PDA

Vollständige Version anzeigen : nüchtern laufen nix gut?


dr_big
02.06.2022, 13:13
Mal wieder eine dämliche Anfängerfrage: ich habe manchmal so Tage wie heute wo ich morgens keinen Hunger habe und nur nen schwarzen Kaffee trinke. Danach gehe ich laufen, heute z.B. gute 2h im LD-Tempo. Hunger hatte ich dabei nicht. Ist das trotzdem eher schädlich als nützlich? Mir macht das eigentlich nix aus einfach mal so ohne Frühstück und ohne Kohlenhydrate 2h zu laufen. Wäre es dennoch geschickter noch irgendwas an Kohlenhydraten zuzuführen?

widi_24
02.06.2022, 13:19
Mal wieder eine dämliche Anfängerfrage: ich habe manchmal so Tage wie heute wo ich morgens keinen Hunger habe und nur nen schwarzen Kaffee trinke. Danach gehe ich laufen, heute z.B. gute 2h im LD-Tempo. Hunger hatte ich dabei nicht. Ist das trotzdem eher schädlich als nützlich? Mir macht das eigentlich nix aus einfach mal so ohne Frühstück und ohne Kohlenhydrate 2h zu laufen. Wäre es dennoch geschickter noch irgendwas an Kohlenhydraten zuzuführen?

Solange dein Körper keine gegenteiligen Signale sendet, z.B. überlange Erholungszeit nach einem langen Nüchternlauf, Krampferscheinungen, etc. , dann ist doch alles gut? Ich habe jedenfalls auch schon oft solche Einheiten nüchtern absolviert, wieso auch nicht.

El Stupido
02.06.2022, 13:21
Kommt immer drauf an, was man damit erreichen will. Und ist eben auch individuell unterschiedlich.
Ich z.B. laufe auch hier und da nüchtern. Läufe > 1h macht das Knie nicht mehr mit. Vorher bin ich aber auch mal bis zu max. 90 Min. "nüchtern" gelaufen.
Nüchtern in Anführungszeichen da eigentlich bei guter Ernährung ja noch einiges vom Vortag eingelagert sein sollte.
Nach den Läufen habe ich dann aber zugesehen, schnellstmöglich die Speicher wieder aufzufüllen.
Persönlich hatte ich schon den Eindruck, dass es den Fettstoffwechsel positiv beeinträchtigt, kann aber auch Einbildung sein.
Gibt aber auch Stimmen, die sagen, dass Nüchterntraining anfälliger für Infekte macht. Keine Ahnung was da dran ist.

Wenn du gut damit klar kommst, ohne großes Bummeln danach dem Körper was zuführst: warum nicht?

DocTom
02.06.2022, 13:22
Wenn du keinen Leistungsverlust zu "nicht nüchtern" Läufen merxt, warum nicht?
Hinterher frühstückst du halt zeitnah (15Min.) gut, ich nehme zB gerne einen ordentlichen Becher Quark (viele Proteine / AS) mit Nüssen (gesunde Fette), Rosinen und Haferflocken (komplexe Kohlehydrate) und ein wenig Leinöl, sowie Kürbiskernöl.
:Blumen:

tridinski
02.06.2022, 13:26
Die Glykogenspeicher sind nach 2h ziemlich leer, sie wieder aufzufüllen dauert Minimum 2 Tage. Da du in dieser Zeit auch wieder trainierst werden sie nicht voll werden. Du trainierst also sehr oft auf halbleeren bis leeren Speichern. Hormonell ist das ziemlicher Stress für deinen Körper, der ihn von besserer Regeneration abhält.

Nüchtern in einen Lauf zu starten ist jetzt nicht per se schlimm bzw. in Maßen sogar gut für den Fettstoffwechsel aber mit Augenmaß und vielleicht 1x/Woche. Wenn das Training eine Stunde oder länger dauert, würde ich immer KH aufnehmen während des Trainings:
- bessere Regeneration
- bereits Vorbereitung des nächsten Trainings

Antracis
02.06.2022, 13:38
Mal wieder eine dämliche Anfängerfrage: ich habe manchmal so Tage wie heute wo ich morgens keinen Hunger habe und nur nen schwarzen Kaffee trinke. Danach gehe ich laufen, heute z.B. gute 2h im LD-Tempo. Hunger hatte ich dabei nicht. Ist das trotzdem eher schädlich als nützlich? Mir macht das eigentlich nix aus einfach mal so ohne Frühstück und ohne Kohlenhydrate 2h zu laufen. Wäre es dennoch geschickter noch irgendwas an Kohlenhydraten zuzuführen?

