Vollständige Version anzeigen : IRONMAN 70.3 in Dresden
Da fühle ich mich im Zweifelsfall mit dem Rennrad sicherer.
Und ich trete mein sackschweres P3 nicht über 200-400 m bei 14% hoch. Ich bin ein alter Mann. Die Inferno-Zeiten sind lange vorbei.
Ich habe bisher nur mitgelesen. Weiß denn jemand mit Bestimmtheit das die angegebene Strecke nicht gefahren wird??? Bis jetzt, wenn ich es richtig lese nur Gerüchte. Hat denn Jemand kontakt zu einem Offiziellen?? Oder hat jemand Ironman schon einmal angeschrieben? Das so kurz vor dem Wettkampf noch immer die Strecken nicht fix sind, kommt mir sehr seltsam vor.
Wenn die Radstrecke so viele Höhenmeter hat, Ecken und Winkel macht es ja Sinn daẞ mit ein wenig Vorlauf zu Wissen und nicht vier Tage vorher.
noirtornado
07.07.2022, 07:04
Ich hatte Anfang dieser Woche mal eine Mail geschrieben, bis jetzt leider noch keine Antwort erhalten…:Nee:
tandem65
07.07.2022, 10:02
Ich hatte Anfang dieser Woche mal eine Mail geschrieben, bis jetzt leider noch keine Antwort erhalten…:Nee:
Was erwartest Du!?
Sollen Sie schreiben, Du wir haben noch keinen Plan?
Wir sind angepisst von den Behörden?
Wir arbeiten dran?
Es macht für IM doch keinen Sinn jetzt jeden Vorschlag an die Behörden an alle zu kommunizieren oder auch per mail an einzelne damit die sie in den Foren verbreiten.
noirtornado
07.07.2022, 12:18
Was erwartest Du!?
Sollen Sie schreiben, Du wir haben noch keinen Plan?
Wir sind angepisst von den Behörden?
Wir arbeiten dran?
Es macht für IM doch keinen Sinn jetzt jeden Vorschlag an die Behörden an alle zu kommunizieren oder auch per mail an einzelne damit die sie in den Foren verbreiten.
Aber fragen darf man doch, oder ?🤪
Das ist dann wohl meine Entscheidung….
tandem65
07.07.2022, 12:37
Aber fragen darf man doch, oder ?🤪
Das ist dann wohl meine Entscheidung….
Klar darfst Du Fragen, ich habe ja auch nur gefragt was Du erwartest. Du hast mir nicht auf meine Frage bezogen geantwortet. :Nee:
noirtornado
07.07.2022, 12:43
Klar darfst Du Fragen, ich habe ja auch nur gefragt was Du erwartest. Du hast mir nicht auf meine Frage bezogen geantwortet. :Nee:
Ich hatte mir erhofft, das IM seine Sicht der Dinge darstellt und es offen kommuniziert.
Gruß 😊
jannjazz
07.07.2022, 15:13
So ganz habt ihr das Ironman—Motto „Anything is possible“ einfach noch nicht verstanden.
noirtornado
07.07.2022, 15:27
So ganz habt ihr das Ironman—Motto „Anything is possible“ einfach noch nicht verstanden.
😂😂😂😂
Siderius
07.07.2022, 18:20
Dir neue Strecke ist nun online, mit "nur" 1.100 HM
Schlafschaf
07.07.2022, 18:29
Hat sich viel an der Strecke geändert? Hab mir die alte Strecke nicht so genau angeschaut :)
Siderius
07.07.2022, 18:38
Ja schon einiges, der komplette nördliche Tril von Meißen ist raus und sind auch ein paar HM mehr geworden. Denke aber machbar. Ich bin nur froh, dass der Elberadweg raus ist.
Ja schon einiges, der komplette nördliche Tril von Meißen ist raus und sind auch ein paar HM mehr geworden. Denke aber machbar. Ich bin nur froh, dass der Elberadweg raus ist.
Mein Buddy Basti hat sie auch eben mit GPS Daten online gestellt:
https://www.komoot.de/tour/826915297?ref=itd
Seine Bewertung nach dem Abfahren mit dem Speedmax 1x12:
Die Strecke ist sehr anspruchsvoll aber trotzdem gut fahrbar
Es gibt ein paar kurze Rampen die man kennen sollte aber auch viel relativ flache und wellige Passagen in denen man voll drauf treten kann und in TT Haltung ballern
Meiner Ansicht nach muss man auf 3 Abfahrten aufpassen aber sonst alles gut.
By the way, er hat auch ein Roadbook erstellt, falls Interesse, können wir das auch hier zum Nachlesen Mal einstellen...
Ich persönlich denke, dass wir wegen geilen Radstrecken ab sofort nicht mehr nach Wales oder an den Walchsee fahren müssen...:Blumen:
Mein Buddy Basti ...
Wenn es Dein Buddy ist, dann wird er ein ganz ordentlicher Radfahrer sein.
Es werden schlechtere Radfahrer mit weniger Streckenkenntnis am Start sein. Hoffen wir, dass es keine bösen Stürze gibt.
Hat da jemand schon den GPX? Irgendwo hatte das doch jemand schon als Bild eingestellt von Komoot kommend
Erledigt
Superpimpf
07.07.2022, 21:40
Aloha aus dem Tal der Ahnungslosen :cool:
Ich hab die Strecke in Garmin Connect mal nachgeklickt. 1. guter Punkt: Garmin wollte nie woanders langfahren --> Straßen scheinen zu gehen.
Mit ab WZ Ausgang wie bisher und WZ Eingang wie bisher habe ich 88 km mit <900 Höhenmeter. Da bei mir alles mit mehr als 10 HM pro km als bergig zählt nehme ich sie mit beiden Augen zugedrückt noch als fahrbar an :Lachen2:
Für alle die keinen komoot Account haben/wollen - siehe unten. Im Zip liegt der GPX Track. Ich werd am WE erstmal mit dem Rennrad abfahren - dann bleiben noch 2 sie mit dem TT unter die Räder zu nehmen.
Super-nach Meißen rein habe ich einen kleinen Schlenker weggelassen, sollten maximal 200m Unterschied sein-pimpf
PS: Dem 10 km Stück B6 trauere ich ja schon etwas hinterher :(
ralfausc
08.07.2022, 00:01
Vielen Dank, Pimpf, für den File.
Strecke ist hochgeladen aufs Garmin.
Da muss ich diesmal nicht mit Hendy und "Komm ohne Hut".
:)
Werd ich morgen gleich mal probieren.
Hab frei.
Grüße
Siderius
08.07.2022, 06:37
Ich stelle mir gerade die Frage, welches Bike sinnvoller ist. TT Bike oder Rennrad mit Miniauflieger?
Ich stelle mir gerade die Frage, welches Bike sinnvoller ist. TT Bike oder Rennrad mit Miniauflieger?
70.3 DD Roadbook Radstrecke, Made by Basti :cool:
Kritische Stellen:
Km 22 - Steile Abfahrt
Km23 - Rampe aus einer links Kurve wo man super langsam wird
Km34 - harte Ortsdurchfahrt mit schlechtem Kopfsteinpflaster und dann noch mit Berg auf
Km 35,5 - sehr schnelle Abfahrt auf schlechtem Asphalt
Km 42,5 - langer Anstieg zuerst auf Kopfsteinpflaster später Asphalt und hintenraus sehr windanfällig
Km 58 - technisch sehr anspruchsvolle Abfahrt auf sehr schmaler Straße - bei Regen schon recht gefährlich
Km 59,8 - steiler Anstieg aus Linkskurve mit niedriger Geschwindigkeit - langgezogen hintenraus flacher
Km 63 - Abfahrt nicht gut einsehbar aber trotzdem gut fahrbar - am Ende Linkskurve in einen Anstieg rein
Km 67 - schnelle Abfahrt gut fahrbar - Ortseingang bei Kreuzung aufpassen
Km 69 - Kopfsteinpflaster kurze Rampe dann lange leicht bergan
Km 72 - man ist bereits im Anstieg aber geht dann nochmal richtig in eine Rampe die eigentlich steilste Stück der Strecke ist
Km 85 - leichte Abfahrt aber nochmal an Kopfsteinpflaster und Straßenbahn schienen
noirtornado
08.07.2022, 08:00
70.3 DD Roadbook Radstrecke, Made by Basti :cool:
Kritische Stellen:
Km 22 - Steile Abfahrt
Km23 - Rampe aus einer links Kurve wo man super langsam wird
Km34 - harte Ortsdurchfahrt mit schlechtem Kopfsteinpflaster und dann noch mit Berg auf
Km 35,5 - sehr schnelle Abfahrt auf schlechtem Asphalt
Km 42,5 - langer Anstieg zuerst auf Kopfsteinpflaster später Asphalt und hintenraus sehr windanfällig
Km 58 - technisch sehr anspruchsvolle Abfahrt auf sehr schmaler Straße - bei Regen schon recht gefährlich
Km 59,8 - steiler Anstieg aus Linkskurve mit niedriger Geschwindigkeit - langgezogen hintenraus flacher
Km 63 - Abfahrt nicht gut einsehbar aber trotzdem gut fahrbar - am Ende Linkskurve in einen Anstieg rein
Km 67 - schnelle Abfahrt gut fahrbar - Ortseingang bei Kreuzung aufpassen
Km 69 - Kopfsteinpflaster kurze Rampe dann lange leicht bergan
Km 72 - man ist bereits im Anstieg aber geht dann nochmal richtig in eine Rampe die eigentlich steilste Stück der Strecke ist
Km 85 - leichte Abfahrt aber nochmal an Kopfsteinpflaster und Straßenbahn schienen
Super 👍 Vielen Dank 🤩
Squirrel
08.07.2022, 09:56
70.3 DD Roadbook Radstrecke, Made by Basti :cool:
Kritische Stellen:
Km 22 - Steile Abfahrt
Km23 - Rampe aus einer links Kurve wo man super langsam wird
Km34 - harte Ortsdurchfahrt mit schlechtem Kopfsteinpflaster und dann noch mit Berg auf
Km 35,5 - sehr schnelle Abfahrt auf schlechtem Asphalt
Km 42,5 - langer Anstieg zuerst auf Kopfsteinpflaster später Asphalt und hintenraus sehr windanfällig
Km 58 - technisch sehr anspruchsvolle Abfahrt auf sehr schmaler Straße - bei Regen schon recht gefährlich
Km 59,8 - steiler Anstieg aus Linkskurve mit niedriger Geschwindigkeit - langgezogen hintenraus flacher
Km 63 - Abfahrt nicht gut einsehbar aber trotzdem gut fahrbar - am Ende Linkskurve in einen Anstieg rein
Km 67 - schnelle Abfahrt gut fahrbar - Ortseingang bei Kreuzung aufpassen
Km 69 - Kopfsteinpflaster kurze Rampe dann lange leicht bergan
Km 72 - man ist bereits im Anstieg aber geht dann nochmal richtig in eine Rampe die eigentlich steilste Stück der Strecke ist
Km 85 - leichte Abfahrt aber nochmal an Kopfsteinpflaster und Straßenbahn schienen
Super vielen Dank auch von mir. :Danke:
Ich schaue mir das ja (noch) aus dem Lazarett an...etwas mulmig wird mir da schon.
Superpimpf
08.07.2022, 10:41
70.3 DD Roadbook Radstrecke, Made by Basti :cool:
...
Km 85 - leichte Abfahrt aber nochmal an Kopfsteinpflaster und Straßenbahn schienen[/I]
Das ist die B6-Unterführung unter der Eisenbahn. Da ist der andere Fahrstreifen (Hinweg) asphaltiert und Straßenbahnschienenfrei. Zeitlich könnte es dort passen, dass auch praktisch alle sehr langsamen Agegrouper durch sind und damit der Rückweg auch auf dem asphaltierten Teil gefahren werden kann *hoff*.
Super-ansonsten liest sich das Roadbook schon etwas abschreckend, da sollten die guten Teile auch mit rein :Blumen:-pimpf
floehaner
08.07.2022, 11:21
Die Variante ist nicht langweilig. Die 4 Anstiege bin ich schon mal gefahren. Für einen Erzgebiergler sind das "nur" Bodenwellen. Lässt sich alles auch mit einer 1-Fach Schaltung fahren. Es bleiben Stellen mit mäßigem Asphalt und schlecht einsehbaren Kurven. Eher eine Runde zum Genießen als zum Heizen. Eine Trainingsrunde mit dem TT werd ich trotzem mal einplanen.
jannjazz
08.07.2022, 12:20
Voll das Wollknäul. Aber gut, ok, ist ja nur 1x/Leben.
jannjazz
08.07.2022, 12:38
Kritische Stellen: Km 22 - Steile Abfahrt
Sehr gut, das macht schnell.
Km23 - Rampe aus einer links Kurve wo man super langsam wird
Rechts halten, früh runterschalten, Vollgas, das bringt Plätze.
Km34 - harte Ortsdurchfahrt mit schlechtem Kopfsteinpflaster und dann noch mit Berg auf
Besser als bergab.
Km 35,5 - sehr schnelle Abfahrt auf schlechtem Asphalt
Vorm Rennen nochmal an den Drehmomentschlüssel und so, dann wird das schon.
Km 42,5 - langer Anstieg zuerst auf Kopfsteinpflaster später Asphalt und hintenraus sehr windanfällig
Damit sollten die Jungs von der Küste wohl klarkommen
Km 58 - technisch sehr anspruchsvolle Abfahrt auf sehr schmaler Straße - bei Regen schon recht gefährlich
Das Wetter wird gut, vertraut mir
Km 59,8 - steiler Anstieg aus Linkskurve mit niedriger Geschwindigkeit - langgezogen hintenraus flacher
Immerhin dieses Mal kein Kopfsteinpflaster
Km 63 - Abfahrt nicht gut einsehbar aber trotzdem gut fahrbar - am Ende Linkskurve in einen Anstieg rein
Kette rechts. In Führung liegend kann nichts passieren, von vorne kommt keiner.
Km 67 - schnelle Abfahrt gut fahrbar - Ortseingang bei Kreuzung aufpassen
Vertraut den Ordnern!
Km 69 - Kopfsteinpflaster kurze Rampe dann lange leicht bergan
Schön links neben dem Pflaster fahren, so wie vorgestern bei der Tour, da werdet Ihr dann von den Fans aus dem Sattel gefilmt
Km 72 - man ist bereits im Anstieg aber geht dann nochmal richtig in eine Rampe die eigentlich steilste Stück der Strecke ist
Dafür sind wir da, für fiese Rampen, lutschen kann ich auch am Deich.
Km 85 - leichte Abfahrt aber nochmal an Kopfsteinpflaster und Straßenbahn schienen
Ich glaube, ich suche schon mal mein Pave-Poloshirt raus, das scheint gut zu passen.
Danke für diese Info. Wenn ich als Fremder so auf die Karte gucke, habe ich etwas Angst, mich einfach nur zu verfahren.
tandem65
08.07.2022, 13:10
Super-ansonsten liest sich das Roadbook schon etwas abschreckend, da sollten die guten Teile auch mit rein :Blumen:-pimpf
Ich dachte das wären die guten Teile. Perfekt für das TT.:cool:
tandem65
08.07.2022, 13:13
Sehr gut, das macht schnell.
....
Rechts halten, früh runterschalten, Vollgas, das bringt Plätze.
.....
JannJazz, Du hast völlig recht. Das wird ein Spaß.:Blumen: :liebe053:
jannjazz
08.07.2022, 14:18
JannJazz, Du hast völlig recht. Das wird ein Spaß.:Blumen: :liebe053:
Wir müssen den jungen Leuten ja auch Renntaktik beibringen.
kann es sein, dass die veröffentlichte Strecke am Ende sich mit der Laufstrecke kreuzt?
Am Messering Laufen und Radfahren passt da irgendwie nicht zusammen. Meines Wissens nach gibt es an da keine Brücke oder Unterführung.
Kann das jemand so bestätigen?
Superpimpf
08.07.2022, 15:48
Über die Flutrinne (und damit über die Wechselzone) geht eine Brücke. Wie genau die Radstrecke dort verläuft ist aber auch (noch) nicht eindeutig. In der Radstreckenkarte geht es ein gutes Stück den Messering noch lang, da wäre dann ggf. die Laufstrecke auf dem Fußweg. Auf der Karte des Schwimmens und Laufens kommt die Radstrecke noch über den Elberadweg rein. Ich denke, dass es, egal wie es genau läuft, am Ende so bleibt, dass die Radstrecke ausschließlich westlich der WZ ist und die Laufstrecke ausschließlich östlich. Also kein Problem.
Super-langsam scheint das wirklich real zu werden-pimpf
ralfausc
10.07.2022, 09:12
Heute Morgen zeitig aufgestanden, ab ins Auto und nach DD gefahren.
Kurz vor 06.00 gings los am Sportpark Ostra Gelände.
Nach 9km am Anstieg nach Podemus gabs gleich einen Platten, der schnell behoben war. Dann war der Kettenspanner defekt.
Bin umgedreht zurück zum Auto.
Nächste Woche neuer Versuch.
Die neue Radstrecke war gut besucht von Radlern mit Triathlonrädern.
Scheint sich also schnell herumgesprochen zu haben.
Grüße, Ralf
ralfausc
10.07.2022, 16:24
Hab mich nochmal mit einem anderen Rad nach DD begeben.
Hatte das Edge20 und die Garmin Uhr zum orientieren.
Das große GPS wäre besser gewesen fürs Wollknäul.
Am Ende hat mir die Schlaufe von Klipphausen nach Meißen gefehlt mit knapp 30km.
Da weiß ich nicht, wie die Straße ist, aber wahrscheinlich der bessere Teil der Strecke.
Mein Eindruck (das positive zuerst)
EINE Strecke ist schon mal besser als KEINE.
Viele asphaltierte Feldwege mit kleinen Anstiegen und Abfahrten.
Hoffentlich ist es trocken.
Ist eine schöne Strecke, die man mal am Wochenende fahren kann.
Für eine RTF könnte ich mir das auch gerade noch vorstellen.
Aber für einen Triathlon mit 1.500 Teilnehmern muss man diese Strecke schon mögen.
Mein Favorit ist die Hofdurchfahrt an der Neudeckmühle.
Grüße, Ralf
Superpimpf
10.07.2022, 22:19
Kurz vor 06.00 gings los am Sportpark Ostra Gelände.
Nach 9km am Anstieg nach Podemus gabs gleich einen Platten...
Ich bin kurz nach 6 gestartet, du warst das also, der auf "Brauchst du Hilfe?" mit "Nein, hab nur einen Platten" geantwortet hat :)
Die neue Radstrecke war gut besucht von Radlern mit Triathlonrädern.
Scheint sich also schnell herumgesprochen zu haben.
Mich hat nur einer mit dem Rennrad überholt, der hatte aber was vor...
1) Am Ende hat mir die Schlaufe von Klipphausen nach Meißen gefehlt mit knapp 30km.
Da weiß ich nicht, wie die Straße ist, aber wahrscheinlich der bessere Teil der Strecke.
...
2) Mein Eindruck (das positive zuerst)
EINE Strecke ist schon mal besser als KEINE.
...
3) Aber für einen Triathlon mit 1.500 Teilnehmern muss man diese Strecke schon mögen.
...
4) Mein Favorit ist die Hofdurchfahrt an der Neudeckmühle.
Ich habe heute unterwegs viel überlegt was ich schreibe. Sollte nicht nur nach Mimimi klingen. Aber ich bin ehrlich entsetzt.
1) Triebischtal nach Meißen und S177 wieder raus ist in der Tat angenehm. Die Abfahrt ins Tal ist...
2) Definitiv. Ich freue mich aber nur noch bei der Erstaustragung dabei zu sein. Ambitionen werde ich auf der Strecke begraben, da ist mir meine Sicherheit wenn da bissl was los ist wichtiger.
3) Ich vergleiche mit FFM (alte Strecke), Kraichgau und Regensburg als Großveranstaltungen, Moritzburg und Knappenman als kleinere. Viele Teile der Strecke gehen gar nicht. Schmale Wege, uneinsehbare Kurven - gerne in oder direkt am Ende von Abfahrten. Steile Abfahrten mit direktem Knick am Ende aus vollem Schuß, teils auf schlechtem Untergrund, ...
