Vollständige Version anzeigen : Kassette/Ritzel verschlissen
Canumarama
29.08.2022, 21:20
Nach sehr vielen Monaten der Nutzung habe ich heute mal das Rad vom Rollentrainer befreit und alles gereinigt und gesäubert usw.
Dabei sind mir einige Ritzel der Kassette durch ihr außergewöhnliches Erscheinungsbild aufgefallen.
Ist das normaler Verschleiß oder liegt hier etwas anderes im Argen?
Die Suche nach verschlissenen Ritzel im Netz ergab eine Fülle von Bildern. Aber so ein schönes Muster wie bei mir habe ich nicht gefunden. :-((
Siebenschwein
29.08.2022, 21:31
Du hast ne zu breite Kette für die Kassette gefahren, also z.B. 8/9fach Kette auf 10fach Kranz, würde ich sagen. Der Abdruck ist von der Aussenseite der Kette auf das Nachbarritzel eingekerbt. Müsste man sowas nicht hören?
tandem65
29.08.2022, 21:34
Nach sehr vielen Monaten der Nutzung habe ich heute mal das Rad vom Rollentrainer befreit und alles gereinigt und gesäubert usw.
Dabei sind mir einige Ritzel der Kassette durch ihr außergewöhnliches Erscheinungsbild aufgefallen.
Ist das normaler Verschleiß oder liegt hier etwas anderes im Argen?
Die Suche nach verschlissenen Ritzel im Netz ergab eine Fülle von Bildern. Aber so ein schönes Muster wie bei mir habe ich nicht gefunden. :-((
Ich würde mir Gedanken darüber machen, wie wahrscheinlich es ist daß sich die Zähne so unterschiedlich abnutzen. Als nächstes würde ich eine Kettenlehre kaufen und den Verschleiß der Kette bestimmen und bei Bedarf tauschen. Ob die Ritzel dann verschlissen sind würde Dir die neue Kette unter Last deutlich signalisieren.
tandem65
29.08.2022, 21:35
Du hast ne zu breite Kette für die Kassette gefahren, also z.B. 8/9fach Kette auf 10fach Kranz, würde ich sagen. Der Abdruck ist von der Aussenseite der Kette auf das Nachbarritzel eingekerbt. Müsste man sowas nicht hören?
Hierfür würde ich nun teeren, federn & Grillen. :Cheese: :Blumen:
Canumarama
30.08.2022, 17:34
Du hast ne zu breite Kette für die Kassette gefahren, also z.B. 8/9fach Kette auf 10fach Kranz, würde ich sagen. Der Abdruck ist von der Aussenseite der Kette auf das Nachbarritzel eingekerbt. Müsste man sowas nicht hören?
Das kann ausgeschlossen werden, ich besitze nichts mit 8/9fach.
Möglich wäre, dass ich mit einer 10fach Kette auf 11fach Kassette gefahren bin. Aber das glaube ich eher nicht und selbst wenn; das ist ja kein Problem wie mir die Suche hier gezeigt hat:
Es geht beides: man kann mit 11-fach-Kassette auf 10-fach Ritzeln fahren und mit 10-fach-Kette auf 11-fach-Ritzel.
Was stimmt ist, dass es leichte Geräusche gab auf der Rolle. Das stelle ich aber gerade erst jetzt fest wo ich mein altes 10fach RR mit 10fach Kassette auf der Rolle habe und es fast totenstill ist.
Aber warum diese Kerben?
Ich würde mir Gedanken darüber machen, wie wahrscheinlich es ist daß sich die Zähne so unterschiedlich abnutzen.
Habe mir Gedanken gemacht. Mir fällt nichts ein.
Vielleicht den Distanzring draufgelassen bei 11fach Kassette? Oh Gott ...
Als nächstes würde ich eine Kettenlehre kaufen und den Verschleiß der Kette bestimmen und bei Bedarf tauschen. Ob die Ritzel dann verschlissen sind würde Dir die neue Kette unter Last deutlich signalisieren.
Kettenlehre ist bestellt. Ich ahne schlimmes.
