Mit 11.49h habe ich all meine Ziele erreicht, hatte eine wunderbare erste Langdistanz und verfluche heute das ich ein Treppenhaus und keinen Aufzug habe

Gruss Matthias

Herzlichen Glückwunsch, hört sich sehr gut an :Blumen:
Schade, dass wir uns nicht sehen konnten. Da hatte ich mich schon darauf gefreut.

hanse987
04.07.2022, 19:01
Leider ein gebrauchter Tag für #555 mit DNF in T2, aber zum Glück ohne schwerwiegenden Grund.

Dass ich beim Schwimmen ein paar Minuten liegen lassen würde wusste ich, da dank Corona/Homeoffice das mittägliche Schwimmen mit den Arbeitskollegen seit Langem ausfällt.
Aber was am Rad los war, keine Ahnung. Schon in der ersten Runde nicht richtig Druck aufs Pedal bekommen. Die zweite Runde war dann nur noch eine Quälerei, so dass ich da das Rad schon fast abgestellt hätte. Bin dann zumindest noch bis T2 und hab' das Rennen dort beendet.
Auch 24h später für mich persönlich noch die richtige Entscheidung. Das wäre beim Laufen nicht gut gegangen.
Trotz reichlich Essen und noch mehr Trinken vor Ort beim Warten auf den Zieleinlauf unserer Staffeln, haben mir heute morgen auch ohne Lauf immer noch 2.4kg zum normalen Gewicht gefehlt. Erklärt aber nicht, warum das Gefühl am Rad von Anfang an nicht gepasst hat.
Abgehakt.

Oh wie schade. Erinnert mich an meinen ersten Start in Roth 2014. Nach einem überaus passabeln schwimmen, ging’s mir auf dem Rad fast genau so. Hatte sogar schon mein Rad abgestellt, aber irgendwann doch bis in T2 weiter gefahren. Dort habe ich mich sogar überreden lassen die Laufschuhe anzuziehen und wenigstens bis zur Lände zu laufen. Dort war dann auch Feierabend. Auch wenn es auf der einen Seite hart war, war es die richtige Entscheidung.

Kopf hoch und weiter machen.

PS: Hab’s in späteren Jahren doch noch 2 Mal ins Ziel geschafft.

illdie4u
04.07.2022, 19:59
Oh wie schade. Erinnert mich an meinen ersten Start in Roth 2014.
...
Kopf hoch und weiter machen.

PS: Hab’s in späteren Jahren doch noch 2 Mal ins Ziel geschafft.

Danke hanse987,

Bei meinen bisherigen drei Starts in Roth hatte ich das Ziel immer gesehen.
Die Zeit meiner letzten Teilnahme 2018 wollte ich garnicht angreifen, aber evtl. hat mich das zusätzlich geknickt, weil ich die Splits von damals natürlich im Kopf hatte.
Witzig, 2014 war meine erste LD ebenfalls in Roth, das war aber auch eine Hitzeschlacht damals.

lepeters
04.07.2022, 21:47
ich kann auch einen kurzen Rennbericht aus meiner Perspektive geben.
Vorab schönen Gruß an die Bib #802, der mich in der Wechselzone angesprochen hat und mich aus dem Forum ausfindig gemacht hat :)

Ich selbst bin mit #804 um 07:05 Uhr ins Rennen gestartet. Es war meine erste Langdistanz.

Schwimmen
Schwimmen ist meine schwächste Disziplin und ich schwimme ungern im "Massenstart". So habe ich schnell versucht mein eigenes Tempo gesucht und auch gefunden. Bin mit einer 1.09h aus dem Wasser und damit super zufrieden.

Radfahren
Auf der Radstrecke ging es dann in der ersten Runde super voran. Viele Plätze gut machen können. Die Strecke war verhältnismäßig leer und auch die Temperaturen waren super und wenig wind.
Solarer Berg war komplett krass in der ersten Runde, sodass sogar eine kleine Träne kullerte. Auch sonst fand ich die Stimmung an der Strecke grandios, unfassbar was da los war.
Die zweite Runde war dann schon etwas schwieriger zu fahren, da die Strecke sehr voll war. Zudem wurde es immer heißer und gefühlt kam auch mehr Wind auf. Habe mich dann entschieden "taktisch" clever zu fahren und nicht weiter draufzudrücken und im erlaubten Rahmen Windschatten von einigen starken Radfahrern aus den Staffeln zu suchen.
Am Ende hatte ich bei 253W NP, 38,5 kmh und einer Zeit von 04:37 auf dem Rad die T2 erreicht.

Laufen
Der Lauf war am Anfang noch super angenehm, ich fand recht gut ins Tempo. Nach ca. 17km merkte ich aber, dass die Kombination aus Carbonschuhen, dem Schotter am Kanal und nassen Füßen (durchs ständige Kühlen mit Wasser) dazu führte, dass der Laufstil ziemlich gelitten hat und ich langsam Knieprobleme links bekam.
Die restliche Strecke wurde es dann auch immer wärmer, sodass ich von Verpflegung zu Verpflegung gelaufen bin. In der Verpflegung dann locker gelaufen bzw. gegangen, dort gekühlt und in Ruhe getrunken und wieder angelaufen.
So konnte ich den Marathon mit Ausnahme der Verpflegungszonen gut durchlaufen.
Habe den Marathon dann mit 03:02:33 gelaufen.
Auch hier nochmal zur Stimmung: MEGA! Wie oft habe ich meinen Namen gehört? Ich glaube gefühlt jede 20m. Geil fand ich auch den Durchlauf bei Speck-Pumpen, wo ca. 100 Leute mit Rasseln links und rechts Alarm gemacht haben. Wahnsinn!

Insgesamt bin ich also mit einer Gesamtzeit von 08:55:33h ins Ziel gelaufen. Der Zieleinlauf war dann nochmal der letzte emoitionale Ausbruch. Nach dem Zieleinlauf kullerten wieder Tränen. Ein unfassbarer Tag, die Stimmung war Weltklasse!
In '23 werde ich wiederkommen, dann aber als Zuschauer :)

Gruß
Lennard

eickoj
04.07.2022, 21:48
Trotz meines fahrradunfalls vor einem Monat, anschließender Trainingspause von 9 Tagen und andauernder Wehwehchen, bin ich gestartet.

Anbei eine kurze Zusammenfassung:


Schwimmen super: 1h02, so schnell war ich noch nie auf der Langdistanz, aber ein richtiger boxkampf auf den ersten 500m. Dann rauf aufs Rad, da habe ich schon direkt gemerkt, dass ich kaum Druck au die Pedale und keine gute (Tages?)Form habe. Bis 80km konnte ich meine Wattvorgaben teilweise zulasten des Pulses halten, danach ging es aber langsam bergab und ich musste die letzten 100km mit deutlich weniger Watt fahren. Ich hatte da schon die Befürchtung, dass das ein unangenehmer Tag werden würde. Zusätzlich zu den 15 Gels in meiner Aero bottle musste ich meine eiserne Reserve (2 gels) aufzehren und hätte noch eins gebraucht.