4) auf dem Radwegschild vorher steht 23 % runter, dann eine Gebäudedurchfahrt auf Pflaster mit scharfer linkskurve direkt danach und 20 % (gefühlt weniger) wieder rauf. Definitiv interessant. Auch das Schild "Radfahrer absteigen" :Cheese:
"nur" Bodenwellen. Lässt sich alles auch mit einer 1-Fach Schaltung fahren.
Da werden einige am letzten Anstieg überrascht werden...
70.3 DD Roadbook Radstrecke, Made by Basti :cool:
Kritische Stellen:
Km 22 - Steile Abfahrt
Pimpf: Neudeckmühle, siehe oben
Km23 - Rampe aus einer links Kurve wo man super langsam wird
Km34 - harte Ortsdurchfahrt mit schlechtem Kopfsteinpflaster und dann noch mit Berg auf
Pimpf: Das Kopfsteinpflaster fand ich gar nicht so schlimm, obwohl es da heute nass war
Km 35,5 - sehr schnelle Abfahrt auf schlechtem Asphalt
Pimpf: Das ist wirklich mies
Km 42,5 - langer Anstieg zuerst auf Kopfsteinpflaster später Asphalt und hintenraus sehr windanfällig
Pimpf: Kopfsteinpflaster nur sehr wenig, aber der Anstieg zieht sich am Ende ewig.
Km 58 - technisch sehr anspruchsvolle Abfahrt auf sehr schmaler Straße - bei Regen schon recht gefährlich
Pimpf: IMHO bei mehr als 3 Radlern immer gefährlich
Km 59,8 - steiler Anstieg aus Linkskurve mit niedriger Geschwindigkeit - langgezogen hintenraus flacher
Km 63 - Abfahrt nicht gut einsehbar aber trotzdem gut fahrbar - am Ende Linkskurve in einen Anstieg rein
Pimpf: In der Abfahrt paar Rechtskurven mit Wurzeln innen und recht zügig.
Km 67 - schnelle Abfahrt gut fahrbar - Ortseingang bei Kreuzung aufpassen
Pimpf: Das ist das aus vollem Schuß 90 Grad rechts
Km 69 - Kopfsteinpflaster kurze Rampe dann lange leicht bergan
Pimpf: Die 3 km hier dazwischen absolut idyllisch durch ein verträumtes Tal.
Km 72 - man ist bereits im Anstieg aber geht dann nochmal richtig in eine Rampe die eigentlich steilste Stück der Strecke ist
Pimpf: Verkehrsschild 14 %, extra Radschild 16 %, Garmin meinte 18 %. Ich war heute mit 34/25 unterwegs und das war schon hart.
Km 85 - leichte Abfahrt aber nochmal an Kopfsteinpflaster und Straßenbahn schienen
Zusammenfassend freue ich mich darauf, in der Heimat einen "groß gelabelten WK" zu machen, ich werde aber definitv mit dem RR fahren und eine Ausfahrt mit Startnummer draus machen. Es gibt so(oooo) viele Stellen die schmal und unübersichtlich sind, schlechter Untergrund, aktuell dort teils noch Split, ...
Ich fahre nicht gerne Höhenmeter, aber wenn die so sind wie der erste Anstieg (oder identisch die letzte Abfahrt) mit vernünftig breiten Straßen und ordentlichem Untergrund ist das völlig okay.
An alle auswärtigen die die Strecke vorher nicht abfahren können (mit dem Auto geht nicht, da teils gesperrt): Ich würde mit dem RR fahren. Es gibt durchaus paar Abschnitte, wo man mal liegen kann, aber das ist meist kurz, so dass man sich auf dem RR Unterlenker auch klein machen kann. Auch die "geraden" Stücke gehen gefühlt immer unrythmisch hoch und runter und sind von Knicken unterbrochen. Die Anstiege sind irgendwie nie zu Ende. Nach dem Anstieg kommt immer noch ein zäher Teil wo man noch nicht wirklich Fahrt aufnehmen kann. Und der wichtigste Grund: Mit der Teilnehmerzahl wird es auf den vielen schmalen Wegen potentiell übervoll.
Super-hab ja vorher geschrieben: Mimimi-pimpf
PS: Ich finde es wirklich gut, dass noch eine Strecke zustande gekommen ist! Der erzielte Kompromiss ist halt nur genau das.
PPS als alternativer Blickwinkel: Obiger Basti ist sie heute nochmal gefahren und meinte ~70 % kann man in Aero fahren. Der ist aber auch ein sehr starker Radfahrer und fährt wahrscheinlich einsam dem Führungsmotorrad hinterher.
ralfausc
11.07.2022, 09:42
Hallo,
@Pimpf:
Vielen Dank fürs Hilfsangebot bei meiner Panne.
Das ist leider nicht mehr selbstverständlich.
Als ich nach dem ersten Versuch zum Auto zurück gerollert bin, kamen mir schon einige Frühaufsteher mit Tria Rädern entgegen.
Nach meiner zweiten Runde am Nachmittag konnte ich auf dem Parkplatz am Ostra einiges an Boliden bewundern.
Überholt hat mich allerdings auch niemand.
Möchte mich nochmal bei dir für den File bedanken.
Ich freue mich aber nur noch bei der Erstaustragung dabei zu sein.
Auf diese Premiere möchte ich auch keinesfalls verzichten!
eine Gebäudedurchfahrt auf Pflaster
Steckt euch einen Zwanziger ein.
Falls es an der Tordurchfahrt Stau gibt, kann man ein Päuschen machen beim Neudecker Mühlenwirt auf der Terrasse (siehe Foto).
Und keine Angst, das Verbotsschild steht nur dort, damit man die Wochenendausflügler nicht um bügelt mit dem Fahrrad.
:)
Verkehrsschild 14 %, extra Radschild 16 %, Garmin meinte 18 %. Ich war heute mit 34/25 unterwegs und das war schon hart.
Bin ja nur eine Mittelfeld Finisher Wurst.
Die Anstiege fand ich jetzt aber nicht sooo schlimm von der Steigung.
Da mir mein Trainingsrad (alte Zeitfahrmühle mit moderater Geometrie, minimal 38/28) ausgestiegen ist, musste ich mit dem Cervelo los (minimal 42/30, Wiegetritt geht aber bescheiden).
An der Stelle war es schon echt anstrengend, aber trotzdem machbar.
Problem sehe ich eher, wenn die schmalen Straßen voll sein sollten, im eigenen Tempo hoch zu fahren.
Rennrad mit Kompaktschaltung werde ich auf alle Fälle zu Hause lassen.
Frag mich, wo die Karis mit den Mopeds fahren sollen.
Hoffen wir, das alle ein wenig Rücksicht nehmen.
Dann wirds ein toller Tag!
Grüße, Ralf
Hallo,
...
Steckt euch einen Zwanziger ein.
Falls es an der Tordurchfahrt Stau gibt, kann man ein Päuschen machen beim Neudecker Mühlenwirt auf der Terrasse (siehe Foto).
Und keine Angst, das Verbotsschild steht nur dort, damit man die Wochenendausflügler nicht um bügelt mit dem Fahrrad.
:)
...
Grüße, Ralf
Saugeil, ist das echt dabei???
Das beste Stück der Strecke!!!
Wenn ich früher in meiner "aktiven" Zeit viermal den Stoppomat vom Flandern-Kopfsteinpflaster Constappel bis ganz oben zur Aussichtsstelle als Vorbereitung auf den Stoneman mit dem RR hochgefahren bin, mußte ich beim fünften Mal unbedingt auf der Strecke rechts abbiegen und die legendäre Hofdurchfahrt der Mühle (https://neudeckmuehle.de/) aus dem 18. Jahrhundert samt danach folgendem Anstieg geniessen.
Auf der Webseite seht ihr übrigens gleich beim Anklicken ein Stück der Strecke - idyllisch, Allgäu@home!
In meinen zwei Jahren in Flandern wäre dieser Abschnitt im Rennen wegen absoluter Geilheit und Topqualität beidseitig befahren worden. :cool:
Ich kann mich an Segmente bei der Ronde van Vlaanderen erinnern (Paddestraat, Paderberg, Koppenberg usw.), da würde man mit Tränen in den Augen an den Abschnitt rund um die Neudeckmühle denken... :Blumen:
Von dort gehen auch richtig feine Trails zum Laufen lang, so dass sich ein Besuch dieses "POI's" definitiv auch neben dem Rennen lohnt.
Da gibt es endlich mal ein megaendgeiles Rennen in meiner Ecke, welche nach den gähnend langweiligen Radstrecken von Moritzburg oder Knappenman mal richtig Ballett und Action verspricht und ich bin in der Woche nicht da.:Weinen: :Weinen: :Weinen:
ralfausc
11.07.2022, 10:29
Ja, Flachy.
Ich glaub dir sofort das dir das Spaß machen würde.
Du kannst durch den Torbogen durchheizen, weil du eben vorne fährst.
Die größte Gefahr wäre lediglich ein verwirrter Autofahrer (davor ist man nie sicher) oder der Hofhund von der Mühle.
In meiner Leistungsklasse sieht das aber etwas anders aus.
Da ist die Straße (oder der Feldweg) voll.
Runter macht mir das weniger Sorgen als hoch.
Wenn man da mal steht, hmh, da hilft nur noch schieben.
Grüße
jannjazz
11.07.2022, 14:37
Danke für den Tip mit dem 20er!
Oh man, jetzt bin ich mal gespannt ob die Radstrecke jetzt tatsächlich so kommt. Ich kann sie leider nicht vorher mal fahren, da ich weiter weg wohne. Einige haben die Strecke ja schon gefahren, was würdet ihr mir denn für eine Übersetzung empfehlen?? Ich fahre jetzt 11/28 auf dem TT.
Ich hatte auch nichts gutes über die Schwimmstrecke gelesen! Steht die denn? Oder droht ein Tag vorher ein Duathlon mit schlechter und schwerer Radstrecke??
sabine-g
12.07.2022, 09:04
Da gibt es endlich mal ein megaendgeiles Rennen in meiner Ecke
Ich bin echt froh da nicht gemeldet zu haben, finde das ganze alles andere als geil sondern eher unterste Schublade.
Superpimpf
12.07.2022, 12:14
was würdet ihr mir denn für eine Übersetzung empfehlen?? Ich fahre jetzt 11/28 auf dem TT.
Disclaimer: Ich bin schwer, ein Bergfloh mag das etwas entspannter sehen
Ich am Sonntag RR mit 34/25 = 1.36 --> das war okay
Am TT hätte ich 42/25 = 1.68 --> das möchte ich da nicht fahren
Überlege am RR auf 34/27 = 1.26 zu gehen --> einfach entspannter kurbeln
Am TT 42/27 = 1.55 --> Immer noch 14 % schwerer als das was ich am RR gefahren bin
Thema entspannt kurbeln: mit den 34/25 hatte ich am letzten Anstieg kurzzeitig 300 Watt bei 40er TF und gerade noch gerollt stehen (bei hohen 80 kg).
Ich hatte auch nichts gutes über die Schwimmstrecke gelesen! Steht die denn? Oder droht ein Tag vorher ein Duathlon mit schlechter und schwerer Radstrecke??
Da habe ich bis auf Mutmaßungen noch nichts gehört. Ist halt ein stehendes Hafenbecken, wird bestimmt interessant wenn es die Tage vorher sehr warm wird. Aber da freue ich mich tatsächlich 2 km mit mehreren Metern hohen Metallwänden links und rechts zu schwimmen. :)
Ich bin echt froh da nicht gemeldet zu haben, finde das ganze alles andere als geil sondern eher unterste Schublade.
Super-Der Pimpf macht Mimimi und sabine meckert nicht auf ihm rum :Liebe:-pimpf
jannjazz
12.07.2022, 14:17
Ich bin echt froh da nicht gemeldet zu haben, finde das ganze alles andere als geil sondern eher unterste Schublade.
Sie haben immer noch alle Chancen, uns ein super Sportwochenende in unglaublich schöner Umgebung zu bescheren. Der Schlüssel heisst ARBEIT. Ich frage mich, was wohl das Stadtmarketing dazu sagt. Wenn mich mal so als Mittelmass nimmt, ich habe eine airb&b-Wohnung, bleibe vier Tage, interessiere mich für alles mögliche und will vor allem zu Hause was zu erzählen haben, es muss dafür aber nicht umsonst sein und eventuell komme ich sogar in Begleitung: da gebe ich in Summe ja so einiges aus. Das dann multipliziert mit 1.500 Startern: wollen die, dass die rumerzählen, in Dresden war es doof? Oder ist es ihnen egal? Oder glauben sie (was nicht ganz falsch ist), dass Triathleten sowieso nur 1x kommen, die Karavane zieht weiter?
Canumarama
12.07.2022, 15:17
....
Das dann multipliziert mit 1.500 Startern: wollen die, dass die rumerzählen, in Dresden war es doof? Oder ist es ihnen egal?
Ich glaube Dresden ist jetzt nicht unbedingt die Stadt, der es an Besuchern/Touristen, insbesondere in den Sommermonaten, mangelt. Daher kann ich mir durchaus die "egal" Variante vorstellen.
Insgesamt bin ich aber optimistisch, dass es ein tolles Rennen wird. Ich nehme es wie es kommt und fahre halt vorsichtig und vorausschauend. In Dresden geht es mir hauptsächlich ums "Erlebnis".
jannjazz
12.07.2022, 15:36
Ich glaube Dresden ist jetzt nicht unbedingt die Stadt, der es an Besuchern/Touristen, insbesondere in den Sommermonaten, mangelt. Daher kann ich mir durchaus die "egal" Variante vorstellen.
Ich selber habe zwar nur einen kleinen Laden am Ende der Welt, es gibt aber durchaus eine Parallele zum Stadtmarketing Dresden, denn ich brauche jedes Jahr 10 (besser20) % neue Kunden.
- ein paar sterben
- ein paar ziehen weg
- der dritte hat ein neues Hobby
- der vierte findet es woanders besser
- der fünfte hat keine Geld mehr
- und ich will wachsen!
Und nichts anderes gilt, wenn Du Dich um eine Stadt zu kümmern hast. Also vorsichtig mit dieser Einstellung. Klar, auf den einen oder anderen Kunden verzichtet man besser, vielleicht sind das ja auch die Hobbysportler.
Insgesamt bin ich aber optimistisch, dass es ein tolles Rennen wird. Ich nehme es wie es kommt und fahre halt vorsichtig und vorausschauend. In Dresden geht es mir hauptsächlich ums "Erlebnis".
Siehst Du! Das sehe ich genau so.
Canumarama
12.07.2022, 16:05
Ich selber habe zwar nur einen kleinen Laden am Ende der Welt, es gibt aber durchaus eine Parallele zum Stadtmarketing Dresden, denn ich brauche jedes Jahr 10 (besser20) % neue Kunden.
- ein paar sterben
- ein paar ziehen weg
- der dritte hat ein neues Hobby
- der vierte findet es woanders besser
- der fünfte hat keine Geld mehr
- und ich will wachsen!
Und nichts anderes gilt, wenn Du Dich um eine Stadt zu kümmern hast. Also vorsichtig mit dieser Einstellung. Klar, auf den einen oder anderen Kunden verzichtet man besser, vielleicht sind das ja auch die Hobbysportler.
Um was man sich kümmern sollte(!) ist mir klar. Aber ich weiß wie im öffentlichen Dienst gearbeitet wird.
Und im Gegensatz zu den normalen Kunden kosten Sporttouris der Stadt auch erstmal eine Menge Geld. Man konnte gut beobachten, dass die Stadt Binz einen IM nicht braucht um gute Geschäfte zu machen. Im Gegensatz, es gab viele Stimmen die über diese Wochenenden nicht erfreut waren (inkl. Hotelpersonal). Die Sperrungen vergraule Tagesgäste, führe zu Verkehrschaos, die Hotels und Gaststätten wären auch so voll usw.
In Dresden sehe ich das ähnlich, gebe aber zu, dass dies nur Vermutungen meinerseits sind.
mike2603
12.07.2022, 17:29
Hallo an alle. Ich hab euch mal die Radstrecke vom IM 70.3 in Dresden etwas hüpscher aufbereitet!:Huhu:
https://youtu.be/7WUtWoGGOFc
Hallo an alle. Ich hab euch mal die Radstrecke vom IM 70.3 in Dresden etwas hüpscher aufbereitet!:Huhu:
https://youtu.be/7WUtWoGGOFc
Cool, danke :Blumen:
Danach schön an der Elbe laufen :)
Ich freue mich drauf
Bis dahin
Hallo zusammen! Hab mich jetzt auch mal angemeldet! Ich les jetzt seit einigen Tagen schon mit und bin wie so einige von euch auch für den Ironman in Dresden gemeldet!
Mein erster 70.3 und bis vor einigen Tagen auch noch mit riesiger Begeisterung und nun :(
ABER erst Mal danke an die, die sich so fleißig mit der Strecke vor Ort beschäftigen! Klar auch im eigenen Sinne aber immer mit fleißig Post hier!
Dennoch macht sich nach großer Begeisterung jetzt mehr Unmut und und wahnsinnig viel Respekt vor der Radstrecke breit! Rad fahren kann ich aber dennoch hab ich nicht solche Möglichkeiten hier zu trainieren und leider auch nicht die Chance aus NRW vorab nach Dresden wenigstens testweise die Strecke zu fahren!
Und da ja leider das befahren/abfahren mit dem Auto auch nicht möglich ist! Hoffe ich einfach nur noch Gesund und ganz ins Ziel zu kommen! Sehr enttäuschend, wenn man mal überlegt das 9 Monate hartes Training hinter einem liegt!
Sorry musste das mal loswerden!
Superpimpf
12.07.2022, 20:10
Sie haben immer noch alle Chancen, uns ein super Sportwochenende in unglaublich schöner Umgebung zu bescheren.
Die Laufstrecke wird denke ich für alles entschädigen. Stellt euch den Römer in Frankfurt vor oder Rathausmarkt/Alster in Hamburg - und das habt ihr gefühlt die Hälfte jeder der 3 Laufrunden.
Blick vorbei an den Filmnächten über die Elbe (https://www.so-geht-saechsisch.de/fileadmin/_processed_/d/9/csm_Terrassenufer_Dresden_ff3fd237f5.jpg)
Canalettoblick (https://live.staticflickr.com/7399/9777465472_6bb7dbe674_b.jpg)
Ziel (Nein, es ist keine Brauerei :Cheese:) (https://images.traum-ferienwohnungen.de/19931/493965/45/theaterplatz-mit-semperoper-in-dresden.jpg)
Hallo an alle. Ich hab euch mal die Radstrecke vom IM 70.3 in Dresden etwas hüpscher aufbereitet!:Huhu:
Phänomenal. Objektiv sieht das tatsächlich sehr nach "viel übers flache Feld" aus. Aber die 5 * zwischen 10 bis 30s schmale Wege sind trotzdem nichts für...
Das dann multipliziert mit 1.500 Startern
...laut Startliste 2500 Startern.
Hallo zusammen! Hab mich jetzt auch mal angemeldet!
Willkommen :Huhu:
Kann dich voll verstehen, mir geht es genauso (bis auf die 9 Monate Training :Holzhammer:). Ich denke das Wichtigste hast du schon: vorher zu wissen was auf dich zukommt. Wenn man mit Respekt an die Strecke geht, nicht um jede Kurve mit Maximalspeed rum will und im Zweifel wenn es schmal und voll wird bereit ist ein paar Sekunden liegen zu lassen sollte es passen - hoffentlich sehen das alle/viele TN so.
Super-Ich bin wenn es steil/kurvig/schmal runter geht einfach ein Schisser auf dem TT und werde mich deswegen auf dem RR wohler fühlen-pimpf
PS im Edit: Was ich witzig finde ist, dass es bei IM immer noch als rolling Radstrecke ausgeschrieben ist ,o)
Ja, nach 3 x Dresden-Marathon kann ich bestätigen, dass die Laufstrecke am jenseitigen Elbufer absolut genial ist. U.a. auch deshalb, weil alle 1000 m eine geile Trommelgruppe steht ... *rumm-dada-rumm-bumm-bumm.....*
Das Zielfoto hat mich etwas irritiert: Sollte das Ziel nicht im Zwinger sein? Ich sehe aber den Theaterplatz vor der Semperoper. Und sooo spektakulär finde ich den nicht.
Superpimpf
12.07.2022, 20:26
Das Zielfoto hat mich etwas irritiert: Sollte das Ziel nicht im Zwinger sein? Ich sehe aber den Theaterplatz vor der Semperoper. Und sooo spektakulär finde ich den nicht.
