Vollständige Version anzeigen : Wenn die Kette beim Schalten immer wieder springt...
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage.
An meinem Rad habe ich Kassette und Kette gewechselt. Begrenzungsschrauben (vorne und hinten) sind richtig eingestellt. Die Einstellungsschraube, die den Abstand zwischen Ritzel und Schaltung steuert und deren Namen mir gerade nicht einfällt, ist auch nach Anleitung korrekt eingestellt.
Nichtsdestotrotz habe ich ein Problem, da die Kette bei dem 3-4 Gang stets springt und - im wahren Sinnes des Wortes - keine Einstellungsschraube mehr habe, wo ich andrehen kann.
Ich habe hier ein Video gelinkt:
https://vimeo.com/702318020
Meiner Intuition nach ist die Feder in der Kettenschaltung vielleicht eingerostet oder ähnliches. Dies könne dazu führen, dass die Schaltung nicht in der richtigen Position durch die Feder gebracht wird und daher rastet die Kette nicht richtig ein.
Habt ihr eine Idee?
Du musst die Zugspannung richtig einstellen, das hat nichts mit den Begrenzungsschrauben zu tun.
Wäre natürlich noch hilfreich zu wissen, welche Schaltung du hast und welche Komponenten du verbaut hast.
sabine-g
23.04.2022, 12:11
Vielleicht ist die Kette, da wo sie genietet oder mit dem Kettenschloß geschlossen wurde nicht richtig beweglich.
Matthias75
23.04.2022, 14:42
Die Begrenzungsschrauben begrenzen nur den Schwenkbereich des Schaltwerks, haben aber nicht direkt etwas mit der Schaltungseinstellung zu tun.
Schau mal direkt von hinten auf die Schaltung und die Kassette. Der Käfig mit den Schaltröllchen sollte in direkter Linie mit einem der Ritzel stehen. Würde mich nicht wundern, wenn das bei dir nicht der Fall ist. In diesem Fall mit der Zugeinstellschraube nachjustieren. Anleitung gibt‘s z.B. hier unter „Zugspannung einstellen“. (https://www.bike-components.de/blog/2016/12/schaltwerk-einstellen/)
M.
Alternativ ist das Schaltauge leicht krumm
Ist der Kettenniet richtig drin oder steht der etwas vor?
Mr. Brot
23.04.2022, 19:32
Sind alle Distanzringe, die Notwendig sind verbaut?
Ich würde jetzt ein wenig an der Schaltzugsspannungsschraube drehen, 1/2 Umdrehung nach rechts, gucken obs besser wird, noch eine 1/2 Umdrehung weiterdrehen und wieder prüfen. Wenn das nicht besser wird, 1 Umdrehung zurück und das ganze dann nach links versuchen.
sybenwurz
23.04.2022, 19:50
Schau mal direkt von hinten auf die Schaltung und die Kassette. Der Käfig mit den Schaltröllchen sollte in direkter Linie mit einem der Ritzel stehen. Würde mich nicht wundern, wenn das bei dir nicht der Fall ist.
Das ist hundertpro nicht der Fall. Man sieht doch haargenau, dass die Kette gar nicht vom einen aufs andre Ritzel will und wieder zurückspringt.
und zwar so krass, dass mich wundert, wenn das nur zwischen 3 und 4 passiert.
Wenn tatsächlich, kommt
Alternativ ist das Schaltauge leicht krumm
ins Spiel.
Da wirds dann langsam wirklich Zeit, evtl. mal nen Fachmann ans Bike zu lassen, ehe noch richtig was kaputtgeht.
LidlRacer
23.04.2022, 20:28
Sind alle Distanzringe, die Notwendig sind verbaut?
Das wäre auch für mich eine sehr naheliegende Frage, denn durch Wechsel von Kassette und Kette sollte sich eigentlich praktisch nichts an der Schaltungseinstellung ändern.
Wenn die alte Kassette noch vorhanden ist, würde ich dringend mal schauen, ob an deren linker Seite noch ein Distanzring haftet, der bei der Neuen jetzt fehlt. Vielleicht ist er auch abgefallen und liegt sonstwo.
PS: Sind alte und neue Kassette das gleiche Modell?
Falls nein: Denk Dir die folgende Frage!
Hallo zusammen,
vielen Dank für die unzählige Antworten.
Die Kettenschaltung ist ein Shimano 105 und die Kassette eine 10-fache Shimano CS-5700.
Die alte Kassette habe ich immer noch. Sie ist auf einem anderen Laufrad montiert. Die Kassetten (alt und neu) sind identisch und die Abständen zwischen den Ringen stimmen. Man kann, wenn ihr die richtigen Youtube Videos erwischt, sehen, dass die gelieferten Kassetten mit einer Plastikführung geliefert werden, sodass man die Kassette als Block auf den Freilauf schiebt, ohne dass man die einzelnen Ringe in der richtigen Reihenfolge montieren muss.
Trotz der unzähligen Ratschläge, werde ich morgen zuerst die Zugspannung besser einstellen. Dass die Begrenzungsschrauben nicht das Problem sind, war mir klar. Ich wollte nur klar stellen, dass die Kassette nicht ohne Überlegung montiert wurde.
Ich bitte aber die Kirche im Dorf zu lassen. Einige haben meiner Meinung nach übertrieben und prognostizieren schon die nächste Katastrophe, wenn ich mich nicht an einen Fachmann wende. Hier in einer Großstadt in NRW muss ich 4-5 MONATE auf eine Reparatur bei einem Radshop warten.. Daher habe ich hier gefragt.
Das Problem besteht nur zwischen den Gängen 3-4. Sonst nicht. Immerhin konnte ich heute 120 km zurücklegen. Bis auf dieses störende Geräusch bei den zwei oben genannten Gängen funktioniert das Ganze super gut.
Wie gesagt... ich werde morgen die Zugspannung nochmal einstellen und optisch prüfen, ob die Schalltröllchen in direkte Linie mit dem kleinsten Ritzel stehen oder nicht.
Danke
Gruß
Nichtsdestotrotz habe ich ein Problem, da die Kette bei dem 3-4 Gang stets springt und - im wahren Sinnes des Wortes - keine Einstellungsschraube mehr habe, wo ich andrehen kann.
Das Problem besteht nur zwischen den Gängen 2-3. Sonst nicht.
Was jetzt, 2./3. oder 3./4. Ritzel? Wenn du einen 11-fach Freilauf hast, dann muss da auch noch ein zusätzlicher 0,85mm Ring hinter die Kassette (nicht Bestandteil der neuen Kassette), sicher dass das alles richtig montiert ist?
LidlRacer
23.04.2022, 22:09
Wie gesagt... ich werde morgen die Zugspannung nochmal einstellen und optisch prüfen, ob die Schalltröllchen in direkte Linie mit dem kleinsten Ritzel stehen oder nicht.
Warum willst Du das nur beim kleinsten Ritzel prüfen, wo das Problem gar nicht besteht?
Ich würde es im Zweifelsfall bei jedem Ritzel prüfen - und insbesondere natürlich da, wo das Problem auftritt.
Aber noch mal einen Schritt zurück:
Bei 10-fach Kassetten wie dieser war üblicherweise ein separater 1 mm Distanzring nötig, wie nicht nur ich bereits erwähnte. Du gehst nicht darauf ein, woraus ich schließe, dass Du vermutlich nichts davon weißt und möglicherweise keinen montiert hast, da er wie ich bereits vermutete mit der alten Kassette demontiert wurde.
Ich glaube, ohne diesen Ring wird die Kassette gar nicht richtig fest und hat dann Bewegungsspielraum nach links/rechts.
Es schadet auch meist nicht, die Anleitung von Shimano zu lesen - da rede ich von dem "Zwischenring" ganz links.
https://si.shimano.com/pdfs/si/SI-1YN0A-001-GER.pdf
Aber noch mal einen Schritt zurück:
Bei 10-fach Kassetten wie dieser war üblicherweise ein separater 1 mm Distanzring nötig, wie nicht nur ich bereits erwähnte. Du gehst nicht darauf ein, woraus ich schließe, dass Du vermutlich nichts davon weißt und möglicherweise keinen montiert hast, da er wie ich bereits vermutete mit der alten Kassette demontiert wurde.
Ich glaube, ohne diesen Ring wird die Kassette gar nicht richtig fest und hat dann Bewegungsspielraum nach links/rechts.
Es schadet auch meist nicht, die Anleitung von Shimano zu lesen - da rede ich von dem "Zwischenring" ganz links.
https://si.shimano.com/pdfs/si/SI-1YN0A-001-GER.pdf
Dieser "Zwichenring" ganz links ist bei der neuen Kassette dabei, aber nicht der 0,85mm Ring, den man für 11-fach Freiläufe noch zusätzlich braucht.
Was jetzt, 2./3. oder 3./4. Ritzel? Wenn du einen 11-fach Freilauf hast, dann muss da auch noch ein zusätzlicher 0,85mm Ring hinter die Kassette (nicht Bestandteil der neuen Kassette), sicher dass das alles richtig montiert ist?
3/4. Beim zweiten Post hatte ich verschrieben.
Also... ich glaube nicht, dass es zielführend wird, wenn alles in Frage gestellt wird.
Ja, es ist ein Freilauf für 10 Fach Kassetten.
Ja, es ist eine 10 fache Kassette.
Ja, es ist alles richtig montiert. Das Rad war neu. Der Freilauf war neu. Die Kassette war neu und alles wurde nach Anleitung montiert. Kein Ring fiel runter und rollte unten einen Schrank im Keller und/oder fiel durch einen Schachtdeckel, usw.
Es liegt sehr wahrscheinlich, wie du ganz am Anfang gesagt hast, an der Zugspannung.
Vielleicht, dachte ich, könnte auch der Seilzug etwa eingerostet sein und nicht sauber in der Hülle rutschen.
Morgen checke ich das Ganze sorgfältig aus und werde hier berichten.
LidlRacer
23.04.2022, 22:46
Also... ich glaube nicht, dass es zielführend wird, wenn alles in Frage gestellt wird.
