PDA

Vollständige Version anzeigen : Auf der Suche nach dem richtigen Gel


Evenfall
22.09.2021, 13:11
starte nächstes Jahr meine 1ste Langdistanz da wird die Ernährung noch wichtiger als auf der Halben.

Auf der Halben bin ich immer ganz gut mit "relativ" wenig durchgekommen

Bin gerade beim Testen am Rad wird des wahrscheinlich

Peeroton Powerpack Riegel ca 50g Kohlenhydrate pro Riegel

4-5 bekomme ich in die Verpflegungsbox
möchte es allerdings mit GELS kombinieren, jetzt die Frage bzw. bitte was könnt ihr mir empfehlen
ist dann vor allem beim Laufen wichtig

habe bis jetzt immer
SIS Energy GELS verwendet (nachteil relativ groß mit wenig Kohlenhydrate 60/22) Geschmack aber super
High5 Gels kleine GELS aber relativ süß (geht aber noch)

was gar nicht geht ist PowerBar das bekomme ich nicht runter

am besten nicht zu Süß und wenn möglich auch ohne was zu trinken zu verwenden (SIS z.B ging da sehr gut)

hat jemand GU Energy schon probiert bzw kann mehr dazu sagen

danke für eure Hilfe

Michi1312
22.09.2021, 14:00
starte nächstes Jahr meine 1ste Langdistanz da wird die Ernährung noch wichtiger als auf der Halben.

Auf der Halben bin ich immer ganz gut mit "relativ" wenig durchgekommen

Bin gerade beim Testen am Rad wird des wahrscheinlich

Peeroton Powerpack Riegel ca 50g Kohlenhydrate pro Riegel

4-5 bekomme ich in die Verpflegungsbox
möchte es allerdings mit GELS kombinieren, jetzt die Frage bzw. bitte was könnt ihr mir empfehlen
ist dann vor allem beim Laufen wichtig

habe bis jetzt immer
SIS Energy GELS verwendet (nachteil relativ groß mit wenig Kohlenhydrate 60/22) Geschmack aber super
High5 Gels kleine GELS aber relativ süß (geht aber noch)

was gar nicht geht ist PowerBar das bekomme ich nicht runter

am besten nicht zu Süß und wenn möglich auch ohne was zu trinken zu verwenden (SIS z.B ging da sehr gut)

hat jemand GU Energy schon probiert bzw kann mehr dazu sagen

danke für eure Hilfe


selber mischen spart Geld und schont die Umwelt ;)
Such mal nach "Aims Quali Gel"...da gibts ein Rezept für ein selbstgemixtes Gel, dass vorrangig aus Maltodextrin (gibt in der Apotheke) besteht...

LG und Mahlzeit ;)

Helmut S
22.09.2021, 14:02
Du kannst dir das Zeug auch selbst aus Glucosesirup machen. Gibt nen Film in der Mediathek (Titel Wettkampfernährung) dazu. Dann das Zeug in en Gelflasche und im WK nur noch Wasser aufnehmen.

DocTom
22.09.2021, 15:11
AIMS Rezept +1!

https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46942&highlight=aims

Gibt da ja auch ein Upgrade auf AIMS Quali Gel V2:
https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38747

tridinski
22.09.2021, 15:14
Neben v1 und 2 gibts auch Versionen 3 und 4
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/online-quali-gel-mixer-engerie-gel-selbst-herstellen.165778/

und hier der AIMS Quali-Gel Mixer online
https://www.facebook.com/pg/Racepace-Aims-online-Quali-Gel-Mixer-115354053190551/posts/
https://forum.tour-magazin.de/showthread.php?398143-AIMS-Quali-Gel-online-Mixer-Engerie-Gel-selber-herstellen

DocTom
22.09.2021, 15:28
Neben v1 und 2 gibts auch Versionen 3 und 4
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/online-quali-gel-mixer-engerie-gel-selbst-herstellen.165778/
...

komme mit v2 schon gut zurecht, trotzdem danke fürs her-Linken!
Wird ausprobiert.:Blumen:

mamoarmin
22.09.2021, 16:03
Neben v1 und 2 gibts auch Versionen 3 und 4
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/online-quali-gel-mixer-engerie-gel-selbst-herstellen.165778/

und hier der AIMS Quali-Gel Mixer online
https://www.facebook.com/pg/Racepace-Aims-online-Quali-Gel-Mixer-115354053190551/posts/
https://forum.tour-magazin.de/showthread.php?398143-AIMS-Quali-Gel-online-Mixer-Engerie-Gel-selber-herstellen

aims onlinerechner scheint offline zu sein, kann man da helfen?

hanse987
22.09.2021, 19:02
Die Stunde müssen mind. 80g Kohlenhydrate rein. Wieviel man verträgt muss man testen.

Radfahren gibts Aims-Qualigel und alle Stunde ein Tütchen fertiges Gel für einen anderen Geschmack. Zur Zeit ist es GU. Waren im Sale da über der Mindesthaltbarkeit. Ich mag sie, bekomme aber so alles runter. Beim Laufen nehme ich noch 2-3 Gels mit auf die Strecke und dann wir runtergewürgt was der Veranstalter so bietet. Ich nehm da meist auf was der Körper so lust hat. Auf jeden Fall jede zweite Verpflegung was mit Energie. Die letzten 10 km meist nur Cola.

Insgesamt wirst du testen müssen was du verträgst und was dir schmeckt. Von den Liquidgels würd ich die Finger lassen. Viel Menge und wenig Kohlenhydrate. Normales Gel plus Wasser. Auf der Radstrecke hast du ja eh eine Flasche dabei und beim Laufen nimmst du dir einen Becher Wasser vom Stand. In persönlich würde beim Radfahren keinen Riegel runter bringen.

Alles sehr individuell und es werden andere Antworten kommen die andere Strategien haben. Testen, testen, testen!

pstra
22.09.2021, 19:51
Die Gels ohne Geschmack von Sponser haben auch 50g KH pro Gel.