Der Theaterplatz selbst ist nicht so spekakulär. Aber wenn die aktuelle Planung stimmt läuft man zwischen Schloß (Grünes Gewölbe) und Zwinger durch, an die Hofkirche, biegt ab Richtung Semperoper um dann beim Zieleinlauf wieder die Hofkirche im Blick zu haben.
Super-Das finde ich schon nett-pimpf
Super-Das finde ich schon nett-pimpf
Danke für die Präzisierung. Dann hat da was mit meiner Wunschvorstellung nicht gestimmt (direkt in den Hof des Zwinger mit Blick auf das Glockentor) ...
Dafür werden bei mir die Schmerzen beim Kopfsteinpflaster auf der Augustusbrücke wieder lebendig ....
@mike2603
Danke für das Video! Finde ich top, so hat dat NRW-Mädel auch mal die Strecke vor Augen:Lachen2:
:Huhu: und "hallo" an den Rest!
tandem65
12.07.2022, 21:24
Super-Ich bin wenn es steil/kurvig/schmal runter geht einfach ein Schisser auf dem TT und werde mich deswegen auf dem RR wohler fühlen-pimpf
Nimm lieber das TT, dann komme ich nicht so schnell an Dir vorbei. ;)
PS im Edit: Was ich witzig finde ist, dass es bei IM immer noch als rolling Radstrecke ausgeschrieben ist ,o)
Sieht doch auch so aus. :Cheese:
Ick froi mir, das wird super:liebe053:
Ich finde die Art und Weise von Ironman unverschämt. Per Zufall bekomme ich mit, dass die Radstrecke komplett verändert wurde. Nicht durch einen Hinweis (Newsletter) des Veranstalters.
Wie wahrscheinlich ist denn nun das Schwimmen?
jannjazz
12.07.2022, 22:53
Das ist pure Hilflosigkeit. Sie wissen selber nichts.
Auch ich möchte mich für die ganz tolle Unterstützung der Dresdner Hobbyathleten bedanken. Astrein. Ich freu mich sehr auf IM 70.3DD.
jannjazz
12.07.2022, 23:01
Hallo an alle. Ich hab euch mal die Radstrecke vom IM 70.3 in Dresden etwas hüpscher aufbereitet!:Huhu:
https://youtu.be/7WUtWoGGOFc
Vielen Dank! Echt toll.
ralfausc
12.07.2022, 23:32
Absolut alles am Lauf Split festzumachen, wäre mir dann doch ein bisschen wenig fürs Geld.
Wer in Dresden mal einen schönen Lauf machen möchte, ich kann den Nachtlauf sehr empfehlen.
Ihr werdet euch wundern über den im Vergleich moderaten Preis.
:)
Binz / Rügen ist ja schon mal genannt worden.
Die Einheimschen waren da froh, als die Eiermänner abgezogen sind.
Touris sollen gefälligst Parkgebühren bezahlen, an der Promenade am Kaffee nuckeln und am Souvenir Stand Rammsche kaufen.
Für Dresden sehe ich das nicht so dramatisch, aber da ist eben immer was los.
Diese Woche war auf "unserer" Wechselzone beispielsweise das US Car Treffen.
Warten tut auf 1x Triathleten / Jahr in dieser Stadt sicher keiner.
Da hab ich am Sonntag auf der Radstrecke noch gedacht, vielleicht freut sich in Sachsen bald auch eine Kleinstadt wie Erkner in Brandenburg.
Hoffen wir mal des Beste fürs Schwimmen.
@Sabine: Du hast es wieder mal in deiner etwas eigenen Art voll auf den Punkt gebracht.
Grüße
JENS-KLEVE
13.07.2022, 09:03
Binz / Rügen ist ja schon mal genannt worden.
Die Einheimschen waren da froh, als die Eiermänner abgezogen sind.
Touris sollen gefälligst Parkgebühren bezahlen, an der Promenade am Kaffee nuckeln und am Souvenir Stand Rammsche kaufen.
Für Dresden sehe ich das nicht so dramatisch, aber da ist eben immer was los.
Diese Woche war auf "unserer" Wechselzone beispielsweise das US Car Treffen.
Warten tut auf 1x Triathleten / Jahr in dieser Stadt sicher keiner.
Da hab ich am Sonntag auf der Radstrecke noch gedacht, vielleicht freut sich in Sachsen bald auch eine Kleinstadt wie Erkner in Brandenburg.
Grüße
Für mich ist dieser Aspekt sehr wichtig. In Kalmar, in Roth und in Klagenfurt fühlte ich mich immer sehr willkommen. Auch bei anderen Veranstaltungen in Österreich und Holland hatte ich das Gefühl, dass Tourismusverband, lokale Behörden und Bevölkerung die jeweilige Sportveranstaltung unterstützten.
Wenn man nur im Weg ist, angemotzt wird, Anwohner auf die Strecke geraten und die Stadt nicht geschmückt ist, herrscht keine schöne Atmosphäre.
Da bin ich gespannt, wie Dresden sich präsentieren wird.
Squirrel
13.07.2022, 09:07
Ich schaue mir das immer noch aus dem Lazarett an...mental bin ich also gerade auch nicht auf der Höhe.
Ich habe mehrere Rückmeldungen von Leuten bekommen, die etwa meine Leistungsklasse (Mittelfeld) sind und die Strecke mit dem TT abfahren konnten. Die haben sich über die Strecke gequält, ein Abschnitt kurz vor Schieben, eine ist sogar auf Split weggerutscht. :-(( Wenn dann noch zig Athleten dahinter sind, liegen alle.
Ne, ich weiß nicht, das ist einfach nicht mehr die Strecke auf die ich mich angemeldet hatte. Die Änderung wurde bis jetzt nicht über einen Newletter oder dergleichen offiziell kommuniziert. Das machen die Athleten untereinander. Danke dafür auch noch einmal an alle vor Ort, die hier so viele Informationen teilen. Ist seid echt spitze. :Blumen:
Am liebsten würde ich ummelden. Aber da die Streckenänderung so spät kam (nach 45 Tagen vor dem Rennen) geht das wahrscheinlich auch nicht. Attest akzeptiert Ironman ja auch nicht (hatte ich dieses Jahr schon im Kraichgau). Meine Saison ist dieses Jahr echt zum :Kotz:
Ich stimme Sabine total zu. Diese Radstrecke finde ich nicht geil. Das macht auch der Lauf nicht wett. Ich komme gerne mal zu einer reinen Laufveranstaltung, denn Dresden als Stadt finde ich super.
Genug gejammert.
noirtornado
13.07.2022, 10:29
Guten Morgen,
ich habe heute, Bezugnehmend auf meine Anfrage eine Antwort von IM bekommen,
das aufgrund behördlicher Entscheidungen die Radstrecke geändert werden musste.
Geht doch.
Gruß
Ich verlange ja nicht, dass sich Ironman so oft meldet wie ein Felix W. aus Roth im Vorfeld seiner Veranstaltung, aber man könnte mindestens ab und an mal eine Meldung per Newsletter rausgeben.
Oder funktioniert das hier nach dem Konzept der "Informationsschuld", d.h. wir als Teilnehmer müssen uns selbstständig permanent über die Homepage informieren (auf der auch net allzu viel steht)!?
jannjazz
13.07.2022, 10:58
Wat denn nu? Gravelbike?
tandem65
13.07.2022, 11:10
Wat denn nu? Gravelbike?
Da könnte ich drüber nachdenken. :Cheese:
https://www.luftpumpe.de/images/ts.de/20220713_113339.JPG
Danke @Mike
Dank des Videos werde ich dann doch das TT nehmen, selbst da, wo es wellig ist scheint man ja drücken können und so viele Zick Zack Stellen sind es ja dann doch nicht. Die Hoffnung ist, dass genügend Streckenposten vor Ort sind und einen warnen.
In Kraichgau gab es auch 3-4 Stellen, an denen von Highspeed um die Kurve ging.
Ich habe mir jetzt die Strecke in 2 Teile gelegt und werde es am DO und FR vorher abfahren, den härteren Part dann am DO natürlich^^
Ja, das sehe ich ähnlich. Erinnert mich ein wenig an die Radstrecke Challenge Walchsee erinnert. Auch viele Hügel und steile Abfahrten. Hier und da auch eng.
Hatte für mich mit TT super funktioniert.
ralfausc
13.07.2022, 12:30
dem gegenüber ist Walchsee eine Raketenstartrampe
2016 war ich in Walchsee dabei. Aufgezeichnet hatte ich 86km und 990hm (war übrigens mit einem Gravelbike unterwegs mangels TT). Viele fahren hier mit dem TT. Ich selbst würde in Walchsee mittlerweile auch mit dem TT starten - nicht weil ich damit groß schneller bin als mit RR und Auflieger sondern weil ich es habe und auch gefahren werden muss (irgendwie muss ich die Kosten in EUR/km runter kriegen).
Kraichgau 2022 hatte 88km und 1080hm. Hier hat das TT gut gepasst, ein RR wäre langsamer gewesen. Hier gibt es auch ein paar giftige Anstiege. Allerdings sind die Abfahrten oft moderat und können liegend gefahren werden.
Laut Komoot hat Dresden volle 90km und 960hm. Also theoretisch weniger anspruchsvoll als Walchsee und Kraichgau (Kurven/schlechte Straßen außen vor). Auf der Homepage wiederum werden 1100hm genannt.
Das schöne Video suggeriert es gäbe kaum scharfe Kurven. Allerdings gibt es offensichtlich genug Berichte von Testfahrern, die regelmäßig das RR empfehlen.
Bin verwirrt.
Siderius
13.07.2022, 13:02
Ich tue mich da auch gerade sehr schwer - Walchsee ist auch anstrengend, aber zumindest straßenbelagsseitig save. Das sehe ich mit den bisherigen Informationen hier jetzt nicht.
Schwanke die ganze Zeit zwischen Rennrad mit Auflieger und dem TT Bike.
Ich tue mich da auch gerade sehr schwer - Walchsee ist auch anstrengend, aber zumindest straßenbelagsseitig save. Das sehe ich mit den bisherigen Informationen hier jetzt nicht.
Schwanke die ganze Zeit zwischen Rennrad mit Auflieger und dem TT Bike.
Ich bin es gestern Probe gefahren. Wenn man ein bisschen Lenken kann und sein TT-Rad vielleicht nicht nur auf Wettkämpfen ausführt sondern auch im Training und damit das Handling beherrscht ist man sicherlich mit dem TT-Rad schneller.
ABER: Nur wenn man die Strecke kennt. Ganz ehrlich, wer keine Möglichkeit hat die Strecke vorher zu besichtigen oder im Idealfall ein paarmal drauf zu trainieren sollte das Rennrad nehmen.
mike2603
13.07.2022, 14:01
Hallo an alle die das Höhenprofil vermisst haben... (Garmin Edge 1000)
Die letzten 1,5 km fehlen noch zu den 90 km...
Wir sehen uns dann auf der Strecke! :)
http://deluecks-training.de/wp-content/uploads/2022/07/Bildschirmfoto-2022-07-13-um-13.57.53.png
ralfausc
13.07.2022, 14:23
Das Problem dürfte nicht das Höhenprofil sein
sondern der Belag
und die Straßen (oder Feldweg-) Breite
Das Problem dürfte nicht das Höhenprofil sein
sondern der Belag
und die Straßen (oder Feldweg-) Breite
Ich folge der Empfehlung der Mehrheit und nehme das Rennrad.
Frage: Lohnt es sich überhaupt da einen Auflieger dranzufrickeln? Wenn die Straßen verwinkelt sind mit eher grenzwertigem Belag sollte ich doch besser an den Bremsgriffen bleiben dachte ich? Oder gibt es doch irgendwo eine lange Drückerpassage?
Hallo an alle die das Höhenprofil vermisst haben... (Garmin Edge 1000)
Die letzten 1,5 km fehlen noch zu den 90 km...
Wir sehen uns dann auf der Strecke! :)
http://deluecks-training.de/wp-content/uploads/2022/07/Bildschirmfoto-2022-07-13-um-13.57.53.png
Ich denke, dass die letzten 1,5km nicht kommen werden. Die Rad- und Laufstrecke schneiden sich an der Wechselzone.
Und selbst wenn sie das irgendwie hinbekommen ist das da nur flach. Der eine oder andere Coach nennt das dann Junk Miles :D
Du bist die Strecke doch abgefahren, wie ist denn der Belag so?
Beide Räder einzupacken ist immer so viel Aufwand, zumal ich dann ne ander Junkbox anbringen muss und Trinksystem :Cheese:
ralfausc
13.07.2022, 15:35
Vom Schwimmen Alberthafen gehts zum Elberadweg runter.
Brücke Schlachthofstraße über die Elbe liegt in Laufrichtung rechts.
Unter der Brücke durch.
An der Süd West Ecke in die WZ.
Bike Out mit dem Rad im Norden raus aus der WZ,
auf den Messering links,
dann nochmal links auf die Brücke Schlachthofstraße über die Elbe.
Die Strecke vom Schwimmen in die WZ ist unter der Brücke.
Die Strecke mit dem Rad aus der WZ ist über die Brücke.
Da gibts keine Überschneidung.
Mit dem Rad kommt man, so wie ich das jetzt verstanden habe, wieder zurück über die Schlachthofstraße.
Bleibt Bike In an der Süd West Ecke, wird man die Schlachthofstraße sicherlich an der Abfahrt am Trümmerberg vor der Brücke verlassen.
Ist Bike In = Bike Out kommt man wieder von Norden in die WZ.
Run Out ist derzeit noch die Süd Ost Ecke der WZ.
Also egal ob Bike In von Norden oder Süd Westen, es überschneidet sich nichts.
Grüße, Ralf
Vom Schwimmen Alberthafen gehts zum Elberadweg runter.
Brücke Schlachthofstraße über die Elbe liegt in Laufrichtung rechts.
Unter der Brücke durch.
An der Süd West Ecke in die WZ.
Bike Out mit dem Rad im Norden raus aus der WZ,
auf den Messering links,
dann nochmal links auf die Brücke Schlachthofstraße über die Elbe.
Die Strecke vom Schwimmen in die WZ ist unter der Brücke.
Die Strecke mit dem Rad aus der WZ ist über die Brücke.
Da gibts keine Überschneidung.
Mit dem Rad kommt man, so wie ich das jetzt verstanden habe, wieder zurück über die Schlachthofstraße.
Bleibt Bike In an der Süd West Ecke, wird man die Schlachthofstraße sicherlich an der Abfahrt am Trümmerberg vor der Brücke verlassen.
Ist Bike In = Bike Out kommt man wieder von Norden in die WZ.
Run Out ist derzeit noch die Süd Ost Ecke der WZ.
Also egal ob Bike In von Norden oder Süd Westen, es überschneidet sich nichts.
Grüße, Ralf
Hi Ralf,
ich orientiere mich an den 2 PDFs von IM, da ist der Lauf nochmal über die Pieschener zum Messering hoch bis kurz vor der Brücke an der Flutrinne geplant und dann soll man da wenden und wieder zurück und dann geht es richtung Stadt.
Die Radstrecke führt über die Schlachthofstr zum Messering und dann auch ein Stück über die Pieschener bis auf ca die Höhe, wo dieser Outdoor Sportplatz ist, kurz vorm Festplatz. Da würden sich Radfahren und Laufen schon überscheiden. Mann kann natürlich alles auf dem schmalen Fußweg veranstalten (hin und zurück)
VG
Superpimpf
13.07.2022, 16:06
Hallo an alle die das Höhenprofil vermisst haben...
Interessant, dass du nur 1070 hast. Ich hatte 1270 (Edge 530).
Super-und seit heute rasseln in der Lunge beim Atmen :-((pimpf
ralfausc
13.07.2022, 16:35
Die Radstrecke führt über die Schlachthofstr zum Messering und dann auch ein Stück über die Pieschener bis auf ca die Höhe, wo dieser Outdoor Sportplatz ist, kurz vorm Festplatz.
Da hast du recht, das hatte ich nicht auf der Pfanne.
Grüße, Ralf
Ich werde mit einem RR kommen! Hatte auf Grund der alten Strecke eine Menge Geld ins Fitting pp. dieses Jahr in mein TT gesteckt aber auf Grund der extremen Steigung sowie der Straßenverhältnisse usw. fühle ich mich auf dem RR wohler! Leider hab ich auch nicht die Möglichkeit das Rad auf die Begebenheiten anzupassen dafür fehlt mir das Equipment! :Cheese:
Nachfolgend versuche ich schönzurechnen, dass die Wahl Rennrad auf die Gesamtzeit kaum Auswirkungen hat.
Annahme #1: Du trittst auf dem TT 220 Watt und fährst 36km/h (weitgehend flach). Auf dem Rennrad im Unterlenker fährst du bei 220 Watt 34km/h (kreuzotter.de). Bezogen auf einen Kilometer Strecke dauert es mit dem RR 6 Sekunden länger.
Annahme #2: 20km der Gesamtstrecke liegst du auf dem Auflieger und kannst auch konstant um die 36km/h fahren. Insgesamt beträgt der Zeitvorteil vom TT damit 20x6sek = 2 Minuten. Bei 30km halt 3 min.
Den 2-3 Minuten Verlust stehen entgegen die Vorteile des RR: weniger Gewicht in den Anstiegen, schneller um enge Kurven, besseres Sicherheitsgefühl. Damit könnte der Zeitverlust wieder reingeholt werden.
Superwetti
13.07.2022, 23:07
Ich komme aus NRW und reise am Samstag an, kann also die Strecke vorher nicht abfahren. Ich habe nur ein TT und kein Rennrad, wird bestimmt spannend.
Nachfolgend versuche ich schönzurechnen, dass die Wahl Rennrad auf die Gesamtzeit kaum Auswirkungen hat.
Annahme #1: Du trittst auf dem TT 220 Watt und fährst 36km/h (weitgehend flach). Auf dem Rennrad im Unterlenker fährst du bei 220 Watt 34km/h (kreuzotter.de). Bezogen auf einen Kilometer Strecke dauert es mit dem RR 6 Sekunden länger.
Annahme #2: 20km der Gesamtstrecke liegst du auf dem Auflieger und kannst auch konstant um die 36km/h fahren. Insgesamt beträgt der Zeitvorteil vom TT damit 20x6sek = 2 Minuten. Bei 30km halt 3 min.
Den 2-3 Minuten Verlust stehen entgegen die Vorteile des RR: weniger Gewicht in den Anstiegen, schneller um enge Kurven, besseres Sicherheitsgefühl. Damit könnte der Zeitverlust wieder reingeholt werden.
220Watt - ne komm ich nicht hin zumindest nicht auf der Strecke und dann noch durchgehen- ne ne- ABER danke für die Berechnung:)
sabine-g
14.07.2022, 08:14
Annahme #1: Du trittst auf dem TT 220 Watt und fährst 36km/h (weitgehend flach).
Dann trittst du zunächst mal 40W zu viel. :Cheese:
220Watt - ne komm ich nicht hin zumindest nicht auf der Strecke und dann noch durchgehen- ne ne- ABER danke für die Berechnung:)
Ist ja auch egal ob du 180, 200, oder 220 Watt trittst. Und ob dein CW Wert oder was auch immer x oder y ist.
Vielleicht am wichtigsten ist die Frage: Wie viel km/h fahre ich bei durchschnittlichen Bedingungen mit dem TT schneller als mit dem RR. Da können schon Wellen und Kurven dabei sein. Halt keine richtigen Anstiege und keine schwierigen Abfahrten (mit Bremsen).
Bei mir sind das in real live 1-2 km/h, was eher wenig ist. Liegt sicher daran, dass ich auf dem TT mit nur 7cm Überhöhung fahre (ist dafür schön bequem). Leute mit besserer Aerodynamik werden leicht 2 km/h schneller sein, die Weltspitze (aka Sabine) mit idealer Position sicher noch mehr.
Wenn du also mit dem TT 2 km/h schneller fährst bringt das bei 36km/h 6 Sekunden pro Kilometer. Auf 10km 1 Minute, auf einer 90km Ballerstrecke 9 Minuten. In Dresden vielleicht nur 2-3 Minuten Zeitvorteil.
sabine-g
14.07.2022, 09:25
Auf dem TT fahre ich 3-4km/h schneller als auf dem RR, daher würde ich niemals, auch nicht auf diesem Kurs das RR nehmen.
1km/h bleibt am Ende immer übrig zugunsten des TT.
