PDA

Vollständige Version anzeigen : Hilfe bei knarzendem Carbonrahmen gesucht


TobiBi
29.03.2022, 11:41
Ich bin leider am Ende meines Lateins angelangt: Mein Carbon-Gravel-Hobel knarzt bzw. knackt (mehrere aufeinanderfolgende Einzelknacker), wenn ich vergleichsweise viel Kraft auf den rechten Kurbelarm bringe, im Wiegetritt auch leicht beim linken Kurbelarm, wobei ich mir da nicht sicher bin, ob das quasi mit der Entlastung der rechten Seite zusammenhängt. Ich würde vermuten, dass die Quelle der Geräusche irgendwie im Tretlagerbereich liegt.

Meiner Meinung nach habe ich alle mir bekannten potenziellen Quellen ausgeschlossen.
- Sattel/Sattelstütze (wie gesagt, im Wiegetritt am schlimmsten), Sattelstütze und Sattel getauscht
- Kassette
- Steckachsen
- Kettenblattschrauben
- Tretlager (habe ich getauscht)
- Vorbau
- Steuersatz
- Pedale (auch schon getauscht)
Noch merkwürdiger (für mich, hoffentlich ist das jetzt ein „Aha-Effekt“ für die Fachleute): Bei Temperaturen um oder unter dem Gefrierpunkt war das Knacken fast weg, jetzt wo es wieder wärmer ist, sind auch die Geräusche wieder zurück.

Hat noch jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte?
Könnte es sein, dass das irgendwie mit den innenverlegten Zügen zusammenhängen könnte?

sybenwurz
29.03.2022, 11:58
Temperaturbedingt kann natürlich sein,
Frage ist, ob und was ein Tretlagertausch beispielsweise bringt, wenn die Ursache nicht in dem Bauteil selber liegt, sondern in seiner Aufnahme im Rahmen.
Ich wiederhol mich ja zum x.ten Mal, wenn ich erwähne, dass hier von einer Passung nicht die Rede sein kann und die Toleranzen, gelinde gesagt, beträchtlich sei können.
Und dann wäre zu klären, ob das Geräusch eventuell auch ohne Kurbel zu provozieren ist, also indem man den Rahmen an dieser Stelle in der gleichen Richtung belastet.
Weil wenns der Rahmen selbst ist, kannste Teile tauschen bis zum Sankt Nimmerleinstag.
Davon ganz abgesehen die Frage, wieso das nicht der Händler macht, der dir die Rodel verkauft hat und wieso du da auf Forschungsreise gehst.

Züge kommen durchaus auch in Frage, oftmals verursacht schon ein minimaler Lenkeinschlag Geräusche an der Stelle, wo sie den Rahmen oder sonstige Bauteile berühren, verlassen oder hineingeführt werden. Ein windiger Tropfen irgendeines Schmiermittels bringt hier Klarheit, dito kann mans natürlich ausschliessen, indem man das Knacken zu provozieren versucht, ohne den Lenker (in dem Fall) anzufassen (konkret natürlich zu bewegen), also das Bike beispielsweise am Steuerrohr packt und gegenhält.

fras13
29.03.2022, 12:03
Moin,

Steckachsen hast du schon genannt, ok.

Bei mir war es damals der Schnellspanner an der Steckachse hinten.
(RAT-System von Focus)

uruman
29.03.2022, 12:09
Schaltauge locker ist auch immer wieder ein Kandidat von unfindbare Geräusche wenn man mit etwas drück fährt

TobiBi
29.03.2022, 12:56
Schaltauge locker ist auch immer wieder ein Kandidat von unfindbare Geräusche wenn man mit etwas drück fährt

Danke, hatte ich auch schon probiert, aber vergessen in meiner Ausschlussliste zu erwähnen.

TobiBi
29.03.2022, 12:58
...
Davon ganz abgesehen die Frage, wieso das nicht der Händler macht, der dir die Rodel verkauft hat und wieso du da auf Forschungsreise gehst.
...