Thorsten
22.09.2021, 20:05
hat jemand GU Energy schon probiert bzw kann mehr dazu sagen
Ich verwende die nur noch, zumal es die gerne mal direkt bei GU im Sale (https://www.gu-germany.de/sale/) hinterhergeschmissen gibt.

Lieblingssorten sind Salted Caramel (davon hatten die mir mal einen zur Probe mit in die Bestellung gepackt, als ich Jet Blackberry bestellt hatte) und Espresso Love, die sind nicht einfach nur süß.

48,50 € für ein 24er-Pack fände ich aber etwas reichlich teuer, im Sale gab es die gerne mal für 10-15 €.

Helmut S
22.09.2021, 20:13
Die Gels ohne Geschmack von Sponser haben auch 50g KH pro Gel.

Die gehen bei mir an sich auch gut, nur lassen die sich nicht gut öffnen finde ich. Und ich sau mich und das Rad regelmäßig damit ein. Evtl. wäre die Tube auch ne Option. Die gibt‘s bei den Gels auch.

Schlafschaf
22.09.2021, 20:53
Ich hab noch einige (so etwa 400) GU Gels zuhause und kann dir mal ne Probe schicken zum Testen wenn du willst. Sind alle abgelaufen da sie aus den Sales kommen, macht aber keinen Unterschied. Ich werde die auch in ein paar Jahren noch nutzen. :Cheese:

Ich find die GU schon ganz gut und sie sind tatsächlich schön klein, aber Geschmack und Konsistenz ist mir bei SIS viel lieber!
Ich benutze die GU hauptsächlich für Mehrtagestouren, bei 30 Gels im Gepäck macht das Gewicht dann halt schon einen Unterschied.

Evenfall
22.09.2021, 22:07
gehen die GU auch ohne Trinken runter? weil bei SIS ist es überhaupt kein Problem

Thorsten
22.09.2021, 22:36
Also ich muss sie nicht zwangsweise runterspülen, aber ab und an was zu trinken, bietet sich ja eh an und so kippe ich meistens noch etwas Iso-Plörre hinterher.

Benni1983
23.09.2021, 08:45
gehen die GU auch ohne Trinken runter? weil bei SIS ist es überhaupt kein Problem

Vielleicht solltest du dich bei dieser Frage noch mal mit der Frage beschäftigen:
Wie kommt der Zucker aus der Tüte in mein Blut? :Lachen2:

Canumarama
23.09.2021, 09:20
gehen die GU auch ohne Trinken runter? weil bei SIS ist es überhaupt kein Problem

Sicher gehen die von GU auch ohne trinken runter aber mit Wasser geht es besser. Außerdem zwickt es immer mal wieder im Magen wenn ich die ohne Wasser nehme. Aber auch mit Wasser läuft es im Magen nicht immer rund. So richtig überzeugt bin ich von GU nicht mehr. Im Wettkampf nehme ich deshalb andere.

Wenn mein Vorrat aufgebraucht ist werde ich GU nicht wieder bestellen, egal wie günstig.

DocTom
23.09.2021, 14:45
... in mein Blut? :Lachen2:

https://www.medi-learn.de/examen/PDFs/Bc3/406ffddd9d98e3edfcbed1d9c985c915.pdf
;)

flachy
23.09.2021, 16:34
Ich hab noch einige (so etwa 400) GU Gels zuhause und kann dir mal ne Probe schicken zum Testen wenn du willst. Sind alle abgelaufen da sie aus den Sales kommen, macht aber keinen Unterschied. Ich werde die auch in ein paar Jahren noch nutzen. :Cheese:
...

Seit 2013 im Training GU, egal ob Standard oder Roctane.
Habe es 1998 auf Kona kennengelernt, seitdem gibt es mir immer ein bisschen Hawaii-Feeling beim trainieren.
Für intensive Workouts ist GU zu intensiv im Geschmack.
An heissen und intensiven Tagen und in allen Rennen seit 8 Jahren IMMER SIS, Orange, Tutti-Frutti oder Fruit Salad.
12-13 Gels in die Pulle plus 3 Gels in die Rückentasche vom Trisuit für den Radpart, 6 beim Run, flutscht super, keine Magenprobleme, Übelkeit, Sodbrennen.

@Schlafi - 400 GU Gels, echt jetzt???
Respekt!!!
Hab grad 48 mit "ohne Geschmack (Tastefully Nude) geordert, also nüscht im Vergleich zu Dir.
Falls Du noch 50 Frucht-GU's übrig hast - Mandarine, Triberry, Black Currant usw. - gib mir gern Bescheid, bissl Abwechslung beim Training im Geschmack ist sehr willkommen! :Blumen:

Schlafschaf
23.09.2021, 17:42
Falls Du noch 50 Frucht-GU's übrig hast - Mandarine, Triberry, Black Currant usw. - gib mir gern Bescheid, bissl Abwechslung beim Training im Geschmack ist sehr willkommen! :Blumen:

Ich hätte hauptsächlich "Salty Watermelon" und "JET Blackberry". Da hatte ich jeweils 288 geordert. :)
Salzige Wassermelone schmeckt mir übrigens wirklich ganz gut und ist halt nicht so eklig süß wie manch andere. Falls du paar willst schick mir deine Adresse, dann gehen irgendwann nächste Woche einige Gels auf die Reise Richtung Osten! :Cheese:

Fruitsalat ist übrigens die einzige Sorte von SIS, die ich nicht mag. Hast du mal Ananas probiert? Meeeeeega gut, ich pack dir mal zwei mit ein wenn ich noch welche habe.

dr_big
23.09.2021, 20:19
https://www.medi-learn.de/examen/PDFs/Bc3/406ffddd9d98e3edfcbed1d9c985c915.pdf
;)

Heisst das jetzt, dass man die Glucose nur mit Natrium und Kalium aufnehmen kann?

DocTom
23.09.2021, 21:31
Heisst das jetzt, dass man die Glucose nur mit Natrium und Kalium aufnehmen kann?

Nein, nicht und, nur NaCl, deshalb ist es ja auch im AIMS Rezept!
Ist aber doch leicht verständlich, sonst nochmal das Bild anschauen...