Knöpfchen
14.07.2022, 10:09
Folgendes bitte nicht persönlich nehmen aber das muss in diesem Zusammenhang mal raus...
In den letzten Beiträgen sieht man ganz deutlich, wo Triathlon aktuell hingeht - es wird immer mehr Mainstream. Wenn sich Leute bei einem 90km Zeitfahren mit gerade mal 1000 Hm fragen, ob das Zeitrad einen Sinn macht oder nicht, zeigt das sehr viel.
Klar, wer nur den Renner hat, dann ists halt so aber ansonsten verstehe ich die Aufregung nicht.
Superpimpf
14.07.2022, 10:28
Ich fühle mich da angesprochen und mache den Mist seit 15 Jahren, denke also nicht, dass ich in die Kategorie nur mal für den Lebenslauf machen falle.
Höhenmeter mag ich nicht, aber natürlich ist das vollkommen okay. Ist trotzdem blöd, wenn man sich für 800 anmeldet und es dann 1200 sind. Aber das ist alles nicht der Stein des Anstoßes.
Auch nicht zwangsläufig die Winkligkeit der Strecke - es gibt auch im Kraichgau eine ordentliche Abfahrt bei der man direkt auf eine T-Kreuzung zufährt.
Aber Streckenteile die - öfter auch in Kombination - steile Abfahrt, schlechter Belag, enge Kurven und schmal sind sind imho nicht für die Anzahl an Startern geeignet.
Das ist meinerseits auch kein Vorwurf an IM, ich kann mir sehr gut vorstellen wie die sächsische Mentalität in der Verwaltung das ganze durchaus schwierig macht. Aus solchen Gründen ist die, soweit ich weiß eigentlich genehmigte, Originalstrecke ja auch dann doch nicht genehmigt worden.
Super-Die Informationen die ich habe zeigt, dass viele Seiten aktuell durchgängig alles versuchen das Unmögliche möglich zu machen-pimpf
...
Super-Die Informationen die ich habe zeigt, dass viele Seiten aktuell durchgängig alles versuchen das Unmögliche möglich zu machen-pimpf
Wenn Deine Informationen identisch sind zu den Informationen, die in unserem Dresden-Chat hier kursieren, dann würde ich mir aktuell noch nicht zu viele Gedanken zur finalen Radwahl machen...
P.S.:
Ich persönlich frage mich bei den jetzt seit Wochen auf die Veranstalter einprasselnden und überwiegend negativen Rückmeldungen "bin ich der Einzige, der nach zwei Jahren Stillstand in der Pandemiescheixxxe froh über die wieder anlaufende Rennszene ist...".
Knappenman lässt grüßen...
sabine-g
14.07.2022, 10:54
W
P.S.:
Ich persönlich frage mich bei den jetzt seit Wochen auf die Veranstalter einprasselnden und überwiegend negativen Rückmeldungen "bin ich der Einzige, der nach zwei Jahren Stillstand in der Pandemiescheixxxe froh über die wieder anlaufende Rennszene ist...".
Knappenman lässt grüßen...
klar.
Du und ein paar andere kennen die Strecken und können sie vorher fahren.
Du fährst eh vorneweg.
Aber was ist mit den anderen, middle of the pack ?
Die haben z.T. schlechte Radbeherrschung, sind überfordert mit steilen Rampen und steilen Abfahrten, dazu noch endlos viele Kurven und schlechter Belag.
Da hat man verständlicherweise vorher schon keine Lust mehr drauf.
Ich hätte jedenfalls keine, da mach ich lieber eine DIY Triathlon so wie letztes Jahr oder melde woanders.
Es würde mich nicht großartig wundern wenn reihenweise Leute während des Radfahrens im Graben landen, was dann dem Erfolg der Premierenveranstaltung gehörig in die Parade fahren würde.
In den letzten Beiträgen sieht man ganz deutlich, wo Triathlon aktuell hingeht - es wird immer mehr Mainstream..
Evtl. hast du das so nicht gemeint - meiner Meinung nach ist Mainstream in diesem Zusammenhang etwas Positives! Es ist doch gut wenn Leute mitmachen, die die Sache nicht ganz so ernst nehmen.
Ich selbst habe auch schon eine Halbdistanz mit dem Gravelbike gemacht. Andere mit dem normalen Rennrad. Und jetzt mal zwei Veranstaltungen mit dem TT.
Beim Laufsport war es ähnlich. Bis in die 1980er Jahre haben die beim Marathon nach 3:30h das Ziel abgebaut. Heute ist da gerade das erste Drittel durchgerauscht.
Ich persönlich frage mich bei den jetzt seit Wochen auf die Veranstalter einprasselnden und überwiegend negativen Rückmeldungen [/I]
Hi flachy - falls du Kontakt mit dem Orgateam in DD hast sag denen bitte: tandem65 und ich freuen uns wie bolle auf die Veranstaltung. Es melden sich oft nur die "hater", der große Rest nimmt es wie es kommt und freut sich.
Ob die Radstrecke leicht oder schwer bezüglich HM ist: völlig egal. Vielleicht könnte das Orgateam etwas Druck aus den Diskussionen nehmen (z.B. in Facebook) wenn klargestellt wird, dass die SICHERHEIT der Fahrer gewährleistet ist (durch Schilder, Ordner, ein kurzes Roadbook mit kritischen Stellen).
Jetzt mal ehrlich: Wer von uns fährt denn um eine Platzierung in der AK mit? Dem Rest können ±3 Minuten auf dem Rad doch Rille sein. Wenn ich eh ein schlechter Abfahrer bin - und das sind wir doch fast alle - nutzt mir die Ersparnis von x W auf dem TT vermutlich nur zur Schadensbegrenzung.
Knöpfchen
14.07.2022, 12:42
Evtl. hast du das so nicht gemeint - meiner Meinung nach ist Mainstream in diesem Zusammenhang etwas Positives! Es ist doch gut wenn Leute mitmachen, die die Sache nicht ganz so ernst nehmen.
Ich selbst habe auch schon eine Halbdistanz mit dem Gravelbike gemacht. Andere mit dem normalen Rennrad. Und jetzt mal zwei Veranstaltungen mit dem TT.
Beim Laufsport war es ähnlich. Bis in die 1980er Jahre haben die beim Marathon nach 3:30h das Ziel abgebaut. Heute ist da gerade das erste Drittel durchgerauscht.
Bitte nicht falsch verstehen, ich finde es auch Super, dass die "Szene" immer größer wird und auch die Starter mit RR, Gravel etc. haben absolut Startberechtigung. Am Ende muss es ja auch jeder selbst entscheiden. Ich bin der Meinung, wenn man ein TT hat sollte man den Vorteil bei "nur" 1000 Hm schon nutzen.
tandem65
14.07.2022, 13:29
Hi flachy - falls du Kontakt mit dem Orgateam in DD hast sag denen bitte: tandem65 und ich freuen uns wie bolle auf die Veranstaltung. Es melden sich oft nur die "hater", der große Rest nimmt es wie es kommt und freut sich.
Ob die Radstrecke leicht oder schwer bezüglich HM ist: völlig egal.
Also ich habe mich ja schon das eine oder andere mal mit meiner Vorfreude gemeldet. Mir geht es wie Sabine-g ich würde ums verrecken nicht das Rennrad nehmen. Ich sehe nämlich erstens nicht daß das wirklich leichter wäre bis ich alles benötigte dran habe und zweitens wirst Du mit dem Rennrad nicht schneller als mit dem TT um die Kurven fahren weil Du sowieso Schiss hast und ich halt eben mehr Gefühl für das habe was ich mir zutrauen kann. Dafür verlierst Du halt zusätzlich dort wo es rollen kann. Nicht zu vergessen, wenn Du mit dem TT fährst hast Du dort den Vorteil leichter überholen zu können wenn halbwegs Windschattenfrei gefahren wird.
Ich werde Attacke fahren weil ich halt nicht anders kann es mir einen riesen Spaß macht wenn es anspruchsvoll wird.
floehaner
14.07.2022, 14:20
Also ich habe mich ja schon das eine oder andere mal mit meiner Vorfreude gemeldet. Mir geht es wie Sabine-g ich würde ums verrecken nicht das Rennrad nehmen. Ich sehe nämlich erstens nicht daß das wirklich leichter wäre bis ich alles benötigte dran habe und zweitens wirst Du mit dem Rennrad nicht schneller als mit dem TT um die Kurven fahren weil Du sowieso Schiss hast und ich halt eben mehr Gefühl für das habe was ich mir zutrauen kann. Dafür verlierst Du halt zusätzlich dort wo es rollen kann. Nicht zu vergessen, wenn Du mit dem TT fährst hast Du dort den Vorteil leichter überholen zu können wenn halbwegs Windschattenfrei gefahren wird.
Ich werde Attacke fahren weil ich halt nicht anders kann es mir einen riesen Spaß macht wenn es anspruchsvoll wird.
DITO. Ist dieselbe Diskussion wie Scheibenlaufrad. Das wird gefahren, weils geil aussieht und manchmal auch lustige Gebräuche erzeugt. Außerdem motiviert schnell aussehendes Material einen auch selbst, schnell zu fahren. Und wenn ich mit dem Trainingsrad dort auftauche, wird es schwer, dem Kopf zu vermitteln, dass heute keine RTF ist.
Bei mir kommt extra noch dazu, dass das TT NigelNagelNeu ist und ich es gern unbeschadet heimbringen will. Da werde ich unübersichtliche eh vorsichtiger anfahren.
Siderius
14.07.2022, 15:22
Zumindest steht jetzt mal die GPX auf der Website von IM:
https://www.ironman.com/im703-dresden-course
Und wenn man die herunterlädt ist diese auch mit dem Vermerk "final" betitelt. Lässt zumindest hoffen, dass hier keine maßgeblichen Änderungen mehr erfolgen.
:dresche :dresche :dresche
jannjazz
14.07.2022, 15:58
DITO.
Ich fühle mich aber ch zugehörig, sowohl Vorfreude als auch TT.
jetzt wird noch spontan auf Tubeless umgebaut und ne größere Kassette angebracht.
Damit sollte es ja dann alles passen :Cheese:
Mal sehen, ob da noch ein Kehrbesen durchfährt.
Ansonsten würde ich meine Gelflasche wohl gegen eine nicht Aero-Flasche umtauschen. Wenn ich immer sehe, was bei uns in Frankfurt in Maintal auf dem Boden liegt:-((
Freunde, flexibel bleiben und auf jeden Fall noch mal einen Trainingsschwerpunkt aufs Laufen legen!!!
Wenn man lange sucht, findet man ja immer ein paar Haare in der Suppe...
Oder in dem Fall heute leider erste Blaualgen im Hafenbecken. Und die warmen Tage kommen wohl erst...
Heute früh beim Schwimmen waren es walisische, blaualgenfeindliche 12 Grad, bleibt aber leider nicht so...
By the way, Dresden hat die vielen Teilnehmer und beim Knappenman hätten sie ja jetzt viel Platz und sauberes Wasser.
Stay strong!
ralfausc
16.07.2022, 01:44
War heute auf der Laufstrecke unterwegs.
Die ist breiter als die Radstrecke.
Selbst der Torbogen.
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
jannjazz
16.07.2022, 08:36
Die Vorfreude ist gigantisch. Das wird ganz groß.
ralfausc
16.07.2022, 15:27
Hallo Jan,
du bist ja an den Sehenswürdigkeiten der Dresdner Strecke interessiert.
Zur Hamburg Premiere hattest du einen ganzen Streckenführer geschrieben.
Der gehört immer noch zu meinen Lieblings Themen im Forum.
Zum Umfeld von Dresden wurde hier auch schon einiges zusammen getragen.
Auf der neuen Radstrecke sind die Sehenswürdigkeiten etwas knapp bemessen.
Die von der Laufstrecke findest du dafür in jedem Reiseführer.
Dazu noch ein kleines Detail:
Am Theaterplatz, gleich gegenüber der Semper Oper, da wo sich das Ziel befindet, läufst du am Grünen Gewölbe vorbei.
Dort gab es im November 2019 einen spektakulären Einbruch.
Die Einbrecher sabotierten die Stromversorgung der Straßenbeleuchtung,
flexten sich durch ein Fenstergitter
und zerhämmerten die Vitrinen mit den königlich sächsischen Kostbarkeiten.
Die Spuren wurden auf recht robuste Art verwischt, was zu weitern Schäden geführt hat.
Dann machten sie sich mit historischen Juwelen im Wert von über 100 Millionen davon.
Die Staatsschätze gelten immer noch als verschollen.
Die Einbruchstelle am Fenstergitter kann man heute noch sehen.
Grüße, Ralf
War heute auf der Laufstrecke unterwegs.
Die ist breiter als die Radstrecke.
Selbst der Torbogen.
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Ich halte dann am Schokoladenmuseum an und gönne mir nen schönes Eis auf der letzten Runde:Cheese:
Hallo allerseits,
einmal eine Frage eines Rookies. Wie ist das eigentlich mit dem Windschattenverbot bei den Agegroupern? Wird das kontrolliert? Ich stelle mir nur die Frage wenn so eine Gruppe einen Berg anfährt...
War heute auf der Laufstrecke unterwegs.
Die ist breiter als die Radstrecke.
Selbst der Torbogen.
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Aloha Champ,
morgen schon was vor?
Wenn nicht, hier ein Vorschlag zum Rad-Streckencheck, ist die aktuellste Version nach der überwiegend negativen Reaktion zur bis eben angedachten Variante:Blumen:
https://www.komoot.de/tour/846850585?ref=itd
Homer Simpson
17.07.2022, 11:38
Aloha Champ,
morgen schon was vor?
Wenn nicht, hier ein Vorschlag zum Rad-Streckencheck, ist die aktuellste Version nach der überwiegend negativen Reaktion zur bis eben angedachten Variante:Blumen:
https://www.komoot.de/tour/846850585?ref=itd
Dein Ernst??? Oder ist das ein Joke??? Ist diese Variante jetzt in der Planung???
...Rad-Streckencheck, ist die aktuellste Version nach der überwiegend negativen Reaktion zur bis eben angedachten Variante:Blumen:
https://www.komoot.de/tour/846850585?ref=itd
Mein lieber Schwan: Einstellungsvoraussetzung für das Orga-Team in DD scheint ja Dickfelligkeit zu sein. Erst friendly fire von den Behörden (Genehmigung wird einfach zurück gezogen), dann shitstorm mancher Teilnehmer weil die Strecke anders als erwünscht ist. Jetzt noch hoffen das die Blaualgen den Alberthafen meiden. Ich habe wirklich größten Respekt vor den Ehrenamtlichen dort!!!
tandem65
17.07.2022, 12:03
Aloha Champ,
morgen schon was vor?
Wenn nicht, hier ein Vorschlag zum Rad-Streckencheck, ist die aktuellste Version nach der überwiegend negativen Reaktion zur bis eben angedachten Variante:Blumen:
https://www.komoot.de/tour/846850585?ref=itd
Das wäre fast ein wenig schade. Ich finde das total spannend mit dem Wollknäul.
Ich freue mich aber so oder so. Meine Form passt und ich werde so oder so Spaß haben.
jannjazz
17.07.2022, 12:09
Das wäre fast ein wenig schade. Ich finde das total spannend mit dem Wollknäul. Ich freue mich aber so oder so. Meine Form passt und ich werde so oder so Spaß haben.
100 % Zustimmung. Schön wäre, wenn es bis zur Wettkampfbesprechung eine Strecke gäbe.
Superpimpf
17.07.2022, 13:27
ist die aktuellste Version nach der überwiegend negativen Reaktion zur bis eben angedachten Variante
Erst friendly fire von den Behörden (Genehmigung wird einfach zurück gezogen), dann shitstorm mancher Teilnehmer weil die Strecke anders als erwünscht ist.
Diese Wahrnehmung finde ich sehr schade. Von den meisten (inklusive mir) habe ich keinen shitstorm gehört weil die Strecke anders ist als die vorher angedachte, sondern weil sie imho gefährlich ist/war.
Die jetzige scheint nicht wirklich viel einfacher wenn der stadtnahe Wendepunkt "unten" bleibt, dafür ist sie aber auf Straßen.
Super-röchelnd hier sitzend und deswegen egal welche Version nur als Ausflug-pimpf
Bleierpel
17.07.2022, 14:44
Aloha Champ,
morgen schon was vor?
Wenn nicht, hier ein Vorschlag zum Rad-Streckencheck, ist die aktuellste Version nach der überwiegend negativen Reaktion zur bis eben angedachten Variante:Blumen:
https://www.komoot.de/tour/846850585?ref=itd
Komoot sagt 880 Hm und
„mittelschwere Tour, gute Grundkondition erforderlich, überwiegend gute Strassenverhältnissen, einfach zu fahren“
Klingt doch gut…
tandem65
17.07.2022, 15:17
Diese Wahrnehmung finde ich sehr schade. Von den meisten (inklusive mir) habe ich keinen shitstorm gehört weil die Strecke anders ist als die vorher angedachte, sondern weil sie imho gefährlich ist/war.
Na, da wurde z.B. schon gemault daß da das Rennrad nötig wäre weil die Übersetzung am TT nicht reicht.
Die jetzige scheint nicht wirklich viel einfacher wenn der stadtnahe Wendepunkt "unten" bleibt, dafür ist sie aber auf Straßen.
Wo liegt da nun die Herausforderung an der vorgestellten Streckenvariante?
Homer Simpson
17.07.2022, 15:44
Na, da wurde z.B. schon gemault daß da das Rennrad nötig wäre
Maulen ist was anderes. Ich fand die Kritik der Leute an der geplanten Strecke durchaus stellenweise berechtigt.
Diese Wahrnehmung finde ich sehr schade. Von den meisten (inklusive mir) habe ich keinen shitstorm gehört
Ich glaube hier im Forum ist die Diskussion ja human. Wenn du z.B. auf Facebook schaust wurde dort schon richtig derbe ausgeteilt bezüglich der neuen Strecke. Sicher meldet sich nur ein eher kleiner Teil der Teilnehmer. Die allerdings umso lautstärker (ist ja nicht ganz ungewöhnlich).
Also sind alle, die die jetzt abgefahren sind, die umsonst (in Hinblick auf den Wettkampf, war ja Training^^) gefahren?
Ich dachte, die Strecke sei jetzt fix? :Gruebeln:
Hallo allerseits,
einmal eine Frage eines Rookies. Wie ist das eigentlich mit dem Windschattenverbot bei den Agegroupern? Wird das kontrolliert? Ich stelle mir nur die Frage wenn so eine Gruppe einen Berg anfährt...
Es herrscht immer Windschattenverbot, auch am Berg.
Der eine oder andere Kampfrichter schaut da dann nur ab und zu mal weg.
Die meisten haben ja auch ein Verständnis für die Situation und können einschätzen, ob ein Fahrer das bewusst ausnutzt oder es gerade der Situation geschuldet ist. Und solltest du doch die Blaue Karte sehen, dann einfach 5 Min die Beine erholen :Cheese:
Superwetti
17.07.2022, 18:13
Also sind alle, die die jetzt abgefahren sind, die umsonst (in Hinblick auf den Wettkampf, war ja Training^^) gefahren?
Ich dachte, die Strecke sei jetzt fix? :Gruebeln:
Auf der Seite von Ironman steht immer noch Änderungen vorbehalten also ist sie nicht fix.
subversion.2000
18.07.2022, 07:12
Servus,
ich bin die Radstrecke auch abgefahren um mir ein persönliche Meinung zu bilden.
Da es jetzt aber anscheinend bereits eine neue gibt, war es eine schöne Sonntagstour.
Die Strecke war keine für die "Ich muss mal einen Triathlon machen"-Leute, welche sonntags mit dem Zeitrad auf der Landstraße oder am See unterwegs sind.
Ich fand die Strecke nicht schlecht, es gab zwei etwas schnellere Abfahrten und die Durchfahrt bei der Neudeckmühle, welche ich als kritisch aber durchaus fahrbar empfand.
Und die Baustelle kurz dem Ende hätte man ohne Probleme umfahren können (wären dann aber 2km weniger).
Hier hätten gut unterwiesen Ordner hergemusst und die Wettkampfbesprechung dementsprechend ausführlich.
Mein Garmin hat zum Schluss 1180 Hm angezeigt. Dresden liegt nun mal im Tal und man muss immer erstmal raus aus dem Kessel.
Jetzt gibt es ja wieder eine neue Strecke.