LidlRacer
30.08.2022, 18:02
Der Abdruck ist von der Aussenseite der Kette auf das Nachbarritzel eingekerbt.
Ich gehe davon aus, dass wir dies als gesicherte Erkenntnis ansehen können, oder?
Wenn es dann keine zu breite Kette war, fällt mir nur eine grob falsch eingestellte Schaltung ein, so dass die Kette ständig am nächst größeren Ritzel rumschrappt.
Siebenschwein
30.08.2022, 18:06
Diese Spuren stammen eindeutig vom Niet. Da die Kette, wenn sie die richtige Grösse hat, dort, wo Du Kraft ausübst, automatisch ordentlich sitzt, ist ein einfaches Verstellen der Schaltung als Ursache ausgeschlossen. Ausserdem wäre dann erstmal das Schaltröllchen dahin, weil weicher als das Ritzel.
Ich würde mir an Deiner Stelle mal die Chose im Betrieb anschauen- eventuell siehst Du ja, was da nicht stimmt.
Und wer Dir welche Kette evtl falsch verkauft hat, kann man vermutlich so einfach nicht sagen. Ich würde jedenfalls mal die Breite messen.
hanse987
30.08.2022, 20:52
Eine Kassette habe ich auch mit so Spuren. Ich konnte bis jetzt nicht heraus finden warum. Die Kette war bei mir aber die passende, außer in der Originalverpackung war die falsche Kette. Bin gespannt wie es hier weiter geht.
tandem65
30.08.2022, 21:17
Diese Spuren stammen eindeutig vom Niet.
Ich sehe keine Ironiesmileys, das verwirrt mich.
Ich heize schon mal den Teerkocher an.:Cheese:
warum hinterlässt das Niet solche Spuren wo es doch nur lose vorbeschrammen würde und dort wo die Kette an den Zahnflanken mit Trittkraft angepresst raus/runter rutscht sieht man mbMn. nicht allzu viel?
War die Kassette denn richtig montiert? Also auch wirklich fest?
Ich mein da muss ja schon ordentlich Kraft wirken, damit die Kette seitlich im Ritzel solche Spuren hinterlässt, vor allem weil diese Kraft ja ziemlich genau 90 Grad zur eigentlichen Kraftrichtung liegt.
Siebenschwein
30.08.2022, 21:49
Ich sehe keine Ironiesmileys, das verwirrt mich.
Ich heize schon mal den Teerkocher an.:Cheese:
warum hinterlässt das Niet solche Spuren wo es doch nur lose vorbeschrammen würde und dort wo die Kette an den Zahnflanken mit Trittkraft angepresst raus/runter rutscht sieht man mbMn. nicht allzu viel?
Weil die Kette zu breit oder die Ritzel zu nah beieinander stehen.
Da alle Ketten die gleiche Länge pro Glied haben, sieht man an den Zahnflanken nix. Und wo ist die breiteste Stelle der Kette? Am Niet.
Siebenschwein
30.08.2022, 21:51
War die Kassette denn richtig montiert? Also auch wirklich fest?
Ich mein da muss ja schon ordentlich Kraft wirken, damit die Kette seitlich im Ritzel solche Spuren hinterlässt, vor allem weil diese Kraft ja ziemlich genau 90 Grad zur eigentlichen Kraftrichtung liegt.
Naja, wenn die Kassette nicht fest ist, erhöht sich der Abstand zum nächsten Ritzel- dann schleift es eher weniger.
Das mit der Kraft sehe ich auch so.
Naja, wenn die Kassette nicht fest ist, erhöht sich der Abstand zum nächsten Ritzel- dann schleift es eher weniger.
Das mit der Kraft sehe ich auch so.
Na dann kann sich das einzelne Ritzel der Kassette ja auch leicht schräg stellen und verkanten und dann von der Kette wieder weggedrückt werden.
Aber sind denn Ritzel so „weich“
LidlRacer
30.08.2022, 22:38
Ich weiß nicht, ob's zur Aufklärung beiträgt, aber jetzt würden mich mal die exakten Modellbezeichnungen von Kette und Ritzel interessieren.
