Vollständige Version anzeigen : Ironman 70.3 World Championship St.George
Nachdem dieses Jahr wohl die traditionellen oft mit schönen Fotos garnierten Reise-Wettkampfblogs diverser Foristen aus Kona, die früher oft halfen herbstliche Tagträume an den nächsten Sommer zu generieren, ein weiteres mal pandemiebedingt ausbleiben werden, habe ich mir heute überlegt, dass ich sowas ähnliches, wenn auch im September für die bevorstehende 70.3-WM in St.George ins Leben rufen könnte.
Durch eine Verkettung glücklicher Umstände habe ich es ja geschafft, wie einige wohl mitbekommen haben, als Betreuer, Radmechaniker und Mädchen für alles eines aufstrebenden Triathlonpros, eine Einreisegenehmigung für die USA (=NIE) zu erhalten, wo in 6 Tagen die WM über die 70.3-Distanz stattfinden wird, so dass ich mich zusammen mit Frederic und einem weiteren teilnehmenden Pro (Jan Stratmann) seit letzten Donnerstag in Utah rumtreibe.
Da ab heute mit Beginn der Raceweek das Training deutlich runtergefahren wird, werde ich wohl immer wieder auch Zeit finden, diesen Thread mit ein paar Insider-Infos aus erster Hand hinsichtlich des sportlichen Großereignisses sowie auch mit dem ein oder anderen Foto zu füllen und ihr könnt natürlich auch gerne fragen, was euch besonders interessiert.
Wir sind zwar wie gesagt schon ein paar Tage hier in den USA vor Ort, aber ich fange vielleicht trotzdem mal chronologisch mit der Anreise am Donnerstag an, die in Corona-Zeiten natürlich alles andere als Routine war.
Wir hatten zwecks Minimierung des Reisestresses nach einem (bezahlbaren) Nonstop-Flug gesucht und waren schließlich bei Condor, die einen solchen von Frankfurt nach Las- Vegas anboten, fündig geworden. Der schließlich gebuchte Flug FRA-Las Vegas war übrigens der erste auf dieser Strecke nach eineinhalbjähriger Pandemiebedingter Pause.
Las Vegas ist nur 120 Meilen von St.George entfernt und somit in einer auch mit Mietwagen erreichbaren Entfernung. Drei Radkoffer, die wir in unserer kleinen Reisegruppe dabei haben sind natürlich zusammen mit dem üblichen Reisegepäck nur sehr schwer in einem Auto unterzubringen. Selbst die meisten Familienvans schaffen das nicht.
Ich kam dann auf den spontanen Einfall nach einem großen Pickup als Mietwagen Ausschau zu halten, wo man auf der Ladefläche die Radkoffer notfalls auch hochkant hätte stapeln können. Da aber so wie in Mallorca und Fuerte auch in Vegas die üblichen Mietwagenfirmen mangels Touristengeschäfts ihre Wagenflotte massiv eingedampft haben, waren aber bei den Mietwagenfirmen direkt am Flughafen in Vegas kein einziger geeigneter Pickup zum Wunschtermin reservierbar, so dass ich im Rest von Las Vegas online weitersuchte, bis ich 12 Meilen vom Flughafen entfernt eine Hertz-Filiale mit einem noch verfügbaren Chevrolet-PickUp ausfindig gemacht habe, den ich gleich reservierte.
Da der Flug ab Frankfurt ging, begann das erste Mini-Abenteuer schon im Intercity, denn Transport von Radkoffern im ICE (ohne Fahrradabteil) ist gerne mal mit Problemen verbunden. Da der Rail-and-Fly-Zug schon um 6h in Nürnberg losfuhr, war er verhältnismäßig leer und somit zum Glück genügend freie Plätze.
Wir plazierten unsere Radkoffer in einem 6er-Abteil auf je zwei Plätze und setzten uns selbst auf die verbliebenen zwei Plätze.
Dem Schaffner, der kurz danach zur Kartenkontrolle vorbeikam und der gerade protestieren wollte, versuchten wir damit zu beschwichtigen, dass wenn andere Fahrgäste kämen und sich in das Abteil setzen wollten, wir selbstverständlich die Radkoffer aus dem Abteil tragen und irgendwo anders versuchen würden unterzubringen (grunsätzlich wollten wir sie aber schon im Auge behalten bei der Fahrt nach Frankfurt). Glücklich war der Schaffner mit dieser Aussage offensichtlich nicht, denn kurz danach kam er mit seiner Vorgesetzten, die uns einen Vortrag über die maximale Größe und Gewicht des im Zug zulässigen Reisegepäcks hielt.
Wir entgegneten, dass wir bei der Buchung durchaus nach einem ICE mit Fahrradabteil Ausschau gehalten hatten, solche ICEs auf dieser Strecke zu den benötigten Uhrzeiten aber nicht angeboten wurden.
Nach einigen Minuten ( freundlicher) Diskussion erhielten wir schließlich die Ausnahmegenehmigung die beiden Radkoffer an zwei Stehtischen im Bordbistro plazieren zu dürfen. Wie gesagt war der Zug zum Glück vergleichsweise leer. In restlos überfüllten Freitag-Nachmittag-ICEs wären wir vermutlich mit je 2x30kg Gepäck aus dem Zug geflogen. Erste Hürde der Anreise war gemeistert!:liebe053:
Alteisen
14.09.2021, 06:05
Super Initiative. Lass den "Talbot" aus Dir raus! Konntest Du nicht Deine Tochter mitnehmen? Sie hat doch auch schon mal Drohnenbilder geliefert wenn ich mich recht erinnere. Ich freue mich auf schöne Bilder und natürlich einige Insider Infos und drücke natürlich auch die Daumen.
Am Flughafen Frankfurt angelangt wurde die Reise dann (vorübergehend) erstmal deutlich stressfreier, denn unser Mitreisender Jan hatte im Vorfeld täglich Upgrade-Möglichkeiten des Fluges gecheckt und einen Tag vor Abflug dann ein Last-Minute-Angebot für ein BC-Upgrade entdeckt, das nur noch ein Drittel des sonst üblichen Aufpreises betrug (weil die Business-Class des gebuchten Fliegers mangels Geschäftsreisender wohl nicht ausgebucht war)
in der Business-Class sind (bei Condor) zwei 30kg-Gepäckstücke ohne Größenbegrenzung erlaubt, so dass man bei gebuchter Business Class keinen Aufpreis für den Radkoffer mehr zahlen muss, was das Upgrade nochmal (in unserer speziellen Situation) günstiger machte.
46623
Ich fliege ja (im Gegensatz zu meinen Mitreisenden) sehr selten, so dass ich mir über solche Dinge im Vorfeld wenig Gedanken gemacht habe, aber so kam es auf alle Fälle, dass ich bei meinem fünften Transatlantikflug (in 53 Jahren) nicht nur beim Einsteigen die Business-Class eilig durchquerte, wie sonst, sondern dort auch erstmalig gleich Platz nehmen durfte und soviel kann ich sagen: das ist tatsächlich eine andere Art des Fliegens, zumindest bei einem 12-stündigen Flug, auch wenn man es natürlich nicht schafft, den Gegenwert des Upgrades am Flughafen in der Business-Lounge und später im Flieger zu verfuttern bzw. zu vertrinken.
46624
Von den vielen Kleinigkeiten, die das Fliegen in den ersten vier bis fünf Passagierreihen definitiv angenehmer machen als in der Holzklasse will ich jetzt gar nicht schwärmen. Vielleicht komme ich später nochmal darauf zurück. Aber was ich schon für den nächsten Eintrag morgen verraten kann: bei der Einreisekontrolle in Vegas ist es den dortigen Grenzschutzbeamten absolut schnuppe, in welcher Klasse man geflogen ist und mit stressfreiem Reisen war es dann am Airport McCarran international erstmal vorbei.
Aber da jetzt hier die Nacht schon angebrochen ist (und meine beiden Pros schon seit eineinhalb Stunden im Bett sind) werde ich auch erstmal schlafen gehen.
Ich wünsch' euch einen schönen Dienstag.
Super Initiative. Lass den "Talbot" aus Dir raus! Konntest Du nicht Deine Tochter mitnehmen? Sie hat doch auch schon mal Drohnenbilder geliefert wenn ich mich recht erinnere. Ich freue mich auf schöne Bilder und natürlich einige Insider Infos und drücke natürlich auch die Daumen.
Ich hatte es allen Kindern angeboten (Heike muss ja eh arbeiten und kann außerhalb der Ferien an solchen Aktionen teilnehmen) aber AnnaMaFu hat vor zwei WOchen ein Praktikum bei einer Agentur in Hamburg angefangen und Frederics Bruder beginnt nächste Woche sein Studium.
Das Ganze war ja eigentlich auch für Neuseeland im vergangenen Jahr geplant, denn dafür waren ja Frederics und meine Quali ursprünglich gedacht und da wären vermutlich Frederics Geschwister dabei gewesen, aber die Pandemie hat ja so viele Pläne Makulatur werden lassen.
Nachdem dieses Jahr wohl die traditionellen oft mit schönen Fotos garnierten Reise-Wettkampfblogs diverser Foristen aus Kona, die früher oft halfen herbstliche Tagträume an den nächsten Sommer zu generieren, ein weiteres mal pandemiebedingt ausbleiben werden, habe ich mir heute überlegt, dass ich sowas ähnliches, wenn auch im September für die bevorstehende 70.3-WM in St.George ins Leben rufen könnte.
.. .
Mega, danke Harald.
Und lass Dir nicht wie Talbot C. die Kamera mopsen.:Blumen:
andreasbrod
14.09.2021, 07:11
Hallo Harald,
ich wünsche euch dreien viel Erfolg am Samstag. Ich hatte vor Monaten bei meiner Recherche nach Las Vegas Flügen auch schon mal die Condor ins Auge gefasst. Und auch das Upgrade..... Leider hatte ich nach mehreren Telefonaten mit der Botschaft nicht das Glück ein NIE zu bekommen.... daher nahm ich dann auch das freundliche Angebot an meinen Startplatz auf Lahti 2023 zu verschieben.
Ich habe ja die letzten Tage bei Strava gesehen was ihr so treibt. Ein bisschen neidisch bin ich nach den schönen Fotos schon, ich wäre auch sehr gerne gestartet.
Also haut rein und schickt gerne noch paar Eindrücke.
Super Idee - ich freue mich auf viele Einblicke hinter die Kulisse der aufsteigenden Nachwuchspros und ihres "Mädchen für Alles" :Blumen:
HaFu
Vielen Dank für diesen Thread und Euch eine gute Zeit mit einem erfolgreichen Wettkampf.
Stefan
El Stupido
14.09.2021, 08:12
Danke für den Thread, die Berichte soweit und vorab auch für die noch kommenden Berichte :Blumen:
Laut Tri-Mag (https://tri-mag.de/szene/lionel-sanders-sagt-70-3-wm-ab-und-kuendigt-zwei-ironman-starts-an/) haben Sanders, Hanson, von Berg und Angert ihre Teilnahme abgesagt. Gibt es irgendwo eine aktuelle Startliste?
Was erhoffen sich Fred und Jan beim Rennen wenn es gut läuft?
Klugschnacker
14.09.2021, 08:47
Toller Thread! :Blumen:
Leider bin ich am Wettkampftag in Italien. Sonst hätten wir eine St.-George-Nacht anstelle der üblichen Hawaii-Nacht senden können.
Viele Grüße übern großen Teich! :Blumen:
Toller Thread! :Blumen:
Ja! :Lachen2:
Viele Grüße übern großen Teich! :Blumen:
Und nochmal ja! :Lachen2:
Ich bin sehr gespannt auf die Einblicke, die das kundige Auge von einem so außergewöhnlichen Standpunkt aus bekommen wird.
Dir und Frederic viel Erfolg, aber vor allem viel Spaß und eine tolle Zeit! :Blumen:
Ich bin auch gespannt wie es weiter geht. Danke sehr fürs posten.
Gruß
Super Hafu und Danke, Danke, Danke :Blumen: so etwas habe ich solange im TS-Forum vermisst. Bin schon ganz gespannt auf deine Berichterstattung und freudig erregt.:Cheese:
Das gleiche was du in der Bahn mit den Radkoffern erlebt hast, habe ich auch schon durchgemacht, da stand ich kurz vor dem Rauswurf.:Nee:
sabine-g
14.09.2021, 09:46
An alle Fu‘s : eine starke Performance und viel Spaß.
Ich bin neidisch.:)
Ausdauerjunkie
14.09.2021, 09:51
Super!
Endlich kommt Leben in die Bude.
Aktuell sind wir hier ja auch noch von der Sonne verwöhnt, wüstenartige Mondlandschaften mit abstrakten Bergwelten kann ich aber nicht bieten.
Danke @HaFu für deine Bilder und Berichte und nicht zu unterschätzenden Insider Infos.
Ich denke dass FreFu diese Strecken liegen werden! Ich wünsche ihm und dir natürlich viel Erfolg!
sehr sehr cool, Danke und Grüße in die Wüste :)
m.
Für den Kalender
Race day Samstag, 18 09 2021
MPRO Start 07:00 lokal (16:00 DE)
WPRO Start 07:10 lokal
Challenged 07:12
Age Group 07:25
Im Mai 2021 war in St George die Nordamerika Meisterschaft 70.3
Wenn der Kurs gleich ist - als Referenz: Sanders ist da so drübergefegt zum Sieg:
3:42:56 25:01/2:02:56/1:11:04
Ryf so: 4:05:47 24:45/2:14:12/1:22:16
docpower
14.09.2021, 10:44
Cooler thread, da schaue ich gerne immer wieder rein :Blumen: !
Thomas W.
14.09.2021, 11:36
Yeah ich bin auch ein " Tru ´Fu Schnick " um mal meine musikalischen Jugendliebhabereien mit den aktuellen unmusikalischen sportlichen Ausdruck zu verleihen.
Viel Erfolg .
Die längeren Bericht dann bitte noch von Schnodo zusammengefasst im Anschluss einstellen ;)
Andreundseinkombi
14.09.2021, 11:54
Mega gute Idee, danke für die Einblicke und Berichterstattung! :Blumen:
Richtig Geil, danke Harald.
Ich wünsche den beiden, Fred und auch Jan, alle Gute und drücke von daheim die Daumen.
Hat jemand schon eine Idee wo das Rennen live zu verfolgen ist ?
Richtig Geil, danke Harald.
Ich wünsche den beiden, Fred und auch Jan, alle Gute und drücke von daheim die Daumen.
Hat jemand schon eine Idee wo das Rennen live zu verfolgen ist ?
Ironman Now überträgt: https://www.ironman.com/live
Hi Harald,
finde ich echt toll, dass das geklappt hat und ihr diesen gemeinsamen Trip unternehmen könnt :Blumen:
Ich war in St. George bei der ersten LD dabei und fand die Gegend, Strecken und Reservoir traumhaft.
Die Bedingungen können dort auch echt brutal (heiß und windig) sein (im Jahr darauf war am Renntag ein Sandsturm)
Habe sogar noch ein Video gefunden (ab 1:10 zu sehen)
https://www.youtube.com/watch?v=zKWdavNM0Tw
Aber wem sage ich dass. Ihr kennt Euch sicher bereits bestens aus.
Genießt die tolle Gegend und das geile Rennen. :Blumen:
LG Patrick
Ausdauerjunkie
14.09.2021, 14:22
70.3 World Championship Women’s Start List
101 Ryf Daniela CHE
102 Lawrence Holly GBR
104 Sodaro Chelsea USA
105 Charles-Barclay Lucy GBR
106 Pallant-Browne Emma GBR
109 Matthews Katrina GBR
110 Findlay Paula CAN
111 Lester Carrie AUS
112 Moench Skye USA
113 Metzler Jeanni ZAF
114 Hering Jackie USA
115 Salthouse Ellie AUS
116 Norden Lisa SWE
117 Bartlett Nikki GBR
119 Kessler Meredith USA
120 Hall Lucy GBR
121 Smith Lesley USA
122 Piampiano Sarah USA
123 McCauley Jocelyn USA
124 Oliveira Pamella BRA
126 Lee India GBR
127 Thek Grace AUS
128 Stage-Nielsen Maja DNK
129 Becharas Lisa USA
130 Reischmann Anne DEU
131 Jewett Tamara CAN
132 Lane Chloe AUS
133 Mathieux Justine FRA
134 Lewis Danielle USA
136 Iemmolo Julie FRA
137 Knibb Taylor USA
138 Withrow Kelsey USA
139 Best-Pohl Anna-Lena DEU
140 Krüger Katharina DEU
141 Laine Kinsey USA
142 Sheedy-Ryan Felicity AUS
143 Thams Line DNK
144 Alexander Grace USA
145 Pesch Maddy USA
146 Luethi Diane CHE
147 Mensch Rachel USA
148 Wendorff Amanda USA
149 Goodell Kimberly USA
150 Fletcher Jenny CAN
70.3 World Championship Men’s Start List
1 Iden Gustav NOR
4 Blummenfelt Kristian NOR
6 Appleton Sam AUS
7 Weiss Bradley ZAF
8 Kanute Ben USA
9 Sanders Lionel CAN
10 Reed Tim AUS
11 Raelert Michael DEU
12 Long Sam USA
14 Hanson Matthew USA
15 Bækkegård Daniel DNK
16 Leiferman Chris USA
17 Goodwin George GBR
18 Ditlev Magnus DNK
19 Neumann Max AUS
20 Dreitz Andreas DEU
21 Funk Frederic DEU
23 Laundry Jackson CAN
24 Smith Kyle NZL
26 Azevedo Filipe PRT
27 Stratmann Jan DEU
28 Clavel Maurice DEU
30 Chartier Collin USA
31 Gambles Joe AUS
32 Mignon Clement FRA
33 West Jason USA
34 Costes Antony FRA
35 Ruttmann Paul AUT
36 Mendez Cruz Mauricio MEX
37 Herbst Marcus DEU
38 Taagholt Miki DNK
39 Jarrige Yvan FRA
41 Smales Elliot GBR
42 Reid Taylor CAN
43 Frommhold Nils DEU
44 Barnaby Gregory ITA
45 Chase Nicholas USA
46 Deckard Robbie USA
47 Kallin Robert SWE
49 Lagerstrom Eric USA
50 Amorelli Igor BRA
51 Ulloa Martin CHL
52 Toldi Fernando BRA
54 Rea Tim AUS
55 Noodt Mika DEU
56 Smith Brennen CAN
57 Le Berre Yohan FRA
58 Faldum Gabor HUN
59 Magnien Dylan FRA
61 Andrie Marty USA
62 Royle Aaron AUS
63 Rodriguez Hernandez Tomas MEX
64 Metzler Justin USA
65 Butterfield Tyler BMU
El Stupido
14.09.2021, 14:27
70.3 World Championship (...) Start List
(...)
