PDA

Vollständige Version anzeigen : Herbst-/Winterklamotten bei starkem Schwitzen


KJS
18.10.2021, 16:01
Hallo,

mit dem Herbst beginnt jetzt wieder die Jahreszeit, die mich beim Radfahren klamottentechnisch total überfordert.

Ich schwitze leider recht schnell und viel - vor allem am Oberkörper - so dass jede Herbstausfahrt spätestens nach dem ersten Intervall oder Anstieg richtig unangenehm wird. Irgendwann bin ich "klatschnass" und beginne in schattigen Abschnitten und Abfahrten entsprechend zu frieren...

Ich versuche natürlich, mich nicht zu warm anzuziehen - hab es auch schon mit verschiedenen Schichten, und Funktions-/Merinounterwäsche versucht, aber so richtig hab ich den Dreh einfach noch nicht raus.

Habt ihr den Tipps für eine Bekleidungsstrategie, oder vielleicht sogar eine bestimmte Unterwäsche/Trikot-Kombination, die zwar bei ~ 7-12°C noch wärmt, aber eben auch entsprechend funktional in Bezug auf mein Schwitzproblem sein könnte?

Danke!

sybenwurz
18.10.2021, 16:49
Klingt nicht danach, als brauchest du tatsächlich Klamotten, die bei 7-12°C noch wärmen, sondern eher was, was dich vor Wind schützt..;)

Pete0815
18.10.2021, 16:51
Hi

kann Deine Aussagen gut nachvollziehen und bin nach den ersten Hügelchen auch eher Klitschnass unterwegs.

Ein Idealrezept kann ich nicht behaupten gefunden zu haben und am Ende ist eine Kombination aus Zwiebelprinzip aus leichten Materialien, die sich gut An/Aus aber auch verstauen lassen und ich vermeide ..... Du schreibst da was von Merinowolle.....fände ich total ekelig.... Allgemein gehe ich aber weniger nach dem Prinzip Kältschutz mehr nach dem Prinzip Windschutz und Nässabtransport vor. 12°C lässt sich ja fast noch mit kurzer Hose fahren und durchs fahren wird mir warm genug. Deswegen eher der Fokus auf Nässabtransport und ggf. Windschutz.

Ab gewissen Temperaturen habe ich mit Jacken in diversen Dicken gute Erfahrung gemacht, diese mit möglichst vielen Reizverschlüssen. Unter den Armen und am Hals trage ich sie dann Offen/Belüftet und je nach Situation kann ich dann während der Fahrt mehr öffnen oder Schließen. Das finde ich noch am Praktischsten um die richtige Klimatisierung zu finden während der Fahrt. Lange Pausen Draußen oder Drinnen vermeide ich dann grundsätzlich da es das Konstrukt durcheinander bringt.

Da Du um die Situation weißt gillt es auch frühzeitig zu Regulieren. Was einmal richtig nass ist wird nur schwer wieder trocken bzw. kühlt Dich mittelfristig aus. Da hilft bei mir auch die beste Funktionsklamotte nix. Entsprechend vor jedem Berg etc. mal eher runterkühlen.

Mal schauen wie es dieses Jahr klappt und somit auf die nächsten Rapha 500 :)

ritzelfitzel
19.10.2021, 17:33
Ich schwitze auch eher, als dass ich friere. Vor allem an Armen und Beinen habe ich es lieber luftig. Nur um die Brust/Bauch finde ich Windschutz extrem wichtig (wurde ja auch schon angemerkt), da sonst unangenehm. Eine Jacke ziehe ich erst im Winter an, wenn es gegen/unter den Nullpunkt geht oder richtig regnet. Davor lieber Westen.

Bei 7-12 Grad fahre ich in der Regel noch unten kurz, oben mit Armlingen, sodass man hier noch reagieren kann, wenn die Sonne mal rauskommt oder es intensiver wird. Weste ist natürlich Pflicht (normale Windweste oder auch eine Softshell Weste).

