Vollständige Version anzeigen : Suche Regenjacke - Shakedry oder gibt es Alternativen?
zahnkranz
29.09.2022, 13:49
Eigentlich stört mich Regen überhaupt nicht, aber wenn es nun kalt und regnerisch wird, möchte ich doch einen Regenschutz haben. Ich habe mir vorgenommen, auch den Winter hindurch mit dem Rad zur Arbeit zu pendeln, sofern es die Wege zulassen. Pro Richtung sind es fast zwei Stunden, und das ganze ein bis zwei Mal die Woche. Die Beine sind mir egal, die können nass werden. Wichtiger ist mir, dass der Oberkörper trocken und somit warm bleibt.
Beim Lesen von entsprechenden Artikeln wird immer wieder die Gore Shakedry erwähnt. Ist sie wirklich ihr Geld wert? Eine Verstärkung an den Schultern benötige ich nicht, habe eine Gepäcktasche am Rad. Blöd ist nur, dass es diese Jacke nur in schwarz gibt, alternativ mit einem Minimum an neongelb. Die anderen Jacken von Gore haben Kapuzen. Radfahren mit Kapuze kann ich überhaupt nicht, empfinde das als sehr störend.
Wie gesagt, über Erfahrungen und/oder Alternativen würde ich mich sehr freuen.
Gleiches Thema (allerdings zum laufen) beschäftigt mich aktuell auch. Daher bin ich auf die Antworten gespannt. Der Inhaber eines Laufladens hier im Allgäu meinte das die Shakedry Jacke so gut ist, das er sie auch zum Intervalltraining anzieht. Das liegt wohl schlicht daran, dass bei diesen Jacken die Membrane außen angebracht ist (Gore rät daher vom Tragen eines Rucksacks ab).
ich hab die schwarze Gore Shakedry schon mehrere Jahre und weil sie so schön dünn ist, nehm ich sie inzwischen auch als Windjacke her. Hatte vorher auch eine von Gore, die ich leider verloren habe. Die Shakedry finde ich aber noch besser weil sie flexibler ist. Sie ist dicht, aber schwitzen tut man wie bei anderen auch. Gut finde ich auch die kleine Seitentasche, in der man locker ein Handy unterbringt welches man leicht greifen kann. Und wie der Name sagt, ein paar mal schütteln und sie ist trocken.
zahnkranz
29.09.2022, 15:18
Meine letzte Regenjacke war auch von Gore, allerdings aus den 90ern. Die damalige Membran war schon geil, hielt lange dicht, aber ab einem gewissen Zeitpunkt sorgte sie dafür, dass man lediglich langsam nass wurde. Nachimprägnieren habe ich versucht, aber es erreichte nie die Neu-Qualität. Bin bereit mehr auszugeben sofern die Qualität stimmt und ich lange Freude mit der Jacke habe.
Gore Shakedry war eine innovative, hoch atmungsaktive Membranvariante, die insbesondere in Jacken im Lauf- und Trailbereich Verwendung fand.
Prinzipielle Grundidee war, dass anstelle des üblichen Aufbaus ( Innenmaterial - Membran - Außenmaterial, wie auch immer die drei verbunden sind ) auf die äußerste Schicht verzichtet wurde. Innenmaterial, darauf laminiert die PTFE-basierte Gore-Membran, fertig.
Die nackige Membran auf der Außenseite ist auch der Grund, dass alles aus der Shakedry-Ecke immer dieses eklige, dunkle Steingrau aufweist. Das ist halt die Farbe der nackigen Membran, und PTFE lässt sich nicht färben.
Riesiger Benefit ist die grandiose Atmungsaktivität, die niemals nachlässt, da sich kein Außenmaterial voll Wasser saugen kann und so ein durchgehender Wasserfilm den Effekt behindern könnte. Die Gore-Membran ist zudem stark hydrophob, so dass ein Großteil des Wassers einfach abperlt (und man die Jacke vor neuerlichem Einpacken einfach trockenschütteln kann, daher der Name).