Mir macht das im aktuellen Trainingszustand meist auch nix aus, ich hab aber dennoch oft sicherheitshalber bei sowas ein Rettungsgel dabei, weil wenn ich merke, dass es energetisch eng wird, führe ich gerne was zu.

Also zumindest hatte ich in früheren Marathonvorbereitungen (da aber Läufe von 2,5-3h) schon mal einige Läufe, wo ich mir wirklich die Lampe nüchtern ausgeschossen habe und dann so von 4:50 auf 6er-Pace mit Schlangenlinien und taubem Gefühl im Gesicht.

Und selbst, wenn die Welt dann nach Kohlenhydraten und 30-60 Minuten warten wieder Farbe annahm, gilt das was Tridinski schreibt: Großer hormoneller Stress für den Körper, auch gerade Anfälligkeit des immunsystems für Infekte und verlängerte Regeneration. Das hab ich damals deutlich gemerkt.

Andererseits: Wenn man gut trainiert ist, vor allem der Fettstoffwechsel, die Laufintensität niedrig und die Läufe nicht zu lang (also max. 2h), hätte ich da keine Bedenken., wenn ich mich dann auch in den letzten 20 Minuten noch gut fühlen würde.

Allerdings würde ich dann zu Hause sofort einen Regenerationsdrink einpfeifen und hätte, weil der Teufel ein Eichörnchen ist und nicht jeder Tag gleich, immer ein Rettungsgel in der Tasche, um ein unnötiges Risiko vermeiden. Denn man kann tatsächlich in einer späten Vorbereitung auch mal ins Schleudern kommen, wenn man sich so richtig leerläuft.

justmy2cents :Blumen:

dr_big
02.06.2022, 15:16
Danke für die Rückmeldungen. So oft kommt das bei mir auch nicht vor, zumindest nicht mit Läufen >1h.

Benni1983
02.06.2022, 15:49
Meine Frau macht eigentlich alle ihre Läufe nüchtern. Bis 2,5 Std.

ca. 4 Läufe und 50km pro Woche.
und alle zwei Tage Rudern indoor.

Sie kann und will nicht essen und trinken dabei.
Noch nicht mal ein Schlückchen Wasser hat sie mit :Maso:

Sie hat drei gesunde Kinder bekommen, ihre Frauengeschichte hat sie auch regelmäßig und ist gesund und munter.

Ihr schadet es scheinbar nicht.
Ich wäre schon gestorben :Lachanfall:

TRIPI
02.06.2022, 18:35
Das betrifft vermutlich nur einen kleinen Teil der Menschheit, ich erwähne es aber trotzdem mal: Ein Bekannter aus meinem Trainingsumfeld hat es ein paar mal erlebt, dass er nüchtern einen epileptischen Anfall bekommen hat. Er hatte das sonst nie. Auch lief eigener Aussage nach nicht auf der letzten Rille, also weit weg von Hungerast. Sein Arzt meinte dazu wohl dass es Menschen gibt die dazu neigen unter Energiemangel bei Belastung epileptische Anfälle zu bekommen. Seitdem hat er immer genug dabei und isst auch vorher, zumindest bei längeren Einheiten.

svmechow
03.06.2022, 08:29
Meine Frau macht eigentlich alle ihre Läufe nüchtern. Bis 2,5 Std.

ca. 4 Läufe und 50km pro Woche.
und alle zwei Tage Rudern indoor.

Sie kann und will nicht essen und trinken dabei.
Noch nicht mal ein Schlückchen Wasser hat sie mit :Maso:

Sie hat drei gesunde Kinder bekommen, ihre Frauengeschichte hat sie auch regelmäßig und ist gesund und munter.

Ihr schadet es scheinbar nicht.
Ich wäre schon gestorben :Lachanfall:

Frauengeschichte :Lachanfall: :Lachanfall:
ich lach mich schlapp

Necon
03.06.2022, 09:17
Meine Frau macht eigentlich alle ihre Läufe nüchtern. Bis 2,5 Std.

ca. 4 Läufe und 50km pro Woche.
und alle zwei Tage Rudern indoor.

Sie kann und will nicht essen und trinken dabei.
Noch nicht mal ein Schlückchen Wasser hat sie mit :Maso:

Sie hat drei gesunde Kinder bekommen, ihre Frauengeschichte hat sie auch regelmäßig und ist gesund und munter.