Benni1983
24.09.2021, 06:45
Nein, nicht und, nur NaCl, deshalb ist es ja auch im AIMS Rezept!
Ist aber doch leicht verständlich, sonst nochmal das Bild anschauen...

Danke Doc.
Doch was ist jetzt mit

isoton hyperton hypoton??

Wenn ich das Gel ohne Wasser nehme, ist es ja hyperton, oder?
Eine isotone Flüssigkeit soll der Körper doch am besten aufnehmen können?

Oder habe ich einen Denkfehler?

DocTom
24.09.2021, 12:28
Danke Doc.
...
Oder habe ich einen Denkfehler?

Ließ mal hier, bitte:
https://flexikon.doccheck.com/de/Osmolarit%C3%A4t
https://link.springer.com/article/10.1007/s00112-019-0673-9
https://www.frustfrei-lernen.de/biologie/loesungen-zellen-hypotonisch-hypertonisch-isotonisch.html
:Blumen:

PaulinaKo
22.05.2023, 20:27
Für deine Langdistanz ist eine gute Ernährung in der Tat besonders wichtig. In Bezug auf Gels kann ich dir GU Energy empfehlen. Es gibt verschiedene Geschmacksrichtungen zur Auswahl und sie enthalten eine ausgewogene Menge an Kohlenhydraten. Viele Athleten finden sie angenehm im Geschmack und gut verträglich, auch ohne zusätzliches Trinken. Es könnte sich lohnen, sie auszuprobieren und zu sehen, wie sie für dich funktionieren. Denk daran, dass jeder Körper unterschiedlich reagiert, also finde heraus, was am besten zu dir passt. Viel Erfolg bei deinem Training und der bevorstehenden Langdistanz!

Ainvar
04.12.2023, 23:46
Maurten.
Alles anderes kriege ich nicht runter.

Übrigens: Frodeno ernährt sich ebenfalls mit Maurten (zumindest sagte er in einem Interview vom 2018)

OdensX
05.12.2023, 05:53
Maurten.
Alles anderes kriege ich nicht runter.

Übrigens: Frodeno ernährt sich ebenfalls mit Maurten (zumindest sagte er in einem Interview vom 2018)

Dass Frodeno Maurten konsumiert, ist jedem Triathleten bewusst, der sich ein wenig mit der Materie auseinandersetzt. Maurten ist ja grundsätzlich auch weniger schlecht, punktet aber im Marketing sehr stark. Wer dem "GOAT" eben das Meiste bietet, bekommt auch den Respekt des "GOATS" gezollt. Nur, weil er das nimmt, muss es weniger heißen, dass es für andere genauso gut ist.

Scar
05.12.2023, 21:02
Mische meine Gels auch selbst, meist im Training verwende ich nur Malto, oder Malto Apfelsaft Mix. Gibt hier viele Rezepte.

Wenn es was fertig verpacktes sein muss greife ich auf Maurten zurück. Das hat den einfachen Grund dass es nicht süß ist. Ich bin bei meinen Wk (Ultratrail) oft über 10 Stunden unterwegs und da geht dieses klebrige süße Zeug nicht mehr runter.

Kampfzwerg
06.12.2023, 08:42
Gels benutze ich von Ministry of Nutrition.
Mango ist fruchtig, aber nicht zu süß.
Matcha hat Koffein mit drin und ist auch nicht süß. Hat eher was von Tee.
40 gr Kohlehydrate pro Gel Päckchen ist auch nicht so schlecht.

Wer keine Probleme mit süß, oder künstlichem Geschmack hat kann sich auch mal das Racecarb anschauen.
Ist ein Sirup und man kann ihn sehr hoch dosieren.
Für die LD bring ich da 600 gr KH in eine 750 ml Flasche. Hat dann eine Konsistenz wie Gel.

slo-down
06.12.2023, 08:44
Gels benutze ich von Ministry of Nutrition.
Mango ist fruchtig, aber nicht zu süß.
Matcha hat Koffein mit drin und ist auch nicht süß. Hat eher was von Tee.
40 gr Kohlehydrate pro Gel Päckchen ist auch nicht so schlecht.

Wer keine Probleme mit süß, oder künstlichem Geschmack hat kann sich auch mal das Racecarb anschauen.
Ist ein Sirup und man kann ihn sehr hoch dosieren.
Für die LD bring ich da 600 gr KH in eine 750 ml Flasche. Hat dann eine Konsistenz wie Gel.

Zielt ein wenig auf Mauretan ab,oder täuscht mich das

su.pa
06.12.2023, 11:34
Sind MONs nicht die mit Slow-Carb und Fast-Carb? Da hab ich neulich ein Youtube-Video von Schmidt-Wendling gesehen, wo er die Begründung dafür zerlegt und dass es völlig unnütz sei.

Ich war übrigens überrascht, dass MONs nach Powerbar bei der Trimag-Umfrage auf Platz 2 gelandet ist. Ich hab die Marke gar nicht so präsent, außer über den Insta-Kanal von Laura Phillip.


Für Triathlon auf dem Rad hab ich mit dem Quali-Gel gute Erfahrungen gemacht, aber bei den Trailruns lässt sich das leider nicht anwenden. Ich hab da zwei 500 ml Softflasks dabei, da geht einfach zu wenig rein. Nehme deshalb jetzt wieder vermehrt Gels und nach Aerobee (toller Geschmack und Honig, den ich mag), hab ich jetzt auch erstmals Maurten ausprobiert und bin recht begeistert. Bzgl. Verträglichkeit kann ich noch nichts sagen, da noch nicht in "Extremsituationen" ausprobiert und ich hab generell eher einen Saumagen, aber das Geschmacksneutrale ist zwischendurch sicher auch nicht schlecht.

Helmut S
06.12.2023, 11:55
Gels benutze ich von Ministry of Nutrition.

[...]

auch mal das Racecarb anschauen.



Dito. Für beides. Für mich sehr verträglich. Mit Matcha gibt es auch etwas nicht so süßes.