Danke für die Hinweise, werde mich dann mal auf erweiterte Forschungsreise begeben, weil ich mir den Hobel nämlich selbst zusammengeschraubt habe...


Hilft es evtl. noch, wenn ich sage, dass es ein BSA Tretlager ist?

Matthias75
29.03.2022, 14:10
Ich werf' mal die Laufräder als solche in den Raum. Ich habe da noch einen uralten Mavic-Laufradsatz rumliegen, mit dem ich anfangs ähnliche Probleme hatte, allerdings nur um Temperaturen um +-10°C herum.

Mavic hat damals wohl falsche Speichenösen verarbeitet, die minimal Spiel hatten, das zu einem teilweise massiven Knarzen geführt hat. Aufgrund der unterschiedlichen Temperaturausdehnungen von Ösen, Felge und/oder Speichennippel war das dann auch noch temperaturabhängig. So zumindest die damalige Erklärung. Keine Ahnung ob's gestimmt hat.

Nachdem der Laufradsatz eingeschickt und die Ösen getauscht wurden (nicht ohne mir dafür massiv Kohle aus der Tasche zu ziehen, weil aus irgendeinem vorgeschobenen Grund kein Garantie-/Gewährleistungsfall), war das Knarzen auf jeden Fall vollständig verschwunden.

M.

sybenwurz
29.03.2022, 14:55
Hilft es evtl. noch, wenn ich sage, dass es ein BSA Tretlager ist?

jain.
Die machen an sich keine derartigen Probleme, jedenfalls nicht dauerhaft.
Natürlich kann so n Ding ebenso knarzen wie die Kurbel(n) auf der Welle, aber selbst wenn die Gewinde und Anlageflächen schice bearbeitet sind, ist das Geräusch erstmal weg, wenn man neue Lager einbaut und alle Bauteile fettet bzw. mit Montagepaste bestreicht.
Allerdings ist die Kombi BSA-Carbonrahmen per se gefährlich, da die Tretlagerhülse in der Regel in den Rahmen eingeklebt oder -laminiert wird.
Einer der Gründe, wieso man davon abkam, ist eben, dass die eingepappten Hülsen zu knarzen anfingen.
Wusst gar nicht, dass irgendein Hersteller das bei (halbwegs) aktuellen Rahmen überhaupt noch so macht.

TobiBi
29.03.2022, 15:35
Auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt gegrillt werde:

Ist China-Direktimport. Hab den mit BSA statt BB30 bestellt (war beides möglich), da ich mich mit BSA "auskenne" und bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht habe - never change a winning team....

Die Lagerschalen sind sehr gut gefettet gewesen und nach dem Tausch war das Geräusch sofort wieder da.
Im Moment hört sich das mit den Hülsen für mich am plausibelsten an, die Fragen sind:
- Wie kann ich das am elegantesten prüfen?
- Kann man das - falls die Prüfung dann die Hülsen als Ursache ergeben sollte - irgendwie geschickt reparieren?

oliver
29.03.2022, 16:16
Das hört sich fast nach dem gleichen Problem an das ich hatte, ist aber schon ein paar Jahre her.
Immer bei Druck auf dem rechten Pedal, auch bei unterschiedlichen Temperaturen mal mehr oder weniger. Denke aber das dürfte der Materialausdehnung geschuldet sein.
Pedale und Kurbel getauscht, später auch die Laufräder und Sattel. Gut dass man bis auf den Rahmen (Alu/Carbon) zwei gleiche Räder hat.
Das Geräusch war immer noch da.
Dann war ich bei meinem Radspezialist. Der sagte durch die hohen Kräfte ist die Lagerschalenaufnahme ausgelutscht. Also das Gewinde im Rahmen. Er hat es dann irgendwie "repariert". Weiß jetzt aber nicht ob er das Gewinde am Rahmen oder an den Lagerschalen oder beides nachbearbeitet hat. Das Geräusch war dann weg. Er meinte aber irgendwann kommt das wieder. Allerdings war das der Alurahmen, denke aber dass das keine Rolle spielt.

