Vollständige Version anzeigen : Schlauch für 28er Reifen
sabine-g
20.03.2022, 13:26
Mich hat es kalt erwischt.
Mein neues Rad trägt 28er Reifen. Ich wollte dort den Conti Race Light Schlauch einfädeln und musste feststellen, dass dieser nur bis zu 25er Reifen zu montieren ist.
Ich hab von diesen Schläuchen halt noch so ein paar.
Gehen die trotzdem sorglos mit 28er Reifen oder muss ich tatsächlich neue kaufen?
tandem65
20.03.2022, 13:32
Mich hat es kalt erwischt.
Mein neues Rad trägt 28er Reifen. Ich wollte dort den Conti Race Light Schlauch einfädeln und musste feststellen, dass dieser nur bis zu 25er Reifen zu montieren ist.
Ich hab von diesen Schläuchen halt noch so ein paar.
Gehen die trotzdem sorglos mit 28er Reifen oder muss ich tatsächlich neue kaufen?
Moinsen,
Faustregel ist je mehr light desto enger würde ich es mit den angaben nehmen.
Wenn Du akut einen Schlauch brauchst würde ich ihn kurzfristig hinten rein machen, da macht mir ein Platter weniger aus als am VR.
O.T. Der TriVet ist an Ostern dabei.:liebe053:
Wie gesagt es geht rein technisch, der Pannenschutz sinkt aber.
Ich habe im Urlaub einmal aus versehen einen 25er Schlauch gekauft und in 28er Reifen eingezogen. Hat das aufpumpen nicht überlebt.
War halt ein NoName Schlauch.
Kannst du auf Tubeless umrüsten? Ist meine 1A Wahl. Hab bisher nur beste Erfahrungen damit gemacht. Aber man liest und sieht ja vieles.
Es gibt einen Race 28“ Wide von Conti siehe auch hier in der Tabelle https://blobs.continental-tires.com/www8/servlet/blob/245996/d86d1c8fabe66330bd0d6505cb98fe77/tubes-download-data.png
sabine-g
21.03.2022, 08:18
Kannst du auf Tubeless umrüsten?
Ja. will ich aber nicht, ich mag diese Sauerei mit der Milch nicht.
Es gibt einen Race 28“ Wide von Conti siehe auch hier in der Tabelle
Ja, den hab ich auch gefunden, der ist aber doppelt so schwer.
Ansonsten erst mal Danke.....
Ich werde jetzt Schwalbe Aerothan reinmachen, die gehen von 23-28mm
Benni1983
21.03.2022, 08:21
Ja, den hab ich auch gefunden, der ist aber doppelt so schwer.
Ansonsten erst mal Danke.....
Ich werde jetzt Schwalbe Aerothan reinmachen, die gehen von 23-28mm
Hi sabine,
mich quält das gleiche Problem :o
Was waren nochmal die Vorteile vom Aerothan?
sabine-g
21.03.2022, 08:33
Hi sabine,
mich quält das gleiche Problem :o
Was waren nochmal die Vorteile vom Aerothan?
leicht, rollt so gut wie Latex.
Benni1983
21.03.2022, 14:00
Danke
Noch zwei Alternativvorschläge:
Vittoria Latex 25/28 (https://www.bike24.de/p1302243.html): 80g (nachgewogen)
Maxxis UltraLight 23/32 (https://www.bike24.de/p1418541.html): 78g (nachgewogen) Wandstärke 0,6mm ggü. 0,45 bei Conti Light
Du müsstest natürlich gucken, ob die auch deine gewünschte Ventillänge haben.
Ich kann mit nicht vorstellen warum ein Schlauch der für 25er Reifen passt nicht auch für 28er funktionieren soll. Ich hab normale Conti Butyl Schläuche in meine 28er Conti 5000TR rein gemacht bin aber noch nicht damit gefahren.
Ich habe die Schbalbe genommen, gehen von 18 bis 28mm und sehen auch passend aus ,in Gegensatz zum dem Contis
Nett sowas zu lesen :)
da der Conti 5000 für mich praktisch schmaler geworden ist bin ich von 25 auf 28 gewechselt und habe effektiv die gleiche Breite. Über die Schläuche (im Schranklager) hab ich mir gar keinen Kopf gemacht und gurcke schon länger auf den Conti Race 28 rum. Wenn ich das richtig sehe, dann sind die auch nur bis 25er Breite spezifiziert.
Bisher keinen Stress damit, aber "Light" Schläuche sind sicher was anderes.
