Vollständige Version anzeigen : Favero Assioma DUO vs DUO Shi
Hallo zusammen,
ich möchte mir zum Training Powermeter Pedale kaufen.
Akutelles Setting, Canyon Speedmax und Canyon Grail.
An beiden Rädern fahre ich aktuell Shimano SPD SL Pedale,
Ein Radschuh habe ich um beide Räder zu fahren.
Früh im Jahr fahre ich mit dem Grail mit Straßenlaufsatz, dann ab grob April das Speedmax.
Mein Gedanke war, um mit einen Schuh beide Räder zu fahren zu können, ein Powermeterpedal mit SPD SL zu fahren.
Gute und günstige Lösung war für mich das Favero Assioma Duo Shi.
Favero Assioma Duo (https://www.powermetershop.de/assioma-duo-powermeter-pedale)
vs
Favero Assioma Duo Shi (https://www.powermetershop.de/assioma-duo-shi)
In einen You Tube Video (https://www.youtube.com/watch?v=4WbD0If5IKE) von Enjoy your Bike wird von einen Nachteil gesprochen, das dieses Pedal weiter raus geht und das nicht gut ist.
Jetzt bin ich unsicher, soll ich doch die normalen Favero Assioma Duo kaufen und das 2. Rad mit Keo Pedale nachrüsten oder spielt das keine große Rolle wenn die Pedale weiter weg von der Kurbel abstehen.
Bitte um Hilfe bei der Entscheidungsfindung
Gruß
Matthias, Neuling bei den Wattmesspedalen
und einer der Keo bisher noch nicht gefahren ist
Mr. Brot
24.11.2021, 20:00
Mit dem "weiter rausstehen" ist der Q-Faktor beschrieben. Ob man jetzt merkt, dass die Füßer etwas weiter auseinander sind, beginnt wie immer mit der hilfreichen Antwort:
Es kommt drauf an,... ;)
Der eine merkt nix, für den anderen ist das Rad unfahrbar geworden. Die anderen bewegen sich irgendwie dazwischen.
Testen könntest Du das, wenn Du deine Pedalplatten einmal nach ganz innen verstellst und dann mal nach ganz aussen und jeweils eine Testrunde fährst.
Natürlich müsste der Verdrehwinkel der beiden Plattenpositionen gleich sein, damit nicht noch andere Faktoren die Bewertung beeinflussen.
Insgesamt nicht ganz einfach, das Thema.
tridinski
25.11.2021, 04:39
Grosser Vorteil von WattmessPEDALEN ist ja, dass man sie völlig problemlos zwischen den Rädern hin und her wechseln kann. Also bis April sind sie am Gravel und ab dann am TT, und zwischendurch auch nochmal wechseln ist auch kein Problem. Ich schraub meine oft hin und her zwischen TT und RR.
Wenn du heute mit dem Q-Faktor von Shimano kein Problem hast wird das mit den Assioma Shi wohl auch so sein. Falls du Bedenken hast nimm die normalen Assioma und Wechsel die zwischen den Rädern, geht ganz Fix, inkl. Kalibrieren, macht man eh vor jeder Fahrt
Klugschnacker
25.11.2021, 07:20
Sind die Faveros nicht bereits in der Look-Variante einen Zentimeter breiter als normale Pedale?
:Gruebeln:
Mr. Brot
25.11.2021, 09:12
Am Beispiel von Dura Ace sind es 2 mm pro Seite.
Assioma hat 54mm, DA 52mm.
Die Assioma Shi haben dann mit 64mm deutlich mehr.
hanse987
26.11.2021, 17:01
Favero Assioma Duo Shi (https://www.powermetershop.de/assioma-duo-shi)
Wenn du dich für die Shi entscheidest, hat Bike24 die Teile im Angebot:
https://www.bike24.de/p1509125.html
Ich kämpfe auch gerade mit mir, was ich machen soll. Eigentlich möchte ich gerne bei SPD-SL bleiben auf der anderen Seite ist das Q-Maß.
Wenn ich mich für die Shi entscheide, brauche ich noch einen extra Shimano Pedalsatz. Freigegeben ist auch das PD-6800. Da meine PD-6700C noch ganz gut sind, möchte ich natürlich die nutzen. Hat jemand Einblick ob die Ausführung der Achsen zwischen der 6700 und 6800 gleich oder ähnlich ist?
ich habe mich jetzt für die Assioma Duo entschieden und hoffe das mir das Keo Pedal genau so gut liegt wie das SPD SL.
Werde meine SPD - SL dann wohl verkaufen
Gruß
Matthias
hanse987
26.11.2021, 20:43
In welchem Shop hast du zugeschlagen?
Alltricks, nach den Tipps hier
sybenwurz
27.11.2021, 20:36
Wieso macht ihr euch wegen diesem Q-Faktor so ins Hemd?
Der wird doch erstens nicht nur durch die Pedale bestimmt und zweitens mal drüber nachgedacht, dass hier je nach persönlichen, körperlichen Voraussetzungen nicht einfach ein Wert X, der möglichst gross oder klein sein soll, relevant sein könnte…;)
Benni1983
28.04.2022, 14:10
Hat jemand mit den Favero Assioma DUO-Shi Erfahrungen sammeln können?
Ich finde die ganz nett.
Höher Q-Faktor wäre für mich glaube ich kein Problem.
Meine Cleats sind im Moment mit den Shi SPD-SL eh ganz innen montiert, da ich sonst mit den Waden am Flaschenhalter anstoßen könnte.
Ich fahre die Assioma Duo Shi seit gut 4 Wochen.
SUPER!
Habe als erstes die Werte Indoor mit dem TAXC Neo 2T verglichen: Fahrt #1 keine Abweichung, Fahrt #2 mit 2 Watt Abweichung (Schnitt). Keine Auffälligkeiten im unteren/oberen Bereich oder bei niedriger/hoher Trittfrequenz.
Draußen auf dem RR (Ultegra 2x11) fahren die sich genau wie SPD-SL --> klar, ist ja auch der Käfig.
Kalibrieren vor der Fahrt nur nötig bei Radwechsel. Also nie falls du nicht umbaust.
Q-Faktor: Das ist ein Argument für mich PRO Assioma. Gründe:
a) Ich habe Schuhgröße 50. Bei enger Pedalstellung muss ich die Füße fast parallel stellen zum Rahmen um nicht anzuschlagen. Ganz parallel ist aus meiner Sicht nicht optimal (habe es lieber ganz leicht schräg, wie auch beim normalen Gehen)
b) Auf dem Tribike fahre ich SRAM 2x12 mit SPL-SL Pedalen Wide (also pro Seite +4mm). Hier sind die Gewinde der Pedale schon 9mm weiter auseinander als bei Shimano (hat sich mit 2x12 um 5mm pro Seite erhöht). Der Q-Faktor wird nicht allein von den Pedalen bestimmt sondern halt von Kurbel/Kettenlinie plus Pedaltiefe.
Zusammengefasst: Shimano mit Assioma Duo Shi (276mm gesamt) und SRAM 2x12 mit SPD-SL Wide (267mm gesamt).
Ich habe mir die normalen Favero Assioma DUO damals gekauft.
Der Umstieg auf die Keo Pedale war nicht sprübar.
Ich bin damit TOP zufrieden und sehr froh dies gemacht zu haben.
Auch den Wechsel an ein anderes der Pedale mache ich ab und an, auch mal an ein alten Spinning Rad, wenn ich mal draußen nicht kann, da Wetter zu schlecht.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.