PDA

Vollständige Version anzeigen : 40 Jahre Triathlon Jubiläum in Deutschland


speedskater
26.04.2022, 21:44
Heute vor 4 Jahrzehnten (1982) fand in Essen (mein ehemaliges 1. Trainingsgebiet)
der erste deutsche Tri statt:
1,6 km (Pool in E-Rüttenscheid) - 70 km (Runden um den Baldeneysee) - 12 km.
Ca. knapp 50 Starter.

War jemand aus dem Forum dabei?

Wer ist der Fori mit der längsten Triathlongeschichte (die bis heute aktiv mit Training und Wettkampf anhält) ?

merz
26.04.2022, 21:58
Interessant! Ich hatte davon gelesen im Kontext der Wiederauflage des Rennens im Essener Süden. Das Schwimmen im Pool war wohl nicht nur durch den frühen Termin bestimmt, sondern auch, dass man im Baldeneysee damals nicht gesund schwimmen konnte.

Es gibt ja eine Diskussion wo der erste Triathlon in [West] Deutschland stattfand und wo es die längste ununterbrochene Serie an WKen gab (Hückeswagen schlägt Roth?)

m.
Disclaimer: mein erster WK den ich (nur) gesehen habe, war die DM OD Sommer 1992 Köln/Fühlingen.

Kona1248
26.04.2022, 22:15
Ernst-Peter Berghaus, sage ich da nur.

keko#
26.04.2022, 22:59
...

War jemand aus dem Forum dabei?

Wer ist der Fori mit der längsten Triathlongeschichte (die bis heute aktiv mit Training und Wettkampf anhält) ?

In Essen waren wir erst 83 oder 84 (Grugabad?). Ernst-Peter Berghaus war ein typischer Macher der ersten Jahre. In den ersten Jahren kannte man quasi alle Teilnehmer und Veranstalter persönlich. Wir hatten kein Geld und haben in Wechselzelten und Scheunen übernachtet. Für meinen ersten Triathlon 1982 habe ich mir ein Rennrad ausgehliehen und hatte große Probleme, weil es kein Rücktritt hatte, so schmale Reifen und 10 Gänge. Es war zweifellos eine verdammt schöne Zeit.
Sport mache ich nach ein paar gesundheitlichen Problemen seit ein paar Jahren nur noch auf Gesundheitsniveau.

:Blumen:

Kiwi03
27.04.2022, 08:23
Biete Münster 86...800 - 28 - 8, natürlich mit Regen.. :Lachen2:
Die Strecke in den Baumbergen bin ich mittlerweile tausende male gefahren.. und denk immer an diesen Tag dabei zurück

MatthiasR
27.04.2022, 15:33
Wer ist der Fori mit der längsten Triathlongeschichte (die bis heute aktiv mit Training und Wettkampf anhält) ?

... Für meinen ersten Triathlon 1982 ...

Biete Münster 86

Da kann ich nicht ganz mithalten, mein erster Triathlon war Ettlingen 1987 (da wo Rainer Müller (noch nicht -Hörner) den Polizisten umgefahren hat und beinahe verhaftet worden wäre). Davor war ich schon beim Brettener Ausdauerdreikampf 1986, aber das war mit Pausen zwischen den Disziplinen.

Im Gegensatz zu Keko bin ich aber immer noch aktiv.

Gruß Matthias

keko#
27.04.2022, 18:09
Da kann ich nicht ganz mithalten, mein erster Triathlon war Ettlingen 1987 (da wo Rainer Müller (noch nicht -Hörner) den Polizisten umgefahren hat und beinahe verhaftet worden wäre). Davor war ich schon beim Brettener Ausdauerdreikampf 1986, aber das war mit Pausen zwischen den Disziplinen.

Im Gegensatz zu Keko bin ich aber immer noch aktiv.