Großer Nachteil ist die Robustheit, die es so nicht gibt. Als Laufjacke mega, Radfahren kann man drüber reden, jede Verwendung mit Rucksack (selbst mit Laufweste) verbietet sich. Die nackige Membran hält halt quasi nix aus, paar hundert km was abrasives drauf tragen- Trailrucksack reicht schon- und kaputt. Außerdem hat man immer, immer bei Regen klatschnasse Oberschenkel, es perlt wirklich sehr viel runter.
Meine eigene von ME zum Beispiel habe ich daher in L genommen, damit sie über den Rucksack passt (was ohnehin besser ist, da die atmungsaktiv zugängliche Fläche viel besser verteilt wird, keine Anpresseffekte).
Die Atmungsaktivität selbst bei Intervallen (dann aber wirklich kalt-trocken im Winter) kann ich bestätigen, moderate Läufe bei 12° Regen sind auch sehr angenehm. Top Teil.
Weil jedoch die Kunden diese Nischennutzung (OHNE Rucksack) fast nie adäquat verstanden haben gab es horrende Zahlen hinsichtlich der Reklamationen, so dass meines Wissens nach der allergrößte Teil der noch käuflich zu erwerbenden Teile Altbestand sind.
Soweit ich weiß kommt von Gore nix nach, und kaum ein Hersteller will noch einmal diesen Rekla-Stress an der Backe haben. Deswegen ist im Netz auch quasi alles reduziert, 2022er oder 23er Kollektionen habe ich keine gefunden.
Hergeben würden meine Frau und ich unsere Jacken niemals, Packmaß, Gewicht und Atmungsaktivität sind unerreicht. Man muss die Dinger nur richtig zu nutzen wissen.
Waschen würde ich sie quasi gar nicht, direkt nach dem Sport auf links anziehen und in der Dusche gut abspülen reicht, da Schweiss per definitionem wasserlöslich ist.*
Einrollen, wegpacken o.ä. inside-out, also auf links. Das Innengewebe ist stets deutlich stabiler.
*wer das nicht immer (!) vollzieht muss die Kiste natürlich regelmäßig waschen, wobei hier der Grundsatz "so wenig wie möglich, so häufig wie nötig" gilt. Auf links, in einen Feinwäschesack, technisches Waschmittel, Schonprogramm und bei sonstiger Waschpulvernutzung im Vorfeld ein Leerwaschgang. Schweiss ist ungeheuer aggressiv, und langfristig eingetragene Hautfette setzen das Innengewebe dauerhaft schädigend zu.
Dr. Koothrappali
29.09.2022, 16:23
Gore Shakedry war eine innovative, hoch atmungsaktive Membranvariante, die insbesondere in Jacken im Lauf- und Trailbereich Verwendung fand.
....
Soweit ich weiß kommt von Gore nix nach, und kaum ein Hersteller will noch einmal diesen Rekla-Stress an der Backe haben. Deswegen ist im Netz auch quasi alles reduziert, 2022er oder 23er Kollektionen habe ich keine gefunden.....
Aha...
https://www.bike24.de/p1471498.html
https://www.bike24.de/p1424901.html
https://www.bike24.de/p1291215.html
https://www.bike24.de/p1237512.html
https://www.bike24.de/p1471396.html
https://www.bike24.de/p1259376.html
https://www.bike24.de/p1258802.html
reicht die Auswahl? :Huhu: :Lachen2:
und natürlich noch immer bei Gore oder Castelli usw.
https://www.gorewear.com/us/en-us/men/tops/jackets?filter.custom_fabric_tech=GORE-TEX%C2%AE+SHAKEDRY%E2%84%A2&sort.search_placement=desc
https://www.maloja.de/collection/artikel/spihu-nos_2022_23
wie weiter oben schon richtig geschrieben wurde, hält bei normaler Anwendung (ohne Rucksack) ewig. Ich persönlich habe eine shakedry von Löffler, war damals die günstigste Variante, der Schnitt ist für's Rad ein wenig flatterig aber dafür taugt sie auch zum Laufen und gerade dort ist sie die einzige Regenjacke für mich die man auch während eines 3h Laufs problemlos tragen kann.
