PDA

Vollständige Version anzeigen : Was tun bei anzeichen einer Knochenhautentzündung??


engelchen
25.08.2008, 16:56
Mahlzeit zusammen,

ich bin gerade meine 4.Woche im Marathontraining, sprich, so um die 40 - 60km die Woche. Vor 4 Jahren, als ich mit dem laufen begonnen habe, hatte ich schon mal eine Knochenhautentzündung im linken Schienbein, die wurde dann (bei 4. Arzt) durch Einlagen, die meine Fußfehlstellung beseitigte behoben. Jetzt, nach der doch nicht unerheblichen Steigerung der Wochenkilometer meldet sich so ab und an wieder das linke Schienbein.

Frage wäre jetzt, gibts da Salben oder ähnliches zum Vorbeugen, bzw. wären mal wieder neue Einlagen fällig (2 Jahre alt) oder bin ich wieder gezwungen das Pensum zu reduzieren (und kann den Marathon abblasen).

Wichtig wäre vieleicht noch das ich in den letzten 4 Wochen mein Lauftempo um etwa 30sek / km angezogen habe ( jetzt bei ca. 5:15/km). Ich trainieren nach dem Jogmap 4std Plan für Männer, vieleicht etwas Ehrgeizig für mich, aber die Strecken verkrafte ich bis jetzt problemlos bis auf das leichte ziehen im Schienbein, was aber nur nach dem laufen auftritt je nach Fußstellung.

Danke schonmal für die Tips und Ratschläge

et engelchen

Wagnerli
25.08.2008, 17:34
Hallo Engelchen,

gestern habe ich zufällig ein Bericht gesehen,der sich unter anderem mit dieser Verletzungsproblematik beschäfftigte.
Das ist neben der Achiellessehnenverletzung die häufigste Verletzung bei Läufern.
Sie (Jungs von der Uni Tübbingen) haben mit Michi Göhner Aufnahmen gemacht,wie sein Abdruck ist.
Sie haben festgestellt,dass oft Leute Probleme haben,deren Schuhe zu viel Dämpfung haben,weil der Fuß instabil wird.
Empfohlen haben die aber auch Übungen,die die Stabilität im Fuß stärkt.Vielleicht schaust Du nicht nur nach den Einlagen,sondern versuchst auch was für Muskeln und Sehnen im Fuß zu machen.

Ob Dir das jetzt weiterhilft,weiss ich nicht...wollt's nur mal erwähnt haben.

Wagnerli

backy
25.08.2008, 17:46
Die Schmerzen können durch z.b. muskuläre Belastung (Tibialis Anterior), Überpronation, Plattfuesse und evtl. auch durch "schlechtes Schuhwerk" hervorgerufen werden.

In Deinem Fall würde ich mal aus der Ferne auf Überlastung tippen. 30sek+/km is ne Menge Holz..

Geh am besten zu einem Othropäden oder Sportmediziner.

Meine Regierung hatt sich auch ein Shin Spil einfangen und bekam den nur durch Wadenkräftigung und Umschläge + Diclofenac in den Griff...

joschi_grace
25.08.2008, 17:47
Gibt es irgendwo eine Link zu diesen "Fußübungen"?

backy
25.08.2008, 17:48
Nachtrag: Die Frage war ja "was tun"
Eigentlich PECH (Pause Eis Kompression Hochlagern)

Aber das will ja keiner hören ;-)

backy
25.08.2008, 17:49
Gibt es irgendwo eine Link zu diesen "Fußübungen"?

Barfuss laufen is das nun-plus ultra..oder Nike Free & Konsorten

pXpress
25.08.2008, 19:45
Nur so am Rande, 5:15er Tempo im Training und Marathon mit Ziel knapp unter 4 passt irgendwie nicht zusammen.

lauraluna
25.08.2008, 21:21
hatte das gleiche Problem bei meinem ersten Marathon vor etlichen Jahren auch gehabt. Orthopäde sagte Knochenhautentzündung, der Spezialist aus dem Sanitätshaus, das mir dann nach einer Laufanalyse Einlagen gemacht hat, meinte allerdings, das wäre ein typisches Läuferproblem mit dem Soleus-Muskel, der besser gedehnt werden muß. Er zeigte mir als Übung die normale Wadendehnung (z.B. Treppenstufe mit Fersen absenken) + zusätzlich leicht "ins Knie gehen". Die Übung hat super gegen die Beschwerden geholfen, das Marathontraining konnte ich nach nur kurzer Pause uneingeschränkt fortsetzen. Eine Knochenhautentzündung hätte sicher länger zum Heilen gebraucht. Die Einlagen habe ich lediglich ein paar Monate benutzt und danach zum Glück nie wieder. Habe damals übrigens knapp unter 4Std. gefinisht, 5:00 - 5:15 bin ich nur bei meinen TDLs gelaufen, sonst wesentlich langsamer!