TobiBi
25.04.2022, 14:53
So, habe das ganze Rad über Ostern zerlegt und wieder zusammengesetzt, Schaltzüge gekürzt, Kurbel auseinandergebaut und gefettet wieder zusammengebaut, alles schön gefettet und Schrauben nachgezogen: Das Knarzen ist immer noch da. :Weinen: :Kotz: :Weinen:

Mit ausgebauter Kurbel und einem Besenstiel durch das Tretleger habe ich das Geräusch leider nicht reproduzieren können, dafür ist mir der Besenstiel dann abgekracht - genug Kraft sollte ich eigentlich aufgebracht haben.

Was ich aber feststellen konnte: Das Geräusch bekomme ich im Stand bei (von der rechten Seite gesehen) rechter Kurbelarm zwischen 2 Uhr und 4 Uhr reproduziert, bei der restlichen Umdrehung eher nicht, wobei ich dann immer mit Kurbel auf 9 Uhr das Rad wieder "zurückstellen" muss, damit das Geräusch wieder auftritt. Mehrmaliges Belasten im Stand bei drei Uhr entlockt dem Rad nur beim ersten oder zweiten Mal die Geräusche, wippe ich weiter, sind die Geräusche weg....

hat jemand noch ne Idee, was das sein könnte?

carolinchen
25.04.2022, 15:16
Riss im Rahmen?

Schwarzfahrer
25.04.2022, 15:23
Moin,

Steckachsen hast du schon genannt, ok.

Bei mir war es damals der Schnellspanner an der Steckachse hinten.
(RAT-System von Focus)
Das erinnert mich an meinen Kauf eines gebrauchten Carbon-Renners vor 15 Jahren: deutliches Knarzen, besonders bei Wiegetritt. Werkstatt meines Vertrauens aufgesucht, die erst mal alle hier aufgeführten Szenarien aufgelistet haben, mit dem inherenten Vorwurf "hättest Du nur bei uns gekauft...":dresche , dann doch genauer angeschaut, und schließlich mit etwas WD40 unter den Schnellspanner des Vorderrades das Knarzen für immer beseitigt.... Aussage zum Schluß: wenn der Rahmen zu weich ist und sich verwindet, kann es eben dort reiben. Hättest Du bloß bei uns was Gescheites gekauft...:Cheese:

(P.S.: das Rad hat inzwischen über 46.000 km hinter sich zur höchsten Zufriedenheit des Nutzers).

TobiBi
25.04.2022, 15:39
Riss im Rahmen?

Wenn dann so, dass ich ihn von außen nicht sehen kann...

bergflohtri
25.04.2022, 19:45
Vom Pedal oder besser gesagt von der Verbindung der Pedalplatte zum Pedal kommt es nicht oder?

tandem65
25.04.2022, 20:43
Wenn dann so, dass ich ihn von außen nicht sehen kann...

Im Ernst, geh mal zu jemandem der sich Auskennt mit Fehlersuche.
Ich hatte gerade am Samstag wieder einen Kunden der ein neues Rad halb zerlegt und mit anderen Neuteilen bestückt hat und ich hatte nach 10 Minuten den Defekt gefunden.
Es hilft sich mal auf selbst das Rad zu setzen und das Geräusch zu reproduzieren.

welfe
25.04.2022, 20:45
Bei mir war es das Tretlager (bin aber überfragt, was es für eins war). Als auch der Tausch des Tretlagers nicht half, tauschte Focus mir den Rahmen (Garantiefall), jetzt ist Ruhe.

TobiBi
26.04.2022, 10:15
Pedale und Tretlager habe ich auch schon getauscht.