Ich kann nur für Erfahrung in der Bergsportindustrie sprechen, sorry.
Die innovativen, großen Anbieter wie Arcteryx, Mountain Equipment, Salomon, Dynafit, Haglöfs, oder Mammut haben Shakedry alle (!!) wieder aus dem Programm genommen.
Klar, der TE hat nach Radsport gefragt (mein Fehler), und die oben genannten sind alle tief im Trail verankert.
Dennoch wird das ganze kaum weiterentwickelt, nicht vertieft und ist bei falscher Nutzung sofort fratze, wobei ich die gravierenden Vorteile genannt habe.
Nennenswerte 'große' Anbieter bei bike24 sind auch nur GoreWear plus ein wenig Castelli...
Klar, GoreWear als Bekleidungsanbieter ist offiziell was anderes als Gore LTD als Membranhersteller.... und ein Schelm, wer böses dabei denkt, dass die LTD noch kilometerweise Rollen an zu verbauendem Shakedry-Material herumliegen haben könnte, das unter die Leute muss, aber... ;)
Wenn ich laufe oder mit Rucksack unterwegs bin: Dynafit Shakedry, absolut genial, leider schwarz und ohne Taschen. Daher für ausschließlich Rad noch eine neongrüne Regenjacke von Castelli (dann auch ohne Kapuze).
Microsash
29.09.2022, 19:37
Shakedry ist die erste und einzige Jacke die ich hatte man wirklich auch zum Laufen anziehn kann, ohne den Überhitzungstot zu sterben. Selbst zu der eigenen Rescue ein meilenweiter Unterschied. leider hab ich Volldepp meine beim letzten Bikepacking verloren, kauf mir aber auf jeden Fall wieder eine.
Ich habe die Gore Endure, mit Kapuze.
Klar ist Radfahren mit Kapuze doof, aber wenn du erst mal längere Strecken im Dauerregen gefahren bist, wirst du sie nicht mehr missen wollen. Vor allem, wenn es dazu noch kalt ist und evtl. Wind.
rookie2003
30.09.2022, 10:06
Wie von Crazy schon erwähnt, wird Shakedry von Gore (dem Stoffhersteller) nicht mehr hergestellt und somit gibt es richtigerweise nur mehr Restbestände im Handel.
Es geht jedem Hersteller gleich, der diese Membran bisher im Sortiment hatte (Castelli, Gore, Rapha, 7mesh, Dynafit, Löffler - hoff ich hab jetzt keinen vergessen).
Es gibt zwei Hauptgründe, warum Gore das Material auslaufen lässt. Einer davon ist die Nachhaltigkeitsverantwortung. PTFE passt da nicht mehr wirklich rein.
Material ist genial und empfindlich, was im Rad-/Tribereich weniger das Problem ist.
Wer kann und eine möchte, dem empfehle ich dringend sich um Restbestände umzusehen. ;)
An die Insider Crazy und Rookie2003:
Bei der R7 wird ja geschrieben daß se mit leichten Rucksäcken kein Problem hat.
Deutet dies auf eine Änderung am Material hin bzw. ist dann von den Werten nicht mehr so gut wie das ganz empfindliche?
rookie2003
02.10.2022, 13:18
An die Insider Crazy und Rookie2003:
Bei der R7 wird ja geschrieben daß se mit leichten Rucksäcken kein Problem hat.
Deutet dies auf eine Änderung am Material hin bzw. ist dann von den Werten nicht mehr so gut wie das ganz empfindliche?
Meines Wissens ist das Material für jeden Hersteller gleich.