Die Organisation so einer Veranstaltung und Radstrecke ist immer mit vielen Hindernissen verbunden. Das einzige was IRONMAN mies macht, ist die Kommunikation. Würde mal Infos klar kommunizieren, würden nicht so viele meckern. Aber auch die bekommen den Rucksack und wer doch startet das Shirt, um es bei nächsten Veranstaltung präsentieren zu können.
mamoarmin
18.07.2022, 09:13
Es meckern ja nur die Radfahrer, die kaum Bikeskills und Punch in den Beinen haben, alle anderen fahren einfach?
Solange die Bremse funktioniert und die Beine, wird man das wohl schaffen!
Ich kann dann auch keinem Empfehlen ne Komoot Tour zu planen, da kann man unter Unständen mit nem Rennrad und 8bar Reifendruck auf nem glitschigen Single Trail für MTB in der Abfahrt ändern.
Wir hatten hier ja mal Wiesbaden mit anspruchvoller Bikestrecke, das hat sich dann irgendwann zum qualitätsmerkmal entwickelt...sprich dieser Bewerb war höher im Imagerating als ne schnöde flache Strecke mit Autobahncharakter..
Ich bin die Strecke (Wollknäul) gestern zum dritten Mal gefahren (zweites Mal im Uhrzeigersinn) und so langsam finde ich Gefallen daran. Die kursierende Alternative ist ja stink langweilig und mit permanenten Gegenverkehr - das ist nicht so meins.
Die Baustelle am Ende ist im Baustellenatlas nur bis 29.7. drin, käme ggf. noch weg.
Bleibt die Abfahrt zur Mühle und die Abfahrt Polenz/Semmelsberg. Ist natürlich blöd für nen Triathlon aber wenn man aus Sicherheitsgründen die Leute mit 50m Abstand da runter schickt, sollte es gehen. Vielleicht geht es auch 2500 Leute über diese Strecke zu schicken, wenn man den Rolling Start vielleicht über 90min oder 2h streckt.
Die Gegenverkehrsstückchen (also mit entgegenkommenden Radfahrern) kann man bestimmt gut mit Warnbaken absichern, so lang sind die nicht.
Bleiben die paar Stellen mit Split quer über die Straße und die Abfahrt Polenz/semmelsberg mit dem Split an der Seite, eigentlich nicht unlösbar.
Mit gelben Markierungen auf der Straße kann man viele Stellen auch entschärfen, man muß halt auch wissen, daß bei manchen Kurven auf Asphalt 10cm tiefe Löcher an manchen Stellen auf der Innenseite der Kurven sind, aber wer da überholen würde, ist in meinen Augen eh rücksichtslos.
Hängt natürlich auch an den Teilnehmern. Wenn ich schon lese, daß man den Berg runter noch 5 Plätze gutmachen kann, dann klappt das wahrscheinlich mit der Rücksichtnahme nicht.
Für die Zuschauer wäre die Durchfahrt durch Meißen auch schön, dann kann man nachdem der Athlet aufs Rad gestiegen ist, mit der S-Bahn vom Bahnhof Dresden Mitte bis Meißen Triebischtal fahren (35min aller halbe Stunde), dann neben der Radstrecke an der Porzellanmanufaktur vorbei bis zur S-Bahn Haltestelle Meißen-Altstadt laufen und dann wieder zurückfahren und sich ans Elbufer stellen. Für die Unterstützer der Athleten, die schneller sind als 1h15min bietet sich alternativ die Fahrt nach Coswig an, dann Fußweg (20 min oder einen der seltenen Busse am Wochenende zum Fährweg Kötitz) und die Überfahrt mit der Elbfähre nach Gauernitz an. Von dort nochmal 10min Fußweg bis zur Radstrecke (das ist der Ort mit der Kreuzung wo sich die Radstrecke begegnet), da gibts auch einen Spielplatz direkt neben der Radstrecke.
Das Wollknäul bekommt einen Platz in meiner Liste für Trainingsrunden. Von meinem Wohnort sind das 120km mit 1600hm und ich muß dafür nicht mal ins Erzgebirge fahren und Sonntag ist auch wenig los.
Superpimpf
18.07.2022, 13:10
...aber wenn man aus Sicherheitsgründen die Leute mit 50m Abstand da runter ... 2500 Leute ... paar Stellen mit Split quer über die Straße ... Abfahrt Polenz [] mit dem Split an der Seite ... manche[n] Kurven auf Asphalt 10cm tiefe Löcher an manchen Stellen auf der Innenseite der Kurven
Da bin ich gerne der der meckert...
Das Wollknäul bekommt einen Platz in meiner Liste für Trainingsrunden
Im Training fahr ich auch Dresden bis Zehren Elberadweg* mit all seinen Ecken und Kanten und Wurzeln, aber halt alleine oder zu zweit.
Super-*zugegeben, zwischen Niederwartha und Meißen meist B6 :cool:-pimpf
Da bin ich gerne der der meckert...
Im Training fahr ich auch Dresden bis Zehren Elberadweg* mit all seinen Ecken und Kanten und Wurzeln, aber halt alleine oder zu zweit.
Super-*zugegeben, zwischen Niederwartha und Meißen meist B6 :cool:-pimpf
Das mit dem Meckern verstehe ich, ich meinte eher Teppich drüber oder Metallplatte wie beim Bornsdorf-Triathlon. Kehrmaschine und Besen und Warnbaken an der Abfahrt Polenz/Semmelsberg. Ein vernünftiges Video wo einer mit Helm-Cam die schwierigen Stellen abfährt, sind vermutlich nicht mehr als 10 min. Überholverbote für die Athleten an einer handvoll Stellen.
Zeitverlust voraussichtlich weniger als 1 min auf die Gesamtstrecke.
Am Plossenberg in Meißen kann man den Berg hoch ein geniales Stimmungsnest hinbekommen, da führen Fußwege von der S-Bahn Altstadt hoch in die Kurve, so ala Solarer Berg oder Heartbreak Hill. Naja, diese Strecke ist eh Geschichte.
Elberadweg wäre noch schlimmer. Bundesstraßen sind scheinbar kaum genehmigungsfähig (weiß nicht ob nur im Osten). Deshalb beim Lausitzring-Event auch der Trick mit dem Schwertransporter, der vorneweg fuhr vom Senftenberger See zum Lausitzring.
Homer Simpson
18.07.2022, 14:40
Aloha Champ,
morgen schon was vor?
Wenn nicht, hier ein Vorschlag zum Rad-Streckencheck, ist die aktuellste Version nach der überwiegend negativen Reaktion zur bis eben angedachten Variante:Blumen:
https://www.komoot.de/tour/846850585?ref=itd
Ich bin gerade diese Runde von flachy mal fix abgefahren und muss sagen: geil! :Blumen: super Asphalt, rollt spitze, sehr flüssig zu fahren (trotzdem kommen Hm zusammen) , kaum Bremspunkte und alles super einzusehen. Man hat auch schöne Ausblicke ins Elbtal oder ins Umland. Macht Spaß und wäre schön wenn die in dieser Form statt des Wollknäuels kommt.
Von mir Daumen hoch!
... Schön wäre, wenn es bis zur Wettkampfbesprechung eine Strecke gäbe.
Moin,
cool bleiben :Blumen:
Hier im Team kam heute die Frage nach der nächsten, anstehenden, turnusgemäßen Änderung der Radstrecke auf.
Ich erkläre dass gern noch einmal für alle:
Der allseits anerkannte Algorithmus lautet wie folgt:
Mein Buddy schickt was auf Komoot
Ironman übernimmt das 72h später auf die Website (man bittet um Verständnis für die Pufferzeit da in der Zwischenzeit die Blaualgen im Hafen gezählt und die überzähligen mit dem Kescher rüber in die benachbarte Weiseritz geschubst werden)
3 bis X Sportler, die vom Hörensagen allesamt nicht den kompletten Triathlon machen aber viel Meinung verbreiten, finden bei Kilometer 78,4 ein Schlagloch in der Innenkurve und informieren sofort die Welt via Internet plus Polizei
Die Variante wird unisono vom anrückenden Dorf-Sheriff als lebensgefährlich auf Lebenszeit eingestuft.
Sperrung ist logische Konsequenz, weil Wochenende naht und damit wieder Schritt 1 folgen muss.
Mein Buddy schickt was auf Komoot
Ironman übernimmt das 72h...
Ist also alles im grünen Bereich hier in Sachsen:cool:
P.S. Strava Daten der aktuellen Strecke, gestern vom Basti abgerollt...
https://www.strava.com/activities/7485703903
Antracis
18.07.2022, 16:32
Ich erkläre dass gern noch einmal für alle:
Der allseits anerkannte Algorithmus lautet wie folgt:
...
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Hallo zusammen,
gerade gesehen (und meine, dass dies noch nicht thematisiert worden ist), dass das Rennen ein "Dual Qualifier"-Rennen ist.
Man kann sich demnach sowohl für die WM in St. George 22, als auch für die WM in Lahti in 23 qualifizieren.
35 Slots für St. Geroge
45 Slots für Lahti
Bei entsprechender Platzierung kann man sich dann in einem Rennen gleich 2 Slots ziehen. :Maso:
So zumindest bei einigen Rennen in den letzten Wochen in den USA geschehen...
Hallo zusammen,
gerade gesehen (und meine, dass dies noch nicht thematisiert worden ist), dass das Rennen ein "Dual Qualifier"-Rennen ist.
Man kann sich demnach sowohl für die WM in St. George 22, als auch für die WM in Lahti in 23 qualifizieren.
35 Slots für St. Geroge
45 Slots für Lahti
Bei entsprechender Platzierung kann man sich dann in einem Rennen gleich 2 Slots ziehen. :Maso:
So zumindest bei einigen Rennen in den letzten Wochen in den USA geschehen...
Die Chancen sollten für starke Läufer und Schwimmer dieses Jahr gut stehen.
Lt. meiner Quellen (Stand: Montagabend) wird's wohl kein Radeln geben dieses Jahr. :Huhu:
Hallo zusammen,
habe das Thema Schwimmen in Dresden leider nur am Rande verfolgt. Wie ist denn da der aktuelle Stand der Dinge?
Siderius
19.07.2022, 07:15
Die Chancen sollten für starke Läufer und Schwimmer dieses Jahr gut stehen.
Lt. meiner Quellen (Stand: Montagabend) wird's wohl kein Radeln geben dieses Jahr. :Huhu:
What??? Auch eine Variante, die ich noch nicht kannte :Maso:
jannjazz
19.07.2022, 07:44
Die Chancen sollten für starke Läufer und Schwimmer dieses Jahr gut stehen.
Lt. meiner Quellen (Stand: Montagabend) wird's wohl kein Radeln geben dieses Jahr. :Huhu:
Blaualgen und kein Radeln ergibt einen Halbmarathon für einen Rucksack, ein T-Shirt und ein bis zwei Qualis. Wir kriegen das Produkt schon irgendwie kaputt.
So langsam nervt mich das Ganze schon.
Da geht es anderen wahrscheinlich wie mir und die Leute geben richtig Geld an dem Wochenende aus. Dank Kaisermania (schätze ich) und dem Punkt, dass ca 4000-5000 Personen zusätzlich in der Stadt sind, sind die Übernachtungspreise genau an dem WE ja exorbitant hoch.
Und jetzt macht IM zusammen mit den Ordnungsämtern da so ein Posse draus.
Das das Schwimmen immer mal wieder leidet ist ja vielen bewusst. Nur die Aktion mit der Radstrecke und der Kommunikation seitens IM Germany ist echt ne katastrophe :Kotz:
Was war denn an der letzten Wendepunktstrecke von letzter Woche nicht in Ordnung?? Das sind zwar immer noch über 800hm aber damit hat man sich ja auch angemeldet. Also für eventuell Schwimmen dann Laufen, ist mir ehrlich gesagt die Anreise und Hotelkosten und das was dann vor Ort so anfällt zu viel. Da würde ich wahrscheinlich in den sauren Apfel beißen und nicht fahren sowie die Startgebühr Ironman überlassen.
Irgendwie tut mir der Veranstalter echt leid das muss echt frustrierend sein, einerseits den Athleten etwas bieten wollen, da sie ja auch Geld bezahlen und andererseits offensichtlich null Kompromiss Bereitschaft der Stadt und Behörden. Ich drücke uns die Daumen das es doch noch zur geilen Veranstaltung wird zu der wir uns angemeldet haben und die Stadt sowie Veranstalter auf der Pressekonferenz versprochen hatten.
Und jetzt macht IM zusammen mit den Ordnungsämtern da so ein Posse draus. Das das Schwimmen immer mal wieder leidet ist ja vielen bewusst. Nur die Aktion mit der Radstrecke und der Kommunikation seitens IM Germany ist echt ne katastrophe :Kotz:
Das man genervt ist, finde ich absolut verständlich. Jedoch ist ohne Insights super schwierig zu beurteilen, wer am Ende Schuld ist. IM pauschal darzustellen, als seien die immer katastrophal, ist in meinen Augen falsch. IM scheint hier schon extrem an einer Lösung interessiert zu sein, wenn man die verschiedenen Radstrecken sieht. Als Veranstalter kann man ja auch nicht jede kleinste Änderung oder mögliche Änderung kommentieren, sonst ist der Veranstalter nur mit Mails schreiben beschäftigt. Bei anderen Veranstaltern, die nicht IM heißen, verlässt man sich doch auch darauf, dass es am Renntag eine genehmigte Radstrecke gibt und befasst sich vorher nicht mit allen Änderungen, die es immer mal wieder gibt.
Für einen Teilnehmer natürlich trotzdem sehr ärgerlich, wenn man weniger als 2 Wochen vor dem Rennen noch keine gesicherten Infos hierzu hat.
... Also für eventuell Schwimmen dann Laufen, ist mir ehrlich gesagt die Anreise und Hotelkosten und das was dann vor Ort so anfällt zu viel. Da würde ich wahrscheinlich in den sauren Apfel beißen und nicht fahren sowie die Startgebühr Ironman überlassen...
Ich habe leider eine Unterkunft bekommen, deren Storno morgen endet, weil ich am Donnerstag (28.07) anreise. Einfach mal 700+x Euro das Klo runterspülen?
Das man genervt ist, finde ich absolut verständlich. Jedoch ist ohne Insights super schwierig zu beurteilen, wer am Ende Schuld ist. IM pauschal darzustellen, als seien die immer katastrophal, ist in meinen Augen falsch. IM scheint hier schon extrem an einer Lösung interessiert zu sein, wenn man die verschiedenen Radstrecken sieht. Als Veranstalter kann man ja auch nicht jede kleinste Änderung oder mögliche Änderung kommentieren, sonst ist der Veranstalter nur mit Mails schreiben beschäftigt. Bei anderen Veranstaltern, die nicht IM heißen, verlässt man sich doch auch darauf, dass es am Renntag eine genehmigte Radstrecke gibt und befasst sich vorher nicht mit allen Änderungen, die es immer mal wieder gibt.
Für einen Teilnehmer natürlich trotzdem sehr ärgerlich, wenn man weniger als 2 Wochen vor dem Rennen noch keine gesicherten Infos hierzu hat.
Ich stelle ja nicht IM pauschal als schuldigen dar, sondern das Gesamtpaket. Mittlerweile wurde mir aus eine direkten Quelle bestätigt, dass die erste Strecke per Komoot geplant wurde und die Ämter keine Genehmigung erteilt hatten.
Andere Veranstalter - vor allem die kleinen - sind in ihrer Kommunikation aber viel direkter und offener. Da hängt halt Herzblut und das weitere Bestehen daran.
tandem65
19.07.2022, 09:57
Andere Veranstalter - vor allem die kleinen - sind in ihrer Kommunikation aber viel direkter und offener. Da hängt halt Herzblut und das weitere Bestehen daran.
Ohne Flachy & Co hier zu nahe treten zu wollen. Da ist der Veranstalter dann normalerweise ein Local und hat auch historisch gute Beziehungen zu den Behörden.
Hier kommt ein Profitorienterter Veranstalter nahezu ohne lokales Gesicht zu den Behörden. Das ist ein ganz anderer Schnack. Mag sein daß IM da seine Möglichkeiten krass überschätzt hat.
Letztendlich ist es ein Himmelfahrtskommando jetzt noch einmal eine Strecke genehmigt bekommen zu wollen. Daher wäre ich als Teilnehmer froh wenn z.B das Wollknäul von den Behörden ein Go hätte.
Die Hilfs/Ordnungskräfte müssen anschliessend ja auch noch mobilisiert werden.
Ohne Flachy & Co hier zu nahe treten zu wollen. Da ist der Veranstalter dann normalerweise ein Local und hat auch historisch gute Beziehungen zu den Behörden.
Hier kommt ein Profitorienterter Veranstalter nahezu ohne lokales Gesicht zu den Behörden. Das ist ein ganz anderer Schnack. Mag sein daß IM da seine Möglichkeiten krass überschätzt hat.
Letztendlich ist es ein Himmelfahrtskommando jetzt noch einmal eine Strecke genehmigt bekommen zu wollen. Daher wäre ich als Teilnehmer froh wenn z.B das Wollknäul von den Behörden ein Go hätte.
Die Hilfs/Ordnungskräfte müssen anschliessend ja auch noch mobilisiert werden.
Und es kommt hinzu, dass sicherlich auch viele falsche Infos bei Facebook und co. im Umlauf sind, weil der Bekannte eines Bekannten was gehört haben will. Da ist dann der Bruder des Arbeitskollegen, welcher irgendwo in der Behörde arbeitet, schnell der direkte Kontakt (Ohne jemanden angreifen zu wollen). Aber Gerüchte verbreiten sich schnell, wenn jemand nur zu 80% richtige Infos hat. Und bei IM wird da dann drauf gehauen.
Ich würde erstmal davon ausgehen bzw. hoffe, dass es am Ende eine vernünftige Radstrecke geben wird. Alles andere wäre ein übles Eigentor für die Stadt Dresden und Ironman selbst.
sabine-g
19.07.2022, 10:24
ich würde da nicht mitmachen. Egal was mit dem Startgeld ist, so ein Theater als Vorspiel hab ich noch nie erlebt.
Falls der Ironman mal kürzer wird, gibt es an dem Wochenende auch noch ein Alternativprogramm von internationalem Kaliber direkt vor meiner Firma!
Einfach das Tribike noch mit einer alten Emaillebadewanne ummanteln und dann Full Speed Ahead!
https://www.freital.de/Kultur-Tourismus/Feste-Veranstaltungen/Veranstaltungskalender/Europameisterschaft-im-Speeddown.php?ModID=11&FID=3303.706.1&La=1&bn=1&object=tx%7C2476.4.1&redir=1
Straßensperrung für das Spektakel inmitten der 50.000 Einwohnergemeinde war/ist übrigens niemals ein Thema...
https://www.saechsische.de/freital/em-speed-down-freital-2022somsdorf-heimatverein-kleinnaundorf-5670238-plus.html
...
Ich würde erstmal davon ausgehen bzw. hoffe, dass es am Ende eine vernünftige Radstrecke geben wird. Alles andere wäre ein übles Eigentor für die Stadt Dresden und Ironman selbst.
Hat denn Dresden im Vorfeld eine Strecke genehmigt? Wenn nicht, dann sehe ich die A-Karte beim Veranstalter.
Knöpfchen
19.07.2022, 10:53
ich würde da nicht mitmachen. Egal was mit dem Startgeld ist, so ein Theater als Vorspiel hab ich noch nie erlebt.
Doch, doch. 2013 IM70.3 Berlin war auch schon so ein Ding ...
Straßensperrung für das Spektakel inmitten der 50.000 Einwohnergemeinde war/ist übrigens niemals ein Thema...
https://www.saechsische.de/freital/em-speed-down-freital-2022somsdorf-heimatverein-kleinnaundorf-5670238-plus.html
Äpfel und Birnen
Keine Bundesstraße, keine übergeordnete Straße, Lokaler Heimatverein, nicht profitorientiert, Anwohner sind eingebunden und informiert, steht bestimmt schon seit nem Jahr fest, kein Rundkurs, Strecke nicht über Gemeinde-/Kreisgrenzen, eine Behörde als Ansprechpartner, knapp 2km vs. 30-80km Sperrung, ...
Nicht daß ich das was Ironman da abliefert gut heiße, aber das ist schon sehr komplex. Andererseits kommen finale Genehmigungen auch bei anderen Veranstaltungen in der Region oft erst in der Woche davor.