Der Frustfaktor ist folgender:
Gestern auf dem Rückweg von der Arbeit hat es leicht geregnet (wobei das Rad den Tag über eigentlich überdacht steht und auch beim Losfahren hat es geknarzt) und nach ein paar 100m (weniger als 1km, dann kommt das erste Bergaufstück) waren die Geräusche weg, auch im Wiegetritt alles paletti.

Also „schmiert“ die Feuchtigkeit den Verursacher des Knarzens, damit sollten eigentlich die Lagerschalenaufnahmen wegfallen, oder kann das Wasser so schnell bis dahin vordringen?

Izzo
26.04.2022, 11:02
du Glücklicher.
Ab jetzt wird es für dich sehr einfach (mir ist das verwehrt geblieben).
Wie folgt:
1. Rad trocknen lassen.
2. Rad rausholen, fahren, knacken hören, umkehren nach Hause
3. Große Gießkanne mit Wasser füllen und auf Lenker, Vorbau, Steuerrohr und Vorderrad gießen, satt.
4. Losfahren. Knacken weg? Dann einen Tag später wiederholen und "kleinere" Bereiche gießen, um das Ganze einzuengen.
5. Knacken nicht weg: Dann weiter mit hinterem Laufrad, dann kurbelbereich und so weiter.

sybenwurz
26.04.2022, 11:02
Ich würde da nicht so viel reininterpretieren.
Vielleicht wars einfach die Temperatur?

TobiBi
26.04.2022, 11:30
Ich werde weiter auf Ursachensuche gehen und euch informiert halten. Die "Teilberegnung" ist eine gute Idee...

Temperatur ist es von den empirischen Erfahrungen her in diesem Fall eher nicht.

HerrMan
26.04.2022, 17:25
Mich hat das Thema mal fast in den Wahnsinn getrieben, hab das Rad dann völlig entnervt zum Profi gebracht. Konnte es nächsten Tag abholen und habe 20,- € gezahlt. Hätte der 50 oder 100 gesagt, wäre mir das auch Recht gewesen.

Zumal es sich um ein Canyon handelte....:Huhu:

TRIPI
26.04.2022, 20:09
Hüfte? Knie?

Glaubt mir zwar keiner, aber bei mir waren es mal die Schrauben vom Getränkehalter. Und zwar nicht mal die am Sitzrohr sondern die am Unterrohr.

TobiBi
16.05.2022, 09:40
Endlich habe ich die Ursache des Geräuschs identifizieren und auch beseitigen können. :Lachen2: :Cheese:

Mit dem „Wassertrialanderror“ Versuchsaufbau konnte ich die Herkunft auf den Bereich Hinterachse einschränken – und nicht wie vermutet den Tretlagerbereich. Also Stück für Stück alles Bewegliche entfernt, gefettet und festgezogen – jeweils mit einem kurzen Test, ob das Geräusch weg ist, damit ich fürs nächste Mal weiß, was das Problem war.

Was hat geknarzt? Die Stellen, an der Hinterradnabe und Rahmen Kontakt haben (ob links oder rechts, weiß ich nicht genau, ist aber auch nicht so wichtig).
Was hat geholfen? Ordentlich einfetten.

christof_s
16.05.2022, 12:18
Hatte auch einmal so ein Geräusch Problem (Canyon Ultimate) - nachdem ist fast alles zerlegt und getauscht hatte fand ich den Fehler - das Schaltauge war nicht fest ��

Schwarzfahrer
16.05.2022, 12:28
Endlich habe ich die Ursache des Geräuschs identifizieren und auch beseitigen können. :Lachen2: :Cheese: ...
Was hat geknarzt? Die Stellen, an der Hinterradnabe und Rahmen Kontakt haben ...
Was hat geholfen? Ordentlich einfetten.
Klingt nach dem Gegenstück von meinem Knarzen, damals zwischen Gabel und Vorderradnabe, behoben mit WD40. (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1657070&postcount=13) :Huhu: Beruhigend, wenn es nichts ernsteres war.