Gore ist sehr penibel, wie das Material eingesetzt werden muss und man muss das Produkt von ihnen vor Release genehmigen lassen, da sie ja mit dem Label "guaranteed to keep you dry" werben und man nicht einfach einen normalen Zip oder andere Veränderungen (zB Taschen, Stretch, etc.) in der Konzeption der Jacke vornehmen kann.
Meines Wissens ist das Material für jeden Hersteller gleich.
Gore ist sehr penibel, wie das Material eingesetzt werden muss und man muss das Produkt von ihnen vor Release genehmigen lassen, da sie ja mit dem Label "guaranteed to keep you dry" werben und man nicht einfach einen normalen Zip oder andere Veränderungen (zB Taschen, Stretch, etc.) in der Konzeption der Jacke vornehmen kann.
Exakt.
Dazu zählt auch, dass vor Release eines neuen Modells einer leichteren Membranvariante das Gewicht des Artikels in Gr. L nicht über x Gramm liegen darf, die atmungsaktive Fläche (also alles ohne Nähte / Tapes, Taschen, Stretch etc) nicht unter x cm² liegen darf usw usf.
Von einer "rucksacktauglichen" Shakedry habe ich noch nie etwas gehört.
Wie oben geschrieben habe ich meine daher eine Nummer größer, damit der Trailrucksack darunter passt.
Und reiz' das Thema nicht zu sehr aus: Wir hatten bei einigen Modellen Reklaquoten von über 100% (Jacke wurde nach Austausch wieder und wieder erfolgreich reklamiert), das hilft keinem.
Dir würden sie, um den Lagerbestand runterzukriegen, erstmal austauschen, bevor's die Kohle zurück gibt. Der Bekleidungsanbieter kann sich das Geld ja von Gore zurück holen.
LIebevoll mit umgehen, kein Rucksack drauf, gut pflegen, haste jahrelang Freude.
Von einer "rucksacktauglichen" Shakedry habe ich noch nie etwas gehört.
.
Nicht daß ich das unbedingt probieren müßte, aber so liest sich die Beschreibung:
Merkmale der R7 GORE-TEX SHAKEDRY™ Trail Kapuzenjacke
Wasser- und winddichtes GORE-TEX Active Material mit innovativer SHAKEDRY™ Produkttechnologie
Robuster Schutz
Die dauerhaft wasserabweisende Oberfläche kommt ohne Obermaterial aus und verhindert Auskühlen
Die Jacke trocknet durch Schütteln schnell ab und nässt nicht durch
Abrieb- und reißfest – kann mit einem leichten Rucksack getragen werden
Außerordentlich leicht für mehr Leistung und kleinstmögliches Packmaß
Exakt.
Dazu zählt auch, dass vor Release eines neuen Modells einer leichteren Membranvariante das Gewicht des Artikels in Gr. L nicht über x Gramm liegen darf, die atmungsaktive Fläche (also alles ohne Nähte / Tapes, Taschen, Stretch etc) nicht unter x cm² liegen darf usw usf.
Von einer "rucksacktauglichen" Shakedry habe ich noch nie etwas gehört.
Wie oben geschrieben habe ich meine daher eine Nummer größer, damit der Trailrucksack darunter passt.
Und reiz' das Thema nicht zu sehr aus: Wir hatten bei einigen Modellen Reklaquoten von über 100% (Jacke wurde nach Austausch wieder und wieder erfolgreich reklamiert), das hilft keinem.
Dir würden sie, um den Lagerbestand runterzukriegen, erstmal austauschen, bevor's die Kohle zurück gibt. Der Bekleidungsanbieter kann sich das Geld ja von Gore zurück holen.
LIebevoll mit umgehen, kein Rucksack drauf, gut pflegen, haste jahrelang Freude.
Ich habe von dynafit die Shakedry, da kann man mithilfe eines Reißverschlusses am Rücken das Material erweitern und den Rucksack mit unter die Jacke nehmen. Geniale Erfindung.