Runter vom Rad nach enttäuschenden 5h07 und rein in die Laufschuhe: 14km bin ich wirklich locker, defensiv und mit hoher Kadenz @4:40-4:50 gelaufen, dann fielen Puls und Pace plötzlich, vermutlich aufgrund Elektrolyt-Mangels und hohem Schweißverlust? Davor hatte ich in T2 noch ein Gel und danach bis zum Ziel alle 4 km ein Gel genommen. Kadenz könnte ich auch nicht mehr bei 180 halten (~165).

Mit ISO habe ich das wieder halbwegs in den Griff gekriegt, aber die angestrebten 3h15-3h20 für den Marathon mit ggf. negativem split waren passé. Ziemliche Quälerei bzw. Geduldsaufgabe, aber wenigstens kein Wandertag: 3h38

Gestern und heute ging es mir es mir erstaunlich gut, liegt vielleicht am hohen Anteil GA1?!?

Abschließend werte ich meine Leistung total ambivalent:
Einerseits wollte ich deutlich schneller laufen (20min) und Radfahren (15 min). Andererseits bin ich froh, dass ich trotz der schlechten Vorzeichen starten konnte (Unfall, corona-Infektion im Frühjahr).

Falls ich nächstes Jahr eine Langdistanz machen (darf), werde ich mich um einen Trainer/Coach und einen adäquaten Trainingsplan kümmern. Aufgrund der Hürden in der Vorbereitung habe ich mich vielleicht auch teilweise verrannt...

Aber jetzt freuen wir uns erstmal auf das nächste Projekt im September (Nachwuchs Nr. 3).


Danke für den schönen Wettkampf an alle Helfer, Athleten, Zuschauer und Foristen!

El Stupido
05.07.2022, 07:08
Glückwunsch allen Finisher*innen und vielen Dank für die Rennberichte :Blumen:

Schade, dass es nicht bei allen zum Finish kam aber wie ich aus euren Berichten lese ist da mit ein bis zwei Tagen Abstand eine reflektierte Sichtweise: Finish ist eben keine Selbstverständlichkeit und Gesundheit ist eben wirklich Prio # 1.

Allen eine gute Regeneration!

qbz
05.07.2022, 08:00
Glückwunsch allen Finisher*innen und vielen Dank für die Rennberichte :Blumen:

Schade, dass es nicht bei allen zum Finish kam aber wie ich aus euren Berichten lese ist da mit ein bis zwei Tagen Abstand eine reflektierte Sichtweise: Finish ist eben keine Selbstverständlichkeit und Gesundheit ist eben wirklich Prio # 1.

Allen eine gute Regeneration!

Schliesse mich an! Ich habe Eure Berichte über das Abenteuer Langdistanz in Roth sehr gerne gelesen.

captain_hoppel
05.07.2022, 10:10
Guten Morgen, hier kommt mein Rennbericht.

Die Ausgangslage war ja aufgrund meiner Corona-Infektion Anfang Juni nicht grad rosig, bis vor knapp 3 Wochen war ich noch positiv und ich hatte die Hoffnung auf einen Start schon begraben und in diesem Thread mitgeteilt.

Ich bin aber doch gestartet, im Wissen, dass es eine Wundertüte werden würde.

Schwimmen war mit 1:06 sehr gut für mich. Ich bin ein extrem fauler Schwimmer und seit Jahresanfang grad mal 60km im Wasser gewesen. Da ich in der ersten Startgruppe nach den Damen war, bin ich natürlich auf sie aufgeschwommen. Es lief aber alles recht zivilisiert ab. An den beiden Wendebojen alles entspannt.

Dann aufs Rad. Mein Plan war, 180W AVG über die Strecke zu fahren. In der ersten Runde wars natürlich voll, aber ab Greding hatte sich das "sortiert". Bis km130/140 lief alles gut bei mir, allerdings habe ich gesehen, dass bis dahin mein Puls 5 Schläge höher war als bei meinen Wattwerten eigentlich üblich. Lag sicherlich auch daran, dass es wärmer wurde. ABer eben leider auch, dass bei mir dann wieder dieser trockene, doofe Corona-Husten eingesetzt hat. Ich habe einfach mein Tempo bissl rausgenommen und das war die richtige Entscheidung. Nach 5,5h war ich dann in Wechselzone 2. Ursprünglich wollte ich eine Zeit zwischen 5:20 und 5:25 fahren.

Beim Laufen habe ich nach den ersten 3-4 Kilometern (die ich alle noch in meiner Zielpace gelaufen bin) gemerkt, dass ich das nicht halten kann. (und wahrscheinlich auch gesundheitlich unvernünftig wäre) Ich habe nur mäßig Luft bekommen und war extrem kurzatmig. Immer wenn ich mein Tempo (5:40 Pace) anschlagen wollte, kam sofort wieder dieses Hustengefühl hoch. Also wurde Plan B in Angriff genommen: Finishen!
Ich habe sehr viele Gehpausen gemacht, an den Verpflegungsstellen alles mitgenommen was ging, mich ordentlich gekühlt und bin dann im Schneckentempo weitergehoppelt. Für mich war klar, dass ich es so ins Ziel schaffen würde, auch wenn es natürlich sehr viel länger gedauert hat als bis vor 4-5 Wochen noch gedacht und geplant. Marathonzeit war 4:49h...

Fazit: Ich habe soweit ich das beurteilen kann, keine gesundheitlichen "Schäden" davongetragen. Mein Heimrennen war auch dieses Mal jeden Cent und jede Minute, die ich dafür trainiert habe, wert. Dieses Gefühl habe ich die letzten beiden Pandemiejahre schrecklich vermisst. Das wird einem erst wieder bewusst, wenn man die ganzen Helfer an der Strecke sieht, die uns freiwillig so einen sportlichen Höhepunkt ermöglcihen. Ich hatte sehr viele emotionale Momente (das kenne ich sonst gar nicht von mir).

Am Tag nach dem Rennen wieder meinen Startplatz für das nächste Jahr gesichert und dann soll es endlich endlich endlich eine neue Bestzeit geben :-)
Natürlich schwingt auch ein bissl Wehmut mit, dass ich nicht "liefern" konnte. Beine waren ok, energetisch alles gut, keine Panne etc. Aber ohne Luft ist halt eher suboptimal :-)

Erholt Euch alle gut, bleibt gesund und wir sehen uns wieder im nächsten Jahr!