:Blumen:
Danke! Aktuell ist diese aber nicht:
https://tri-mag.de/szene/lionel-sanders-sagt-70-3-wm-ab-und-kuendigt-zwei-ironman-starts-an/
TobiTool
14.09.2021, 14:53
Danke an Hafu für die interessanten Einblicke und viel Erfolg für den Wettkampf für die ganze Reisegruppe!
Ausdauerjunkie
14.09.2021, 15:22
:Blumen:
Danke! Aktuell ist diese aber nicht:
https://tri-mag.de/szene/lionel-sanders-sagt-70-3-wm-ab-und-kuendigt-zwei-ironman-starts-an/
Die stammt vom triathlete.com und wurde vor 13 Stunden veröffentlicht.
Aktuell kann sie nie sein, da mancher meldet ohne anzureisen. ;)
...
Im Mai 2021 war in St George die Nordamerika Meisterschaft 70.3
Wenn der Kurs gleich ist - als Referenz: Sanders ist da so drübergefegt zum Sieg:
3:42:56 25:01/2:02:56/1:11:04
Ryf so: 4:05:47 24:45/2:14:12/1:22:16
Der Schwimmkurs ist zwar der gleiche, aber es wird am Samstag bei den Pros ein Non-Wetsuit-Swim. Mutmaßlich ein entscheidender Grund, dass Sanders auf den Start verzichtet.
Auch Sam Long wird das Neo-Verbot das Genick brechen, so dass er IMHO keine maßgebliche Rolle im Rennen spielen wird.
Der Radkurs ist identisch zum Rennen im Mai, allerdings werden wegen der aktuell extremen Hitze die Zeiten evt. langsamer sein.
Der Laufkurs ist neu konzipiert (war im Mai ein out and back-Kurs und ist nun eine zweimal zu laufende Runde. Die neue Laufstrecke hat deutlich mehr Höhenmeter und insbesondere auch einen richtig fiesen letzten Kilometer, der mit 14% bergab geht und auf dem u.U. die Rennenscheidung bei den Profis fallen könnte.
Derartig steil bergab rennen im Renntempo nach dreieinhalb Stunden Wettkampf muss man auch mögen.
Ich kann mich an kein anderes Triathlonrennen erinnern mit einer derartigen Laufstrecke und weiß auch nicht, welchem der Rennfavoriten das besonders liegen sollte.
Ein von mir aufgenommenes Foto vom gestrigen Shooting (Umfang von 3min direkt vor dem Schwimmtraining; die Jungs sind begabte Models, die in jeder absurden Pose irgendwie trotzdem gut ausschauen) hat es immerhin schon in den instagram-feed der Jungs von Pushing Limits geschafft:
46631
badenonkel28
14.09.2021, 20:25
Danke! Viel Glück und Spaß da drüben
Ein von mir aufgenommenes Foto vom gestrigen Shooting (Umfang von 3min direkt vor dem Schwimmtraining; die Jungs sind begabte Models, die in jeder absurden Pose irgendwie trotzdem gut ausschauen) hat es immerhin schon in den instagram-feed der Jungs von Pushing Limits geschafft:
46631
Der dritte Arm könnte beim Schwimmen hilfreich sein :Lachen2:
Photoshop misslungen oder hängt da das Ende vom Tuch noch runter?:confused:
Der dritte Arm könnte beim Schwimmen hilfreich sein :Lachen2:
Photoshop misslungen oder hängt da das Ende vom Tuch noch runter?:confused:
Photo-Edit by Nick Staggenborg:cool:
Das was sich Rambo Jan da kämpferisch und wild entschlossen um den Kopf gebunden hat, ist das Theraband, mit dem er normalerweise vor dem Schwimmen die Rotatorenmanschette aktiviert.:Cheese:
Weil ich gerade 'ne extra Freistunde habe, schreibe ich mal 'ne kurze Fortsetzung des gestern begonnenen Reiseblogs, während die jungen Wilden die fünfte Schwimmeinheit runterreißen seit wir hier sind (ich war immerhin schon zweimal im Wasser und stelle mit der morgen geplanten Open-Watereinheit und dem Wettkampf dann am Samstag einen sensationellen Saisonrekord mit sage und schreibe viermal Schwimmen in einer einzigen Woche auf).
Der Flug selbst war wie gestern angedeutet vom Feinsten: der elektrisch verstellbare BC-Sitz lässt sich bis zu einer komplett flachen Liegefläche einstellen, so dass man im Flug nicht nur bequem auf dem Rücken, sondern auch auf der Seite liegen kann.
Während ich sonst früher (mit noch gesünderen Venen) in der Regel erkennbare Knöchelödeme nach längeren Flügen hatte, dieses mal nichts dergleichen.
Und der Wein an Bord schmeckte exzellent (ebenso wie das überreichliche Essen), so dass ich mich zurückhalten musste nicht zu oft nachschenken zu lassen: immerhin gilt in den USA für Autofahrer Alkoholverbot und wir hatten ja noch den Transfer von Vegas nach Utah zu bewältigen.
46632
Pünktlich um 14:00h landeten wir am Airport McCarran International mit eigentlich mehr als genug Puffer, um den Mietwagen bei Hertz abzuholen. im Vorfeld hatten uns die Hertz-Filliale darauf hingewiesen, dass sie um 17:30h Feierabend machen. Das sollte noch enger werden als geplant.
Durch die eigentliche Einreisekontrolle kamen Frederic und ich anstandslos durch, evt. auch da wir erkennbar als Familie unterwegs waren. Jan Stratmann am Schalter nebenan wurde dagegen von der dortigen Sicherheitsbeamtin ohne Begründung zur eingehenden Überprüfung zusammen mit einigen Mexikanern in einen separaten Raum gebracht, wo er dann erstmal (ohne Pass und Einreisedokumente) über zwei Stunden verbringen durfte, ohne dass irgendwas passierte. Einfach nur ausgiebiges Warten, wie es auch Frederic im letzten Dezember bei der Reise nach Daytona passiert war.
Allerdings waren auch Frederic und ich noch nicht safe, denn nach In-Empfangnahme von Gepäck und Radkoffer mussten wir noch die Gepäck-Zollkontrolle passieren zusammen mit dem davor ausgefüllten Formular, dass wir keine Fleisch und kein frisches Obst in die USA einführen. Und dort wurden wir dann rausgewunken (zusammen mit einigen anderen Passagieren) und fanden uns in einer separaten Schlange wieder, die ebenfalls nur quälend langsam abgefertigt wurde (ca. eine Persondengepäckkontrolle pro Viertelstunde und vor uns standen sicher 10 bis 12 andere Passagiere, deren Gepäck durchsucht wurde).
Man darf es bei der Einreise in die USA definitiv nicht eilig haben und als wir schließlich endlich draußen am Taxistand waren, zeigte die Uhr schon 16:30h und die Rush hour in Vegas hatte längst begonnen.
12 Meilen Autofahrt ist ja nicht viel, aber im Feierabendstau kann sich das ziemlich hinziehen. Die Straßen in den USA sind zwar breit, aber es gibt trotzdem mindestens genauso viele Staus wie in deutschen Innenstädten, wenn die Büros zumachen.
Jan hing immer noch bei der Einreisekontrolle fest und ich fuhr mit einem Taxi alleine um den Pickup abzuholen und anschließend die Jungs und das restliche Gepäckaufzugabeln.
Im Taxi beobachtete ich nervös die voraussichtliche Ankunftszeit auf Google maps, die sich erst von 16:55h beim Einsteigen mit immer dichterem Stop-and-Go-Verkehr und unzähligen Ampelphasen stetig nach hinten verschob.
ich bereute schon, dass ich nicht einfach mein Rad schnell zusammengebaut hatte und mich damit auf den Weg gemacht hatte. 12 Meilen (ca. 19km) sind ja eigentlich ein Witz. Allerdings habe ich auf dem gesamten Weg vom Airport durch die Innenstadt von Vegas (vorbei an Cesars Palace und Trump-Hotel) in die Downtown nicht einen einzigen Radfahrer gesehen.
Radfahren als Verkehrsmittel ist (zumindest im September) in Vegas einfach nicht existent und bei über 40° Außentemperatur auch nicht wirklich attraktiv.
Wie auch immer: um 17:20h, also mit gerade noch 10 Minuten Puffer erreichten wir zum Glück doch noch die Hertz-Filliale am Außenrand (Taxikosten übrigens 85 USD, war mir aber egal; das günstigste Uber-Angebot war 110 USD, wohl in Kenntnis der Verkehrsverhältnisse) und der dortige Angestellte bei Hertz hatte es mit den Formalitäten aus Angst um einen verspäteten Feierabend so eilig, wie ich es noch bei keiner Mietwagenfirma erlebt hatte: Führerscheinkontrolle (mein noch rosafarbener EU-Führerschein verursachte ihm kurzes Kopfzerbrechen), dann durfte ich auch schon die Scheckkarte zücken und kurz danach hatte ich den Autoschlüssel in der Hand. Kein Versuch, mir irgendwelche Zusatzleistungen/ Versicherungen aufs Auge zu drücken, wie ich es sonst von Mietwagenfirmen gewohnt bin.
Und auch kein Erklären unseres Mietwagens. Als ich den Chevrolet aufschloss, verließ der Hertz-Angestellte zusammen mit einer Mitarbeiterin auch schon die Filliale und machte sich von dannen.
Und ich saß am Steuer eines wirklich rieseigen Chevrolets und überlegte, wie der in Gang zu bringen ist. Und wofür welcher Hebel in Reichweite des Steuers eigentlich da ist.
46634
Meine bisherigen spärlichen Erfahrungen mit Automatik-Autos beschränkten sich bis dahin auf solche mit einem Programmwahlschalter irgendwo im Bereich der Mittelkonsole, den es aber hier nicht gab.
Nach einigen Minuten Überlegens und ausprobieren hatte ich dann immerhin festgestellt, dass es hinter dem Scheibenwischerhebel noch einen zweiten Hebel am Lenkrad gab, der sich bei laufendem Motor zunächst nicht bewegen ließ, der aber bewegt werden konnte, wenn man gleichzeitig aufs Bremspedal drückte. Klingt logisch, aber muss man halt erstmal wissen.
Ich war wirklich kindlich stolz, als sich das riesige Monstrum von Auto mit mir als "Piloten" tatsächlich in Bewegung setzte und ich mich zurück in den Feierabendstau von Las Vegas machen durfte, um die Rückfahrt zum Flughafen anzutreten.
Auf deutschen Straßen wäre ich vermutlich mehrfach auf Bordsteine aufgefahren, aber die US-Straßen sind per se auch in der Innenstadt in XXL konzipiert ebenso wie alle Parklücken, so dass das Fahren eigentlich kein Problem darstellt. Es wird auch in den Staus nicht gehupt und nicht ständig die Spur gewechselt auf der Suche nach der schnellsten Spur, sondern alle läuft deutlich entspannter ab, als z.B. bei ähnlicher Verkehrsdichte in München.
Dass mir allerdings nach 12 Stunden Flug und den ganzen Verzögerungen am Flughafen die abschließenden 120 Meilen nach Utah (mittlerweile war es dunkel geworden) Spaß gemacht hätten, wäre gelogen. Immerhin schaffte ich es ohne wegzunicken den letzten Teil der Reise hinter uns zu bringen und irgendwann am späten Abend fanden wir unsere gebuchte AirBnb-Unterkunft.
Von mir auch an alle eine tolle Zeit und viel Dampf beim Rennen. Freue mich auf weitere Berichte
Von mir auch an alle eine tolle Zeit und viel Dampf beim Rennen. Freue mich auf weitere Berichte
Kann ich nur zustimmen. Ich fiebere bei solchen Berichten dann beim Rennen immer nochmal mehr mit den Protagonisten mit, als sowieso schon. :)
:Lachanfall: das erklären von Automatikautos.
Mein erster und bisher einziger Aufenthalt in den USA beinhaltete auch einen Leihwagen, natürlich auch Automatik.
Die Dame bei der Schlüsselübergabe war ziemlich entsetzt als ich sie fragte ob sie mir erklären kann wie man Automatik fährt. Sie hat dann mehrmals nachgefragt ob ich regelmäßig Autofahre und fahren kann. Meine Erklärung, dass ich nur Autos ohne Automatik fahre, hat sie überhaupt nicht verstanden und mir auch glaube ich nicht abgekauft.
........
Man darf es bei der Einreise in die USA definitiv nicht eilig haben
.........
Vielen Dank für die Interna's und Viel Spaß an die Gruppe.
(mit meiner Mama bin ich so um 1977 am JFK mit ner 747 von PanAm gelandet, die Teetasse hab ich am Boden abgestellt, der Pilot hat bei der Landung nix verschüttet und dann hingen wir als Touristen am Immi-Schalter fest :-(( , mich hätten sie reingelassen, meine Mutter sollte wieder zurück).
Ausdauerjunkie
15.09.2021, 10:20
Automatikautos hatte ich persönlich schon ein paar.
Wähhebel am Lenkrad ist eigentlich veraltet, den hatte ich öfters in den 90er Jahren bei Leifahrzeugen in Florida, sowie bei einem aus Florida importierten Chevrolet Caprice Station Wagon.;)
Ein schöner Bericht @HaFu der gerne noch ein paar mehr Bilder haben darf.:Blumen:
Das typische Bild vor dem alten I love STG Zeichen darf nicht fehlen.
Gustav Iden hat gestern sein typisches Tapering Training gemacht; was sagt ihr dazu?:cool:
...
Gustav Iden hat gestern sein typisches Tapering Training gemacht; was sagt ihr dazu?:cool:
Da musste ich jetzt erstmal auf Strava nachsehen, was sein "typisches" Tapering ist, habe aber ehrlich gesagt keine spektakulären Einheiten mit überraschend hohen Intensitäten gefunden.
Beim Laufen und Radfahren waren ein paar leicht intensivere Abschnitte drin (4:10er-Abschnitte auf leichter Steigung), beim Radfahren 260W-Abschnitte.
Da wird er im Rennen noch deutlich draufpacken müssen (und werden), um seiner Favoritenrolle gerecht zu werden.
(So eine Laufeinheit wie vor Samorin wird er sich hier nicht erlauben. Der Collins-Cup war nach Idens eigener Aussage ein B-Rennen. St. George wird das A-Rennen).
Ausdauerjunkie
15.09.2021, 14:54
@HaFu
ich dachte da na die Radfahrt die er vor 3 Tagen machte. Ø 244 Watt mit mit mehreren 380 Watt Spitzen.
Oder anders ausgedrückt 100 km im Ø 40,6 km/h mit 813 hm.
sabine-g
15.09.2021, 14:56
Der Collins-Cup war nach Idens eigener Aussage ein B-Rennen. St. George wird das A-Rennen).
Das wird alle anderen Teilnehmer vom Cup ja freuen ;)
Das wird alle anderen Teilnehmer vom Cup ja freuen ;)
V.a. freut es die, die nicht starten durften;) .
Beim Laufen hat er aber beim Collins-Cup schon alles gegeben. Die Radleistung davor war aber erkennbar taktisch. Da kann er mehr.
sehr sehr cool, Danke und Grüße in die Wüste :)
Race day Samstag, 18 09 2021
MPRO Start 07:00 lokal (16:00 DE)
WPRO Start 07:10 lokal
Ryf so: 4:05:47 24:45/2:14:12/1:22:16
Ist start wirklich 16 Uhr deutscher Zeit? Oder 15 Uhr :Gruebeln:
Wähhebel am Lenkrad ist eigentlich veraltet...
Ich glaube, gerade bei den Pick-up-Trucks sind die immer noch gang und gäbe. Ich kann mich dunkel erinnern, dass im relativ neuen monströsen F350, mit dem wir in 2017 durch British Columbia gegurkt sind, auch ein "column shifter" verbaut war.
https://bit.ly/3kc3pMw
Bildinhalt: Unsere Behausung in Kanada
rookie2003
15.09.2021, 16:17
Ist start wirklich 16 Uhr deutscher Zeit? Oder 15 Uhr :Gruebeln:
Männer Pros starten um 15h MEZ
Frauen Pros um 15:10
Coole Insights von Hafu. Danke dafür.
Gerne mehr, je näher das Rennen rückt. :Blumen:
badenonkel28
15.09.2021, 18:51
Wähhebel am Lenkrad ist eigentlich veraltet, den hatte ich öfters in den 90er Jahren bei
Mercedes hat den Wählhebel auch am Lenkrad
tridinski
15.09.2021, 18:53
Wähhebel am Lenkrad ist eigentlich veraltet...