Oder eben mit geschlossenem Reißverschluss ohne Rucksack „nur“ laufen oder Rad fahren.
rookie2003
03.10.2022, 17:07
Nicht daß ich das unbedingt probieren müßte, aber so liest sich die Beschreibung:
Merkmale der R7 GORE-TEX SHAKEDRY™ Trail Kapuzenjacke
Wasser- und winddichtes GORE-TEX Active Material mit innovativer SHAKEDRY™ Produkttechnologie
Robuster Schutz
Die dauerhaft wasserabweisende Oberfläche kommt ohne Obermaterial aus und verhindert Auskühlen
Die Jacke trocknet durch Schütteln schnell ab und nässt nicht durch
Abrieb- und reißfest – kann mit einem leichten Rucksack getragen werden
Außerordentlich leicht für mehr Leistung und kleinstmögliches Packmaß
Dann nehmen sie vermutlich Reklamationen billigend in Kauf.
Ich würde niemals auf die Idee kommen, die Rucksacknutzung zu empfehlen, sondern stark davon abraten (wie eigentlich bei den meisten Jacken und Trikots). Früher oder später leidet das Material durch Träger, Gurte, Klettbänder, etc. halt im Verschleiß.
Es gibt "nur" ein ShakeDry Material (solange es diese noch gibt :Lachen2: ) und keines, das besonders widerstandsfähig wäre.
Microsash
04.10.2022, 16:56
Und wie wenn sie darauf gewartet hätte, gab es heute ne neue SD Jacke zum halben Preis :-)
So wie ich das sehe ist erstmal kein ähnlich Leistungsfähiges Material zu bekommen ?
Hab noch ne Paclite und eine rescue.....das schon sehr deutliche Unterschiede zur SD.
Und wie wenn sie darauf gewartet hätte, gab es heute ne neue SD Jacke zum halben Preis :-)
Wo gibts das Angebot denn? :Blumen:
Microsash
05.10.2022, 08:56
Waren gleich weg, sonst hätt ichs verlinkt ( Biker Boarder )
Alles klar, danke für die Info :) Und Glückwunsch zum Schnäppchen :Blumen:
rookie2003
05.10.2022, 10:31
Und wie wenn sie darauf gewartet hätte, gab es heute ne neue SD Jacke zum halben Preis :-)
So wie ich das sehe ist erstmal kein ähnlich Leistungsfähiges Material zu bekommen ?
Hab noch ne Paclite und eine rescue.....das schon sehr deutliche Unterschiede zur SD.
Gore arbeitet bereits daran, aber die Mühlen dort mahlen sehr langsam. :Lachen2:
Andererseits ist das auch nix, was man einfach so aus dem Ärmel schüttelt, gerade mit der Nachhaltigkeitsprämisse im Hinterkopf.
Die meisten High-Performance Materialien sind nicht unbedingt die umweltfreundlichsten in der Herstellung und/oder Entsorgung nach dem Lebenszyklus.
Es gibt aber auch andere Materialhersteller mit schönen Bräuten. ;)
Gore ...
Es gibt aber auch andere Materialhersteller mit schönen Bräuten. ;)
Sag mal welche, die taugen! Alex von Karstadt? Muss aber auch mal einen Rucksack- oder Radcouriertaschengurt vertragen, fahre damit täglich (schnell) zur Arbeit.
Grüße :Huhu:
T.
Guck z.B. mal hier:
https://www.racelite.de/bekleidung/jacken/
Ich habe da Jacken von RaidLight und GoLite.
Man kann aber nicht alles gleichzeitig haben, also superstabil und superleicht gleichzeitig geht nicht.
Gore Endure ist deutlich stabiler.
zahnkranz
06.10.2022, 11:03
Vielen Dank für die vielen Hinweise und ausführlichen Erklärungen zu dem Thema, das ist weitaus mehr als ich erwartet hatte! Auf die Community ist Verlass :Danke:
Etwas Suche im Netz hat gezeigt, dass die Jacken hin und wieder mit starken Rabatten verkauft werden, Preise um die 150,- bis 200,- sind realistisch. Letztes Jahr war unter anderem der Black Friday ein guter Tag für Shakedry-Schnäppchen.
