PDA

Vollständige Version anzeigen : MP3 Player für Laufen


FMMT
12.08.2022, 05:44
Ich möchte bei lange Einheiten (Winter Laufband oder Rolle) ab und zu Musik hören. Ein schweres, großes Smartphone mitzunehmen ist mir zu unhandlich, deswegen suche ich einen leichten, tauglichen MP3 Player. Nachfolgend eventuell dann noch gute Bluetooth-Bügelkopfhörer. Meine aktuellen In-Ear fallen mir zu leicht raus.

Gibt es Empfehlungen, Erfahrungen aus der Praxis?
Hat schon jemand seine Garmin Uhr (Fenix) auf Musik hören einrichten können? Falls ja, wie? Hat bei mir bisher nicht geklappt.

Super ideal wäre zudem, wenn man dabei Zugriff auf Prime Music hätte oder sich diese herunterladen könnte.
Vielen Dank :Blumen:

El Stupido
12.08.2022, 06:56
Also auf der FR 245 Music konnte ich Musik hinzufügen.
Nachdem die Uhr bei der Ersteinrichtung mit dem WLAN verbunden war konnte ich wählen, welchen Streaminganbieter ich nutzen mag. Ich wählte Amazon Music und musste dann am Smartphone (mit dem ich die Einrichtung machte) die Login Daten eingeben. Danach konnte ich auswählen, welche Playlist ich lokal auf die Uhr downloaden will.
Nach Pairing mit meinen BT-Kopfhörern konnte ich dann Musik hören auch wenn ich unterwegs war zum Laufen und kein WLAN hatte.
Das Pairing der Kopfhörer war aber nervig und klappte - wieso auch immer - erst nach dem siebten oder achten Versuch.

Was für ´ne Fenix hast du?
Nachfolgend der Link zur Anlietung für die F7:

https://support.garmin.com/de-DE/?faq=bNAJLBxH8xAWJLOUgvh1B7

welfe
12.08.2022, 06:58
Ich habe Musik sowohl auf der Fenix (6s) als auch auf der 945. Klappt wunderbar. Einzig die Bluetooth Kopfhörer nerven, ich habe nömlich die InEar-Teile und die halten nicht.
Mit PrimeMusic habe ich keine Erfahrung.

Necon
12.08.2022, 07:57
Zum MP3 Player kann ich nichts sagen da ich beim Laufen eigentlich nie Musik höre und wenn würde ich es über die Fenix7 machen, aber Kopfhörer kann ich die Shockz empfehlen. Man hört alles aus der Umgebung da sie nicht am oder im Ohr sind, hat einen guten Halt, einfach Bedienung und verschwitzen kann man sie auch ganz gut, da einfach zu reinigen

dherrman
12.08.2022, 08:59
Ich möchte bei lange Einheiten (Winter Laufband oder Rolle) ab und zu Musik hören. Ein schweres, großes Smartphone mitzunehmen ist mir zu unhandlich, deswegen suche ich einen leichten, tauglichen MP3 Player. Nachfolgend eventuell dann noch gute Bluetooth-Bügelkopfhörer. Meine aktuellen In-Ear fallen mir zu leicht raus.

Gibt es Empfehlungen, Erfahrungen aus der Praxis?
Hat schon jemand seine Garmin Uhr (Fenix) auf Musik hören einrichten können? Falls ja, wie? Hat bei mir bisher nicht geklappt.

Super ideal wäre zudem, wenn man dabei Zugriff auf Prime Music hätte oder sich diese herunterladen könnte.
Vielen Dank :Blumen:

Hallo Matthias,

Musik kann man direkt auf dir Uhr kopieren wenn die per USB verbunden ist, oder eben über die App, siehe:
https://support.garmin.com/en-US/?faq=srGCllgYqL7H1LhwvGYuh9

Ich habe massig CD's und Platten auf MP3 Format, daher bin ich offlineoffline ;)

VG aus Freiburch ans LAZ :)

lyra82
12.08.2022, 09:02
Ich habe schon mehrere Jahre so einen:
https://www.amazon.de/Bluetooth-Lossless-Sprachaufzeichnung-Schrittz%C3%A4hler-unterst%C3%BCtzt-Schwarz/dp/B09W59MBWV/
https://www.amazon.de/Etac%C3%A9-Musik-Player-Schrittz%C3%A4hler-Sprachaufzeichnung-Unterst%C3%BCtzung-Schwarz/dp/B09WRS7QKX/

Bin zufrieden.

FMMT
12.08.2022, 09:20
Vielen Dank schon einmal:Blumen:
Dann werde ich es morgen doch noch einmal probieren. Ich habe eine Fenix 6.
Die Shockz klingen interessant.

noam
12.08.2022, 11:37
Apple Watch und Apple Music

MatthiasR
12.08.2022, 13:17
Ich habe schon mehrere Jahre so einen:
https://www.amazon.de/Bluetooth-Lossless-Sprachaufzeichnung-Schrittz%C3%A4hler-unterst%C3%BCtzt-Schwarz/dp/B09W59MBWV/
https://www.amazon.de/Etac%C3%A9-Musik-Player-Schrittz%C3%A4hler-Sprachaufzeichnung-Unterst%C3%BCtzung-Schwarz/dp/B09WRS7QKX/

Bin zufrieden.

Den erstgenannten habe ich auch, außer dass 'Victure' draufsteht. Sieht aber sonst total identisch aus. Optisch und haptisch leider kein Vergleich zum iPod Shuffle, den ich vorher hatte (und auch doppelt so groß).

Aber das ist inzwischen wirklich total oldschool und benötigt auch kabelgebundene Kopfhörer. Momentan habe ich die hier im Einsatz: https://smile.amazon.de/gp/product/B08DYFG6LM/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1

Gruß Matthias

sybenwurz
12.08.2022, 14:49
Ich hab noch so n briefmarkengrossen iPod.
Wennstn brauchen kannst, schick ich ihn dir.
Ohrstöpsel halt per Kabel, brauchst ne App aufm Rechner zum Beladen, gibts aber auch mit Windows.

binolino
13.08.2022, 10:00
Vielen Dank schon einmal:Blumen:
Dann werde ich es morgen doch noch einmal probieren. Ich habe eine Fenix 6.
Die Shockz klingen interessant.

Shockz nutze ich auch. Da gab es auch ein Modell auf das man direkt Musik laden kann mit dem kann man auch Schwimmen. Ich nutze aber ein einfacheres Modell mit Handy in der Bauchtasche.

FMMT
13.08.2022, 15:34
Allen nochmals vielen Dank:Blumen:

Amazon Music konnte ich tatsächlich einrichten. War eigentlich einfach (wenn man es richtig macht:Lachen2: ).

Nur meine aktuellen Kopfhörer wollen sich nicht verbinden lassen, mit den alten, teils defekten (links hört man nichts mehr) ging es.

Aber da mir meine aktuellen In-Ear eh etwas zu unsicher im Ohr sitzen, bestelle ich mir vermutlich die Shockz und hoffe, dass es dann klappt.;)

lima
24.08.2022, 10:32
Ich nutze einen Sony NW-WS623
4GB MP3-Player für laufen und schwimmen, BT-Funktion fürs Laufband

flow4
23.10.2022, 06:17
Naja, die Stockz hatte ich auch mal und wirken schon im Vergleich zu InEarKopfhörer eher klobig.

hatte eine Zeit lang Sony WF-1000XM4 verwendet und nutze nun Teufel Air Sports.

Bin bislang zufrieden ...

Andreundseinkombi
23.10.2022, 11:15
Die Nutzung der Uhr auch als MP3 Player war für mich seinerzeit ein Grund der Anschaffung der Fenix 6. Seitdem nutze ich sie mit AirPods. Die aktuelle 3. Generation sitzt nicht mehr so gut und sicher die 1. die ich nach wie vor am liebsten zum Sport nutze.

FMMT
23.10.2022, 12:37
Wie schon in meinem Blog berichtet, bei mir klappt es wunderbar mit der Fenix und den Shockz. Vielen Dank dafür:Blumen:

Goalie1984
23.10.2022, 12:46
Die Nutzung der Uhr auch als MP3 Player war für mich seinerzeit ein Grund der Anschaffung der Fenix 6. Seitdem nutze ich sie mit AirPods. Die aktuelle 3. Generation sitzt nicht mehr so gut und sicher die 1. die ich nach wie vor am liebsten zum Sport nutze.

Bei mir auch irgendwann mal, bin allerdings ehrlich gesagt enttäuscht (Garmin FR945):

1. Die Konnektivität zu Bluetooth Kopfhörern: machen Kopfhörer wurden gut erkannt, manche gar nicht, manche ab und zu mal. Habe lange getestet und versucht eine Regelmäßigkeit zu finden, allerdings leider ohne Erfolg.

2. Die Synchronisierung mit (in meinem Fall) Spotify fand ich nervig, aber grundsätzlich machbar.

3. Oftmals hat sich die Uhr im Musikmodus aufgehängt und man musste wieder die komplette Spotify Synchronisierung von vorne (alle Playlists löschen und dann wieder alle neu synchronisieren) starten

4. Der gravierendste Grund: die Triathlon-Funktion (Wettkampf) funktionierte nicht mehr, weil Garmin IQ Apps auf der Uhr installiert waren (ganz egal welche, aber für Spotify nun mal nötig). Das scheint ein weitverbreitetes Problem zu sein und konnte tatsächlich durch De-Installation aller IQ Apps gelöst werden. Sympotmatik: nach dem Schwimmausstieg drücke ich die Taste, um damit von Schwimmen in T1 zu tracken - Uhr stürzt komplett ab und startet neu (mit Garmin Symbol, etc.). Einige Minuten später kann ich die Einheit zwar fortsetzen, da sitze ich allerdings schon auf dem Rad und möchte mich eigentlich nicht um die Uhr kümmern.

Fazit: Bei einer solch teuren Uhr sollte das eigentlich funktionieren, tut es aber nicht. Ich hab jetzt einen China-Player von Amazon, der sich mit Spotify synchen und per Bluetooth einfwandfrei mit Kopfhörern koppeln lässt. Formfaktor ähnlich altem iPod Shuffle.

Andreundseinkombi
23.10.2022, 13:47
Kann ich alles nicht bestätigen. Natürlich muss mal synchronisiert werden (mache ich auch mit Spotify) aber wenn das mal erfolgt ist ist es nur noch ein Play drücken. Kopfhörer werden sofort erkannt. Immer. Absturz hatte ich mit der Uhr tatsächlich noch nie!



Bei mir auch irgendwann mal, bin allerdings ehrlich gesagt enttäuscht (Garmin FR945):

1. Die Konnektivität zu Bluetooth Kopfhörern: machen Kopfhörer wurden gut erkannt, manche gar nicht, manche ab und zu mal. Habe lange getestet und versucht eine Regelmäßigkeit zu finden, allerdings leider ohne Erfolg.

2. Die Synchronisierung mit (in meinem Fall) Spotify fand ich nervig, aber grundsätzlich machbar.

3. Oftmals hat sich die Uhr im Musikmodus aufgehängt und man musste wieder die komplette Spotify Synchronisierung von vorne (alle Playlists löschen und dann wieder alle neu synchronisieren) starten

4. Der gravierendste Grund: die Triathlon-Funktion (Wettkampf) funktionierte nicht mehr, weil Garmin IQ Apps auf der Uhr installiert waren (ganz egal welche, aber für Spotify nun mal nötig). Das scheint ein weitverbreitetes Problem zu sein und konnte tatsächlich durch De-Installation aller IQ Apps gelöst werden. Sympotmatik: nach dem Schwimmausstieg drücke ich die Taste, um damit von Schwimmen in T1 zu tracken - Uhr stürzt komplett ab und startet neu (mit Garmin Symbol, etc.). Einige Minuten später kann ich die Einheit zwar fortsetzen, da sitze ich allerdings schon auf dem Rad und möchte mich eigentlich nicht um die Uhr kümmern.

Fazit: Bei einer solch teuren Uhr sollte das eigentlich funktionieren, tut es aber nicht. Ich hab jetzt einen China-Player von Amazon, der sich mit Spotify synchen und per Bluetooth einfwandfrei mit Kopfhörern koppeln lässt. Formfaktor ähnlich altem iPod Shuffle.

binolino
23.10.2022, 15:00
Kann ich alles nicht bestätigen. Natürlich muss mal synchronisiert werden (mache ich auch mit Spotify) aber wenn das mal erfolgt ist ist es nur noch ein Play drücken. Kopfhörer werden sofort erkannt. Immer. Absturz hatte ich mit der Uhr tatsächlich noch nie!
Kopfhörer werden bei mir auch sofort erkannt, wenn mein Handy sie nicht vorher verbunden hat. Wechseln funktioniert bei mir in der Tat nicht. Muss dann BT am Handy ausschalten und die Kopfhörer neu starten dann geht es.
Triathlon Modus hab ich mit der Fenix noch nicht getestet (hab die Uhr noch nicht so lang neu).

Roini
23.10.2022, 16:59
Gibt es eigentlich MP3 Player auf denen ich eine Playlist von amazon music offline nutzen kann?

ahwb
24.10.2022, 07:37
Auch würde interessieren ob es offline Player mit Spotify (ähnlich wie über die Garmin Uhren) für den Einsatz im Wasser gibt. Der Sony kann ja nur MP3's

LG

Alex

crazy
24.10.2022, 10:29
Gibt es eigentlich MP3 Player auf denen ich eine Playlist von amazon music offline nutzen kann?

Mit der FR 955 klappt das ohne Probleme, so höre ich im Auto immer.
Sollte also auch mit anderen Garmins gehen (ohne Gewähr). ;)

flow4
20.11.2022, 12:13
Diese Modelle hatte ich bereits und fand diese ganz ok:

SanDisk Sansa Clip Sport Plus (16 GB)
https://www.testberichte.de/p/sandisk-tests/sansa-clip-sport-plus-16-gb-testbericht.html


AGPtek A65X
https://www.testberichte.de/p/agptek-tests/a65x-testbericht.html


Trotz kleinerer Schwächen, so war ich bei beiden insgesamt trotzdem zufrieden.