Vollständige Version anzeigen : Regenerationszeit reduzieren?
Hallo,
bin gerade beim Anfang im neuen Sport und merke sehr, dass ich mit wenig Laufen oder Swimmen meine Muskeln schon ausreichend- bzw. überbelastet habe.
Demzufolge muss ich immer wieder 2-3 Tage ohne Sport verbringen um die Regeneration zu erlauben.
Könnte ich mein Trainingsplan gestalten, um die Regeration zu beschleunigen oder lohnt es sich sogar anderen Sportarten mit einzumischen?
Kann mann den Korper trainieren um schneller zu regenerieren durch bestimmten Trainingsarten, Häufigkeit oder Intensität?
Wie siehts aus mit anderen Hilfstmittel für Regeneration? Hilft wirklich Sauna oder Massage?
Vielen Dank,
Richard
Bei erdorderlichen 2-3 Tagen Pause nach jeder (?) Trainingseinheit solltest du deine Trainingsintensität mal kritisch überprüfen.
Das Elegante beim Triathlontraining ist ja u.a. die Möglichkeit sehr unterschiedliche Disziplinen zu mixen. Mit einem Muskelkater vom Schwimen kann man ohne Einschränkungen Rad trainieren oder laufen und umgekehrt ( bei letzterem zur Not Pullboy benutzen).
Der beste Regenerationsbooster ist viel Schlaf (sehr effektiv auch tagsüber als Mittagsschlaf), über Sauna und Massage gehen die Meinungen auseinander; viele schwören drauf, persönlich bin ich der Meinung, dass man die Zeit die dafür flöten geht, langfristig besser ins Grundlagen-Training direkt steckt, denn ab einem bestimmten wöchentlichen Zeitaufwand muss man ja als Amateur auch dran denken, dass es auch noch ein Leben außerhalb des Triathlons gibt.
joschi_grace
24.08.2008, 08:45
Wie hoch ist Dein Trainingsumfang und hast Du vorher Sport betrieben?
mauna_kea
24.08.2008, 09:58
Ich habe ja in meinem Sportlerleben öfter wieder bei Null anfangen müssen.
Bin immer gut damit gefahren jeden Tag mit ganz kleinen Trainingseinheiten zu trainieren.
Das waren zB. beim Laufen nur 10 Minuten.
Die Rückmeldung, das man jeden Tag was tun kann, ist dann ein gutes Indiz das man auf dem richtigen Weg ist.
Wenn man dann jeder Woche nur ein ganz klein wenig steigert, ist man auch nach 3 Monaten relativ weit.
Intensität würde ich anfangs mal völlig vergessen.
Lecker Nudelsalat
24.08.2008, 12:18
Hallo,
bin gerade beim Anfang im neuen Sport und merke sehr, dass ich mit wenig Laufen oder Swimmen meine Muskeln schon ausreichend- bzw. überbelastet habe.
Demzufolge muss ich immer wieder 2-3 Tage ohne Sport verbringen um die Regeneration zu erlauben.
Könnte ich mein Trainingsplan gestalten, um die Regeration zu beschleunigen oder lohnt es sich sogar anderen Sportarten mit einzumischen?
Kann mann den Korper trainieren um schneller zu regenerieren durch bestimmten Trainingsarten, Häufigkeit oder Intensität?
Wie siehts aus mit anderen Hilfstmittel für Regeneration? Hilft wirklich Sauna oder Massage?
Vielen Dank,
Richard
Hallo Richard,
so wie Du das beschreibst, fehlt Dir wohl vollkommen die Grundlage oder Du trainierst viel zu intensiv.
Jetzt ist die Zeit, um Grundlage zu schaffen, also so locker trainieren, dass Du 7 Tage die Woche durchtrainieren könntest. ;)
Die Schwimmeinheiten nutze ich z.B. immer als Regenerationstraining, vor allen Dingen im Moment, wo für mich die Saison zu Ende ist, wird wieder auf Techniktraining umgestellt.
Also noch einmal, wirklich locker trainieren, um erst einmal die Grundlage zu schaffen. Umfänge und Intensitäten kommen dann in zweiter Linie erst 2009 zum Tragen.
Gruß strwd (schläft im Wasserbett, nicht nur wegen der besseren Regeneration :Cheese: )
Bei erdorderlichen 2-3 Tagen Pause nach jeder (?) Trainingseinheit solltest du deine Trainingsintensität mal kritisch überprüfen.
Wenn er wirklich ganz am Anfang steht, ist das eventuell aber auch in Ordnung und legt sich nach ein paar Wochen ...