Da passieren dann auch so Dinge, daß sich zwei Tage vorm Rennen ein Bauer meldet, daß der Milchlaster, der eine bestimmte Route zu einer vorbestimmten Zeit fährt, über die Strecke fahren muß und es keine Alternative dafür gibt, weil sonst die Milch verdirbt. Da ist nicht unbedingt nur ein Amt unflexibel. Erntezeit fürs Wintergetreide ist auch gerade, jeder km Umweg mit Mähdrescher kostet Zeit und Geld. Wenn man sich solche Dinge mal vor Augen führt, hat ein Triathlon jetzt nicht überall die höchste Priorität.
Doch, doch. 2013 IM70.3 Berlin war auch schon so ein Ding ...
Hab auch noch paar bessere Beispiele, da ist Dresden noch lange nicht Top 3!
Ironman Wales, Erstaustragung und man stellte kurz vor dem Startschuss fest, dass der Schwimmpart lebensgefährlich ist.
Start wurde dann um eine Stunde verschoben, um schnell eine andere Strecke an einer anderen Küste zu finden.
Mittlerweile ist diese 5 nach 12 Notlösung Teil des Kults in Wales inklusive der vom Meer aus rauskommend eine Meile langen und teilweise geschätzt 20% steilen Anlaufstrecke zu T1...
Ironman UK 2005, damals noch Ende August in Sherborne
Swim um 3 Castles, die berühmt dafür waren/sind, immer am Morgen mystisch aus den Nebelschwaden langsam sichtbar zu werden.
Bereits klar, was wir 06:30 gesehen haben?
Keine Castles, keine Bojen, kein Wasser und keiner hatte Bock auf einen gecancelten Schwimmstart, Athletenstreik.
Dann ist ein Boot bis zur angeblichen ersten Boje gefahren und hat dort geankert, bis es vom Landstart aus zu sehen war.
Müsste so gegen 8 gewesen sein und alle 1600 Athleten standen seit 6:30 im Neo und haben geduldig auf das "GO!" gewartet.
Das Rennen ist in meiner persönlichen Langstreckenwertung aller meiner 30-40 Rennen mit bleibendem Erlebniswert im Nachhinein in der Top5
Lt. meiner Quellen (Stand: Montagabend) wird's wohl kein Radeln geben dieses Jahr. :Huhu:
Ist das nur Gelaber oder kannst du da mehr liefern?
Ist das nur Gelaber oder kannst du da mehr liefern?
Tatsächlich ist es auch bei mir nur der Kontakt über einen Kontakt, der jemanden vor Ort kennt. In den vergangenen Woche waren seine gelieferten Infos, im Nachhinein betrachtet, schon recht korrekt (Änderungen Radstrecke). Es gibt weiterhin noch keine definitive Absage des Radteils aber es sieht, nach der gestrigen Besprechung über die neue Radstrecke, „nicht gut aus“.
Tweety955
19.07.2022, 14:05
Bis wann würde Ironman es wohl spätestens offiziell bekanntgegeben, wenn es keine Radstrecke geben sollte? Ich habe knapp 400km Anreise und 300€ Hotelkosten, das würde ich im Falle eines Swim-Run oder Run-only wohl versuchen zu vermeiden :-)
flitzpiepe
19.07.2022, 14:09
Haltet ihr es für eine realistische Option einen ehemals als Triathlon ausgeschriebenen Wettkampf ohne Radteil zu veranstalten? Gab's das schonmal?
Haltet ihr es für eine realistische Option einen ehemals als Triathlon ausgeschriebenen Wettkampf ohne Radteil zu veranstalten? Gab's das schonmal?
Dann gibt’s einen SWIM-RUN. Eine Absage wird‘s nicht geben dann müssten sie uns ja das Geld erstatten. In den AGBs wird sich IM dahingehend abgesichert haben.
andreasbrod
19.07.2022, 14:16
Haltet ihr es für eine realistische Option einen ehemals als Triathlon ausgeschriebenen Wettkampf ohne Radteil zu veranstalten? Gab's das schonmal?
Ja, war bei mir 2018 in Zell am See auch so. Es hatte auf dem Berg über Nacht stark geschneit und die Radstrecke konnte angeblich kurzfristig nicht geändert werden.
Dann wurde einfach 3 Stunden später das Schwimmen und der Halbmarathon durchgeführt. Nach dem Wetterchaos 2017 hat mich das veranlasst dort nicht mehr zu starten.
lepeters
19.07.2022, 14:22
Ich starte zwar nicht, aber folge der Diskussion hier seit geraumer Zeit, da ein Vereinskollege von mir startet.
Ich hoffe für alle Teilnehmer, dass es ein fairer (hoffentlicht) Triathlon wird.
floehaner
19.07.2022, 14:31
Letztes Jahr hatten die den Ironman California komplett abgesagr, nachdem Schwimmen und Radfahren wegen Regen und Wind nicht möglich war. Wenn das Schwimmen in Dresden wegen Wasserqualität/Blaualgen abgesagt wird, und es auch keine Radstrecke gibt, bleibt eigendlich nur die Absage. Duathlon ist immer denkbar, aber kein Monothlon. :(
Ja, war bei mir 2018 in Zell am See auch so. Es hatte auf dem Berg über Nacht stark geschneit und die Radstrecke konnte angeblich kurzfristig nicht geändert werden.
Dann wurde einfach 3 Stunden später das Schwimmen und der Halbmarathon durchgeführt. Nach dem Wetterchaos 2017 hat mich das veranlasst dort nicht mehr zu starten.
Das ist aber höhere Gewalt.
In Dresden ist das aber was anderes.
Tatsächlich ist es auch bei mir nur der Kontakt über einen Kontakt, der jemanden vor Ort kennt.
Das ist ja dann doch über sehr viele Ecken. Ist bei solchen Gerüchten ja ein wenig wie stille Post und von Kontakt zu Kontakt verändert sich an der ersten Aussage was.
andreasbrod
19.07.2022, 14:40
Das ist aber höhere Gewalt.
In Dresden ist das aber was anderes.
flitzpiepe wollte ja nur wissen ob es das schon mal gab. Natürlich konnte der Veranstalter nix für Schnee über Nacht.:bussi:
flitzpiepe wollte ja nur wissen ob es das schon mal gab. Natürlich konnte der Veranstalter nix für Schnee über Nacht.:bussi:
Änderungen gibt es aufgrund des Wetters ja immer mal wieder. Meistens aber eher Richtung Duathlon oder Bike-Run.
Ein Fall, dass es einen Swim-Run aufgrund fehlender Genehmigung gab, ist mir bisher nicht bekannt.
Deswegen bin ich aus der Beobachterperspektive auch eher optimistisch. Man muss sich durch verschiedene Gerüchte nicht verrückt machen lassen. In den entsprechenden Gremien zwischen Veranstalter und Behörde wird sicherlich nicht nur 1 Vorschlag diskutiert, sondern es wird immer Alternativpläne geben. Alles andere wäre leichtsinnig.
Deswegen bin ich aus der Beobachterperspektive auch eher optimistisch. Man muss sich durch verschiedene Gerüchte nicht verrückt machen lassen. In den entsprechenden Gremien zwischen Veranstalter und Behörde wird sicherlich nicht nur 1 Vorschlag diskutiert, sondern es wird immer Alternativpläne geben. Alles andere wäre leichtsinnig.
Ironman könnte diesen durchaus nachteiligen Gerüchten ganz einfach entgegenwirken, indem sie - man halte sich fest - einfach mal ein wenig Öffentlichkeitsarbeit betreiben würden. Ich sags gerne nochmal: es muss ja nicht so ausufernd sein wie in Roth mit den Vlogs, aber einfach mal Präsenz zeigen, sich nicht irgendwo im Loch verstecken, das würde vieles entspannen.
Gerüchte entstehen halt primär deshalb, weil es keine offiziellen Aussagen gibt. Und selbst wenn eine offizielle Aussage lautet "Wir können euch leider noch keine Radstrecke präsentieren, weil es Schwierigkeiten mit der Genehmigung gibt. Aber wir arbeiten hart daran!" würde das die Athleten beruhigen. Eben weil man das Gefühl hat, dass was passiert.
Gerüchte entstehen halt primär deshalb, weil es keine offiziellen Aussagen gibt. Und selbst wenn eine offizielle Aussage lautet "Wir können euch leider noch keine Radstrecke präsentieren, weil es Schwierigkeiten mit der Genehmigung gibt. Aber wir arbeiten hart daran!" würde das die Athleten beruhigen. Eben weil man das Gefühl hat, dass was passiert.
Würde ich genauso unterschreiben :Blumen:
Das ist sicherlich ausbaufähig. Trotzdem sollte man auch als Athlet 2-3x tief durch die Nase atmen und nicht in Panik verfallen, weil irgendwer etwas bei FB oder in ein Forum geschrieben hat.
floehaner
19.07.2022, 16:41
"Aber wir arbeiten hart daran!" würde das die Athleten beruhigen. Eben weil man das Gefühl hat, dass was passiert.
Und? Informationsgehalt = 0. Da keiner weiß, an was die Arbeiten. Da kocht die Gerüchteküche so, oder so.
ralfausc
19.07.2022, 23:04
Hallo,
wollte jetzt am Sonntag nochmal los zum Wollknäul mit dem aufgemotzten Ur-Alt-Renner (TT, kein RR :Lachen2:).
Damit tu ich mich bei der Strecke einfach ein wenig leichter. Der flotte alte Hirsch hat extra ne neue Kette bekommen (die alte war aber eh runter), nagelneue Contis (okay, die alten waren von 1998 und etwa wie Papier :cool:). In der Krutschekiste war noch eine unbenutzte Kassette. Und die nagelneue Scheibe, eigentlich fürs Cervelo gedacht, ist für die DD Premiere leihweise herzu bemüht (reiner Psycho Effekt für mich selbst, weils so schön bollert). Leider ist aber am Sonntag was privates dazwischen gekommen.
Nun ist ja, wie ich gerade gelesen habe, das Wollknäul auch schon wieder Geschichte.
Dass ich schon die zweite Streckenvariante umsonst abgefahren habe, stört mich nicht.
Bin eh zu fett (bei den Versteckten Fetten mitzumachen hat auch nicht geholfen).
:Lachen2:
Solange wir was anderes unter den Laufradsatz bekommen, bin ich auch nicht böse über die wiederholte Änderung.
Wenn man das jetzt mal ganz sachlich und emotionslos betrachtet, wäre bei der Wegbreite, dem Profil, dem Streckenverlauf und dem Belag ein faires radeln wahrscheinlich nur für die ersten möglich.
Die Karis müssen ja auch noch irgendwo hin.
Und egal, wie oft ich die Strecke abfahre oder wie gut ich mein Rad beherrsche, bin ja da nicht alleine unterwegs.
Für mich ist diese Strecke für so eine große Veranstaltung einfach ungeeignet.
In meiner Welt sollte jeder Agi auch im Mittelfeld eine faire Chance bekommen.
Das Geld streicht der Eiermann ja auch recht selbstverständlich ein.
Anmelden kann ich mich auch nicht, wenn die Strecke steht, dann ist der Wettkampf ausgebucht. Es kommt aber immer mehr in Mode, das man die Radstrecke nachreicht.
Was ich hier schreibe, empfinde ich nicht als Gemotze sondern als absolut berechtigte Kritik.
Wenn das viele Leute tun, kann man vielleicht doch etwas bewirken.
Ich freue mich trotzdem riesig auf diese Veranstaltung wie viele andere auch bei weltgrößten Marke in Sachen Triathlon.
Aber eine gute Figur macht die gerade nicht.
Und das sollte man auch aussprechen oder aufschreiben dürfen.
Bei einer Komplett Absage wäre auch bei wieder das Problem mit dem Hotel.
Das ist bei mir jetzt auch nicht mehr stornierbar.
Nun wohne ich zwar fast um die Ecke, aber wir hatten ein entspanntes Familien Wochenende in DD geplant.
Danke Flachy für den neuen File.
Ich finde es klasse, das du den wieder zur Verfügung stellst.
Vielleicht schaffe ich es am Donnerstag nach DD.
https://www.strava.com/activities/7485703903
Viele Grüße, Ralf
Gerade über den Ticker gekommen, dass ein zentraler und etablierter Triathlon hier (EF) keine Genehmigung für die Radstrecke bekommen hat und als Swim-Run durchgeführt wird.
Mein Haus-und-Hof Wettkampf OD verläuft inzwischen radtechnisch auch auf 4 x 2 x 5 km Wendepunkt auf einer aus der Mode gekommenen Verbindungsstraße.
Das EZF hier in der Rhön hat schon sehr lange keine Genehmigung mehr.
Will man uns nicht mehr?
Siderius
20.07.2022, 10:42
Warten wir einfach einmal ab, was da kommen möge :-D Ich hab mich mittlerweile mental auf alle Varianten vorbereitet und werde leiden und auch dabei Spaß haben :-D
jannjazz
20.07.2022, 10:44
Warten wir einfach einmal ab, was da kommen möge :-D Ich hab mich mittlerweile mental auf alle Varianten vorbereitet und werde leiden und auch dabei Spaß haben :-D
Finde ich gut, mach ich dann auch so.
aus Liederbach hört man, dass sie mit 3 Disziplinen planen und in kürze eine Strecke samt Guide veröffentlicht wird.
Also abwarten und Tee trinken oder auch einen Kaffee. :)
Knöpfchen
20.07.2022, 10:55
Mein Haus-und-Hof Wettkampf OD verläuft inzwischen radtechnisch auch auf 4 x 2 x 5 km Wendepunkt auf einer aus der Mode gekommenen Verbindungsstraße.
Das hat in diesem Fall aber andere Gründe ;-). An der Genehmigung hätte das nicht gelegen...
Siderius
20.07.2022, 11:11
aus Liederbach hört man, dass sie mit 3 Disziplinen planen und in kürze eine Strecke samt Guide veröffentlicht wird.
Also abwarten und Tee trinken oder auch einen Kaffee. :)
Da musste ich doch gerade erst einmal Liederbach googlen - daran merke ich, dass das meine erste IM Veranstaltung ist :-)(-:
Superpimpf
20.07.2022, 11:20
Kurzer Zwischenstand: "The [competition] stands upon the edge of a knife. Stray but a little, and it will fail, to the ruin of all. Yet hope remains while the [triathon spirit] is true." :Cheese:
Nur kurz, ohne sinnlos Gerüchte-Details: Der WK war von (lokaler) offizieller Seite schon mehr oder weniger abgesagt, höhere Weihen der (Landes-) Regierung drücken aber jetzt im Sinne von "Kriegt das gefälligst auf die Reihe". IMHO sieht es also aktuell wieder ganz gut aus - in welcher Form der Strecken auch immer.
Super-Falls es tatsächlich nicht klappen sollte mache ich für alle TriSzener die trotzdem anreisen einen DoItYourself MD-Tri-pimpf
Antracis
20.07.2022, 11:29
Ist echt mal interessant, sowas halbwegs mitzubekommen, wie zäh und widerständig so ein Genehmigungsverfahren läuft. Mutmaßlich ist es in radsportbegeisterten Ländern wie Belgien einfacher, hier bekommt man vermutlich nur schnelle Genehmigungen, wenn es um Fussball geht.
Ironman geht es natürlich vor allem auch um Gewinne (Ist ja letztklich auch das unvermeidbare Ziel jedes Unternehmens), aber ich ziehe tief den Hut vor allem Beteiligten, die sicher auch aus Überzeugung ihre Zeit und Nerven dafür hergeben, um solche Wettkämpfe auf die Beine zu stellen.
Ich erinnere mich an ein Interview mit Uli Fluhme, das ich kürzlich gehört habe, wo er auch beschrieben hat, dass es eigentlich eine Illusion ist, ein größeres Rennen in einer größeren Stadt genehmigt zu bekommen. Chancen auch nur im Landkreis, wenn der zuständige Regierungsrat zufällig selbst für den Radsport brennt. Die Radstrecke scheint ja auch im Triathlon natürlich das zentrale Problem.
jannjazz
20.07.2022, 15:06
Falls es tatsächlich nicht klappen sollte mache ich für alle TriSzener die trotzdem anreisen einen DoItYourself MD-Tri
Neben dem Startgeld habe ich noch zwei Bahntickets HH-DD inkl Rad sowie eine airbb- Wohnung von Fr bis Mo, das ist prima, das passt rein, freu mich drauf. Hast Du auch Zugriff auf Rucksack, Medaille und Shirt? Das ist sonst ja eh für die Tonne.
LidlRacer
20.07.2022, 15:15
Erster(?) ordentlicher Artikel zum Streckenproblem:
https://triathlon.de/blogs/triathlon-regional/ironman-70-3-dresden-raetselraten-um-streckenfuehrung
Erster(?) ordentlicher Artikel zum Streckenproblem:
https://triathlon.de/blogs/triathlon-regional/ironman-70-3-dresden-raetselraten-um-streckenfuehrung
Letztlich auch nur eine kompakte Zusammenfassung dieses Threads. :)
https://www.facebook.com/groups/709842666940720/permalink/736549360936717/
Na ob das jetzt die finale Strecke ist???
https://www.instagram.com/p/CgM85d7NH7C/?utm_source=ig_web_copy_link
ralfausc
20.07.2022, 17:19
Hallo,
ist die derzeit aktuelle Strecke jetzt die, die Flachy verlinkt hat?
also diese:
https://www.strava.com/activities/7485703903
??
So schaut es aus, es gibt noch eine 2. beim Amt, flacher und mehr ballern.
Persönlich würde ich die hier verlinkte bevorzugen
Super-Falls es tatsächlich nicht klappen sollte mache ich für alle TriSzener die trotzdem anreisen einen DoItYourself MD-Tri-pimpf
Die Idee finde ich gut, an was hast Du gedacht? Parken am Freibad Cossebaude, dort Schwimmen, von dort aus den Elberadweg bis zur A4 Brücke und dann auf eine der geplanten Fahrradrouten und zurück nach Cossebaude.
Eine mögliche Laufstrecke von Cossebaude zum Spitzhaus an den Elbhängen von Radebeul entlang (bergig) könnte so aussehen (https://www.komoot.de/tour/851640861). Wenn man beim Spitzhaus vorher anruft und bissel Geld mitnimmt, könnte man sich dort wahrscheinlich auch mit Getränken versorgen.
Wenn man von Cossebaude aus den Elberadweg entlangläuft, kommt man leider nur bis zur geplanten Wechselzone oder bei Seitenwechsel z.B. an der Flügelwegbrücke bis zum Ballhaus Watzke (was ggf. auch zum Verpflegungskauf geeignet ist), wobei auf dem Elberadwegen beidseitig schon viel los ist am Wochenende.
Superpimpf
21.07.2022, 08:23
Die Idee finde ich gut, an was hast Du gedacht? Parken am Freibad Cossebaude, dort Schwimmen
Genau, schwimmen in Cossebaude. Eine "Bahn" an den Bojen sind ~400 m --> 2 mal hin und her macht 1600, stimmt also fast (für die Nichtschwimmer). Oder eine Bahn Bojen + gerade am Ufer zurück sind ~ 650 m --> 3 Runden.
von dort aus den Elberadweg bis zur A4 Brücke und dann auf eine der geplanten Fahrradrouten und zurück nach Cossebaude.
Radroute bisschen im Originalgebiet ja, aber Rückfahrt nach Cossebaude hätte bei mir definitiv die 10 km B6 :cool:
Eine mögliche Laufstrecke von Cossebaude zum Spitzhaus an den Elbhängen von Radebeul entlang (bergig)
Die Spitzhaustreppe mit drin - bist du wahnsinnig? :Lachen2:
Laufen von Cossebaude in die Stadt mit dort noch einer kleinen Schleife passt für den HM. Problem wäre dann, dass die Räder in Cossebaude stehen. Deswegen müsste man dann überlegen ob man mit Pause Stadtnah parkt und dann fast die Originalstrecke läuft.
Super-Aber wir hoffen ja, dass das gar nicht nötig sein wird-pimpf
jannjazz
21.07.2022, 11:42
Wow, die Spitzhaustreppe, da war doch was, Pimpf? Hab ich da nicht irgendwann mal was gelesen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1284552&postcount=10)
jannjazz
21.07.2022, 14:18
https://i.postimg.cc/3xvfLxvP/4388-B639-1-B9-B-440-D-AEFD-AFDC76-FA207-B.jpg
Das ist kaum zu schaffen, wenn der gar nicht erscheint. Diese Veranstaltung wird sich bestimmt nicht etablieren. Erinnert sich noch jemand an den Dresden City Triathlon? Wie sie am Anfang auf Dicke Hose machten, Promistarter, Triathlonmesse etc? Super Pflaster da.