Gruß Matthias

War das in Ettlingen nicht 1986?
Bretten habe ich 1987 gewonnen. Am Start war der Lokalmatador Holger Lorenz (Älteren sagt der Name sicher noch was). Entsprechend gab es 500DM Preisgeld (für ihn gedacht ;-). Dann kam ich daher und war irgendwie vor dem Holger. Das war das höchste Preisgeld, dass ich je gewonnen habe. Ich tankte mein Auto bis oben voll und daheim mein Moped. Auf der Rückfahrt von Bretten kaufte ich mir viel Cola und ein paar Hamburger. :Cheese:

Oscar0508
27.04.2022, 18:35
Harsewinkel 87.... als ich im Wasser war, waren die Zuschauer plötzlich alle weg.... Das verwunderte mich nicht mehr, als ich aus dem Wasser kam. Ein wunderschönes Sommergewitter begleitete uns beim Radeln. Ich kann mich auch dunkel an diverse Blitze erinnern.
In der Ergebnisliste stand dann was von: "Die Starter der X. Startgruppe waren aufgrund des Wetters leicht beeinträchtigt" o.ä. Schön wars. Danach waren wir "Echte Männer"!!

Das Rennrad (viel zu klein) hatte mir der Opa eines Freundes geliehen. Ich war zu doof für die Technik und bin mit Wahnsinnsumdrehungen auf dem kleinen Blatt gekurbelt :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

tridinski
27.04.2022, 21:48
am 24.7.1982 gab es auch schon einen Triathlon in Gerolstein in der Eifel, vgl. Berichte: https://www.volksfreund.de/sport/region/gerolstein-in-nachtschichten-zur-deutschen-meisterschaft_aid-57369631
https://www.sv-gerolstein.de/abteilungen/triathlon/
https://www.bioracer.de/de/cycling/stories/596/

Klaus Klaeren war der Organisator und dann 1984 auch der erste offizielle Deutsche Triathlonmeister in Immenstadt.

Ich bin im Nachbarort zur Schule gegangen und kann mich erinnern dass Mitte der 80er ein paar Leute an der Schule plötzlich Triathlon machten. Die fuhren allem Anschein nach morgens von drei Dörfern weiter mit dem Rad zur Schule, bestimmt ca 10km! Total verrückt diese Typen. Nix für mich, hab lieber weiter Handball gespielt (Idiot).

Kullerich hier aus dem Forum stammt auch von da und war wohl spätestens 1985 dabei.

wolfi
27.04.2022, 22:14
Thema Essen gabs voriges Jahr einen tri.mag Artikel (https://tri-mag.de/szene/so-verrueckt-war-der-erste-triathlon-in-deutschland/)
Ein Thomas Lücke soll der allererste erste Sieger gewesen sein!

bellamartha
28.04.2022, 08:10
Thema Essen gabs voriges Jahr einen tri.mag Artikel (https://tri-mag.de/szene/so-verrueckt-war-der-erste-triathlon-in-deutschland/)
Ein Thomas Lücke soll der allererste erste Sieger gewesen sein!

Schöner Artikel, danke für den Link!
Ich habe zwar nicht 1982 mit Triathlon angefangen sondern ca. 10 Jahre später, aber immerhin bei Ernst-Peter Berghaus, der nämlich - und das fehlt im Artikel - nicht nur oder nicht langfristig in die Leichtathletik zurückgekehrt ist, sondern auch zwei Jahre nach dem ersten Triathlon Mitgründer des ersten Triathlon-Clubs in Essen, des TRC (Triathlon Club Essen 1984 e.V.) war, in dem z.B. auch Forums Mitglied uruman aktiv ist. Es kam einige Jahre später zu irgendwelchen Streitereien und so gründete Ernst-Peter 1991 einen neuen Verein, das Starlight Team Essen. Der Name ist dem damaligen Hauptsponsor, dem Musical Starlight Express, geschuldet.
Ende der Neunziger gab es wieder irgendwie Stress und Ernst-Peter verließ das Starlight Team. Er ist eine, wie ich finde, beeindruckende Person, aber nicht ganz "einfach" und so gibt es immer wieder Menschen, die richtig Stress mit ihm haben.
Heute hat er immer noch einen Verein, klein, aber sehr aktiv: https://www.team-essen99.de. Da tummeln sich vor allem Läufer, aber auch Duathleten und Triathleten. Was mir bei Ernst-Peter vor allem gefällt, ist sein unglaubliches Engagement und sein Sinn für Soziales. Aktuell z.B. die Unterstützung von ukrainischen Flüchtlingen.

Gruß
J.

MatthiasR
28.04.2022, 11:13
War das in Ettlingen nicht 1986?

Nein, das war 1987 bei meinem ersten Triathlon, deshalb erinnere ich mich.


Bretten habe ich 1987 gewonnen.

Da war ich auch am Start.