Schlafschaf
19.10.2021, 18:53
Ich finde das Shield Jersey von Isadore ziemlich geil. Das schützt den Oberkörper ganz gut gegen Wind, ohne das man zu arg schwitzt.
Allerdings bin ich nach einem Berg trotzdem nass geschwitzt und friere kurz auf der Abfahrt. Immerhin trocknet es gefühlt aber auch sehr schnell wieder.
Dank Merinowolle aber leider alles andere als ein Schnäppchen. Ich hab’s für 105€ auf sportpursuit bekommen.

https://isadore.com/signature-long-sleeve-shield-jersey-anthracite

Insgesamt bin ich mit meinen Klamotten auch noch nicht zu zufrieden. Wenn’s kalt wird bin ich gerne warm eingepackt, aber am Ende dann ziemlich geschwitzt.
Für mich ist Berge fahren im Winter oft kein Spaß, egal wie wenig ich anhabe, oben bin ich nass geschwitzt und erfriere auf dem Weg nach unten.

Hab mir jetzt mal ein richtig warmes Set aus Wintertrikot und Jacke von Ekoi bestellt. War beim flach locker rollen richtig gut, aber ich befürchte damit kann ich keinen Berg fahren.

Duafüxin
19.10.2021, 19:29
Seit ich in den Wechseljahren bin, bin ich fast immer klatschnass sobald ich mich bewege. Bei mir funktioniert Unterwäsche, die auch warm auf der Haut bleibt, wenn sie nass ist. Das sind bei ganz kalten Temperaturen (unter Null Grad) Skiunterhemden von Decathlon mit der richtigen Mischung an Windstopper (Weste reicht oft), sonst Merino (nasse Wolle wärmt, sachte Omma immer) mit Wintertrikot drüber.

sybenwurz
19.10.2021, 21:20
... um die Brust/Bauch finde ich Windschutz extrem wichtig...

BTW gibts da heutzutage natürlich Westen und Jacken;- früher haben wir uns aber easypeasy vorne ne Zeitung unters Trikot gesteckt.

(Wenn ich mir angucke, was man da heute alles kaufen kann (und dann, zu welchem Geld teilweise), frag ich mich, wie die Altvorderen ihre Radtouren überlebt haben.)

KJS
20.10.2021, 07:17
Ich finde das Shield Jersey von Isadore ziemlich geil.

Hab ich mir letzten Herbst auch gekauft. Ist schon ganz gut, aber wahrscheinlich muss ich wie von einigen geschrieben mehr mit Westen und Windschutz arbeiten.

Hab mir jetzt mal ein richtig warmes Set aus Wintertrikot und Jacke von Ekoi bestellt.

:-) Ekoi Bestellung habe ich auch vorgestern aufgegeben. Bin mal grundsätzlich auf die Klamotten gespannt.



Danke Euch schon mal!

ricofino
20.10.2021, 07:43
Ich nehme bei Touren größer 2 Stunden trockene Wechselwäsche mit, also lange und kurze funktionsshirts und mehrere breite Stirnbänder. Wenn ich unter der Jacke nass geschwitzt bin halte an und zieh mich um. Ist dann deutlich angenehmer trockengelegt weiter zu fahren.

Matthias75
20.10.2021, 08:29
Ich habe als unterste Lage aktuell ein X-Bionic-Shirt, das mir ab 12-15°C schon zu warm wird und sehr gut trocken hält. Radtrikot drüber und wenn die Temperaturen einstellig werden, Windweste oder Windjacke drüber. Für Temperaturen unter 5°C liegt hier noch eine Softshelljacke rum.

Ich überlege noch, ob ich mir mal ein Castelli Gabba ROS (https://www.castelli-cycling.com/de/gabba-ros/p/451950221A-085) anschaue, befürchte aber, dass der Einsatzbereich dann doch nicht so groß ist, wie erhofft (für Sommer zu warm, für Herbst zu kalt?). Für den Preis kann ich mir zudem Jacke, Weste und Trikot kaufen....

BTW gibts da heutzutage natürlich Westen und Jacken;- früher haben wir uns aber easypeasy vorne ne Zeitung unters Trikot gesteckt.

Klappt das auch mit dem Tablet...:Gruebeln: :Gruebeln:

M.

Siebenschwein
20.10.2021, 08:41
...


Klappt das auch mit dem Tablet...:Gruebeln: :Gruebeln:

M.

Ja - wobei Rapha-Klamotten nur mit Ipads kompatibel sind, während alle anderen auch mit Windows und Android-Tablets funktionieren.

Roini
20.10.2021, 08:53
Ja - wobei Rapha-Klamotten nur mit Ipads kompatibel sind, während alle anderen auch mit Windows und Android-Tablets funktionieren.