Ihr schadet es scheinbar nicht.
Ich wäre schon gestorben :Lachanfall:

Man muss aber auch dazu sagen, dass Dinge die temporär funktionieren, langfristig trotzdem nicht intelligent sind.
Ich rede dabei nicht von "einschlafen" vom Stoffwechsel oder andere Mythen, aber lange extensive Einheiten können Auswirkungen auf den Hormonhaushalt haben, die vielleicht erst Jahre später an die Oberfläche kommen.

Gibt da ein ganz bekanntes Beispiel eines Profiläufers der seine Karriere beenden musste durch zu geringen Testosteronlevels, hat jetzt per se nichts mit dem nüchtern Laufen zu tun, ist aber eben etwas das erst nach vielen Jahren aufgetreten ist.

sabine-g
03.06.2022, 09:26
Ohne eine vernünftige Basis kann ich nicht vernünftig trainieren.
Mein Ziel ist es mich durch Training leistungsmäßig weiterzuentwickeln oder mich wenigstens nicht zu verschlechtern.
Das funktioniert nüchtern nicht oder nicht gescheit.
Wer mit seinem Training was anderes verfolgt, der kann das ja so machen.

Duafüxin
03.06.2022, 12:30
Damals bin ich bei meinen Herbstmarathonvorbereitungen im Sommer immer sehr früh am Tag in die langen Läufe nüchtern gestartet, auch die EB oder TLT-Läufe gingen gut, aber das war aber auch ein überschaubarer Zeitraum.

PatickAlb
04.06.2022, 22:10
Mir bekommen nüchterne Läufe grds. gut und pushen Grundlage gefühlt (und scheinbar messbar) stark. Aber in Maßen (max. Alle 10 Tage) und nur 45 Minuten GA1 nüchtern. Dann zucker ich sanft nach z.B. über nen Getränk im nicht zu stark in nen Eiweißhaushalt zu rutschen. In der Form bekommt mir das gut und wird aogar als entspannend wahrgenommen.
Sreiger ich das Tempo wird es schnell riechbar ungesund (Azetongeruch im Schweiß, Deutliche Regenerationsproblematik & Grundlage macht auch keinen positiven Hüpfer nach ein paar Tagen))

su.pa
05.06.2022, 08:53
Ich hab auch das Dilemma, dass mir Nüchternläufe akut nicht schaden und ich morgens keinen Hunger habe. Trotzdem ist die Empfehlung aktuell (gerade bei Frauen) es nicht und/oder nicht in diesem Umfang zu tun.

Bei Profiathleten bekommt man ja gefühlt immer genau das Gegenteil mit, sie essen ständig und überall und führen auch während der Einheiten mehr zu, als ich es tue. Wobei die Vergleichbarkeit hier wohl wieder nur sehr eingeschränkt gegeben ist, da der Gesamtumfang ganz anders ist.

Aktuell bin ich vorsichtiger geworden mit dem Thema. Bei Läufen von einer Stunde (drunter gehe ich gar nicht erst aus dem Haus) gibt es eine Banane oder ein Toastbrot mit Erdnussbutter und Marmelade. Geht der Lauf dann Richtung 2 Std kommt ein Gel mit und wird dann auch genommen.

longtrousers
05.06.2022, 09:20
Mal wieder eine dämliche Anfängerfrage: ich habe manchmal so Tage wie heute wo ich morgens keinen Hunger habe und nur nen schwarzen Kaffee trinke. Danach gehe ich laufen, heute z.B. gute 2h im LD-Tempo. Hunger hatte ich dabei nicht. Ist das trotzdem eher schädlich als nützlich? Mir macht das eigentlich nix aus einfach mal so ohne Frühstück und ohne Kohlenhydrate 2h zu laufen. Wäre es dennoch geschickter noch irgendwas an Kohlenhydraten zuzuführen?

LD Tempo für einen Nüchtern-Lauf scheint mir ziemlich schnell. Bei meinen langen Läufen, die ich im GA1 laufe, ist das Tempo zumindest niedriger. Am schnellsten 6 min/km (bei 5:10 LD-Tempo). Und die laufe ich nicht nüchtern. Bei 5:10/km wäre ich schon deutlich im GA2. Aber jeder sein Ding.

lepeters
05.06.2022, 13:08
Ich hab auch das Dilemma, dass mir Nüchternläufe akut nicht schaden und ich morgens keinen Hunger habe. Trotzdem ist die Empfehlung aktuell (gerade bei Frauen) es nicht und/oder nicht in diesem Umfang zu tun.