Gruß Matthias

fras13
28.04.2022, 11:23
Ich habe hier noch die Ergebnisliste von meinem ersten Triathlon in Rostock 1993 liegen:

Es war der 11. Rostocker Triathlon - Start / Ziel in Warnemünde am Alten Strom / Leuchtturm. Andi Raelert war auch schon mit dabei und wurde 10.

Und ich saß 1986/ 87 in Leipzig mit Triathleten in der Sauna des SC DHfK, und die Jungs haben sich schon über die neuesten Laufräder unterhalten, die man drüben (im Westen) kaufen konnte. Irgendjemand hatte sie auch schon in Leipzig...;)

sabine-g
28.04.2022, 11:23
War das in Ettlingen nicht 1986?
Bretten habe ich 1987 gewonnen. Am Start war der Lokalmatador Holger Lorenz (Älteren sagt der Name sicher noch was). Entsprechend gab es 500DM Preisgeld (für ihn gedacht ;-). Dann kam ich daher und war irgendwie vor dem Holger.

Holger konnte nie besonders gut schwimmen.
Wahrscheinlich hast du es ihm schon beim Schwimmen besorgt, auf dem Rad gehalten und beim Laufen irgendwie zu Ende gebracht.
Herzlichen Glückwunsch nachträglich!

sabine-g
28.04.2022, 11:29
Mein erster Triathlon war 1987 in Münster, gleiche Strecke wie 1986 Biete Münster 86...800 - 28 - 8, natürlich mit Regen.. allerdings ohne Regen.
Am Start war auch Kiwi03, der mich dazu überredet hatte, im Ziel war ich ein paar Minuten vor ihm.
Danach war ich 1988 nochmal am Start, dann 1989 meine erste MD. 1990-2000 ging es dann weiter bis hin zum Ironman bzw. Langdistanz.
Dann eine Pause ( nur Laufen) von 7 Jahren. Im Anschluss bin ich dann dran geblieben, keine Wettkämpfe nur 2016 und 2020.

keko#
28.04.2022, 11:42
Holger konnte nie besonders gut schwimmen.
Wahrscheinlich hast du es ihm schon beim Schwimmen besorgt, auf dem Rad gehalten und beim Laufen irgendwie zu Ende gebracht.
Herzlichen Glückwunsch nachträglich!

Ja, so war das. Er brauchte für die 1000m 13min, da war ich schon eine Minute weg. Beim Radfahren habe ich noch ein paar Sekunden rausgeschunden und den Lauf ins Ziel gewackelt. Ich glaube der Axel Stahl war dritter. Das waren diese Gonso-Typen aus BaWü :Cheese:

trina
28.04.2022, 13:22
Cool, so Geschichten mag ich, immer her damit!

Mein erster Triathlon war glaube ich 2000 in Forst... geliehenes Treckingrad von einer mind. 15 cm größeren Person, Brust schwimmend im See, komplett umziehen in der Wechselzone (man könnte ja Blasenentzündung bekommen)....

kullerich
28.04.2022, 16:48
am 24.7.1982 gab es auch schon einen Triathlon in Gerolstein in der Eifel, vgl. Berichte: https://www.volksfreund.de/sport/region/gerolstein-in-nachtschichten-zur-deutschen-meisterschaft_aid-57369631
https://www.sv-gerolstein.de/abteilungen/triathlon/
https://www.bioracer.de/de/cycling/stories/596/

Klaus Klaeren war der Organisator und dann 1984 auch der erste offizielle Deutsche Triathlonmeister in Immenstadt.

Ich bin im Nachbarort zur Schule gegangen und kann mich erinnern dass Mitte der 80er ein paar Leute an der Schule plötzlich Triathlon machten. Die fuhren allem Anschein nach morgens von drei Dörfern weiter mit dem Rad zur Schule, bestimmt ca 10km! Total verrückt diese Typen. Nix für mich, hab lieber weiter Handball gespielt (Idiot).

Kullerich hier aus dem Forum stammt auch von da und war wohl spätestens 1985 dabei.