roadrunner
25.08.2008, 21:39
Hallo Sascha,

ich denke das 30 sek. Steigerung ein teil deines Problems sind. Damit liegt dein Trainingstempo über deinem HM Wettkampf Tempo, dass solltest du noch mal überdenken.
Ich denke 5:50- 6:00 wäre ein gutes Tempo. Kurze Sachen um 5:30.
Es könnte aber auch an den Einlagen liegen, die du alle 2 Jahre weg werfen sollst(ich hole mir jedes Jahr ein - oder zwei- so habe ich 3 Paar in meinen 5 Paar Laufschuhen). An der Steigerung der KM sowieso.

Da du ja mindestens 4-5 mal die Woche läufst solltest du MINDESTENS 2 Paar Laufschuhe haben. Die Dämpfung kann sich gar nicht so schnell erholen wie sie eigentlich müsste.
Ich lauf meine Schuhe max. 3 Jahre und 800-1000 KM

Gruss Michael

Duafüxin
26.08.2008, 14:15
Ich hab mich jahrelang mit Knochenhautreizungen rumgeschleppt bis mein Osteopath sie weggezaubert hat. Ich war eine einzige Fehlstellung. Angfangen von den Schultern bis runter zu den Füßen. Durch die dauernde Ausgleichsbewegung und schwache Fußheber/Zehenstreckermuskulatur kann die Knochenhautreizung chronisch werden (wie bei mir).
Also warten bis die Reizung weg ist, Die oben angesprochene Muskulatur kräftigen, mit wenigen Wiederholungen anfangen, sonst kommt es zu einer Überlastung.
Deine Einlagen halten ca. 1000 km, dann bräuchtest Du neue, schlauer ist aber Fußgymnastik zu machen.

In 4 Wochen das Tempo um 30 sec zu steigern ist Selbstmord und das Tempo ist auch für einen 4 Std-Plan viel zu hoch. Ich kenn den Plan jetzt nicht, gibt der wirklich an Du sollst 5:15 laufen? Kann ich kaum glauben.

Greetz, Steffi

garuda
26.08.2008, 15:48
typisches Läuferproblem mit dem Soleus-Muskel, der besser gedehnt werden muß. Er zeigte mir als Übung die normale Wadendehnung (z.B. Treppenstufe mit Fersen absenken) + zusätzlich leicht "ins Knie gehen". Die Übung hat super gegen die Beschwerden geholfen, das Marathontraining konnte ich nach nur kurzer Pause uneingeschränkt fortsetzen.


Hi Sascha, ich kann Dir nachher wenn wir uns sehen, zu den Fußübungen auch noch 1-2 weitere Übungen wie obige zeigen.
Wenn Du die regelmäßig machst, verschwindet das Problem vll. wieder.

Bis später. :Huhu:

engelchen
26.08.2008, 16:28
Danke schonmal an alle für die vielen antworten.

Kurz das wichtigste.Der Plan sieht hauptsächlich läufe von 5:30 bis 6:00min/km vor, ab und zu ist einer mit 4:50 dazwischen. Durch häufigere Intervalle in letzter Zeit kam die Temposteigerung bei mir eigentlich automatisch, nur halt zu schnell fürs Schienbein wie es scheint. Ich werde wohl fürs erste mal ne Woche oder zwei kürzer treten und vor allem tempo rausnehmen.

et engelchen

Oli.F.
26.08.2008, 18:06
wenn du intensität und umfang gleichzeitig erhöht hast, ist es ziemlich sicher eine überlastung.
shin splints sind meist überlastungserscheinungen. ob da eine einlagenversorgung auf dauer hilft wage ich zu bezweifeln.

bei mir hilft:
nach dem lauf sofort kühlen (icepacks, eiswürfelmassage ect.)
danach gleich wärmen (bandage o. ä.)
ab und zu mal durch ein kneippbecken oder kalter wasser.
zwischen den einheiten locker radeln.
am anfang nie an zwei tagen hintereinander laufen bis sich die sache wieder stabilisiert.
bei schmerzen - pause.

grüßle oli