Und (wann) wurde die Kette gewechselt?
Könnte es vielleicht schon bei der/einer vorigen passiert sein?
Siebenschwein
30.08.2022, 22:55
Ich weiß nicht, ob's zur Aufklärung beiträgt, aber jetzt würden mich mal die exakten Modellbezeichnungen von Kette und Ritzel interessieren.
Und (wann) wurde die Kette gewechselt?
Könnte es vielleicht schon bei der/einer vorigen passiert sein?
Das wäre wirklich interessant. Hab letztens eine China-Billigkassette für die Rolle erstanden… die lässt sich nicht mal sauber einstellen, offenbar stimmen die Abstände nicht. Geiz ist halt manchmal ungeil.
Kettenbreite war auch schon angefragt.
Also ohne Info können wir hier noch lange spekulieren.
Canumarama
31.08.2022, 08:57
Das wäre wirklich interessant. Hab letztens eine China-Billigkassette für die Rolle erstanden… die lässt sich nicht mal sauber einstellen, offenbar stimmen die Abstände nicht. Geiz ist halt manchmal ungeil.
Kettenbreite war auch schon angefragt.
Also ohne Info können wir hier noch lange spekulieren.
Also.
Meine Vermutung war eigentlich die Nutzung auf der Rolle als Ursache. Da habe ich immer Probleme gehabt geräuschfrei einen(!) Gang einzustellen. Da ich aber nicht schalte und immer den gleichen Gang benutze wundert mich die Abnutzung auf mehreren Ritzel. Also muss auch etwas nicht gepasst haben beim Fahren auf der Straße.
Ich habe 3 Räder. RR-10fach, RR-11fach, TT-11fach. Auf den RR habe ich jeweils schon mal die Kette und Kassette gewechselt. Diese Kassetten (11 und 10fach) habe ich noch liegen, da diese nicht abgenutzt waren sondern ich eine andere Abstufung fahren wollte als vorher. Jetzt habe ich diese Kassetten gestern rausgekramt. Und siehe da, die gleichen Muster oder zumindest schon die ersten Ansätze davon sind auf allen 3 Kassetten zu sehen. Auch auf unterschiedlichen Ritzeln und bei einer Kassette bin ich absolut sicher diese niemals auf der Rolle gefahren zu sein.
Die Ketten, die jetzt(!) drauf sind, gekauft bei Bike24:
RR10fach-CN 6701-6mm breit (Kette neu, Kassette fast neu, läuft momentan auf der Rolle super)
RR11fach-HG 701-5,5mm breit (war die ganzen Monate zuvor auf der Rolle)
Es kann sein, dass die Kassetten nicht mit 40nm angezogen waren/sind. Bin da eher zurückhaltend. Habe auch in Erinnerung das die zwar fest aber nicht zu fest angezogen werden sollte.
Das die jetzige 11fach Kette durch ist, ist fast sicher. Wenn ich lese nach wieviel Km die teilweise schon gewechselt wird bin ich da weit drüber. Ich habe da irgendwie gedacht ,dass ich das dann schon mitbekomme und sich eine verschlissene Kette schon bemerkbar macht. Ich habe ja neue liegen.
Aber kann eine total verschlissene Kette diese Muster hinterlassen. Die wird doch nur länger oder nicht? Dann müssen die beiden Ketten vorher auch schon total hinüber gewesen sein weil die alten Kassetten auch komisch aussehen. Ich bin ratlos. Ich nutze bis jetzt nur Ketten ohne Quick-Link. Kann es sein, dass ich den Pin nicht korrekt abgekniffen habe und da was "übergestanden" hat? Aber bei mehreren Ketten gleichzeitig?... puhh
Und wenn ich mich heute früh nicht ganz stark verguckt habe, sehe ich ganz leichte Anzeichen auch an an der Kassette an meinem TT, welches nur wenig bewegt und von Edelrad aufgebaut wurde. Da blicke ich aber nochmal genauer drauf, später. :o
Bilder von den 3 Kassetten die ich vorher benutzt habe:
illdie4u
31.08.2022, 09:11
Hi Canumarama,
Wie wurden die Ketten denn verbunden? Kettenschloss, oder selbst genietet? Evtl. passt ja da was nicht?
