Vollständige Version anzeigen : Cool: Wandratsch hat 25x1m-pool im eigenen Garten
Klasse:
https://swim.de/material/25-meter-bahn-im-eigenen-garten/
vertippt: 25x 2 m.
Mein Ex-Schwiegeropa hatte einen 2 x 12,5 mtr Pool im Garten. Mit selbstgebauter Solar- und Chloranlage. Alles wohl in den 70er mitten in der Thüringer Provinz mit Eigenmitteln gebaut. Dort hat er im Sommer der ganzen Familie das Schwimmen beigebracht. Und selbst bis zum Erreichen der AK100 regelmäßig im Sommer trainiert.
Na toll, jetzt wollte ich bei GoogleMaps mal das ganze Ding von oben anschauen - aber da is noch nix! Hallooooo, google, ein Karten-Update bitte :Huhu:
Schwarzfahrer
15.12.2021, 10:47
Klasse:
https://swim.de/material/25-meter-bahn-im-eigenen-garten/
vertippt: 25x 2 m.
Klingt genau, wie mein Traum von vor 8 Jahren, als wir anfingen umzubauen. Das macht mich richtig neidisch. Ich habe einen 8 x 40 m langen Garten, und habe von einer ca. 20 x 1,5 m großen Schwimmbahn geträumt, die durch unsere 10 kVp Photovoltaik beheizt wird, um den Strom selbst zu nutzen. Als meine Frau dann allerdings die Kosten einer Wasserbefüllung nachgerechnet hat (und dazu die sonstigen Instandhaltungskosten...), und das mit der Jahreskarte des 1,8 km entfernten Schwimmbads verglich, habe ich die Idee recht schnell begraben dürfen.:Weinen: Wenn die Schwimmbäder diesen Winter aber wieder schließen sollten, könnte ich ja vorsichtig versuchen, die Idee wieder aufzuwärmen :Cheese: Solange sie bei Corona-Bedingungen offen haben, macht es aber wenig Sinn - bei uns habe ich aktuell zu vielen Uhrzeiten praktisch eine Bahn für mich allen auch im Schwimmbad.
Ich gehe davon aus, dass jemand, der einen so großen Garten hat, dass dort eine 25m Bahn Platz findet, auch über ein entsprechendes Haus verfügt. Ausgehend davon, wäre da eine Gegenstromanlage im Keller nicht praktischer und vor allem günstiger in der Anschaffung und insbesondere auch im Unterhalt ?
Matthias75
15.12.2021, 11:05
Ich gehe davon aus, dass jemand, der einen so großen Garten hat, dass dort eine 25m Bahn Platz findet, auch über ein entsprechendes Haus verfügt. Ausgehend davon, wäre da eine Gegenstromanlage im Keller nicht praktischer und vor allem günstiger in der Anschaffung und insbesondere auch im Unterhalt ?
So kompakt sind die Gegenstrom-Pools doch auch nicht. Da braucht es schon einen größeren Kellerraum und die Möglichkeit, den Pool da rein zu schaffen.
Zudem: Wenn er den Pool mit Solaranlage und Wärmepumpe betreibt, sind die Unterhaltskosten doch minimal, nur Strom für die Umwälzpumpe und die Chemikalien zur Poolreinigung.
Die Gegenstromanlage braucht zusätzlich Strom für den Betrieb der Düsen. ich vermute, das ist nicht wenig. Zudem sind die Düsen bzw. die Pumpanlage dahinter nicht vollkommen geräuschlos.
Und mal ehrlich, was gibt es schöneres, als draussen zu schwimmen, bei Sonnenschein sowieso, aber auch bei Schnee, Regen etc..
M.
bellamartha
15.12.2021, 11:12
Wow!
Mein absoluter Traum!
Ich beneide ihn sehr!
Schwarzfahrer
15.12.2021, 11:27
Ich gehe davon aus, dass jemand, der einen so großen Garten hat, dass dort eine 25m Bahn Platz findet, auch über ein entsprechendes Haus verfügt. Ausgehend davon, wäre da eine Gegenstromanlage im Keller nicht praktischer und vor allem günstiger in der Anschaffung und insbesondere auch im Unterhalt ?Im Prinzip ja, sagt Radio Eriwan. In unserem Fall ist das Grundstück zwar 8 x 70 m insgesamt, aber das gibt es so im alten Ortskern eines Dorfes, wo die Grundstücke wohl wegen Erbfällen in immer schmälere Streifen geteilt wurden. Die typischen Häuschen auf solchen Anwesen sind > 100 Jahre alt und bieten gerade mal 100 Quadratmeter Wohnfläche. Der Keller ist ein feuchtes Gewölbe von ca. 3,5 x 9,5 m, wo auch noch die Heizung drin steht. Ist wohl nicht das, was Du Dir vorgestellt hast, oder?:Cheese: Wohnfläche haben wir zwar schon aus- und umgebaut (unter Nutzung der Scheune, die größer war als das Haus), den Keller haben wir gelassen. Aber der Garten ist eh das schönste am Anwesen, und
mal ehrlich, was gibt es schöneres, als draussen zu schwimmen, bei Sonnenschein sowieso, aber auch bei Schnee, Regen etc..
