PDA

Vollständige Version anzeigen : Sauerstoffsättigung


Jimmi
03.01.2022, 08:03
Hallo zusammen!

Eigentlich fühle ich mich organisch pumperlgsund. Ruhepuls 45± und keine Auffälligkeiten. Aber bei meiner Freundin liegt so ein Saustoffsättigungsmessgerät rum, welches mir mit schöner Regelmäßigkeit Werte um die 95%± attestiert. Das ist laut www (a) zu gering und (b) schon fast an der Schwelle zur "sofortigen Intervention".

Any comments?

Gruß aus Eisenach

dr_big
03.01.2022, 08:05
Lies dir die Bedienungsanleitung durch, insbesondere was dort über Messungenauigkeiten steht.

Jimmi
03.01.2022, 08:44
Lies dir die Bedienungsanleitung durch, insbesondere was dort über Messungenauigkeiten steht.

Der direkte Vergleich mit meiner Freundin / deren Mutter zeigt bei Ihr deutlich bessere Werte. Da die Ungenauigkeit nicht schwanken bzw immer nur bei mir ungünstig ausfallen wird, fällt dieser Punkt für mich raus.

El Stupido
03.01.2022, 08:56
Meinst du ein Pulsoximeter für den Finger?
Hast du es mal an unterschiedlichen Fingern versucht?

svmechow
03.01.2022, 09:02
Huhuuuuu nach Eisenach. Das doofe ist: Wenn man auf den Busch klopft, kommt leider ab und zu ein Karnickel rausgehoppelt. Wir sehen das ständig in der Klinik, wenn einfach so irgendwelche Diagnostik veranlasst wird und man sich dann mit suspekten Befunden rumärgern muss respektive diese dann aufwändig wegkontrollieren muss.
Nun zu Dir: tatsächlich sollte beim lungengesunden Menschen die bei Raumluft gemessene Sättigung Werte über 95% betragen. Versuch doch mal folgendes: mach mal Deine Finger ordentlich warm, sei es durch anreiben oder mithilfe warmen Wassers und miss nach. Mit gewissgradiger Wahrscheinlichkeit erreichst du dann normale Werte. Sollte die Sättigung weiterhin Werte unter 96% betragen, sollte das schon gecheckt werden beim Hausarzt.

Jimmi
03.01.2022, 09:28
Danke für die Diagnose. Mit kaltem Finger misst das Dingens gar nüscht. Ich beobachte das weiter, halte meine Flossen mal vorher unter warmes Wasser und mache mir erstmal keine bösen Gedanken dazu.

dr_big
03.01.2022, 10:02
Diese Dinger messen rein optisch durch die Haut und sämtliche weiteren Schichten bis in Blutgefäße und retour. Dazu kosten die Geräte im Handel 20 Euro, in der Herstellung wahrscheinlich keine 2 Euro. Wie sinnvoll und reproduzierbar die Werte sind die da rauskommen kann man sich leicht ableiten.
Die Absolutwerte dürften kaum aussagekräftig sein, ich würde eher auf plötzliche Veränderungen reagieren. Heisst, wenn du immer 95% misst, dann würde ich davon ausgehen, dass das normal ist, wenn der Wert aber plötzlich auf 91% absackt, dann lohnt es sich etwas genauer hinzusehen.

Jimmi
03.01.2022, 10:42
Kläre ich ab. Das Gerät ist aber sicher sehr hochwertig, da der Vater meiner Freundin an Insuffizienz litt, den Wert oft kontrolliert hat und letztendlich auch vor einen Jahr daran verstorben ist. Laut www liegt das Gerät preislich ebenfalls am oberem Ende.
Wenn meine Freundin und deren Mutter immer 97/98 % haben und ich als verdienter Eisenmann routinemäßig nur 94-96 % fällt das halt schon auf.

dasgehtschneller
03.01.2022, 10:49
Meine Garmin Fenix misst den Wert auch wenn man es einschaltet.,
Nachdem ich ein halbes Jahr lang nur Werte von 94-96% gesehen habe, habe ich allerdings beschlossen dass mir diese Info nicht wert ist die Akkulaufzeit dafür zu halbieren ;-)

Ich lasse mich aber gerne überzeugen dass die Werte doch für was gut sind.
Ich meine gelesen zu haben dass der Wert für eine Früherkennung einer Covid Erkrankung sinnvoll sein könnte.

TriVet
03.01.2022, 11:05
als verdienter Eisenmann routinemäßig nur 94-96 % fällt das halt schon auf.
Vielleicht hat der Eisenmann dickere Haut am Fingerlein?

Kann das Gerät vielleicht auch an der Zunge messen?

Jimmi
03.01.2022, 12:17
Vielleicht hat der Eisenmann dickere Haut am Fingerlein?

Kann das Gerät vielleicht auch an der Zunge messen?

Ja, aber nur Fingerkuppe

Dafür ist es nicht gemacht. Ich lecke doch nix aber, wo andere Leute ihre Griffel reinstecken :cool:

MatthiasR
03.01.2022, 12:22
Kann das Gerät vielleicht auch an der Zunge messen?


Dafür ist es nicht gemacht. Ich lecke doch nix aber, wo andere Leute ihre Griffel reinstecken :cool:

Immerhin messen sie nicht rektal ...

