PDA

Vollständige Version anzeigen : Type S Road Rotor 3D+ Powermeter


eiligerwind
23.09.2021, 08:54
Hallo Zusammen,

aktuell gibt es zu oben genannten Leistungsmesser einen Sale. Da ich mich mit der Bike Technik nur bedingt auskenne, habe ich hierzu eine Frage :Cheese:

Auf der Homepage wird angegeben, dass ein Rotor 3D+ Kurbelsatz benötigt wird. Aktuell ist an meinen Felt eine Ultegra Kurbel verbaut FC6700. Auf dem Lager steht noch BC1.37 X24 Road.

Deshalb vermute ich mal, dass der oben genannte Powermeter vermutlich nicht kompatibel sein wird. Zitat Homepage: "Der Powermeter ist nur mit den oben angegebenen Kurbeln mit 30mm-Achse und nicht mit der Rotor 3D24-Kurbel kompatibel."

Ich denke dass die Bezeichnung auf dem Lager des Felt auf ein Innendurchmesser von 24 mm hindeutet...korrekt?

Falls es doch passen sollte: Was müsste noch getauscht werden...auch die Ritzel??

vielen Dank und VG
eiligerwind

shoki
23.09.2021, 09:02
Ich denke dass die Bezeichnung auf dem Lager des Felt auf ein Innendurchmesser von 24 mm hindeutet...korrekt?

korrekt, leider in deinem Fall.

CarstenK
23.09.2021, 09:04
Das paßt leider überhaupt nicht zusammen.

Du benötigst eine Rotor Kurbel mit 30mm Wellendurchmesser, ein neues Innenlager mit 30mm Durchmesser und neue Kettenblätter und Kettenblattschrauben, also quasi alles neu.

Zur Montage brauchst Du auch noch das Spezialwerkzeug für die Rotor Überwurfmutter, welche die Kurbel mit dem Powermeter verbindet. Ebenso einen Schlüssel zur Montage des Innenlagers.

Das Rotor Werkzeug kann ich Dir kostenlos ausleihen. Dann sparst Du Dir zuminest die 25 Euro dafür. Innenlagerschlüssel habe ich mittlerweile auch alles da, was es so gibt :)

eiligerwind
23.09.2021, 09:25
vielen Dank für die Antworten...auch wenn es nicht das ist was ich erhofft habe :Nee:

aber ich habe auf deren Seite auch gesehen dass sie für Shimano und dem Innendurchmesser von 24 mm anbieten...NGeco Rotor ALDHU-R 24 kostet natürlich das doppelte...aber wenn ich es richtig lese ist da die Kurbel dabei...und die Zahnkränze können weiter genutzt werden.

VG eiligerwind

eiligerwind
23.09.2021, 09:26
als Anschlussfrage...fährt jemand diesen Powermeter und ist zufrieden?

VG eiligerwind

CarstenK
23.09.2021, 09:37
als Anschlussfrage...fährt jemand diesen Powermeter und ist zufrieden?

VG eiligerwind

Welchen denn von den beiden meinst Du?

Ich fahre auf dem TT und dem RR jeweils den Typ S mit einer 30mm Rotorkurbel. Läuft einwandfrei und Werte sind plausibel.

eiligerwind
23.09.2021, 09:54
Welchen denn von den beiden meinst Du?

Ich fahre auf dem TT und dem RR jeweils den Typ S mit einer 30mm Rotorkurbel. Läuft einwandfrei und Werte sind plausibel.

die zweite: also NGeco Rotor ALDHU-R 24 :Cheese: die andere passt ja nicht.

hast Du bzgl der Genauigkeit das Upgrade auf +-1% genommen oder ist das nicht erforderlich?

sabine-g
23.09.2021, 09:56
problemlos, ich fahre die auf 2 Rädern

biologist
23.09.2021, 10:04
Ich fahre auf meinem P5 ein Type S (mit einer Rotor Flow) und auf meinem Ultimate CF ein NG Eco (mit Aldhu24) und bin mit beiden total zufrieden. Kann es uneingeschränkt empfehlen. Für mich sind die äquivalent.