VG
illdie4u
Siebenschwein
31.08.2022, 10:49
Hi Canumarama,
Wie wurden die Ketten denn verbunden? Kettenschloss, oder selbst genietet? Evtl. passt ja da was nicht?
VG
illdie4u
Das könnte der Schlüssel sein. Kettenniet steht über, weil eventuell der falsche oder nicht komplett reingedrückt (ob das hält, ist ne andere Frage) oder ein zu breites Verschlussglied.
Canumarama
31.08.2022, 11:09
Hi Canumarama,
Wie wurden die Ketten denn verbunden? Kettenschloss, oder selbst genietet? Evtl. passt ja da was nicht?
VG
illdie4u
Ich nutze bis jetzt nur Ketten ohne Quick-Link. Kann es sein, dass ich den Pin nicht korrekt abgekniffen habe und da was "übergestanden" hat?
Selbst genietet. Daran habe ich auch schon gedacht.
Das könnte der Schlüssel sein. Kettenniet steht über, weil eventuell der falsche oder nicht komplett reingedrückt (ob das hält, ist ne andere Frage) oder ein zu breites Verschlussglied.
Wenn ich immer das Verschlussglied nehme was beiliegt, kann ich aber nichts falsch machen oder?
Siebenschwein
31.08.2022, 11:27
Selbst genietet. Daran habe ich auch schon gedacht.
Wenn ich immer das Verschlussglied nehme was beiliegt, kann ich aber nichts falsch machen oder?
Sollte man meinen...
zahnkranz
31.08.2022, 11:54
Einen Verschleiß durch eine gelängte Kette sehe ich auf den Bildern nicht. Die Zähne selbst sehen ziemlich gut aus, bis auf die Abdrücke eben. Ein verschlissener Zahnkranz durch eine gelängte Kette sieht etwas anders aus, da sieht man dann richtig wie sich die Kette mit der Zeit in die Zähne gefressen hat.
Matthias75
31.08.2022, 12:42
Kann es sein, dass die Abdrücke beim Schalten entstanden sind, wenn die Kette (unter Last?) vom Schaltwerk auf bzw. gegen ein anderes Ritzel gedrückt wurde?
M.
zahnkranz
31.08.2022, 12:58
Wie sieht denn der Freilauf aus? Wenn die Ritzel leichtes Spiel hatten und etwas vekantet waren, so dass die Kette gegen die Nachbar-Ritzel drücken konnte, dann würde man das vielleicht an Spuren am Freilauf erkennen. Und wie sehen die Kettenglieder aus, ist da etwas auffälliges zu entdecken. Würde auch da paar Spuren erwarten.
Siebenschwein
31.08.2022, 12:59
Kann es sein, dass die Abdrücke beim Schalten entstanden sind, wenn die Kette (unter Last?) vom Schaltwerk auf bzw. gegen ein anderes Ritzel gedrückt wurde?
M.
Niemals. Der Stahl der Ritzel ist extrem hart. Du drückst da mit dem Schaltwerk nicht einfach so mal was ein. Und die Schalträdchen aus Plastik oder Alu würden diese Belastung auch nicht aushalten.
Da muss man schon mit mehr Kraft ran - also durch den Kettenzug von oben reindrücken und das andere Ritzel hält dagegen.
tandem65
31.08.2022, 15:20
Niemals. Der Stahl der Ritzel ist extrem hart. Du drückst da mit dem Schaltwerk nicht einfach so mal was ein. Und die Schalträdchen aus Plastik oder Alu würden diese Belastung auch nicht aushalten.
Da muss man schon mit mehr Kraft ran - also durch den Kettenzug von oben reindrücken und das andere Ritzel hält dagegen.