Ich finde es nicht unbedingt falsch, am Anfang nur zwei- bis dreimal die Woche zu trainieren.
Irgendwann steht natürlich die Abwägung an "Lieber öfter oder lieber intensiver".
Das Elegante beim Triathlontraining ist ja u.a. die Möglichkeit sehr unterschiedliche Disziplinen zu mixen. Mit einem Muskelkater vom Schwimen kann man ohne Einschränkungen Rad trainieren oder laufen und umgekehrt ( bei letzterem zur Not Pullboy benutzen).
Richtig, wenn es, wie Richard ja schreibt, nur um die muskuläre Erschöpfung geht ... sonst sollte man auch noch darauf achten, daß man sich "im Gesamten" nicht überlastet ...
Der beste Regenerationsbooster ist viel Schlaf (sehr effektiv auch tagsüber als Mittagsschlaf)
Auf jeden Fall !
Ansonsten genügend Eiweiß (das man bei gesteigerten Belastungen vermehrt benötigt), Alkohol reduzieren ...
... Alltagsstreß vermeiden, positives soziales Umfeld, nicht zuviel arbeiten :Lachen2:, viel Urlaub machen :Lachen2:
über Sauna und Massage gehen die Meinungen auseinander; viele schwören drauf, persönlich bin ich der Meinung, dass man die Zeit die dafür flöten geht, langfristig besser ins Grundlagen-Training direkt steckt
Nana ... wenn die Regeneration der limitierende Faktor ist, läßt sich die Sauna- und Massage-Zeit aber nicht so gut in's Training investieren ... ;)
Wobei Saunieren auch ganz anstrengend sein kann, wenn man's (zu) intensiv betreibt ...
denn ab einem bestimmten wöchentlichen Zeitaufwand muss man ja als Amateur auch dran denken, dass es auch noch ein Leben außerhalb des Triathlons gibt.
In dieses Leben kann ein sozialverträglicher Sauna-Gang vielleicht aber auch mal besser passen als 3h GA ...
Grüße,
Flow
Hallo Nochmal,
und erstmals vielen Dank für die vielen und ausführlichen Antworten. Ich habe mich gerade nach die Vorschlage zuerst mal bei Amazon die empfolene Bucher gekauft!
Wie hoch ist Dein Trainingsumfang und hast Du vorher Sport betrieben?
Über die letzten 3 Jahre wenig traininert. In diese Zeit bin ich fast jeder Woche sehr Hard mit Mountainbike gefahren (140-180 Puls). Mein Ziel war immer spass anstatt training aber ich habe geglaubt das es mich fit hielt.
Fruher durch College und Uni habe ich fast jeden Tag sehr viel Ruddern und Kraftraining gemacht. Bin auch taglich 20 milen mit dem Rad gefahren. Mein Restpuls ist immer noch 42 und ich
Jetzt habe ich ca 10kg an Gewicht zugelegt durch Buroarbeit und Geschäftsessen. Wobei es in wirklichkeit noch schlimmer ist, weil ehmals Muskel ist warscheinlich jetzt Fett.
Da Laufen mein schlechteste Diziplin ist, fokusiere ich mich darauf seit 4 Wochen. Wenn ich lauf so schnell wie ich kann bekomme ich die Puls ca. 155.
Mein Lauftraining ist immer so, dass ich lauf soweit wie ich kann. Anfangspuls um die 140. Meine Beine tun weh und werden ermudet. Wenn die Puls unter 110 sinkt laufe ich heim!
Mein Herz ist gar nicht belastet aber die Beine tun wirklich weh. Beim ersten mal habe ich 2km gerade noch geschafft (in 45min) geschafft!!! Letzte Woche waren es 18km (knapp über 2 Stunden). Dannach geschwerigkeiten für 2 Tagen.
Ich trainiere wieder sobald es nicht mehr schmerzt aber niemals am Freitag nachmittag oder Samstag (weil Sonntag ja MTB-Tag ist).
Ich möchte diese Woche mit Schwimmen anfangen. Dabei fokus zuerst am Technik.
Viele Grüße
Richard
Superpimpf
24.08.2008, 17:39
Letzte Woche waren es 18km (knapp über 2 Stunden). Dannach geschwerigkeiten für 2 Tagen.
Viele Grüße
Richard
Hallo Richard,
wenn du gerade erst (wieder) einsteigst sind 18km in einer Trainingseinheit VIEL ZU VIEL!!!! Du solltest nicht trainieren bis nix mehr geht!
Lauf am Anfang kurze Sachen (so 30 bis 60 min) mit jeweils einem Regenerationstag (oder 2 Tage laufen und dann erst Reg-Tag). Dabei solltest du langsam! laufen. Wenn du dir zu langsam vorkommst, dann ist die Geschwindigkeit wahrscheinlich genau richtig!