Scnr, Matthias

LidlRacer
03.01.2022, 12:37
Hier
https://www.apotheken-umschau.de/diagnose/diagnoseverfahren/pulsoxymetrie-misst-sauerstoff-im-blut-745365.html
und da
https://de.wikipedia.org/wiki/Pulsoxymetrie
stehen einige mögliche Fehlerquellen.

svmechow
03.01.2022, 12:40
Hahahaha Helmut so macht Ihr das in der Großtierpraxis, einfach mal dem Gaul das Pulsoxymeter an die Zunge klippen, weil man an den eisenbewehrten Hufen keine vernünftige Messung kriegt.
Gute Idee aber trotzdem. Quetsch doch einfach mal Dein Ohrläppchen rein, machn wir auch gelegentlich.
Oder: geh zu nem richtigen Arzt. Hier sind aktuell zuviele Tierärzte und Gynäkologen am Werk. Bevor sich am Ende noch Pathologen, Psychiater oder Heilpraktiker zur Sache äußern.

Plasma
03.01.2022, 13:06
Nagellackentferner bewirkt hier manchmal Wunder ...:cool:

Ernsthaft, niemand hier kann das Problem lösen. Die meisten Hausärzte haben professionelle Pulsoximeter. Geh doch einfach mal zu einem oder einer Deines Vertrauens und halt da mal den Finger rein.

Bis dahin kannst Du auch mal unter Belastung messen. Beim Indoor Radeln geht das eigentlich ganz gut. Vermutlich geht dann der Wert auf 97-98%.

Plasma
03.01.2022, 13:11
Bevor sich am Ende noch .... Psychiater .... zur Sache äußern.

Ja, vor allem die :Lachanfall:

Hafu
03.01.2022, 13:24
...
Oder: geh zu nem richtigen Arzt. Hier sind aktuell zuviele Tierärzte und Gynäkologen am Werk. Bevor sich am Ende noch Pathologen, Psychiater oder Heilpraktiker zur Sache äußern.

Vorsicht, Frau Kollegin. Sie bewegen sich auf ganz dünnem Eis.:Huhu: ;)

Auch ohne Smilie gehe ich mal beim obigen Zitat von ironischem Unterton aus. Ein Gynäkologe, Psychiater oder Heilpraktiker ist mir zwar in der Forums-Community nicht geläufig, aber neben (schon identifizierten) Tierärzten haben wir durchaus auch mindestens einen (und zwar sehr vernünftigen) Pathologen vertreten.

DocTom
03.01.2022, 13:24
Hahahaha ...
Oder: geh zu nem richtigen Arzt. Hier sind aktuell zuviele...

S., you realy made my day!!!
:Cheese:

svmechow
03.01.2022, 14:12
Auf ebendiesem dünnen Eis bewege ich mich täglich durch die Klinik;)
…im Kanon der Kolleg*innen seriöserer Fachdisziplinen wie Chirurgie oder Kardiologie haben wir Höhlenforscher, Grottenolme oder einfach Muschigucker etwa den Status der Bratscher im Orchester inne: wenig ernst zu nehmen und wenn einer fehlt, übernimmt den Part einfach die vierte Geige und keiner merkt es.
Deshalb muss ich leider auch manchmal nach unten treten und mich über Dermatologen, über die Beutelfraktion aus der Anästhesie oder das lichtscheue Gesindel aus der Radiologie lustig machen. Zum Lachen gehen wir dann in den Keller.

Jimmi
03.01.2022, 14:40
Hier
https://www.apotheken-umschau.de/diagnose/diagnoseverfahren/pulsoxymetrie-misst-sauerstoff-im-blut-745365.html
und da
https://de.wikipedia.org/wiki/Pulsoxymetrie
stehen einige mögliche Fehlerquellen.

Danke! Die Umschau gibt also bis 93% als Normalfall an. Und ich fühle mich sehr wohl. Also alles in Butter und wohl eine körperliche Anomalie ohne weitere Bedeutung.

TriVet
03.01.2022, 15:26
Danke! Die Umschau gibt also bis 93% als Normalfall an.

Hm, die Rentner-Bild als wissenschaftliche Referenz.:Lachen2:

Und ich fühle mich sehr wohl. .

"Gesund" ist nur schlecht untersucht.:Cheese: ;)

Antracis
03.01.2022, 16:17
Auch ohne Smilie gehe ich mal beim obigen Zitat von ironischem Unterton aus. Ein Gynäkologe, Psychiater oder Heilpraktiker ist mir zwar in der Forums-Community nicht geläufig, aber neben (schon identifizierten) Tierärzten haben wir durchaus auch mindestens einen (und zwar sehr vernünftigen) Pathologen vertreten.

Der Vorteil als Psychiater ist, dass man von den Kollegen eh meist mit Psychologen verwechselt wird, da ist dann medizinischer Anspruch eh kein Thema mehr. In einem Atemzug mit Heilpraktikern genannt zu werden ist aber natürlich eine Höchststrafe.:Cheese: Dafür darf man sich dann um alles kümmern, wenn niemanden mehr was einfällt. Irgendwann schreibe ich mal ein Kurzgeschichtenbuch mit den lustigsten Konsilanfragen.

Lustige Anekdote am Rande ist aber tatsächlich, dass ich mich als Assistenzarzt mal vor vielen Jahren für die Anschaffung eines Pulsoximeter auf der damaligen psychiatrischen Station eingesetzt habe und vom damaligen Cheffe kam zunächst eine Mischung aus Widerstand und Unkenntnis. :Cheese: