PDA

Vollständige Version anzeigen : Carglass Köln Triathlon 2022


duc phong
05.08.2022, 21:35
Ich dachte, ich mache zur besseren Übersicht einen eigenen Thread auf.

Am 04.09.2022 findet der Triathlon in Köln statt. Wer ist denn aus dem Forum auf welcher Distanz unterwegs?

Ich bin ja mal sehr auf das Schwimmen im Rhein gespannt.

Brian
08.08.2022, 10:08
Ich...auf der MD. Langsam könnte es mal wieder regnen, der Rhein ist z.Zt echt niedrig, da kann man fast durchlaufen

Feanor
08.08.2022, 10:20
Ich wahrscheinlich auf der OD. Bin auch auf das Schwimmen gespannt. Ich hatte ja die Hoffnung, das bei ordentlich Wasser und Strömung "treiben lassen" eine Strategie wäre, aber jetzt muss ich doch mal wieder trainieren.

abc1971
08.08.2022, 13:54
Der Pegel ist aber nicht mit der Wassertiefe gleichzusetzen
Es ist hier gut erklärt: https://wesseling.dlrg.de/mitmachen/wasserrettung/wasserrettungsdienst/der-rhein/wie-tief-ist-der-rhein/

duc phong
10.08.2022, 22:22
Danke für den Link.
Laut Instagram des Veranstalters wird auf jeden Fall geschwommen.

Ich finde die Internetseite leider etwas unübersichtlich und manche Infos könnten gerne konkreter sein. Oder ich hab es nicht gesehen O:-) für die Radstrecke fände ich eine konkrete, detaillierte Streckenbeschreibung schon hilfreich.

Brian
11.08.2022, 12:28
Der Pegel ist aber nicht mit der Wassertiefe gleichzusetzen
Es ist hier gut erklärt: https://wesseling.dlrg.de/mitmachen/wasserrettung/wasserrettungsdienst/der-rhein/wie-tief-ist-der-rhein/
Für jemanden, der täglich 2x mit dem Rad über den Rhein fährt und öfters im Rhein schwimmt kann ich den geringen Wasserstand sehr gut einschätzen! Denn wir werden definitiv nicht in der Fahrwasserstrasse schwimmen, dass war in Bonn auch immer so. Von daher...nicht nur für den Triathlon brauchen wir Wasser
Achja, aktuelle Wassertemperatur 25 Grad. Aber ist ja noch etwas hin bis zum 4.9

abc1971
11.08.2022, 13:04
Für jemanden, der täglich 2x mit dem Rad über den Rhein fährt und öfters im Rhein schwimmt kann ich den geringen Wasserstand sehr gut einschätzen! Denn wir werden definitiv nicht in der Fahrwasserstrasse schwimmen, dass war in Bonn auch immer so. Von daher...nicht nur für den Triathlon brauchen wir Wasser
Achja, aktuelle Wassertemperatur 25 Grad. Aber ist ja noch etwas hin bis zum 4.9

Das stimmt nicht.
Der Veranstalter sagt, dass die Fahrrinne gesperrt wird.
Außerdem gibt es bei Schwimmen in fließendem Gewässer eine etwas andere Regelung bzgl. Neo

Brian
11.08.2022, 13:41
Danke für den Link.
Laut Instagram des Veranstalters wird auf jeden Fall geschwommen.

Ich finde die Internetseite leider etwas unübersichtlich und manche Infos könnten gerne konkreter sein. Oder ich hab es nicht gesehen O:-) für die Radstrecke fände ich eine konkrete, detaillierte Streckenbeschreibung schon hilfreich.