Das kannst du graduell steigern bis 3 oder 4 60min Läufe die Woche sich "gemütlich" anfühlen und dann verlängern.
Grüße, André
PS: Wo kommst du her?
joschi_grace
24.08.2008, 17:54
Ich würde an Deiner Stelle mit der Sportart und der Trainingsart variieren, d.h. nicht immer laufen, sondern auch mal schwimmen oder Rad fahren, wegen der Verletzungsgefahr, aber auch um den Spaß an der Sache nicht zu verlieren. Außerdem unterstützen sich die Sportarten gegenseitig.
Wieso trainierst Du immer volle Pulle? Mach doch mal eine ruhige Einheit. Es gibt so viele verschiedene Varianten:
kurze schnelle Einheit
lange Enheit zügiges Tempo
sehr lange langsame Einheit
Intervalle
etc.
Mit Deiner Art zu trainieren schießt Du Dir jedesmal die Lichter aus. Du trainierst zu schnell und zu lange. Du stresst Deinen Körper damit. Gefahr: Verletzung und das Immunsystem leidet. Es wäre besser, wenn Du Dich nach einer Trainingseinheit "frisch" fühlen würdest.
Ole Petersen sagt:
(Anfänger-) Fehler Nummer 1:
Mit hochrotem Kopf, aber ohne Hirn möglichst schnell herumrennen, bis einem die Puste ausgeht. ...
Ole Petersen sagt:
Dr. Anginov Pektorov sagt aber :
Wenn ein Sportler richtig trainiert, dann kann er nicht mehr klar sehen. Das Sichtfeld verengt sich. Farben verschwinden, Tunnelblick. Das sind die sichersten Indikatoren für richtiges Training.
[...]
So etwas wie Grundlagentraining gibt es nicht. Grundlage kann man nicht trainieren. Mit Grundlage kommt der Mensch zur Welt. Dieser Begriff hält sich aber hartnäckig. Er wird von Trainern und Athleten immer noch verwendet, um sich vor echtem Training drücken zu können!
[...]
Vor allem das ursprünglich weitverbreitete Training im Regenerationsbereich- wenn man in diesem Fall überhaupt von Training sprechen kann - ist Gift für die mühsam antrainierte Schmerzresistenz.
Das ganz Interview unter :
http://paintrainer.com/
:Cheese::Cheese::Cheese:
Thorsten
24.08.2008, 19:54
Dr. Anginov Pektorov
Ich glaube, dessen Frau hatte ich als Kind mal ... :Lachen2:
http://paintrainer.com/
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
NEIN, Sie trainieren nicht richtig.
Erhöhen Sie Umfänge UND Intensität Ihres Trainings kurzfristig und möglichst plötzlich um ein Mehrfaches. Vermeiden Sie insbesondere Ruhepausen und aktive Erholung. Beachten Sie dabei die PAINTRAINER-Trainings-Richtlinien und achten Sie insbesondere auf die kontinuierliche Steigerung Ihres Übertrainings- und Unsystematikindex.
Ich Lauf noch ne Runde.
Wer am Ende vom Training nicht kotzt hat nicht trainiert.:quaeldich:
oder 2 Tage laufen und dann erst Reg-Tag).
Also z.B. Montag 1 Std laufen und dann Dienstag 1 Std laufen werde gehen?
Heute kommt das Friel buch von Amazon :)
PS: Wo kommst du her?
eine sichere Zeichen, dass ich gramitik und rechtschriebfehler gemacht habe! Ich bin als Englander (wohnhaft in Schorndorf bei Stuttgart) entarnt :Cheese:
Superpimpf
26.08.2008, 19:49
Hab ich in meinem Beitrag eigentlich die Wichtigkeit der Regeneration erwähnt? Ich hab seit gestern Schmerzen in der Achillessehne, weil ich ja unbedingt 2 Tage nach nem Wettkampf einen 2h Lauf durchziehen mußte :Nee: Also immer schön regenerieren!
...eine sichere Zeichen, dass ich gramitik und rechtschriebfehler gemacht habe! Ich bin als Englander (wohnhaft in Schorndorf bei Stuttgart) entarnt :Cheese: ...
Mach dir nix draus, es gibt glaub ich genug Muttersprachler die auch genug Fehler machen (von deren Englisch mal ganz zu schweigen...).
Bin auch aus Stuttgart, aber eher gen Westen. In Schrondorf hast du ja mit dem Remstalweg optimale Radbedingungen.
Grüße, André
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.