Alternativ noch die Sponser Gel. Da lässt sich m.E. das Päckchen schlecht öffnen und bei der Tube hat man immer so n Folien Ding über der Öffnung, dass man mit den Zähnen (oder vorher) öffnen muss. Ich finde die Tuben auch unpraktisch beim Laufen in engen Einteilertaschen. Verhaken sich gern. Auf der Rolle sind sie ok.


:Blumen:

Helmut S
06.12.2023, 11:58
Sind MONs nicht die mit Slow-Carb und Fast-Carb? Da hab ich neulich ein Youtube-Video von Schmidt-Wendling gesehen, wo er die Begründung dafür zerlegt und dass es völlig unnütz sei.


Ich nehme das Low/Fast Carb von Mon nicht. Ich kenne auch das YT Video von MSW nicht. Unabhängig von MSW oder MoN:

Ich nehme aber auch Isomaltulose (das ist das Zeug aus den Slowcarbs). Der GI ist halt deutlich(!) geringer und für die Zahngesundheit ist es besser als das Malto basierte Zeugs dauernd.

M.E. sollte man diese Punkte nicht ausser acht lassen.

:Blumen:

OdensX
06.12.2023, 11:59
Sind MONs nicht die mit Slow-Carb und Fast-Carb? Da hab ich neulich ein Youtube-Video von Schmidt-Wendling gesehen, wo er die Begründung dafür zerlegt und dass es völlig unnütz sei.

Ich war übrigens überrascht, dass MONs nach Powerbar bei der Trimag-Umfrage auf Platz 2 gelandet ist. Ich hab die Marke gar nicht so präsent, außer über den Insta-Kanal von Laura Phillip.


Für Triathlon auf dem Rad hab ich mit dem Quali-Gel gute Erfahrungen gemacht, aber bei den Trailruns lässt sich das leider nicht anwenden. Ich hab da zwei 500 ml Softflasks dabei, da geht einfach zu wenig rein. Nehme deshalb jetzt wieder vermehrt Gels und nach Aerobee (toller Geschmack und Honig, den ich mag), hab ich jetzt auch erstmals Maurten ausprobiert und bin recht begeistert. Bzgl. Verträglichkeit kann ich noch nichts sagen, da noch nicht in "Extremsituationen" ausprobiert und ich hab generell eher einen Saumagen, aber das Geschmacksneutrale ist zwischendurch sicher auch nicht schlecht.

Bekannt ist MoN durch bora hansgrohe und Laura Philip, ansonsten kleinere Namen aus dem Laufbereich.

flecko
06.12.2023, 13:01
Bekannt ist MoN durch bora hansgrohe und Laura Philip, ansonsten kleinere Namen aus dem Laufbereich.

Amanal Petros und Hendrik Pfeifer die wohl kleinsten Namen im deutschen Laufsport.

Kampfzwerg
06.12.2023, 13:48
Sind MONs nicht die mit Slow-Carb und Fast-Carb? Da hab ich neulich ein Youtube-Video von Schmidt-Wendling gesehen, wo er die Begründung dafür zerlegt und dass es völlig unnütz sei.

Ich war übrigens überrascht, dass MONs nach Powerbar bei der Trimag-Umfrage auf Platz 2 gelandet ist. Ich hab die Marke gar nicht so präsent, außer über den Insta-Kanal von Laura Phillip.


Für Triathlon auf dem Rad hab ich mit dem Quali-Gel gute Erfahrungen gemacht, aber bei den Trailruns lässt sich das leider nicht anwenden. Ich hab da zwei 500 ml Softflasks dabei, da geht einfach zu wenig rein. Nehme deshalb jetzt wieder vermehrt Gels und nach Aerobee (toller Geschmack und Honig, den ich mag), hab ich jetzt auch erstmals Maurten ausprobiert und bin recht begeistert. Bzgl. Verträglichkeit kann ich noch nichts sagen, da noch nicht in "Extremsituationen" ausprobiert und ich hab generell eher einen Saumagen, aber das Geschmacksneutrale ist zwischendurch sicher auch nicht schlecht.

Das Videos von Mario kenn ich nicht.

Aber ja, Slow und fast carb gehört auch zu MoN.
Ich selbst nehme fürs Training PowerCarb und für die Rennen, bzw längere, spezifische Trainingseinheiten das Racecarb. Damit sind mittlerweile120+ g kH pro Stunde möglich, ohne das der Magen komplett die Grätsche macht und ich 5 Flaschen ans Rad packen muss.

Als Backup das Gel mit 40 g kH und gut ist’s.

Für das Grundlagentraining haben wir in der vorherigen Arbeit gerne Vitargo mit einer Prise Salz in der Trinkflasche empfohlen.
Da gehen auch 90 g kH auf 750 ml.

OdensX
10.12.2023, 18:20
Hat hier jemand Erfahrungen mit den Gels und Kohlenhydratgetränken von High5 gemacht? Die Nährwerte scheinen in Ordnung zu sein, preislich auch attraktiv.

Nole#01
10.12.2023, 18:59
Ich nutze aktuell die SIS Beta Gels und finde die richtig gut.

Klugschnacker
10.12.2023, 19:06
Hat hier jemand Erfahrungen mit den Gels und Kohlenhydratgetränken von High5 gemacht? Die Nährwerte scheinen in Ordnung zu sein, preislich auch attraktiv.

Die allermeisten Gels und Kohlenhydratgetränke sind sehr ähnlich, sodass eine Differenzierung in der Regel am Marketing und am persönlichen Geschmack liegt.

High5 liegt im breiten Mainstream, da machst Du nichts falsch.

Persönlich würde ich ein Kohlenhydratgetränk selber anrühren. Das ist deutlich billiger und lässt sich besser an die persönlichen Bedürfnisse anpassen. Die Zutaten sind ja dieselben.

OdensX
10.12.2023, 20:21
Die allermeisten Gels und Kohlenhydratgetränke sind sehr ähnlich, sodass eine Differenzierung in der Regel am Marketing und am persönlichen Geschmack liegt.

High5 liegt im breiten Mainstream, da machst Du nichts falsch.

