Vollständige Version anzeigen : Tacx oder Garmin - wer hat Recht?
ironshaky
02.11.2021, 20:06
Eine Frage an die erfahrenen Smart-Trainer Nutzer.
Ich habe heute die erste Einheit auf meinem neuen Tacx Neo T2 gemacht und gleichzeitig die Einheit mit meinem Garmin Edge gekoppelt. Gefahren bin ich im Trainingsmodus (ERG-Mode) ohne zu schalten, die Widerstände wurden dabei alle 5 Minuten verändert.
Ergebnis:
die Tacx App sagt ich wäre in 1:05 Stunden 32 km gefahren mit 29,5 km im Durchschnitt.
die Garmin App sagt ich wäre 26,78 km gefahren mit 24,6 km im Durchschnitt.
Woher wissen die Geräte überhaupt wie weit bzw. schnell ich fahre, da sie ja keine Info über die aufgelegte Übersetzung haben?
Welche der Angaben stimmt denn und woher kommt der deutliche Unterschied?
Vergiß km und km/h, das einzige was auf der Rolle zählt ist Zeit und Leistung.
Schlafschaf
02.11.2021, 23:52
Jo, beides Schrott wahrscheinlich.
Kilometer bekommst du bei Zwift oder Tacx Desctop App oder Rouvy geliefert, da hängt der Schnitt dann wie draußen davon ab wieviel Höhenmeter die Strecke hatte und wie dick du bist. Abgesehen davon das man perfekten Asphalt hat und immer leichten Rückenwind passt die Geschwindigkeit.
Überall wo einfach aus den Watt irgendwas gerechnet wird kannste ignorieren. Also bei mir stimmen die Werte nie auch nur circa.
Puls und Leistung über die Zeit ist indoor das einzig relevante. :Blumen:
Mr. Brot
03.11.2021, 20:28
es gibt auf der Garmin Supportseite (https://support.garmin.com/de-DE/?faq=M0wRO9OkFb9PrFlWgNfJn9) eine kleine Info dazu.
So richtig nachvollziehen kann ich es damit aber auch nicht.;)
Ergebnis:
die Tacx App sagt ich wäre 32 km gefahren
Ich behaupte du bist genau 0 m gefahren.
Vergiß km und km/h, das einzige was auf der Rolle zählt ist Zeit und Leistung.
Frage in die Runde: was stimmt den nun?
Ich habe heute Arnes FTP Rampentest absolviert, die einfache Variante für schwache Anfänger.
Nach 300W bin ich noch 15 sec. mit 310W gefahren.
(Sicher wäre noch etwas mehr gegangen ...:dresche ) - bei nächsten Mal.
Zwift meldete anschließend, ich hätte einen FTP von 199 erreicht, und rechnet sicher mit dem Warmfahren, weil ich keine 2. Einheit aufgemacht habe.
Arnes Rechner hier bietet mir 224 W an.
Und Garmin hat einen neuen FTP von 256W erkannt.
Mich irritieren die verschiedenen Angaben immer sehr. :-(( :confused: :Nee:
speedskater
03.04.2022, 16:33
Eine Frage an die erfahrenen Smart-Trainer Nutzer.
Ich habe heute die erste Einheit auf meinem neuen Tacx Neo T2 gemacht und gleichzeitig die Einheit mit meinem Garmin Edge gekoppelt. Gefahren bin ich im Trainingsmodus (ERG-Mode) ohne zu schalten, die Widerstände wurden dabei alle 5 Minuten verändert.
Ergebnis:
die Tacx App sagt ich wäre in 1:05 Stunden 32 km gefahren mit 29,5 km im Durchschnitt.
die Garmin App sagt ich wäre 26,78 km gefahren mit 24,6 km im Durchschnitt.
Woher wissen die Geräte überhaupt wie weit bzw. schnell ich fahre, da sie ja keine Info über die aufgelegte Übersetzung haben?
Welche der Angaben stimmt denn und woher kommt der deutliche Unterschied?
Deswegen ... weigert sich die seriöse "No-Show-No-Gimmick-Plattform" TrainerRoad solche Angaben zu behaupten ...
Frage in die Runde: was stimmt den nun?
Ich habe heute Arnes FTP Rampentest absolviert, die einfache Variante für schwache Anfänger.
