Vollständige Version anzeigen : Höhenverstellbarer Triathlon Aufsatz
Moin!
Mit der tiefen Rennradposition habe ich mich noch nicht so ganz angefreundet. Ich möchte auf meinem Rennrad einen Triathlonaufsatz montieren. Gibt es diese höhenverstellbar? Würde mich da gerne rantasten. Gibt es hier Empfehlungen?
Danke euch
Benni1983
23.08.2022, 10:44
Moin!
Mit der tiefen Rennradposition habe ich mich noch nicht so ganz angefreundet. Ich möchte auf meinem Rennrad einen Triathlonaufsatz montieren. Gibt es diese höhenverstellbar? Würde mich da gerne rantasten. Gibt es hier Empfehlungen?
Danke euch
Es gibt Spacer, mit denen man den Aufsatz höherlegen kann.
von 5-70mm ist alles möglich.
über 70mm braucht man eine Brücke, da es wackelig wird.
recordfahrer
23.08.2022, 18:28
Moin!
Mit der tiefen Rennradposition habe ich mich noch nicht so ganz angefreundet. Ich möchte auf meinem Rennrad einen Triathlonaufsatz montieren. Gibt es diese höhenverstellbar? Würde mich da gerne rantasten. Gibt es hier Empfehlungen?
Danke euch
Du könntest einen höhenverstellbaren Vorbau (https://www.bike-components.de/de/Procraft/4Bolt-Adjustable-Ahead-31-8-Vorbau-p19055/) nehmen. So dick trägt der vom Gewicht her nicht auf, mein umgebautes Rennrad wiegt trotzdem 7,9kg.
Vielen Dank! Glaube genau so was brauche ich. Gewicht ist egal, es geht nur ans Gewöhnen der Position oder besser gesagt für das Finden einer guten Position. Muss mal checken ob so einer passt
Gibt es eigentlich noch soetwas wie den berühmten Look Ergostem mit zwei Gelenken noch? - mörderschwer aber zur Einstellungsfindung sehr praktisch.
m.
Ja, aber den finde ich mit über 200 Eur überteuert
Superpimpf
24.08.2022, 11:17
Du könntest einen höhenverstellbaren Vorbau (https://www.bike-components.de/de/Procraft/4Bolt-Adjustable-Ahead-31-8-Vorbau-p19055/) nehmen. So dick trägt der vom Gewicht her nicht auf, mein umgebautes Rennrad wiegt trotzdem 7,9kg.
Sowas hatte ich auch mal am TT zum Position schnell ändern. Ist definitiv zu empfehlen, nur eine Warnung: Egal welchen du nimmst, die flexen im Gelenk. Auf dem Auflieger hab ich das nicht gemerkt, aber im Wiegetritt am Basebar merkt man das definitiv.
Super-ist nicht schlimm, es kann nur beruhigen wenn das nicht unerwartet kommt-pimpf
zahnkranz
24.08.2022, 15:11
Gibt es eigentlich noch soetwas wie den berühmten Look Ergostem mit zwei Gelenken noch? - mörderschwer aber zur Einstellungsfindung sehr praktisch.
m.
Die Ergostem sind reihenweise kaputt gegangen. Die gezackten Ringe im Gelenk sind gebrochen, und dadurch haben sie nicht mehr gehalten. Habe Look und den Importeur angeschrieben und um neue gebeten, kam nie eine Antwort zurück.
recordfahrer
24.08.2022, 15:52
Sowas hatte ich auch mal am TT zum Position schnell ändern. Ist definitiv zu empfehlen, nur eine Warnung: Egal welchen du nimmst, die flexen im Gelenk. Auf dem Auflieger hab ich das nicht gemerkt, aber im Wiegetritt am Basebar merkt man das definitiv.
Super-ist nicht schlimm, es kann nur beruhigen wenn das nicht unerwartet kommt-pimpf
Eigentlich nicht. Ich habe die sowohl am Erst- als auch am Zweitrad, man eigentlich nur den Gelenkbolzen ordentlich anziehen, die sind aus gutem Grund aus 10.9er Stahl. Dann knarzt es etwas im Wiegetritt, ansonsten ist alles ok. Allerdings hatte ich den zumindest am Erstrad ohnehin auf die tiefstmögliche Position gestellt ("normale" Vorbauten mit -45° gibt es halt nicht) und den Klemmmechanismus mit grünem Loctite versehen.
recordfahrer
24.08.2022, 16:01
Die Ergostem sind reihenweise kaputt gegangen. Die gezackten Ringe im Gelenk sind gebrochen, und dadurch haben sie nicht mehr gehalten. Habe Look und den Importeur angeschrieben und um neue gebeten, kam nie eine Antwort zurück.