Persönlich würde ich ein Kohlenhydratgetränk selber anrühren. Das ist deutlich billiger und lässt sich besser an die persönlichen Bedürfnisse anpassen. Die Zutaten sind ja dieselben.

Da ich jetzt ja die Möglichkeit habe, deinen Rechner dafür zu nutzen, werde ich mal schauen, wie sich meine "optimale" Verpflegung zusammensetzt. Da kann man auch mal herumexperimentieren.

welfe
10.12.2023, 20:38
Hat hier jemand Erfahrungen mit den Gels und Kohlenhydratgetränken von High5 gemacht? Die Nährwerte scheinen in Ordnung zu sein, preislich auch attraktiv.

Nutze nichts anderes, da ich andere Gels und Getränke schlicht nicht vertrage.

slo-down
11.12.2023, 07:50
Erklärt mir doch mal bitte etwas.
Ich hab mir eben die MoNs angesehen.

Beim GELS-40 MANGO wird dies mit 66g KH angeben diese setzten sich aus 22 g Zucker zusammen.

Das Thema Zusammensetzung ist mir schon bekannt.

Einfachzucker (Monosaccharide): Kohlenhydrate, die nur aus einem einzigen Zuckermolekül bestehen wie beispielsweise Traubenzucker (Glucose) oder Fruchtzucker (Fructose).

Zweifachfachzucker (Disaccharide): Kohlenhydrate, die aus zwei Zuckermolekülen aufgebaut sind wie etwa Milchzucker (Laktose) oder Haushaltszucker (Saccharose).

Mehrfach- oder Vielfachzucker (Oligosaccharide oder Polysaccharide): Kohlenhydrate, die aus mehr als zwei Zuckermolekülen bestehen, z. B. Stärke. Diese zu langen Ketten verknüpften Zuckermoleküle schmecken allerdings nicht süß.

Wie kann ich das bei MoN jetzt verstehen ?
Ich finde zu der Zusammensetzung leider nichts.

flachy
14.02.2024, 16:02
Erklärt mir doch mal bitte etwas.
Ich hab mir eben die MoNs angesehen.

Wie kann ich das bei MoN jetzt verstehen ?
Ich finde zu der Zusammensetzung leider nichts.

Moin,

MoN ist jetzt MNSTRY.
:Blumen:
Und falls noch jemand für die Saison relativ günstig und hochwertig aufmunitionieren möchte, MNSTRY hat aktuell 20% auf alle Gels außer Zitrus, egal ob 1x oder 12er Packs, dazu noch der Podcast-Code von letztens und man spart ca. 45% auf den Normalpreis.
Habs selbst probiert, klappt. Die Gels sind ebenfalls sehr gut, hatte die letzten 3 Tage je 4h Outdoor ohne Frühstück gemacht und nur je 2 Gels nach 2&3 h getzuzelt, heute 3h Outdoor RR plus 3km Pool ohne Frühstück und nur mit zwei MNSTRY,s und einem Liter Wasser, bin gut durchgekommen.
Welche Zucker da jetzt wie reinknallen, weiß ich leider nicht.
Öffnen, rinndrücken, schmeckt, Kette rechts und wieder Attacke, flunzt!
Die Literpulle Racemische von MNSTRY hab ich mir auch geholt und werde die am 1. Mai komplett inhalieren, wenn’s dann das erste Mal in der neuen Saison über den Stoneman geht, Ziel diesmal mit der MNSTRY-Wunderpampe endlich Sub 11:30h.

Achja, der Code war Runninggags25

irek
15.02.2024, 13:50
Moin,

MoN ist jetzt MNSTRY.
:Blumen:
Und falls noch jemand für die Saison relativ günstig und hochwertig aufmunitionieren möchte, MNSTRY hat aktuell 20% auf alle Gels außer Zitrus, egal ob 1x oder 12er Packs, dazu noch der Podcast-Code von letztens und man spart ca. 45% auf den Normalpreis.
Habs selbst probiert, klappt. Die Gels sind ebenfalls sehr gut, hatte die letzten 3 Tage je 4h Outdoor ohne Frühstück gemacht und nur je 2 Gels nach 2&3 h getzuzelt, heute 3h Outdoor RR plus 3km Pool ohne Frühstück und nur mit zwei MNSTRY,s und einem Liter Wasser, bin gut durchgekommen.
Welche Zucker da jetzt wie reinknallen, weiß ich leider nicht.
Öffnen, rinndrücken, schmeckt, Kette rechts und wieder Attacke, flunzt!
Die Literpulle Racemische von MNSTRY hab ich mir auch geholt und werde die am 1. Mai komplett inhalieren, wenn’s dann das erste Mal in der neuen Saison über den Stoneman geht, Ziel diesmal mit der MNSTRY-Wunderpampe endlich Sub 11:30h.

Achja, der Code war Runninggags25


und der Code funktioniert immer noch :)
DANKE FLACHY:liebe053:

flachy
15.02.2024, 18:16
Aloha Athleten,

Ich habe eben nach dem Training beim Verputzen einer Valentins-Torte parallel in einer Ernährungs-Präsentation geblättert, die wir im Team nach einer Online-Diskussion mit einer Beraterin zugesendet bekommen haben.
Was für ein GROSSER Fehler von mir!!!
Auf den gut 50 Seiten geht es neben sportgerechter Ernährung bis hin zur Verpflegung im Training &Rennen.
So wird von ihr zum Beispiel empfohlen, selbst bei aerober 3h Ausfahrten 60-90 g/KH je Stunde zuzuführen und sogar bis 120 g/h zu testen.
Da ist dann nüscht mehr mit meinen 3 Stück Streuselkuchen nach der Radrunde…