El Stupido
05.07.2022, 11:02
Hey hoppelhase, Glückwunsch auch dir und danke für den Bericht.

Blöde Frage: was würdest du zu dem Bericht sagen wenn es nicht dein eigener wäre sondern jemand anderes im Netz das erlebt und beschrieben hätte? Würdest du es als vernünftig empfinden?
Klar, zum Mythos Langdistanz gehört auch Leiden, "Blut, Schweiß & Tränen" etc.
Und wenn Teilnehmer*innen bilderhaft beschreiben wie hart es war ist die Anerkennung gerade bei Personen außerhalb unseres Sports enorm.

Aber "nur mäßig Luft bekommen und war extrem kurzatmig" hat für mich nichts mehr mit Grenzen verschieben / Komfortzone verlassen zu tun sondern eher mit grenzwertiger Unvernunft.

Ich bin froh zu lesen, dass es gut ausging.
Pass auf dich auf, erhol´dich gut und lass uns hoffen, dass andere sich nicht durch Stories wie diese zu ähnlichen Abenteuern bekräftigt fühlen.

hero
05.07.2022, 12:49
Herzlichen Glückwunsch, hört sich sehr gut an :Blumen:
Schade, dass wir uns nicht sehen konnten. Da hatte ich mich schon darauf gefreut.

Vielen Dank, das selbe hab ich auch gedacht als ich von deiner Absage las.

Aber wir werden uns persönlich kennen lernen, ich schau schon immer wenn ich durch das Jagsttal radle ob da ein Canyon Fitnessbike mit dir unterwegs ist :)

Liebe Grüsse

Matthias

captain_hoppel
05.07.2022, 12:59
Hey hoppelhase, Glückwunsch auch dir und danke für den Bericht.

Blöde Frage: was würdest du zu dem Bericht sagen wenn es nicht dein eigener wäre sondern jemand anderes im Netz das erlebt und beschrieben hätte? Würdest du es als vernünftig empfinden?
Klar, zum Mythos Langdistanz gehört auch Leiden, "Blut, Schweiß & Tränen" etc.
Und wenn Teilnehmer*innen bilderhaft beschreiben wie hart es war ist die Anerkennung gerade bei Personen außerhalb unseres Sports enorm.

Aber "nur mäßig Luft bekommen und war extrem kurzatmig" hat für mich nichts mehr mit Grenzen verschieben / Komfortzone verlassen zu tun sondern eher mit grenzwertiger Unvernunft.

Ich bin froh zu lesen, dass es gut ausging.
Pass auf dich auf, erhol´dich gut und lass uns hoffen, dass andere sich nicht durch Stories wie diese zu ähnlichen Abenteuern bekräftigt fühlen.

danke für deine Worte.
Das mit dem "mäßig Luft bekommen etc." bezog sich auf mein angestrebtes Zieltempo. Bei meinem Bummel- und Gehtempo war alles "ganz normal". Das habe ich wohl nicht deutlich genug geschrieben :)
Ich habe jetzt 25 Triathlonjahre auf dem Buckel und kann mich da zum Glück relativ gut einschätzen. Mein Beitrag sollte keinesfalls heroisch rüberkommen oder Andere zu irgendetwas animieren.

Moessnec
05.07.2022, 18:57
Was mich gestern überrascht hat, war das Aero-Setup von zahlreichen AthletInnen. Unterwegs mit nem super TT-Bike (Oft Canyon-Speedmax) mit teurer Scheibe,, dann aber schon in der ersten Radrunde Oberlenker gefahren, zudem hatten einige dann auch noch nen normalen Flaschenhalter am Rahmen montiert. Ein Profi hatte sich sogar Seine Gels seitlich an den Rahmen geklebt, wo sie gefühlt komplett im Wind standen.

captain_hoppel
05.07.2022, 19:03
Frage zum Starterbeutel: das blaue Blackroll Band soll was genau sein? Gymnastikzeugs? Ich habe noch keine Verwendung dafür gefunden :)

Moessnec
05.07.2022, 19:04
…und die Redbull-Zuckerplörre--Aluschrott-Dose??

Ausdauerjunkie
05.07.2022, 19:28
Was mich gestern überrascht hat, war das Aero-Setup von zahlreichen AthletInnen. Unterwegs mit nem super TT-Bike (Oft Canyon-Speedmax) mit teurer Scheibe,, dann aber schon in der ersten Radrunde Oberlenker gefahren, zudem hatten einige dann auch noch nen normalen Flaschenhalter am Rahmen montiert. Ein Profi hatte sich sogar Seine Gels seitlich an den Rahmen geklebt, wo sie gefühlt komplett im Wind standen.

Ganz normal. Immer wieder zu beobachten.:Lachen2:
Auch der Klassiker „bergab ab 50 km/h lieber an den Bremsgriffen“ als aerodynamisch.
Immer wieder schön anzusehen ist auch Verpflegungsaufnahme oder Boxenstopp auf besonders schnellen Abschnitten.
Gut für uns. :Cheese:

Moessnec
05.07.2022, 19:55
Ganz normal. Immer wieder zu beobachten.:Lachen2:
Auch der Klassiker „bergab ab 50 km/h lieber an den Bremsgriffen“ als aerodynamisch.
Immer wieder schön anzusehen ist auch Verpflegungsaufnahme oder Boxenstopp auf besonders schnellen Abschnitten.
Gut für uns. :Cheese:

Okay zu den Schissern gehöre ich nun dazu— evtl. auch erst ab 53km/h:Lachanfall:

Marsupilami
06.07.2022, 11:42
ich kann auch einen kurzen Rennbericht aus meiner Perspektive geben.

Hey Lennard, großartige Leistung, gratuliere zu Sub 9 beim Debüt!
:liebe053:

Mitsuha
06.07.2022, 12:21
Was mich gestern überrascht hat, war das Aero-Setup von zahlreichen AthletInnen. Unterwegs mit nem super TT-Bike (Oft Canyon-Speedmax) mit teurer Scheibe,, dann aber schon in der ersten Radrunde Oberlenker gefahren, zudem hatten einige dann auch noch nen normalen Flaschenhalter am Rahmen montiert. Ein Profi hatte sich sogar Seine Gels seitlich an den Rahmen geklebt, wo sie gefühlt komplett im Wind standen.