Guck z.B. mal hier:...
Man kann aber nicht alles gleichzeitig haben, also superstabil und superleicht gleichzeitig geht nicht.
Gore Endure ist deutlich stabiler.
Danke Dir!
Nach den ersteren und den Gore Endura Sachen schau ich mal, stabil und mit Membran ist wichtig, das letzte Gramm interessiert mich auch beim TT nicht.
T.:Huhu:
zahnkranz
14.10.2022, 12:16
Eine die Frage an die Experten: Wie faltet man die Shakedry-Jacke für unterwegs, oder knüllt man diese beliebig zusammen? Habe eine geliehen bekommen um diese auszuprobieren, und beim Abholen gab es diesbezüglich eine Diskussion, aber alles Vermutungen. Der Verleiher hat sie teils gefaltet, teils gerollt, einfach auf Verdacht, dass dies die Membran am wenigsten belastet.
Matthias75
14.10.2022, 12:51
Eine die Frage an die Experten: Wie faltet man die Shakedry-Jacke für unterwegs, oder knüllt man diese beliebig zusammen? Habe eine geliehen bekommen um diese auszuprobieren, und beim Abholen gab es diesbezüglich eine Diskussion, aber alles Vermutungen. Der Verleiher hat sie teils gefaltet, teils gerollt, einfach auf Verdacht, dass dies die Membran am wenigsten belastet.
Ich habe häufiger gelesen, das Knüllen bzw. Stopfen besser sein so. Beim Falten werden immer diesselben Stellen extrem belastet, so es es an diesen schneller zu Schäden kommen kann. Beim Stopfen werden immer andere Stellen, und diese nicht so extrem, belastet.
M.
Waschbär
14.10.2022, 13:29
Weiß nicht ob es erlaubt ist, aber ich verkaufe meine gerade. Vielleicht ist das ja was für den ein- oder anderen. Verkaufe sie nur weil ich doch der absolute Schönwetterfahrer bin. :Cheese:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/neue-gore-tex-shakedry-jacke-xl-xxl-shake-dry/2241198373-160-24317
zahnkranz
04.11.2022, 12:02
Ich habe nun eine eigene Gore Shakedry-Jacke, vermutlich etwas zu teuer gekauft, aber bis zum Black Friday wollte ich auch nicht warten. Gestern Abend die erste Regenfahrt absolviert, und ich bin begeistert, hat meine Erwartungen übetroffen. Kein Hitzestau unter der Jacke, ich war komplett trocken. Klar merkt man dass man eine zusätzliche etwas isolierende Schicht an hat, aber kein Vergleich zu herkömmlichen Regenjacken. Selbst als der Regen zeitweise nachgelassen hatte, lies ich die Jacke an, störte gar nicht, zumal die Temperaturen sanken. Bin nun gespannt wie sie sich langfristig schlägt, bin aber zuversichtlich, dass ich nicht enttäuscht werde.
Wie fällt die denn in der Größe aus?
War vorhin mit meiner Dynafit Shakedry eine kleine Runde laufen. Ich mag normal keine Regenjacken, beim Laufen schon gleich gar nicht. Bei 8 Grad, Regen und kaum Wind wollte ich ihr heute für eine lockere Runde eine Chance geben. War überraschend gut, gegen den leichten Wind besser, als mit Rückenwind. Aber intensiver hätte es von der Belastung nicht sein dürfen.
zahnkranz
04.11.2022, 13:57
Wie fällt die denn in der Größe aus?