Finde ich auch, viele bunte Bildchen, wenig Inhalt und der Verweis auf Instagram und Facebook. Dazu der Hinweis:
Sollte ein Schwimmen aufgrund von Hoch- oder Niedrigwasser oder anderen Gründen nicht möglich sein, entfällt das Schwimmen, und es findet ein Duathlon statt. Bitte beachtet in diesem Fall die Lautsprecherdurchsagen am Veranstaltungstag.
Warten wir mal ab ;-)

Brian
11.08.2022, 13:50
Das stimmt nicht.
Der Veranstalter sagt, dass die Fahrrinne gesperrt wird.
Außerdem gibt es bei Schwimmen in fließendem Gewässer eine etwas andere Regelung bzgl. Neo
Wo habe ich gesagt, dass nicht mit Neo geschwommen werden darf??????????????? Steht ja so in der Ausschreibung, dass mit Neo geschwommen werden muss. Bei 25 Grad ein Genuss. Und dir wünsche ich viel Spaß in der Fahrrinne, die liegt ja dann linksrheinisch (der Rhein macht ja dort eine Rechtskurve). Vergesse nur nicht früh genug den Blinker rechts zu setzen sonst landest du in Düsseldorf. Von daher...du schaffst das schon

TriAlex
11.08.2022, 15:03
Aus der heutigen Tageszeitung https://www.ksta.de/koeln/sinkender-rheinpegel-testschwimmen-vor-koeln-triathlon-beseitigt-letzte-zweifel-39867994
:Huhu:

redeagle
11.08.2022, 15:15
Als Kölner Wassersportler kann ich sagen, dass wir derzeit echt wenig Wasser haben.
Im Deutzer Hafen wirds kein Problem mit der Tiefe geben.
Die Schiffahrtsrinne ist zwischen Severinsbrücke und Deutzer Brücke (erste 500m im Rhein) eigentlich die ganze Breite des Rheins, da westlich die Aussenkurve (=Fahrtlinie) und östlich die Einfahrt in den Deutzer Hafen aus dem geschwommen wird.
Auch die nächsten 600m bis zur Hohenzollernbrücke sind insgesamt Schiffartslinie und nicht so flach.
Erst nach der Hohenzollernbrücke kommt in der Innenkurve (da wo wir aussteigen) eine Sandbank rein. In dem Bereich könnte es dann etwas flacher werden.
Das betrifft aber letztendlich wahrscheinlich "nur" die letzten 500m flussabwärts.
Ich hoffe es wird da geschwommen, man schwimmt am Dom vorbei, das ist schon recht cool.

duc phong
11.08.2022, 16:46
Aus der heutigen Tageszeitung https://www.ksta.de/koeln/sinkender-rheinpegel-testschwimmen-vor-koeln-triathlon-beseitigt-letzte-zweifel-39867994
:Huhu:

Danke für den Link.

abc1971
11.08.2022, 20:08
Wo habe ich gesagt, dass nicht mit Neo geschwommen werden darf??????????????? Steht ja so in der Ausschreibung, dass mit Neo geschwommen werden muss. Bei 25 Grad ein Genuss. Und dir wünsche ich viel Spaß in der Fahrrinne, die liegt ja dann linksrheinisch (der Rhein macht ja dort eine Rechtskurve). Vergesse nur nicht früh genug den Blinker rechts zu setzen sonst landest du in Düsseldorf. Von daher...du schaffst das schon

Ich habe ja keine Ahnung, was der ironische Ton soll.

redeagle
23.08.2022, 22:03
Also hier mal ein Bild vom Schwimmausstieg, ich vermute es geht hier die Treppe hoch...

Brian
24.08.2022, 12:07
Die Homepage ist inzwischen auch gut aktualisiert worden, teilweise sind die Infos versteckt aber unter FAQ findet man nun fast alles, was man an Infos benötigt. Noch paar Tage dann gehts los :-)

redeagle
24.08.2022, 13:41
ja, laut den neuen Infos gehts auch nicht die Treppe hoch sondern 100m weiter...
da verläuft der Strand langsam hoch zum Weg, sodass es keiner Treppe bedarf.

duc phong
24.08.2022, 19:42
Prima, wollte ich auch schon schreiben. Wurde ja auch mal Zeit ;) Danke auch für das Foto des Ausstiegs.

Bei der Radstrecke frag ich mich, warum dieser Schlenker bei km 11 eingeplant wurde.

redeagle
24.08.2022, 22:38
Bei der Radstrecke frag ich mich, warum dieser Schlenker bei km 11 eingeplant wurde.

damit man bei der md auf 80km kommt?

dafür sind sprint und od länger als "normal"

duc phong
26.08.2022, 20:58
Klingt logisch.
Es gibt jetzt ein Video mit Infos. https://youtu.be/3TqSR16rHWw

Feanor
02.09.2022, 23:43
Bin am Sonntag auch auf der OD dabei, Startblock "Alte Herren".

duc phong
03.09.2022, 07:02
Mal eine Frage an die Kölner: gibt es eine Straßenbahn, die in der Nähe der Expo hält?
Und. ich bin noch unentschlossen, ob ich heute die Startunterlagen abholen soll oder einfach morgen früh.

duc phong
03.09.2022, 08:54
Top, danke.

abc1971
03.09.2022, 16:09
Es Radprofi Amdre Greipel gibt morgen sein Triathlon Debut auf der Olympischen Distanz

duc phong
04.09.2022, 21:52
Schwimmen im Rhein fand ich geil. 4x die Radrunde hätte mich wahrscheinlich genervt. Toiletten waren was wenig und ich hätte gerne mehr Wegbeschilderung für Fußgänger gehabt.
Sonst fand ich es eine recht runde Veranstaltung, hat Spaß gemacht!

merz
04.09.2022, 22:27
Ich find es erstmal sehr schön dass Köln wieder einen Triathlon hat, der von Athleten, Helfern (:Blumen: :Blumen: ) Zuschauern und Stadt sehr gut angenommen wird - das ist schon klasse

m., ich glaub ich bin persönlich langsam zu alt für Stadttriathlons, ich brauche die ruhigen ländlichen Strecken

Feanor
05.09.2022, 07:49
Dann sind wir ja fast einer Meinung hier.
Organisation fand ich sehr gut. Da ging alles flott (Startunterlagen, Einchecken etc.). Schwimmen im Rhein hatte was. Da ich nach rechts atme, habe ich den Dom aber nicht gesehen :Lachen2: . Die Radrunde ist wohl der beste Kompromiss, wenn man es wirklich in der Stadt machen will, aber 4 Mal wollte ich das auch nicht machen. Durch den Tunnel zu heizen hatte was. Die Leute, die auf der Domseite am Streckenrand standen, wollten meist über die Strecke rüber. Das hat mich ein bisschen nervös gemacht.:-((
Und um Kölsch-Alkoholfrei zu mögen, muss man wohl dort geboren sein :Cheese:

RioR
05.09.2022, 08:03
Fand die Veranstaltung auch gelungen und die Organisation sehr ansprechend.
Das Schwimmen im Rhein war natürlich außergewöhnlich - ich brauche es aber nicht zwangsläufig. Während der MD ging auch die Sonne auf. Das gab einen tollen Moment aber war für die Sicht nicht zuträglich :Lachen2:

Rad würde ich auch sagen dass es ein "guter" Kompromiss ist für einen City Triathlon. Ich fand 4 Runden mental noch ok. Und da komplett gesperrt und auch wirklich viele Helferlein konnte man sich getrost auf das eigene Leiden konzentrieren. Einzig der Speedbump auf der Autobahn bei dem es anscheinend zwei Athleten auf der ersten MD Runde komplett zerlegt hat (bzw. das Material) war ärgerlich. Hoffe den beiden ist nichts passiert. Stelle wurde aber sofort entschärft.

Laufen war nett. Paar viele Richtungswechsel aber ok. Hohenzollerbrücke einseitig komplett zu sperren traumhaft. Die Littering Zone war nur sehr kurz.

Also ich würde wiederkommen und im Vergleich zum Frankfurt City definitiv eine Alternativ auf Augenhöhe. Frag mich nur ob die 500L Kölsch noch weggegangen sind :Cheese:

Brian
05.09.2022, 08:52
Insgesamt eine runde und gelungene Veranstaltung, stand ne gute Orga dahinter. Klar gibt es immer Kleinigkeiten zu bemängeln, aber insgesamt ein großes Lob an den Veranstalter, ich hatte viel Spaß. Kann man für nächstes Jahr durchaus empfehlen!

Bleierpel
05.09.2022, 12:11
...
Und um Kölsch-Alkoholfrei zu mögen, muss man wohl dort geboren sein :Cheese:
Kölsch Alkoholfrei hat was von Alt... :Cheese:

TriSG
05.09.2022, 13:08
Und um Kölsch-Alkoholfrei zu mögen, muss man wohl dort geboren sein :Cheese:

Ist Kölsch nicht immer Alkoholfrei?:Cheese:

Sebast!an
05.09.2022, 21:43
Schön organisierte Veranstaltung mit Start/Ziel Bereich im Tanzbrunnen. Fand ich sehr gut. Kleinigkeiten gibt es immer zu optimieren, aber Kritik haben die Helfer freundlich aufgenommen und wenn möglich auch direkt umgesetzt.

Radstrecke fand ich sehr gut. Asphalt war besser als ich es befürchtet hatte. Einige Mittelspurschleicher, aber das sind dann die Unterschiede, wenn Einzelstarter und Staffelfahrer gleichzeitig unterwegs sind. :Cheese:
Überholverbot auf dem ersten/letzten Kilometer auf dem Messe und Tanzbrunnen-Gelände fand ich aufgrund der Kurven, Schlaglöcher und Hindernisse gerechtfertigt. Da ich nicht im Verkehr drin steckte war das kein Problem, könnte mir aber vorstellen, dass man da schon mal genervt ist, wenn auf den letzten Metern vor T2 jemand rumbummelt.

TriAdrenalin
06.09.2022, 09:21
Kölsch Alkoholfrei hat was von Alt... :Cheese:

:Lachanfall:

TriAdrenalin
06.09.2022, 09:21
Ist Kölsch nicht immer Alkoholfrei?:Cheese:


:dresche

Goalie1984
20.10.2022, 07:40
Die Anmeldung für 2023 (3. September) ist geöffnet. Hab mich für die MD angemeldet und freu mich auf einen Wettkampf mitten in der Stadt.

welfe
20.10.2022, 10:49
Auch dabei

Pillemann
21.10.2022, 14:46
Die Anmeldung für 2023 (3. September) ist geöffnet. Hab mich für die MD angemeldet und freu mich auf einen Wettkampf mitten in der Stadt.

Mich hält irgendwie das Schwimmen im Rhein ab mich dort anzumelden. Da bekomm ich direkt Panik wenn ich nur daran denke.

Feanor
21.10.2022, 15:12
Mich hält irgendwie das Schwimmen im Rhein ab mich dort anzumelden. Da bekomm ich direkt Panik wenn ich nur daran denke.

So ähnlich ging es mir auch. Als es dann losging, empfand ich es einfacher als andere Freiwasserschwimmen. Es geht schneller und wenn man mal "einen Zug auslässt" kommt man dennoch voran :Lachen2: Wasserqualität war ok, im Hafenbecken am Start etwas schlechter, aber bei der OD ging es ja sofort raus.
Um den Dom dabei zu sehen, sollte man aber nach links atmen.

welfe
21.10.2022, 15:37
Mich hält irgendwie das Schwimmen im Rhein ab mich dort anzumelden. Da bekomm ich direkt Panik wenn ich nur daran denke.

