PDA

Vollständige Version anzeigen : GP 5000 700 x 25 C: schmaler als GP 4000 II?


merz
15.01.2022, 11:45
ich tausch gerade verschliessene Mäntel.
Da fällt mir auf, dass der GP 5000 700 x 25 C 25 mm auf der gleichen (nicht tubeless) Felge erheblich schmaler kommt, als der GP 4000 II 700 x 25 C 25 mm der vorher drauf war - mag ich jetzt an diesem Rad garnicht.

Ist das bekannt, habe ich ein Montagsexemplar erwischt oder etwas übersehen?

m.

uruman
15.01.2022, 12:53
Nein ist bei mir auch so, wobei ich finde es gut dass die 5000 schmaler fallen, die 4000 waren mir zu "bauchig"

Soft Rider
15.01.2022, 16:20
Moderne Reifen sind schmaler, weil die Felgen breiter geworden sind. Klingt erstmal unlogisch, muss aber so sein.
Der Reifen soll ja auf der breiteren Felge immer noch 25 mm breit sein.

merz
15.01.2022, 21:51
Mit "bauchiger" würde ich das auch beschreiben.
Macht es jetzt für mich nicht leichter zu bestimmen, ob der GP 5000 wirklich eine geringen Auflagefläche hat, ich versuch mal was.

Hiess ja vielleicht das man mit dem GP 5000 auf 28 mm gehen könnte....

m.

Johannespopannes
15.01.2022, 22:41
Ich klinke mich mal kurz ein mit einer ähnlichen Frage:

Fährt jemand einen Conti GP 5000 mit 23mm und kann hier berichten, wie der sich in der Breite im Vergleich zum Conti GP 4000 S II 23mm macht?

Ich habe die letzten Jahre keinen ernstzunehmenden Triathlon gemacht und mein Wettkampf-Material ist noch von 2016. Auf meinem Vorderrad (Citec 8000 CX) habe ich einen Conti GP 4000 S II 23mm montiert, der ist aber breiter als es gut wäre (sprich er ist breiter als die Felge).
Schmalere Reifen als 23mm findet man ja kaum noch, oder hat jemand einen Geheimtipp?

Im Idealfall sind die 5000er aber schmal genug, um bei mir "zu passen".

Johannespopannes
15.01.2022, 22:43
Hiess ja vielleicht das man mit dem GP 5000 auf 28 mm gehen könnte....

m.

Nach allem, was sämtliche Aeroexperten hier gemessen haben (und auch seriöse Windkanaltests ergeben haben) sind 28mm nur für hinten eine eventuelle Option. Und vorne auch 25mm nur im Ausnahmefall (sprich sehr breite Felge).

iChris
16.01.2022, 08:46
Nach allem, was sämtliche Aeroexperten hier gemessen haben (und auch seriöse Windkanaltests ergeben haben) sind 28mm nur für hinten eine eventuelle Option. Und vorne auch 25mm nur im Ausnahmefall (sprich sehr breite Felge).

Das haben sie vielleicht vor Jahren bemessen. Mit modernen Felgen geht die Empfehlung doch in eine andere Richtung.

Frodeno fährt beispielsweise 25/28. und die SwissSide Athleten fahren auch fast ausschließlich mindestens 25er.

Johannespopannes
16.01.2022, 10:22
Meines Wissens nach gibt es kein Laufrad was mir 28mm Reifen real schnell ist. Außer im Marketing. Hambimi hat in seinem großen Laufrad test 25mm vs 23mm auf verschiedenen Laufrädern getestet. Selbst auf einem superbreiten enve war der 23mm Reifen schneller. Allerdings k@ckte der 25er Reifen da nicht vollständig ab. Alles bezogen aufs Vorderrad. Hinten dürfte das eine untergeordnete Rolle spielen. Bicyclerollingresistance.com hat große Innenweiten und Auswirkungen getestet. Ergebnis... Kein Unterschied im Rennradbereich. Alles im aktuellen Sektor bringt keine Veränderungen im Rollwiderstand. Was den Rollwiderstand insgesamt angeht kommt selbst eine Seite, die den Rollwiderstand sehr hoch bewertet zu der Einschätzung, dass man grundsätzlich den schmalsten Reifen fahren sollte, mit dem man sein gewünschtes Komfortlevel erreichen kann. Klar rollt der breitere Reifen beim gleichen Druck schneller, hat dann aber auch weniger Komfort und verk@ckt immer noch die Aerodynamik.

Im Profizeitfahren kaufen aktuell Teams trotz Sponsoren AeroCoach Titan 100mm Vorderräder. Das machen solche Teams nur wenn das reale Vorteile bringt. Als Freak auf diesem Gebiet fuhr Alex Dowsett letztes Jahr bei freier Materialwahl bei der EM und WM Revolver Troika Max als Vorderrad.