Wer ruft?
Das sind zu viel der Blumen, mein erster Triathlon war im Juli 1986 in Gerolstein, nicht mehr im Hallenbad, sondern einem Stausee (sehr kalt) und bei Dauerregen.... War aber für mein lädiertes Knie besser als Handball weiter zu spielen....
Aktiv bin ich nicht mehr wirklich als Triathlet, langfristig hat das Knie mich eingeholt

tridinski
28.04.2022, 17:29
Wer ruft?
Das sind zu viel der Blumen, mein erster Triathlon war im Juli 1986 in Gerolstein, nicht mehr im Hallenbad, sondern einem Stausee (sehr kalt) und bei Dauerregen.... War aber für mein lädiertes Knie besser als Handball weiter zu spielen....
Aktiv bin ich nicht mehr wirklich als Triathlet, langfristig hat das Knie mich eingeholt

Stausee? Das war doch im Gemündener Maar, oder ...
der Gerolsteiner "Stausee" ist doch max 200m lang

kullerich
28.04.2022, 17:45
Stausee? Das war doch im Gemündener Maar, oder ...
der Gerolsteiner "Stausee" ist doch max 200m lang

1985 und 1986 war der Gerolsteiner Triathlon im Stausee Gerolstein und ja, der ist sehr klein. Ich durfte also direkt die Wahrheit dieses Zitats erfahren:
"Few people realize that triathlon is a full-contact-sport until their first open water swim start."

Dass der Triathlon 1987 ins Gemündener Maar "durfte", war eine große Sache, da ja dann für die Radstrecke nach Gerolstein der halbe Landkreis stillgelegt wurde, straßenmäßig. Das war dann auch nur noch 1988 für die DM nochmal so, danach wurde im Freibad Gerolstein geschwommen und eine Runde um Gerolstein gefahren. (Was mich nicht hinderte, 1992 da zu gewinnen...)

HerrMan
28.04.2022, 20:05
Von der völlig falschen Selbstwahrnehmung eins jungen Mannes oder wie man kurz hinter dem Captain finished

Mein erster Triathlon, in WOB, hatte mich völlig geflasht. Also ein Jahr später, diesmal auch mit eigenem Rennrad, gleich der nächste Wettkampf. Vor exakt 30 Jahren der Volkstriathlon der Weltraumjogger an der Krummen Lanke. Gut vorbereitet war ich, fühlte mich stark.

Wenn da nicht die Wettkampfbesprechung gewesen wäre. Um mich herum ausschließlich sehr schöne, athletische, sonnenverwöhnte Menschen aus dem reichen Süden Berlins. Ich und mein Kumpel, er aus Kreuzberg 36 und ich neben der Hasenheide gewohnt, waren für mich die einzigen die da nicht reinpassen wollten. Der Captain muss da auch irgendwo gewesen sein, allerdings weit unter meinem Radar als Minderjähriger. Auch Typen wie Drullse, der damals sicherlich schon sehr lange Haare hatte, habe ich nicht wahrgenommen. Ich war nach diesem sonnigen Samstag-Nachmittag komplett fertig und Selbstzweifel haben mich zerfressen. Hatte schon kurz mit dem Gedanken gespielt, die Nacht bei Haschisch und Weizen wie gewohnt in meiner favorisierten Neuköllner Kneipe zu verbringen. Das ist jetzt keine Koketterie, das war wirklich so.

Der Wettkampf lief gut. Wie gut habe ich erst vor ein paar Jahren erfahren, als ich mal im Netz nach der Ergebnis-Liste gegoogelt habe. Da 2 Runden um den kleinen See gelaufen wurden, konnte ich meine Position als Rookie nicht abschätzen. Der Captain hat gewonnen, Drullse wurde 7. und ich von ca. 350 Teilnehmern der 27. Aber ehrlich – so habe ich das nicht wahrgenommen. Nächstes Jahr gab es einen Sprint-Triathlon am Wannsee mit Wendepunkt-Strecke beim Laufen. Da konnte ich mitzählen und wusste, dass nur 12 vor mir waren. Aber immer noch egal – ich habe das einfach nicht so wahrgenommen oder nicht so wahrnehmen wollen.

Das sind auch schon die gesamten Highlights meines langen Sportler-Lebens. Es gab ein Gefühl des „Kannst das ja ganz gut“ und damit keinerlei Notwendigkeit, mir weiteres beweisen zu müssen. Schon noch Wettkämpfe gemacht, aber ohne finalem Ehrgeiz. Im Nachhinein finde ich das schade.