Wenn die Kette durch das Ritzel auf der sie läuft, so gegen das größere Ritzel gedrückt würde, dann müsste mbMn. die Kette beim ablaufen vom Ritzel klemmen, zudem würde ich an dem Ritzel dann auf der Innenseite des Ritzels auch entsprechendes von den Innenlaschen erwarten.
Wie Zahnkranz schon geschrieben hat, unabhängig davon ist von Verschleiß durch die Kette, dort wo es relevant ist,wenig bis nichts zu erkennen.
Matthias75
31.08.2022, 15:33
Wie sieht eigentlich die Kette aus? Wenn die Abdrücke von der Kette verursacht wurden, müssten doch auch auf der Kette sehr deutliche Spuren zu sehen sein.
M.
Siebenschwein
31.08.2022, 16:47
Wenn die Kette durch das Ritzel auf der sie läuft, so gegen das größere Ritzel gedrückt würde, dann müsste mbMn. die Kette beim ablaufen vom Ritzel klemmen, zudem würde ich an dem Ritzel dann auf der Innenseite des Ritzels auch entsprechendes von den Innenlaschen erwarten.
Wie Zahnkranz schon geschrieben hat, unabhängig davon ist von Verschleiß durch die Kette, dort wo es relevant ist,wenig bis nichts zu erkennen.
Ja, Du würdest evtl. auch flächig am Zahn etwas sehen- aber weniger, da auf die gesamte Fläche verteilt und nicht nur auf den Pin und leider auf der Seite, die das Foto nicht zeigt. Und eben auf der Innenseite der schmalen Lasche der Kette. Davon hab ich auch kein Foto gesehen.
sybenwurz
31.08.2022, 16:56
Aufm ersten Bild nach links hin sieht man ja schön, dass das Muster dem jeweils nächsten (grösseren) Ritzel entspricht.
Wir fischen hier schön im Trüben, aber mir fällt für so n Phänomen auch nix besseres ein, als dass ne zu breite Kette montiert war, die sich konstant Umdrehung für Umdrehung zwischen die beiden Ritzel klemmte.
Es wäre mir in so nem Fall aber schleierhaft, wie jemand damit ernsthaft weiter als n paar Meter fahren könnte, ohne zu bemerken, dass da was nicht stimmt.
Es ist ja nicht so, dass da nur zarte Spuren wären, das hat sich ja richtig tief eingearbeitet und sieht so aus, als würde der Kettenbolzen sich Zahn für Zahn da richtig einrasten.
Ich denk, es wäre an der Zeit, das Rätsel um die Kette mit nem Bild von ihr zu lösen.
Matthias75
31.08.2022, 17:44
Aufm ersten Bild nach links hin sieht man ja schön, dass das Muster dem jeweils nächsten (grösseren) Ritzel entspricht.
Wir fischen hier schön im Trüben, aber mir fällt für so n Phänomen auch nix besseres ein, als dass ne zu breite Kette montiert war, die sich konstant Umdrehung für Umdrehung zwischen die beiden Ritzel klemmte.
Es wäre mir in so nem Fall aber schleierhaft, wie jemand damit ernsthaft weiter als n paar Meter fahren könnte, ohne zu bemerken, dass da was nicht stimmt.
Es ist ja nicht so, dass da nur zarte Spuren wären, das hat sich ja richtig tief eingearbeitet und sieht so aus, als würde der Kettenbolzen sich Zahn für Zahn da richtig einrasten.
Wenn das beim normalen Ablauf der Kette entständen wäre, dürften sich aus meiner Sicht die Kettenglieder bzw. die Bolzen aber nicht so abbilden, sondern es müsste sich ein mehr oder weniger radiales Kratz-/Schleifmuster gebildet haben. Oder sehe ich das falsch?
Für mich sieht es aber eher so aus, als hätte sich die Kette seitlich eingedrückt, sonst hätte die Kette bzw. die einzelnen Kettenglieder nicht einen solch strukturierten Abdruck hinterlassen können.
Deshalb meine Theorie, dass die Kette irgendwie schräggelaufen sein muss, z.B. beim Schalten.
Ich denk, es wäre an der Zeit, das Rätsel um die Kette mit nem Bild von ihr zu lösen.