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Vielen Dank für die morgendliche Aufheiterung :Blumen:

Harm
20.10.2021, 09:01
Hier meine persönlichen Tips:
1) im Winter (also wenn es richtig kalt ist) auf hohe Belastungen wie Bergsprints oder harte Intervalle verzichten. Wenn dann vielleicht Kraftausdauer aber dann so, daß man bald zu hause unter der Dusche ist... Damit vermeidet man das "Klatschnass" Fahren
2) keine Merino Unterwäsche. Die wärmt zwar auch noch nass, wird aber praktisch nicht mehr trocken. Statt dessen Funktionsunterwäsche aus Plastik. Die stinkt zwar nach 1-2 mal tragen aber Wochenlange Bikepacking touren stehen im Winter ja eher selten an...
3) bis 10/15°: kurz kurz mit Funktionsunterhemd plus Arm-und Bein-/Knielingen. Oder unten kurz mit Bein-/Knielingen und oben langes Trikot mit Unterhemd
4) bis 0°C kurze Radhose mit Lauftight darüber, angerautes langes Trikot und Unterhemd
5) unter 0°C kurze Radhose mit angerauter Lauftight (hochgeschnitten mit Hosenträgern) drüber, Lange Radjacke mit Futter und Windstopper (meine ist Uralt von Gore) mit dünnem Unterhemd drunter. Das ist zwar nachher auch nass aber der Windstopper hält den Wind hab. Ich hab auch noch ne Lauftight mit Windstopper, wenn es richtig kalt ist.

Bei 1-4 habe ich immer noch ne ganz dünne Windweste (15EUR von Decathlon) dabei, die ich bei zu viel Wind (Fahrtwind, Gegenwind...) anziehe. Dann aber nicht wieder ausziehe, sondern maximal vorne öffne....

Das hat mich bisher durch mehrere Dekaden Winter-Rennrad gebracht.
Schlecht ist bei Regen....

sybenwurz
20.10.2021, 10:45
...Merino Unterwäsche. Die wärmt zwar auch noch nass, wird aber praktisch nicht mehr trocken...

Iss ja logisch, wenn drüber nix mehr kommt, was die Feuchte wegschafft bzw. als Windjacke o.ä. konkret verhindert.
Wo der Rucksack aufliegt, ist auch im Hochsommer klatschnass und trocknet bestenfalls, wenn der Rucksack bei ner Rast abgesetzt ist.

tandem65
20.10.2021, 11:12
Bei 7-12 Grad fahre ich in der Regel noch unten kurz, oben mit Armlingen, sodass man hier noch reagieren kann, wenn die Sonne mal rauskommt oder es intensiver wird. Weste ist natürlich Pflicht (normale Windweste oder auch eine Softshell Weste).

Die Richtung ist es bei mir auch. Ich vermute die Angst vor Kalt ist zu groß so daß der TE wahrscheinlich viel zu warm angezogen ist und dann daher friert.;)
Bei den genannten Temperaturen fahre ich so wie Du maximal mit 2 kurzen Trikots, der kurzen Hose und den Armlingen. da kann genügend Wärme abtransportiert werden so daß weniger Schweiß in den Klamotten bleibt. Windweste ist dann solange es nicht regnet höchstens für Bergab Sinnvoll.

:-) Ekoi Bestellung habe ich auch vorgestern aufgegeben. Bin mal grundsätzlich auf die Klamotten gespannt.

Was Du bei den Temperaturen mit Winterklamotten willst ist mir schleierhaft. Damit überhitzt Du bei den Temperaturen doch völlig.:Blumen:

KJS
20.10.2021, 11:55
Was Du bei den Temperaturen mit Winterklamotten willst ist mir schleierhaft. Damit überhitzt Du bei den Temperaturen doch völlig.:Blumen

Sind keine richtigen Winterklamotten. Leichtes Langarmtrikot, alternative zu
meiner Merino Unterwäsche...

Aber Du hast schon recht. Dafür, dass ich schnell und stark schiwtze, fahre ich wahrscheinlich obenrum schon zu warm angezogen los. Werde jetzt wie gesagt mal mehr mit Westen und auch Armlingen arbeiten...