Die Panik habe ich viermal in Bonn gekriegt auf dem Weg zum Einchecken. Einmal im Wasser war es prima: klares Wasser und super Zeit weil mit der Strömung.:Lachen2:

Goalie1984
21.10.2022, 22:39
(...) Um den Dom dabei zu sehen, sollte man aber nach links atmen.

Ein Glück, ich kann es gar nicht anders. :)

duc phong
23.10.2022, 17:40
Ich fand das Schwimmen im Rhein mega, das Wasser war nicht schlechter als in manchem See. Die Begleitung und Absicherung war auch gut, es wurde drauf geachtet, dass keiner zu weit in die Mitte schwimmt. immer nur gerade aus hatte auch mal was Von mir eine klare Empfehlung.

speedskater
10.08.2023, 08:53
Bemerkenswert:
1. Auf der Website bei der Preisnennung (z.B. OD 140 € plus ggf. Tageslizenz !!!) wird die zusätzliche (und berechtigte) Verbandsgebühr nicht genannt.
2. Die Anmeldung kann man nicht abschliessen, wenn man
a. die Startgeldversicherung nicht ausdrücklich abwählt,
b. das Eventshirt (39 €) nicht explizit ausschließt.

PS:
Die OD in Rheine kostet 40 € ...

welfe
10.08.2023, 09:59
Bemerkenswert:
1. Auf der Website bei der Preisnennung (z.B. OD 140 € plus ggf. Tageslizenz !!!) wird die zusätzliche (und berechtigte) Verbandsgebühr nicht genannt.
2. Die Anmeldung kann man nicht abschliessen, wenn man
a. die Startgeldversicherung nicht ausdrücklich abwählt,
b. das Eventshirt (39 €) nicht explizit ausschließt.

PS:
Die OD in Rheine kostet 40 € ...

Und was genau ist nun daran bemerkenswert?

redeagle
10.08.2023, 12:54
Bemerkenswert:
1. Auf der Website bei der Preisnennung (z.B. OD 140 € plus ggf. Tageslizenz !!!) wird die zusätzliche (und berechtigte) Verbandsgebühr nicht genannt.
2. Die Anmeldung kann man nicht abschliessen, wenn man
a. die Startgeldversicherung nicht ausdrücklich abwählt,
b. das Eventshirt (39 €) nicht explizit ausschließt.

PS:
Die OD in Rheine kostet 40 € ...

also zu 1.:



Startpass, Tageslizenz und Verbandsabgabe

Startpass oder Tageslizenz
Wenn Ihr keinen DTU-Startpass eines Vereins besitzt, müsst Ihr als Teilnehmer eine Tageslizenz für 21,00 € erwerben.
Reicht Ihr am Veranstaltungstag ein Startpass nach, wird Euch die Lizenzgebühr erstattet.
Der Startpass muss bei der Abholung der Startunterlagen vorgelegt werden.

Verbandsabgabe
Die Verbandsabgabe in Höhe von 4,00 € richtet sich nach der Gebührenordnung des NRWTV.


zu 2.
da wird halt danach gefragt, ist ein Dropdown, da muss man halt was auswählen

Zum Preis:
Angebot und Nachfrage.
Dieser Triathlon ist wirklich MITTEN in Köln, direkt gegenüber dem Dom
- Schwimmen am Dom vorbei
- Rad am Dom vorbei
- Laufen auf den Dom zu und wieder zurück

Ich bin dabei (und habe auch "nur" 110 bezahlt)

Feuerrolli69
10.08.2023, 13:43
Glück Auf,

bin auch dabei auf der MD.
Nach dem HickHack damals mit U.J un der Corona absage 2021 starte ich mal wieder in Kölle.
Freu mich drauf

Wir sehn uns im Ziel
Rolli

welfe
10.08.2023, 16:21
Bin auch dabei nach drei Starts beim Vorgänger (mit immer schlechteren Erfahrungen) und freue mich :)

speedskater
10.08.2023, 21:09
Bemerkenswert:
1. Auf der Website bei der Preisnennung (z.B. OD 140 € plus ggf. Tageslizenz !!!) wird die zusätzliche (und berechtigte) Verbandsgebühr nicht genannt.
2. Die Anmeldung kann man nicht abschliessen, wenn man
a. die Startgeldversicherung nicht ausdrücklich abwählt,
b. das Eventshirt (39 €) nicht explizit ausschließt.

PS:
Die OD in Rheine kostet 40 € ...

Welfe fragt, was daran "bemerkenswert" ist.

Hintergrund: Beruflich habe ich seit 30 Jahren mit Preismanagement zu tun.
Oben genannte Punkte sind mir preistechnisch und vor dem unrühmlichen Hintergrund der Jeschke-Ära aufgefallen und mir war es ein Bedürfnis, die Sportkameraden "protokollarisch" darauf hinzuweisen, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, dies individuell und persönlich negativ, neutral oder positiv zu bewerten.

Meine Beobachtung: Im Preismanagement achten auf Vertrauenswürdigkeit bedachte Marken folgende Regeln und werden deshalb von Ihren Kunden geschätzt:
1. Nenne transparent den vollständigen Preis und verstecke keine zusätzlichen Kosten, (z.B. Verbandsabgabe) die jeder zu zahlen hat. Warum kommunizierte man nicht gleich mit dem vollständigen Preis?
2. Stelle Auswahlfelder per se so ein, dass Sie grundsätzlich keine zusätzlichen Kosten für den Kunden bedeuten. Erst wenn der Kunde es wünscht (z.B. Startgeldversicherung ca. 12 Euro, Eventshirt 39 Euro), muss er selbst Entsprechendes ankreuzen und damit beauftragen. Warum muss der Nutzer diese voreingestellten Kosten aktiv abwählen bevor er mit der Anmeldung fortfahren darf?


A. Option Negativinterpretation.
Der ein oder andere Interessent dürfte sich lange überlegt haben, ob er sich diesen Triathlon leisten kann und will. Insbesondere die, die die Jeschke Zeit und den daraus folgenden Fastruin des TVNRW leidend miterlebt haben.
Angesichts des extrem hohen Startgeldes (OD 140 Euro bis 19.8., dann noch mal 30 Euro Aufschlag auf 170 Euro in der "Grundausstattung" ohne Extras)
, hoher Geldentwertung und "Gierflation" könnten oben genannte Kleinigkeiten für einige (insb. Geringverdiener und Studenten) sensibel sein und im "Sport für die Reichen an der Spitze der Lifestylepyramide" unangenehm auffallen und alte Befürchtungen wieder aufflammen.

B. Option Neutralinterpretation: "Egal, war mir gar nicht aufgefallen, kenne mich im Preismanagement nicht aus, passt schon, habe die Kohle."

C. Option Positivinterpretation: "Bin froh und dankbar, dass ich mitmachen darf. IM 5150 ist noch hochpreisiger."

Jeder kann sich eine Option aussuchen.
Sollte der Veranstalter und die begleitenden Vereine hier mitlesen, ist Option A ein kostenloser Denkanstoß.

Ich will hier kein grosses Faß aufmachen, halte aber (ohne Neid) das Preisgebahren der kommerziellen Veranstalter aber nach 36 Jahren Tri dennoch für protokollierungswürdig bzw. "bemerkenswert". Letztlich auch im Hinblick auf künftige Preisentwicklungen, der Verdrängung von Dorfveranstaltungen mit Startgeldern von 40 - 60 Euro (z.B. Rheine, Sassenberg, Krefeld, Sassenberg, Riesenbeck), dem Rückgang der Gesamtteilnehmerzahlen in Deutschland und ausbleibendem Agegroupernachwuchs. Das gehört dann aber ggf. in einen separaten Faden.
Just my 2 cents:Blumen:

welfe
10.08.2023, 22:21
Du darfst gerne ein Fass aufmachen und dich aufregen, wenn dir das hilft.