Bei Profiathleten bekommt man ja gefühlt immer genau das Gegenteil mit, sie essen ständig und überall und führen auch während der Einheiten mehr zu, als ich es tue. Wobei die Vergleichbarkeit hier wohl wieder nur sehr eingeschränkt gegeben ist, da der Gesamtumfang ganz anders ist.

Aktuell bin ich vorsichtiger geworden mit dem Thema. Bei Läufen von einer Stunde (drunter gehe ich gar nicht erst aus dem Haus) gibt es eine Banane oder ein Toastbrot mit Erdnussbutter und Marmelade. Geht der Lauf dann Richtung 2 Std kommt ein Gel mit und wird dann auch genommen.

Geht mir auch so. Bin recht neu im Triathlon, habe aber recht schnell gemerkt, dass ich bei Nüchternläufen über den Tag die Energie nicht mehr reinbekomme, wenn noch weitere Einheiten am Tag anstehen.
Wenn es nur ein kurzer Lauf bis 45 min am Morgen (z.B. vor der Arbeit) ist, dann geht es auch mal ohne Essen vorher. Dann wird aber direkt nach dem Lauf gefrühstückt oder ein Shake genommen.

papa2jaja
07.06.2022, 08:49
Ratschläge möchte ich nicht erteilen, aber einen persönlichen Erfahrungsbericht kann ich beisteuern.

Ich mache seit fast 40 Jahren Ausdauertraining (mit Unterbrechungen), und meistens morgens auf nüchternen Magen, hab aber auch zeitweise abends trainiert, nach normalem Essen über den Tag. Ich hab einfach morgens kaum Hunger oder Appetit, und wenn man in die Arbeit muss ist Zeit ja eh Mangelware.

Nach meiner Erfahrung hängt es bei mir von der Belastung ab, ob nüchtern trainieren problemlos geht. Eine Stunde normales Tempo laufen war für mich z.B. nie ein Problem, und bei mäßigem Tempo gehen auch 20 km gut auf nüchternen Magen (morgens). Wenn ich aber nach den 20 km Laufen noch mit einem Kumpel auf's Rad gegangen bin, hab ich das trotz gutem Essen nach dem Laufen irgendwann gemerkt, da waren dann die Speicher leer (trotz guter Pause nach dem Laufen). Und wie einer der Vorposter sagte, das hab ich dann auch noch am nächsten Tag gespürt.

Wenn ich beispielsweise 1 Stunde (früher, als ich jünger war) richtig hart gelaufen bin, war das auch kein Problem, aber danach war dann eine Pause fällig.

Ich habe mal eine Diät gemacht (vor ca. 6 Jahren) und tagsüber weniger gegessen. Zu der Zeit bin ich immer abends gelaufen. Da hab ich dann beim normalen Laufen (damals 8,4 km) schon nach 10 oder 20 Minuten gemerkt, dass ich keine optimale Power hatte.

Mir haben fast alle Leute mein Leben lang erzählt, das Frühstück sei die wichtigste Mahlzeit des Tages und lauter solche Sachen. War mir immer egal, und inzwischen hab ich auch gegenteilige Studien gelesen. Was nun wirklich das beste ist, weiß ich nicht, aber ich esse schon fast mein ganzes Erwachsenenleben lang morgens nix, nur eine Tasse Milchkaffee nach dem Training, und bin soweit fit und gesund.

Aber! Wenn ich mal (für meine Verhältnisse) richtig schnell laufen will (weil mit schnellen Freunden oder mal gegen die Uhr) hab ich (und werde das auch weiterhin tun) seit der Zeit mit dem Hungerast beim Radeln immer vorher was gegessen (halt was, was den Magen nicht belastet).

Also für mich ist nüchtern trainieren überhaupt kein Problem, aber wenn ich an meine persönlichen Grenzen gehen will, esse ich vorher was.

Und das klingt sicher komisch für manche, aber Weißbrot funktioniert bei mir richtig gut für kurzzeitige Spitzenbelastung (meine persönlich Spitze, wohlgemerkt).

MattF
07.06.2022, 08:53
Und das klingt sicher komisch für manche, aber Weißbrot funktioniert bei mir richtig gut für kurzzeitige Spitzenbelastung (meine persönlich Spitze, wohlgemerkt).