Riegelfress0r
22.03.2022, 08:16
Es ist ja nicht so, dass der Schlauch sofort (vom bloßen Angucken :dresche ) platzt, wenn man ihn in die Nähe eines wenige mm nominell breiteren Reifens bringt oder gar die unglaubliche Dreistigkeit besitzt, ihn gar einzulegen und aufzupumpen). :Cheese:
Er dehnt sich halt etwas weiter aus und damit nimmt die Materialdicke ab und die Pannenanfälligkeit zu. Ergo: Ist man innerhalb der vorgesehenen Spezifikationen mit einem Superlight-Schlauch quasi schon auf der letzten Rille, dürfte man bei einem noch größeren Reifen eher wenig Freude haben. Legt man einen Schlauch in Normaldicke ein, dürfte noch Reserve bestehen, so dass man zB in nem 28er Reifen mit Schlauch bis 25 mm einen Quasi-Light-Schlauch hat durch das Dehnen. Oder so ähnlich :Gruebeln: :)
Ich verwende die Vittoria-Latexschläuche 25-28mm, die sind also genau passend für meine 25/28-Kombi am TT und 25/25 am Rennrad.
Siebenschwein
22.03.2022, 08:35
Es ist ja nicht so, dass der Schlauch sofort (vom bloßen Angucken :dresche ) platzt, wenn man ihn in die Nähe eines wenige mm nominell breiteren Reifens bringt oder gar die unglaubliche Dreistigkeit besitzt, ihn gar einzulegen und aufzupumpen). :Cheese:
Er dehnt sich halt etwas weiter aus und damit nimmt die Materialdicke ab und die Pannenanfälligkeit zu. Ergo: Ist man innerhalb der vorgesehenen Spezifikationen mit einem Superlight-Schlauch quasi schon auf der letzten Rille, dürfte man bei einem noch größeren Reifen eher wenig Freude haben. Legt man einen Schlauch in Normaldicke ein, dürfte noch Reserve bestehen, so dass man zB in nem 28er Reifen mit Schlauch bis 25 mm einen Quasi-Light-Schlauch hat durch das Dehnen. Oder so ähnlich :Gruebeln: :)
Ich verwende die Vittoria-Latexschläuche 25-28mm, die sind also genau passend für meine 25/28-Kombi am TT und 25/25 am Rennrad.
Im Prinzip hast Du Recht. So ein Schlauch hat 500% oder so Bruchdehnung... da sollte auf dem Papier nichts passieren.
Das Problem sind aber - soweit ich das richtig verstehe - lokale Überdehnungen, die dann eher mal zu Mikrorissen führen. Nicht, dass der Schlauch platzt, aber vermutlich ist er deutlich weniger luftdicht und wird an der Stelle vielleicht eher kaputt gehen.
Das Problem mit Gummischläuchen ist ja ähnlich wie beim Luftballon: dort, wo er schon vorgedehnt ist, ist die Materialstärke geringer und dort wird er dann auch weiter expandieren, wenn er aufgeblasen wird. Sprich, wenn er z.B. am Reifen innen klebt, weil z.B. die Talkumschicht entfernt ist, wird er an der Felgenseite deutlich stärker gedehnt, um dann ins Tiefbett zu expandieren. Wenn dann eventuell noch Wandstärkeabweichungen von der Produktion voliegen, könnte das theoretisch ein Problem geben.
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass die Schläuche bei 25mm tadellos haltne und bei 28mm schlagartig versagen. Vielleicht wenn man Pech hat und einen am Rande der Qualitätsspezifikation erwischt hat... Also ich würde das Risiko eingehen wenn ich am Sonntagnachmittag keinen 28er Schlauch im Keller hätte und die Sonne scheint und ich fahren will. Dann nimmt man halt einen Ersatzschlauch oder wenigstens das Handy mit...
Riegelfress0r
22.03.2022, 18:06
Ja das kann schon sein, dass er sich ungleichmäßig dehnt und dann lokal umgrenzte Schwachstellen hat. Wie gesagt, bei Montage eines Schlauchs "bis 25 mm" auf einen 28er Reifen würde ich nicht zu light- oder gar superlight-Exemplaren greifen, die von haus aus schon sehr geringe Wandstärken haben, sondern einen normalen wie den Conti Race, der in der Spez. bis 25 mm ich glaub ca 100 g wiegt. Da sollte etwas Reserve da sein denk ich. Oder auf Nr sicher und den Race wide, der 20 oder 25 g mehr wiegt, dafür etwas größer ist. Ich nutze wie gesagt die Vittorias 25-28, die sind wie gemacht für meine Reifen. :)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.