Mercedes hat den Wählhebel auch am Lenkrad
Mercedes baut ja auch Alte-Leute-Autos
Frederik heute auf Strava nach seiner Radfahrt. Das klingt vielversprechend. :)
„Don‘t want to make myself too much presure but feeling fit af“
Running-Gag
15.09.2021, 20:03
Ja danke HaFu, find das richtig gut dass du uns hier teilhaben lässt und lässige Fotos der Jungs postest ;)
Und an FreFu natürlich viel Erfolg, wenn das heute keine Ansage war :)
maifelder
15.09.2021, 20:04
Toll, ich lese gespannt mit.
speedskater
15.09.2021, 21:34
@Harald: Ich gehe mal schwer davon aus, dass Du nicht nur "MfA" bist, sondern auch selber startest, oder?
Männer Pros starten um 15h MEZ
Frauen Pros um 15:10
(....)
DANKE!
Ich habe die falsche Info Start 16:00 DE Zeit hier verbreitet, tut mir sehr leid.
Warum?: Las Vegas (Cal.) ist in einer anderen amerikanischen Zeitzone als St George (Utah) und das habe ich Toastbrot nicht bedacht und einfach gedacht, wird schon stimme (immer nachsehen, immer .....)
(Korrigiere meinen Ausgangspost nicht, weil er schon zitiert wurde.)
IM 70.3 Weltmeisterschaft 2021 St. George, Utah, USA- Samstag: ab 15:00 deutsche Zeit!
m.
jannjazz
15.09.2021, 22:08
Woissn Las Vegas (Cal)? Toller Blog!
Booah, ich lass das mal mit fernen Länder, NEVADA! Wird ja immer besser ….
:cool:
m.
@Harald: Ich gehe mal schwer davon aus, dass Du nicht nur "MfA" bist, sondern auch selber startest, oder?
ja, ich mach auch mit.
Nur am Streckenrand stehend würde ich 'nen Herzinfarkt bekommen.
Selber racen ist die gesündeste Ablenkung, da ich im Rennen ja eh nicht sinnvoll supporten kann.
Bei uns hier in Utah neigt sich der mit reichlich Action gefüllte Mittwoch langsam dem Ende zu. Aktuell hat es 21:45h; meine beiden Pros sind seit 'ner Dreiviertelstunde im Bett, denn es gibt nunmal keine bessere Regenerationsmaßnahme als Schlaf.
(ich würde ja eigentlich auch gerne so lange schlafen, aber bei mir würde das allenfalls dazu führen, dass ich dann um 4 Uhr früh schon wieder wach werden, wenn ich so früh ins Bett gehe).
Die beiden Mitbewohner tracken auch täglich ihre Schlafqualität (Jan mit einem Whoop-Armband, Frederic mit so einem Ring irgendeines anderen Herstellers) und wissen kurz nach dem Aufstehen schon genau, wieviel Tiefschlaf-,-REM-Phasen und Wachphasen während der Nacht angesagt waren und wie der daraus resultierende Erholungszustand ist.
Nichtsdestoweniger werden aber auch die ganze Woche über die Regenerationsboots und auch die Massage-Gung regelmäßig zur Regenerationsoptimierung genutzt. Wer als denkt, dass diese Tools nur in Instastories zur Präsentation der jeweiligen Sponsoren zum Einsatz kommen, dem kann ich (zumindest was das Umfeld n=2 angeht, das ich überblicken kann) versichern, dass da mehr drin steckt als nur Selbsthypnose.
Sowohl Jan als auch Fred haben auch klare Vorstellungen und Erfahrung, welches Massage-/ Lymphdrainage-Programm welche Effekte verursacht, welche Drücke dafür optimalerweise einzustellen sind, nach welchen Trainingseinheiten und zu welchem Zeitpunkt die Tools sinnvoll sind.
46640
Heute standen nochmal sog.Aktivierungsprogramme an, deren Details leicht Strava zu entnehmen sind. Eine Einheit in jeder Disziplin mit jeweils einigen Minuten Wettkampftempo eingestreut. Dazwischen gaben Frederic und Jan dem Tri-Mag zwei kurze Interviews und wir erledigten die Registrierung/ Startunterlagen-Abholung.
46635
46636
Anschließend nach Rückkehr in die Unterkunft begannen wir mit letzten Tuningmaßnahmen: alle TTs erhielten frisch gewachste, PTFE-optimierte Ketten (für die Optik, den Kopf und um die letzten zwei bis drei Watt Leistung aus dem Antrieb rauszukitzeln.
46637
46638
Natürlich werden in fast jedem SmallTalk auch das Training und die Instagramm-Äußerungen der unmittelbaren Konkurrenz analysiert. Da werde ich hier in diesem Forum natürlich diskret bleiben, aber so wie jeder der für Triathlon brennt hier im Forum für manche Athleten Sympathien, für andere klare Antipathien entwickelt ist es auch unter den Triathlonpros untereinander: die konfliktfreie Familie in der jeder nur selbst auf ein gutes Rennen hofft und ansonsten beste Kameradschaft mit allen anderen Konkurrenten pflegt, wie es bei Pre-Race-Pressekonferenzen oft rüberkommt hat natürlich nur wenig mit der Realität zu tun.
Meine beiden Young Guns verfügen da schon über für mich überraschend viel Lebenserfahrung und Selbstbewusstsein. Das Selbstbewusstsein gilt auch für den Umgang mit Sponsoren, von denen sehr viele gerade jetzt unmittelbar vor dem Saisonhöhepunkt die gesteigerte mediale Aufmerksamkeit für Sonderaktionen in Form von Shootings oder SocialMedia-Aktionen nutzen wollen.
Jan und Frederic können da schon ziemlich gut Grenzen setzen: Training, Regeneration (auch Reloading=Essen) geht stets vor und die meisten Anfragen werden aktuell auf spätere Zeitpunkte der Saison vertröstet.
Thomas W.
16.09.2021, 07:17
Erinnert mich tatsächlich an die vielen Fächer des hölzernen Nähkästchens meiner Oma früher . Mit jedem Herausklappen eines kleines Faches eine kleine neue Erfahrungswelt .
Das sind Trainingslaufräder - auch der Reifen vorne wirkt recht komfortabel ?.
Vielen Dank jedenfalls nochmal für die unterhaltsamen Einblicke .
Vielleicht könnte man ja , wie im Besenwagen Podcast , wenigstens ein Lieblings Pro und ein Pro vom anderen Ende der Scala benennen - wobei , ich merke beim Schreiben schon, dass das vielleicht ein Stück zu weit ginge .
Dazwischen gaben Frederic und Jan dem Tri-Mag zwei kurze Interviews und wir erledigten die Registrierung/ Startunterlagen-Abholung.
Der YouTube Algo hat wohl direkt gemerkt, dass ich hier gerade gelesen hatte und hat mir direkt das Interview vorgeschlagen :Gruebeln: :
https://www.youtube.com/watch?v=mRAAIZso2ec
:Cheese:
Danke für deine Berichte. :Blumen:
Ich wünsche Dir und FreFu viel Erfolg
Danke für deine Berichte. :Blumen:
Ich wünsche Dir und FreFu viel Erfolg
+1 :Blumen:
So ein Auslandsaufenthalt ist immer auch ein wenig geeignet, die Sicht auf die Dinge daheim zu verändern.
Die USA ist ein absolutes Autofahrer-Land, zumindest die Gegend in der wir unterwegs sind. Alles ist darauf ausgelegt mit dem Auto bewältigt zu werden, was in Utah sicher auch damit zu tun hat, dass es spätestens ab 10:00h absolut unerträglich heiß draußen ist. 40° Höchsttemperatur (und teilweise auch darüber ) war in der ersten Woche absoluter Standard, so dass das einzige was man ab Mittag noch sportlich unternehmen konnte, Schwimmen war.
An ernsthaftes Radfahren oder gar Joggen ist ab mittags überhaupt nicht mehr zu denken und selbst abends nach Sonnenuntergang ist es durch den aufgeheizten Boden immer noch zu warm, um auch nur entspannt auf dem Balkon zu sitzen. Wir verbringen die Zeit deshalb spätestens ab Mittag überwiegend in der klimatisierten Wohnung.
Ist aber sicher auch der Jahreszeit und der aktuellen Wetterlage dieser Woche geschuldet. Heute morgen hat es draußen z.B. nur so um die 22 bis 23° (Sonne ist vor 'ner guten Stunde aufgegangen), also direkt angenehme Temperaturen und bis zum Wettkampf soll es sogar noch etwas kühler werden mit Höchsttemperaturen am Samstag von nur 29° (inklusive einiger Wolken, von denen wir bis jetzt noch keine einzige gesehen haben seit wir hier sind).
Was aber trotz der oben erwähnten ausgeprägten Autofahrerkultur hier, die man ja von Deutschland zur Genüge kennt, überrascht, ist dass es trotzdem eine nahezu perfekte Fahrradinfrastruktur hier gibt, angesichts der einem oft der Mund offen stehen bleibt.
Obwohl es abgesehen von den Triathleten wenig Radfahrer gibt, existiert ein schier perfektes Radwegenetz mit komplett von Autostraßen getrennten Radwegen, die meistens 10 bis 20m versetzt von den Straßen in die Landschaft integriert sind. An vielen Radwegen gibt es alle paar Kilometer Toiletten, Trinkwasserversorgungsstationen, kostenlose Steckdosen (wohl zum Aufladen von E-Bikes oder auch Handy-Akkus) und sogar Stationen mit Fahrradwerkzeug zum Beheben von Reparaturen:
46642
46643
46644
46645
Und dass das Wetter nicht immer so heiß und trocken ist und wohl auch der Klimawandel hier seine Handschrift hinterlassen hat, erinnern auch gelegentliche Warnschilder:
46646
Klugschnacker
16.09.2021, 23:15
Interessant, danke!
Es erinnert mich an meine persönlichen Erfahrungen mit der letzten Hitzewelle in Südbaden. Bei 42 °C kann man draußen kaum noch etwas machen, geschweige denn Sport. Selbst Radfahren ist kaum möglich, da man auf dem aufgeheizten Asphalt und Sonnenschein eher 45 °C hat.
Aber auch shoppen gehen in der Innenstadt ist kaum mehr möglich. Man kann sich von Schattenfleckchen zu Schattenfleckchen an den Hauswänden entlang drücken. Aber wer kann, bleibt zu Hause. Das sollte man bedenken, wenn es um den Klimawandel geht.
:Blumen:
triconer
17.09.2021, 06:19
Vielen Dank für die ganze Berichterstattung. Es ist sehr interessant, deinen Eindrücken zu folgen und tatsächlich für mich eine kleine Entschädigung für die fehlenden Hawaiiimpressionen.
46649
46650
Reist der Rest der Pro's mit der Deutschen Bahn und Lokführer Weselsky nach St. Georg, Ankunfstzeit "irgendwann" oder haben die alle "Rücken"?
Die Startliste der startenden Profis war gestern Abend doch noch ein ziemlicher Lückentext...
46649
46650
Reist der Rest der Pro's mit der Deutschen Bahn und Lokführer Weselsky nach St. Georg, Ankunfstzeit "irgendwann" oder haben die alle "Rücken"?
Die Startliste der startenden Profis war gestern Abend doch noch ein ziemlicher Lückentext...
Einige der Pros, die auf der Startlinie stehen, haben bereits angekündigt nicht zu starten: Frommhold, Raelert, Brownlee, Sanders zum Beispiel. Da kommt sicherlich noch der ein oder andere dazu.
Ausdauerjunkie
17.09.2021, 12:16
Andi Dreitz startet nicht, kann man seinem IG entnehmen.
Schade.
passend zur 70.3-WM morgen hier das offizielle "läuVer"-Mitteldistanz-Ranking, basierend ganz einfach nur auf den direkten Duellen zwischen den Athleten - wer lag im direkten Vergleich im Zeitraum seit der letzten 70.3-WM im September 2019 häufiger vorn:
1 Taylor Knibb / Jan Frodeno
2 Daniela Ryf / Gustav Iden
3 Imogen Simmonds / Lionel Sanders
4 Lucy Charles-Barclay / Rudy Von Berg
5 Chelsea Sodaro / Kristian Blummenfelt
6 Anne Haug / Matt Hanson
7 Laura Philipp / George Goodwin
8 Radka Kahlefeldt / Samuel Appleton
9 Paula Findlay / Henri Schoeman
10 Holly Lawrence / Vincent Luis
11 Amelia Watkinson / Sam Long
12 Emma Pallant-Browne / Javier Gomez
13 Skye Moench / Magnus Elbæk Ditlev
14 Sara Svensk / Florian Angert
15 Elisabetta Curridori / Andreas Dreitz
16 Nicola Spirig / Adam Bowden
17 Manon Genet / Timothy O'Donnell
18 Kimberley Morrison / Frederic Funk
19 Jodie Stimpson / Ben Kanute
20 Nikki Bartlett / Chris Leiferman
21 Jeanni Metzler / Mika Noodt
22 Sophie Watts / Cody Beals
23 Sarissa De Vries / Andy Potts
24 Jackie Hering / Clement Mignon
25 Sara Perez Sala / Bart Aernouts
26 India Lee / Jackson Laundry
27 Alissa Doehla / Thomas Steger
28 Kaisa Sali / Matt Trautman
29 Hannah Wells / Pablo Dapena Gonzalez
30 Heather Jackson / Bradley Weiss
31 Judith Corachan Vaquera / Michele Sarzilla
32 Kat Matthews / Cameron Wurf
33 Grace Thek / Nick Kastelein
34 Jeanne Collonge / Daniel Baekkegard
35 Flora Duffy / Sebastian Kienle
36 Lesley Smith / Erik Merino
37 Nina Derron / Victor Del Corral
38 Anne Reischmann / Jan Stratmann
39 Katie Zaferes / Andrew Starykowicz
40 Sarah Piampiano / Filipe Azevedo
41 Annah Watkinson / Rasmus Svenningsson
42 Grace Alexander / Maurice Clavel
43 Pamella Oliveira / Felix Hentschel
44 Mollie Hebda / Casper Stornes
45 Elena Danilova / Justus Nieschlag
46 Tamara Jewett / Patrick Lange
47 Jocelyn McCauley / Andi Boecherer
48 Sarah Crowley / Gregory Barnaby
49 Jenny Schulz / Boris Stein
50 Amy Sloan / Andreas Schilling
51 Luiza Cravo / William Mennesson
52 Cecilia Perez / Albert Moreno Molins
53 Carrie Lester / Andrea Salvisberg
54 Meredith Kessler / Giulio Molinari
55 Lucy Hall / Leon Chevalier
56 Mirinda Carfrae / Robert Kallin
57 Jodie Robertson / Franz Loeschke
58 Kinsey Laine / Kyle Smith
59 Danielle Lewis / James Teagle
60 Haley Chura / Antony Costes
61 Ali Brauer / Lukas Hollaus
62 Lisa Becharas / Nicolas Mann
63 Simone Mitchell / Jesper Svensson
64 Julie Derron / Marc Duelsen
65 Marta Bernardi / Adrian Haller
66 Dede Griesbauer / Collin Chartier
67 Rachel Mensch / Miki Moerck Taagholt
68 Holly Benner / Joe Gambles
69 Linsey Corbin / Lukas Kocar
70 Nicole Falcaro / Gábor Faldum
71 Sarah Bishop / Joan Nadal Clar
72 Jessica Jones / Maximilian Hammerle
73 Ewa Komander / Ilya Prasolov
74 Kelly Fillnow / Philipp Bahlke
75 Luisa Baptista / Marc Eggeling
76 Romina Biagioli / Mattia Ceccarelli
77 Line Thams / Stenn Goetstouwers
78 Sarah True / Braden Currie
79 Lena Berlinger / Henrik Goesch
80 Fiona Moriarty / Max Neumann
81 Jessica Smith / Nils Frommhold
82 Marj Rinaldo / Yvan Jarrige
83 Pamela-Ann Bachelder St.Pierre / Malte Plappert
84 Dimity-Lee Duke / Fabian Dutli
85 Samantha Snukis / Emmanuel Lejeune
86 Alexandra Tondeur / Aleksey Kalistratov
87 Maja Stage Nielsen / Michael Raelert
88 Laura Siddall / Jan van Berkel
89 Giorgia Priarone / Sebastian Neef
90 Laura Jansen / Sybren Baelde
91 Helen Jenkins / Thomas Navarro
92 Megan Foley / Thor Bendix Madsen
93 Ashley Paulson / Fabian Guenther
94 Maggie Rusch / Ruben Zepuntke
95 Maddy Pesch / Tristan Olij
96 Romina Palacio Balena / Romain Guillaume
97 Lenny Ramsey / Arnaud Guilloux
98 Danielle Treise / Maximilian Sperl
99 Sierra Snyder / David Plese
100 Rebeccah Wassner / Mathias Lyngsoe Petersen
bereinigt mit der Startliste für morgen ergäbe das folgende Top 10:
1 Taylor Knibb / Gustav Iden
2 Daniela Ryf / Kristian Blummenfelt
3 Lucy Charles-Barclay / George Goodwin
4 Chelsea Sodaro / Samuel Appleton
5 Holly Lawrence / Sam Long
6 Emma Pallant-Browne / Magnus Elbæk Ditlev
7 Skye Moench / Florian Angert
8 Jeanni Metzler / Frederic Funk
9 Jackie Hering / Ben Kanute
10 Kat Matthews / Chris Leiferman
By the way, Blumi startet im November übrigens beim Ironman Cozumel.
Morgen tippe ich auf folgendes Ranking:
Blumi>Iden>Frederik:Blumen:
jannjazz
17.09.2021, 15:26
[ATTACH]
Reist der Rest der Pro's mit der Deutschen Bahn und Lokführer Weselsky nach St. Georg, Ankunfstzeit "irgendwann" oder haben die alle "Rücken"?