Der Captain meinte mal, glaube ich zumindest, dass das sein 1. Triathlon war.

keko#
28.04.2022, 23:32
1985 und 1986 war der Gerolsteiner Triathlon im Stausee Gerolstein und ja, der ist sehr klein. Ich durfte also direkt die Wahrheit dieses Zitats erfahren:
"Few people realize that triathlon is a full-contact-sport until their first open water swim start."

Dass der Triathlon 1987 ins Gemündener Maar "durfte", war eine große Sache, da ja dann für die Radstrecke nach Gerolstein der halbe Landkreis stillgelegt wurde, straßenmäßig. Das war dann auch nur noch 1988 für die DM nochmal so, danach wurde im Freibad Gerolstein geschwommen und eine Runde um Gerolstein gefahren. (Was mich nicht hinderte, 1992 da zu gewinnen...)

Gerolstein war zu der Zeit ein echtes Highlight.
1986 war ich das erste Mal in Roth. Ich wußte nicht, wo ich übernachten sollte. Geld hatte ich natürlich keins. Also ging ich nach der Wettkampfbesprechung zum Detlef Kühnel (Ältere werden sich an ihn erinnern) und fragte, ob er mir helfen könnte. Er vermittelte mich spontan an eine Rother Familie. Die Familie hatte 2 hübsche Töchter. Ich war jung, hatte wenig Körpferfett, wehendes Haar (heute bin ich alt, habe viel Körperfett und wenig Haare). Vor allem: ich war ein dieser ultrafitten Triathleten, die gut schwimmen, Radfahren und laufen können!! Die Töchter lagen mir quasi zu Füßen. Ich wurde das ganze Wochenende bekocht und gehätschelt. Das einmalige an Roth begann damals.

triduma
29.04.2022, 07:11
Ich habe im August 1988 meinen ersten Triathlon (Volkstriathlon) gemacht. Damals auch mit einem geliehenen alten 7fach Rennrad weil ich selbst nur ein normales Rad mit 3Gang Schaltung hatte. Zugleich war das mein erster Sport Wettkampf überhaupt.
1991 dann meine erste Langdistanz in Roth. :)

Jimmi
29.04.2022, 08:35
Ikke:

Erster Triathlon Heinerfest OD 1989.
Vor dem Schwimmstart noch die optische Brille aufgehabt (konnte ich noch jemandem in die Hand drücken) und nach dem Ausstieg erst mal lange Zeit mein Fahrrad gesucht: Gechopptes Bridgestone T700 Reiserad. Ich hatte Gepäckträger, Licht und Schutzbleche demontiert und bin immer weiter durchgereiht worden. Bei meinem dritten Start über die OD erstmals jemanden auf der Laufstecke überholt :dresche

Erste LD Ironman Roth 1992
Anmeldung damals noch auf Papier. Und dann endlich das Schreiben mit der Startplatzzusage in der Hand. Das war schon sehr aufregend.

Ich war nie der Schnellste, aber ein Bewegungsmensch. Deshalb seitdem diverse Volksläufe, Marathons, Ultras, Zeitfahren, Radmarathons, Brevets, Gigathlons, Becken- und Freiwasserschwimmwettkämpfe und die eine oder andere LD.

Ich habe mich entschlossen, die chronischen Beschwerden im Fuß zu ignorieren und noch mal durchzustarten. Die Beschwerden werden seitdem eher weniger. :liebe053:

MatthiasR
29.04.2022, 10:26
Dass der Triathlon 1987 ins Gemündener Maar "durfte", war eine große Sache, da ja dann für die Radstrecke nach Gerolstein der halbe Landkreis stillgelegt wurde, straßenmäßig. Das war dann auch nur noch 1988 für die DM nochmal so,

Bei dieser DM war ich auch am Start.
Da war ich am Mittwochabend noch Radfahren und habe meine Flasche an einem Brunnen nachgefüllt. Ich weiß nicht, ob es daran lag, jedenfalls bin ich früh am nächsten Morgen aufgewacht und musste mich übergeben und hatte Durchfall und war total platt. Für die (Diplom-)Arbeit habe ich mich krank gemeldet, bin aber trotzdem am Tag drauf mit den Vereinskollegen nach Gerolstein gefahren und am Samstag gestartet. Lief nur so mittelprächtig ...


Erster Triathlon Heinerfest OD 1989.