Morgen steht mein vorerst letzter Tag Rad&Swim im heimischen Frühlings-Camp an.
Da werde ich gleich mal noch etwas mehr Energie einpacken als die letzten Tage.
Ein Riegel zu Beginn (ich starte nüchtern), dann jede Stunde mindestens ein Gel mit 40 g KH und nach dem Swim einen Eiweissriegel direkt beim Weg aus dem Bad zum Parkplatz.
Mal gut, dass ich letztens etwas großzügiger bei der Order geplant hatte.
Könnte jetzt nur sein, dass mein Jahresvorrat bereits zu Ostern aufgebraucht sein wird.
Und ich bin ja mal gespannt, was mein Körper morgen sagt, wenn ich ohne Zwischenstopp mit dem Auto beim Bäcker vorbei fahre…

Auch spannend die Empfehlung: Im Rennen selber sollten es beim finalen Marathon 80 g/KH/h sein - also zwei komplette Gels, die auch nach 7, 8 Rennstunden innerhalb von 60 Minuten komplett rein und vor allem drinnen bleiben müssen.
Also müßte man bereits nach 15 Minuten/3 Kilometern das erste Gel nehmen und ab dann alle 30 Minuten oder eher kürzere Abstände, da selten die kompletten 40 g KH je Gel beim Laufen unversehrt in den Mund gelangen, um energetische fit zu bleiben.
Das wird auf jeden Fall eine echte Herfausforderung…

Don‘t stop Training!

Wasserbüffel
15.02.2024, 19:09
und der Code funktioniert immer noch :)
DANKE FLACHY:liebe053:

Kann ich mich nur anschließen. Grade den Bedarf für dieses Jahr geordert. :Danke:

Das Race Carb X habe ich auf Empfehlung von einem User hier letztes Jahr mal im Training probiert. Klasse Zeug, direkt als Wettkampfnahrung übernommen. Kann ich nur weiterempfehlen. (Besonders für Leute die wie ich zu faul zum selber mischen sind)

Klugschnacker
15.02.2024, 20:22
Welche Zucker da jetzt wie reinknallen, weiß ich leider nicht.


Na, die Zuckerarten sind Maltodextrin und Fruktose im Verhältnis 2:1. Für EUR 33 pro Kilogramm. Selber mischen für EUR 6 pro Kilogramm.

Das "Race-Carb" kostet rund EUR 20 pro Kilogramm und enthält im wesentlichen Traubenzucker, Fruchtzucker und Stärke. Traubenzucker und Tapiokastärke kosten EUR 3 pro Kilogramm, Fruchtzucker EUR 5 pro Kilo.

Gels finde ich beim Lauftraining praktisch aufgrund der Verpackung. Beim Radfahren, wo man ohnehin eine oder zwei Flaschen am Rad hat, sehe ich persönlich den Sinn der teuren Gels nicht. Letztlich sind es aus meiner Sicht sehr teuer verpackte Pfennigartikel.

Das Racecarb hat pro 100 Gramm den Brennwert einer Laugenbrezel, die Gels ca. 10% weniger. Ich sehe für das Training durchaus noch Chancen für Deinen Streuselkuchen.
:Blumen:

Klugschnacker
16.02.2024, 08:50
So wird von ihr zum Beispiel empfohlen, selbst bei aerober 3h Ausfahrten 60-90 g/KH je Stunde zuzuführen und sogar bis 120 g/h zu testen.

120 Gramm Kohlenhydrate pro Stunde sind für den Körper ein Überangebot. In einer Studie konnte nachgewiesen werden, dass der Körper bei so hoher Energieaufnahme die Fettverbrennung drosselt.

Im Detail:

Der Körper bezieht bei Ausdauerbelastungen seine Energie aus drei Quellen:

- körpereigene Kohlehydrate (Glykogen)
- körpereigene Fette
- von außen zugeführte Kohlenhydrate

Von einer Sporternährung will man, dass ihr Verzehr die körpereigenen Glykogendepots schont, sodass diese nicht vor dem Zielstrich zur Neige gehen. Das funktioniert gut bei Verzehrmengen von 90 Gramm Kohlenhydrate pro Stunde.

Nimmt man jedoch deutlich mehr Kohlenhydrate auf, werden die körpereigenen Glykogendepots nicht zusätzlich geschont. Sondern der Körper drosselt die Fettverbrennung. Man hat nicht zusätzliche Energie zur Verfügung. Die körpereigenen Glykogendepots halten nicht länger. Man verbrennt einfach weniger körpereigenes Fett. Und hat eventuell mit Magenproblemen zu kämpfen.

Bei mehrstündigen Trainingsfahrten stellt die Fettverbrennung ein wichtiges Trainingsziel dar. Bei einer Kohlenhydrataufnahme von 120 Gramm pro Stunde wird jedoch, wie oben gesagt, die Fettverbrennung gedrosselt. Für das Training der Fettverbrennung ist eine so hohe KH-Aufnahme daher möglicherweise kontraproduktiv.
:Blumen:

craven
16.02.2024, 09:02
120 Gramm Kohlenhydrate pro Stunde sind für den Körper ein Überangebot.
Bekommt ihr echt solche Mengen an KH stündlich in euch rein? Der einzige Zeitpunkt, an dem ich das schaffe ist an Weihnachten bei der Familie - und da ist mir dann nicht nach sporteln zumute :Cheese:
Ich sehe schon bei 80-90 g /h ein großes Problem für mich (trainiere sowas aber auch nicht).

Estampie
16.02.2024, 09:18
Bei mehrstündigen Trainingsfahrten stellt die Fettverbrennung ein wichtiges Trainingsziel dar.

Hauptsächlich um den KFA möglichst weit runter zu bekommen, oder "lernt" der Körper die Bereitstellung von Energie durch Fett? (in merkbar großem Unterschied)

Ich schätze letzteres, habe aber keinerlei Vorstellung von der Dimension.

sabine-g
16.02.2024, 09:27
Guten Morgen! :Lachen2:

Vielleicht mache ich es falsch oder ich habe keine Ahnung oder beides ... ich mache es so:
Im Training mixe ich Malto (12er) mit Mineralwasser, dazu kommt eine Prise Salz, für den Geschmack kippe ich etwas roten Traubensaft dazu.
Wenn es dann spezifisch wird (lange Koppeleinheit) nehme ich Wettkampfverpflegung, die ich mir irgendwo günstig kaufe (Powerbar Gels, wenns die nicht gibt nehme ich auch was anderes, aber immer fertig konfektioniert).