Haben die halt falsch geschrieben, wie Du auch, St. Georg ist in Hamburg am Hauptbahnhof und genau da ist morgen auch der ITU World Triathlon. Die werden schön blöd gucken!
Hier noch ein Bericht zu Daniela Ryf :
https://www.blick.ch/sport/triathlon/nach-trennung-vom-erfolgscoach-und-mysterioesen-gesundheitsproblemen-daniela-ryf-stellt-ihr-leben-auf-den-kopf-id16839088.html
Grüsse Beat
...
Blumi>Iden>Frederik:Blumen:
Nehm' ich.:Blumen:
Allerdings ist für mich auch Iden der Mann, den man v.a. schlagen muss und Goodwin muss man neben Ben Kanute und Appleton auf alle Fälle auf der Rechnung haben.
Blummenfelt hat seit 2 Wochen wegen einer Knöchelverletzung keinen vernünftigen Lauf mit Wettkampftempo mehr gehabt und hat im Training auf dem Rad auch mehrfach Iden fahren lassen. Als Olympiasieger könnte er unter Umständen trotzdem am Wettkampftag mit einer Top-Leistung überraschen, aber eine gute Vorbereitung schaut anders aus.
Bei Blummenfelt gefällt mir auch das Setup nich: er fährt den Giant P-SL1 als Wettkampfreifen. Der war serienmäßig auf meinem Giant auch drauf und es war das erste, was ich runtergehauen habe. Das ist ein ziemlich schwerer, mäßig rollender Reifen und IMHO nich auf dem Level guter TT-Reifen wie Conti5000, Schwalbe Pro One TT oder Specialized Cotton.
...
Bei Blummenfelt gefällt mir auch das Setup nich: er fährt den Giant P-SL1 als Wettkampfreifen. Der war serienmäßig auf meinem Giant auch drauf und es war das erste, was ich runtergehauen habe. Das ist ein ziemlich schwerer, mäßig rollender Reifen und IMHO nich auf dem Level guter TT-Reifen wie Conti5000, Schwalbe Pro One TT oder Specialized Cotton.
Die Bikes der beiden Norweger sind hier im Detail beschrieben :
https://www.triathlete.com/gallery/70-3-worlds-pro-bike-kristian-blummenfelt-and-gustav-idens-giant-trinity-setups/
Hat Giant (wie Trek) "noch" keine Disc-Variante oder ist die Version der beiden Favoriten - Titelverteidiger und Olympiasieger - einfach schneller als alle anderen Optionen?
Das Highlight : Kabelbinder mit Flaschenhalter am Sattel haben sich als aerodynamisch optimal erwiesen...
Leider geil!
Running-Gag
17.09.2021, 21:33
Soweit ich weiß fährt Fred auch Kabelbinder am Sattel ;)
Wasserbüffel
17.09.2021, 21:34
Blumi>Iden>Frederik:Blumen:
Allerdings ist für mich auch Iden der Mann, den man v.a. schlagen muss und Goodwin muss man neben Ben Kanute und Appleton auf alle Fälle auf der Rechnung haben.
Schon Zeit für die Prognosen? Ich denke/hoffe der Radexpress Ditlev/Funk wird die Konkurrenz zeitig unter Druck setzen und beim Lauf wird dann der Vorsprung in T2 auf die Norweger entscheiden zu was es für die beiden reicht.
Giant hat selbst bei den neuen Model die vor ein paar Tagen vorgestellt wurden beim Trinty keine Disc Version.
https://www.giant-bicycles.com/de/bikes-trinity-advanced-pro-2022
Die Bikes der beiden Norweger sind hier im Detail beschrieben :
https://www.triathlete.com/gallery/70-3-worlds-pro-bike-kristian-blummenfelt-and-gustav-idens-giant-trinity-setups/
Hat Giant (wie Trek) "noch" keine Disc-Variante oder ist die Version der beiden Favoriten - Titelverteidiger und Olympiasieger - einfach schneller als alle anderen Optionen?
Das Highlight : Kabelbinder mit Flaschenhalter am Sattel haben sich als aerodynamisch optimal erwiesen...
Leider geil!
Soweit ich weiß fährt Fred auch Kabelbinder am Sattel ;)
Musste ich gerade nachsehen: du hast recht.:Blumen:
Freds Cockpit inklusive Tachohalterung ist aber dafür optisch wesentlich besser gelungen, als das der beiden Norweger, die da viel mit Isolierband arbeiten. Blummenfelt fährt sogar noch die sehr schlecht führenden Original-Giant-Armschalen, die ich auch vor 4 Jahren kurz nach Kauf des Rades ziemlich schnell abgebaut habe und durch bessere Modelle ersetzt habe.
Giant hat selbst bei den neuen Model die vor ein paar Tagen vorgestellt wurden beim Trinty keine Disc Version.
https://www.giant-bicycles.com/de/bikes-trinity-advanced-pro-2022
Cube hat bei seinen TTs 'ne Disc-Version, aber die ist messtechnisch laut Windkanal ein paar Watt langsamer als die Felgenbremsversion.
Schon Zeit für die Prognosen? Ich denke/hoffe der Radexpress Ditlev/Funk wird die Konkurrenz zeitig unter Druck setzen und beim Lauf wird dann der Vorsprung in T2 auf die Norweger entscheiden zu was es für die beiden reicht.
Mir wäre ein Szenario wie in St.Pölten oder Samorin, als Ditlev Frederic auf dem Rad nie zu sehen bekommen hat, natürlich lieber. Das Lauftraining seit Samorin war gut bei Fred, so dass zu erwarten ist, dass er in der dritten Disziplin besser unterwegs sein wird, als in Samorin, wo er verletzungsbedingten Trainingsrückstand hatte.
Gegenüber Iden und Goodwin wird er aber mindestens drei bis vier Minuten in T2 benötigen, um sich behaupten zu können und solch einen großen Vorsprung bei 10m-Regel auf einem Kurs mit nicht allzu vielen Höhenmetern und vermutlich auch wieder viel zu viel Begleitmotorrädern rund um die Rennfavoriten aus Norwegen und USA herauszufahren ist ein sehr dickes Brett, das er morgen bohren muss.
Eine TopTen-Plazierung bei der ersten Weltmeisterschaftsteilnahme wäre für die aktuelle Nummer 21 der Weltrangliste ein Erfolg. Top5 wäre genial und weiter zu denken verbietet sich eigentlich.
Die Renntaktik wird aber sicher offensiv sein, entsprechend der zuletzt guten Form.
Hier im Forum gibt es so ein deutliches Hintergrundrauschen und das ist eindeutig:
FUNK the race - viel Glück morgen, Euch beiden!
m.
Wasserbüffel
18.09.2021, 09:10
Mir wäre ein Szenario wie in St.Pölten oder Samorin, als Ditlev Frederic auf dem Rad nie zu sehen bekommen hat, natürlich lieber. Das Lauftraining seit Samorin war gut bei Fred, so dass zu erwarten ist, dass er in der dritten Disziplin besser unterwegs sein wird, als in Samorin, wo er verletzungsbedingten Trainingsrückstand hatte.
Gegenüber Iden und Goodwin wird er aber mindestens drei bis vier Minuten in T2 benötigen, um sich behaupten zu können und solch einen großen Vorsprung bei 10m-Regel auf einem Kurs mit nicht allzu vielen Höhenmetern und vermutlich auch wieder viel zu viel Begleitmotorrädern rund um die Rennfavoriten aus Norwegen und USA herauszufahren ist ein sehr dickes Brett, das er morgen bohren muss.
Auch Ditlev hat ja nur die Chance sein Rennen möglichst erfolgreich über eine offensive Radleistung zu gestalten. Da wäre es doch besser wenn er vorne mitfährt als wenn er die Lokomotive für die Läufer hinten spielt.
Wenn beide vorne sind und hinten ist man sich evtl. nicht einig ist alles möglich.
TIME CHANGER
18.09.2021, 09:44
Habe soeben die neueste Folge des Triathongelaber Podcasts gehört.
Nik und Bocki schwanken auch zwischen Gustav und Blumi, natürlich sehen/wünschen die beiden Fred auf dem Podium und bringen Mika Noodt noch ins Spiel. Musste erstmal Googeln, junger Kerl, 21 und anscheinend so gut in Form? Wie sehen das die Kenner hier? Podiumsanwärter?
Bei den Frauen sind sich übrigens beide einig, dass Dani Ryf nicht gewinnen wird und nur einer der Beiden sieht sie als dritte auf dem Podest.
Ich würd mir wünschen, dass Dani den Vogel abschiesst bei den Frauen oder Lucy C.B.
Und bei den Männern, würd ichs Affengeil finden wenn Fred jubelt, denke aber wenn sich Iden ordentlich vorbereiten konnte und keine Problemchen hat, dass er alle abziehen wird.
Habe soeben die neueste Folge des Triathongelaber Podcasts gehört.
Nik und Bocki schwanken auch zwischen Gustav und Blumi, natürlich sehen/wünschen die beiden Fred auf dem Podium und bringen Mika Noodt noch ins Spiel. Musste erstmal Googeln, junger Kerl, 21 und anscheinend so gut in Form? Wie sehen das die Kenner hier? Podiumsanwärter?
Mika hat seinen ersten 70.3 in Frankreich ziemlich überzeugend vor Rudy von Berg gewonnen. Ob er jetzt direkt Podiumsanwärter ist, mag ich nicht zu bewerten. Was aber sicher ist, dass er ein sehr starker Läufer ist und sicher auch um einen Top 10 Platz mit im Mix sein kann.
longtrousers
18.09.2021, 10:32
Fängt um 15:00 oder? Gibts ein Stream?
Fängt um 15:00 oder? Gibts ein Stream?
https://www.ironman.com/live -> Facebook Watch
Helmut S
18.09.2021, 11:11
Alles Gute euch Zwei und danke für den Thread! Haut rein!
:Blumen:
spanky2.0
18.09.2021, 11:34
Alles Gute euch Zwei und danke für den Thread! Haut rein!
:Blumen:
Ja, von mir auch alles Gute und ein tolles Rennen nachher!! :liebe053: :Huhu:
Ps: Interessant dass Sebi Kienle sich aus der Deckung wagt und das Podium tippt:
Frauen:
1. Taylor Knibb
2. Lucy Charles
3. Daniela Ryf
Männer:
1. Blummenfelt
2. Iden
3. Baekkegard
(Baekkegard wundert mich dabei am meisten)
Nach dem Schwimmen Kanute, Appleton, Baekkegard zuerst aus dem Wasser.
Der Olympiasieger direkt dahinter.
Funk und Stratmann an 8 und 9 keine Minute verloren.
Noodt an 15.
Ditlev und Long mit 1.20min und 1.26min Rückstand.
Weiter auf der Rolle schauen?
Habe mich jetzt letztendlich für draußen radeln entschieden...das schöne Wetter :Cheese:
longtrousers
18.09.2021, 15:40
Schwimmtechnik: ich dachte immer die Besten halten die Arme über Wasser nahe an der Körperlinie, wenn der Ellbogen oben ist hängt der Unterarm grade nach unten. Wenn man aber Lucy anschaut: die mäht die Arme horizontal weit nach außen wie schultersteife Senioren. Molto interessanto!
Thorsten
18.09.2021, 15:57
Stark. Kanute sah beim Überholvorgang von Fred so (alt) aus, als wäre ich überholt worden ;).
Ausdauerjunkie
18.09.2021, 15:57
Frederic Faank! Go for it!
longtrousers
18.09.2021, 15:58
Funk hatte gesagt Kniestrümpfe bringen ihm 8 W. Warum trägt er sie dann nicht?
Funk hatte gesagt Kniestrümpfe bringen ihm 8 W. Warum trägt er sie dann nicht?
Weil Kniestrümpfe besch...en aussehen. Auf dem Rad gleich noch mehr als beim laufen. :Cheese:
CarstenK
18.09.2021, 16:06
Oh Mann, jetzt hat er schon wieder die Gel Pulle verloren 😞
Thomas W.
18.09.2021, 16:07
Nutrition verloren - war hinten am Rad ursprünglich auch noch ne Flasche ?
Und flupp, Pulle weg.
Da hält ja Lego besser als sone Aeroflasche im Halter.
Das ist ja mittlerweile wie mit Ansage!
Und doch nehmen sie immer wieder die selbe Scheisse...
Funk hatte gesagt Kniestrümpfe bringen ihm 8 W. Warum trägt er sie dann nicht?
Darf er die beim schwimmen denn anziehen, wenn ohne Neo geschwommen wird?
Könnte es daran liegen?
spanky2.0
18.09.2021, 16:09
Und flupp, Pulle weg.
Da hält ja Lego besser als sone Aeroflasche im Halter.
Das ist ja mittlerweile wie mit Ansage!
Und doch nehmen sie immer wieder die selbe Scheisse...
Echt ärgerlich wenn es daran am Ende scheitern sollte.
Und flupp, Pulle weg.
Da hält ja Lego besser als sone Aeroflasche im Halter.
Das ist ja mittlerweile wie mit Ansage!
Und doch nehmen sie immer wieder die selbe Scheisse...
Jetzt würde mich echt interessieren ob er da noch einen zusätzlichen Streifen Tape an die Aerobottle gemacht hat. Eigentlich halten die ganz gut wenn man entweder dünnes Griptape oder Elektrotape an die Flasche selbst macht, so dass sie besser "einrastet" in die Halterung.
Thorsten
18.09.2021, 16:10
Hoffe mal, dass er die Kohlenhydrate in der Lenker-Pulle hat und jetzt nicht hungern muss.
longtrousers
18.09.2021, 16:10
Darf er die beim schwimmen denn anziehen, wenn ohne Neo geschwommen wird?
Könnte es daran liegen?
Danke für den Hinweis: Man darf bei Neoverbot im Wasser keine Kniestrümpfe tragen. Und anziehen in T1 auf nasse Beine kann lästig sein.
CarstenK
18.09.2021, 17:30
Für mich nicht nachvollziehbar, warum T Knibb mit dem Rennrad fährt.
Für mich nicht nachvollziehbar, warum T Knibb mit dem Rennrad fährt.
Ich denke sie hat einfach kein TT
sah im Stream so aus, als stünde FreFu an der Seite....
Ist FreFu mit weißer Cap los gelaufen?
Wenn ja dann ist er wohl gerade gegangen und dann an den Straßenrand. Mehr hat man im Hintergrund nicht gesehen.
Rainbow_Warrior
18.09.2021, 17:43
Der Typ auf dem Motorrad vom Livestream hat dem Iden seinen Zeitvorsprung auf Ditlev gegeben, finde ich ein bisschen unfair
spanky2.0
18.09.2021, 17:43
Shit..Funk raus???
Ich glaub ich hab ihn gehen sehen...
Für mich nicht nachvollziehbar, warum T Knibb mit dem Rennrad fährt.
weil sie es kann?
fest treten hilft halt :Lachen2:
TIME CHANGER
18.09.2021, 17:43
sah im Stream so aus, als stünde FreFu an der Seite....
jetzt auch nicht mehr in den ersten 10 der Live Rangliste im Stream ??
Der Typ auf dem Motorrad vom Livestream hat dem Iden seinen Zeitvorsprung auf Ditlev gegeben, finde ich ein bisschen unfair
warum?
jetzt auch nicht mehr in den ersten 10 der Live Rangliste im Stream ??
leider....
longtrousers
18.09.2021, 17:48
Shit..Funk raus???
Ich glaub ich hab ihn gehen sehen...
Ich rate mal das ist die Folge der verlorenen Flasche.
TIME CHANGER
18.09.2021, 17:48
leider....
und sollte es wirklich wieder die nutrition flasche gewesen die weggeflogen ist, dann fange ich jetzt an de Kopf zu schütteln und mache solange weiter bis ich Kopfschmerzen habe. Ich verstehs nicht.
spanky2.0
18.09.2021, 17:52
Ich rate mal das ist die Folge der verlorenen Flasche.
Kam da keine Verpflegungsstelle mehr aufm Rad? Gesehen hab ich keine.
Ich weiss auch nicht. Aber wenn man die einzige/wichtige Flasche verliert (und man weiss dass man ohne nicht mehr durchballern kann), hält man dann nicht besser an?
Naja, jedenfalls schade...und bitter
Rainbow_Warrior
18.09.2021, 17:52
warum?
Gibt ihm die Info dass er sein Lauf kontrollieren/pacen kann. Ditlev ist nicht der beste Läufer (zB wäre es Sanders hinten würde er sicher anders rennen) + er hat den Abstand, zwei nützliche Infos
und sollte es wirklich wieder die nutrition flasche gewesen die weggeflogen ist, dann fange ich jetzt an de Kopf zu schütteln und mache solange weiter bis ich Kopfschmerzen habe. Ich verstehs nicht.
Ich probiere es mal mit schwarzem Humor:
3 Watt mit und nach Verlust der Aeropulle wahrscheinlich 5 Watt beim Biken eingespart, dazu weitere 7,3 Watt durch die verlorene Sattel-Flasche aus dem Kabelbinderhalter.
Wenns nach dem Bike ein Erdbeben gegeben hätte, wäre das Rennen abgebrochen und Frederik als Dritter gewertet worden...
Wir machen uns ja gern und oft über Sanders unmögliche Einfälle der letzten Jahre lustig.
Fred steht da mittlerweile leider nicht mehr ganz so sehr dahinter mit seinen diversen Trisuitplatzern, Energieverlusten... es ist zum Heulen, Scheisse
aequitas
18.09.2021, 17:56
Diese Kommentatoren mit ihrem non-stop Geschwafel sind wirklich kaum auszuhalten.