Ich persönlich bin der Ansicht, lesen hilft und ob mir eine Veranstaltung (oder andere Dinge) den Preis wert sind, ist meine Sache. Ich muss weder zahlen noch mitmachen.

P.S.: die Psychotricks (Negativeintrag) sind auch in meinem Job (Schule) angekommen: wenn es um die Teilnahme an einer Fortbildung oder einem Fest geht (= nicht erwünscht) muss ich mich aktiv melden bzw eintragen. Wenn ich Samstagabend nicht zu einer schulischen Veranstaltung will (= erwünscht), muss ich meine Nichtteilnahme aktiv bekunden.

Da hilft nur lesen des Kleingedruckten und Mut zum Widerstand.:cool:

Brian
11.08.2023, 08:39
2023 ist aufgemacht

Kampfzwerg
11.08.2023, 08:55
Welfe fragt, was daran "bemerkenswert" ist.

Hintergrund: Beruflich habe ich seit 30 Jahren mit Preismanagement zu tun.
Oben genannte Punkte sind mir preistechnisch und vor dem unrühmlichen Hintergrund der Jeschke-Ära aufgefallen und mir war es ein Bedürfnis, die Sportkameraden "protokollarisch" darauf hinzuweisen, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, dies individuell und persönlich negativ, neutral oder positiv zu bewerten.

Meine Beobachtung: Im Preismanagement achten auf Vertrauenswürdigkeit bedachte Marken folgende Regeln und werden deshalb von Ihren Kunden geschätzt:
1. Nenne transparent den vollständigen Preis und verstecke keine zusätzlichen Kosten, (z.B. Verbandsabgabe) die jeder zu zahlen hat. Warum kommunizierte man nicht gleich mit dem vollständigen Preis?
2. Stelle Auswahlfelder per se so ein, dass Sie grundsätzlich keine zusätzlichen Kosten für den Kunden bedeuten. Erst wenn der Kunde es wünscht (z.B. Startgeldversicherung ca. 12 Euro, Eventshirt 39 Euro), muss er selbst Entsprechendes ankreuzen und damit beauftragen. Warum muss der Nutzer diese voreingestellten Kosten aktiv abwählen bevor er mit der Anmeldung fortfahren darf?


A. Option Negativinterpretation.
Der ein oder andere Interessent dürfte sich lange überlegt haben, ob er sich diesen Triathlon leisten kann und will. Insbesondere die, die die Jeschke Zeit und den daraus folgenden Fastruin des TVNRW leidend miterlebt haben.
Angesichts des extrem hohen Startgeldes (OD 140 Euro bis 19.8., dann noch mal 30 Euro Aufschlag auf 170 Euro in der "Grundausstattung" ohne Extras)
, hoher Geldentwertung und "Gierflation" könnten oben genannte Kleinigkeiten für einige (insb. Geringverdiener und Studenten) sensibel sein und im "Sport für die Reichen an der Spitze der Lifestylepyramide" unangenehm auffallen und alte Befürchtungen wieder aufflammen.

B. Option Neutralinterpretation: "Egal, war mir gar nicht aufgefallen, kenne mich im Preismanagement nicht aus, passt schon, habe die Kohle."

C. Option Positivinterpretation: "Bin froh und dankbar, dass ich mitmachen darf. IM 5150 ist noch hochpreisiger."

Jeder kann sich eine Option aussuchen.
Sollte der Veranstalter und die begleitenden Vereine hier mitlesen, ist Option A ein kostenloser Denkanstoß.

Ich will hier kein grosses Faß aufmachen, halte aber (ohne Neid) das Preisgebahren der kommerziellen Veranstalter aber nach 36 Jahren Tri dennoch für protokollierungswürdig bzw. "bemerkenswert". Letztlich auch im Hinblick auf künftige Preisentwicklungen, der Verdrängung von Dorfveranstaltungen mit Startgeldern von 40 - 60 Euro (z.B. Rheine, Sassenberg, Krefeld, Sassenberg, Riesenbeck), dem Rückgang der Gesamtteilnehmerzahlen in Deutschland und ausbleibendem Agegroupernachwuchs. Das gehört dann aber ggf. in einen separaten Faden.
Just my 2 cents:Blumen:

Das liest sich aber schon sehr deutsch.

