PDA

Vollständige Version anzeigen : Thule Kinderanhänger mit / ohne Helm


crazy
29.04.2022, 15:06
Servus ihr Lieben,

seit einem Jahr verwüstet ein kleiner Wurm die heimischen vier Wände. Recht zügig stand auch der Thule hier, ein Chariot Sport 2sitzer (falls Kind zwo kommt, das Nachbarskind auch in die Kita muss oder als Platz für Einkäufe).

Ich hab's probiert, aber es ist recht schwierig die Kiste umzukippen- zudem der Doppelsitzer die breitere Achse hat. Dennoch ist es so, sollte der Anhänger mal auf der Seite liegen, hätte der Kinderkopf durchaus die Möglichkeit volle Lotte seitlich auf den Boden zu klatschen. Weiterhin gibt Thule als Hersteller die Nutzung am Rad ausschliesslich mit Helm frei.

Wie seht ihr das, Helmnutzung im Anhänger ja oder nein?

Wir haben uns für ein "ja" entschieden, um direkt zu assozieren, Fahrrad = Helm, ohne Wenn und Aber.
Gab auch schon Diskussionen mit den Nachbarn, die mit ihrem Thule Einsitzer schon mit 3/4 Jahre altem Kleinkind ohne Helm mit MTB die Trails runtergesprescht sind, was ich persönlich schon für recht fahrlässig halte...

*edit: Sollte ein Mod das lesen, bitte im Titel das "Thule" auf "Fahrrad-" ändern. In meiner engstirnigen Weltsicht habe ich Croozer etc pp vergessen. Vielen Dank :-)

Rälph
29.04.2022, 15:24
Wir haben unsere Kinder ohne Helm im Anhänger transportiert. Ist aber auch schon wieder ne Weile her. (Die Große ist bald 23, damals war man mit einem Anhänger eher noch ein Exot:) ).

Viel wichtiger finde ich, dass mindestens das Schutznetz vorne zu ist. Der schnell drehende Hinterreifen kann sonst allerhand Zeug in den Hänger schleudern.

Ansonsten muss man es vielleicht mit Kind im Hänger auch nicht übertreiben:

Gab auch schon Diskussionen mit den Nachbarn, die mit ihrem Thule Einsitzer schon mit 3/4 Jahre altem Kleinkind ohne Helm mit MTB die Trails runtergesprescht sind, was ich persönlich schon für recht fahrlässig halte...


Das finde ich mit und ohne Helm komplett daneben. Familienausflüge mit Hänger sind schön, aber zum Training geht man doch lieber ohne Anhang.

Matthias75
29.04.2022, 15:24
Bei beiden Kindern jeweils ohne Helm. Mit Helm war meistens kein richtiges Sitzen im Hänger möglich, weil die Kopfstütze auf ein Sitzen ohne Helm ausgerichtet ist. Wenn das Kind älter ist, ist auch schnell die Kopffreiheit nicht ausreichend für den Helm.

Einen Zweisitzer zum Umkippen zu bringen, dürfte tatsächlich nicht so ganz einfach sein, v.a., wenn man sich halbwegs an die Tempolimits des Herstellers hält.

Da wir immer Helm auf dem Fahrrad tragen und auch unsere Kinder anleiten, Helme zu tragen, sobald sie mit zwei Rädern unterwegs sind (*), haben sie das trotzdem nie infrage gestellt.

Viel wichtiger finde ich, dass mindestens das Schutznetz vorne zu ist. Der schnell drehende Hinterreifen kann sonst allerhand Zeug in den Hänger schleudern.

+1. Das Netz sollte immer zu sein, auch wenn's Kind und/oder Eltern nervt.

M.

(*) Es soll ja Kinder geben, die das Laufrad nur als Gehrad nutzen, unsere nutzen das eher als Rennrad, deshalb auch da immer mit Helm. War auch in mindestens einem Fall schon hilfreich.

trina
29.04.2022, 17:52
Aktuell sitzen unsere Kinder im Lastenrad mit Helm, früher im Hänger (sowohl 1- oder 2-Sitzer) in der Regel ohne.

sybenwurz
29.04.2022, 18:01
Bei beiden Kindern jeweils ohne Helm. Mit Helm war meistens kein richtiges Sitzen im Hänger möglich, weil die Kopfstütze auf ein Sitzen ohne Helm ausgerichtet ist.

Jou, genau.
Ausserdem kann man doch beim Zweisitzer die Kurzhalsigen auch in die Mitte setzen, wenn man die Gurte dementsprechend umbaut.
Wir (naja, also ich eigentlich nicht) haben den Einsitzer mehrfach umgeworfen beim Fahren, der landet doch auf dem Flügel vorne und dem Schiebebügel hinten, so dass der Passagier innen erstmal noch n bissl Abstand zum Bodenkontakt hat.
Mitm Zweisitzer hätte ich hinsichtlich Umkippen sowieso keine Bedenken, Unfallversuche haben ergeben, dass selbst beim Kontakt mitm Auto der Karren eher weggeschoben wird als umgekippt.
Das war allerdings noch zu Zeiten vor diesen hochbeinigen SUV-Prunkkutschen.

Andreundseinkombi
30.04.2022, 15:43
Einsitzer und Zweisitzer ist da ja doch recht unterschiedlich. Wir haben den Einsitzer. Da kommt das Kind beim umkippen ja nirgendwo dran, da es in der Mitte sitzt und angegurtet ist. Bei Zweisitzer und damit der Möglichkeit mit dem Kopf auf den Asphalt zu klatschen würde ich auch einen Helm aufsetzen.