Schade, dass Fred wohl ausgestiegen ist. Im Stream sah es zumindest ganz danach aus.
zahnkranz
18.09.2021, 17:57
Und was ist mit Blummenfelt? Bin leider unterwegs, nutze gerade das Forum und den Tracker.
spanky2.0
18.09.2021, 17:58
Und was ist mit Blummenfelt? Bin leider unterwegs, nutze gerade das Forum und den Tracker.
Er hatte einen Defekt und musste das Vorderrad auswechseln.
Und was ist mit Blummenfelt? Bin leider unterwegs, nutze gerade das Forum und den Tracker.
Trispoke defekt, Vorderrad musste getauscht werden, er rollert noch auf der Strecke, Top 10 ist weg, vielleicht steigt er auch komplett aus, next stop Cozumel am 21.11.
zahnkranz
18.09.2021, 18:01
Danke Euch!!!
Gibt ihm die Info dass er sein Lauf kontrollieren/pacen kann. Ditlev ist nicht der beste Läufer (zB wäre es Sanders hinten würde er sicher anders rennen) + er hat den Abstand, zwei nützliche Infos
wenn ein betreuer an der seite rufen würde, wäre es das gleiche
iden schlägt eh keiner
Blu läuft, Platz 28, 4er Kilometerschnitt, also easy peasy für ihn.
Einstellung top!
und sollte es wirklich wieder die nutrition flasche gewesen die weggeflogen ist, dann fange ich jetzt an de Kopf zu schütteln und mache solange weiter bis ich Kopfschmerzen habe. Ich verstehs nicht.
war es wirklich die nutrition bottle?
er hat doch auch die elite flasche am rahmen
vielleicht dann doch magenprobleme?
ich muss sagen, ich mag sam long
der bursche hat einfach ei........
Facebook hat mich raus geschmissen, bin dort nicht angemeldet.
Im Ticker rennt YoYoYo Sam von Beginn an die schnellsten Splits.
Wenn er die langen Gräten beim 14-17%Downhill mal richtig schwingen lässt, kann das noch richtig spannend werden...
TIME CHANGER
18.09.2021, 18:08
war es wirklich die nutrition bottle?
er hat doch auch die elite flasche am rahmen
vielleicht dann doch magenprobleme?
ich weiss es nicht aber wenn es so sein sollte ;/
Blu läuft, Platz 28, 4er Kilometerschnitt, also easy peasy für ihn.
Einstellung top!
Genau so ist es. Das sind Sportsmänner die trotzdem das Rennen beenden wollen. Warum Funk ausgestiegen ist… und es nicht zu Ende bringt weiß wohl nur er.
Ich hätte gerne blumenfelt und Iden und vllt Long Kopf an Kopf gesehen, wäre brutal geworden.
longtrousers
18.09.2021, 18:09
Long ist gut, aber er schwimmt noch nicht schnell genug
thunderlips
18.09.2021, 18:09
Facebook hat mich raus geschmissen, bin dort nicht angemeldet.
Im Ticker rennt YoYoYo Sam von Beginn an die schnellsten Splits.
Wenn er die langen Gräten beim 14-17%Downhill mal richtig schwingen lässt, kann das noch richtig spannend werden...
erste runde exakt gleich schnell wie Iden gerannt...jetzt skandinavisches Wetter ;-)
tridinski
18.09.2021, 18:10
Diese Kommentatoren mit ihrem non-stop Geschwafel sind wirklich kaum auszuhalten.
Schade, dass Fred wohl ausgestiegen ist. Im Stream sah es zumindest ganz danach aus.
Die Kommentatoren find ich top, klar wer viel redet erzählt auch mal Unsinn, aber insgesamt machen die das top finde ich. Man kann ja den Ton abdrehen wenn es einem zu viel wird.
und Freddie ... Lernkurve leider sehr sehr flach, ist ja bei weitem nicht das erste Mal dass er die Verpflegung verliert, einmal ist das vielleicht Pech, aber mehrfach ... :Nee:
Facebook hat mich raus geschmissen, bin dort nicht angemeldet.
Im Ticker rennt YoYoYo Sam von Beginn an die schnellsten Splits.
Wenn er die langen Gräten beim 14-17%Downhill mal richtig schwingen lässt, kann das noch richtig spannend werden...
Ich folge ihn seit daytona, so ein gechillter Typ richtig nice.
Hätte es ihm gewünscht. Aber Iden ist einfach brutal, da brauchst du in t2 schon 6-7 Minuten mit du den schlägst
CarstenK
18.09.2021, 18:13
weil sie es kann?
fest treten hilft halt :Lachen2:
Umso schlimmer, :)
CarstenK
18.09.2021, 18:14
war es wirklich die nutrition bottle?
er hat doch auch die elite flasche am rahmen
vielleicht dann doch magenprobleme?
So wie ich das gesehen habe, hat sich genau diese Elite Flasche auf einer Bodenwelle verabschiedet.
wie wäre es denn erstmal Freds oder Hafus Post-Race-Einschätzung anzuhören bevor hier schon wieder jeder glaubt alles besser zu wissen.
alle 4 Jahre zur WM 80 Millionenbundestrainer; 80 Mio Virologen und wenn man sich hier die meisten Kommentare durchliest glaubt man zu meinen hier tummeln sich lauter Ironman 70.3 Weltmeister...
wow
Genau so ist es. Das sind Sportsmänner die trotzdem das Rennen beenden wollen. Warum Funk ausgestiegen ist… und es nicht zu Ende bringt weiß wohl nur er.
Ich hätte gerne blumenfelt und Iden und vllt Long Kopf an Kopf gesehen, wäre brutal geworden.
Wir werden es sicherlich erfahren. Ihm hier indirekt zu unterstellen, dass er kein „Sportsmann“ ist finde ich ziemlich daneben.
Umso schlimmer, :)
Sie ist ja in Samorin auch schon auf dem RR gestartet. Ich habe dort irgnedwie mitbekommen, dass sie einfach kein TT hat.
War ja bei Iden 2019 auch so. Ist zwar fast wirklich schwer nachzuvollziehen, aber die Möglichkeiten sind scheinbar selbst in der Weltspitze begrenzt
aequitas
18.09.2021, 18:25
Genau so ist es. Das sind Sportsmänner die trotzdem das Rennen beenden wollen. Warum Funk ausgestiegen ist… und es nicht zu Ende bringt weiß wohl nur er.
Das sind Profis, die ihr Geld mit diesem Sport verdienen. Die sitzen nicht am PC und debuggen Code nachdem es beim ersten Durchlauf nicht funktionierte. Wenn es einen "Bug" gibt, dann winkt kein Gehaltscheck, sondern höchstens eine unnötige Verletzung, längere Regeneration oder verpasstes Training für den nächsten Wettkampf. Ich kann jeden Profi verstehen der nach einem Defekt oä. aussteigt. Mental kann das natürlich problematisch werden, wenn "Aussteigen" regelmäßig zur Option wird. Dieses "Heldentum" der Finisher mag für Amateure gelten, bei Profis zählen andere Gründe.
Wasserbüffel
18.09.2021, 18:26
Sie ist ja in Samorin auch schon auf dem RR gestartet. Ich habe dort irgnedwie mitbekommen, dass sie einfach kein TT hat.
War ja bei Iden 2019 auch so. Ist zwar fast wirklich schwer nachzuvollziehen, aber die Möglichkeiten sind scheinbar selbst in der Weltspitze begrenzt
Sie ist ja bisher auch eher im ITU Bereich unterwegs gewesen. Ist wohl erst ihre zweite Mitteldistanz+Collins Cup.
Wer wie ein wilder Stier durchs Feld pflügt und dann vor 30.000 online linsern seine Nuckelflasche verliert und dabei sogar bedröppelt schaut - der braucht sich über entsprechende spontane online-Komentare nicht wundern.
Ich würde mal tippen, die meisten ärgern sich, dass es wieder nicht geklappt hat - in der Vergangenheit kam es ja schon öfters zu dem Hinweis, auf dem Rad das Gas nicht zuweit aufzudrehen.
grüsse
griesgram der grobe
Frau Müller
18.09.2021, 18:28
Der Co-Founder von Ventum hat ihr doch ein Sponsoring versprochen. Live im Stream... ;-)
Thorsten
18.09.2021, 18:29
Nachdem sie Fred im Stream beim Verlieren der Flasche gezeigt haben (da hörte man richtig das Rumpeln und Klappern), hatte er keine Flasche mehr in irgendeinem Halter, nur noch das Trinksystem am Lenker. Wie viele er auch immer anfangs dabei hatte, sie waren alle weg.
Hafu nach Platz 68 im Wasser (35 Minuten klingt bissl viel für ihn auf 1,9km, mal sein Feedback hier abwarten, was Hafu vielleicht in die Quere gekommen ist) bei Radkilometer 40 bereits auf 14, gute 6 Minuten zur Spitze, da geht was heute!!!
Update bei Km50:
Nur noch 3 Minuten bis zum Podium, er mäht grad im Tiefflug durch das Feld der M50:Blumen:
So wie ich das gesehen habe, hat sich genau diese Elite Flasche auf einer Bodenwelle verabschiedet.
ahhh ok
dachte wir reden über die flasche hinterm sattel
weil die war schon am anfrang vom radfahren weg....
Wasserbüffel
18.09.2021, 18:47
Beeindruckende Leistung von Iden. Verdienter Sieger.
Schöne Szenen auch im Ziel wie sich die Athleten gegenseitig Ihre Leistungen würdigen und respektieren. Sehr sympatisch.
Thomas W.
18.09.2021, 18:48
Mika Noodt - beachtliche Laufzeit - drittbeste.
Weiß gar nicht wer das ist .
Bester Deutscher Gesamtplatz 11.
Ausdauerjunkie
18.09.2021, 18:53
Wie oft regnet es in der Wüste ( im Jahr)❓
Bei Frederic ist bei Kilometer 15 der Sattel gebrochen und konnte nicht mehr vernünftig sitzen. Laufen ging dann nicht mehr.
Quelle: Insta
wie wäre es denn erstmal Freds oder Hafus Post-Race-Einschätzung anzuhören bevor hier schon wieder jeder glaubt alles besser zu wissen.
alle 4 Jahre zur WM 80 Millionenbundestrainer; 80 Mio Virologen und wenn man sich hier die meisten Kommentare durchliest glaubt man zu meinen hier tummeln sich lauter Ironman 70.3 Weltmeister...
wow
Danke! :Blumen:
TIME CHANGER
18.09.2021, 19:04
Bei Frederic ist bei Kilometer 15 der Sattel gebrochen und konnte nicht mehr vernünftig sitzen. Laufen ging dann nicht mehr.
Quelle: Insta
Gerade gelesen und mein Beileid für so ein beschissenes Ende. Wie mies muss man sich als Athlet fühlen, wenn bei einem solch wichtige Event einfach das Meterial im Stich lässt, nachdem es zuvor x km gehalten hat. Fuck.
Übrigens find ichs geil das die PL Jungs auf die Beine stellen, aber dieses Fanboy gehabe geht grausam auf den Sack, bezogen auf die aktuelle Story bei Ihnen über FreFu.
Kopf hoch Fred! Irgendwann hat dein Pech ein Ende, du bist noch jung. Und wenn für einmal alles passt, dann wissen wir wie du rockst. Lass es sacken, mach ein Bier auf oder zwei und dann Full Force in die Zukunft!
ps.: hab aufgehört mit dem Kopfschütteln
Gerade gelesen und mein Beileid für so ein beschissenes Ende. Wie mies muss man sich als Athlet fühlen, wenn bei einem solch wichtige Event einfach das Meterial im Stich lässt, nachdem es zuvor x km gehalten hat. Fuck.
Übrigens find ichs geil das die PL Jungs auf die Beine stellen, aber dieses Fanboy gehabe geht grausam auf den Sack, bezogen auf die aktuelle Story bei Ihnen über FreFu.
Kopf hoch Fred! Irgendwann hat dein Pech ein Ende, du bist noch jung. Und wenn für einmal alles passt, dann wissen wir wie du rockst. Lass es sacken, mach ein Bier auf oder zwei und dann Full Force in die Zukunft!
ps.: hab aufgehört mit dem Kopfschütteln
+1 nicht verzagen, extreeeem ärgerlich aber die nächsten Rennen kommen ganz gewiss :Blumen:
Hafu bei KM 75 auf 5, noch 2 Minuten bis zum Vizeweltmeitertitel.
Echter Mist, was Frederic da passiert ist. Ich war erstaunt, wie viele hier gleich das vorläufige Endergebnis ihrer Analyse seiner Nachlässigkeit zum Besten gegeben und die Ankündigung ihres vernichtenden Urteils nachgeschoben haben, falls das vorläufige Endergebnis amtlich wird. Und das bevor auch nur ein Wort zum Grund seines Ausscheidens bekannt wurde... :Nee:
Frederic sagt in seiner Instagram-Story, dass er mit ca. 80 km/h durch ein Schlagloch gefahren ist. Dabei ist seine Sattelstütze (oder die Verbindung zum Sattel?) gebrochen¹. Die Verpflegung hat er natürlich auch verloren, aber dafür sorgt er inzwischen immer vor und hatte dementsprechend ausreichend Notfall-Gels dabei.
Er musste 70 oder mehr Kilometer in einer sehr unangenehmen Position auf dem Rad "sitzen". Er ist dadurch schon auf dem Rad hochgegangen. Eigentlich wollte er schon in T2 aufgeben, hat das Laufen aber dennoch begonnen aber dann schnell festgestellt, dass seine Oberschenkel von der Fehlhaltung auf dem Rad total durch waren, weshalb er schließlich ausgestiegen ist.
_____
¹ PS: Nachdem ich mir gerade sein Interview auf Deutsch angehört habe, ist es so, dass seine Sattelstütze sich abgesenkt hat und der Sattel in extreme Schräglage geraten ist.
CarstenK
18.09.2021, 20:10
So ein Mist 🙁
spanky2.0
18.09.2021, 20:37
Klasse Leistung auch von Lucy Charles.
Von Anfang bis Ende das Feld angeführt mit einem beachtlichen Vorsprung im Ziel. :liebe053:
geile show von iden und lucy
Thorsten
18.09.2021, 21:02
Für eine gebrochene Sattelbefestigung ist er noch ganz schön flott gefahren. Aber so, wie er anfangs an Kanute vorbeigeballert ist, war es schon verwunderlich, dass er dann nicht mehr von den anderen weggekommen ist.
Erinnert mich an mein Erlebnis in Roth 2001. Erste Strebe vorne schon recht früh gebrochen (schief gesessen), die zweite vorne auf der zweiten Runde in Greding (wieder gerade, aber vornübergebeugt gesessen) und bei 160 km flog der ganze Sattel in die Botanik (20 km Wiegetritt) :Maso:.
https://wechselzone.de/pic/SattelRoth2001.jpg
Harald ist jetzt auch im Ziel. Gratulation :Blumen: bin mal auf deinen Bericht gespannt, vor allem vom Schwimmen.
Thomas W.
18.09.2021, 21:18
Ich hoffe, Hafus Knien gehts gut .
Im Endspurt nochmal Zehn Sekunden rausgeholt und Achter auf der Welt auf der MD in Seiner Aktersklasse geworden .
Top - Glückwunsch!
Seine Flasche hat Frefu bei Racetime 1:05 verloren, also deutlich später als km 15. Da hat er gepennt und ist über einen leuchtend rot markierten Bumper gefahren. Da war die Kamera ja gerade bei ihm.
Wenn das Malheur mit der Sattelstütze vorher war, dann war er zumindest ganz schön lange noch gut unterwegs. Wobei das muskulär sicherlich nicht förderlich ist. Ohne diese Missgeschicke wäre 1. in T2 sicherlich drin gewesen.
Was ein Mist mit dem Sattel
Trimichi
19.09.2021, 07:47
Was ein Mist mit dem Sattel
Hä? Hat da wer sich eingeschissen? Und diese Interpunktion. Fragezeichen, Ausrufezeiche, Punkt oder Semi-Colon. Full stop & Mensch Meier! Zudem: ich dachte seit Chrissie W. ist nach hinten raus pinkeln oki? Gibt ja Berichte darüber, von ihr selbst, von wegen Urinstrahl nach hinten in Richtung der Verfolgerin. Kann man weiterspinnen den Faden und kommt schließlich bei NullnullSieben (007) raus? Hat das jemand schon mal erlebt? Im Training? Dass das Fahrzeug vor einem Reisnägel in der Art auf die Straße abgelassen hat? Nun, wie siehts aus? Egal. Ist ja nicht so wichtig. Ich bitte um eine angemessene Ausdrucksweise. Gentleman vs. Sau-durchs-Dorf-Treiben Rhetorik.
Thus, simply bad luck, Oder? Materialdefekte kommen vor. Besser sowas als eine Schraube zu fest angezogen oder wie war das doch gleich noch mal mit Herrn Frodeno und der Bremse? Liegt wohl noch viel Arbeit auf dem Weg des Herrn FreFu! Sehr ärgerlich. Mal sehen ob's wieder was wird dieses Jahr beim Silvesterlauf in Nürnberg? Wobei, mit 80zig in ein Schlagloch ist schon echt krass! Von daher sind wir lieber alle froh, dass es Herrn FreFu nicht gebreezelt hat. Halbes Jahr Krankenhaus so in die Richtung wäre das wohl gewesen. Also selbst nichts können? Wer fährt mit 80 km/h auf dem Auflieger hier im Forum? Ich nicht. Ich bitte um eine Umfrage. Die Profis kritisieren, na klar, wenn bei einem Husarenantritt das Material schwächelt? Mal wieder typisch? Auf jeden Fall daher Dankeschön an den Vorredner und Experten für die klarstellende, die diesbezügliche Info. :Blumen:
Wo gehts / gibt es hier zur / eine Ergebnisliste?