Dass man Weißmehlprodukte, vor großen Belastungen zuführt, ist eigentlich Allgemeinwissen im Ausdauersport :Huhu:

papa2jaja
07.06.2022, 11:59
Dass man Weißmehlprodukte, vor großen Belastungen zuführt, ist eigentlich Allgemeinwissen im Ausdauersport :Huhu:
Gut zu wissen 😂 ich habe es mir dreimal überlegt ob ich das schreiben soll weil ich mir dachte glaubt mir eh keiner

365d
07.06.2022, 12:07
Meine Frau macht eigentlich alle ihre Läufe nüchtern. Bis 2,5 Std.

ca. 4 Läufe und 50km pro Woche.
und alle zwei Tage Rudern indoor.

50km/4 Läufe macht 12.5km pro Lauf.
Wenn ich dafür 2.5h bräuchte, bräuchte ich auch nix zu trinken währenddessen. :Lachen2:

Ne im Ernst: 2.5h mit ausreichend Tempo schafft auch deine Frau nicht ohne Verpflegung. Irgendwann ist der Tank leer und/oder der Körper dehydriert.
Im Fettstoffwechselbereich und ohne viel Schwitzen geht das aber natürlich schon.

Superpimpf
07.06.2022, 14:44
50km/4 Läufe macht 12.5km pro Lauf.
Wenn ich dafür 2.5h bräuchte, bräuchte ich auch nix zu trinken währenddessen. :Lachen2:

Ich denke es sind nicht alle 4 2.5h lang...


Ne im Ernst: 2.5h mit ausreichend Tempo schafft auch deine Frau nicht ohne Verpflegung. Irgendwann ist der Tank leer und/oder der Körper dehydriert.
Im Fettstoffwechselbereich und ohne viel Schwitzen geht das aber natürlich schon.

Früher... Als ich fit war... Habe ich meine langen Läufe bis 2.5 h auch Samstag früh "nüchtern" (Banane und Schluck Wasser) gemacht. Solange man da GA läuft geht das problemlos wenn man es gewohnt ist. Dem Dehydrieren steht die meist angenehme Temperatur am Morgen entgegen ;)

Super-~1min/km langsamer als Solo-HM Tempo war da auf jeden Fall laufbar-pimpf

Antracis
07.06.2022, 21:41
Ne im Ernst: 2.5h mit ausreichend Tempo schafft auch deine Frau nicht ohne Verpflegung. Irgendwann ist der Tank leer und/oder der Körper dehydriert.
Im Fettstoffwechselbereich und ohne viel Schwitzen geht das aber natürlich schon.

Hängt auch immer davon ab, wie die Glykogenspeicher so drauf d.h. Vorentleert sind. 2,5h würde ich aktuell, sofern im maximal mittleren GA1 , auch ohne Verpflegung und ohne Frühstück davor schaffen, wenn die Tage davor nicht zu umfangreich gewesen wären und oder ich gut refillt habe nach den Einheiten.

Nun bin ich aber beispielsweise Fr-Mo 480km Rad gefahren + einige Läufe und Schwimmen. Wenn ich da heute morgen nüchtern los wäre im zügigen GA1, würde ich vermutlich so ab 90-100min den Energiemangel merken und 20-30 Min später würde es dann richtig eng werden.

PatickAlb
08.06.2022, 11:11
im zügigen GA1...

Naja jetzt soll es ja auch Leute geben die sagen GA1 geht garnicht zu langsam und wenig zügig im unteren GA1 laufen.

Vermute mal die Breite des GA1 Fensters und wo ich mich darin befinde macht auch den Unterschied ob ich nach 45 Minuten, 90 Minuten oder garnicht KH aufnehmen mag.

Und in der Theorie sollte ja jemand mit geringe austrainiertem Fettstoffwechsel auch kehr KH brauchen bei gleichem relativem Punkt im GA.

Und dann gibts noch die die GA1 auf Strava posten mit ner Hf von 180 wo ich mich schon frag wo da rechnerisch der Maximalpuls sein soll. Gibts bestimmt aich aber bei manchen glaub ich die laufen nicht GA1 und denken es nur. Macht ja auch viel mehr Spaß im GA2 zu rödeln.

Benni1983
08.06.2022, 15:40
50km/4 Läufe macht 12.5km pro Lauf.
Wenn ich dafür 2.5h bräuchte, bräuchte ich auch nix zu trinken währenddessen. :Lachen2:


wie dumm