JENS-KLEVE
30.04.2022, 17:16
Ich bin den Einsitzer 6 Jahre lang extrem viel gefahren und es gab insgesamt 2 Unfälle mit Umkippen. Beide Male hatte er geschlafen und ist nur kurz aufgewacht. Etwas irritiert der Junge, hat aber nicht geweint und alles schmerzfrei. Da braucht man wirklich keinen Helm. Wenn die Gurte ordentlich sitzen, wehrt die durchdachte Konstruktion alle Gefahren ab. Ich glaube auch nicht, dass man sich gut anlehnen kann mit Helm.

Siebenschwein
30.04.2022, 19:34
Meine Erfahrung mit einem ungefederten Leggero Zweisitzer war, dass man das Ding erschreckend leicht auf die Seite legen konnte. Der Trick ist, in der Kurve mit dem kurveninneren Rad über ein Hindernis zu fahren…
Das mag mit Federung etwas entspannter sein, aber grundsätzlich nicht anders.
Der Leggero hatte eine grosse Plastikwanne unten und als Lehne und dazu Überrollbügel, das war schon stabil. Trotzdem würde ich immer mit Helm fahren, die Kinderhelme sind hinten ja eher rund und stehen nicht so ab, das ist schon bequem damit.

Sherminator
30.04.2022, 20:04
Hi ihr,

wir haben seit einigen Jahren sowohl einen Ein-, als auch einen Zweisitzer von Thule. Anfangs haben wir's mit Helm versucht, aber alsbald festgestellt, dass die Kinder dann nicht gut sitzen. Seither ohne. Ich kann alles bisher Gesagte bestätigen:

1. Den mit mindestens einem Kind bestückten Zweisitzer umzukippen halte ich für ein Ding der Unmöglichkeit. So breit die Achse, so tief der Schwerpunkt.

2. Im Einsitzer schon eher möglich, aber da kriegt ein gut angeschnalltes Kind wahrscheinlich keinen Bodenkontakt.

3. Den Hinweis mit dem Netz möchte ich auch unterstreichen. Wir fahren immer "geschlossen", und wir haben aus unserem Kitaumfeld schon so manche Geschichte rund um unschöne Kontakte mit Steinen oder Insekten erlebt oder davon gehört, wenn das Netz offen war.

Liebe Grüße
Stephan

JENS-KLEVE
30.04.2022, 22:39
Guter Hinweis Punkt 3. wir waren auch immer geschlossen. Insekten, Steine… Krasses Erlebnis war auch einmal der Angriff eines Hof-Hundes auf meinen Sohn. Die Folie des Thule Kinderanhängers hat standgehalten. Der Hund ist immer abgerutscht.

Steppison
30.04.2022, 23:53
Ich hoffe der Hund hatte es dann hinter sich.

Den Zweisitzer Thule haben wie nie umgeworfen bekommen. Gelaufen ist der knapp 10 tk mit in der Regel zwei Kindern. Immer ohne Helm, da wäre auch irgendwann kein Platz mehr gewesen im Kopfraum. Und das Netz war immer zu wegen Steinen, Insekten und ... Hunden...

Ok, ich hatte auch die breiten Big Apple Reifen drauf. Und meine Frau ist sehr zivilisiert erfahren, ich auch mal zügiger aber bei Kurven dann moderat. Und mit dem Anhänger im Wald halte ich total daneben. Trotz Federung ist das eine harte Nummer für die Insassen da hinten unten.

El Stupido
02.05.2022, 07:42
Also meine Kinder sitzen im Anhänger mit Helm auf dem Kopf.
Neben den bereits genannten Vorteilen des Netzes (Schutz vor Insekten, Steinen etc.) wirkt es aber auch andersrum: mit geschlossenem Netz erspart man sich, Teile des Weges nochmals abfahren zu müssen auf der Suche nach einem Lieblingsspielzeug am Wegesrand ;-)

TriVet
02.05.2022, 11:04
lange her, habe jetzt aber nochmal geschaut:
im chariot zweisitzer sassen sie angeschnallt, mit helm.
nur weberschale halt noch ohne

trailschnecke
02.05.2022, 21:04
Im Ein- und Zweisitzer (bei uns Burley) auch ohne Helm.
Nur beim geborgten Toutterrain Singletrailer mit! Der ist so schmal, das Kind beim Schlafen automatisch an der Außenwand liegt. Da ging es weniger ums Umkippen, sondern, weil ja geländetauglich, auch mal was knapp neben dem Hänger sein kann, wo man hängen bleibt.

Superpimpf
03.05.2022, 14:58
Immer mit Helm am Rad, sowohl im CX1 als auch im einfach- oder doppelbesetztem CX2. Als der Große so groß war, dass der Helm oben rausgeschaut hat bzw. deutlich an Netz/Folie gedrückt, war er auch von den Beinen so, dass es nicht mehr wirklich bequem war.

Mindestens Netz war/ist bei mir auch immer zu. Auch beim Skaten und auch beim Laufen. Denn da kann das große Vorderrad auch durchaus kleinen Kiesel mit reinwerfen.

Super-Auch in der Hängematte hatten beide Kids schon einen XS Helm auf-pimpf