Nach 300W bin ich noch 15 sec. mit 310W gefahren.
(Sicher wäre noch etwas mehr gegangen ...:dresche ) - bei nächsten Mal.
Zwift meldete anschließend, ich hätte einen FTP von 199 erreicht, und rechnet sicher mit dem Warmfahren, weil ich keine 2. Einheit aufgemacht habe.
Arnes Rechner hier bietet mir 224 W an.
Und Garmin hat einen neuen FTP von 256W erkannt.
Mich irritieren die verschiedenen Angaben immer sehr. :-(( :confused: :Nee:
noch einmal meine aktuelle Frage hier an die Spezialisten ...
noch einmal meine aktuelle Frage hier an die Spezialisten ...
Ich bin kein Spezialist aber ich würde einfach mal Googlen wie Zwift und Garmin die automatische FTP Berechnung machen. Garmin betrachtet ja bei der automatischen Berechnung z.B. nicht die Gesamteinheit sondern die „intensivsten 20min“. Daher kommt bei so einem Modell halt ggf. auch ein deutlich höherer Wert raus.
Wenn du den Test nach Arnes Protokoll gefahren bist würde ich auch diesen Wert als FTP Wert heran ziehen. Würdest du den Zwift oder Garmin Test machen wären die Werte vermutlich näher beieinander :Huhu:
mamoarmin
03.04.2022, 19:28
Ich würde mich an die Zwiftdaten halten..
Auf Zwift gibt es einen langen ftp test, dann kan man beruhigt fahren...
die Leistung die Du da in den 20 min ablieferst, ist für mich immer ein guter Anhaltspunkt, da man sich vorher schon ein wenig alle fährt..
Wenn Du immer mit dem gleichen Trainer den Test fährst hast du auf jedenfall immer den gleichen "falschen" Wert und kannst sehen ob es vorwärts geht.
Ob der Trainer jetzt gute Daten liefert, könnte man mit nem Leistungsmesser prüfen, der gleichzeitig läuft...
Ansonsten kümmere ich mich kaum noch um Garmin, sondern arbeite mit Trainingpeaks...
Ich würde mich an die Zwiftdaten halten..
Auf Zwift gibt es einen langen ftp test, dann kan man beruhigt fahren...
die Leistung die Du da in den 20 min ablieferst, ist für mich immer ein guter Anhaltspunkt, da man sich vorher schon ein wenig alle fährt..
Wenn Du immer mit dem gleichen Trainer den Test fährst hast du auf jedenfall immer den gleichen "falschen" Wert und kannst sehen ob es vorwärts geht.
Ob der Trainer jetzt gute Daten liefert, könnte man mit nem Leistungsmesser prüfen, der gleichzeitig läuft...
Ansonsten kümmere ich mich kaum noch um Garmin, sondern arbeite mit Trainingpeaks...
Er ist aber nach Arnes Protokoll gefahren und nicht den Zwift Test. Ergo ist das der automatisch errechnete Wert bei Zwift und nicht ein Wert aus dem Test. Und den Wert würde ich nicht für umbedingt valide halten :Huhu:
Guten Morgen und danke für die Tips,
und damit ist Garmin also raus.
Die letzten Tests bin ich ich mit verschiedenen SmartTrainern gefahren.
Vergleichbar sind die Ergebnisse also noch nicht.
Das mit den "immer gleichen Fehlern im gleichen System" ist mir bekannt.
Aber für den nächsten FTP-Test werde ich mal die 25W-Variante, also Arnes 2. Test probieren. Zu Beginn des 10W-Tests hatte ich Probleme, die gewünschten Wattzahlen konstant zu fahren.
mamoarmin
04.04.2022, 08:37
Er ist aber nach Arnes Protokoll gefahren und nicht den Zwift Test. Ergo ist das der automatisch errechnete Wert bei Zwift und nicht ein Wert aus dem Test. Und den Wert würde ich nicht für umbedingt valide halten :Huhu:
Ist mir schon klar...
Arne verwendet einen Stufentest, bei mir zum Beispiel sind bei Stufentest die Leistungswerte immer höher, als bei dem langen Zwift test..
Der ermittelte Wert beim Stufentest ist zwar höher, aber ich merke dass ich dass dann nicht wirklich eine Stunde halten kann..