Heinerfest 1987 (incl. Deutscher Hochschulmeisterschaft) war mein zweiter Triathlon. Den See ("Großer Woog") fand ich so eklig, dass ich da nie wieder hin bin. Aber immerhin war das Wasser warm. Die 16°C in Ettlingen waren ohne Neo schon sehr grenzwertig :cool:

Gruß Matthias

sabine-g
29.04.2022, 12:38
Mein erster Triathlon war 1987 in Münster, gleiche Strecke wie 1986 allerdings ohne Regen.
Am Start war auch Kiwi03, der mich dazu überredet hatte, im Ziel war ich ein paar Minuten vor ihm.
Danach war ich 1988 nochmal am Start, dann 1989 meine erste MD. 1990-2000 ging es dann weiter bis hin zum Ironman bzw. Langdistanz.
Dann eine Pause ( nur Laufen) von 7 Jahren. Im Anschluss bin ich dann dran geblieben, keine Wettkämpfe nur 2016 und 2020.

in T1 ....

Rälph
29.04.2022, 15:40
Erster Tria 1988 und zwar mit ein paar Freuden selbst organisiert. Irgendwie hatten wir von Hawaii Wind bekommen und fanden das cool. Da war ich 15. Strecke war so grob 0,2/10/3, meine ich.

Ich bin mit meinem tollen, mintgrünen Scott Sawtooth Stahl-MTB losgestrampelt. Meinen Freund Marc konnte ich leider nicht erwischen (er war damals im Biathlon Kader und echt fit), aber ich wurde Zweiter. Marcs kleine Schwester hat auf die Räder aufgepasst, als wir im Wasser bzw. auf der Laufrunde waren.

Sehr lustig das Ganze im Nachhinein.:Lachen2:

HerrMan
29.04.2022, 20:41
Ukraine, Corona, Klima – da tut die heile Welt der 90’er richtig gut.

[B]
Wenn da nicht die Wettkampfbesprechung gewesen wäre. Um mich herum ausschließlich sehr schöne, athletische, sonnenverwöhnte Menschen aus dem reichen Süden Berlins. Ich und mein Kumpel, er aus Kreuzberg 36 und ich neben der Hasenheide gewohnt, waren für mich die einzigen die da nicht reinpassen wollten.

https://bilderupload.org/image/thumbnail/resized-707057171-jung-schnell.jpg (https://bilderupload.org/bild/707057171-jung-schnell)

Hier meine brutale Antwort auf diesen IchbineintollerSportlerPoser-Scheiß vom Vortag. Sieht gut aus, ich weiß. Kurz zum damaligen Lauftraining: Immer so ca. 6 km, nach 100m rein in den Schmerz und dann drinbleiben. Wir haben aber auch damals schon variiert, 1 bis 2 mal einen langen Lauf pro Monat: der hatte ca. 8 Kilometer. :Huhu:

Das ist nur zu verstehen, weil es a) kein TS-Forum gab und b) mein größerer Bruder eng in einer sehr schrägen Langdistanz-Szene verzahnt war. Das hieß ja damals: Am Samstag-Vormittag mit dem örtlichen Radclub die 200 Km Ausfahrt machen, am Nachmittag vor der angesagten Eisdiele 2 oder 3 Hefe in Radklamotten trinken, kurzes Schläfchen machen, Nudeln essen um am Abend mit den Kumpels 15 km zu joggen.

sabine-g
29.04.2022, 20:54
Das hieß ja damals: Am Samstag-Vormittag mit dem örtlichen Radclub die 200 Km Ausfahrt machen, am Nachmittag vor der angesagten Eisdiele 2 oder 3 Hefe in Radklamotten trinken, kurzes Schläfchen machen, Nudeln essen um am Abend mit den Kumpels 15 km zu joggen.

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

keko#
29.04.2022, 22:42
in T1 ....

Schönes Bild, fescher Kerl (der rechts im blauen Anzug).

Immerhin gabe es da schon etwas, um sein Rad abzustellen. Bei den ersten Triathlons lag mein Rad irgendwo auf der Wiese rum oder lehnte am Baum.

ironhuppi
30.04.2022, 12:57
Mein "Erster" aus dem Jahre 1984 in Arolsen: 1000/56/18
Kann mich erinnern, dass wir auf der Radstrecke von Soldaten der belgischen Armee aus dem mitfahrenden VW-Bus mit Bananen verpflegt wurden.