Ich bin 180cm gross und wiege derzeit ca. 72kg und habe sie so gewählt, dass ich jetzt im Winter etwas mehr drunter anziehen kann. Ich habe Größe M genommen, Langarm-Trikot und selbst eine dünne Jacke passen ganz locker darunter. Eine etwas dickere Softshell-Jacke geht auch noch, aber weiter würde ich es nicht ausreizen. Die Ärmel der Shakedry sind bei mir an den Oberarmen deutlich lockerer als an den Unterarmen, da sitzt sie bei mir mit der Softshell schon merklich eng, aber nicht zu eng. Gestern Abend fuhr ich im Regen mit Trikot und Langarm-Trikot drüber (und die Shakedry darüber), und fand es angenehm. Ich denke dass ich nicht allzuoft die Softshell mit der Shakedry anziehen werde, denn dann kommt der Regen vermutlich nicht als Wasser von oben runter und dann reicht meist die Softshell alleine. Wenn ich davon ausgehen würde, öfter die Softshell mit der Shakedry zu tragen, dann hätte ich L genommen, aber so denke ich dass es eher eine Ausnahme bleiben wird.
Danke für die Einschätzung.
Ich wüßte nur nicht warum du unter die noch ne Sotshell ziehen willst, so wie ich das Prinzip verstanden habe ist die shake dry wie ne softshell nur ohne die äußere Schicht, welche die Atmungsaktivität beeinträchtigt (aus dem Grund öle ich unter den softshell wie nicht gescheit)
zahnkranz
04.11.2022, 21:06
Ich will den ganzen Winter draussen durchfahren. Die Jacke ist superdünn, ein Hauch von Nichts. Zusammengeknüllt so gross wie eine Faust. Als Ersatz für eine Softshell nicht zu empfehlen. Bei Temperaturen knapp überm Gefrierpunkt werde ich sie über der Softshell tragen, gehe aber davon aus dass dies nicht allzuoft der a Fall sein wird.
zahnkranz
04.11.2022, 21:10
Es gibt noch die isolierte Shakedry Jacke, meinst du vielleicht? Die wird vermutlich etwas dicker sein. Als ich meine kaufte ging es mir rein um den Regenschutz. Die Regulierung der Temperatur mache ich über die Kleidung darunter.
Das genau wäre auch mein Ansatz, da ich bislang unter jeglicher Regen/Windbekleidung, inklusive wärmeren Softshellmodellen, fast den Saunaheldentot gestorben bin.
Seitdem trage ich je nach Kälte mehrere Lagen normale Trikots, was natürlich bei Regen suboptimal ist.
Das genau wäre auch mein Ansatz, da ich bislang unter jeglicher Regen/Windbekleidung, inklusive wärmeren Softshellmodellen, fast den Saunaheldentot gestorben bin.
Seitdem trage ich je nach Kälte mehrere Lagen normale Trikots, was natürlich bei Regen suboptimal ist.
Auch mit dünnen Windjacken? Die finde ich um Welten angenehmer als Regenjacken.
Beim Laufen sind die für mich auch immer ausreichend wenn es regnet. Man bewegt sich ja und Hauptsache der Wind kühlt nicht aus.
Auch mit dünnen Windjacken? Die finde ich um Welten angenehmer als Regenjacken.
Beim Laufen sind die für mich auch immer ausreichend wenn es regnet. Man bewegt sich ja und Hauptsache der Wind kühlt nicht aus.
Leider ja, oder
A) ich habe nicht die richtige oder
B) ich bin zu pingelig
Grund B schreckt mich bei den Shakedry ab da ich für den Preis evtl zu hohe Erwartungen habe:Holzhammer: :Nee:
Leider fühlen sich zu viele Regenjacken (nicht nur beim Sport) an, als hätte man eine Plastikplane sich über gestülpt.
Preis ist da leider kein Kaufkriterium:
Hatte selbst sowohl eine Regenjacke von adidas und eine vom Discounter.
Die adidas ist bei mir durchgefallen! Null admungsaktiv und feuchtigkeitsdurchlässig bei Regen.
Discounter-Ware war top.
Allerdiengs gibt es beide Regenjacken nicht mehr zu kaufen.
Die gleiche Erfahrung hatte ich mit Windjacken sammeln dürfen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.