Wenn dein Ziel ist breit zu fahren, würde ich das Revolver mal anschauen. Da sollte zumindest ein 25mm Reifen funktionieren. Das ist wirklich sehr breit. Die Grundformel lautet Laufradbreite minus 5% ergibt aus aerodynamischer Sicht eine sinnvolle Reifenbreite. Ein 28mm Reifen der real 29 oder 30mm breit ist (bei einer normalen Felge... Bei Felgen die außen so breit sind, gibt es meist mehr Innenweite, was den Reifen noch breiter werden lässt) , bräuchte also um zu funktionieren eine deutlich über 30mm Breite Felge. Nicht maxi, sondern am Übergang Reifen zu Felge. Die Angaben der Hersteller solltest du präzise checken, da kann man schnell mal was verwechseln.

Und das alles für eine Strecke wie ffm. Ich kenne sie nicht persönlich, nur aus den Übertragungen. Schaute rel gut aus bezogen auf den Belag.

Lange Rede kurzer Sinn... Wenn du 28mm fahren willst, kauf das breiteste Laufrad was du finden kannst. Ich würde diese Entscheidung mindestens am Vorderrad überdenken. Diese Entscheidung ist absolut federführend bei allen weiteren Überlegungen. Weil wenn du ein zu schmales Laufrad für deinen Reifen kaufst, geht mehr verloren als du jemals mit irgendwas zurück holen kannst.

Reifen gibt's ja auch kaum Auswahl für das was du willst. Wenn man so fragt und soviel investiert geht es im maximalen Speed. Da bleibt meines Wissens nur ein, vielleicht 2 Reifen übrig, je nach dem wen man fragt. Vittoria Speed und Schwalbe TT. Nach meinen Erfahrungen mit den Reifen würde ich Vittoria fahren. Auf meinem 28mm Bontrager Vorderrad schließt der 23mm Reifen aerodynamisch sinnvoll ab. Nur als Fingerzeig in welche Richtung das geht. Ich fahre den im Training und empfinde den als ausgesprochen robust für dieses Segment an Reifen.

Aerodynamisch wirst du in dieser Klasse keine Unterschiede feststellen bei deinen genannten Herstellern. Das ist schon seit ein paar Jahren so. Bei ähnlicher Höhe sind die Unterschiede im Topbereich kaum noch messbar. Außer man verk@ckt es mit dem Reifen...

Bleibt die Fahrbarkeit. Aus meiner Erfahrung gibt es gewaltige Unterschiede zwischen verschiedenen Rahmen was das angeht. Sowohl swissside wie auch zipp haben eigentlich nen guten Ruf.

Hinten Scheibe dürfte gesetzt sein auf dem Kurs. Losgelöst vom Reifenthema gibt es quasi keine Unterschiede zwischen verschiedenen Scheiben. Außer die Scheibe ist einfach nur zu schwer oder qualitativ schlecht.

Deine Frage sieht nach Felgenbremse aus? Da wird es mit superwide Felgen eh eng. Mit Disc brake könntest Du ansonsten auch Hed Vanquish in die Auswahl nehmen.

Man könnte jetzt noch überlegen wie schnell du fahren willst und welche Anströmwinkel zu erwarten wären, aber dann würde es noch komplizierter.

Bei den Scheiben gilt roval 321 momentan als Nonplusultra. Breit, moderne Form, nicht zu schwer, gute Naben. Mit der Zipp dürftest du kaum was falsch machen können. Seit den neuen Naben hört man auch da keine Horrorgeschichten mehr. Allerdings hat roval die Form angeblich auch bei Revolverwheels geklaut wird gemunkelt. Das Original wäre dann Revolver Asym xwide. Naja, ich hab grade ne neue Citec als tubeless gekauft. Sofern dir das bei deiner Entscheidung hilft. Breiter als 25mm würde ich da aber vielleicht nicht unbedingt drauf montieren.

Dieser Post ist vom 21.5.2021. Glaube nicht, dass sich da so viel getan hat seit dem. Was JF fährt weiß ich nicht. Kann sein, dass du recht hast. Aber sein Reifensetup auf eine beliebige Felge zu kopieren nur weil er JF heißt halte ich für nicht nachgedacht.

Letztendlich fehlen aber hier die entscheidenden Informationen des Threaderstellers. Welches Laufrad? Vorne oder hinten? WK oder Training?

iChris
16.01.2022, 12:16
Dieser Post ist vom 21.5.2021. Glaube nicht, dass sich da so viel getan hat seit dem. Was JF fährt weiß ich nicht. Kann sein, dass du recht hast. Aber sein Reifensetup auf eine beliebige Felge zu kopieren nur weil er JF heißt halte ich für nicht nachgedacht.