Sicher kann man darüber streiten, aber lass die Leute doch :bussi:
Ich fahr seit 2016 mein Fuji Norcom Straight und bin damit sehr zufrieden. Wars teuer? In den Augen meiner Frau ja. In den Augen anderer Triathleten? Vermutlich eher nicht.
Aber ich bin z.B. einer der schwächeren Radler und wüßte gar nicht, wieso ich teureres Material bräuchte. Auch wenn ich im Vorfeld der Challenge mit einem Zipp-Satz gebliebäugelt habe :Cheese:

Ich bin dieses Jahr ohnehin überrascht, wegen "kurzfristigem" Disziplinstausch nur 8 Wochen aufm Rad trainiert, dafür ne gute Zeit und mehr als die Hälfte der Zeit aufm Auflieger gefahren. Top für meine Verhältnisse :Blumen:

lepeters
06.07.2022, 15:35
Hey Lennard, großartige Leistung, gratuliere zu Sub 9 beim Debüt!
:liebe053:


Vielen Dank!
Ehrlich gesagt wusste ich bis zur Bergabpassage von BÜchenbach nach Roth rein nicht wie es um die Zeit steht, bis mir ein Kumpel zurief, dass ich das Tempo so halten soll und es dann für eine sub9 reicht. Schier unglaublich...

Taunusschnecke
06.07.2022, 18:12
Oh wie schade. Erinnert mich an meinen ersten Start in Roth 2014. Nach einem überaus passabeln schwimmen, ging’s mir auf dem Rad fast genau so. Hatte sogar schon mein Rad abgestellt, aber irgendwann doch bis in T2 weiter gefahren. Dort habe ich mich sogar überreden lassen die Laufschuhe anzuziehen und wenigstens bis zur Lände zu laufen. Dort war dann auch Feierabend. Auch wenn es auf der einen Seite hart war, war es die richtige Entscheidung.

Kopf hoch und weiter machen.

PS: Hab’s in späteren Jahren doch noch 2 Mal ins Ziel geschafft.

So war das bei mir dieses Jahr auch: ende Gelände an der Lände.
Bin mit Migräne in den Kanal, das war nicht schön und auf dem Rad war schon von Anfang an nicht so viel los und dann dachte ich, ich versuche es mit Laufen aber ich konnte nix mehr essen oder trinken, also fertig.
Aber das Radeln war schön auf der gesperrten Strecke. :)

Allen, die gut durch gekommen sind : herzlichen Glückwunsch:liebe053:

sybenwurz
06.07.2022, 19:44
Was mich gestern überrascht hat, war das Aero-Setup von zahlreichen AthletInnen. Unterwegs mit nem super TT-Bike (Oft Canyon-Speedmax) mit teurer Scheibe,, dann aber schon in der ersten Radrunde Oberlenker gefahren,...

Früher wars die riesen Zipfelmütze, die nach zwo Stunden nur noch nach oben ragte weil die Brüder den Kopf nimmer heben konnten, heut fahrnse halt Oberlenker .
Irgendwas iss ja immer.
Ich betrachts eigentlich als normal, dass quer über viele Sportarten eher in Material als in eigene Fähigkeiten und Befähigung investiert wird, hinzu kommt, dass keiner selbst mehr ausprobiert, was er/sie wie lange fahren kann.
Da wird n Fitting gemacht und der Bügel halt so gefahren, auch wenns gar nicht über die Gesamtdistanz geht.
Entspricht im Grossen und Ganzen dem Trend, die Verantwortung für alles in andre Hände zu legen.

sabine-g
06.07.2022, 20:15
Ab wann ist man denn berechtigt eine 9000€ Flitzer zu fahren, sich in einen 300€ Einteiler zu quetschen und eine Zipfelmütze zu tragen?
Ab 9:00h?
Dann aber höchstens AK 40, bei AK30 dann 8:30h oder was?
Wann darf ich denn einen Maßanzug in Job tragen?
Bei 100000€ oder doch erst ab einer viertel Mille?
Jemand fährt im ADFC Radtreff ein 8000€ Rad, andere (ich) das 50 Jahre alte Hollandrad Erbstück gepimpt mit einer 3-Gang Nabe und einer Vorderrad Nabe mit Trommelbremse und Dynamo.
Ich finde sein Rad klasse und hätte auch gerne so eines für die Touren von 20km im Münsterland zum Biergarten nach Feierabend.
Ach so: Bikefitting hat keiner vom Radtreff.

dandelo
06.07.2022, 20:52
Ab wann ist man denn berechtigt eine 9000€ Flitzer zu fahren, sich in einen 300€ Einteiler zu quetschen und eine Zipfelmütze zu tragen?
Ab 9:00h?
Dann aber höchstens AK 40, bei AK30 dann 8:30h oder was?
Wann darf ich denn einen Maßanzug in Job tragen?
Bei 100000€ oder doch erst ab einer viertel Mille?


Das frage ich mich (gerade als Canyon- Fahrer ;-) ) auch....

Antracis
06.07.2022, 21:55
Das frage ich mich (gerade als Canyon- Fahrer ;-) ) auch....

Ist das nicht irgendwie auch ne Neiddebatte ? „Verdienen“ tut man aus meiner Sicht ein Rad weder durch Training noch Leistung, sondern schlicht durch sein Einkommen und halt die Möglichkeit und Bereitschaft, das Geld so zu investieren.

Kann mir doch sowas von wurscht sein, wenn sich jemand z.B. mit wenig Training und viel Gewicht in seinen sauteuren Aerosuit zwängt und sich dann auf seinen 15000€-Hobel steigt und meist Oberlenker fährt. Wenn er dann in 5:45 über die Radstrecke kommt, kostet Ihn seine Nicht-Aeroflasche etwas über ne Minute. Wird sicher dennoch Spaß haben und warum also nicht.

Wenn natürlich jemand möglichst schnell sein will und sich ne Position einstellt, die er kaum 100km fahren kann, muss er sich schon fragen lassen, ob das sinnvoll ist. Aber ich würde mal annehmen, dass sehr viele der „Oberlenkerfahrer auf Speed-Max“ das relativ locker sehen.

Über das meiste machen sich meist andere Leute anscheinend viel mehr Gedanken als die Leute selber, scheint mir. Gibt ja so merkwürdige Debatten auch zum Thema Finisher-Shirts ect. Was darf man wo tragen bzw. Was muss man geleistet haben ect.

Ich würds lockerer sehen…

sabine-g
06.07.2022, 22:02
Thema Finisher-Shirts ect. Was darf man tragen

Baumwolle.

Marsupilami
06.07.2022, 22:15
Vielen Dank!
Ehrlich gesagt wusste ich bis zur Bergabpassage von BÜchenbach nach Roth rein nicht wie es um die Zeit steht, bis mir ein Kumpel zurief, dass ich das Tempo so halten soll und es dann für eine sub9 reicht. Schier unglaublich...

Wenn du jetzt noch schwimmen lernst, wird das richtig gut!! :Cheese:

sybenwurz
07.07.2022, 00:14
Gehts um 'verdienen' oder darum, die richtigen Schwerpunkte zu setzen?
Die Schleuder für 9 Mille nutzt mir halt nix, wenn ich sie nicht fahren kann.
Vor 10 Jahren wars die Eistüte, die mir nix bringt, wenn ich den Zipfel nicht unten halten kann.
Mit Kohle kann man vielleicht vieles, aber eben nicht alles kaufen.

365d
07.07.2022, 07:32
Da wird n Fitting gemacht und der Bügel halt so gefahren, auch wenns gar nicht über die Gesamtdistanz geht.

Ne andersrum.
Man fragt im TS-Aerothread wie man aufm Rad sitzen soll, und von 10 Antworten steht in 9, man müsse weiter runter, 1cm = 2.5W, gestreckter, Kopf zwischen die Schultern.
Und nachher zerreisst man sie, weil sie das keine 180km fahren konnten.
Alles etwas schizo hier.

dr_big
07.07.2022, 07:40
Ne andersrum.
Man fragt im TS-Aerothread wie man aufm Rad sitzen soll, und von 10 Antworten steht in 9, man müsse weiter runter, 1cm = 2.5W, gestreckter, Kopf zwischen die Schultern.
Und nachher zerreisst man sie, weil sie das keine 180km fahren konnten.
Alles etwas schizo hier.

Nein, es wird immer dazu gesagt, dass die Position für den jeweiligen Fahrer auch fahrbar und komfortabel sein muss.

CarstenK
07.07.2022, 08:34
Ist doch eigentlich egal, was sich wer finanziell leistet und was er dann im Umkehrschluß damit sportlich abliefert.

Hauptsache er hat seinen Spaß dabei. Ich gehöre ja auch zu den Materialfetischisten. Aber hey, ich finde so ne Scheibe einfach geil, is mir doch vollkommen Wumpe das bei meiner Radleistung rein aeromäßig nichts dabei rumm kommt :Lachen2:


Das Ganze kann man im Prinzip auf viele andere Hobbies oder ins Privatleben übertragen. Nicht jeder Ferrarifahrer ist unbedingt auch ein guter Autofahrer, auch eine 50.000 Euro Automatikuhr zeigt die Zeit nicht genauer an, als ein 10 Euro Quarzwecker, usw…. aber wenn die Leute Spaß dran haben….sollen sie doch machen.

Ich beneide niemanden um irgend etwas Materielles,…im Gegenteil.

sabine-g
07.07.2022, 08:47
Gehts um 'verdienen' oder darum, die richtigen Schwerpunkte zu setzen?


Ich dachte es wäre klar geworden.
Es geht darum, dass man den Leuten den Spaß einfach gönnen soll ohne daran irgendwas auszusetzen.
Wenn irgendjemand 10k€ für sein Hobby - egal welches - ausgeben will, dann soll er es machen, auch wenn er mit 1k€ genau den gleichen Erfolg haben könnte.

sabine-g
07.07.2022, 08:50
Ne andersrum.
Man fragt im TS-Aerothread wie man aufm Rad sitzen soll, und von 10 Antworten steht in 9, man müsse weiter runter, 1cm = 2.5W, gestreckter, Kopf zwischen die Schultern.
Und nachher zerreisst man sie, weil sie das keine 180km fahren konnten.
Alles etwas schizo hier.

ne. Wenn jemand fragt wie er schneller fahren kann durch besseres (schnittigeres ) Sitzen, dann kriegt man entsprechende Antworten.
Wenn jemand sagt er hätte Rücken bei seiner Position, dann wird ebenso geholfen.
Das alles hat auch nichts mit 10k€ Rädern zu tun, man kann auch auf einem Hollandrad einen Aero Lenker montieren.

ADri
07.07.2022, 09:33
Auf dem 10k Hobel mit Aeroscheibe spart man auch im Oberlenker über die 180k Zeit ein (gegenüber einem 1k Rennrad) - da man länger unterwegs ist, macht Aero dort (am Rad, Helm, Einteiler etc.) genausoviel Sinn wie bei schnelleren Athleten...

Dazu gibt es doch schon genug Vergleiche/Messungen (z.B. in der Tour) :Huhu:

Steppison
07.07.2022, 09:36
Ich höre auch oft, dass ein Scheibenrad zu teuer sei und man es nur im Wettkampf fahren sollte. Kann man alles halten wie man will. Ich fahre das Zeug was bezahlt ist und wenn die Scheibe da ist, dann kann man die eigentlich auch immer fahren.
Und wenn man sich Rapha Pro Sachen leisten kann, dann anziehen bis der Stoff durch ist. Oder die Plautze nicht mehr rein passt.

Hobby soll ja Spaß machen und dem Menschen etwas gutes tun. Was man dafür braucht, muss jeder selber entscheiden. Das geht ja von Laufschuhen bis hin zum Flugzeug um raus zu hüpfen.

KevJames
07.07.2022, 10:11
Ist das nicht irgendwie auch ne Neiddebatte ? „Verdienen“ tut man aus meiner Sicht ein Rad weder durch Training noch Leistung, sondern schlicht durch sein Einkommen und halt die Möglichkeit und Bereitschaft, das Geld so zu investieren.

Kann mir doch sowas von wurscht sein, wenn sich jemand z.B. mit wenig Training und viel Gewicht in seinen sauteuren Aerosuit zwängt und sich dann auf seinen 15000€-Hobel steigt und meist Oberlenker fährt. Wenn er dann in 5:45 über die Radstrecke kommt, kostet Ihn seine Nicht-Aeroflasche etwas über ne Minute. Wird sicher dennoch Spaß haben und warum also nicht.

Wenn natürlich jemand möglichst schnell sein will und sich ne Position einstellt, die er kaum 100km fahren kann, muss er sich schon fragen lassen, ob das sinnvoll ist. Aber ich würde mal annehmen, dass sehr viele der „Oberlenkerfahrer auf Speed-Max“ das relativ locker sehen.

Über das meiste machen sich meist andere Leute anscheinend viel mehr Gedanken als die Leute selber, scheint mir. Gibt ja so merkwürdige Debatten auch zum Thema Finisher-Shirts ect. Was darf man wo tragen bzw. Was muss man geleistet haben ect.

Ich würds lockerer sehen…

Und selbst da sind Vorurteile vorhanden - wenig Training viel Gewicht. Bei mir zum Beispiel ist alles viel: Teures Rad, viel Training, viel Essen, viel Gewicht. Ich finds eigentlich ganz witzig ... am Rennstart werde ich schonmal gefragt, ob so ein Rad denn sein müsste, oder letztens ob ich wüsste, dass das Rennen 280 km lang ist und über 2000 HM hat. Verwundert Respekt bekomme ich dann gezollt, wenn ich in den Top 100 ins Ziel komme.
Was ich eigentlich sagen will: Lasst doch alle mal machen, wie sie gerne wollen, ganz egal ob teures Rad mit wenig Talent und Training, oder andersrum, oder noch anders.