Beim langen Zwifttest oder bei einem gezielt vorbereiteten Zwift Rennen mit 20 min all out bei dem TP dann ne neuen Wert anzeigt, kommt es näher an einen für mich realisitschen Stundenwert heran..
wollte aber eigentlich nur auf die immer gleiche Testsituation aufmerksam machen....also gleicher trainer , bike, sitzposition, ermüdungszustand etc.
Ein Vereinskollege hat übrigens ne teure Diagnostik gemacht, der FTP wert hat sich exakt 4 Watt unterschieden vom langen zwift test :-), zwiftwert war höher :-)
Zwift verarbeitet ja nur die besten 20 minuten auf einem Ride, also auch ohne Testprotokoll wird immer "best20" genommen und ermittelt ob es neue best 20 waren oder nicht..insofern stimme ich dir zu!
mamoarmin
04.04.2022, 08:42
Guten Morgen und danke für die Tips,
und damit ist Garmin also raus.
Die letzten Tests bin ich ich mit verschiedenen SmartTrainern gefahren.
Vergleichbar sind die Ergebnisse also noch nicht.
Das mit den "immer gleichen Fehlern im gleichen System" ist mir bekannt.
Aber für den nächsten FTP-Test werde ich mal die 25W-Variante, also Arnes 2. Test probieren. Zu Beginn des 10W-Tests hatte ich Probleme, die gewünschten Wattzahlen konstant zu fahren.
Naja, Ftp tests werden auch Durch Erfahrung besser, da hat der Stufentest nen Riesenvorteil gegenüber einem 20 all out...da kann man durch pacing viel zersemmeln, oder man geht von einer falschen aktuellen Leistungsfähigkeit aus und started einfach viel zu hoch, oder niedrig...
bleib einfach drann!
Ich hatte alle tests durch und habe dann den genommen, der am meisten wehgetan hat und vor dem ich am wenigsten Motivation habe....mein Körper versucht immer den Weg des geringsten Widerstandes zu finden :-)
Hauptsache Du testest !
kullerich
04.04.2022, 16:34
Guten Morgen und danke für die Tips,
und damit ist Garmin also raus.
Die letzten Tests bin ich ich mit verschiedenen SmartTrainern gefahren.
Vergleichbar sind die Ergebnisse also noch nicht.
Das mit den "immer gleichen Fehlern im gleichen System" ist mir bekannt.
Aber für den nächsten FTP-Test werde ich mal die 25W-Variante, also Arnes 2. Test probieren. Zu Beginn des 10W-Tests hatte ich Probleme, die gewünschten Wattzahlen konstant zu fahren.
Richtig oder falsch bei Werten wie FTP-Test sind doch bürgerliche Kategorien :)
Anders gesagt: willst du den Wert nutzen, um dein Training zu steuern? (anhand welchen während des Training verfolgten Datums?) Oder eher, um Fortschritte (oder non-Fortschritte) im Training zu erkennen? In letzterem Fall kommt es ja mehr auf Wiederholbarkeit als auf "accuracy" an. Und für den wirklichen Wettkampf ist der FTP-Wert an sich ja sowieso nicht so wichtig, oder?
mamoarmin
04.04.2022, 17:16
Richtig oder falsch bei Werten wie FTP-Test sind doch bürgerliche Kategorien :)
Anders gesagt: willst du den Wert nutzen, um dein Training zu steuern? (anhand welchen während des Training verfolgten Datums?) Oder eher, um Fortschritte (oder non-Fortschritte) im Training zu erkennen? In letzterem Fall kommt es ja mehr auf Wiederholbarkeit als auf "accuracy" an. Und für den wirklichen Wettkampf ist der FTP-Wert an sich ja sowieso nicht so wichtig, oder?
indirekt ja, dann man richtet sich ja seine TrainingsZonen danach ein. Und für ein 60 min Rennen ist der Wert schon ne Richtgröße für mich..
Ich bin gerade an einem DIY Vo2 Messgerät...spirometrisch..dazu noch die Vlamax, dann sollte ich zu Hause alles testen können :-)
Das Problem sehe ich einfach in der Wiederholbarkeit...selbst wenn ich professionelle Test mache, müsste ich theor. immer den gleichen Diagnostiker wählen und dann auch immer wieder die gleichen Messfehler zu haben um es genau zu bekommen.