Homer Simpson
21.07.2022, 14:30
... Erinnert sich noch jemand an den Dresden City Triathlon? Wie sie am Anfang auf Dicke Hose machten, Promistarter, Triathlonmesse etc? Super Pflaster da.
Da war meines Erachtens nicht Dresden das Problem sondern der Veranstalter aus Köln :Huhu:
Aber für dessen Nachfolger (ehemaliger Mitarbeite von Jeschke & Friends als Veranstalter) kannst du dich noch anmelden. Die Anmeldung ist noch geöffnet und die Meldezahlen steigen (gaaaanz langsam).
Bin mal gespannt ob der stattfindet...
Hab bei dem DCT mal teilgenommen.
Waren da ca 200 TN.
Das war glaube das letzte Rennen von Yvonne van Vlerken.
War so mittelmäßig organisiert und ne Expo oder dergleichen konntest lange suchen.
Aber Flussabwärts Schwimmen in der Elbe und durch Striesen ballern hat dennoch Spaß gemacht.
Mal sehen, ob der neue Veranstalter etwas ähnliches auf die Beine stellt oder es wie in Erkner begraben wird, weil IM aufgetaucht ist.
P.S. habe gehört, dass die neue Strecke feststeht. Vorne nen 52/54/56 er Blatt aufziehen :Lachen2:
sabine-g
21.07.2022, 15:16
Vorne nen 52/54/56 er Blatt aufziehen
3-Fach vorne ist doch schon lange nicht mehr hipp.
Ich finde das maximal frustrierend.
Schwimmen? Keine Ahnung, ob das in dem Hafenbecken aufgrund des Wetters überhaupt geht.
Radfahren? Wird sich ausgeschwiegen, ob eine Strecke vorhanden ist. Testfahren als Auswärtiger? Keine Chance!
Laufen? Ja, das scheint zu stehen, aber das ist ja auch am einfachsten zu organisieren...
Event Guide? Braucht kein Mensch...
Motivation für den Wettkampf ist gleich 0.
Superpimpf
21.07.2022, 15:19
Wow, die Spitzhaustreppe, da war doch was, Pimpf? Hab ich da nicht irgendwann mal was gelesen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1284552&postcount=10)
Bist du ruhig! :dresche Hier einfach mit meinen alten tollen Plänen die ich natürlich wie immer nie umgesetzt habe zu kommen... :Holzhammer:
back2topic
P.S. habe gehört, dass die neue Strecke feststeht. Vorne nen 52/54/56 er Blatt aufziehen :Lachen2:
Super-wie schnell sich hier die Gerüchte verbreiten, hab vor 10 min was in ähnliche Ruchtungen gehört-pimpf
Vorne nen 52/54/56 er Blatt aufziehen :Lachen2:
Ich hab 57 da muss ich wenigstens nix umbauen :Cheese:
https://www.saechsische.de/sport/ironman-dresden-70-3-triathlon-starter-teilnehmer-startgebuehr-meissen-frauenanteil-5685833.html
Die Premiere des Ironman Dresden 70.3, wie er offiziell heißt, ist damit schon jetzt eine Erfolgsgeschichte.
:Lachanfall:
Der Freistaat unterstützt die Premiere mit 200.000 Euro, auch die Landeshauptstadt überweist Geld an den US-Konzern Advance Publications, dem Rechteinhaber der Marke. Der Vertrag läuft zunächst bis 2024.
:Maso:
Neue Strecke online:
https://www.ironman.com/im703-dresden-course
Julez_no_1
21.07.2022, 16:21
Neue Strecke online:
https://www.ironman.com/im703-dresden-course
Ich bretter ab: von 1200hm auf 100hm :Lachanfall:
Homer Simpson
21.07.2022, 16:25
:Maso: ach du meine Güte - von einem Extrem ins andere :Lachanfall:
Na is Wurschd - wenn's jetzt endlich mal ne Strecke gibt ist es ja gut.
sabine-g
21.07.2022, 16:27
https://wurfmaterial365.de/media/image/product/581/md/200-lutscher-mit-frucht-und-cola-geschmack-einzeln-verpackt.jpg
Superpimpf
21.07.2022, 16:29
Neue Strecke online:
https://www.ironman.com/im703-dresden-course
...wenn linksseitig die Sahneschnitte B6 Richtung Meißen verläuft.
Leute, da könnt Ihr Euch endlich das Ticket zu den Themen "Wieviel Watt für 40 oder 36km/h holen) und mit 220 oder 230 Watt 41km/h ballern.
4. Beitrag im Thread und auch wenn flachys letzte Beiträge eher etwas anderes andeuteten, so scheint er sich damals doch auf genau diese Strecke gefreut zu haben :Cheese:
Super-100 HM sind meines erachtens sehr hoch geschätzt-pimpf
Liebe Athletin,
Lieber Athlet,
Wie du bereits weißt, mussten wir letzte Woche einige Anpassungen an der Radstrecke vornehmen, um den nachträglich geänderten Genehmigungsanforderungen der örtlichen Behörden Rechnung zu tragen.
Unser Ziel war es, unseren Athletinnen und Athleten einen 1-Rundenkurs auf der Radstrecke zu bieten, daran hat unser Team unermüdlich gearbeitet und die entsprechenden Genehmigungen innerhalb kurzer Zeit zu beschaffen – ein Prozess, der normalerweise Monate, sogar ein Jahr dauert. Leider erwies sich unser Ziel, bei einem 1-Rundkurs zu bleiben, als zu ehrgeizig für diesen Zeitrahmen.
Dank der Unterstützung der lokalen Behörden und unseres Teams können wir bestätigen, dass die Radstrecke nun 2 Runden von 45km lang sein wird und der Elbe in Richtung Meißen folgt, bevor es zurück zum Mittelpunkt des Geschehens nach Dresden geht. Mit durchweg flachen und schnellen Straßen bietet dieser Kurs allen Athletinnen und Athleten eine gute Gelegenheit für einen schnellen Bike-Split.
Die neue Radstrecke und die detaillierte Kursbeschreibung findest du hier www.ironman.com/im703-dresden-course
Als Team werden wir die nächste Woche damit verbringen, den Kurs perfekt vorzubereiten, und freuen uns darauf alle Athletinnen und Athleten in Dresden begrüßen zu dürfen.
Viel Erfolg in der letzten Trainingswoche!
Mit freundlichen Grüßen,
Oliver Schiek, Managing Director, IRONMAN Germany
Superpimpf
21.07.2022, 16:34
Jetzt ist auch eine Mail von IM da.
Super-erst keine Kommunikation, jetzt kommt man nicht mehr mit :Lachen2:-pimpf
jannjazz
21.07.2022, 16:54
https://wurfmaterial365.de/media/image/product/581/md/200-lutscher-mit-frucht-und-cola-geschmack-einzeln-verpackt.jpg
Du hast recht, aber endlich eine Entscheidung. Sehr schade, dafür habe ich auch nicht gemeldet, aber eben, ist jetzt so.
Superpimpf
21.07.2022, 17:03
Lutscher
Schreibt der, der für das Rennen mit halb so vielen HM gemeldet war ;)
Super-zugegeben dafür aber eine anstatt zwei Runden auf den 90 km-pimpf
Jetzt muss nur noch das Schwimmen über die Bühne gehen.
spanky2.0
21.07.2022, 18:11
Rolling start hin oder her...2500 (oder 2300) Starter kann und will ich mir auf 2x45km grad nicht vorstellen :Maso: ...und dann nur noch 100hm? :Lachanfall:
Ich hoffe der Facebook shitstorm über die letzte Strecke hat sich jetzt hiermit gelohnt :Cheese:
sabine-g
21.07.2022, 18:18
Schreibt der, der für das Rennen mit halb so vielen HM gemeldet war
mit voller Absicht, weil:
eine anstatt zwei Runden auf den 90 km
Superwetti
21.07.2022, 20:18
Rolling start hin oder her...2500 (oder 2300) Starter kann und will ich mir auf 2x45km grad nicht vorstellen :Maso: ...und dann nur noch 100hm? :Lachanfall:
Ich hoffe der Facebook shitstorm über die letzte Strecke hat sich jetzt hiermit gelohnt :Cheese:
In Hamburg letztes Jahr waren es drei Rundem a 60km, Höhenmeter waren es auch nicht so viele, da war es kein Problem.
Squirrel
21.07.2022, 21:04
Was für ein hin-und-her. :Lachanfall:
Wobei ich jetzt echt in Versuchung komme, das Abenteuer Dresden trotz Lazarettpause und damit einhergehendem Trainingsausfall vielleicht doch noch anzugehen. Die Radstrecke sollte auch mit meinen noch etwas ramponierten Gräten gut zu bewältigen sein.
Ausdauer ist sicher auch noch genug da, dann halt vielleicht etwas langsamer. :dresche
Die Laufstrecke ist jetzt auch etwas anders, oder? Der Schwenk zurück Richtung Messe fehlt (Radstrecke im Weg). :Gruebeln:
Siderius
21.07.2022, 21:09
Die Laufstrecke ist jetzt auch etwas anders, oder? Der Schwenk zurück Richtung Messe fehlt (Radstrecke im Weg). :Gruebeln:
Hast recht, dafür ist der Weg raus unten rechts ein wenig länger geworden.
Superpimpf
21.07.2022, 21:13
Die Laufstrecke ist jetzt auch etwas anders, oder? Der Schwenk zurück Richtung Messe fehlt (Radstrecke im Weg). :Gruebeln:
Gut gesehen/entdeckt! Der Einzelschlenker zur Messe fehlt, dafür gibt es in den 3 Runden jeweils einen Schlenker um die Semperoper zum Landtag wo es sonst ums Italienische Dörfchen direkt weiter ging.
Super-und ich glaube der östlichste Teil bevor es zur Brücke zurück geht ist auch leicht länger-pimpf
Da können mich meine entfernten "Supporter" wenigstens ein paar mal im Livestream sehen, wenn Frommi, Stratmann, Angert oder Herbst an einem mit 50km/h vorbei ballern :Lachen2: :Cheese:
Die Laufstrecke ist jetzt auch etwas anders, oder? Der Schwenk zurück Richtung Messe fehlt (Radstrecke im Weg). :Gruebeln:
Ja, Lauf und Radstrecke hatten sich ja die ganze Zeit schon im Weg gestanden.
Einmal eine Wende hinter der Semperoper vorm Landtag und dann im Osten ca 750m mehr durch die Verlängerung bis an den Sportplatz ran. Da geht es dann schön über dicke Kopfsteinpflaster zum Kollwitzufer wieder hoch.
Sieht doch jetzt alles recht gut aus. Kann man nur hoffen, dass der Elbardweg beim Laufen gut von den sehr vielen Sonntagsbummlern freigehalten wird. Die Erfahrung vom DCT war da ernüchternd.
Und dass das hier nicht noch eintritt:
Kurzer Zwischenstand: "The [competition] stands upon the edge of a knife. Stray but a little, and it will fail, to the ruin of all. Yet hope remains while the [triathon spirit] is true." :Cheese:
Nur kurz, ohne sinnlos Gerüchte-Details: Der WK war von (lokaler) offizieller Seite schon mehr oder weniger abgesagt, höhere Weihen der (Landes-) Regierung drücken aber jetzt im Sinne von "Kriegt das gefälligst auf die Reihe". IMHO sieht es also aktuell wieder ganz gut aus - in welcher Form der Strecken auch immer.
Super-Falls es tatsächlich nicht klappen sollte mache ich für alle TriSzener die trotzdem anreisen einen DoItYourself MD-Tri-pimpf
ralfausc
21.07.2022, 22:40
... und ich Dussel hab extra den bergtauglichen Uralt Renner flott gemacht.
Nach dem ganzen hin und her könnte ich zufrieden sein, jetzt baut sich bei mir ne Erkältung auf. Und das bei 40°C, irgendwas ist immer.
Grüße, Ralf
subversion.2000
22.07.2022, 07:17
Schade, ich fand die vorherige Strecke schöner. Ja, sie war an einigen Stellen herausfordernd, aber ich denke mit gute Streckenposten und Hinweisen hätte man viel von den Gefahrenstellen relativieren können.
Dresden und Umgebung hat landschaftlich mehr zu bieten als B6 viermal hoch und runter fahren. So ist es wieder eine langweilige Strecke bei der jeder mittelprächtige Scheibenradradfahrer mit seiner Bestzeit prahlen kann.
Ausdauerjunkie
22.07.2022, 07:31
Von 1100 auf 100 :Cheese:
Das ist ja tatsächlich noch flacher (unvorstellbar) als bei dem 70.3 Florida den ich mal mitgemacht habe!
:Cheese:
Eigentlich "Ironman" unwürdig solch kurzfristige Entscheidungen.
Da meldet sich jemand z.B. genau wegen den 1100 Hm an und dann das.
Ich frag mich gerade: Sollte ich in den verbleibenden Tagen mal an der Aerodynamik arbeiten? Also Zeitfahrhelm besorgen, Flaschen aus dem Rahmen hinter den Sattel, Scheibenrad etc.? Oder sollte ich besser Pulkfahren mit dem TT zu üben?
Ausdauerjunkie
22.07.2022, 08:02
Pulk und lass mich doch mal den link lesen, dass Flaschen hinter dem Sattel aerodynamischer als am Rahmen sind. :-)
Pulk und lass mich doch mal den link lesen, dass Flaschen hinter dem Sattel aerodynamischer als am Rahmen sind. :-)
Bei der Übertragung vom IM Frankfurt 2022 hat JP Ballard geplaudert. Ich habe mir folgende Stichpunkte notiert (aus prinzipiellem Interesse, selbst umsetzen werde ich davon eh nichts):
* Radgewicht spielt kaum eine Rolle: 85sek pro kg Mehrgewicht beim IM Frankfurt
* Ab 25km/h unbedingt auf dem Auflieger fahren
* Castelli Suit mit Rippen am Arm kann locker 15 Watt bringen (die 1mm Silikon Rippen sind entscheidend)
* Runde Flasche im Rahmen kostet 7 Watt
* Flasche hinter Sattel ok. Egal ob eine oder zwei
* Aerohelm bringt locker 10 Watt im Vergleich zum Standard Helm (Uvex Helm ist gut). Unbedingt auf Kühlung achten. Visier kann abgenommen werden, kaum Aero Unterschied. Hilft bei Kühlung (20%)
Homer Simpson
22.07.2022, 08:11
Schade, ich fand die vorherige Strecke schöner. Ja, sie war an einigen Stellen herausfordernd, aber ich denke mit gute Streckenposten und Hinweisen hätte man viel von den Gefahrenstellen relativieren können.
Dresden und Umgebung hat landschaftlich mehr zu bieten als B6 viermal hoch und runter fahren. So ist es wieder eine langweilige Strecke bei der jeder mittelprächtige Scheibenradradfahrer mit seiner Bestzeit prahlen kann.
Da sieht man es wieder: man kann es nicht allen recht machen :Lachanfall: Fakt ist das das Wollknäuel von den meisten nicht wegen der Höhenmeter kritisiert / abgelehnt wurde sondern Wege der Streckencharakteristik und aus Sicherheitsaspekten. Das kann man schlecht aus der Ferne vom heimischen Laptop nachvollziehen sondern dazu muss man auch mal selber die Strecke gefahren sein. Es ist dann sehr schnell einzusehen das diese Strecke für ein Grossereignis dieser Art komplett ungeeignet gewesen wäre. DAS wäre eine IM unwürdige Strecke gewesen.
Mir persönlich hat Flachy's Vorschlag einer Wendepunktstrecke am besten gefallen aber der kommt jetzt nicht - schade. Wäre ne schöne Runde gewesen, auch mit 800-900 Hm.
Mit der aktuellen Version bin ich auch nicht glücklich. Aber was soll's.... vor ein paar Tagen stand das ganze Rennen auf der Kippe. Wenn man bedenkt das man jetzt die Radstrecke KOMPLETT auf die B6 gelegt hat scheint der Druck "von oben" ganz schön ordentlich gewesen zu sein. Denn die B6 war von Anfang an der heilige Gral für die Tagestouristen.
Insofern bin ich zufrieden das es jetzt überhaupt losgeht. Vorfreude ist trotzdem weg und ich will's eigentlich nur noch abarbeiten. Das Messer zwischen den Zähnen ist raus. Ich fummele jetzt auch nicht mehr am Setup rum, ist mir mittlerweile Wurschd. Mein Tip: es wird ein Duathlon :Huhu:
Und wer sich wegen Bestzeiten der mittelmäßigen Scheibenfahrer Sorgen macht - das verhindern die langen Wechselzonen :Lachanfall:
subversion.2000
22.07.2022, 08:24
Bei 2.500 Teilnehmern kann man es nie allen recht machen, da reichen schon 10 Personen, da ist richtig.
Ich bin die Strecke abgefahren und sage nur, dass sie mir besser gefallen hat.
Was ist die Streckencharakteristik? Brauchst es denn immer 6m breite Straßen? Alle Straßen waren so breit, dass man mit dem Auto fahren konnte, da können zwei Radfahrer locker aneinander vorbei.
Und wie geschrieben hätte man die zwei gefährlichen Abfahrten mit Hinweisen und Streckenposten entschärfen können.
Wo war zu lesen, dass das Rennen auf der Kippe stand?
Die Panik und den Shitstorm haben die Teilnehmer im Netz gemacht, weil plötzlich bei einem Wettkampf mal eine Radstrecke zu fahren gewesen wäre, welche auch Rad fahren erfordert.
Das passt aber leider nicht ins Konzept von vielen, welche einen IRONMAN machen wollen um bei Insta und Co. sich anschließend gegenseitig zu loben wie gut und schnell man auf dem Rad doch ist.
Jetzt ist das Radthema durch ist, es geht mit Blaualgen und dem Ausstieg aus dem Hafenbecken weiter.
Ich nehme es, wie es kommt, ändern kann ich es sowieso nicht. Startgeld ist bezahlt.
Bei 2.500 Teilnehmern kann man es nie allen recht machen, da reichen schon 10 Personen, da ist richtig.
Ich bin die Strecke abgefahren und sage nur, dass sie mir besser gefallen hat.
Was ist die Streckencharakteristik? Brauchst es denn immer 6m breite Straßen? Alle Straßen waren so breit, dass man mit dem Auto fahren konnte, da können zwei Radfahrer locker aneinander vorbei.
Und wie geschrieben hätte man die zwei gefährlichen Abfahrten mit Hinweisen und Streckenposten entschärfen können.
Wo war zu lesen, dass das Rennen auf der Kippe stand?
Die Panik und den Shitstorm haben die Teilnehmer im Netz gemacht, weil plötzlich bei einem Wettkampf mal eine Radstrecke zu fahren gewesen wäre, welche auch Rad fahren erfordert.
Das passt aber leider nicht ins Konzept von vielen, welche einen IRONMAN machen wollen um bei Insta und Co. sich anschließend gegenseitig zu loben wie gut und schnell man auf dem Rad doch ist.
Jetzt ist das Radthema durch ist, es geht mit Blaualgen und dem Ausstieg aus dem Hafenbecken weiter.
Ich nehme es, wie es kommt, ändern kann ich es sowieso nicht. Startgeld ist bezahlt.
Die Strecke war lediglich durch IM am Reisbrett geplant und hat, wie mir bestätigt wurde, nie durch die Genehmigungsbehörden nur ansatzweise eine Chance gehabt. Bei der Strecke kamen einfach zu viele Aspekte zusammen, die für eine Großveranstaltung einfach ungenügend waren.
Und Flachy hatte hier schon einmal etwas gepostet, was mir auch so bestätigt wurde. Die Stadt Dresden hatte die Veranstaltung letzte Woche schon abgesagt, erst durch das Krisenmontag diese Woche Montag kam da ordentlich Druck auf den Kessel, dass das jetzt doch durchgezogen werden soll.
Ich schätze, dass die Route über die B6 auch aufgrunde der fehlenden Helfer die einfachste Variante für die Organisatoren ist. Man brauch viel weniger Helfer, stellt an den Zufahrten die (Stadt)Polizei hin und da wo es notwendig ist noch nen Helfer.