Da Du keine Details erzählt hattest und wir keine Hellseher sind, sah ich wenig sinnvolle Möglichkeiten als alles in Frage zu stellen.
PS:
Deine Fragestellung ließ nicht unbedingt erwarten, dass Du Profi bist, der zwangsläufig alles korrekt montiert.
Warum willst Du das nur beim kleinsten Ritzel prüfen, wo das Problem gar nicht besteht?
Ich würde es im Zweifelsfall bei jedem Ritzel prüfen - und insbesondere natürlich da, wo das Problem auftritt.
Aber noch mal einen Schritt zurück:
Bei 10-fach Kassetten wie dieser war üblicherweise ein separater 1 mm Distanzring nötig, wie nicht nur ich bereits erwähnte. Du gehst nicht darauf ein, woraus ich schließe, dass Du vermutlich nichts davon weißt und möglicherweise keinen montiert hast, da er wie ich bereits vermutete mit der alten Kassette demontiert wurde.
Ich glaube, ohne diesen Ring wird die Kassette gar nicht richtig fest und hat dann Bewegungsspielraum nach links/rechts.
Es schadet auch meist nicht, die Anleitung von Shimano zu lesen - da rede ich von dem "Zwischenring" ganz links.
https://si.shimano.com/pdfs/si/SI-1YN0A-001-GER.pdf
Also... wird dieser 1 mm Distanzring mit der neu verpackten Kassette mitgeliefert oder nicht? Wenn ja, ist alles montiert. Ich erinnere mich an einen Ring, den ich als aller erste einsetzte. Jedenfalls ist die Kassette bombenfest.
Aber... nun mal ehrlich. So blöd bin ich auch doch nicht. Das ist nicht die erste Kassette in meinem Leben. Und auch wenn ich nicht über einen hochqualifizierten vom Amt gesegnet und international anerkannten Radmechanikerabschluss verfüge, heißt doch nicht, dass ich nicht in der Lage wäre, zu merken, ob da was fehlt oder nicht.
Wenn ich nicht auf alle Punkten eingehe, dann kann es sein, dass ich irgendwas in den mehreren Posten übersehen habe.
Wie mehrfach gesagt: Ich prüfe morgen die Zugspannung und, dank deines Hinweises, die Position der Schaltrolle bei jedem Gang.
Dann sollte sich das Problem (90% Wahrscheinlichkeit) erledigt haben.
Thorsten
24.04.2022, 16:13
Du solltest nicht so dünnhäutig sein :Blumen:.
An Hand der gegebenen Infos über die Probleme und dich bzw. die vorhandenen Fertigkeiten selbst kann ich die Nachfragen verstehen. Ich selbst bin aus dem Video nicht wirklich schlau geworden, was überhaupt (nicht) passiert. Und wenn man nicht mehr Infos hat, muss man halt (alle) Möglichkeiten der Fehlerursachen aufzählen und nach und nach ausschließen, bis nur noch die eine übrig bleibt. Da sind halt auch Fragen nach Distanzringen etc. dabei, die dir vielleicht etwas übertrieben vorkommen. Jemand anders hätte da vielleicht - Heureka! - die Lösung gefunden.
Wenn alle guten Schrauber hier sich denken würden, dass bei sowas nichts schief gehen kann und man daher auch keine Tipps geben kann, wäre dir noch weniger geholfen.
Sehr verehrte Freunde und Sportkommilitonen,
nicht mal 2 Minuten hat der Check gedauert....dann war das Problem gefunden und beseitigt! Die Leitrolle am Schaltwerk war bei dem dritten Gang (also das 3 Ritzel vom ganz großen ausgehend) nicht in direkter Verbindungslinie mit dem entsprechenden Ritzel. Die Kette lag ziemlich schräg.
Demzufolge habe ich diese Einstellungsschraube hier (https://ibb.co/8sHmw0n) auf dem Bild eine halbe Drehung (nach rechts oder nach links habe ich schon vergessen* ... :Maso: ) und die Schaltung funktioniert nun einwandfrei :liebe053:
Hier (https://vimeo.com/702549354) das Beweisvideo.
Moral der Geschichte: Beim nächsten Kassette- oder Schaltungswechsel werde ich beim Durchschalten optisch überprüfen, ob Leitrolle und Ritzel richtig ausgerichtet sind...
Vielen Dank für Eure Anregungen und Hilfe!!!
Euch ein schönes Wochenende und eine erfolgreiche sportliche Startwoche.
A.
*: Auf jeden Fall habe ich die Zugspannung erhöht. Da bin ich sicher.
Nichtsdestotrotz habe ich ein Problem, da die Kette bei dem 3-4 Gang stets springt und - im wahren Sinnes des Wortes - keine Einstellungsschraube mehr habe, wo ich andrehen kann.
Demzufolge habe ich diese Einstellungsschraube hier (https://ibb.co/8sHmw0n) auf dem Bild eine halbe Drehung (nach rechts oder nach links habe ich schon vergessen* ... :Maso: ) und die Schaltung funktioniert nun einwandfrei :liebe053:
Zum Glück hast du die Schraube dann doch noch gefunden, Ente gut, alles gut :Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.