Es gibt mMn 2 Möglichkeiten.
Entweder ist mir die Veranstaltung das Geld wert, oder halt nicht.

Flower
11.08.2023, 09:14
Es geht hier unter anderen um die Höhe der Startgelder.

Der Vorgänger der jetzigen Veranstalter hatte meines Wissens weitaus geringere Startgelder veranschlagt.
Es gab des Weiteren Sozialtarife mit bis zu 50 % Rabatt für verschieden Gruppen.
Wie es aussieht hat der jetzige Veranstalter dies nicht so übernommen, oder?
Schade eigentlich.

Wünsche allen schöne Wettkämfe.

sabine-g
11.08.2023, 09:21
Niemand wird gezwungen irgendwo mitzumachen.
Wenn die Startgelder trotz der aktuellen Preisanstiege in fast allen Lebensbereichen durch Inflation z.B. gezahlt werden, dann ist es das gute Recht des Veranstalters das so zu machen.
Wenn keiner hingeht wegen zu teuer, dann muss er sich was überlegen oder die Veranstaltung wird ein Rohrkreprierer.
Mich persönlich reizt Köln mit dieser Location überhaupt nicht. Am schönsten und unkompliziertesten war es immer noch am Fühlinger See. Mit Start und Ziel und Strecken genau da.

PattiRamone
11.08.2023, 09:28
Es geht hier unter anderen um die Höhe der Startgelder.

Der Vorgänger der jetzigen Veranstalter hatte meines Wissens weitaus geringere Startgelder veranschlagt.
Es gab des Weiteren Sozialtarife mit bis zu 50 % Rabatt für verschieden Gruppen.
Wie es aussieht hat der jetzige Veranstalter dies nicht so übernommen, oder?
Schade eigentlich.

Wünsche allen schöne Wettkämfe.

Der Vorgänger hat einen ganzen Haufen Leute um ihr Startgeld gebracht ;)

Flower
11.08.2023, 11:22
@ HenryHell
Das ist nicht das Thema hier, aber ganz kurz gesagt gibt es da auch andere Darstellungen dazu.
Ich halte eine solch einseitige und undifferenzierte Aussage für bedenklich.

Zurück zum Thema.
Man kann unter anderem nur hoffen das ausreichend und sauberes Wasser zur Verfügung steht.
Einmal aufgrund des gesamten Klimaproblems und zum anderen kann ich mich noch an das Problem mit dem Schiersteiner Hafen beim IM 70.3 in Wiesbaden erinnern.
Auch in Bonn wurde häufig, aber aus anderen Gründen, auf einen Duathlon umgestellt.

sabine-g
11.08.2023, 11:40
Auch in Bonn wurde häufig, aber aus anderen Gründen, auf einen Duathlon umgestellt.

wegen zu viel Wasser.....

svenio
11.08.2023, 12:23
Einmal aufgrund des gesamten Klimaproblems und zum anderen kann ich mich noch an das Problem mit dem Schiersteiner Hafen beim IM 70.3 in Wiesbaden erinnern.
Auch in Bonn wurde häufig, aber aus anderen Gründen, auf einen Duathlon umgestellt.


Das Problem im Schiersteiner Hafen war nicht das Rhein Wasser per se, sondern der Umstand, dass sich wegen der Antifouling Anstriche der im Hafen gelegenen Boote giftige Substanzen im Hafenbecken absetzen und diese beim Schwimmen von 1500 Schwimmern aufgewühlt werden. Das wurde als zu gesundheitsgefährdend für die Teilnehmer eingeschätzt.