PDA

Vollständige Version anzeigen : Shimano Ultegra Di2 R8150 vs. SRAM Force eTap AXS


redeagle
18.08.2022, 16:01
Hello,

bei mir stellt sich gerade die Frage zwischen diesen beiden Gruppen.
Hat da jemand Erfahrung/Meinung zu, was besser oder schlechter ist?

Was ich bisher weis:

Shimano:

12fach
Powermeter 4iiii ("nur" einseitig)
vorne 52/36
hinter 11-30
Schalten über zwei Taster pro Seite


SRAM:

12fach
Powermeter Force AXS Powermeter von Quarq (beidseitig)
vorne 48/35
hinten 10-28
Schalten über ein Taster pro Seite


Generell sind die Brems/Schaltgriffe inlusive (Hubbel) etwas masiver/größer bei SRAM.

Wie siehts mit den Bremsen aus?

Pluspunkt bei Shimano ist wahrscheinlich noch, dass mehr Händler die supporten können und es mehr/länger Ersatzteile gibt, da sie einfach mehr Marktdurchdringung hat.

Anlass ist letztendlich dass die Lieferzeit bei der SRAM Variante ein Monat und bei Shimano aktuell 9-14 Monate ist.

Grüße
Guido

Riegelfress0r
18.08.2022, 17:21
völlig neues Thema :Cheese: Schau mal in den Speedmax-Thread, dort wurde das durchgekaut.

Kurz: "besser" gibts nicht, alle haben jeweils Vor- und Nachteile. Ist idR Frage des pers. Geschmacks.

redeagle
19.08.2022, 10:46
völlig neues Thema :Cheese: Schau mal in den Speedmax-Thread, dort wurde das durchgekaut.

Kurz: "besser" gibts nicht, alle haben jeweils Vor- und Nachteile. Ist idR Frage des pers. Geschmacks.

Danke für den Hinweis auf den Thread, ich hatte schon mal gesucht aber auf jeden Fall kein eigenes Thema dazu gefunden.

Falls es hier noch jemanden interessiert:
hier wurde ausführlich kommentiert ... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1661681&highlight=etap#post1661681)

Thorsten
19.08.2022, 22:03
Die Suppe in der Bremsleitung spricht bei mir klar für Shimano. Und ich musste meinen DI2-Umwerfer nicht penibelst einstellen, um von vorderen Kettenabwürfen verschont zu bleiben. Dafür nehme ich auch ein paar Zentimeter sichtbare Kabel in Kauf.

dandelo
19.08.2022, 22:41
Darf ich mal nachfragen, was dich an der Suppe in der SRAM Bremse stört? Ich fahre seit bald 15 Jahren DOT , also Bremsflüssigkeit in meinen Bremsen (an diversen MTB und Rennrädern). Alles immer tiptop, so wie es soll. Nicht anders als die Shimano Bremsen an den Bikes meiner Frau. Würde mich echt interessieren, da so viel negatives über DOT Bremsen geschrieben steht. Ich kanns definitiv nicht nachvollziehen.

Thorsten
19.08.2022, 23:03
Musste ich öfter mal wechseln, während das Mineralöl viele Jahre drin bleibt. In 2 Jahren mit einer SRAM-Bremse mehr Aufwand gehabt als mit Shimanos und Maguras an den ganzen anderen Rädern in deutlich mehr Rädern x Jahren. Deshalb ist vor 2 Jahren auch die einzig verbliebene Gruppe mit SRAM-Bremsen einer GRX gewichen.

hanse987
20.08.2022, 00:19
Ich stand im Frühjahr auch vor der Wahl Ultegra vs. Force. Da ich finde dass beide gute Schaltungen, je mit Vor- und Nachteilen und somit auf keine fixiert. Was schneller lieferbar ist, nehme ich, war die Entscheidung. Am Anfang sah es so aus als ob die Force schneller lieferbar ist, aber dann war die Ultegra da. Bis jetzt läuft diese problemlos.

365d
20.08.2022, 07:22
Mal abgesehen von optischen Unterschieden und der Ein-Knopf/Zwei-Knopf Schaltlogik die Geschmacksache sind:

Ultegra:
+schaltet schneller
+ist leiser
+hat programmierbare Druckknöpfe in den Hoods
+Bremsbeläge lassen der Scheibe mehr Platz (weniger Bremsschleifen)
+Bremsflüssigkeit braucht weniger Wartung
+Shimano Ersatzteile findet man praktisch in jedem Radladen

Force:
+Einfachere Montage/Wartung aufgrund Wegfall von Verkabelung
+Einfach auswechselbare Akkus (Mitführbarkeit eines Ersatzakkus problemlos)
+Deutlich längere Haltbarkeit der Verschleissteile
+breitere Übersetzungsmöglichkeiten
+sehr gute Kompatibilität unter allen AXS-Bauteilen (zb RED-Kettenblatt auf Force-Kurbel für noch breitere Übersetzungen)
+kann auch 1x12 gefahren werden
-Schaltung muss 101% richtig eingestellt sein, damit sie sauber schaltet

DocTom
20.08.2022, 21:24
:Danke: Marko :Blumen:

Gruß
Thomas