Damit komme ich gut über die Runden.
Hunger hab ich nie und einen Leistungseinbruch auch nicht.
Am Ende tun mir höchstens die Knochen weh aber das liegt nicht an der Ernährung.
Fructose habe ich in meinem ganzen Leben noch nie gekauft.

Pete0815
16.02.2024, 09:38
Bekommt ihr echt solche Mengen an KH stündlich in euch rein?

Definitiv nein. Finde es aber auch schwierig von absoluten Mengen zu sprechen. Eine filigrane Dame der Schöpfung dürfte immer andere Maxima haben als ein Ausreizer des maximalen zulässigen Systemgewichts des Rades.
Mir gefällt der Grobansatz 1gr Carbs pro kg-Körpergewicht besser. Wie auch immer, arbeite an meiner Flüssigkeitsaufnahme im Wettkampf ohne die es zu Magenschmerzen kommt. Komme so schon bei ca 75gr/h an Grenzen (75kg Wettkampfgewicht). Finde es aber auch nicht einfach das zu trainieren, da lange Einheiten mit Wettkampfintensität im Training wo solch eine Ernährung für mich sinnvoll wäre nicht oft vorkommt.

Nole#01
16.02.2024, 10:00
Ich habe es die letzten beiden Jahre mit 110g/h versucht. Ich habe kein Problem damit das runterzukriegen oder bekomme Magenschmerzen. Jetzt ich aber auch sehr oft mit meinen Laufleistungen gehadert. Hat sich oftmals so angefühlt, als ob ich zu hart gefahren wäre und nicht mehr die Beine für einen guten Lauf habe, obwohl die Watt nicht über meinen Verhältnissen waren.

Was will ich damit sagen. Früher waren gerade meine Laufsplits immer die Besten, als ich noch ~80g/h konsumiert habe. Ich habe keine Ahnung ob es an der Ernährung liegt. Dennoch versuche ich heuer nicht mehr als 90g/h zu nehmen. Mal schauen was dann dabei rauskommt.

Klugschnacker
16.02.2024, 10:10
Hauptsächlich um den KFA möglichst weit runter zu bekommen, oder "lernt" der Körper die Bereitstellung von Energie durch Fett? (in merkbar großem Unterschied).

Der Körper lernt die Bereitstellung von Energie durch Fett.

Er nutzt dabei überwiegend Fettdepots, die in Form winziger Tröpfchen direkt im Muskel gespeichert sind. Nur bei sehr langen Belastungen wird das Depotfett außerhalb der Muskelfasern angezapft, etwa das subkutane Fett.

Wenn man die Fettverbrennung bei dreistündigen Ausfahrten trainiert, verbrennt man also nicht das Unterhautfett. Dieses wird nur durch eine insgesamt defizitäre Energiebilanz angegriffen: man isst über längere Zeiträume weniger, als man verbraucht. Um das Defizit herzustellen, ist es egal, on man im Training Fett oder Kohlenhydrate verbraucht. Es zählt allein die Energiebilanz im Vergleich zu Energieaufnahme.
:Blumen:

flachy
16.02.2024, 14:41
Na, die Zuckerarten sind Maltodextrin und Fruktose im Verhältnis 2:1. Für EUR 33 pro Kilogramm. Selber mischen für EUR 6 pro Kilogramm.

Das "Race-Carb" kostet rund EUR 20 pro Kilogramm und enthält im wesentlichen Traubenzucker, Fruchtzucker und Stärke. Traubenzucker und Tapiokastärke kosten EUR 3 pro Kilogramm, Fruchtzucker EUR 5 pro Kilo.

:Blumen:

:Blumen:
Danke für die Erklärung zum „Überfressen“ mit 120 g KH/h, klingt schlüssig und beruhigend, da ich niemals diese Unmenge an Energie bei HF 160 über Stunden zuführen könnte.

Und jetzt zum eigentlichen Kern des Pudels:
Das angesprochene Selbermischen der Gels klingt ein bissl wie das Einkochen von Konfitüre früher bei Oma.
Wenn ich also ab sofort immer ein Glas Marmelade im Trikot dabei habe, dachte ich heute bei meinen 4 Stunden GA über weitere Simplifizierungen des hochtechnischen Equipments nach.
Und habe schlussendlich eine komplette To-Do-Liste, die ich nach der Marmelade im Shirt ebenfalls schrittweise umsetzen könnte.
Statt meines Propels mit Cadex-LRS und Sram 2x12 Etap könnte ich wieder auf mein 1990er Diamant-RR mit gemufftem Stahlrahmen und 2x4-fach Favorit samt Rahmenschalter umstellen. Mehr als 6 Kränze brauche ich hier bei den GA-Rides bis April sowieso nicht.
Das aktuelle Set Lake-Carbonschuhe&Speedplay Zero würde ich mit den ollen Blockpedalen samt einem Satz ausgedienter Crogs meines Sohnes austauschen, ich drücke eh immer nur nach unten und ziehe kaum die Kurbel nach oben.
Oakley Helm&Brille verschwindet gegen meinen Stihlhelm samt angeflanschtem Schnittschutzvisier aus der Garage.
Die sauteuren Biehler Rainprotection-Klamotten werden dem atmungsaktiven Arbeits-Latzhosen von Engelbert-Strauss weichen. Zwei Klammern an jedes Hosenbein und die Aerodynamik sollte passen.
Garmin Edge und Polar Vantage stören eh nur mit ihrem ständigen Rumgepiepe.
Bin jetzt viermal die identische Runde gefahren, die Strecken waren immer auf 50 Meter identisch und die Varianz in den Zeiten war insgesamt weniger als zwei Minuten. Dafür reicht mir dann ja beim Passieren der Zugstation ein flüchtiger Blick auf die Zeiger an der Bahnhofsuhr bei Beginn und Ende der Runde.
Statt dem Electrolyte-Drink von Powerbar kommt Wasser mit einer Schütte Salz in die Pulle und für den Eiweissriegel in den 10 Minuten Pause zwischen Radrunde und Pool hole ich mir beim BHG Landhandel neben dem Schwimmbad flink zwei Bio-Eier, die ich mir roh hinter die Binde schlürfe.