Ich habe dir lediglich Beispiele (die beliebig erweiterbar sind) geliefert welche deine verallgemeinerte Aussage widerlegen. Zipp und Swisside sind zumindest im Triathlon bei den Platzhirschen und die Tests von SwissSide würde ich schon für seriös halten :Huhu: Die Aussagen beziehen sich natürlich auf halbwegs aktuelles Material.

merz
16.01.2022, 13:20
Für die Ausgangsfragestellung spielt aero keine Rolle, hätte ich erwähnen sollen. ist im Moment nur für ein 0815 Rennrad, BMC von 2017/18, ich fand die Conti GP 4000 II 25 mm so wie sie waren recht bequem und war überrascht wieviel schmaler die 5000 25 mm wirken.

m.

Soft Rider
16.01.2022, 16:14
Mit "bauchiger" würde ich das auch beschreiben.
Macht es jetzt für mich nicht leichter zu bestimmen, ob der GP 5000 wirklich eine geringen Auflagefläche hat, ich versuch mal was.

Hiess ja vielleicht das man mit dem GP 5000 auf 28 mm gehen könnte....

m.

Die Auflagefläche wird nur von der Auflast und dem Druck bestimmt, sie ist immer gleich groß, wenn sich diese Parameter nicht ändern.
Die Reifenbreite ändert nur die Form der Auflagefläche. Je schmaler der Reifen, desto schmaler und länger die Fläche.

irek
17.01.2022, 09:01
[QUOTE=Johannespopannes;1641889] Was JF fährt weiß ich nicht.

https://pushing-limits.de/blog/pushinglimits-blog/einarmiger-bandit-das-patentierte-frodeno-cockpit/

Oetsch
17.01.2022, 09:56
Für die Ausgangsfragestellung spielt aero keine Rolle, hätte ich erwähnen sollen. ist im Moment nur für ein 0815 Rennrad, BMC von 2017/18, ich fand die Conti GP 4000 II 25 mm so wie sie waren recht bequem und war überrascht wieviel schmaler die 5000 25 mm wirken.

m.

Den gleichen Eindruck hatte ich auch beim Tausch 4000 auf 5000 am Hinterreifen. Auflagefläche kann ich nix zu sagen, habe nur die Reifenbreite (Stichwort Bauchig) gemessen und hier ebenfalls deutlich den Unterschied festgestellt. Auf den Komfort am Hinterrad wollte ich nicht verzichten und den 25er dann Vorne draufgepackt und hinten einen 28er. Vom Übergang zur Felge ist das identisch wie beim 4000er.

DocTom
17.01.2022, 21:23
...https://pushing-limits.de/blog/pushinglimits-blog/einarmiger-bandit-das-patentierte-frodeno-cockpit/

Boah, wie zukunftsweisend ist da doch der Kollege mit der einen Extension...:Blumen:

Wer war das noch gleich? Ach, der recordfahrer war es, hier (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1631286&postcount=15034).

Hätte der sich das man früh patentieren lassen!:Blumen: :Blumen: :Blumen:

irek
17.01.2022, 21:42
Boah, wie zukunftsweisend ist da doch der Kollege mit der einen Extension...:Blumen:

Wer war das noch gleich? Ach, der recordfahrer war es, hier (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1631286&postcount=15034).

Hätte der sich das man früh patentieren lassen!:Blumen: :Blumen: :Blumen:

oh yes :cool:

recordfahrer
29.01.2022, 07:44
Boah, wie zukunftsweisend ist da doch der Kollege mit der einen Extension...:Blumen:

Wer war das noch gleich? Ach, der recordfahrer war es, hier (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1631286&postcount=15034).

Hätte der sich das man früh patentieren lassen!:Blumen: :Blumen: :Blumen:

Naja, das war nicht meine Idee, sondern seine (https://www.procyclingstats.com/rider/gustav-larsson) (anlässlich der Zeitfahr-WM 2013 in Florenz), aber versuchen hätte ich es vielleicht doch sollen:Cheese:. Au weia, hoffentlich werde ich nicht von denen erwischt und muss dann noch Strafe wegen einer Pantentverletzung zahlen:Holzhammer: . Also Leute...Bitte nicht petzen!

DocTom
29.01.2022, 12:38
...fährt jemand hier den GP5000/25 denn auf einem Citec 3000 Carbon LR? Guter Abschluß?

Amilur
12.06.2022, 18:00
Ich habe auch eine Frage zum Conti 5000. Fahre noch einen Satz Campagnolo Neutron Ultra mit 4000 S II in 23mm. Wenn ich mich nicht irre, ist das innen eine 15C breite Felge. Macht es da Sinn einen 25er Reifen zu montieren oder lieber den 5000er in 23er Breite?