+1:Huhu:
M.
sybenwurz
31.08.2022, 20:12
Wenn das beim normalen Ablauf der Kette entständen wäre, dürften sich aus meiner Sicht die Kettenglieder bzw. die Bolzen aber nicht so abbilden, sondern es müsste sich ein mehr oder weniger radiales Kratz-/Schleifmuster gebildet haben.
Ja, das würde ich eigentlich auch erwarten und das irritiert mich.
Canumarama
31.08.2022, 20:52
Ich werde morgen die Kette abnehmen um sie zu ersetzen und dann Fotos bei Tageslicht machen. Habe momentan tagsüber sehr wenig Zeit.
Die Ritzel sind nur auf der Außenseite beschädigt, innen ist kein Kratzer zu sehen. Der Freilauf war unbeschädigt als ich die Kassette zum reinigen abgenommen habe.
Hätte ich die Kassette nicht gereinigt wäre mir der Mist gar nicht aufgefallen. Soll heißen mir ist die ganzen Monate (kann sein das die Kette auch weit über ein Jahr drauf ist) nichts außergewöhnliches aufgefallen. Keine Probleme beim schalten, keine Schleif- oder Reibegeräusche, keine Auffälligkeiten insgesamt.
Bis auf die Tatsache, dass auf der Rolle es schwer war einen Gang sauber einzustellen. Wenn ich das Rad von der Rolle genommen habe um draußen zu fahren musste ich die Schaltung neu justieren und zurück dann genauso.
Danke für euren Input.
LidlRacer
31.08.2022, 21:43
Bis auf die Tatsache, dass auf der Rolle es schwer war einen Gang sauber einzustellen. Wenn ich das Rad von der Rolle genommen habe um draußen zu fahren musste ich die Schaltung neu justieren und zurück dann genauso.
Da liegt die Frage nahe, was das für ne Rolle ist.
zahnkranz
31.08.2022, 23:33
Hast du horizontale Ausfallenden? Meine Vermutung ist, dass das Ritzelpaket schief steht, und dadurch die Kette im Ritzelpaket an einer Stelle vom jeweils nächstgrösseren Ritzel gequetscht wird.
Oder der Rahmen flext sehr stark wenn du im Wiegetritt auf der Rolle fährst, gleicher Effekt wie oben, oder sogar noch zusätzlich.
Matthias75
01.09.2022, 09:27
Hast du horizontale Ausfallenden? Meine Vermutung ist, dass das Ritzelpaket schief steht, und dadurch die Kette im Ritzelpaket an einer Stelle vom jeweils nächstgrösseren Ritzel gequetscht wird.
Wäre auch meine Theorie. Ansonsten bin ich etwas phantasielos, wie die Abdrücke auf die Ritzel gekommen sein könnten.
M.
Wobei das ja schon ordentlich gerasselt haben müsste. Aber gut, Rolle ist nicht ganz leise, Fahrverhalten ist anders… Vielleicht merkt man das tatsächlich nicht so deutlich, wie man denkt.
Canumarama
01.09.2022, 16:24
Hier 3 Fotos der Ketteninnenseite und 2 vom gr. Kettenblatt innen (außen sehen die Zähne genauso aus).
Schleifspuren sind an der Kette zu sehen aber ich habe mit deutlicheren Spuren gerechnet. Oder sind das deutliche Spuren? ;)
Schaltröllchen sind ok und sehen normal aus.
Ausfallenden sind vertikal. Rolle Tacx Neo.
LidlRacer
01.09.2022, 17:07
Bei der Kette fällt zunächst auf, dass sie keinerlei Aufschrift hat (oder bin ich blind?).
Das macht's für mich wahrscheinlicher, dass sie doch vielleicht insgesamt zu breit ist.
Zumal da jede Menge Kanten gequetscht oder gar abgebrochen aussehen.
Dass Du bei ner Rolle, die nicht das Hinterrad sondern nen eigenen Zahnkranz nutzt, die Schaltung immer verstellen musst, ist normal.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.