Ich selbst, z. B. investiere vermutlich auch mehr Geld als andere in Leistungsdiagnostiken. Dafür habe ich mir einen kompetenten Coach gesucht, der nur 1/3 von so manchen Coaches kostet, die wohl weniger Reputation vorzuweisen haben. Ich finde die ganze Diskussion insgesamt unnötig - wer die Kohle hat, soll sie doch investieren, so wie er oder sie das für richtig hält. Wer glaubt man eigentlich zu sein, dass man ständig das Verhalten von anderen Leuten beurteilen muss ... (nicht auf Dich persönlich gemünzt, sondern ganz allgemein bezüglich solcher Diskussionen).

Matthias75
07.07.2022, 11:30
Gehts um 'verdienen' oder darum, die richtigen Schwerpunkte zu setzen?
Die Schleuder für 9 Mille nutzt mir halt nix, wenn ich sie nicht fahren kann.
Vor 10 Jahren wars die Eistüte, die mir nix bringt, wenn ich den Zipfel nicht unten halten kann.
Mit Kohle kann man vielleicht vieles, aber eben nicht alles kaufen.

+1:Huhu:

Ich finde interessant, wie schnell immer wieder aus eigentlich harmlosen Kommentaren eine Neiddebatte wird. Es ging doch ursprünglich nicht darum, ob und wer berechtigt ist, Profimaterial zu kaufen und durch die Gegend zu fahren oder darum, ob man sein Material für den Wettkampf schonen soll oder das ganze Jahr durch fahren darf.

Es ging darum, dass einige sich das vermeintlich aerodynamisch beste Material kaufen (wogegen niemand etwas einzuwenden hatte), sich dann aber eine aposition draufschrauben (lassen?), die Jan Ulrich erst ab der zweiten Tourwoche hätte fahren können und dann ihren vermeintlichen Aerovorteil zunichte machen, weil sie diese Position nicht ansatzweise über die volle Distanz fahren können. Also Kritik an der Position bzw. an den Prioritäten bei der Einstellung der Position.

Die falsche Position hat aus meiner Sicht auch wenig mit „Lass ihm doch seinen Spass“ zu tun. Mit der richtigen, vielleicht weniger aerodynamischen aber dafür bequerem Position wäre er vielleicht sogar schneller, weil er diese länger fahren könnte.

Nebenbei war das schon vor 25 Jahren zu beobachten. Vielen haben da sicher die dicken Armauflagen der damals üblichen Syntace-Aufsätze geschätzt, weil dann die Handballen beim Aufstützen nicht so geschmerzt haben.

M.

sybenwurz
07.07.2022, 11:54
Ich dachte es wäre klar geworden.


Jou, ich eigentlich auch...


Es ging doch ursprünglich nicht darum, ob und wer berechtigt ist, Profimaterial zu kaufen und durch die Gegend zu fahren ...

Eben.
Die Neiddebatte können gerne andere führen.
Ich finds eh gut, wenn die Brüder sich möglichst teure Rührbesen kaufen und somit schonmal nix aufs Material schieben können.
Das ist in zweierlei Hinischt gut für mich...:Cheese:

Ciclista Roberto
07.07.2022, 12:21
INSIDE SOLAR HILL. Hier mal ein paar Impressionen, vom Solarer Berg, aus Zuseherperspektive mittendrin, zur Beruhigung der Gemüter hier. Viel Spaß. Danke.

https://youtu.be/RpldSpKhBvg

Dr. Koothrappali
07.07.2022, 13:56
INSIDE SOLAR HILL. Hier mal ein paar Impressionen, vom Solarer Berg, aus Zuseherperspektive mittendrin, zur Beruhigung der Gemüter hier. Viel Spaß. Danke.

https://youtu.be/RpldSpKhBvg

Danke!
Und da es hier auch mal wieder um Roth geht möchte ich gleich mit ontopic fortfahren:
Hier hatte ich gefragt https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50157 (Nicht ganz) planlos nach Roth 2022, geht das und wenn ja wie?
Nach einer emotionalen Achterbahnfahrt mit reichlich Corona-Blues in der Vorbereitung, dem sicheren Entschluß nach dem Freiburg Marathon Anfang April das Thema Langdistanz ein für alle mal zu vergessen, habe ich Ende April dann doch beschlossen, wenn nicht jetzt wann dann?
Bis dahin seit August letzten Jahres als ultraschlechter Schwimmer keinen Meter geschwommen, Anfang Mai ein privates Trainingslager in der Nähe von Rimini veranstaltet. Schwimmen im Meer absolute Katastrophe nach wenigen Minuten abgebrochen. Das Hotel hatte zum Glück einen unbeheizten 25m Pool mit lauschigen 18°C. Also morgens für 5-6h aufs Rad und danach noch im Pool 60 Minuten schwimmen. Danach war klar, das könnte auch ohne Pulsmesser und Wattmeter was werden.
Zuletzt plagten mich dann die Angst vor einer Corona-Infektion und immer massiver werdende Achillessehnenprobleme, die mich dazu zwangen, auf's Laufen drei Wochen vor Roth komplett zu verzichten. Und so war ich mir bis zuletzt nicht sicher ob ich überhaupt starten sollte.
Am Freitag schließlich doch noch bei strömenden Regen nach Roth gereist um kaum dort bei Sonnenschein über die Messe zu laufen. Andreas Niedrig getroffen und mit ihm ein Schwätzchen gehalten und auf einmal war klar, selbst wenn ich nach dem Radfahren aufgeben müßte, kein Problem, einfach nur das Schwimmen und Radfahren genießen und als positive Erfahrung mitnehmen.
Sonntag Morgen kurz vor dem Schwimmstart, epische Klänge über dem Gelände und schon ein wenig Pipi in den Augen gehabt. Jan Frodeno erklärte im Interview auch noch einmal eindrücklich welch großes Glück es ist hier sein zu dürfen und jeder sollte dies nicht als selbstverständlich hinnehmen sondern möglichst jeden Augenblick und vor allem den Zieleinlauf ausgiebig genießen. Das habe ich mir dann auch zu Herzen genommen und meinen Tag entsprechend gestaltet, noch immer mit der Gewißheit, daß für mich mit 80%iger Wahrscheinlichkeit nach dem Rad der Tag vorbei ist.
Also ab zum Schwimmen, ersten Meter waren eine ungewohnte Klopperei, der Kanal war trüb so daß ich kaum die Füße meines Vordermannes sah bzw. wenn ich sie denn sah ich ihn mit Antatschen daran erinnerte, daß wer hinter ihm ist. Letztlich verlor ich aber doch recht bald den Anschluß und ich war mehr oder weniger alleine unterwegs.
Nach unter 1:20 mit einem Lächeln aus dem Wasser, so konnte es Weitergehen.
T1, erstmal schnellstmöglich auf's Dixi und Druck von der Blase lassen. Danach gemütlich umgezogen und fast zehn Minuten verbummelt - egal, der Tag wird noch lange.
Rad, lief, Solarer Berg war auf der ersten Runde einfach nur großartig auf der zweiten Runde fragte ich mich, wann kommt der denn? Okay, vielleicht fährt man den also nur einmal, vielleicht hätte ich mir die Strecke vorab mal genauer anschauen sollen?:Cheese: (Verpflegung zu Beginn zwei Brezeln, danach zu jeder vollen Stunde ein Sponsor Salty Gel zu jeder halben ein Corny Hafer Kraft) Nach etwas über 5:30 gings dann zu:
T2: wieder eine fleißige Helferin neben mir die versucht den Zeitverlust zu minimieren und wieder mein beruhigenden Hinweiß an sie, mach dir keinen Streß, ich mache mir den auch nicht. Frische Socken an, Radklamotten runter, Laufhosen, Singlet und Schuhe an und weiter gings nach weiteren 7 Minuten.
Laufen, es war übelst heiß, gar nicht meine Temperaturen zum Laufen, die ersten Kilometer die erwarteten Schmerzen aus der Fersengegend aber zum auszuhalten, also alles versuchen um ins Ziel zu kommen. So stand an jeder Verpflegungsstelle kühlen was geht auf dem Programm und dabei schauen, daß möglichst die Füße nicht nass werden. Apropos Füße, die nahmen immer größere Ausmaße an so daß ich immer schon bald dünnere Socken und / oder Schuhe eine halbe Nummer größer gewünscht hätte. Nichts desto trotz es lief, und es kam nicht eine Sekunde ein negativer Gedanke auf, von wegen warum tue ich mir das hier an - bis zum Schluß war ich damit beschäftigt die unglaubliche Stimmung zu genießen und in meinen Körper hineinzuhören, nicht daß da noch was passiert. Ab Kilometer 35 war dann endgültig klar, der Drops ist gelutscht das Ding bring ich unter 12h nachhause. Es sind dann unter 11:45h für meine erste LD geworden und der Zieleinlauf war einfach nur schön. :liebe053: Merkwürdigerweise ohne Pipi in den Augen, stattdessen pure Erleichterung und tiefe Zufriedenheit und diese hält bis heute an.
:)
Apropos Pläne, ganz planlos war es dann doch nicht, habe mich grob daran orientiert:
https://www.triathlon-tipps.de/langdistanz_trainingsplan_gratis
wobei ich kein einziges Intervall geschwommen, gefahren oder gelaufen bin.