Schlussendlich sind dann da noch über 100 Profis (m/w) gemeldet, IM will die ja auch bespaßen.
Wer den Bereich Pulk/Lutschen in der Gesamtheit optimieren möchte, kann sich vielleicht folgende Studie anschauen:
https://holgerluening.de/2022/07/22/laufen-im-windschatten-vorteil-im-triathlon/?fbclid=IwAR1D6IxzeKAc_a1Isp2LI08Xh18NViloLT9MMGlx gb7okThu2RhuZ1phHNk
Ergebnis: Beim LAUFEN bringt LUTSCHEN 2.3% Vorteil (rund 7sek/km).
Na, jetzt haben wir eine Strecke. Die ist zwar ein Witz, bietet 0 von dem, was man sich bei der Anmeldung erhofft hat, aber naja...
Jetzt bleibt nur noch die Frage, ob wir überhaupt ein Schwimmen haben. Gibts denn da mehr Infos als nur die Gerüchte hier? Ich mein, wenn es eine Blaualgenbelastung gibt, müsste es dazu doch auch Infos im Netz geben, oder?
Ich glaube nicht, dass es dazu Infos im Netz gibt.
Der Alberthafen ist ja kein Badegewässer, dass immer mal wieder geprüft wird.
Da muss man sich auf den Veranstalter verlassen, dass das mit den Gesundsheitsämtern ordentlich geprüft wird.
Ich frag mich gerade: Sollte ich in den verbleibenden Tagen mal an der Aerodynamik arbeiten? Also Zeitfahrhelm besorgen, Flaschen aus dem Rahmen hinter den Sattel, Scheibenrad etc.? Oder sollte ich besser Pulkfahren mit dem TT zu üben?
Moin Bulldog,
ich empfehle Dir, die kommenden Tage noch ein, zwei intensive Einheiten auf flacher Strecke in Aeroposition zu machen.
90 km in Aero unter Vollpower durchzuballern bringt Dir mehr als irgendwelche eckigen Flaschen ans Rad zu schrauben und ab Kilometer 70 den Rest der Strecke mit Rückenschmerzen Oberlenker zu fahren.
Auch bin ich gespannt auf Euer Feedback, wie ihr den finalen Lauf absolvieren werdet.
Denn bei einer Bestzeitengarantie durch 2 Stunden Dauer-Power auf dem Rad werden definitiv Körner bei den abschließenden 21 Kilometern fehlen.
Und klar, wer Windschatten sucht, wird diesen finden, egal wie die Topographie ausfällt.
Durch Rolling Start war es aber bei deutlich mehr Teilnehmern und noch flacheren Radstrecke in Cozumel auf der 60 km Radrunde gar kein Thema.
Und wenn jetzt bei dem Kampf um Platz 1234 Windschatten genutzt wurde, dann geht die Triathlonwelt auch nicht unter...
Aber unterschätzt mir die Strecke nicht!!!
Ich zumindest hab bei ähnlichen Rad-Streckenprofilen (Cozumel, Spreewald, Hamburg) nach tollen Radsplits beim Lauf dann niemals mein Potential beim Lauf mehr abrufen können...
Haut rein und alles Gute auf den finalen Metern Eurer Road2Dresden!
sabine-g
22.07.2022, 10:16
Aber unterschätzt mir die Strecke nicht!!!
Ich zumindest hab bei ähnlichen Rad-Streckenprofilen (Cozumel, Spreewald, Hamburg) nach tollen Radsplits beim Lauf dann niemals mein Potential beim Lauf mehr abrufen können...
100%
Bester Laufsplit im Rahmen einer MD: Immenstadt!
100%
Bester Laufsplit im Rahmen einer MD: Immenstadt!
Das sagt alles :)
Eine Frage an die Streckenkenner: Wie ist denn der Laufuntergrund? Viel Kopfsteinpflaster? Oder überwiegend Asphalt? Davon würde ich gerne meine Laufschuhwahl abhängig machen.
ich empfehle Dir, die kommenden Tage noch ein, zwei intensive Einheiten auf flacher Strecke in Aeroposition zu machen.
Danke flachy! 2,5h kann ich auf dem TT bisher gut fahren in race-pace, allerdings sind da immer mind. 800hm dabei daher fahre ich halt nicht dauernd in Aero.
FRAGE: Nachher will ich gleich mal auf flacher Strecke üben. Was empfiehlst du als Einheit? 30min locker, 1h race-pace, 30min locker nach Hause? Oder ist das zu hart und mehr locker in Aero? Danke!
jannjazz
22.07.2022, 10:36
Wobei ich jetzt echt in Versuchung komme, das Abenteuer Dresden trotz Lazarettpause und damit einhergehendem Trainingsausfall vielleicht doch noch anzugehen.
Nur zu! Das gibt‘s nur 1x.
Danke flachy! 2,5h kann ich auf dem TT bisher gut fahren in race-pace, allerdings sind da immer mind. 800hm dabei daher fahre ich halt nicht dauernd in Aero.
FRAGE: Nachher will ich gleich mal auf flacher Strecke üben. Was empfiehlst du als Einheit? 30min locker, 1h race-pace, 30min locker nach Hause? Oder ist das zu hart und mehr locker in Aero? Danke!
Kann Sabine was empfehlen?
Bin jetzt lange Zeit offline, sorry ...
jannjazz
22.07.2022, 10:50
Vorfreude ist trotzdem weg und ich will's eigentlich nur noch abarbeiten.
So sieht es aus.
sabine-g
22.07.2022, 10:50
Kann Sabine was empfehlen?
Bin jetzt lange Zeit offline, sorry ...
ne. Ich habe von Training echt null Plan oder Ahnung.
mein persönliches Kredo ist: "Train what you race"
Daher fahre ich vor Rennen immer in Aeroposition und immer schnell.
Homer Simpson
22.07.2022, 10:51
Das sagt alles :)
Eine Frage an die Streckenkenner: Wie ist denn der Laufuntergrund? Viel Kopfsteinpflaster? Oder überwiegend Asphalt? Davon würde ich gerne meine Laufschuhwahl abhängig machen.
Pro Runde (je nach Streckenführung) schätzungsweise maximal 1km Kopfsteinpflaster. Wenn auf dem Fussweg gelaufen wird deutlich weniger
jannjazz
22.07.2022, 11:00
Vapofly?
Homer Simpson
22.07.2022, 11:03
Vapofly?
Keine Ahnung! Den kann ich überhaupt nicht laufen .
Hab mir mal die Strecke bei Strava geplant, Komoot will 1000 Nebenstraßen nehmen und sagt 580HM :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Strava sagt auch noch 290HM, denke 150-200 sind realistisch, wenn ich die Segmente sehe. Höhenkorrektur geht ja nur bei absolvierten fahrten. Dann kommenden Donnerstag ;)
Das sagt alles :)
Eine Frage an die Streckenkenner: Wie ist denn der Laufuntergrund? Viel Kopfsteinpflaster? Oder überwiegend Asphalt? Davon würde ich gerne meine Laufschuhwahl abhängig machen.
Altstadt, ist aber sehr flaches Kopfsteinpflaster, ansonsten nur die Rampen, wenn man vom Elbradweg wieder hoch muss zur Straße. Der Rest ist Fußweg oder Elbradweg
flitzpiepe
22.07.2022, 11:21
Auf der Laufstrecke ist vor allem wichtig dass ihr textsicher seid. Am Abend ist Kaisermania und wer nicht bei jedem Passieren der Tribüne der Filmnächte einen Song vom ewig jungen Roland zum Besten geben kann wird aus dem Rennen genommen ;)
Bis dahin locker bleiben und langsam das Tapern einläuten
Auf der Laufstrecke ist vor allem wichtig dass ihr textsicher seid. Am Abend ist Kaisermania und wer nicht bei jedem Passieren der Tribüne der Filmnächte einen Song vom ewig jungen Roland zum Besten geben kann wird aus dem Rennen genommen ;)
Bis dahin locker bleiben und langsam das Tapern einläuten
Ich empfehle da Mike Kürger - Sand da Maria :Cheese: :Cheese: :Cheese:
https://www.youtube.com/watch?v=d_4C8MvfmjU
Darf die B6 eigentlich vorher getestet werden oder ist es eine Kraftfahrzeugstraße?
Ich war vor 2 Monaten in Dresden und bin die alte Strecke abgefahren. Auf der B6 macht Radfahren wegen des Verkehrs kein Spaß, also eher nicht empfehlenswert, werde nur den Teil beim Hafen abfahren.
Aber bei dieser Strecke bringt das auch nicht viel, der Straßenbelag ist größtenteils gut und es geht ja nur geradeaus :)
Die Laufstrecke ist definitiv Carbon Schuh tauglich.
Darf die B6 eigentlich vorher getestet werden oder ist es eine Kraftfahrzeugstraße?
Du kannst den zum größtenteil parallel verlaufenden Elberadweg ja nutzen ;)
Superpimpf
22.07.2022, 15:46
Darf die B6 eigentlich vorher getestet werden oder ist es eine Kraftfahrzeugstraße?
Du kannst den zum größtenteil parallel verlaufenden Elberadweg ja nutzen ;)
Den kann man gut fahren, hat aber mit der B6 nur gemein, dass er von Dresden nach Meißen geht. Hat auch einige Ecken.
B6 ist komplett frei für Radler, aber in der Woche würde ich das in der Tat nicht unbedingt machen. Am Wochenende, speziell Sonntags bin ich da in den Morgenstunden (zwischen 6 und 9) öfter, da ist wenig los. Man wird trotzdem von manchen angehupt, auch wenn sie die einzigen sind die man in 5 Minuten sieht, aber das ist ja fast normal.
Super-vor 3 Wochen bin ich Freitag etwa 19:00 dort gewesen, da war bisschen was los aber gut fahrbar-pimpf
Was für ein Glücksfall dass jetzt einfach nur flach geballert wird!
Ok mein erster Gedanke war jetzt eher "Mist, dass trainierst du nie und mit meiner mauen Aerodynamik muss ich dann treten wie ein Ochse".
Nächster Schritt die bewährte Methode wenn es im Leben mal wieder nicht so läuft wie erhofft (in der Firma, im Privatleben, oder halt beim Sport): Suche aktiv nach Punkten "was ist das GUTE an dieser Situation"! Dauert manchmal, musst du auch etwas üben und im Zweifel Argumente aufschreiben. Aber es hilft wirklich.
In meinem Fall: Ich verfolge die Aero-Diskussionen hier im Forum (wie viel Watt bei 40km/h etc.). Bloß hatte ich bisher keine Motivation selbst mal etwas zu testen und zu optimieren. Ich fahre sonst auch eher hügelig.
Aber jetzt muss ich nächste Woche nach Dresden rammeln und ballern!!
Also habe ich auf flachy (!!) und Sabine gehört und habe vorhin den ersten Aero-Test meines Lebens durchgeführt. Erst mal ohne Änderungen am Setup.
1,91m, 85kg, TT mit 90/50mm Rädern, 7cm Überhöhung (aufrecht weil steif), RR Helm, RR Klamotten, Flasche im Rahmen, 32°, etwas windig, flach:
km km/h Watt Watt NP
11,0 32,0 157 164 Hinweg
13,5 37,2 220 224 Runde #1
13,5 38,1 243 248 Runde #2
13,5 40,3 272 273 Runde #3
11,5 36,0 221 234 Rückweg
Am WE teste ich gleich noch mal. Ist irgendwie geil. Als erste Optimierung werde ich die Klingel vom Auflieger abschrauben.
rittervonstrele
22.07.2022, 18:38
Jetzt ist es die perfekte Strecke für mich.
Ich freue mich. Aber den Wollknäuel von
Vorher habe ich mir auch als Trainingstour abgespeichert!
Superwetti
22.07.2022, 20:05
Das passt aber leider nicht ins Konzept von vielen, welche einen IRONMAN machen wollen um bei Insta und Co. sich anschließend gegenseitig zu loben wie gut und schnell man auf dem Rad doch ist.
Macht überhaupt keinen Sinn die Aussage, oder? Nenne mir dichtmachte einen Grund warum man sich hätte in Dresden anmelden sollen, wenn man beweisen will wie schnell man auf flachen Strecken ist? Der war mit 880 hm ausgeschrieben und ausverkauft. Niemand der sich als toller Radfahrhecht auf flachen Strecken beweisen will, meldet sich für Dresden an wenn man in Erkner 50hm oder Duisburg 120hm haben kann.
Und selbst wenn es so wäre, wo ist das Problem? Fühlst du’s dich schlechter wenn sich andere gut fühlen und stolz auf ihre Leistung sind?
Ich gebe zu mir kommt die Streckenänderung entgegen. In meiner Gegend ist es einfach flach. Ich kann nichts bergiges und welliges trainieren. Aber ich hätte trotzdem mitgemacht, egal ob 880hm oder 1100hm. Ich wollte einfach bei einem Rennen in Dresden teilnehmen, weil ich es eine tolle Stadt fand als ich vor 20 Jahren dort war.
Ich nehme das Rennen wie es kommt, flach, hügelig ob mit oder ohne schwimmen. Was andere dann nachher auf Instagram schreiben ist mir egal, es macht mein Rennen nicht besser oder schlechter. Warum also unnütz Energien damit vergeuden wie andere mit ihrem Schlenker Radfahren angeben.
Davon abgesehen fahren alle auf der gleichen Strecke.
subversion.2000
23.07.2022, 15:25
Nicht falsch verstehen, es ging vielleicht nicht direkt um die Radstrecke in Dresden mit dieser Aussage. Ich fahre die eine Strecke genauso wie die andere.
Ich fühle mich nicht besser oder schlechter, nur weil andere etwas machen oder nicht.
Ich finde die Selbstdarstellung ohne wirklich Leistung im Netz teilweise übertrieben. Aber jeder wie er will und kann und das gehört auch nicht in diesen Thread.
Von daher, entspannt bleiben, Luft aufs TT. Wir sehen uns in DD.
tandem65
23.07.2022, 17:11
Luft aufs TT. Wir sehen uns in DD.
Wirklich das TT für die Strecke? Ist da nicht das RR sicherer im Pulk?:Cheese:
Superpimpf
24.07.2022, 14:04
B6 ist komplett frei für Radler,
...
Sonntags bin ich da in den Morgenstunden (zwischen 6 und 9)
...
Man wird trotzdem von manchen angehupt...
Heute mal etwas später da gewesen. Auf dem letzten 10 km Stück von Niederwartha nach Meißen und zurück irgendwann zwischen 10 und 11. Es war gut Auto- und Motorradverkehr, aber an sich alles entspannt. Bis auf einen Mitbürger der mich ohne Gegenverkehr laut hupend mit gefühlten 10 cm Abstand überholen musste. Der braucht wahrscheinlich mehr :bussi:
Für alle Auswärtigen - unten ein Bild der Strecke. So sehen die westlichsten 10 km vor und nach dem Wendepunkt aus. Dort gibt es exakt eine Kurve wo man besser Oberlenker fährt, ansonsten liegt man durchgängig auf sehr flachen Wellen. Die Strecke vom Hafen bis dahin sieht ähnlich aus - mit einer Welle wo es mal 10 HM am Stück hochgeht. Ansonsten ist das identisch - bis auf Häuser links und rechts anstatt Wald/Feld.
Super-Macht nochmal Nackengymnastik-pimpf
Zum Thema schwimmen
hat jemand infos wie der Pegel im Alberthafen ist? und ab wann wirds kritisch mit dem schwimmen?
Zum Thema schwimmen
hat jemand infos wie der Pegel im Alberthafen ist? und ab wann wirds kritisch mit dem schwimmen?
Ich glaube mich zu erinnern, dass der Hafen so gebaut ist, dass er 1,5 oder 2m des historischen Niedrigwassers der Elbe aushalten kann. Dementsprechend müsste er dann aktuell 2,2 oder 2,7m Tiefe haben
Mittlerweile ist die Bike-Strecke mit (einem) Verpflegungspunkt aktualisiert worden.
Da der Punkt zweimal angefahren wird, besteht also die Möglichkeit zur zweimaligen Getränke- & Nahrungsaufnahme.
"Nur" zwei Stellen scheint mir recht überschaubar zu sein.
Bin gespannt, ob da noch was nachgeschoben wird...
Mittlerweile ist die Bike-Strecke mit (einem) Verpflegungspunkt aktualisiert worden.
Da der Punkt zweimal angefahren wird, besteht also die Möglichkeit zur zweimaligen Getränke- & Nahrungsaufnahme.
"Nur" zwei Stellen scheint mir recht überschaubar zu sein.
Bin gespannt, ob da noch was nachgeschoben wird...
Die laufstrecke hat jetzt auch die Verpflegungstellen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass da noch mehr kommt. Es soll ja auch nicht mehr so heiß werden.
Superpimpf
25.07.2022, 12:00
Bin gespannt, ob da noch was nachgeschoben wird...
Denke nicht. Mit bei mir 0.7 Liter vorne im Lenker und 0.7 Liter hinterm Sattel passt das aber denke ich auch für 45 km. Ist ja nur ne Stunde. :Cheese: Vielleicht kommt wenn es heiß wird ja noch eine Wasserstelle an der Wechselzone, das wäre logistisch am Einfachsten.
Die laufstrecke hat jetzt auch die Verpflegungstellen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass da noch mehr kommt. Es soll ja auch nicht mehr so heiß werden.
Da vor allem die Woche ab Morgen nur mittlere 20 Grad tagsüber und 11-15 Nachts sein sollen und Freitag/Samstag vielleicht sogar leicht Regen sieht das für das Schwimmen gut aus :Ertrinken:
Super-Die Vorhersage, dass es Sonntag 50 % Regenwahrscheinlichkeit gibt, stimmt natürlich nicht :cool:-pimpf
Denke nicht. Mit bei mir 0.7 Liter vorne im Lenker und 0.7 Liter hinterm Sattel passt das aber denke ich auch für 45 km. Ist ja nur ne Stunde. :Cheese: Vielleicht kommt wenn es heiß wird ja noch eine Wasserstelle an der Wechselzone, das wäre logistisch am Einfachsten.
Persönlich mache ich mir auch keinen Kopp...:)
Aber für die eher langsameren unter den Teilnehmern, sagen mir mal mit einem 30er Schnitt, dauert es dann halt ca. 90 Minuten von einer Möglichkeit bis zur nächsten. Das ist halt schon lang. Vermeintlich moderate Temperaturen hin oder her....
Homer Simpson
25.07.2022, 12:44
Gibt's eigentlich irgendwo die Pro Starterliste?:Gruebeln:
Gibt's eigentlich irgendwo die Pro Starterliste?:Gruebeln:
https://files.constantcontact.com/a202847d001/8356f2ce-4f12-4e2b-b7a6-ac69cad91bf9.pdf?rdr=true
Homer Simpson
25.07.2022, 12:54
Danke :Huhu:
Superpimpf
25.07.2022, 12:55
Gibt's eigentlich irgendwo die Pro Starterliste?:Gruebeln:
https://www.ironman.com/pro-athletes
102 Pro-StarterInnen - selbst wenn bloß die Hälfte kommt ist das ein ganz schön volles Profifeld :)
Super-Verstehe auch nicht, warum der Downloadlink nicht bei jedem Rennen auch mit dabei ist-pimpf
Edit: zu langsam...
Squirrel
25.07.2022, 14:07
Impressionen von der Laufstrecke...
Von der Wechselzone Richtung Stadt, Terrassenufer, Käthe-Kollwitz-Ufer (Wasserstelle)...:)
Squirrel
25.07.2022, 14:12
... Wende im Osten, Albertbrücke, runter von der Albertbrücke, "Elbautobahn" gen Westen..
Squirrel
25.07.2022, 14:19
Leider nicht optimales Licht...
Blick auf die Augustusbrücke vom Elbufer, Wende (?) West, Blick Richtung Ziel (etwa Höhe der Verpflegungsstelle).
War recht unerwartet am WE geschäftlich in Dresden und bin schon mal laufen gegangen.
Dort gibt es exakt eine Kurve wo man besser Oberlenker fährt, ansonsten liegt man durchgängig auf sehr flachen Wellen.
Du meinst die S-Kurve am Schloß Gauernitz, oder?
Wie sieht das eigentlich bei der Baustelle in Cossebaude aus (einspurig am Stausee), bin da selbst nicht langgefahren, aber da soll es Richtung Meißen einige Furchen geben, in die man besser nicht reinfährt?!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.