Hier ein viereinhalb Minuten langes Interview mit Frederic:
Frederic Funk nach der Ironman-70.3-WM 2021: "Ich bin mit 80 km/h in ein Schlagloch gefahren" (https://youtu.be/LKYxUBon-YI)
Freizeitathlet
19.09.2021, 11:24
Das mit dem Sattel tut mir echt leid, FreFu. Top vorbereitet, lange Anreise und dann so was.
Aber das wichtigste, zum Glück ist nichts passiert, gerne kann man sich bei sowas auch hinlegen...
Und zur Performance: Ich habe mich bis zum Laufen sehr gut unterhalten gefühlt (mit deutscher Brille). Offensive Fahrweise, richtig spannend. Danke!
Um einen anderen Tri zu zitieren: Schön Krawall gemacht. Geil!:liebe053:
Und natürlich tolle Leistung von HaFu. Auch hier herzlichen Glückwunsch zu der tollen Leistung!:Blumen:
Alteisen
19.09.2021, 11:30
@Hafu wie wissenschaftlich montiert ihr so eine Sattelstütze? Meistens sind ja irgendwelche Drehmomente mit angegeben aber so etwas mache ich immer "nach Gefühl".
Glückwunsch natürlich auch noch zu Deinem tollen Ergebnis - ich hoffe, ihr könnt Euch zusammen darüber freuen, auch wenn es wahrscheinlich nicht das Hauptaugenmerk Eurer Reise war.
Helmut S
19.09.2021, 11:32
Ich würde dem mitgereisten Radmechaniker kündigen. :Cheese: ;)
@HaFu: Saustarkes Rennen. Der Kurs war ja nicht einfach. Glückwunsch und Respekt. :Blumen:
Ich spiele zwar nur in der Kreisklasse, hatte aber beim Frankfurt City Triathlon das gleiche Problem. Mit voller Wucht auf die Sattelnase geknallt und das Dingens auf Sinkflug gestellt. Ich wollte ursprünglich noch den Helden spielen, mir war aber nach kurzer Zeit klar, dass ich mir damit die Beine komplett zerschießen würde.
@Hafu wie wissenschaftlich montiert ihr so eine Sattelstütze? Meistens sind ja irgendwelche Drehmomente mit angegeben aber so etwas mache ich immer "nach Gefühl".
Den Sattel hat glaube ich Frederic selbst in Nürnberg montiert, nachdem er ihn von gebiomized geliefert bekommen hat. Nachdem er vier Mitteldistanzen, ein Trainingslager und unzählige sonstige Ausfahrten gehalten hat, gab es auch gemäß dem Grundsatz "never touch a running system" keinen richtigen Anlass da nochmal das Drehmoment zu überprüfen.
Ich habe einen (China-)-Rahmen mit integrierter Sattelstütze, da muss ich die Sattelklemmung weit über das empfohlene Drehmoment hinweg anknallen, um einen verdrehsicheren Halt zu bekommen, bei dem ich auch mal mich auf die Sattelspitze setzen kann.
80km/h und 370 Watt hart tretend fährt man halt im Training nie und im Wettkampf auch nur äußerst selten. Shit happens.
Es ist übrigens nichts gebrochen, sondern die Sattelklemmschraube zu locker und der Sattel deshalb an dem Schlagloch nach unten gekippt. Mit viel Kraft und Gegenhalt konnte ich gerade den Sattel wieder in die Waagrechten zurückkippen. Während des Fahrens ist Frederic das gestern nicht gelungen, aber er hätte -rückblickend betrachtet- wohl besser mal kurz für so eine Aktion angehalten anstatt das Rennen herzuschenken, aber rückblickend ist es immer einfacher zu urteilen, als in der Rennhektik die richtige Entscheidung zu treffen.
Eventuell hat sich durch die extremen Temperaturschwankungen (häufig über 40° tagsüber, deutlich kälter nachts) und die Summe aller Vibrationen im Training, beim Transport und in diversen Wettkämpfen irgendwas an der Klemmung gelockert.
Frederic ist gerade zum morgendlichen Lauftraining aufgebrochen. In nur zwei Wochen ist das für ihn sehr wichtige 70.3-Rennen in Salou, das er ohnehin bestritten hätte wegen der Challenge-Gesamtwertung, die zu gewinner er in diesem Jahr eine realistische Chance hat. Das DNF gestern ist auch vor diesem Hintergrund zu sehen, denn die rund vier 15%-Bergab-Kilometer auf dem Laufkurs sind ziemliche Beinzerstörer, wie Jan Stratmann gestern abend schon und ich heute morgen feststellen mussten.
Bei uns beiden wäre heute an Lauftraining nicht zu denken.
...Glückwunsch natürlich auch noch zu Deinem tollen Ergebnis - ich hoffe, ihr könnt Euch zusammen darüber freuen, auch wenn es wahrscheinlich nicht das Hauptaugenmerk Eurer Reise war.
Ehrlich gesagt wäre ich gerne ein paar Plätze weiter vorne gelandet, aber dafür war die Schwimmleistung zu schlecht. Man konnte sich vor dem Start nicht einschwimmen und das hat mir deutlich mehr Probleme bereitet als erwartet. Direkt nach den ersten rund 100 oder 150m Anschwimmen bekam ich Herzrasen und brutal schwere Arme, so dass ich mal kurz deutlich langsamer machen musste und dann auch den Rest der Schwimmstrecke eher defensiv im Freiwasser-Tempo bestritten habe.
Bei der Challenge Walchsee vor zwei Monaten hatte ich auch schonmal ein vergleichbar schlechtes Schwimmen (mit Neo), aber in Samorin ein paar Wochen später war es O.K.(mit zweitbester AK-Leistung). In Samorin war aber das Wasser extrem kalt und das mag ich gern. Dieses mal war der Neo bei 26° Wassertemperatur verboten und der 5 Jahre alte Speedsuit von mir hat eventuell auch schon seine beste Zeit hinter sich. Die Aussagen von Frederic und Jan, dass ihre Speedsuits (von Orca und Huub) fast genauso viel Zeitvorteil bringen würden wie ein Neo kann ich für mich nicht bestätigen. Ich schwimme mit Speedsuit nicht messbar schneller als mit Badehose und trage ihn nur, damit ich den Triathlonanzug nicht erst nach dem Schwimmen anziehen muss.
Und ein Faktor, dass das Podium gestern außer Reichweite lag ist sicher auch die 5-Jahresabstufung bei den AKs: ich bin jetzt im vorletzten Jahr meiner AK, übernächstes Jahr "winkt" die M55 und die frisch gebackenen M50er sind (im Durchschnitt) einfach noch 'ne Spur fitter und weniger vom Verfall betroffen.
Über 300 Teilnehmer in einer einzigen Altersklasse (268 im Ziel) so wie gestern in der M50 hatte ich in meinem Agegrouper-Dasein übrigens auch noch nie. In Kona sind es in der Regel halb so viele.
In den USA (rund dreiviertel aller Amateure kamen gestern aus den USA und aus Kanada) läuft auch eine ganz normale Triathlonsaison, weitgehend unbelastet von der Pandemie, während (zumindest in Deutschland reihenweise die fürs Training und die Trainingsmotivation wertvollen kleineren Rennen im Frühjahr und Sommer ausgefallen sind.
Faktisch gab es hier übrigens eigentlich kein Hygienekonzept. In der Ausschreibung stand, dass in geschlossenen Räumen "Face-Coverings" verpflichtend seien, faktisch wurden diese aber nur rund von der Hälfte der Teilnehmer und Volunteers getragen, ohne dass das jemand kontrolliert hätte. Impfnachweis oder negativer Test wurde keiner vor dem Rennen verlangt.
...
Und zur Performance: Ich habe mich bis zum Laufen sehr gut unterhalten gefühlt (mit deutscher Brille). Offensive Fahrweise, richtig spannend. Danke!
Um einen anderen Tri zu zitieren: Schön Krawall gemacht. Geil!:liebe053:
...
Danke für die positive Rückmeldung (und auch die anderen nicht zitierten konstruktiven Beiträge von gestern):Blumen:
Auf die weniger konstruktiven Beiträge gehe ich mal nicht ein. DNF bei einer Mitteldistanz für einen Profi, wenn in zwei Wochen der nächste wichtige Wettkampf ansteht ist IMHO grundsätzlich anders zu bewerten, als bei einer Langdistanz, insbesondere wenn die Langdistanz der letzte Wettkampf der Saison ist, so wie Kona. Dort macht auch ein Finish als Wandertag aus Respekt vor der Distanz Sinn, sofern gesundheitlich nichts dagegen spricht.
Die meisten Profis sind bei Mitteldistanzen (im Gegensatz zu Langdistanzen) übrigens auch ohne Flickzeug unterwegs, da bei einem Reifenwechsel, der im besten Fall drei bis vier Minuten dauert ohnehin alle Plazierungschancen in einem gut besetzten Feld verspielt sind.
Auch ohne die Schlaglochgeschichte wäre an Iden gestern im übrigen keiner vorbei gekommen. Der war unumstritten der Beste im Feld.
Die mitfahrenden Motorräder, die dem Führenden keinen Windschatten, den dahinter fahrenden Verfolgern aber partiell Windschatten boten, machten Ausreißversuche besonders schwierig. Frederic hatte einige male 10-Sekunden-Löcher gerissen , woraufhin die Motorräder sich statt neben ihm hinter ihm eingruppierten und es zu seiner Frustration somit mit ihrem Slipstream es besonders einfach machten der bereits abgerissenen Perlenkette an Konkurrenten immer wieder ermöglichten, aufzuschließen.
Magnus Ditlev agierte in solchen Situationen auch nicht besonders clever, denn anstatt Frederic erstmal fahren zu lassen und anschließend mit harter Tempoerhöhung selbst auszureißen und somit ein Duo zu bilden (was Plan B gewesen wäre, wenn es mit einem Ausreißen allein nicht geklappt hätte), fuhr Ditlev stets nur eine gleichmäßige vorübergehende Tempoerhöhung, die alle anderen in der Gruppe weitgehend mühelos mitgehen konnten, bis entstandene Lücken wieder geschlossen waren.
Er berichtete gestern auch davon, dass bei der Spitzengruppe
aller Rennfavoriten kein Kampfrichter mitfuhr, was dazu führte, dass manche Fahrer die 10m-Regel ernst nahmen (positiv wurden hier Iden und Kanute erwähnt) und einige andere wie Baekkegard, Tagholt in manchen Rennsituationen auch mal nur drei bis fünf Meter Abstand hielten. Bis zum steilen Anstieg im Snow-Canyon waren alle vorherigen Anstiege mit über 30km/h fahrbar, so dass auch bergauf Windschatten ein gravierender Faktor war.
In der Verfolgergruppe der Spitzengruppe in der Jan Stratmann (und später auch Sam Long) mit unterwegs war, fuhr eine aufmerksame Kampfrichterin mit, die auch Penalties verteilte und dort wurde auch jeder Überholvorgang von der Kampfrichterin mit Stoppuhr kontrolliert.
Thomas W.
19.09.2021, 18:49
Glückwunsch nochmal zum Ergebnis ( wenn auch nicht zufriedenstellend)
Danke für den Einblick mit dem Schwimmen - hatte das dieses Jahr jedes Mal und werde nicht schlau daraus . Ständig schwere Arme und Herzrasen . Musste dann immer locker zu Ende schwimmen .
Dachte das läge am seltenen Neo Schwimmen Dank entdeckten Freibad mit leeren Bahnen .
Gute Erholung den zerstörten Beinen .
Greyhound
19.09.2021, 20:41
Die mitfahrenden Motorräder, die dem Führenden keinen Windschatten, den dahinter fahrenden Verfolgern aber partiell Windschatten boten, machten Ausreißversuche besonders schwierig. Frederic hatte einige male 10-Sekunden-Löcher gerissen , woraufhin die Motorräder sich statt neben ihm hinter ihm eingruppierten und es zu seiner Frustration somit mit ihrem Slipstream es besonders einfach machten der bereits abgerissenen Perlenkette an Konkurrenten immer wieder ermöglichten, aufzuschließen.
Magnus Ditlev agierte in solchen Situationen auch nicht besonders clever, denn anstatt Frederic erstmal fahren zu lassen und anschließend mit harter Tempoerhöhung selbst auszureißen und somit ein Duo zu bilden (was Plan B gewesen wäre, wenn es mit einem Ausreißen allein nicht geklappt hätte), fuhr Ditlev stets nur eine gleichmäßige vorübergehende Tempoerhöhung, die alle anderen in der Gruppe weitgehend mühelos mitgehen konnten, bis entstandene Lücken wieder geschlossen waren.
Er berichtete gestern auch davon, dass bei der Spitzengruppe
aller Rennfavoriten kein Kampfrichter mitfuhr, was dazu führte, dass manche Fahrer die 10m-Regel ernst nahmen (positiv wurden hier Iden und Kanute erwähnt) und einige andere wie Baekkegard, Tagholt in manchen Rennsituationen auch mal nur drei bis fünf Meter Abstand hielten. Bis zum steilen Anstieg im Snow-Canyon waren alle vorherigen Anstiege mit über 30km/h fahrbar, so dass auch bergauf Windschatten ein gravierender Faktor war.
Mal sind es
-die Motorräder, die den anderen Windschatten geben
-die anderen, die unfair fahren
-die anderen, die keine Führungsarbeit leisten wollen
-die Überfahrer, die die guten Läufer nach vorne fahren
-die Regeln (10m), die unfair gegenüber den guten Radfahrern sind
Du kannst mal deine Kommentare nach der Challenge Daytona oder dem Pushing Limit Rennen anschauen. Ich bin kein Freund von finger-pointing. Vor allem da die Liste der genannten Athleten mittlerweile lang ist. Ich weiß nicht, ob du immer alles öffentlich schreiben solltest, was dir Frederic persönlich erzählt. Es ist manchmal auch schwer zu trennen, ob es deine Meinung oder die deines Sohnes ist.
Zumindest bei mir hinterlassen deine Kommentare oft das Bild eines weinerlichen Athleten, der die Schuld bei anderen sucht. Er selbst verkauft sich bei Interviews und Instagram ganz anders (besser).
Mal sind es...
Ich finde solche Informationen runden das Gesamtbild ab. Natürlich ist letztendlich jeder seines Glückes Schmied, aber erstens sind solche Umstände relevant und zweitens für viele Außenstehende interessant.
Hafu, bitte lass Dich nicht abschrecken, weiter solche Details zu liefern. Ich glaube, es gibt genügend Mitleser, die es freut, wenn Du aus dem Nähkästchen plauderst. Ich sehe da keinen "weinerlichen Athleten" sondern einen nur wenig gefilterten Blick in die manchmal etwas unappetitlichen Eingeweide des Triathlon-Zirkus. :)
Und bei dieser Gelegenheit noch herzlichen Glückwunsch zu Deinem Abschneiden! :Blumen:
Kann mich Schnodo da nur vollumfänglich anschließen. HaFu schreibt über die genannten Probleme im Übrigen nicht nur dann, wenn Frederic davon betroffen ist. Mag ja sein, dass ein Punkt der Liste auch daher herrührt, dass FreFu in besonderem Maßnahme davon betroffen ist, aber gerade angesichts solch erwartbaren Gegenwinds sich nicht zu scheuen, Kritik detailliert zu benennen und zu belegen, machen seine Beiträge so interessant. Bitte auf keinen Fall ändern. Ansonsten ist FreFu alles, aber kein weinerlicher Athlet. Sry.
Freizeitathlet
19.09.2021, 22:08
Wir erhalten hier Infos von HaFu über seinen Sohn. Und auch die eine oder andere Info die man vielleicht normalerweise nicht erhalten würde. Für die Offenheit erst mal Danke!
Und das man manchmal als Vater nicht unbedingt immer objektiv ist kann man doch niemanden vorwerfen. Hey, wenn Eure Söhne so im Sport performen würden wäre doch jeder stolz. Und das zu Recht! Welcher Sportkommentator ist denn schon objektiv!
Für mich sind solche Kommentare doch eher im Bereich Neid abzulegen! Und dann wäre es nice wenn man sich mal zurück hält.
Guten Abend!
.... Ich weiß nicht, ob du immer alles öffentlich schreiben solltest, was dir Frederic persönlich erzählt...
Das tue ich ganz sicher nicht. Was ich hier öffentlich schreibe ist eine massiv und sehr bewusst gefilterter Einblick. Du darfst mir durchaus eine gewisse Lebenserfahrung und auch Routine im Verfassen von Forums-Beiträgen zutrauen, dass ich mir wohl bewusst bin, wo es O.K. ist auch mal Namen zu nennen, erst recht im positiven Sinne wie bei Kanute, und wo man z.B. bei ungeahndeten Regelverstößen auch mal den Finger in die Wunde legen kann. Wenn letzteres der Betreffende liest oder es ihm zugetragen wird, dann wäre es durchaus denkbar, dass dieser sein Verhalten, das ihm möglicherweise aus der Innenperspektive so gar nicht bewusst ist, mal hinterfragt und in der Zukunft ändert.
Wenn du das für unangebracht, uninteresssant oder weinerlich hältst ist das O.K, schließlich ist das hier auch ein Meinungsforum., aber dann nutze doch bitte die Ignore-Liste dieses Forums und mach dir nicht die Mühe so ausführlich meine Meinungsäußerungen oder sonstigen Beiträge zu kritisieren.