tandem65
07.07.2022, 22:13
Jan Frodeno erklärte im Interview auch noch einmal eindrücklich welch großes Glück es ist hier sein zu dürfen und jeder sollte dies nicht als selbstverständlich hinnehmen sondern möglichst jeden Augenblick und vor allem den Zieleinlauf ausgiebig genießen. Das habe ich mir dann auch zu Herzen genommen und meinen Tag entsprechend gestaltet,


Mahlzeit Doc,

das hat der Jan gut gesagt und Du hast es gut verstanden.:Blumen:
So geht das. Einfach machen und genießen.
Sehr schöner Bericht und gratuliere!:liebe053:

Mitsuha
14.07.2022, 08:29
Ich hätte da mal eine Frage, einfach weil ich noch nicht so ewig in dem Thema "Wattmessung" drin bin...

Letztes Jahr habe ich mir ein Favero Assioma Uno besorgt, weil ich auf dem Rad etwas zielgenauer trainieren wollte. Nun bin ich dieses Jahr eher unerwartet die Staffel in Roth gefahren (daher auch nur acht Wochen zielgerichtet daraufhin trainiert).

Meine Messung sagt
166W im Schnitt
30,5km/h
178,13km
1448hm
Auf einem TT

Bei 1,80m Körpergröße und etwa 71kg Körpergewicht. Im Training habe ich mal 243 FTP ermittelt (ist aber schon etwas her).

Ja klar bin ich langsam, das will ich gar nicht bestreiten. Aber sind das Zahlen, die so in etwa hinkommen können oder ist die Wattmessung eher für die Katz?

AndrejSchmitt
14.07.2022, 09:15
Ja klar bin ich langsam, das will ich gar nicht bestreiten. Aber sind das Zahlen, die so in etwa hinkommen können oder ist die Wattmessung eher für die Katz?

Sabine wird dir jetzt sagen, mit den Watt musst du mindestens einen 36er Schnit fahren, aber für den Durchschnittsfahrer ist das schon gut und plausibel.

hero
14.07.2022, 09:15
Hi Mitsuha,

meine Messung sagt

151W im Schnitt
30,3km/h
178,11km
1389hm Garmin, 1565 Strava
auch auf dem Triathlon Rad, bis auf die Anstiege war ich auf den Auflieger.

bin 1,81m und habe 78kg, in der AK 50-54 M

Lt. Leistungsdiagnostik hätte ich 200W im Schnitt treten können.
War meine erst Langdistanz, in gefühlt flott unterwegs gewesen, aus der 16. Startwelle raus meist nur am Überholen in der 1. Runde oder von den ganz schnellen Jungs und Mädels überrundet. Bin für's erste mal prima durch gekommen.

Gruß
Matthias

ToMadoRe
15.07.2022, 02:30
Ich hätte da mal eine Frage, einfach weil ich noch nicht so ewig in dem Thema "Wattmessung" drin bin...

Letztes Jahr habe ich mir ein Favero Assioma Uno besorgt, weil ich auf dem Rad etwas zielgenauer trainieren wollte. Nun bin ich dieses Jahr eher unerwartet die Staffel in Roth gefahren (daher auch nur acht Wochen zielgerichtet daraufhin trainiert).

Meine Messung sagt
166W im Schnitt
30,5km/h
178,13km
1448hm
Auf einem TT

Bei 1,80m Körpergröße und etwa 71kg Körpergewicht. Im Training habe ich mal 243 FTP ermittelt (ist aber schon etwas her).

Ja klar bin ich langsam, das will ich gar nicht bestreiten. Aber sind das Zahlen, die so in etwa hinkommen können oder ist die Wattmessung eher für die Katz?

Ich hatte 32.5km/h bei 192 W Schnitt. Ebenfalls gemessen mit dem Favero Assioma (allerdings Duo).
Bin 1,91m und 82kg. FTP Test war im Frühjahr bei 275W.