Bin allerdings beruhigt, dass ich mit dem Problem offensichtlich nicht der Einzige bin.

su.pa
20.10.2021, 16:06
Zumindest beim Laufen habe ich schon festgestellt, dass es manchmal angenehmer ist, wenn ich auf den Windschutz verzichte. Dafür dann zwei (dünne) Lagen. Die halten den Wind auch etwas ab, sind aber was das Abgeben von Schweiß betrifft viel durchlässiger, als eine Windweste oder Jacke.
Radfahren dürfte nochmal eine andere Nummer sein, da schon allein der Fahrtwind mehr rein zieht, als beim Laufen, wäre aber vielleicht einen Versuch wert.

Weil oben Castelli RoS erwähnt wurde: ich bin seit Jahren begeisterte Nutzerin von Castelli Jacken und Trikots. Gabba, Perfetto, Perfetto RoS. Jacken aber maximal bis 10 Grad, drüber wären sie mir zu warm. Kurzärmelig in Kombi mit Armlingen und bis 20 Grad wird ein Perfetto ohne Armlinge auch nicht unangenehm warm.

Bei meinem Mann ist ein Merino unter der Castelli Jacke Standard. Wenn wir im Grundlagenbereich unterwegs sind, dann ist es für ihn so locker, dass er nicht schwitzt und total trocken drunter ist.

Matthias75
21.10.2021, 09:39
Weil oben Castelli RoS erwähnt wurde: ich bin seit Jahren begeisterte Nutzerin von Castelli Jacken und Trikots. Gabba, Perfetto, Perfetto RoS. Jacken aber maximal bis 10 Grad, drüber wären sie mir zu warm. Kurzärmelig in Kombi mit Armlingen und bis 20 Grad wird ein Perfetto ohne Armlinge auch nicht unangenehm warm.

Danke für deine Einschätzung. Ich suche grundsätzlich ein Trikot für die Übergangszeit zum Pendeln ins Büro. Morgens ist es häufig nah an einstelligen Temperaturen, am frühen Abend dann wieder nah an den 20°C. Klingt so, als wäre das mit Armlängen und einem Funktionsshirt eine gute Kombination.

M.

su.pa
23.10.2021, 13:35
Danke für deine Einschätzung. Ich suche grundsätzlich ein Trikot für die Übergangszeit zum Pendeln ins Büro. Morgens ist es häufig nah an einstelligen Temperaturen, am frühen Abend dann wieder nah an den 20°C. Klingt so, als wäre das mit Armlängen und einem Funktionsshirt eine gute Kombination.

M.

Da gibt es von Castelli auch eine Perfetto-Jacke mit abnehmbaren Ärmeln. Ist recht teuer, aber für sowas wohl optimal.

Körbel
23.10.2021, 14:22
Habt ihr den Tipps für eine Bekleidungsstrategie, oder vielleicht sogar eine bestimmte Unterwäsche/Trikot-Kombination, die zwar bei ~ 7-12°C noch wärmt, aber eben auch entsprechend funktional in Bezug auf mein Schwitzproblem sein könnte?

Danke!

Ich schwöre auf Netzfunktionsshirts auf der Haut, drüber dann noch ein dünnes Shirt und dann ein Langarmtrikot.
Für die Bergabfahrt Windstopper.
So zumindest habe ich es gemacht als ich noch in -DE- lebte.;)

Wichtig war bei mir immer ne Jolly-Cap unterm Helm.:cool:

Matthias75
09.11.2021, 15:26
Da gibt es von Castelli auch eine Perfetto-Jacke mit abnehmbaren Ärmeln. Ist recht teuer, aber für sowas wohl optimal.

Danke nochmal für den Tip. Habe mal die gesamte Auswahl angeschaut und anprobiert. Da hat mehr als ein Teil das Potential zum Lieblingstrikot, zur Lieblingsjacke oder gleich zu beidem.:liebe053:

Die Teile fallen allerdings recht klein aus. Normalerweise liege ich *baucheinziehen* zwischen M und L. Sowohl bei Perfetto wie auch Gabba ist L schon knapp. Zum Glück an den Schultern und nicht am Bauch :Lachen2:. Muss wohl zum ersten Mal in meinem Leben ein Kleidungsstück in XL zum Vergleich anprobieren…:dresche Wobei, in Radfahrposition geht’s. Nur laufen könnte ich nicht damit…

M.