Das Type S hatte ich zuerst und habe mir exakt diese Kombi auch für das Ultimate geholt. Dort habe ich jedoch, im Gegensatz zum P5, kein Bbright sondern halt BB86. D.h. dort gehört eigentlich ein Shimano-Pressit rein (24er-Welle). Es gibt Lager, wie beispielsweise das berühmt berüchtigte von Rotor, bei dem man in die BB86-Hülse ein Lager steckt, mit dem man aber trotzdem eine 30er-Welle fahren kann. Man hat dann also gewissermaßen weniger Lager. Bei manchen geht das gut, andere haben ständig Probleme damit. Bei mir ging es ne ganze Weile gut und irgendwann gab es Geknarze. Habe dann mal das Lager gewechselt (da gibt es nur so ne handvoll Alternativen und die werden auch schnell teurer), aber das hat mein Problem auch nicht wirklich gelöst. Final habe ich die Rotor Flow/Type S dann auf NG Eco/Aldhu24 umgebaut. Was mir echt ein bisschen leid tat. Also die Rotor Aldu24 sieht schon hübsch aus, aber die Rotor Flow mit Aerokettenkblättern war schon echt richtig schick. Also neuen Kram für 900eur gekauft (Innenlager, Kettenblätter, Ng Eco, Rotor Aldhu24) und den alten Kram für 450eur verkauft. Nur um dann zu merken, dass das nicht mein Problem war. Und wirklich: Um's Verrecken(!!!) hätte ich behaupten können, dass das Knarzen aus dem Tretlagerbereich kommt. Letztlich hat sich aber rausgestellt, dass es an einem nicht gefetteten Steckachsenkopf hinten lag. Das Problem habe ich seitdem immer mal wieder, aber ich weiß jetzt, wie ich es (temporär) behebe.

Kurzum: In einer BB86-Hülse ein Lager für eine 30er-Welle zu fahren kann man machen, aber die Meinungen darüber, ob das gut ist, gehen weit auseinander. Einfacher ist es jedoch, bei 24mm zu bleiben. Selbst das Dura Ace-Lager von Shimano kostet ungefähr nix, ist jedoch (meines Erachtens) ziemlich haltbar. Mit der Aldhu24 benötigt man übrigens kein Spezialwerkzeug mehr für die Montage des NG Eco; das ist beim Type S (mit 3d24, 3d, 3d+ oder flow) anders. Hier gibt es sogar für 30mm und 24mm unterschiedliche Werkzeuge.

Solltest du dich für ein Type S entscheiden (gebraucht kriegt man das ja sehr günstig): Wo du bisschen aufpassen musst, ist bei den Kettenblättern. Da gibt es beim Type S ja grundsätzlich drei Optionen: LK110, LK130 und 4 Loch. Während LK110 für kompakt und semikompakt ist, wird LK130 für Heldenkurbel verwendet. 4 Loch ist der Shimano-Standard. LK110/130 läuft jedoch aus, da Rotor bei der Alhdu ja auf DirectMount-Kettenblätter setzt. D.h. auch wenn ich Rotors KB für LK110/130 hübscher finde als die von Shimano, ist es leider so, dass es mit Ersatzteilen da langfristig dünn aussieht. Jetzt muss man KB ja nicht oft tauschen, aber kann halt doch mal vorkommen.

Grundsätzlich muss man leider sagen, dass diese ganzen existierenden Innenlager-Standards in ihrer Anzahl doch ziemlich krank sind (http://www.innenlager.info/). Wenn du dir unsicher bist, dann schreibe den Jungs von p2m; die antworten ziemlich schnell.

CarstenK
23.09.2021, 10:24
hast Du bzgl der Genauigkeit das Upgrade auf +-1% genommen oder ist das nicht erforderlich?

Nein, das Upgrade habe ich nicht genommen. Für mich reicht die Standardgenauigkeit aus ;)

eiligerwind
23.09.2021, 10:39
das waren jetzt in kurzer Zeit sehr viele Infos. Denke ich werde beim 24er Lager bleiben.

vielen Dank an alle für eure Antworten...und ich denke auch, dass die Standardgenauigkeit für mich ausreichend sein wird :Cheese:

VG eiligerwind

Alex205
23.09.2021, 14:29
vielen Dank für die Antworten...auch wenn es nicht das ist was ich erhofft habe :Nee:

aber ich habe auf deren Seite auch gesehen dass sie für Shimano und dem Innendurchmesser von 24 mm anbieten...NGeco Rotor ALDHU-R 24 kostet natürlich das doppelte...aber wenn ich es richtig lese ist da die Kurbel dabei...und die Zahnkränze können weiter genutzt werden.

VG eiligerwind

Du kannst das Ganze auch mit ner günstigeren Kurbel, wie der Vegast 24 machen. Dann sparst du nochmals nen 100er. Das ist dann die Power2max-Edition.
Oder noch ne billigere Kurbel für insgesamt 540€, das Granfrondo-Set.