Nur was mach ich dann mit dem ganzen gesparten Geld???
Das reicht dann statt der üblichen, äußerst mickrigen drei Randstückel locker für das komplette Backblech Streuselkuchen vom Bäcker.

Tschüssi JanFrodenoBodyDouble - Welcome im Bud Spencer Freundeskreis!!!
;)

Don‘t stop Training!

iChris
16.02.2024, 15:27
Bekommt ihr echt solche Mengen an KH stündlich in euch rein? Der einzige Zeitpunkt, an dem ich das schaffe ist an Weihnachten bei der Familie - und da ist mir dann nicht nach sporteln zumute :Cheese:
Ich sehe schon bei 80-90 g /h ein großes Problem für mich (trainiere sowas aber auch nicht).

Zum einen ist das trainieren der Aufnahme ein Thema zum anderen ist jeder Körper anders. Der eine haut rein was geht der andere muss schauen was er bestmöglichst rein bringt, was wieder zum ersten Punkt führt :Cheese:

mwpk71
16.02.2024, 22:47
Guten Morgen! :Lachen2:

Vielleicht mache ich es falsch oder ich habe keine Ahnung oder beides ... ich mache es so:
Im Training mixe ich Malto (12er) mit Mineralwasser, dazu kommt eine Prise Salz, für den Geschmack kippe ich etwas roten Traubensaft dazu.
Wenn es dann spezifisch wird (lange Koppeleinheit) nehme ich Wettkampfverpflegung, die ich mir irgendwo günstig kaufe (Powerbar Gels, wenns die nicht gibt nehme ich auch was anderes, aber immer fertig konfektioniert).

Damit komme ich gut über die Runden.
Hunger hab ich nie und einen Leistungseinbruch auch nicht.
Am Ende tun mir höchstens die Knochen weh aber das liegt nicht an der Ernährung.
Fructose habe ich in meinem ganzen Leben noch nie gekauft.

Du eierst ja auch die ganze Zeit im GA1 Bereich rum. :Cheese:

Wenn Du Dich wie unsereins mal anstrengen müsstest, würdest du vielleicht auch mehr verbrauchen und irgendwann mal Hunger bekommen. :bussi:

Samosa1989
21.05.2024, 12:59
Moin moin aus Hamburg,

ich führe diesen Thread mal fort, da mein Thema ganz gut rein passt. Die nächste Langdistanz steht an und ich bin noch nicht zu 100% sicher welche Strategie ich auf dem Rad anwende. Nach meinem letzten Rennen in 2023 habe ich beschlossen meine Strategie neu auszurichten, da diese vor allem bei warmen Temperaturen zu Übelkeit beim Laufen geführt hat. Die alte Strategie stützte sich auf insgesamt 11 SIS Gels auf dem Rad (plus Gatorade). Wie gesagt, bei kalten Temperaturen war es wirklich super. Bei zwei wärmenen Langdistanzen hat es mir die komplette Ernährungsstrategie auf der Marathonstrecke versaut (da konnte ich dann wirklich nichts mehr zu mir nehmen).

Zur Auswahl stehen die folgenden Varianten:

750 ml Carb & Elektrolyte Drink Mix pro Stunde = 45 g Carbs/Stunde
1,5 PF30 Energy Gels = 45 g Carbs/Stunde
Insgesamt also 90g Carbs/Stunde -> ca. 7,5 Gels und 5 Flaschen á 750 ml.

500ml Maurten Drink Mix 320 pro Stunde = 80g Carbs/Stunde
0,5 Maurten Gels/Stunde = ca. 12,5 g Carbs/stunde
Natürlich verbunden mit zusätzlicher Flüssigkeitsaufnahme (Wasser) um genug Flüssigkeit zuzuführen.
Insgesamt 92,5 g Carbs/Stunde. -> Nur 2,5 Gels auf dem Rad

Mit dem Precision Hydration Produkten habe ich den kompletten Winter über trainiert. Allerdings habe ich nun erst von dem Maurten Drink Mix erfahren. Und die Idee so gut wie ohne Gels auf dem Rad auszukommen finde ich ganz charmant.

Ein wesentlicher Unterschied zwischen PH und Maurten ist das Glukose-Fruktose-Verhältnis (Maurten 1:08; PH 2:1). Ich habe gehört, dass 2:1 verträglicher sein soll.

Mich würde Eure Meinung interessieren. Auch, was das Fruktose/Glukose-Thema angeht. Ich würde da ungern ein Risiko eingehen. Danke Euch! :Blumen:

Waschbär
22.06.2024, 11:10
Vielleicht hörst du mal hier rein, ich finde den Podcast mit Robert Gorgos wirklich super. Ich richte mich aktuell auch mal danach aus und schaue mal wie es funktioniert.

https://open.spotify.com/episode/5TwuQlYvLFTwjxbfvY1Ktz?si=3463d516b4bd4868

Ich hatte immer Powerbar Produkte, war damit auch zufrieden und bin trotzdem mal zum testen auf Maurten Produkte gewechselt und ich finde sie "gefühlt" besser. Ich habe auch deutlich weniger Blähungen mit Maurten Produkten.

Triathlonman
08.07.2024, 17:22
Wie viele Kalorien sollte man in einer Stunde zu sich nehmen? Sorry bin relativ neu in dem Game und offen für alle Tipps ;)

Klugschnacker
08.07.2024, 17:23
Suchfunktion! :Blumen:

Benni1983
09.07.2024, 06:38
Wie viele Kalorien sollte man in einer Stunde zu sich nehmen? Sorry bin relativ neu in dem Game und offen für alle Tipps ;)

Es geht nicht um die kcal, sonder um die KH.

maximal 90-120 Gramm pro Stunde gehen durch den Magen-Darm, danach gibt Dixi, Aua oder Druckluftantrieb :Lachen2: