Vollständige Version anzeigen : Help: MTB Reifen mit max. Grip für nassen Asphalt
Hallo zusammen und danke für eure Hilfe.
Nach 20 Jahren unfallfreier MTB Fahrerei hab ich mich zweimal in nur 4 Wochen hingelegt mit
meinem neuen Cube Bike.
Beim ersten Mal fette Hüftprellung und fiese Schürfwunden - jetzt beim zweiten Mal leider Handgelenksbruch mit OP und Krankenhaus.
Beide Male ist das Rad ohne Vorwarnung auf nassem Asphalt in der Kurve weggerutscht.
Ich bin gefahren wie immer - kein Kamikaze-Ritt etc.
Sowas hab ich vorher noch nie erlebt- ich schau jetzt erstmal ob da irgendwo Kettenöl auf den Mantel gekommen ist etc.
So oder so bin ich maximal verunsichert jetzt und suche neue Reifen.
Einzige Anforderung: Guter Grip auf Strasse u geteerten bzw. befestigten Waldwegen besonders in Kurven, Rollwiderstand etc. nach zwei Stürzen mir jetzt egal :)
Zur Zeit ist ein Schwalbe Smart Sam drauf - ist der bekannt für Schwächen auf nassem Asphalt?
Was könnt ihr mir empfehlen?
Tausend Dank:Blumen:
Zur Zeit ist ein Schwalbe Smart Sam drauf
Welche Variante?
Welche Variante?
Gute Frage. Muss ich schauen, wenn wieder mobil. Rad auf der Arbeit, ich von da ins Krankenhaus. :cool:
Die Variante, die herstellerseitig beim Cube Aim SL verbaut ist.... wenn das hilft.
Edith: wohl Smart sam active
sybenwurz
25.12.2021, 18:51
Hm, ich würde sagen, der Fehler liegt erstmal im (Anforderungs-)Profil.
MTB-Reifen und Asphalt widerspricht sich halt etwas.
Der Smart Sam ist an sich ein guter Allroundreifen, ohne ernste Schwäche, aber auch nicht wirklich mit Stärken. Wäre sicherlich ein guter Tip für deine Anforderungen, wenns Bike nicht mit völlig slitchy Reifen gar nimmer nach MTB aussehen soll.
Andererseits weiss ich nicht, ob dir wirklich geholfen ist, wennst nu mit nem Kojak auf Waldwegen rumgurkst;- ausser, dassd dort tendenziell weicher fällst als auf Asphalt (was jedoch nicht bedeutet, dass man sich da nicht auch gut wehtun könnt).
Wenn ich n Faible für Schwalbe hätte, würtd ich dir vielleicht raten, es mal mitm Hurricane oder Almotion zu probieren, momentan bin ich eher bei Maxxis, nachdem ich den Eindruck hab, dass meine an sich bevorzugten Michelinreifen zu lange bei den Händlern oderm Grosshandel liegen.
Da würd ich mir mal den Ikon 3C angucken oder etwas mehr Street-/Urban-/Dirt-lastig den Grifter.
Das ist aus der Performance Line, nicht gerade das beste was Schwalbe hat. Von Schwalbe gibt es noch die Evolution Line, ein Reifen aus dieser Serie sollte schon besser sein. Ich fahre aber nur Conti mit Black Chilli, da hatte ich noch nie ein Problem. Die Radhersteller machen halt gerne die billigsten Reifen drauf.
Raspinho
26.12.2021, 08:01
Ich weiß nicht, wie erfahren du bist, und ob du dir deine Sturzstelle schon angucken konntest, aber Moos könnte nicht die Ursache sein?
Feuchtigkeit, Asphalt und die Kombi Moos wirkt wie Schmierseife, da hilft auch kein anderer Reifen :)
Gute Besserung!
Wenn ich n Faible für Schwalbe hätte, würtd ich dir vielleicht raten, es mal mitm Hurricane oder Almotion zu probieren,....
Ich habe mir den Hurricane drauf gemacht als Reifen für Asphalt und Gelände und finde den recht bescheiden.
Im Gelände hält er zwar erstaunlich gut, das passt schon, aber auf der Straße rutscht er in Kurven über seine Schulterstollen weg und fährt sich dann sehr schwammig und unsicher. Zudem rollt er auf der Straße nicht halb so gut, wie er vorgibt, das zu tun.
Ich finde den Racing Ralph ein guter Reifen für vieles.
Gute Besserung, Onnomax!
Mal grundsätzlich angegangen:
Mehr Grip bekommt man mit mehr Gummiauflage also mit einem Slick.
Auf Asphalt braucht man mit dem Rad auch kein Profil oder Stollen.
Profil ist bei Sommerautoreifen dafür da, Aquaplaning zu verhindern, den gibt es bei selbst dicken Fahrradreifen nicht, weil sie zu dünn sind, dass sich eine Wasserfilm bilden kann, das Wasser wird immer auf der Seite rausgedrückt, auch ohne Profil.
Solange man kein Schnee, Sand, Schlamm usw. hat sondern trockenen oder nassen, auch mässig schmutzigen Asphalt ist ein Slick immer besser.
Wenn man beim Slick ist, dann kommt halt die Frage welche Haftung hat der Reifen, da sind Reifen mit einer weicheren Mischung besser, insbesondere im Winter, wenn der Reifen bei Kälte "verhärtet".
Billige Reifen können da versagen und zu hart werden und Grip verlieren, das wurde hier ja auch schon erwähnt.
OT: Gute Besserung :Blumen:
Sehe es aber auch so, dass die Räder in der Standardkonfig mit verbesserungswürdigen Reifen bestückt sind…
Vielen Dank schonmal für eure Antworten und Modellvorschläge, surf ich mich mal durch.
Mir ist klar dass man immer Kompromisse eingehen muss und das eine nicht ohne das andere geht. Ich fahre hauptsächlich mit dem MTB als Ergänzung zum Rennrad oder Triathlonrad , also entweder zur Arbeit oder ab und zu eine nette Runde durch den Taunus , dann aber meist befestigte Waldwege .
Dass mir zweimal in nur vier Wochen das Vorderrad ohne erkennbaren Grund auf ganz normalem Straßenasphalt in der Kurve wegrutscht und ich schwer stürze, habe ich so noch nie erlebt in 25 Jahren und ist logischerweise für die Zukunft meine Prio1 dass so etwas nicht mehr passiert. Daher gehe ich lieber in allen anderen Punkten dann Kompromisse ein, hauptsache ich muss keine Angst haben bei einer ganz normalen Kurve mich auf die Fresse zu legen. ;)
OT: Gute Besserung :Blumen:
Sehe es aber auch so, dass die Räder in der Standardkonfig mit verbesserungswürdigen Reifen bestückt sind…
Gute Besserung, Onnomax!
Danke, sehr nett! Immerhin konnte ich noch vor Heiligabend aus dem Krankenhaus raus und Weihnachten mit der Familie verbringen.:)
Frohe Restweihnachten Euch allen!
Dass mir zweimal in nur vier Wochen das Vorderrad ohne erkennbaren Grund auf ganz normalem Straßenasphalt in der Kurve wegrutscht und ich schwer stürze, habe ich so noch nie erlebt in 25 Jahren
Ich auch nicht.
Also entweder war es da angezogen und eisig (oder Schmierfiilm aus Laub[resten] oder die Reifen sind Müll.
Gute Besserung.
... zweimal in nur 4 Wochen hingelegt mit
meinem neuen Cube Bike.
...
Du gehst relativ monokausal von den Reifen als maßgeblicher Sturzursache aus.
Neben den schon genannten Faktoren wie nasses Laub, überfrierende Nässe (Luftdruck wurde glaube ich noch nicht mal genannt, obwohl zweifellos enorm wichtig für den Grip) muss man gerade bei einem neuen Bike auch unerwartet gut zupackende Bremsen als potenzielle Sturzursache im Hinterkopf haben.
Während man sich auf gerader Strecke über kompromisslos zupackende Bremsen schon bei geringer Bremshebelbetätigung freut, kann das bei leichter Schräglage und schlechter Fahrbahnhaftung auch ein Bumerang sein.
sybenwurz
26.12.2021, 19:37
Ich habe mir den Hurricane drauf gemacht als Reifen für Asphalt und Gelände und finde den recht bescheiden.
Im Gelände hält er zwar erstaunlich gut, das passt schon, aber auf der Straße rutscht er in Kurven über seine Schulterstollen weg und fährt sich dann sehr schwammig und unsicher. Zudem rollt er auf der Straße nicht halb so gut, wie er vorgibt, das zu tun.
In Sachen Rollwiderstand ist er als 08/15-Alltagsreifen genauso banane wie der SmartSam, den Rest sehe ich ironischerweise genau umgekehrt zu dir.
(Wenngleich ich mit meinem Flyer, der die (frühere Profilversion) serienmässig draufhatte, durchaus auch Trails mit Leuten gefahren bin, denen ich die MTBs geliehen hatte)
Scheint aber, siehe Eingangspost eher nicht so die Prio zu sein, ob das Ding von selbst rollt woder wie n Sack Nüsse, wie erwähnt ist Schwalbe bei mir aber eh nicht so richtig weit oben auf der Liste der zu bevorzugenden Reifenmarken.
Und, bisher völlig unhinterfragt: Alter der Reifen.
Aktuell geht man sicherlich aufgrund eh dünner Lieferfähigkeitsdecke davon aus, dass die nicht alt gewesen sein dürften, evtl. ist aber auch genau das Gegenteil der Fall. Steht halt in der Regel nicht wie bei Autoreifen drauf.
Zu gute Bremsen, zu alte Reifen...... zwei gute Einwände, checke ich noch mal oder denk drüber nach.
Das Rad ist zwar neu aber ein Vorjahresmodell das heißt es kann auch schon 15 Monate irgendwo rum gestanden haben.
Zu gute Bremsen würde ich vom ersten Impuls heraus ausschließen weil es relativ harmlose Kurven waren. Habe keine genaue Erinnerung mehr an die Sekunden des Sturzes, bin aber relativ sicher dass ich wenn überhaupt nur ganz leicht gebremst habe.
Danke für die Ideen:Blumen:
zahnkranz
26.12.2021, 20:39
Gute Besserung erstmal!
Wenn das ein neues Bike ist, dann ist womöglich die Geometrie etwas anders und nicht unwahrscheinlich, dass vorne auf dem Rad weniger Gewicht lastet. Wenn das Vorderrad wegschmiert, dann liegt es einfach oft genau daran, dass der Reifen nicht fest genug an den Boden gedrückt wird. Mit den heutigen Rädern fährt man ja eine andere Kurventechnik als früher.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.