Denn wenn du wirklich konstruktiv kritisieren willst, dann ist es absolut kontraproduktiv mich oder Frederic ad hominem mit einer diffusen Anreihung von Vorwürfen zu kritisieren, sondern dann solltest du auch konkret belegen, auf welcher Aussage von mir diese Vorwürfe beruhen?
Ist es weinerlich falsches, rennbeeinflussendes Fahren von Motorrädern zu beschreiben, dass es bei der Tour längst nicht mehr gibt, weil es dort Kampfrichter gibt, die einzig und alleine dafür zuständig sind, die Motorräder und Begleitfahrzeuge zu dirigieren?
Dieses Thema ist wichtig für den Triathlonsport und ich greife es seit mindestens 10 Jahren immer wieder auf, völlig unabhängig davon ob in einem Rennen Frederic mit unterwegs ist oder nicht.
...
Es ist manchmal auch schwer zu trennen, ob es deine Meinung oder die deines Sohnes ist.
Zumindest bei mir hinterlassen deine Kommentare oft das Bild eines weinerlichen Athleten, der die Schuld bei anderen sucht. Er selbst verkauft sich bei Interviews und Instagram ganz anders (besser).
Wenn das für dich wirklich kompliziert sein sollte zu trennen, was Aussagen meines seit 6 Jahren erwachsenen Sohnes und was Aussagen bzw. Meinungen von mir sind, dann solltest du dringend mal an dir arbeiten.
Mein Sohn ist so aktiv auf instagram und strava wie kein anderer deutscher Triathlet und YT ist mittlerweile voll von PreRace- und PostRace-Interviews sowie diversen Homestories mit ihm. Wenn man wirklich wissen will wie er denkt, formuliert und was für ein Typ er ist, braucht man sich nicht die Mühe machen, den Umweg über mich zu nehmen.
Danke HaFu für die super Einblicke.
Die Problematik die du beschreibst hört und sieht man inzwischen bei vielen Rennen und von einigen Profis.
Leider wird Ironman sich nicht die Mühe machen hier etwas zu ändern oder auf die Athleten einzugehen, denn viel mehr als fahrende Dollarzeichen sieht doch Ironman nicht in den Sportlern.
KevJames
20.09.2021, 05:43
Vielmehr hat er ja HaFu kritisiert indem er rausstellte, dass der Sohnemann ein ganz anderes Bild abgibt. Sonderlich konstruktiv ist es auch nicht zum Gegenangriff auszuholen, da vermisse ich dann doch ein wenig Gelassenheit aus der langjährigen Forumserfahrung heraus. Kritikern direkt anzuraten die ignore Funktion zu bedienen zeugt auch nicht gerade von ausgeprägter Kritikfähigkeit und bestätigt eigentlich den Kritikpunkt. Für die Gemeinde hier sicherlich interessante Einblicke, ob sie dem Sohn mehr Nutzen oder Schaden ist eine ganz andere Frage.
Dies ist aber nur mein bescheidener Blick auf die letzten Beiträge.
Danke HaFu für die super Einblicke.
Die Problematik die du beschreibst hört und sieht man inzwischen bei vielen Rennen und von einigen Profis.
Leider wird Ironman sich nicht die Mühe machen hier etwas zu ändern oder auf die Athleten einzugehen, denn viel mehr als fahrende Dollarzeichen sieht doch Ironman nicht in den Sportlern.
Aber die fahrenden Dollarzeichen kehren Ironman ja zunehmend den Rücken, da sie Möglichkeiten gefunden haben, auf andere Art und Weise ihre Sponsoren zu präsentieren: Frodeno in selbstorganisierten Battles oder Tri@homes bzw. beim Colins-Cup, Sanders ebenso bei der PTO bzw. als Gast von Frodos Event, Patrick Lange macht statt einer Ironman70.3-WM lieber 'ne Challenge in Roth, Gomez und Brownlee haben ebenso besseres zu tun. Es gab wohl noch nie in den letzten fünf bis sechs Jahren eine Ironman70.3-WM bei der so viele der Szene-Topstars absagten und das lag sicher nicht am Preisgeld, das gegenüber Nizza und Südafrika deutlich aufgestockt worden war. Von den Top20 der Weltrangliste machten nur 10 Athleten gestern in St.George mit und von den TopTen nur drei Athleten. (https://protriathletes.org/rankings/). Und das trotz der Rennabsage von Kona, die eigentlich jeden Triathlonprofi zwang, seine Sponsoren noch bei alternativen Events zu präsentieren.
Ich glaube schon, dass sich hier im Bereich Regelwerk etwas in absehbarer Zeit ändern wird. Steter Tropfen höhlt den Stein und die gewachsene Rolle der PTO, sowie die Stärke der Challenge-Serie die beide das Problem aktiv adressieren und Verfechter der 20m-Regel sind, werden hier als Katalysator wirken.
Auch im Slowtwitch-Forum tauchen Diskussionen über rennbeeinflussende Motobikes und vergleichsweise langweiliges Gruppenfahren in der zweiten Disziplin (das sind zwei Seiten der gleichen Medaille) nahezu in jedem Raceday-Thread bzw. Race-Prediction-Thread und für Superstar Sanders war das sogar mit ein Hauptgrund, dass er der WM in Utah fernblieb. Ironman wird sich irgendwann dem wachsenden Druck der Profis und der Öffentlichkeit anpassen müssen, wenn sie nicht irgendwann ins Hintertreffen gegenüber der Konkurrenz geraten wollen.
Trimichi
20.09.2021, 07:03
Hallo schönen guten Morgen,
zum Ersten haben wir hier eine tolle Plattform und dürfen auch off-topic diskutieren. Zum Zweiten macht die Admin ganz tolle Arbeit. Vllt wird der Beitrag kassiert? Ok, riskiere ich. Vllt nicht. Ich vertraue der Admin und lebe ganz gut damit. Zum Dritten, und darauf möchte ich abzielen, sind wir doch alle Triathleten und tauschen uns primär auf der Sachebene diesbezüglich aus. Und nun? Beziehungsebene? Daher ein paar herzliche Zeilen aus meiner Feder.
Eine Materialdiskussion auf der Beziehungsebene zu führen geht natürlich, falls es um Vater-Sohn-Konflikte geht zudem. Ist das auch sachlich? Können die Funks halten wie Dachdecker. Geht uns hier nicht wirklich was an. Schwenk zum Bergsteigen oder Fallschirmspringen gefällig? Hier wer sich bewerben will neues Video 4 Tage alt. Ja, auch ich tue was für mein bissl Geld. https://www.youtube.com/watch?v=n_L5Yht1k5s Bei Interesse gerne pN auch, ich leite das dann weiter. Begr.: hier können sich die Spezialisten in Sachen Materialkunde komplett austoben und ganz große Abenteuer suchen.
Worum geht es? Materialfehler wird es immer geben. Weil sich die nicht 100.00% ausschließen lassen. Menschliches Versagen dito. Sicherlich wird es auch immer außergewöhnliche Situationen geben.
FreFu ist volljährig und damit selbst für seine Ausrüstung verantwortlich wie jede und jeder andere auch. Auch mein Vater verteidigt mich. Wenn ich was riskiert hatte. Zum Beispiel gegenüber den Oldies aus der Firma am Stammtisch. Das ist normal, und ok, manchmal unangenehm, wegen der Kritik, sowohl berechtigt als auch unberechtigt. Vieles zielt auf die Meta- und Beziehungsebene. Und dann rufen die lieben Nachbarn mal wieder die Polizei? Hm. Aber lassen wir das, bitte, da off-topic. Natürlich ist Triathlon oder Extremsport nicht frei von Risiko. Warum sollte Hafu nicht auch etwas schreiben, wenn Hafu zudem selbst mitgemacht hat? Natürlich hat FreFu hier so etwas wie eine Star-Rolle inne. Im Forum. Ich würde es begrüßen, wenn FreFu und das war hier bei Klugschnacker schon immer mein Spruch, sich die angesprochenen Leute selbst zu Wort melden. Ganz gleich ob Faris, Sebi, Frodo usw.
Denn es ist schwieriger über jemanden zu reden als diesen selbst zu Wort kommen zu lassen? Beißt sich das mit den Sendungen? Ich glaube nicht, da sich lesen und sich schreiben ein ganz anderes Format ist.
Also FreFu, schreib mal paar Zeilen. Ich hab mir ein Rennrad gekauft vor acht Jahren und dann ist am HR der Rahmen ausgebrochen nach fünf Jahren. Quergestanden, Sturz vermieden, bei 30 bis 25 km/h. In der Pampa gestanden, Kumpel angefunkt, abholen lassen. Trau' dich einfach. Auch mir ging/geht mein Vater oftmals auf die Nerven, ich war aber froh, dass mich die Familie beim IM Züri, IM FFM oder auch meine beste Ex in Nizza z.B. gecoached hat, sagen wir mal so.
Fightericon? Das müsste die Admin noch einfügen. Imho. Als Smiley. Ich bin jetzt 46 und habe meine besten Jahre noch vor mir. Sub9er in der Staffel, aber immerhin. Hafu gibt mir 12-13 Min auf der KD. Und FreFu? Hat imho noch ganz viel Zeit. Es sei denn, er wäre bei 80 Sachen abgestiegen.
Gesundheit geht immer vor Erfolg.
Also dann, viele Grüße.
Trimichi
Trimichi
20.09.2021, 07:46
Den Sattel hat glaube ich Frederic selbst in Nürnberg montiert, nachdem er ihn von gebiomized geliefert bekommen hat. Nachdem er vier Mitteldistanzen, ein Trainingslager und unzählige sonstige Ausfahrten gehalten hat, gab es auch gemäß dem Grundsatz "never touch a running system" keinen richtigen Anlass da nochmal das Drehmoment zu überprüfen.
Ich habe einen (China-)-Rahmen mit integrierter Sattelstütze, da muss ich die Sattelklemmung weit über das empfohlene Drehmoment hinweg anknallen, um einen verdrehsicheren Halt zu bekommen, bei dem ich auch mal mich auf die Sattelspitze setzen kann.
80km/h und 370 Watt hart tretend fährt man halt im Training nie und im Wettkampf auch nur äußerst selten. Shit happens.
Es ist übrigens nichts gebrochen, sondern die Sattelklemmschraube zu locker und der Sattel deshalb an dem Schlagloch nach unten gekippt. Mit viel Kraft und Gegenhalt konnte ich gerade den Sattel wieder in die Waagrechten zurückkippen. Während des Fahrens ist Frederic das gestern nicht gelungen, aber er hätte -rückblickend betrachtet- wohl besser mal kurz für so eine Aktion angehalten anstatt das Rennen herzuschenken, aber rückblickend ist es immer einfacher zu urteilen, als in der Rennhektik die richtige Entscheidung zu treffen.
Eventuell hat sich durch die extremen Temperaturschwankungen (häufig über 40° tagsüber, deutlich kälter nachts) und die Summe aller Vibrationen im Training, beim Transport und in diversen Wettkämpfen irgendwas an der Klemmung gelockert.
Frederic ist gerade zum morgendlichen Lauftraining aufgebrochen. In nur zwei Wochen ist das für ihn sehr wichtige 70.3-Rennen in Salou, das er ohnehin bestritten hätte wegen der Challenge-Gesamtwertung, die zu gewinner er in diesem Jahr eine realistische Chance hat. Das DNF gestern ist auch vor diesem Hintergrund zu sehen, denn die rund vier 15%-Bergab-Kilometer auf dem Laufkurs sind ziemliche Beinzerstörer, wie Jan Stratmann gestern abend schon und ich heute morgen feststellen mussten.
Bei uns beiden wäre heute an Lauftraining nicht zu denken.
Ehrlich gesagt ...
Meine ganz ehrliche Meinung: die Sattelstütze war aus Carbon? Dann war der Sattel zu fest eingespannt darauf? Ferndiagnosen sind immer schwierig. 1. Stattelstützen aus Carbon? Bringt es das bei den Profis? Wegen der Sicherheit und Elastizität von Metall vs. weniger Gewicht und höherer Verwindungssteifigkeit von Carbon? 2. Wann hat FreFu das letzte Mal den Sattel entspannt? Kurz vor dem Race? Vllt. eine 1/4 Umdrehung zu fest angezogen? Bleibt noch 3. das Unvorhersehbare hier das Schlagloch.
Und nun bitte ich um fachgesimpelt maßgeschneiderte Steinigung! Im Idealfall durch FreFu selbst. :Blumen: :) :Lachen2:
M. :Huhu:
Für eine gebrochene Sattelbefestigung ist er noch ganz schön flott gefahren. Aber so, wie er anfangs an Kanute vorbeigeballert ist, war es schon verwunderlich, dass er dann nicht mehr von den anderen weggekommen ist.
Erinnert mich an mein Erlebnis in Roth 2001. Erste Strebe vorne schon recht früh gebrochen (schief gesessen), die zweite vorne auf der zweiten Runde in Greding (wieder gerade, aber vornübergebeugt gesessen) und bei 160 km flog der ganze Sattel in die Botanik (20 km Wiegetritt) :Maso:.
https://wechselzone.de/pic/SattelRoth2001.jpg
Frederic war sehr stark im Rennen.
Die Problematik mit der Sattelbefestigung und Sattelstütze sehe ich auch nicht zum ersten Mal.
:Huhu:
Ausdauerjunkie
20.09.2021, 09:35
Shit happens, wenn auch nicht ganz unschuldig,
denn das as Loch war ja wirklich schön rot markiert.
Aber es wurde alles gesagt, geschrieben und bevor dieser eigentliuch schöne Thread jetzt wieder in sinnfreien Diskussionen endet frage ich mal vorsichtig ob es
nicht noch ein paar Bilder aus Utah gibt, die noch nicht veröffentlicht wurden?
Danke.
Wundert Euch nicht, wenn irgendwann HaFu, Anna, CaptainHook.... nur noch larifari-Beiträge schreiben.
Für mich machen deren Beiträge das Forum interessant. Kaufen und verkaufen kann ich auch bei ebay-Kleinanzeigen und für Diskussionen über Corona kann ich auf Facebook.... ausweichen.
Wasserbüffel
20.09.2021, 10:10
Wundert Euch nicht, wenn irgendwann HaFu, Anna, CaptainHook.... nur noch larifari-Beiträge schreiben.
Für mich machen deren Beiträge das Forum interessant. Kaufen und verkaufen kann ich auch bei ebay-Kleinanzeigen und für Diskussionen über Corona kann ich auf Facebook.... ausweichen.
Danke für den Beitrag. Kann ich 100% zustimmen.:Blumen:
In welchem anderen Forum kann man Einblicke, Erfahrungen und Meinungen quasi aus erster Hand von Profis, Spitzenathleten im Amateurbereich und sogar Olympiasiegerinnen einer Sportart erhalten?
Trimichi
20.09.2021, 10:18
Danke für den Beitrag. Kann ich 100% zustimmen.:Blumen:
In welchem anderen Forum kann man Einblicke, Erfahrungen und Meinungen quasi aus erster Hand von Profis, Spitzenathleten im Amateurbereich und sogar Olympiasiegerinnen einer Sportart erhalten?
In keinem Anderen. Hatte ich auch schon zig Mal auf fb angemahnt. Bringt nichts, glaube mir. Vllt hört man ja auf dich.
Klingt so, als ob die Profis den Amateuren den Mund verbieten wollen? Es gibt nur diese eine Plattform und Arroganz hilft niemandem etwas. Anna hatte übrigens hier schon lange nichts mehr selbst gepostet?
Fisherman and Fisherman's woman, mehr ist das nicht? Gab' ja mal den Grundgedanken, dass Profis und Amateure gleichzeitig starten.
Good old times? Never look back. :-(( :)
Außerdem gibt es 1200 Sendungen mindestens in der Mediathek. Da braucht man nicht das neuste Geschwurble von der f..kfamily. Und darum geht es ja. Leider.
Warum du "KPT'n Haken" mit reinziehst verstehe ich nur bedingt.
"Man muss die Menschen nehmen wie sie sind."
- Konrad Adenauer -
P.S.: jupp, ich will auch nur abwürgen. Paar schöne Bilder hier im Faden kommentiert, nicely, würde ich auch sehr begrüßen.
longtrousers
20.09.2021, 10:33
Wundert Euch nicht, wenn irgendwann HaFu, Anna, CaptainHook.... nur noch larifari-Beiträge schreiben.
Für mich machen deren Beiträge das Forum interessant. Kaufen und verkaufen kann ich auch bei ebay-Kleinanzeigen und für Diskussionen über Corona kann ich auf Facebook.... ausweichen.
Es ist sicher interessant was diese drei zu schreiben haben, aber ich bin nicht dafür Meinungen dazu zu unterbinden unter dem Motto Majestätsbeleidigung.
Z.B. zitiere ich folgenden Beitrag:
Ehrlich gesagt wäre ich gerne ein paar Plätze weiter vorne gelandet, aber dafür war die Schwimmleistung zu schlecht. Man konnte sich vor dem Start nicht einschwimmen und das hat mir deutlich mehr Probleme bereitet als erwartet. Direkt nach den ersten rund 100 oder 150m Anschwimmen bekam ich Herzrasen und brutal schwere Arme, so dass ich mal kurz deutlich langsamer machen musste und dann auch den Rest der Schwimmstrecke eher defensiv im Freiwasser-Tempo bestritten habe.
Bei der Challenge Walchsee vor zwei Monaten hatte ich auch schonmal ein vergleichbar schlechtes Schwimmen (mit Neo), aber in Samorin ein paar Wochen später war es O.K.(mit zweitbester AK-Leistung). In Samorin war aber das Wasser extrem kalt und das mag ich gern. Dieses mal war der Neo bei 26° Wassertemperatur verboten und der 5 Jahre alte Speedsuit von mir hat eventuell auch schon seine beste Zeit hinter sich. Die Aussagen von Frederic und Jan, dass ihre Speedsuits (von Orca und Huub) fast genauso viel Zeitvorteil bringen würden wie ein Neo kann ich für mich nicht bestätigen. Ich schwimme mit Speedsuit nicht messbar schneller als mit Badehose und trage ihn nur, damit ich den Triathlonanzug nicht erst nach dem Schwimmen anziehen muss.