Irgendwie kann ich mit dem Wattmesser allerdings nicht so wirklich was anfangen. Selbst bei 3s Anzeige, flacher Strecke, gleicher Gang und konstanter Trittfrequenz springt die Anzeige ständig +-30W auf und ab. Hab schon öfters kalibrieren versucht. Weiß ehrlich gesagt nicht wirklich, wie man damit auch nur ansatzweise wattgesteuert trainieren können soll.

Antracis
15.07.2022, 07:42
Selbst bei 3s Anzeige, flacher Strecke, gleicher Gang und konstanter Trittfrequenz springt die Anzeige ständig +-30W auf und ab. Hab schon öfters kalibrieren versucht. Weiß ehrlich gesagt nicht wirklich, wie man damit auch nur ansatzweise wattgesteuert trainieren können soll.

10s Einstellen und/oder Durchschnittswatt pro Runde funktioniert gut bei mir. Natürlich entsprechend kurze Runden oder ggf. Manuell neue Runde auslösen, wenn es eine heftige Spitze im WK gab.

mamoarmin
15.07.2022, 08:21
Ist doch eigentlich egal, was sich wer finanziell leistet und was er dann im Umkehrschluß damit sportlich abliefert.

Hauptsache er hat seinen Spaß dabei. Ich gehöre ja auch zu den Materialfetischisten. Aber hey, ich finde so ne Scheibe einfach geil, is mir doch vollkommen Wumpe das bei meiner Radleistung rein aeromäßig nichts dabei rumm kommt :Lachen2:


Das Ganze kann man im Prinzip auf viele andere Hobbies oder ins Privatleben übertragen. Nicht jeder Ferrarifahrer ist unbedingt auch ein guter Autofahrer, auch eine 50.000 Euro Automatikuhr zeigt die Zeit nicht genauer an, als ein 10 Euro Quarzwecker, usw…. aber wenn die Leute Spaß dran haben….sollen sie doch machen.

Ich beneide niemanden um irgend etwas Materielles,…im Gegenteil.

Es war schon immer so, dass es reine Materialposer gibt, die immer das beste, meist auch teuerste Material haben, dann aber nicht liefern..war schon zu meinen Windsurfzeiten so.

Mir ist und war es schon immer Wurscht, die Leute haben ja auch Spaß...und wenn Sie dann zur Siegerehrung den 15 Teurohobel direkt vorne an den Tisch stellen, daneben sitzen um zuzuschauen, naja, ich würde das niemals tun, aber die Kerle fühlen sich wohl dabei, sonst würden sies ja nicht machen.

Das mit dem Gewicht und Aerohelm: Ich bin am Sonntag auf ner Sprintdistanz gestartet, mit Aerohelm und Bauch, in der Wechselzone hat mich dann mein Radnachbar indirekt auf mein Bike und Aerohelm und Figur angesprochen...natürlich als Witz gedacht, aber sicherlich schon ein wenig drüber stehend...finde sowas immer Schade....

Exillomster
15.07.2022, 10:21
Es war schon immer so, dass es reine Materialposer gibt, die immer das beste, meist auch teuerste Material haben, dann aber nicht liefern..war schon zu meinen Windsurfzeiten so.

Mir ist und war es schon immer Wurscht, die Leute haben ja auch Spaß...und wenn Sie dann zur Siegerehrung den 15 Teurohobel direkt vorne an den Tisch stellen, daneben sitzen um zuzuschauen, naja, ich würde das niemals tun, aber die Kerle fühlen sich wohl dabei, sonst würden sies ja nicht machen.

Das mit dem Gewicht und Aerohelm: Ich bin am Sonntag auf ner Sprintdistanz gestartet, mit Aerohelm und Bauch, in der Wechselzone hat mich dann mein Radnachbar indirekt auf mein Bike und Aerohelm und Figur angesprochen...natürlich als Witz gedacht, aber sicherlich schon ein wenig drüber stehend...finde sowas immer Schade....

Ist ja auch immer nur ne Momentaufnahme. Ich hatte mir mein Material gekauft als ich viel trainiert hatte und wenn ich jetzt mit 25kg mehr einen Sprint mache, kaufe ich mir doch kein neues Rad nur weil ich für mein altes zu dick aussehe.

Antracis
15.07.2022, 21:37
Es war schon immer so, dass es reine Materialposer gibt, die immer das beste, meist auch teuerste Material haben, dann aber nicht liefern..war schon zu meinen Windsurfzeiten so.


Ist dann billiges Material haben und nicht liefern besser ?

ritzelfitzel
15.07.2022, 22:00
10s Einstellen und/oder Durchschnittswatt pro Runde funktioniert gut bei mir. Natürlich entsprechend kurze Runden oder ggf. Manuell neue Runde auslösen, wenn es eine heftige Spitze im WK gab.

Ich bin kein Fan von den 10s. Gerade wenn man kein/wenig Gefühl hat, verschleiert man das Problem. Die 10s sind ein langes Intervall "ohne Feedback". Da kann man schon paar Tritte machen, die auf 180km dann aufsummiert Körner kosten, sprich zu ungleichmäßig fahren. Ich würde im Training das gleichmäßige Fahren verstärkt üben, mir die 3s anzeigen lassen und im Wettkampf dann zB Mal die Rundentaste drücken, wenn ein signifikanter, neuer Abschnitt kommt, wie schon angemerkt wurde. Dabei aber die Gesamtleistung nie aus den Augen verlieren, wenn man mehrere Abschnitte rausstoppt.

Antracis
15.07.2022, 22:15
Ich bin kein Fan von den 10s. Gerade wenn man kein/wenig Gefühl hat, verschleiert man das Problem. Die 10s sind ein langes Intervall "ohne Feedback". Da kann man schon paar Tritte machen, die auf 180km dann aufsummiert Körner kosten, sprich zu ungleichmäßig fahren. Ich würde im Training das gleichmäßige Fahren verstärkt üben, mir die 3s anzeigen lassen und im Wettkampf dann zB Mal die Rundentaste drücken, wenn ein signifikanter, neuer Abschnitt kommt, wie schon angemerkt wurde. Dabei aber die Gesamtleistung nie aus den Augen verlieren, wenn man mehrere Abschnitte rausstoppt.

Ich fahre auch am liebsten mit 3 Sekunden und Watt/Runde. Im Training liege ich da bei MD- und LD-Intervallen zwischen 30-60 Minuten in der Regel bei einem Variabilitätsindex von 1,01 bis 1,02. Letztes Wochenende bin ich eine sehr hügelige OD gefahren, wo ich nicht so sehr auf Gleichmäßigkeit geachtet habe, da war es 1,03. Ist aber immer noch ziemlich gleichmäßig. Runde hab ich Standard 5km eingestellt, bei Bedarf stoppe ich aber auch manuell raus, wenns z.B. mal einen Anstieg gab und ich wieder besser auf dem nächsten langen Flachstück pacen will.