Das Problem hatte ich 2007 oder 2008 auch (genau weiß ich das nicht, das war kurz bevor der Brügelmann pleite gemacht hatte). Damals war auf der Testrunde zu allem Überfluss der Straßenbelag teilweise weg, der Lenker vibrierte und gab den offensichtlich viel zu stark gehärteten Zackenscheiben den Rest. Der Lenker lockerte sich immer wieder, ich zog die Schrauben immer weiter nach. Erst zu Hause fiel mir auf "Hoppla, da fehlt doch was?!". Von den Zackenscheiben waren nur noch rudimentäre Reste vorhanden. Da ich mir schon dachte "Wenn es Ersatz gibt, ist der dann genau so k..." habe ich den Vorbau schweren Herzens kurzerhand entsorgt, und den damals wohl erstmals von Oval Concepts angebotenen Verstellvorbau gekauft. Den gab es auch mit zwei Gelenken, abre das wäre mir dann zu schweer geworden. Der Ergostem wog in Aheadbauweise 390 Gramm.
Hatte dafür so einen Ritchey
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ritchey-varia-vorbau-wie-neu/938528105-217-9466
Mr hat es getaugt.
Gruß
Tom
Die Ergostem sind reihenweise kaputt gegangen. Die gezackten Ringe im Gelenk sind gebrochen, und dadurch haben sie nicht mehr gehalten. Habe Look und den Importeur angeschrieben und um neue gebeten, kam nie eine Antwort zurück.
Ich hatte zwei davon. Einmal, ganz früher, noch eine Schaftversion und dann einen normalen Ahead. Bei mir hat immer alles gehalten und nichts ging kaputt. Die Einstellbarkeit war einfach phänomenal.
https://www.fahrrad.de/red-cycling-products-pro-turn-up-vorbau-o254-M338877.html?vgid=G379196&cgid=37118
Kein Ergostem aber immerhin mit zwei Gelenken.
Ein Gelenk reicht doch, das zweite Gelenk ist die Lenkerklemmung, da kann man den Lenker ja so hindrehen dass er passt.
Siebenschwein
24.08.2022, 22:08
https://www.fahrrad.de/red-cycling-products-pro-turn-up-vorbau-o254-M338877.html?vgid=G379196&cgid=37118
Kein Ergostem aber immerhin mit zwei Gelenken.
25.4mm… selbst wenn es ein alter Rennlenker wäre, hätte der meist 25.8/26.0
25.4mm… selbst wenn es ein alter Rennlenker wäre, hätte der meist 25.8/26.0
Irgendwie werden die alle mit 25,4mm Klemmung beworben, rose, fahrrad.de etc etc
Dürfte, hab ich mit meinem Ritchey so gemacht, die Klemmung für die Standard (25,6-25,8mm?) Lenker sein.:Blumen:
Superpimpf
25.08.2022, 08:08
...die flexen im Gelenk. ... im Wiegetritt
Eigentlich nicht. ... eigentlich nur den Gelenkbolzen ordentlich anziehen
Natürlich nur, wenn man auch ordentlich am Lenker zieht und Leistung tritt :Lachen2: :cool:
Super-Sorry, Clown gefrühstückt-pimpf
Edit ernsthaft: Es ist nicht viel, im Vgl. zu einem normalen Vorbau hab ich es aber gemerkt - bei sehr ordentlich angezogener Schraube im Gelenk.
Mr. Brot
25.08.2022, 08:18
Für meine Positionsversuche hab ich mir einen Contec Vorbau Cobra (https://www.amazon.de/Contec-Vorbau-VERSTELLBAR-4250311357997-Fahrrad/dp/B06XNYJCPP) bei Amazon besorgt. Auch Sackschwer, aber ebenfalls mit 10.9 Schrauben an den Stahl Platten ausgerüstet. Wenn die Herzhaft angezogen waren, haben die auch gehalten. Bei nur "gut" fest, konnten die schon mal durchrutschen im Schlagloch.
Nach Positionsfindung hab ich mir dann einen entsprechenden festen Vorbau (-40°) geholt.
Nach weiteren Tests fahr ich allerdings wieder normale (-6°) Vorbauten und bin schneller und entspannter im Rücken:cool:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.