Und ein Faktor, dass das Podium gestern außer Reichweite lag ist sicher auch die 5-Jahresabstufung bei den AKs: ich bin jetzt im vorletzten Jahr meiner AK, übernächstes Jahr "winkt" die M55 und die frisch gebackenen M50er sind (im Durchschnitt) einfach noch 'ne Spur fitter und weniger vom Verfall betroffen.
Über 300 Teilnehmer in einer einzigen Altersklasse (268 im Ziel) so wie gestern in der M50 hatte ich in meinem Agegrouper-Dasein übrigens auch noch nie. In Kona sind es in der Regel halb so viele.
In den USA (rund dreiviertel aller Amateure kamen gestern aus den USA und aus Kanada) läuft auch eine ganz normale Triathlonsaison, weitgehend unbelastet von der Pandemie, während (zumindest in Deutschland reihenweise die fürs Training und die Trainingsmotivation wertvollen kleineren Rennen im Frühjahr und Sommer ausgefallen sind.
Erstens ist es beruhigend, dass sogar Granaten wie Hafu Probleme mit Neoverbot haben, und nicht nur Schwimmluschen wie ich. Und für ihn tickt die Uhr auch: die Fünf-Jahr-Abstände bemerkt man ab M50 immer mehr.
Den Hinweis auf die Tatsache, dass wegen der Pandemie der WM in St George sehr Amerikanerlästig war, nutzt Hafu dafür um zu belegen, dass es DESHALB ein sehr starkes Feld war (weil die Amis "eine ganz normale Triathlonsaison" hatten).
Ich meine mal wenn es um jemand anders gegangen wäre, hätte er bestimmt den Nachdruck darauf gelegt, dass das Triathlonniveau in Amerika generell niedriger ist das das in Europa, womit das Feld DESHALB nicht so stark war als normal.
Anna hatte übrigens hier schon lange nichts mehr selbst gepostet?
Doch, vor wenigen Tagen noch.
Vielleicht entschuldigst Du sie aber heute, weil sie wegen eines WM-Rennens wohl etwas im Stress sein dürfte.
Hier verbieten Profis Amateuren keine Beiträge, zumindest habe ich das nirgendwo gesehen.
Trimichi
20.09.2021, 12:02
Doch, vor wenigen Tagen noch.
Vielleicht entschuldigst Du sie aber heute, weil sie wegen eines WM-Rennens wohl etwas im Stress sein dürfte.
Hier verbieten Profis Amateuren keine Beiträge, zumindest habe ich das nirgendwo gesehen.
Freut mich, dass du ein Auge darauf hattest. Selbstverständlich habe ich den Faden "Anna ist Olympiasiegerin" angeklickt. Womöglich ist mir ihr neuerliches Posting entgangen. Deshalb danke dafür, dass du ein Auge darauf hattest. War da nicht auch der Faden "Anna ist EZF-Meisterin bei den Ösis" oder so? Deswegen schrieb ich doch, dass es die Mediathek gibt. Na gut, letzterer Satz war ein unzulässiger Allgemeinplatz, sagen wir mal so?
Was denn für eine Olympiade? Ich wusste nicht mal, wegen meines Europatriathlons, das Olympia überhaupt stattgefunden hatte in der Form! :-(( Olypmipa ist doch längst vorbei??? Ist Anna so stark kurzsichtig? Hä? Ich kapier' nix mehr. Sorry.
Somit schließe ich mich in die Reihe der Gratulanten ein. Ich gratuliere FreFu zum DNF bei der WM über den Kurzen und zu seinem Sattelbruch, zu seiner hanebüchenen Leistung auf dem Fahrrad. Ich glaube, FreFu wäre, ähnlich wie Kienle (?) beim Laufen, "geplatzt", nope, NS meinte ich, und das ist, Hafu, keine Strategie, auch ohne Defekt. Imho. Wobei? Wir wissen es nicht.
Und damit nochmalig meine Bitte diesen Faden mit schönen Bildern, ich würde mir eins von Vater und Sohn funkfamily wünschen, ausklingen zu lassen.
...
Den Hinweis auf die Tatsache, dass wegen der Pandemie der WM in St George sehr Amerikanerlästig war, nutzt Hafu dafür um zu belegen, dass es DESHALB ein sehr starkes Feld war (weil die Amis "eine ganz normale Triathlonsaison" hatten).
...
Vorab: 70.3 interessiert mich als Aktiver aktuell nicht so stark, als dass ich da selber einmal teilnehmen möchte, so lange ich den Ironman noch akzeptabel in 10, 11 Stunden schaffe.
Aber gern ein paar Fakten zur "WM" in Europa (Nizza 2019) und USA (2021) am Beispiel der TM50 - dies untermauert Eure Meinung zu den Leistungsunterschieden diesseits und jenseits des Atlantiks ziemlich deutlich und ihr habt beide recht (oder habe ich das Problemchen nicht erkannt?):Blumen: .
2021 St. George
TM50 - Ca. 260 Finisher,
Sieger ca. 4:40h,
der Fünfzigeste war nach 5:15h fertig,
am Ende wurde um Platz 260 mit ca. 7:21H gefinisht
2019 Nizza
TM50 - Über 350 Finisher
Sieger 4:35h
Fünfzigster 5:04h
Um Platz 350 wurde mit 6:55 gefinisht
(Um Platz 260 in Nizza 5:42h - Letzter in St. George um Platz 260 ca. 7:20h - siehe oben)
Helmut S
20.09.2021, 13:45
Danke für den Einblick HaFu! :Blumen:
Wieviel schneller wärst du den gerne geschwommen? Hätte es das platzmäßig signifikant raus gerissen?
Thorsten
20.09.2021, 14:23
Ich hatte am Samstag mal einen schnellen Blick auf Freds und Haralds Schwimmzeiten in Samorin geworfen. Das Verhältnis war ziemlich ähnlich wie in Utah. Allerdings habe ich beim Anblick von Haralds Utah-Schwimmzeit auch spontan "oh je" gedacht, da ich ihm schneller als 36 Minuten und einen geringeren Rückstand zur Spitze zugetraut hätte.
tridinski
20.09.2021, 15:05
... Lernkurve leider sehr sehr flach, ist ja bei weitem nicht das erste Mal dass er die Verpflegung verliert, einmal ist das vielleicht Pech, aber mehrfach ...
ich hatte mich hier frühzeitig zur verlorenen Flasche geäußert, die war ja im Stream klar zu sehen, die Sattelgeschichte war von außen nicht sichtbar.
Ich freue mich dass Fred Notfallgels dabei hatte und sage sorry für meine falsche Einschätzung mit der Lernkurve. Nächstes Mal werde ich versuchen vorsichtiger zu formulieren.
Allerdings könnte er auch seine Aero-Flasche so sichern dass sie nicht wegfliegt, zB mit einem Einmachgummi unter dem Flaschenhalter eingeschoben, welches dann die Aerobottle festhält (hat bei mir in FFM am Kopfsteinpflaster einwandfrei funktioniert, kann man einhändig ab und wieder draufmachen während der Fahrt)
Und: Was war mit dem leeren Flaschenhalter hinterm Sattel? Der war auch ziemlich früh im Rennen leer - 100pro bin ich noch nicht sicher dass er da nicht etwas fahrlässig ist, immerhin ist die Ernährung-Verloren-Geschichte ein Showstopper für ein Top-Ergebnis dafür mit hohem DNF/Walking-Risiko
...
Und: Was war mit dem leeren Flaschenhalter hinterm Sattel? Der war auch ziemlich früh im Rennen leer - 100pro bin ich noch nicht sicher dass er da nicht etwas fahrlässig ist, ...
Der Flaschenhalter hinten war schon beim Start unbesetzt. Der diente nur zum Aufnehmen von Flaschen wenn nach dem Umfüllen in die Frontflasche die Littering-Zone schon vorbei ist oder wenn es die Rennsituation nicht erlauben würde, direkt an der Verpflegungsstation umzufüllen.
Die verlorene Ernährung war kein echter Faktor für den Einbruch kurz vor Ende der Radstrecke, denn es gab ausreichend Verpflegungsstationen auf der Radstrecke und diese waren gut bestückt.
tridinski
20.09.2021, 16:11
....
Danke für die weiteren Details
...
Den Hinweis auf die Tatsache, dass wegen der Pandemie der WM in St George sehr Amerikanerlästig war, nutzt Hafu dafür um zu belegen, dass es DESHALB ein sehr starkes Feld war (weil die Amis "eine ganz normale Triathlonsaison" hatten).
Ich meine mal wenn es um jemand anders gegangen wäre, hätte er bestimmt den Nachdruck darauf gelegt, dass das Triathlonniveau in Amerika generell niedriger ist das das in Europa, womit das Feld DESHALB nicht so stark war als normal.
Da hast du mich ziemlich falsch verstanden. Wenn Teile der Welt an einem Rennen nicht teilnehmen können, steigt dadurch natürlich nicht die Qualität des Rennens. Das wäre sehr unlogisch.
Allerdings hat der Umgang mit der Pandemie zu sehr unterschiedlichen Trainingsvoraussetzungen in der Welt geführt. In Deutschland waren die Schwimmbäder den ganzen Winter über geschlossen und kein Schwimmtraining bis Anfang Juni möglich und im Frühjahr und Sommer fielen so gut wie alle Wettkämpfe, die ich üblicherweise gerne bestreite aus.
Ich bin jemand, der Wettkämpfe benötigt einerseits um in Form zu kommen, andererseits auch als Motivation, um zu trainieren. Bis Juni war nicht klar, ob Walchsee, Samorin und St.George (Wettkämpfe, für die ich 2019 gemeldet hatte und die dann von 2020 auf 2021 verschoben wurden, überhaupt stattfinden würden). Auch diese Unsicherheit ist wenig zielführend für die Trainingsmotivation.
Die US-Amerikaner hatten dieses Schwimmproblem (in den meisten Bundesstaaten) nicht und das hat man den Schwimmzeiten zum Teil auch angesehen. Außerdem gibt es in den USA auch mehrere halbprofesssionelle Amateur-Teams, wie man es aus Europa so nicht kennt (Hazelman war ja auch einige Jahre ein Mitglied eines solchen Teams) und diese Teamathleten sind in der Regel überdurchschnittlig gut materialtechnisch aufgestellt und auch überdurchschnittlich fit. Die Athleten die mich aus den später gestarteten jüngeren AKs überholt haben waren gehäuft Mitglieder solcher Teams wie z.B. Team Every-man-jack oder auch Team BSR.
...
Aber gern ein paar Fakten zur "WM" in Europa (Nizza 2019) und USA (2021) am Beispiel der TM50 - dies untermauert Eure Meinung zu den Leistungsunterschieden diesseits und jenseits des Atlantiks ziemlich deutlich und ihr habt beide recht (oder habe ich das Problemchen nicht erkannt?):Blumen: .
2021 St. George
TM50 - Ca. 260 Finisher,
Sieger ca. 4:40h,
der Fünfzigeste war nach 5:15h fertig,
am Ende wurde um Platz 260 mit ca. 7:21H gefinisht
2019 Nizza
TM50 - Über 350 Finisher
Sieger 4:35h
Fünfzigster 5:04h
Um Platz 350 wurde mit 6:55 gefinisht
(Um Platz 260 in Nizza 5:42h - Letzter in St. George um Platz 260 ca. 7:20h - siehe oben)
Der unmitelbare Vergleich zweier Wettkämpfe mit unterschiedlichen Strecken und unterschiedlichen Wind- und Wetterbedingungen ist im konkreten Fall wenig zielführend.
Mehr Starter in einem Rennen (in Nizza gemäß deiner Recherche 100 Starter mehr in der AK50) und diese Starter dann auch, wie du belegst mit weniger Leistungsspreizung bedeutet im übrigen in der heutigen Zeit auch mehr Draftingproblematik, was ebenfalls zu schnelleren Zeiten führt. Eng fahrende Gruppen waren selbstverständlich auch in St.George unterwegs und das wird in Nizza mutmaßlich eher mehr gewesen sein.
Ohne Frederic wäre ich hier in den USA sicher nicht an der Startlinie gestanden, obwohl ich grundsätzlich die Mitteldistanz als Wettkampfformat sehr mag. Aber für ein 70.3-Rennen muss man nicht um die halbe Welt jetten. Diese Meinung vertreten sicherlich auch viele US-Amerikaner, die an so einer Meisterschaft nur teilnehmen, wenn sie auf ihrem Kontinent stattfindet.
In St. George tobte ab km 40 bis ungefähr km 60 der schlimmste Gewittersturm, den ich je in einem Triathlonrennen erlebt habe. In dieser Zeit kämpfte ich nur darum, irgendwie auf der Straße zu bleiben und keinen Unfall zu bauen. Das Wettkampfresultat war mir ab da (für eine gewisse Zeit) komplett egal (https://forum.slowtwitch.com/forum/Slowtwitch_Forums_C1/Triathlon_Forum_F1/So_St._George_athletes%2C_tell_us_about_it%E2%80%A 6was_the_weather_scary%3F_P7596409/?page=unread#unread)und so ging es sicherlich vielen Athleten. Das Gewitter ging mit einem brutalen Sandsturm los, der innerhalb von zwei bis drei Minuten dazu geführt hat, dass die komplette Straße sandbedeckt war und der Sand einem schmerzhaft ins Gesicht klatschte. In meiner Strava-Datei kann man gut sehen, wie ab km 40, Wattwerte und Geschwindigkeit komplett auseinander laufen und ich teilweise in den vom Sturm betroffenen Abschnitten nur noch 26 km/h bei Puls 147 und 270 Watt in der Ebene fahre, kurz danach kommt es mit einsetzendem Hagel, der danach in Starkregen übergegangen ist zu einem Temperatursturz auf 16° und das größte Problem dann waren neben der Kälte die Kurven, die schwieriger zu fahren und mit Carbonfelgen schwieriger anzubremsen waren.
Ich hastte dann auch Phasen, wo die Herzfrequenz auf 100 oder darunter fiel (die tiefsten Werte des gesamten Wettkampfes), weil ich mich nicht mehr maximal anstrengen konnte bzw. wollte
Gab aber auch Athleten, insbesondere solche mit niedrigeren Vorderradfelgen und mit Scheibenbremse und offensichtlich mehr Mut oder mehr Risikofreude, die mich in dieser Rennphase überholt haben. Bis km40 war ich nur am Überholen und zwischen km40 und km60 gingen wieder viele Plätze verloren, was mir da aber relativ egal war.
Die Profis waren zum Zeitpunkt des Unwetters übrigens schon beim Laufen, so dass deren Radzeiten von dem Gewitter unbeeinflusst waren und beim Laufen ist Regen eher ein Vorteil weil es die Temperaturregulation erleichtert bzw. zumindest kein gro0er Nachteil.
Auf Slowtwitch gibt es einen extra-Thread zu dem Wetterspuk, der bei einem deutschen Rennen höchstwahrscheinlich zum Rennabbruch geführt hätte. (https://forum.slowtwitch.com/forum/Slowtwitch_Forums_C1/Triathlon_Forum_F1/So_St._George_athletes%2C_tell_us_about_it%E2%80%A 6was_the_weather_scary%3F_P7596409/?page=unread#unread)
Wen es interessiert: auf Strava habe ich in der Beschreibung und in den Kommentaren zur Laufstrecke und zu Radstrecke noch ein wenig mehr Analyse betrieben. (https://www.strava.com/activities/5982908300)Nach 30 Jahren Triathlon kann ich meine Leistung glaube ich schon vernünftig einordnen und bin weit davon entfernt mich irgendwo in die Tasche zu lügen oder meine Leistung sinnlos zu beschönigen.
Das für mich Wichtigste ist längst, wenn ich es gesund und schmerzfrei überhaupt an die Startlinie schaffe und all die großen und kleineren gesundheitlichen Probleme die sich mit zunehmendem Alter gerne präsentieren im Griff habe. Und weil mir das am Sonntag und auch in den letzten zwei Wochen vor dem Wettkampf im Training gelungen war, ist mein grundsätzliches Fazit des Wettkampfes ohnehin viel positiver, als es in der Detailanalyse vielleicht rüberkommt.
Servus Harald!
Glückwunsch zu deinem gesunden Finish, aber noch mehr beglückwünsche ich Dich zu deiner Geduld! ;)
Danke für den Hintergrund und Glückwünsche zum gesunden Finish!
m.
P.S.: Im IM/FB Stream hatte man m.E. nicht so richtig einen Schimmer davon bekommen können, was bei den AG-Wellen los war ......
longtrousers
20.09.2021, 18:18
Da hast du mich ziemlich falsch verstanden.
Danke für deine Erklärung, nichts für Ungut.
Vielleicht hattest du auch einfach einen schlechten Tag (jetlag?) (wenn das Schwimmen nicht geht, geht der Rest meistens auch nicht).
Koschier_Marco
20.09.2021, 19:05
Das kann ich bestätigen in der AK 55 mit 57 ist das wichtigste nicht verletzt auszufallen
Das kann ich bestätigen in der AK 55 mit 57 ist das wichtigste nicht verletzt auszufallen
Jungspunde...:Lachen2:
Koschier_Marco
21.09.2021, 16:03
Jungspunde...:Lachen2:
ja eben und wer glaubt die werden im Alter weiser und lassen nach......keine Chance :Lachen2:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.