DocTom
09.11.2021, 18:33
...und beim Neukauf immer daran denken, es gibt auch zuviel!
https://www.businessinsider.de/wirtschaft/handel/muelldeponie-wueste-in-chile-wird-haufenweise-altkleidung-entsorgt-a/

Kann man da nicht wieder Energie drauß gewinnen?:Blumen:
Zum Thema: Merino und Windstopper, kurz kurz mit Arm-&Beinlingen.
Wenn richtig kalt, Zwiebelprinzip in Kombination mit echten Winterklamotten mit Membranen (GoreTex).
Mir hilft es.
Tom:Blumen:

mamoarmin
10.11.2021, 07:41
Meine Lösung für gleiches Problem....ich zwift...

Für mich war der Aufwand einfach zu gross, entweder hab ich gefroren oder das Trainingsziel gelitten...ich öle auch wied Sau...
Für die Rapha500 hatte ich zwiebelprinzip genutzt, da habe ich auch weniger geschwitzt, da sehr langsam gefahren...

sybenwurz
10.11.2021, 10:31
Meine Lösung für gleiches Problem....ich zwift...

Für mich war der Aufwand einfach zu gross, entweder hab ich gefroren oder das Trainingsziel gelitten...ich öle auch wied Sau...
Für die Rapha500 hatte ich zwiebelprinzip genutzt, da habe ich auch weniger geschwitzt, da sehr langsam gefahren...

Hm, also ich sehe das nicht als ne Lösung für ein Problem, sondern dass man dem Problem nur ausm Weg geht.
Wenn ich nicht rausgehen will, hab ich für drinnen die Couch, nen Kachelofen und nen Glühweinpott...:Cheese:

MattF
10.11.2021, 10:34
Wenn ich nicht rausgehen will, hab ich für drinnen die Couch, nen Kachelofen und nen Glühweinpott...:Cheese:

YMMD :Huhu: :Huhu:

Matthias75
10.11.2021, 11:15
Meine Lösung für gleiches Problem....ich zwift...

Für mich war der Aufwand einfach zu gross, entweder hab ich gefroren oder das Trainingsziel gelitten...ich öle auch wied Sau...
Für die Rapha500 hatte ich zwiebelprinzip genutzt, da habe ich auch weniger geschwitzt, da sehr langsam gefahren...

Mal schauen, ob ich auch zur Arbeit und zurück zwiften kann :Lachen2:

Obwohl…. Die Rolle steht neben dem Heimarbeitsplatz….;)

Zwiften ist für mich eine Notlösung. Wenn möglich (trocken, hell,…) ist meine Motivation, mich draußen auf‘s Rad zu schwingen, deutlich größer als die Motivation, mich im Keller auf die Rolle zu setzen. Einzige Ausnahme: Ich muss mir wegen voraussichtlicher Wetterumschwünge (kalt-warm) zuviel Gedanken um die mögliche Kleidungsauswahl machen. Das Problem wäre z.B. mit den Castelli-Klamotten etwas reduziert.

M.

DocTom
10.11.2021, 11:25
... Wenn möglich (trocken, hell,…) ist meine Motivation, mich draußen auf‘s Rad zu schwingen, deutlich größer...
M.

+1, aber als Alternative, nasses Laub auf der Strecke schockt so garnicht, die Rolle (+Zwift) steht noch auf der Weihnachtswunschliste...
:Blumen:

su.pa
13.11.2021, 09:54
Danke nochmal für den Tip. Habe mal die gesamte Auswahl angeschaut und anprobiert. Da hat mehr als ein Teil das Potential zum Lieblingstrikot, zur Lieblingsjacke oder gleich zu beidem.:liebe053:

Die Teile fallen allerdings recht klein aus. Normalerweise liege ich *baucheinziehen* zwischen M und L. Sowohl bei Perfetto wie auch Gabba ist L schon knapp. Zum Glück an den Schultern und nicht am Bauch :Lachen2:. Muss wohl zum ersten Mal in meinem Leben ein Kleidungsstück in XL zum Vergleich anprobieren…:dresche Wobei, in Radfahrposition geht’s. Nur laufen könnte ich nicht damit…

M.

Gerne :Huhu:
Ich bin meistens bei der benötigen Hosengröße beleidigt... :o :Cheese:

sybenwurz
13.11.2021, 10:51
Die Teile fallen allerdings recht klein aus.



Dessen sollte man sich bei italienischen Bekleidungsmarken immer bewusst sein...;)