M.
spanky2.0
15.12.2021, 11:46
Klasse:
https://swim.de/material/25-meter-bahn-im-eigenen-garten/
.
Ohhhh....soooo geil!! :liebe053:
Hat jemand eine realistische Idee, wieviel sowas kostet?? 50 TEUR reichen da wohl nicht ?
ritzelfitzel
15.12.2021, 11:52
Ohhhh....soooo geil!! :liebe053:
Hat jemand eine realistische Idee, wieviel sowas kostet?? 40-50 TEUR ?
Steht im Artikel. 70K. :)
spanky2.0
15.12.2021, 11:53
Steht im Artikel. 70K. :)
ups...sorry.....So ist das wenn man nur die Bilder guckt :Cheese:
chris.fall
15.12.2021, 13:22
Moin,
Wow!
Mein absoluter Traum!
Ich beneide ihn sehr!
geil, er hat sich meinen Kindheits-/Jugentraum erfüllt! :Blumen:
So kompakt sind die Gegenstrom-Pools doch auch nicht. (...)
Ich denke, die Trainingsmöglichkeiten, in einem richtigen Becken sind denen einer Gegenstromanlage auch deutlich überlegen. Besonders, wenn man das Niveau bedenkt, auf dem Christof Wandratsch so unterwegs ist.
Viele Grüße,
Christian
andreasbrod
15.12.2021, 14:13
Hätte ich doch nur kein neues Wohnmobil bestellt........:)
Matthias75
15.12.2021, 14:27
Ich denke, die Trainingsmöglichkeiten, in einem richtigen Becken sind denen einer Gegenstromanlage auch deutlich überlegen. Besonders, wenn man das Niveau bedenkt, auf dem Christof Wandratsch so unterwegs ist.
Auf jeden Fall! Wenn ich allein daran denke, wie oft ich innerhalb eines Trainings das Tempo variiere (und ich meine nicht das übliche schnell anfangen, stark nachlassen :Lachen2: ), wäre ich ständig damit beschäftigt, die Geschwindigkeit nachzuregeln.
M.
Steht im Artikel. 70K. :)
...und dann noch die nicht zu vernachlässigenden Neben- und Folgekosten...
Ein Traum ist es aber schon.
Wer noch weiter träumen will:
47038
privater 25m-Pool, zwei Bahnen, next Level (https://www.youtube.com/watch?v=NzUbmKJ7Rj4)
Möchte nicht wissen, was der Pool aus diesem Timelapse letztlich gekostet hat. Die drei Mädels (Schwestern?), die den Pool am Ende der Bauphase einweihen dürfen (ab 18:00min) sind eines solchen Pools aber zweifellos würdig.
(Woran natürlich auch bei Wandi keinerlei Zweifel herrschen)
Wer noch weiter träumen will:
47038
privater 25m-Pool, zwei Bahnen, next Level (https://www.youtube.com/watch?v=NzUbmKJ7Rj4)
Möchte nicht wissen, was der Pool aus diesem Timelapse letztlich gekostet hat. Die drei Mädels (Schwestern?), die den Pool am Ende der Bauphase einweihen dürfen (ab 18:00min) sind eines solchen Pools aber zweifellos würdig.
(Woran natürlich auch bei Wandi keinerlei Zweifel herrschen)
Witzig, dass Video habe ich mir vor ein paar Wochen auch angeschaut! :Cheese:
Ich habe mir tatsächlich das komplette Video angeschaut. Fazit: "Oddly satisfying" :Cheese:
privater 25m-Pool, zwei Bahnen, next Level (https://www.youtube.com/watch?v=NzUbmKJ7Rj4)
Möchte nicht wissen, was der Pool aus diesem Timelapse letztlich gekostet hat. Die drei Mädels (Schwestern?), die den Pool am Ende der Bauphase einweihen dürfen (ab 18:00min) sind eines solchen Pools aber zweifellos würdig.
Was der Pool gekostet hat, erfährt man in der Beschreibung. Ich habe, ohne großartig darüber nachzudenken, in Gedanken den Euro-Zähler mitlaufen lassen, so ca. 10 000 bis 15 000 Euro pro Minute. Damit lag ich gar nicht so sehr daneben. :)
Vor einigen Minuten dachte ich noch, dass ich mir aus materiellem Besitz nicht so viel mache. Aber nachdem ich gesehen habe, wie der Pool entstanden ist, befürchte ich, dass ich mich getäuscht haben könnte. :Lachen2:
...
Was der Pool gekostet hat, erfährt man in der Beschreibung.
Ich hatte das Video ursprünglich auf der YT-App des Smart-TV angesehen, wo es mir der Algorhythmus mal reingespült hatte.
Den Beschreibungstext sehe ich erst jetzt, aber er ist sehr aufschlussreich.:Blumen:
...Vor einigen Minuten dachte ich noch, dass ich mir aus materiellem Besitz nicht so viel mache. Aber nachdem ich gesehen habe, wie der Pool entstanden ist, befürchte ich, dass ich mich getäuscht haben könnte. :Lachen2:
Zum Tagträumen ist es schon cool, aber ökologisch (und auch ökonomisch) betrachtet eigentich absoluter Wahnsinn.
Alleine die Unterhaltskosten, vom Besitzer mit ohnehin schon stattlichen 513 USD/ Monat angegeben, wären in Deutschland noch mal dramatisch höher:
250 MMPTU Erdgas konvertiert mir Google in rund 5000kg ERrdgas oder 73000 kwH (also in etwa der jährliche Heizbedarf von drei Einfamilienhäusern)
und die jährlich zusätzlich benötigten 8300 kwh Strom werden vom Besitzer des Pools mit offensichtlich nur den in den USA anscheinend übichen 12cent/kWh Strom kalkuliert, wofür in Deutschland gleich mal fast das Dreifache fällig wäre.
Wenn ich das nächste mal wieder fast 10€ für zwei Stunden Schwimmen in unserem Priener Hallenbad bezahle, wird mir das gar nicht mehr so teuer vorkommen.:Maso:
Helmut S
19.12.2021, 20:29
Ich finde den Pool von Wandratsch nicht soooo gut.
M.E. Ist er zu schmal und noch dazu ein Skimmerpool. Das macht keinen Spaß wegen der Wellenbewegungen/-reflexionen im Becken. Ganz offensichtlich hat er das Problem, denn sonst hätte er nicht links und rechts Leinen eingezogen, die die Wellen etwas dämpfen. So kompensiert er die fehlende Breite wohl etwas. Steht ja auch so im Artikel. Er hätte besser einen Überlaufpool bauen lassen und/oder breiter. Man unterschätzt extrem was in so einem Pool passiert, wenn man darin richtig schwimmt.
Auch die Bauweise überzeugt mich nicht. So wie die Gründung aussieht, kann er in wenigen Jahren, wenn nicht gleich im ersten Jahr mit Problemen wie Setzungen oder Frostschäden rechnen. In unseren Breiten muss man sowas einfach fachmännisch mit Beton bauen oder GfK Körper professionell gesetzt. Bei nem 25m Pool ist das aber sehr schwer und aufwendig.
Außerdem ist die Lage des Pools mehr als schlecht. Es gibt viel zu viele Sträucher und Laubbäume in der Umgebung, den Dreck hat er in seinem Pool drin. Zumal die Abdeckungen ja sehr unpraktisch aussieht. Die Reinigungswirkung eines Skimmerpools ist zudem auch nicht mit dem eines sauber ausgelegten Überlaufpoos zu vergleichen.
Wenn das was man da sieht, der einzige Einlauf ist, dann viel Vergnügen. Er braucht viel mehr Einlaufdüsen um eine vernünftige Wasserwalze in den Pool zu kriegen. Skimmerpools mit seitlichen Einlaufdüsen haben hier die größte Schwachstelle. Den Pool kriegt er m.E. nicht ohne viel manuelle Arbeit sauber. Leider sieht man ja die Filtertechnik mit pH Regulierung und Desinfektion nicht. Hoffentlich ist das wenigstens auf einem adäquaten Niveau.
M.E. Hat er sich da wenig Freude, viel Ärger und Arbeit ins Haus geholt. Das wird er früher oder später neu machen müssen vermute ich. Wie man sowas als Firma guten Gewissens anbieten kann, ist mir schleierhaft.
:Blumen:
Hier in der Gegend hat sich einer im Sommer für seine private Langdistanz ein 25m Becken aus Strohballen und Silofolie gebaut. :Lachen2:
https://bilderupload.org/image/thumbnail/resized-211946331-25m-becken-eigenbau.jpg (https://bilderupload.org/bild/211946331-25m-becken-eigenbau)
Hier in der Gegend hat sich einer im Sommer für seine private Langdistanz ein 25m Becken aus Strohballen und Silofolie gebaut. :Lachen2:
Sehr geil, klasse!:Cheese:
You made My Night. :cool:
Taunusschnecke
19.12.2021, 22:20
Ja der ist mal cool :)
Hier in der Gegend hat sich einer im Sommer für seine private Langdistanz ein 25m Becken aus Strohballen und Silofolie gebaut
Geile Sache
:cool:
Aber für ein einmaliges Event mindestens 25000 Liter Wasser einlaufen zu lassen ist schon ne Ansage… :Gruebeln:
Da hast Du natürlich recht. Aber ansonsten schon wtizig...
Wow
Da reichen aber 70k nicht aus......
Gruss Beat
Hier in der Gegend hat sich einer im Sommer für seine private Langdistanz ein 25m Becken aus Strohballen und Silofolie gebaut. :Lachen2:
Gibts da eigentich nen Report/Blog/Instagram/Webseite dazu? :Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.