Wenn man sich die Studienlage zu Vlamax anschaut, gibt es ja auch tausend Wege mit unterschiedlichen Konzepten die zu ermitteln, die ist ja die eigentlich wichtigste Größe für mittel und landdistanz.
Moin,
@mamoarmin, jetzt hast du fast für mich geantwortet...
Ja, auch mir geht es um die Vergleichbarkeit und eine mögliche Verbesserung ggü. früheren Ergebnissen.
Aber durch den Wechsel des Smarttrainers und eines neuen Tests muss ich erst einmal ein paar vergleichende Ergebnisse abliefern. Warum aber die Garmin ein höheres Ergebnis anzeigt, verstehe ich noch immer nicht. Vor dem Test bin ich mich warmgefahren, was nicht anstrengender als der Test war. Das Ausfahren am Ende auch nicht...
mamoarmin
05.04.2022, 18:29
Moin,
@mamoarmin, jetzt hast du fast für mich geantwortet...
Ja, auch mir geht es um die Vergleichbarkeit und eine mögliche Verbesserung ggü. früheren Ergebnissen.
Aber durch den Wechsel des Smarttrainers und eines neuen Tests muss ich erst einmal ein paar vergleichende Ergebnisse abliefern. Warum aber die Garmin ein höheres Ergebnis anzeigt, verstehe ich noch immer nicht. Vor dem Test bin ich mich warmgefahren, was nicht anstrengender als der Test war. Das Ausfahren am Ende auch nicht...
Garmin nimmt einfach Basisformeln und rechnet pauschal aus..
Garmin nimmt einfach Basisformeln und rechnet pauschal aus..
Garmin nimmt ein 20 Minuten Wert während der Einheit kannst du im Handbuch nachlesen.
So ähnlich macht es Zwift auch wenn du keine Test fährst. Also so wie bei deiner Fahrt mit Arnes Testprogramm.
Von daher ist der von dir genannte Zwiftwert genau so „grob“ berechnet wie dein Garmin Wert und der aus Arnes Rechner vermutlich der am nächsten an der Realität ist :Huhu:
mamoarmin
06.04.2022, 08:28
Garmin nimmt ein 20 Minuten Wert während der Einheit kannst du im Handbuch nachlesen.
So ähnlich macht es Zwift auch wenn du keine Test fährst. Also so wie bei deiner Fahrt mit Arnes Testprogramm.
Von daher ist der von dir genannte Zwiftwert genau so „grob“ berechnet wie dein Garmin Wert und der aus Arnes Rechner vermutlich der am nächsten an der Realität ist :Huhu:
Ich will hier gar nicht Arnes Test schlecht machen?, ich habe ihn noch nicht selbst gemacht und kann deswegen für mich keine Vergleich ziehen. Nur das Stufentests bei mir immer zu hohe Werte ausspucken. Ob das auch bei Arnes Wert so ist, werde ich dann sehen...
Ich will ja nur sagen, dass der lange Zwifttest richtig ausgeführt auf nahezu gleiche werte gekommen ist, wie bei einer 300 Euro Diagnostic.
natürlich fehlen dann die anderen Wert, die wichtiger sind....
Bzgl. Garmin habe ich nichts anderes gesagt....Pauschale Formel..
Ich will hier gar nicht Arnes Test schlecht machen?, ich habe ihn noch nicht selbst gemacht und kann deswegen für mich keine Vergleich ziehen. Nur das Stufentests bei mir immer zu hohe Werte ausspucken. Ob das auch bei Arnes Wert so ist, werde ich dann sehen...
Ich will ja nur sagen, dass der lange Zwifttest richtig ausgeführt auf nahezu gleiche werte gekommen ist, wie bei einer 300 Euro Diagnostic.
natürlich fehlen dann die anderen Wert, die wichtiger sind....
Bzgl. Garmin habe ich nichts anderes gesagt....Pauschale Formel..
Ich habe doch auch nicht Pro/Kontra der jeweiligen Tests in Frage stellen wollen, sondern bin auf den "Eingangspost" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1653800&postcount=6) eingegangen.
Sprich er hat zwei automatisch bestimmte Werte von Zwift und Garmin erhalten während er den Test von Arne gemacht hat :Blumen:
Hi,
nochmals danke an euch Zwei für die Antworten.
Im Sinne des Eingangspost habt ihr mir geholfen. :Cheese:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.